Aus dem Tagebuch eines Anfängers Selbstbau eines klassischen Gitterspektrographen Startpunkt einer spannenden Freizeitbeschäftigung

Ähnliche Dokumente
Aus dem Tagebuch eines Anfängers. Selbstbau eines klassischen Gitterspektrographen und erste Beobachtungsergebnisse

Messung des Orbits spektroskopischer Doppelsterne: Mit dem spaltlosen Amateurspektrographen?

Periode und Amplitude der Radialgeschwindigkeitsvariation des Cepheiden Polaris

Seminararbeit. Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Neufahrn. über das Thema. Bestimmung der Bahnparameter spektroskopischer Doppelsterne

Algol. Spektrale Beobachtungen des Bedeckungsveränderlichen b Per. Bernd Bitnar, Ulrich Waldschläger. BAV Beobachtertreffen 20.

Dados / Gitterspektrograph. Dr. Michael König, Sternwarte Heppenheim

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Von Lothar Schanne

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Der DADOS Spektrograph - Ein Erfahrungsbericht von Sebastian Heß

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Tiefer in den Kosmos vordringen: Lichtstärke und Fokussierung sind entscheidend

Planung zum Bau eines Spektrographen für das 60 cm - Cassegrain-Teleskop der Universitätssternwarte Zimmerwald. Peter Stoffer

Lichtbrechung / Lichtbeugung

Teleskope. Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Die Spektren der hellsten Wolf-Rayet-Sterne im Sternbild Cygnus. (v. Bernd Hanisch, Lebus, Frankfurt/Oder

Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz)

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Entdeckung von Exoplaneten - Radialgeschwindigkeitsmethode

Aufgaben Astrophysik

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

VII. Zustandsgrößen der Sterne

Kalibration einer CCD-Kamera oder DSLR-Kamera zur Messung der Helligkeit des Himmelshintergrundes

Spektroskopie für Einsteiger mit dem Baader-Gitter 1

Optische Spektrokopie

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Der Tanz der Jupiter-Monde

Gitterspektrograph. Konstruktion. - Vorüberlegungen. - Strahlengang. - Leistungsvermögen. Umsetzung. - Aufbau auf der optischen Bank.

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Pretalk. Eine kurze Einführung in die Astrofotografie. Zum Einstieg ein paar ausgewählte Aufnahmen von mir

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Physikalisches Praktikum 3

Einfache Experimente zu Koronen

Reduktion, Bearbeitung und Auswertung von Sternspektren

Protokoll. optische Spektroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

Astronomical Bulletin Wischnewski

Dieter Goretzki, Versuche zur Bestimmung der Spektralklasse von Sternen

Auflösung - Öffnungsverhältnis - Brennweite - Kontrast... einige Gedanken zu Aufnahmetechnik und Equipment

Weltraumastronomie. Vermessung der Rotverschiebung des Quasars 3C273. Von Tobias Häusler, Marco Gosch und Jan Hattenbach

Projekt LHG - Ein Lochblenden-Heliograph für den Venustransit 2004

VdS-Gemeinschaftsarbeit Rosettennebel: Zusammenführung von drei unterschiedlichen Aufnahmeorten und Optiken

Einführung in die Astronomie II. November 2005.

Messen wie die Profis

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

6.1.7 Abbildung im Auge

SPEKTRUM. Mitteilungsblatt der Fachgruppe. Spektroskopie. der Vereinigung der Sternfreunde e.v. Ausgabe Nr. 34 ( 2007 )

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Tips & Tricks für Sternfreunde

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE

Astronomische Einheit

Das Cassegrain-Teleskop VC200L

Licht vom Anfang der Welt

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Glossar Astrospektroskopie

Planetenfotografie: mit und ohne ADC

Astronomical Bulletin Wischnewski

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Astronomical Bulletin Wischnewski

Citizen Sky (und veränderliche Sterne allgemein)

Amateurspektroskopische Aktivitäten in Dänemark Startschuss in die wunderbare Welt der Spektroskopie

