Informationsschreiben zur +300h Yogalehrer Aufbauausbildung (zum Yogalehrer 500h AYA)

Ähnliche Dokumente
Jeder Teilnehmer verfügt nach der Ausbildung über ein vertieftes yogatherapeutisches Wissen innerhalb der behandelten Themen.

Information zur Ausbildung YOGA PERSONAL TRAINER

Informationsschreiben zur Yogatherapie Ausbildung 250h

Information zur Ausbildung YOGA PERSONAL TRAINER

300h+ YOGA TEACHER TRAINING Vinyasa Stil in Baar, Zug 2017 / 2018

Vor-/ Nachname. Straße, Hausnr. PLZ, Ort. Telefon/Mobil. . Hier sind die 500,- Anzahlungsgebühr (direkt nach Anmeldung fällig) inbegriffen.

UNIT Yogalehrer Ausbildung 200h AYA

Information zur Ausbildung Yogalehrer Pre- und Postnatal

Berufsbegleitende Yogalehrerausbildung mit Catrin Müller & Team

UNIT Yogalehrer Ausbildung 200h AYA

Information zur Ausbildung Yogalehrer für Kinder & Jugendliche

Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und seine verschiedenen Stile und Traditionen.

Häufige Fragen zur Yogalehrer Ausbildung 200h AYA

Anmeldung zum Teacher Training 2017 und Fragebogen

ANMELDUNG ZUR YOGALEHRER AUSBILDUNG

Werde YogalehrerIn Qualifizierte Weiterbildung mit Doris Felder, Lehrgang

Veda Akademie KONZEPT YOGALEHRER AUSBILDUNG AYA ... IM LAND DER 1000 SEEN. Many Paths, One Yoga Alliance

Ausbildungsinformation

Die Yogalehrerausbildung an der Yoga-Schule Rosenheim (RYT 500)

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga.

RAUM DER INNEREN UND ÄUSSEREN BEWEGUNG AUSBILDUNGEN

Krishnamacharya Yoga Ausbildung. Yogalehrer Ausbildung 200 Stunden Volker Linder

SPANDA 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung Anmeldeformular, Fragebogen und Allgemeine Richtlinien

yoga therapie

AUSBILDUNG ZUM ENTSPANNUNGSTHERAPEUTEN

Purusha s Yoga für inneren Frieden im Allgäu

AUSBILDUNG zum Kinderyogalehrer

AUSBILDUNG KINDERYOGATHERAPIE 2016 IN HAMBURG

Anmeldung zum Teacher Training 2016 und Fragebogen

AUSBILDUNG zum Kinderyogalehrer

Yoga-Grundausbildung der Deutschen Yoga Gesellschaft e.v. Feuerabendt-Yoga

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Happy Birthday: Die Praxis für Yoga und Meditation wird 20

Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA

Ausbildungsordnung für Yoga-Lehrer/innen im DRK

Yogalehrausbildung yogaria triyoga studio Hatha Yoga mit Ausrichtung Flow Yoga 2 Jahresausbildung 28. Oktober

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yogalehrausbildung. Grundlagen II 5 Termine Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

BALI YOGA LEHRER AUSBILDUNGEN

Deine Lehrer. Isabel Lasthaus (geb. Strohschein)

Svastha Yoga des Krishnamacharya

Anmeldeunterlagen zur 10-monatigen Yogalehrer-Ausbildung in Salzburg

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Information zur 4-Jährigen Yogalehrausbildung BDY/EYU

Anmeldung und Vereinbarung über die Ausbildung zum Yoga-Lehrer 200h (AYA)

Ausbildungsvereinbarung Pranayama (Deutschland)

yoga workshop am ortasee tage intensives Training

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

Förderungsmöglichkeiten für Weiterbildungen in den einzelnen Bundesländern

Shivarocks Yogalehrerausbildung in St.Gallen. The art of living and teaching Yoga

Bewerbung yogamoves Teacher Training 250 Stunden

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung :

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten.

+300 Fortgeschrittene Yogalehrerausbildung im Modulsystem - Yoga Alliance zertifiziert

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

yogablume Kinder-Yogalehrer-Ausbildung 70 Stunden April 2016

LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS ) PREMIUM PHYSIOTHERAPIE & MEDIZINISCHES TRAINING

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11.

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5.

