Fachtagung. Anforderungen an den Leichtbau in Nutzfahrzeugen

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

LUFTBEHÄLTER. Produktkatalog

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

Industrielles Lasersintern

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität

VHM-Hochleistungs-Spiralbohrer. die Vielfalt ist beeindruckend die Qualität ist überzeugend der Preis ist sensationell. Verlängert bis

Leichtbau-Projektgruppe 1 Oberflächentechnik/Verbindungstechnik

Pierburg in Nettetal. Geschäftsbereich Luftversorgung und Pumpen. Pierburg GmbH

Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung

Checkliste Apparatebau

Hydraulik-Kupplungen SEITE 120. Pirtek Deutschland GmbH Service-Hotline

Taschenfilter aus Kunstfa servliesen

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR SCANIA FAHRZEUGE

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Gute Möbel stehen drauf! Tube-line Möbelfüße. Zylindrische Alu-Möbelfüße / Sockel aus Stahl oder Alu / mit unterschiedlichen Oberflächen

Pneumatische Schwingförderer

Dream Drills Promotion

an Produktions standorten in Österreich, Tschechien und Ungarn. Und sind in 20 Ländern für Sie im Einsatz.

Werkstoffe im Automobilbau Anforderungen und Trends

CO 2 -Lagerung. Polyurethan-isolierte CO 2 -Lagertanks

Spannmodule EV Lieferübersicht

Composite-Bauteile für den Automobilbau

Automobile leicht gemacht gewichtssparende ZF-Technik für das Fahrwerk

Die Herausforderungen der BMW i Serie. Leichtbau in der Karosserieentwicklung Chancen für Zulieferer.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der. Abgasuntersuchung (AU) GLOBALER PARTNER für eine SICHERE WELT. Unternehmenspräsentation 2017

Wegeventile Mechanisch betätigt Serie AP - inch. Katalogbroschüre

15. Zulieferforum. der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ. Hybrid- und Elektromobilität

CTS Ultraleicht. Verbundzylinder

HydraulikKupplungen SEITE 126. Pirtek Deutschland GmbH ServiceHotline

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe -

S26 S20 S206. Einseitige Kolbenstange 1,2 10 1,0 10 0,8 10 0,6 10 0,5 10 Durchgehende Kolbenstange S2/S20

FRISCHWASSERSPEICHER FS/1R

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn

Antriebssysteme im Vergleich für die maximale Effizienz Ihrer Anwendung VECTOPOWER. das Herz für elektrische Antriebssysteme

Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Ecodesign Frankfurt

1 COMMERCIAL & INDUSTRIAL FILTER TANKS

Hybrider Leichtbau. wbk Institut für Produktionstechnik. Ein Beitrag zur Ressourcenschonung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer Stuttgart,

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung,

Ausschreibungstexte für Überflur- und Unterflurhydranten

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle Entwicklung Nutzfahrzeug SOFC APU III kurz ENSA III

Nachhaltige Mobilität bei Toyota

TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION

Mit dem CEAG Montagesystem können die Kunststoff-Abzweigdosen

Niveauschalter Aussenmontage

Räder und Rollen. Vollgummi Gummi Kunststoff Apparaterollen Kugelrollen Tragrollen.

TLF Kompakt INDUSTRIETECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

TÜV NORD Schweißerfrühstück

Wegeventile Pneumatisch betätigt Serie CD04. Katalogbroschüre

Herzlich Willkommen zum VDI Seminar Landtechnik: Thema: Aluminiumleichtbauschneidwerk Ultralight 800. Referent Ing. Gerhard Reich

Wir leben Präzision.