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Diraktive Optik mit einer CD und weitere einfache Versuche

Roland Bücke, Spektroskopische Beobachtung der Pulsation des Polarsterns

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

Atom- und Kernphysik. Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) LD Handblätter Physik

Applikationsfeld / Industriezweig:

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

Entdeckung von Exoplaneten - Transitmethode

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Dispersion von Prismen (O2)

P r o t o k o l l: P r a k t i s c h e A s t r o n o m i e

Praktikum MI Mikroskop

1. Was ist ein Brauner Zwerg? Definition, Physik, Entwicklung, Aufbau, Spektralklassen

Das Flüstern der Sterne entschlüsseln Ihre Farben und Spektren. Von Lothar Schanne

Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Spektrometer. KIT - Karlsruher Institut für Technologie

atmospheric Anwendung des atmosphärischen Dispersions-Korrektors

Quasare Hendrik Gross

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras

Protokoll Beobachtung von cc And an der Nordkuppel

Primordiale Nukleosynthese

Ein mobiles Spektrometer

No Dark, no Flat, no...?

Die neue Nova ASASSN-17hx [28. Jul.]

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Astronomical Bulletin Wischnewski

Das Hubble-Gesetz. J. Lietz. Physikalisches Proseminar, Der Weg zum Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz Kosmologische Entfernungsbestimmungen

Optische Bank für Schüler, Komplettset

Transkript:

Aus dem Tagebuch eines Anfängers Selbstbau eines klassischen Gitterspektrographen Startpunkt einer spannenden Freizeitbeschäftigung 1

Am Anfang war das Licht Das Licht dieser neongefüllten Glimmlampe hatte mich sofort fasziniert. Ich entdeckte sie 1960 als zwölfjähriger Bengel während einer einwöchigen Klassenfahrt in Berlin im Schaufenster eines Elektrofachladens. Trotz schmalem Geldbeutel hatte ich sie gekauft und bis heute bewahrt, und immer wieder eingeschaltet und das Licht bewundert. Rotes Neonlicht, transparent wirkendes rotes Licht mit einer bläulichen Beimischung. Heute, nach 47 Jahren, dient sie mir als Referenzlampe. 2

Mitte 2004: Der Einstieg in die Amateurastronomie 1. Einige Wochen lesen von Literatur über Teleskope, Montierungen etc. 2. Juni 2004: Kauf einer Montierung HEQ-5, anschließend Himmelsbetrachtungen mit meinem 80mm-Spektiv, das ich sonst für Vogelbeobachtungen verwende. 3. Juli 2004: Kauf eines Teleskops, Intes Micro MN 58. Erste länger belichtete Fotografien auf Film mit einer Olympus OM-1 und Fotoobjektiven verschiedener Brennweiten. Planeten- und Mondaufnahmen mit einer webcam. 4. Versuche zur photometrischen Auswertung gescannter Farb-Dias (3 Farbkanäle) und Versuche zur Kalibrierung des Systems zur Bestimmung von Farbindices. 5. September 2004: Der Wunsch nach einem Spektrographen keimt auf. Lesen von entsprechender Literatur. Erste Konstruktionsskizzen und Berechnungen. 6. Dezember 2004: Kauf eines 25x25 mm Reflexionsgitters (1200 Linien/mm), von gebrauchten optischen Fotoobjektiven und einer gebrauchten CCD-Kamera AUDINE mit wassergekühltem KAF 401E-Chip mit dem Ziel, einen Spektrographen zu bauen. 7. Januar 2005: Orientierende Versuche mit einem ausgeliehenen Littrow-Spektrographen. 3

Littrow-Spektrograph. Dazu ein selbstgebautes Gehäuse aus Holz für ein drehbares Gitter. Beobachtung durch CCD oder Okular Teleskopanschluß Anschluß für das Reflexionsgitter 4

Im zusammengebauten Zustand: Überprüfung der Gitterjustierung mit dem Justierlaser 5