200h-Yogalehrer/in-Grundausbildung 200h-Vertiefung / Weiterbildung

Geprüfter Massagetherapeut I

Yogalehrer - Ausbildung 2016 Start: Oktober 2016

Body&Mind Reset Classic

PILATES TEACHER TRAINING CERTIFICATION PROGRAM

Mein Weg zum Humanenergetiker

Sabine Schweizer HORSEMANSHIP COACHING

Anmeldung zum Teacher Training American Yoga Alliance +300

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Body&Mind Reset Classic

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

Body&Mind Reset Advanced

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Anmeldungsvereinbarung zur Basisausbildung (200h Yogaalliance) zum/zur Yogalehrer/in:

KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE GRUNDKURS FORT- UND WEITERBILDUNG

Yoga Grundausbildung in Chur

Ausbildungskonzept. der. Selbstregulierungsorganisation nach Geldwäschereigesetz. VQF Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen

YOGA THERAPIE

OM sahana vavatu sahanau bhunaktu. saha viryam karvavahai. tejasvi navadhitam astu. ma vidvishavahai. ya devi sarva bhuteshu

DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT

Burnout: Prävention & Coaching

Ausbildung Yogatherapie

Richtlinien über die Verleihung von Fachtiteln FSP

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Yogalehrerausbildung

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

Achtsamkeit & Entspannung. Workshop für 6 TeilnehmerInnen

Ausbildung zum. SVL 2 -Vital-Coach. Vital-Karate 40+ VITALITÄT. für SVL 2 -Vital-Karate 40+ bis 70+ Termine 2016 LANGES LEBEN. Erfolg mit Karate!

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. dbs-weiterbildungen zum Thema. Legasthenie und Dyskalkulie

Ausbildung Yogatherapie

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Warum Marketing allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

Transkript:

Informationsschreiben zur +300h Yogalehrer Aufbauausbildung (zum Yogalehrer 500h AYA) Du hast eine Yogalehrer 200h Grundausbildung bereits erfolgreich absolviert? Dann kannst Du nun darauf mit der +300h Ausbildung aufbauen. Hierbei erkennen wir alle 200h Ausbildungen an, die den internationalen Standards der AYA entsprechen. Ein Fernstudium wird nicht anerkannt. Diese Ausbildung ist für Teilnehmer geeignet, die Wert auf höchste Qualitätsstandards legen und ihr Wissen auf verschiedenen Ebenen vertiefen möchten. Unsere +300h Yogalehrer-Ausbildung basiert auf den Richtlinien der Amerikanischen Yoga Alliance (AYA) für die Ausbildung von Yogalehrern (500h). Diese Richtlinien sind vorgegeben, um einen hochwertigen Qualitätsstandard für Yogalehrer Ausbildungen zu gewährleisten. Die +300h AYA Aufbauausbildung besteht aus 200 Pflichtstunden und 100 Freistunden. Jeder Teilnehmer verfügt nach der Ausbildung über ein vertieftes Yoga-Wissen der behandelten Themen und über Spezialisierungen in eigenen Interessensgebieten. 2 Ausbildungen in Einer! In der +300h Ausbildung ist die Yoga-Personal-Trainer-Ausbildung intergiriert. Du bekommst auch hierfür ein Diplom...ganz ohne Extrakosten! Dauer der Ausbildung Die +300h Yoga-Ausbildung umfasst folgende Termine: 1. Modul: 200 Pflichtstunden innerhalb von ca. 12 Monaten 2. Modul: 100 Freistunden, frei wählbar innerhalb oder nach den 12 Monaten Unsere Ausbildung findet in 2 Modulen statt Das erste Modul bilden die Pflichtstunden, die zu festgelegten Terminen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes im UNIT stattfinden. Zu den Terminen gelangst Du auf unserer Homepage unter Termine & Downloads. Die Pflichtstunden der Aufbauausbildung +300h erstrecken sich über einen Zeitraum von einem Jahr, zusätzlich wählst Du Deine Freistunden für Spezialisierungen (z.b. Kinderyoga, Pre- & Postnatal oder 50+) nach eigenem Ermessen. Das zweite Modul bilden die Freistunden, die sich aus frei wählbaren Spezialisierungen zusammensetzen. Das Thema bestimmt jeder Teilnehmer selbst und damit auch die Dauer der Freistunden. Buchst Du Deine Freistunden parallel zu den Pflichtstunden, kannst Du alle Stunden innerhalb von ca. 14 Monaten absolvieren. Entscheidest Du dich dazu die Freistunden nach Abschluss der Pflichtstunden zu absolvieren, kann die Ausbildung länger dauern. Wir bieten Dir hierfür ein vielfältiges Angebot an. Die entsprechenden Ausbildungen haben bei uns einen Umfang von 50 oder 100 Stunden, sodass es an dir liegt, ob Du dich für zwei Ausbildungen a 50 Stunden oder eine a 100 Stunden entscheidest. Mögliche Themen können sein: -Kinderyogalehrer -Pre & Postnatales Yoga -Regenerierender Yoga -Yogalehrer 50plus -Yogatherapie-module -Meditationsleiter -Atemtherapie -Ashtanga Yoga Teachertraining Seite 1 von 7