Auf dem Weg vom Mittelständler zur globalen Unternehmensgruppe

MCS International GmbH. CNG-Behälter. High-Tech für Speicherung, Transport und Antrieb

Frankfurt, Leipzig, Hannover, München, Friedrichshafen. 1 von 33

Klebeanwendungen bei Kunststoffbauteilen im automobilen Außenanbau Faszination Kleben 27./

Produktübersicht Push-In Fittings LF 3600

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre

-L- Druck 0, bar

Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen

Schläuche Armaturen Systeme

der neue standard BPW THE QUALITy FAcTor

UNTERNEHMENSÜBERSICHT

Kolbenstangenaufsätze

Leichtbau durch Multimaterialbauweisen im Schienenfahrzeugbau - Wege zu einem Ultraleichten Wagenkasten

Druckluftkupplungen. Inhaltsverzeichnis:

2.4 Dachhauben, eckig

TRP Batterien. Druckluft, Elektro und EBS. TRP Spiralschläuche für. Zuverlässige, optimale Leistung und lange Lebensdauer. TRP Qualitäts-Batterien

AddCompS TM - Additive Composite Structures. Wissenschaftstag DLR-FA. Braunschweig den

1. Symposium lightweight SOLUTIONS Hannover November 2013

Grösse 10 (D05) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten

Dream Drills Promotion

Geometrieoptimierung eines Kunststoff- Druckbehälters mittels parametrischer Bezierkurven

AREAL RIGID ADVANCE ARAML-SW800-24V-64Q IC PRODUKTBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN / ÜBERBLICK ANSCHLUSSINFORMATIONEN NORMERFÜLLUNG

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1

HOFER-Katalog System Technische Gase

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Verbinden und sichern. GALEA

Schnellkupplungen Hydraulik- und Industrieausführung Steckausführung - Blatt 1 mit Innengewinde

Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co.

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R

Entwicklungsperspektiven der Gießereitechnik

TLF-Serie INDUSTRIETECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

NEU RENAULT MASTER AL-KO HIGH-TECH-KOMPONENTEN FÜR MASSGESCHNEIDERTE NUTZFAHRZEUGE MODERNE TRANSPORTER FAHREN ERFOLGREICH AUF AL-KO AMC-CHASSIS

Normen ISO Norm elektr. Anschluss ISO Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Zylinderserie.

Halterung für gelbe Steuerbirne Fr von Elektrosteuerung 3-Seitenkipper Miet-Lift Art.Nr

H mm. H mm

Produktionstechnische Herausforderungen der Elektromobilität

Hybridisierung und Downsizing für Langstrecken-LKW

Voith Materials. Anforderungen an eine Faserverbund- Produktionstechnik. Dr.-Ing. Lars Herbeck. Braunschweig, Präsentation, xx

P R E S S E M I T T E I L U N G

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Strukturbrüche in der Produktion: Veränderung der Produktionstechnik durch die Elektromobilität

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau

Transkript:

Fachtagung Anforderungen an den Leichtbau in Nutzfahrzeugen R.Melzer, 09.11.2017

Die Frauenthal Automotive - Gruppe Zugmaschine Semi-/ Trailer Bus Transporter Pritschenfahrzeug Off-Road

Die Frauenthal Automotive - Gruppe Habo, SWE Motala, SWE Reftele, SWE Kinnared, SWE Rosswein, GER Plettenberg, GER Kanshan, Chi Toruń, POL Elterlein, GER Hustopecze, CZ Cadca, SK

Frauenthal Automotive BU Druckluftbehälter

Entwicklung und Fertigung von Druckluftbehältern für die Nutzfahrzeug-Industrie in Europa 11.000 Stk / Tag 55.000 Stk / Woche 230.000 Stk / Monat >2.500.000 Stk / Jahr in über 1150 verschiedenen Designs Gleichteil-Verwendung Parallele Linien-Fertigung verschiedener Typen Zusammenfassen von Fertigungs-Losen

Leichtbau in Nutzfahrzeugen - Driver - Verbrauchssenkung (Effizienzsteigerung) - Fahrdynamik - E-Mobilität - Kurzstrecke +1.000 Kg + 900Kg + 2.500 Kg -2.700 Kg -1.000 Kg Σ +700 Kg Bildquellen: DAIMLER

Leichtbau in Nutzfahrzeugen - Driver - E-Mobilität - Langstrecke + 900 Kg Bildquellen: SIEMENS, SCANIA