Erste visuelle Tests am Teleskop: Entfernte Straßenlaternen als Objekt 6

Januar 2005: Entscheidung für einen klassischen spaltlosen Spektrographen mit getrennten Kollimator und Kameraobjektiv Ein handwerkliches Problem: Bau eines ausreichend stabilen Gehäuses. Meine persönliche Lösung: Erwerb einer Mäusevilla in einem Baumarkt, maschinell exakt gefertigt aus Sperrholz mit zufällig geeigneten Abmessungen, Geometrie und Bohrungen zum Preis von 12 Euro. Weitere Bauteile: Kollimator 135 mm Objektiv von Zeiss Jena (1:4) Pentacon 135 mm Objektiv (1:2,8) 25 x 25 mm Gitter (ruled grating, 1200 lines/mm, blazing auf 550 nm) Einfacher Sucher 8 x 25 mm Audine CCD-Kamera mit KAF 401E, wassergekühlt Diverse Adapter 7

Eigenschaften und Restriktionen des Spektrographen Berechnete Dispersion 0,37 Å/Pixel = 44 Å/mm. Berechnete Auflösung R = 4600 im roten Licht. Wellenlängenbereich auf dem CCD- Chip der Audine-Kamera ca. 300 Å 140 50 Fokus 5 54 46 60 83 270 71 25 45 30 14 40 26 57 270 Vorteile der Konstruktion: 1. In nullter Ordnung (Gitter in 45 ) kann das stellare Objekt im Sucher gesucht, identifiziert, zentriert und vorfokussiert werden. 2. Im Rahmen der CCD- Empfindlichkeit ist jeder optische Wellenlängenbereich einstellbar. Spektrograph II Lothar Schanne 17.01.2005 127 40 8

An- und Einsichten 9

First light am 5. Februar 2005 Die Nacht der Schwierigkeiten: Gewichtsausgleich Zentrierung (Justage des Spektrographen) Fokussierung Die erste Aufnahme: Sternfeld in der Nähe des Sirius in nullter Ordnung Schlecht fokussiert Besser fokussiert Erfahrung: Justierung und Fokussierung müssen verbessert werden. 10

Test mit meiner neongefüllten Glimmlampe (18. Februar 2005) Basteln einer feinen Lochblende: Aluminiumfolie, mit einer Nähnadel mehrfach durchlöchert. Anstellwinkel Gitter in 22,5 Theoretischer Wellenlängenbereich (Zentrum und Bereich in Å) 1 Bild nullter Ordnung, keine Dispersion 2 5400 (5187 bis 5613) Foto des künstlichen Sterns (Emissionslinien ergeben Bilder der Lochblende in horizontaler Richtung) 0 5900 (5687 bis 6113) Glimmlampe -2 6400 (6187 bis 6613) -3 6600 (6387 bis 6813) Abbildung der künstlichen Sterne in nullter Ordnung Durchmesser 60 Pixel = 0,54 mm Ergebnis: Die Lochblende muss einen geringeren Durchmesser haben. Abbildung 1 Das bei -2 Gitteranstellwinkel gemesse ne Spektrum Abbildung 2 Das Spektrum einer Glimmlampe, gemessen von Herrn Günter Gebhard 11

Verbesserter Test mit einer Glimmlampe (19. Februar 2005) Gitterst ellung [ ] 22,5 Theoretischer Wellenlängenbereich (Zentrum und Bereich [Å]) Bild nullter Ordnung, keine Dispersion 4 4900 (4687 bis 5113) Foto des künstlichen Sterns (Emissionslinien ergeben Bilder der Lochblende in horizontaler Richtung) 3 5100 (4887 bis 5313) 2,5 5400 (5187 bis 5613) 1,5 5500 (5287 bis 5713) 0 5900 (5687 bis 6113) -1 6200 (5987 bis 6413) -2 6400 (6187 bis 6613) -3 6600 (6387 bis 6813) -4 6900 (6687 bis 7113) 12