Modul 1-200 Pflichtstunden Die ersten 200h Pflichtstunden werden im UNIT Yoga mit festgelegten Themen und Terminen absolviert. Diese Pflichtstunden werden von Romana und Holger gehalten. Innerhalb der 200 Pflichtstunden werden alle wichtigen Themenschwerpunkte behandelt, die internationalen Standards und somit den Richtlinien der Yoga Alliance entsprechen. Themenübersicht der 200 Pflichtstunden Nr. Referent Thema UE 01 Holger Zapf Yoga & Business 20 02 Romana Lorenz-Zapf Personal Yoga 1:1 20 03 Romana Lorenz-Zapf Yoga Nidra & Entspannung 20 04 Holger Zapf Alignment & Anatomie 40 05 Romana Lorenz-Zapf Yoga Therapie Assists 40 06 Holger Zapf Therapeutisches Arbeiten im Yoga 40 07 Romana & Holger Philosophie & Abschluss 20 Referenten & Themendetail Hier findest Du einen Querschnitt der Themen der +300h Aufbauausbildung. Mehr Infos bekommst Du natürlich online unter Themen & Referenten. Holger Zapf Holger Zapf hat Sport und Philosophie zuerst auf Lehramt, dann Diplomsport studiert. Zu Beginn seiner Laufbahn arbeitete er als Trainer und Personal Trainer. Nach dem Studium war er mehrere Jahre in Reha-Einrichtungen tätig, hat ein eigenes Fitnessstudio betrieben und als Ausbilder für einen Fitness-Verband gearbeitet. Da es sein Anliegen war, noch mehr Menschen zu erreichen, hat er sich entschlossen, als Führungskraft einer Fitnesskette (Fitness Company) und eines Geräteherstellers (Power Plate) daran mitzuwirken, Gesundheitskonzepte im deutschsprachigen Raum zu etablieren. In diesem Rahmen hat er z.b. Schulungen für Personal Trainer mitentwickelt und Konzepte für von Krankenkassen anerkannten Präventionskursen erstellt. Neben seiner regulären Tätigkeit im Management entdeckte er seine Liebe zum Yoga und absolvierte eine 500h Yogalehrer Ausbildung sowie eine Ausbildung zum Mentaltrainer. In dieser Funktion hat er dann mit seiner Frau Romana Lorenz-Zapf UNIT Yoga gegründet. Er ist Geschäftsführer und leitet den sportwissenschaftlichen Bereich. Themen, die Holger im Rahmen der +300h Ausbildung unterrichtet: Yoga & Business / Alignment & Anatomie / Therapeutisches Arbeiten im Yoga Yoga & Business Yoga & Business ist ein wichtiges Tool, das Yogalehrer darin unterstützen soll, ihren Lebensunterhalt mit Yoga verdienen zu können. Der Grund, warum viele gute Ideen und eine hervorragende Dienstleistung nicht unbedingt ein gewinnbringendes Unternehmen hervorbringen, ist in den meisten Fällen der, dass ein erfolgreiches Marketing fehlt. Die potentiellen Kunden wissen schlichtweg nichts von den tollen Ideen und der guten Dienstleistung des Yogalehrers oder der Yogaschule. Dieser Punkt ist jedoch sehr wichtig, denn viele Yogalehrer sind sehr gut in dem was sie tun, sind jedoch nicht immer der Typ Mensch, der aktiv auf die Leute zugeht und sich und seine Leistung anbietet. Holger zeigt hier neben den wichtigsten Yoga & Business Grundlagen auch einfache Möglichkeiten, Seite 2 von 7