Leichtbau in Nutzfahrzeugen - Driver - Erhaltung Nutzlast trotz zusätzlicher Funktionen und Aggregate ( Energie-Rückgewinnung, Abgas-Nachbehandlung, ) 5 6 + 350 Kg Ad- Blue- Tank SCR PF DOC Masseoptimierung Bauraumoptimierung

Funktions-Leichtbau: 1. Chassis -30% 2. Luftbehälter -15% Bildquellen: DAF.fr, MAGNA

Material-Leichtbau: 1. Blattfeder -70% 2. Vierpunkt-Lenker -25% 3. Luftbehälter -55% Bildquellen: Pegasustruckparts.gr, Henkel Adhesives.de, ZF

Anforderungen an Druckbehälter für Nutzfahrzeug- Bremssysteme und Hilfsfunktionen: Wiederstand gegen mech. Beschädigungen Qualität Lebensdauer Korrosionsschutz Oberfläche Sichtbereich A? Chemische Beständigkeit Betriebsdruck 10,0 20,0 bar Standard Volumen 0,1 120 L Standard Durchmesser 50 396 mm Standard Bauraum Max. Länge ~ 1.500 mm Pre-Assembly Ventile, Stopfen, Kupplungs- Einheiten Befestigung Bänder oder geschweißte Halter Anschlussanzahl Betriebstemperatur -50 +100 C Standard Sauberkeit Max. Partikelanzahl je Partikelgröße Anschluss-Art M22x1,5, Zoll-Gewinde, Stecksystem Anschlussposition

Massereduzierung bestehender Komponenten: Leichtmetall Aluminium Stand der Technik +70 bis 100% m=9,0 Kg m=5,0 Kg - Materialpreis höher - Fertigung aufwändiger

Massereduzierung bestehender Komponenten: Kunststoff mit Faserverstärkung - Neuentwicklung im Rahmen des thermopre Projektes + XX %?? m=9,0 Kg m<4,0 Kg - Materialpreis f. Halbzeuge - Herstellungsprozess in Serie

Gesetzliche Rahmenbedingungen Druckluftbehälter für NFZ: Ca. 20 g C4-Sprengstoff = Ca. 50 Superböller II = freiwerdende Energie bei Bersten unter Betriebsdruck

Gesetzliche Rahmenbedingungen Druckluftbehälter für NFZ: Europäische Richtlinien RL 2014/68EU (DGRL) RL 2014/29EU (RL edg) RL 167/2013 EU RL 168/2013 EU Anwendungs- Regelwerke AD2000 EN13445 EN286-2 Stahl Aluminium GFK - DP GFK - TP Zertifizierung von Druckluftbehälter f. NFZ: 1. eigene Norm schaffen 2. Einzelzulassung mit Prüfprogramm

Was bringt die Zukunft für den Leichtbau in Nutzfahrzeugen: Bionisch inspirierte Chassis-Konzepte Materialsubstitutionen / Multi-Material-Mischkonzepte Bildquellen: EDAG, AUDI, ZF Friedrichshafen

Was bringt die Zukunft für den Leichtbau in Nutzfahrzeugen: Hybrid-Bauteile (Stahl, Alu, Kunststoff, ) Das richtig Material an der richtigen Stelle in der richtigen Menge Additive Fertigung Bildquellen: IPH Hannover, DMG MORI

Herausforderungen für zukünftigen Leichtbau: Hybrid-Elektrifizierung der Fahrzeuge Kompensation des Mehrgewichtes Reine E-Mobility Kompensation des Mehrgewichtes f. Batterien Verringerung Eigengewicht zur Reichweitensteigerung GFK und CFK Fertigungsverfahren GFK und CFK Fügeverfahren GFK und CFK Halbzeug - Kosten Herstellkosten f. Leichtbau-Fahrzeuge senken für Kundenakzeptanz TCO für Leichtbau- und elektrifizierte Nutzfahrzeuge

Herausforderungen für zukünftigen Leichtbau: 70% 50%

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!