Verbesserter Test mit einer Glimmlampe (19. Februar 2005) Ergebnis nach der Bearbeitung mit Visual Spec: Mein erstes kalibriertes Spektrum 13

Exakte Bestimmung der Dispersion des Spektrographen (28. Februar 2005) mit einer gekauften 5 µm- Lochblende und der Neonglimmlampe. Die gemessene Dispersion zwischen 0,37 bis 0,39 Å/pixel. Die Basisbreite der beobachteten Emissionslinien liegt zwischen 3 und 4 Å, die FWMH etwa bei 1 bis 2 Å. Die theoretischen Voraussagen werden erreicht. 14

Die ersten spaltlos gemessenen Sternspektren: Sirius (25. Februar 2005) Hα Hβ Hδ und Hε 15

Vergrößertes Siriusspektrum im Bereich der Hγ-Linie und Vergleich mit Literaturspektrum, nach Normierung auf das Kontinuum Sirius, Spektrum vom 25.02.2005, Gitterstellung +6, 5x30s, 1x1 Spektrenausschnitt Hγ-Linie bei 4340Å, Detailanalyse mit Vergleichsspektrum J.B. Kaler, Sterne und ihre Spektren, 1994, Spektrum-Verlag, Seite 213 16

März und April 2005: Messungen an vielen Sternen, Sammeln von Erfahrungen bei Messung und Auswertung, Kontakte mit der FG Spektroskopie des VdS. betaur Die erste Begegnung mit dem Dopplereffekt im Spektrum eines spektroskopischen Doppelsterns (β Aur). Hier ist erstmals eine Aufspaltung der Linien zu sehen. Die beiden SiI-Linien (im obigen Bild links) herausvergrößert und mit einer Doppler- Skala versehen, ergibt, dass die Radialgeschwindigkeitsdifferenz der beiden Komponenten des Doppelsternsystems ca. 3,5 Å=150 km/s beträgt. Maximal kann die Dopplerverschiebung bei diesem System 4,86 Å = 222 km/s betragen 1. 17

Zweites Halbjahr 2005 Schwerpunkte: 1. Messungen an Sternen mit Emissionslinien (Be) 2. Kontinuierliche Verbesserung der Messmethodik 3. Einarbeitung in und kontinuierliche Verbesserung der Auswertungsmethoden (Verwendung von IRIS, VisSpec, OPA/MIDAS) 4. Überlegungen zum Bau eines zweiten (Spalt)Spektrographen und Aufrüstung der Ausrüstung (Montierung) 5. Literaturstudium 6. Ausbau der Kontakte zur FG Spektroskopie Nachfolgend einige Ergebnisse aus dieser Zeit. 18

Aufspaltung der Absorptionslinien von Mizar am 20.09.2005 beobachtet (unteres Spektrum, spektroskopischer Doppelstern) 19

P Cyg P Cyg-Sterne: Neben der starken Emission blauverschobene scharfe Absorptionen (Sternwind). Hα Hβ Die gemessenen Äquivalentweiten der Hα-Linien fließen in das Monitoring der VdS-Fachgruppe Spektroskopie ein. 20

Simultane Beobachtung in verschiedenen Wellenlängenbereichen an Be-Sternen: ν Gem Hα Hβ 21

γ Cas Hα Hβ 22

Simultane Beobachtung in verschiedenen Wellenlängenbereichen an Be-Sternen: γ Cas gamma Cassiopeia am 07.10.2006 Beobachter: Lothar Schanne 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0-1000 -800-600 -400-200 0 200 400 600 800 1000 F/Fc 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1 1 F/Fc Aus simultanen Messungen verschiedener Linien lassen sich interessante Aussagen über die Struktur der äquatorialen umgebenden Gasscheibe der Be-Sterne ableiten, weil die optisch dichte (intensive) Hα-Linie aus den äusseren Bereichen der Scheibe stammt, während die optisch dünnen Linien höherer Anregungsenergie im inneren Bereich (sternnäher) emittiert werden, also aus Bereichen höherer Keplergeschwindigkeit des Gasscheibenmaterials. = interessantes Arbeitsgebiet für Amateurspektroskopiker 0,9 Geschwindigkeit [km/s] H alpha H beta H gamma He 6678 23