im Sinne des Yoga auf sich aufmerksam zu machen. Alignment und Anatomie Bereits in den Yoga Sutren von Patanjali wird auf die Wichtigkeit von Stabilität und Leichtigkeit in den Asanas verwiesen. Das Geheimnis zu diesem Gefühl liegt in der richtigen Ausrichtung und Energielenkung in der jeweiligen Asana. Du erlebst dabei die Expansion in den Körperübungen, kannst Dich weiterentwickeln und fühlst Dich fester mit der Erde verbunden. Denn durch die präzise Ausrichtung in Verbindung mit der Anatomie erlebst Du mehr Stabilität in jeder einzelnen Übung und kannst dadurch mehr Kraft, die aus Deinem Innerem kommt, spüren. Dadurch kannst Du die Asanas ganz anders erleben und erfahren. Die Atmung als Instrument einzusetzen, um sich in und durch die Asanas zu erweitern und weiterführend auszurichten, lässt Dich wachsen und Dich den tieferen Sinn der Übung erspüren. Therapeutisches Arbeiten im Yoga Yogatherapie ist ein sehr weit gefächertes Thema. Das liegt daran, dass Yoga so viele Möglichkeiten bietet, um zu heilen. Asanas und deren Variationen, Pranayama und Meditation können bei physischen, aber auch bei psychischen Problemen eingesetzt werden und so eine ungeahnte Wirkung entfalten, die andere Therapieformen hervorragend unterstützen kann. Das ist auf der einen Seite das faszinierende am Yoga, macht es aber für den angehenden Yogalehrer auf der anderen Seite so schwer, da es scheinbar ein undurchdringbarer Berg an Wissen ist, den es zu bewältigen gibt. Die Folge davon ist große Unsicherheit in dem eigenen Sein als Yogalehrer. Man weiß es selbst nicht so genau und sagt lieber nichts, als etwas Falsches zu sagen. Diese Unsicherheit werden wir Dir in dieser Ausbildung nehmen! Wir beschäftigen uns mit ganz klar umrissenen Fragestellungen und gehen sehr dezidiert darauf ein, wie die Ursachen für Beschwerden analysiert werden können und durch welche Variationen und Modifikationen von Asanas, Pranayama und Meditation sowie Spezialübungen aus der Physiotherapie und Rehabilitation man den Ursachen durch Yoga begegnen kann. Im Fokus der Ausbildung werden Beschwerden der Lendenwirbelsäule sowie Stress stehen. Wenn man sich etwas eingehender mit diesen Beschwerdebildern beschäftigt, wird einem sehr schnell klar, wie eng diese beiden Symptomatiken miteinander zusammenhängen können. Durch den von uns gewählten ganzheitlichen Ansatz, in dem wir nicht nur auf den Körper schauen, sondern auch immer Geist und Seele in unser Tun mit einschließen, haben wir in unserer eigenen Praxis des yogatherapeutischen Arbeitens große Erfolge und möchten unser Wissen gerne teilen. Das Besondere an diesem Workshop ist, dass für die unterschiedlichen Beschwerdebilder Übungsabfolgen vorgestellt werden, die in der Praxis vermittelt werden können. So kannst Du als Yogalehrer z. B. im Rahmen eines Personal Trainings die entsprechenden Übungsabfolgen vermitteln und weißt genau, was zu tun ist. Romana Lorenz-Zapf Romana Lorenz-Zapf ist als E-RYT 500 der Yoga Alliance der Teachertraining Director für den Ausbildungsbereich im UNIT. Seit 2003 ist sie als Workshopleiterin, Ausbilderin und Konzeptentwicklerin unterwegs und hat im Jahr 2008 mit ihrem Mann Holger Zapf das UNIT Yoga in Wiesbaden gegründet. Ihre prägendsten Lehrer sind Bryan Kest, Nancy Gilgof und Baron Babtiste (USA und Maui). Mittlerweile verfügt sie über 1000 Ausbildungsstunden in unterschiedlichen Yoga- Bereichen. Romanas Unterrichtsstil ist klar, energetisierend und einfühlsam. Besonders macht Romanas Unterricht ihre Empathie, mit der sie die Bedürfnisse der Gruppe erfasst und beantwortet. Sie bildet überwiegend innerhalb der UNIT Yogalehrer-Ausbildungen 200h und 300h in Wiesbaden aus, aber auch in den anderen UNIT-Städten wie Hamburg und Leipzig zu verschiedenen Wochenenden und Themen. Themen, die Romana im Rahmen der +300h Ausbildung unterrichtet:: Personal Yoga 1:1 / Yoga Nidra & Entspannung / Yoga Therapie Assists Seite 3 von 7