Zeitreihe der Hα-Linie von ε Aur (Bedeckungsveränderlicher P = 27a, F0 Ia) Linienprofilvariationen verraten Änderungen in den teilweise ausgedehnten Atmosphären der Sterne. Zeitreihe optischer Spektren von epsilon Aurigae -auf das Kontinum normiert- 5,3 F/Fc 4,8 4,3 3,8 3,3 2,8 2,3 1,8 1,3 01.04.2005 11.04.2005 + 0,4 21.04.2005 + 0,8 10.05.2005 + 1,2 11.05.2005 + 1,6 30.10.2005 + 2,0 11.12.2005 + 2,4 23.01.2006 + 2,8 24.01.2006 + 3,2 30.01.2006 + 3,6 01.02.2006 + 4,0 0,8 6250 6300 6350 6400 6450 6500 6550 6600 6650 6700 6750 6800 Angström Veröffentlicht in : INFORMATION BULLETIN ON VARIABLE STARS Number 5747, Januar 2007 24

Praktische Probleme: Mechanische Instabilität der Apparatur Die Apparatur wird jede Nacht komplett neu aufgestellt. Einnordung mit Polsucher. Das Apparate-System macht Sprünge: Belichtungszeiten von max. 30 sek. praktizierbar. 25

Optisches Problem: Geringe Öffnung (5 -Teleskop) S/N-Verhältnis erst nach vielen Einzelaufnahmen akzeptabel. Meine typische Praxis: 50 bis 100 Aufnahmen à 30 sek für Sterne V = 4 mag. Das ist aber für Sterne dieser Größe noch zu wenig (Messzeitproblem). Einen vorhandenen 10 - Newton kann die Montierung (HEQ-5) nicht tragen. 26

2006: Aufrüstung der Geräte Stabile deutsche Montierung Fotos Günter Knerr Gewicht 100 kg 27

2006: Aufrüstung der Geräte Das Chaos: Montierung Biel-Steuerung Autoguider ST-4 Zu Tests Im Trockendock 28

Eine feste Grundlage ist geschaffen, Oktober 2006 29 VdS FG Spektroskopie meeting Sonneberg 2006

Und nun stimmt auch die Verpackung, März 2007. 30

Das Ziel ist erreicht, Mai 2007 C14 mit Spaltspektrograph Lhires III auf 100kg-Montierung. Einschaltbereit. 31

a) Jupiter a) Auf dem Spalt b) Spektrum des Lichts, das durch den Spalt gefallen ist b) β Aur 32

Einfacher Test des Spaltspektrographen LHIRES III durch direkte Beleuchtung des Spalts mit diffusem Tageslicht O 2 - Bandensystem bei 6870 Å Ergebnis: FWHM der terrestrischen Linien ca. 0,5 Å bei Verwendung eines Gitters mit 2400 g/mm 33

Wellenlängenkalibrierung mit den Neonemissionslinien der Kalibrierlampe Es wurden die SiII-Linien bei 6347,10 und 6371,36 Å gemessen. Vor und nach der Messung wurde je ein Neonspektrum bei gleicher Gitterstellung aufgenommen. Das Ergebnis zeigt eine exakte Übereinstimmung beider Neonspektren. Das Ein- und Ausklappen der Neonlampe bewirkt also keine Verstellung des Gitters. 34

Wellenlängenkalibrierung mit Wasserlinien am Beispiel der Hα-Linie von Mizar A Unter Verwendung von einigen ungestörten (symmetrischen) Wasserlinien lassen sich durch Regression Dispersionsfunktionen zweiten oder dritten Grades berechnen. Diese Arbeit übernehmen spezielle Reduktionsprogramme wie MIDAS oder Vspec. Der Fehler der Kalibrierung liegt dann typischerweise unter 0,03 Å (= 1,4 km/s bei 6563 Å). 35

Vergleich der beiden Kalibriermethoden: Zum Test wurde das gleiche Spektrum linear kalibriert unter Verwendung von je zwei der Hα- Linie benachbarten und diese einschließende Linien: 1. Einmal die beiden Neonlinien 6532,88 und 6598,95 der Kalibrierlampe 2. und zum anderen die beiden terrestrischen Wasserlinien 6552,628 und 6574,862 Å. In diesem Falle sind die beiden kalibrierten Spektren im Bereich der Hα-Linie fast deckungsgleich, der Unterschied der Linienminima der Hα- Linie beträgt 0,2 Å = 9,1 km/s. 36

Der Leistungstest: Messung der Radialgeschwindigkeitskurve von Mizar A Spektroskopische Doppelsterne sind optisch nicht zu trennen, zeigen aber im Spektrum periodische Linienaufspaltungen, verursacht durch den Dopplereffekt der um den gemeinsamen Schwerpunkt rotierenden Komponenten A und B. Durch Messung der zeitabhängigen Aufspaltung lassen sich das Massenverhältnis und teilweise die Bahnparameter des Doppelsternsystems bestimmen. 37

Der Leistungstest: Messung der Radialgeschwindigkeitskurve von Mizar A Systemeigenschaften von Mizar A Fehrenbach, Publ. Obs. Haute-Provence, 5, 26 (1961) Systemgeschwindigkeit γ = -5,6 km/s Periode P = 20,5386 d T = 2436997,212 e = 0,537 m1*sin³ i = 1,67 m2*sin³ i = 1,64 Berechnung der Phase: (JD - T )/P 38

Hα SiII Mizar A am 20.04.2007 Starke, bei allen Linien gleiche Aufspaltung. NaI (D) 39

Vereinfachte Auswertung: Messung der Aufspaltung (Gaußfitting der Linien) und Umrechnung in den Geschwindigkeitsraum (km/s). Die gemessene Geschwindigkeitsdifferenz ist die Differenz der Radialgeschwindigkeiten beider Komponenten. Vorteil: Das Spektrum muß nicht exakt kalibriert sein. Die Kenntnis der Dispersion genügt. 40

Vereinfachte Auswertung Diese Methode ist nur anwendbar, wenn die beiden Massen der Doppelstern- Komponenten gleich sind. Die Bedingung ist bei Mizar A näherungsweise erfüllt. 90 80 70 60 50 40 30 20 Phasendiagramm aus Differenzen der Mizar Komponenten bestimmt als halbe RV-Differenz der Si6347, Si6371 und Ha km/s 80 70 60 50 40 30 20 10 0-10 -20-30 -40-50 -60-70 Zeitverlauf der Wellenlängendifferenzen der Mizar Komponenten bestimmt als halbe RV-Differenz der Si6347, Si6371 und Ha km/s 10 0-10 -20-30 -40-50 -60-70 -80 0,30-90 0,40 0,50 0,60 0,70 0,80 0,90 1,00 1,10 1,20 1,30 1,40 1,50 Phase -80 2454205,00 2454210,00 2454215,00 2454220,00 2454225,00 2454230,00 2454235,00 2454240,00 2454245,00 2454250,00 JD Komponente 1 Komponente2 Si 6347 Si 6370 Ha Si 6347 Si 6370 Ha Si 6347 Si 6370 Ha Si 6347 Si 6370 Ha Eingezeichnete Kurven: Fehrenbach 1961 41

Weniger einschränkenden Anwendungsvoraussetzungen unterworfen ist die vollständige Auswertung (Messung der heliozentrischen RV): 1. Absolute Kalibrierung nach der Wellenlänge (hier mit Hilfe von je 2 deutlichen und ungestörten Wasserlinien links und rechts der Hα-Linie, Kalibrierfunktion zweiten Grades ). 2. Ermittlung der Wellenlängen der Minima (nach Gaußfitting der Linienprofile) 3. Heliozentrische Korrektur. Aus den so sich ergebenden Phasen-RV-Beziehungen lassen sich die Bahnparameter und die Systemgeschwindigkeit berechnen. Observatorium 49 13,5'N 6 48,1'E alle Messungen mit C1 4, Lhires III (2400 l/mm) Mizar Rec 13h 24m 13,07s Dec +54 53' 14,3" Datum JD Phase Phase blauseitiges rotseitiges helioz.korr. blauseitiges rotseitiges Differenz zu Laborwellenlänge RV (helioz.) Korrektur um Systemgeschwindigkeit (-6km/s) Minimum Minimum Minimum Minimum blauseitiges rotseitiges Komponente 1 Komponente 2 Komponente 1 Komponente 2 korrigiert korrigiert Minimum Minimum Å Å Å Å Å Å Å km/s km/s km/s km/s 20.4.2007 2454211,37 838,14 1,14 6561,80 6564,13-0,25 6561,56 6563,89-1,30 1,03-59,29 47,22-53,29 53,22 21.4.2007 2454212,36 838,19 1,19 6561,93 6563,84-0,25 6561,68 6563,59-1,17 0,74-53,53 33,78-47,53 39,78 22.4.2007 2454213,37 838,24 1,24 6562,26 6563,74-0,25 6562,01 6563,49-0,85 0,63-38,67 28,98-32,67 34,98 24.4.2007 2454215,37 838,33 1,33 nur Deformierung, keine Aufspaltung 25.4.2007 2454216,37 838,38 1,38 nur Deformierung, keine Aufspaltung 1.5.2007 2454222,39 838,68 0,68 6562,39 6563,58-0,29 6562,10 6563,29-0,75 0,44 20,07-34,33 26,07-28,33 2.5.2007 2454223,39 838,72 0,72 6562,26 6563,80-0,29 6561,97 6563,51-0,88 0,66 29,94-40,45 35,94-34,45 3.5.2007 2454224,39 838,77 0,77 6561,98 6563,97-0,30 6561,68 6563,67-1,17 0,82 37,53-53,44 43,53-47,44 17.5.2007 2454238,52 839,46 1,46 6563,07 6563,07-0,34 ab hier mit Nova 1602 gemessen 23.5.2007 2454244,40 839,75 0,75 6562,16 6564,06-0,35 6561,81 6563,71-1,04 0,86 39,40-47,45 45,40-41,45 3.6.2007 2454255,40 840,28 1,28 6562,53 6563,46-0,35 6562,18 6563,11-0,67 0,26 11,98-30,53 17,98-24,53 4.6.2007 2454256,40 840,33 1,33 nur Deformierung, keine Aufspaltung 21.6.2007 2454273,40 841,16 1,16 6561,66 6564,15-0,35 6561,31 6563,80-1,54 0,95 43,47-70,35 49,47-64,35 42

Phasendiagramm der helioz. Radialgeschw indigkeiten der Mizar Komponenten bestimmt aus den RV der Hα-Linie (4 Wasserlinien), nach Korrektur um die Systemgeschw indigkeit (-6 km/s) km/s 80 70 60 50 40 30 20 10 0-10 Die gemessenen Werte decken sich mit den als blaue und rote Linie eingezeichneten Phasenbeziehungen von Fehrenbach (1961) in für Amateurmessungen unerwarteter Genauigkeit. -20-30 -40-50 -60-70 -80 0,30 0,40 0,50 0,60 0,70 0,80 0,90 1,00 1,10 1,20 1,30 1,40 1,50 Phase Komponente 1 Komponente2 Komponente 1 Komponente 2 43

Ausblick: 1. Nutzung der hohen Auflösung, z.b. durch Messung von Linienprofilvariabilitäten an Be-Sternen und weiteren Emissionsliniensternen 2. Nutzung der hohen Lichtstärke des Systems z.b. durch Beobachtung der Periastronphase von WR 140 (kollidierende Sternwinde) 3. Nutzung des Spalts z.b. durch Einbeziehung von RV-Messungen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 44