Personal Yoga 1:1 / Yoga Nidra & Entspannung Hier wird auf die einzelnen Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung des Yoga Personal Trainings eingegangen, denn oftmals ist es sehr schwer einzuschätzen, was genau der Teilnehmer braucht, der zum Personal Training kommt. Viele nennen Gründe, die meist nichts mit dem zu tun haben, was sie wirklich wollen und brauchen und die Frage stellt sich, wie man den wahren Grund der Buchung der Einzelstunde herausfindet und was für ein Programm man inhaltlich den Anforderungen des Kunden entsprechend zusammen stellt. Romana erklärt Schritt für Schritt, worauf bei einem Personal Training zu achten ist. Von der Gestaltung der ersten Personal Trainingsstunde bis hin zur regelmäßigen Teilnahme, zeigt Romana ein Konzept auf, an dem man sich wunderbar orientieren kann. Hier wird vermittelt, wie man seinen Teilnehmer in der ersten Einheit dadurch fesseln kann, seinen wahren Beweggrund aufzudecken und auf diese Problematik von Stunde zu Stunde einzugehen. Auch geht es darum eine besondere Endentspannung in die Einzelstunde einzubauen, die abschließend etwas wirklich Besonderes - quasi das Tüpfelchen auf dem i - in dem Personal Training sein kann. Behandelt werden hierfür mit Beispielen verschiedene Entspannungstechniken, Energie-sowie Massagepunkte, Trance sowie Yoga Nidra. Yoga Therapie Assists Dieses Thema schult Dich in mehr Sensibilität für die Hilfestellungen, die Du als Yogalehrer sowohl in der Class als auch im Einzelunterricht anwenden kannst. Yogalehrer, die ihr Verständnis für spezielle Assists innerhalb eines Einzelunterrichts vertiefen möchten, lernen hier im Detail die anatomischen Besonderheiten kennen und Möglichkeiten darauf einzugehen. Variationen von einzelnen Hilfestellungen werden vorgestellt und damit auch eine Überleitung zur Anwendung in einer regulären Yoga-Class geschaffen. Zudem wird auf individuelle körperliche Beschränkungen eingegangen und aufgezeigt, wie man dadurch die Anatomie des Teilnehmers besser lesen kann. Abgeleitet durch die Kenntnisse der Anatomie werden aktive Hilfestellungen und deren Wirkung unter die Lupe genommen. Diese werden auf verschiedene Schwerpunkte wie z.b. Nacken/Schultern, Rücken und die Hüfte übertragen. Durch die Ausrichtung des Körpers verschiedener Schüler und die Wahrnehmung ihrer Bedürfnisse innerhalb einer Übung ergibt sich eine neue Sicht für die Assists und Hilfestellungen im Yoga Unterricht. Modul 2-100 Freistunden Die weiteren 100 Freistunden können nach eigenem Interesse in Form von Spezialisierungen innerhalb von Aus- und Weiterbildungen bei uns im UNIT Yoga absolviert werden. Diese 100 Freistunden können direkt als Spezialisierungspaket innerhalb der Gesamtaufbauausbildung +300h zusammen mit den Pflichtstunden gebucht werden. Damit kann man im UNIT Yoga an extra gekennzeichneten Aus- & Weiterbildungen bis zur Erfüllung der 100h teilnehmen. Einzelbuchung der 100 Freistunden nach eigenem Ermessen ist selbstverständlich auch möglich. Im UNIT Yoga kann an folgenden Spezialisierungspaketen teilgenommen werden: Pre- und Postnatal Yogalehrer (100 UE) Kinderyogalehrer-Ausbildung (100 UE) Meditationsleiter-Ausbildung (50 UE) Ashtanga Yoga Teachertraining (100 UE) Der regenerierende Yoga/ Restorative (50 UE) Yogalehrer 50+ Ausbildung (50 UE) Yogatherapie (50 UE) Atemtherapie (50 UE) Seite 4 von 7

Selbstverständlich erkennen wir für andere Spezialisierungen, als von uns angeboten, auch andere AYA Institute an. Die Anerkennung sollte im Vorfeld mit uns geklärt werden. Da wir uns an die Richtlinien der Yoga Alliance halten, sind wir bei abweichenden Spezialisierungen verpflichtet, im Vorfeld zu prüfen, ob die Gewichtung von Praxis- und Theorie-Einheiten den Vorgaben der AYA entsprechen. Termine Die aktuellen Termine findest Du unter www.unit-yoga.de. Sind die 200 Pflichtstunden absolviert, wird eine Diplomarbeit über ein frei wählbares Thema eingereicht. Nach Prüfung der Hausarbeit, der Abgabe der Nachweise über die 100 Freistunden und der Teilnahme am Abschlusstermin erhält der Teilnehmer das Diplom Yogalehrer 500h. Diplom Nach erfolgreich abgeschlossener Yogalehrer-Ausbildung 200h AYA sowie der UNIT Yogalehrer Aufbauausbildung +300h AYA und Teilnahme an allen Terminen erteilen wir dem/der Teilnehmer/in das UNIT Yoga Diplom zum Yogalehrer 500h AYA. Eine 200h Yogalehrer Ausbildung muss bei uns oder einer AYA registrierten Schule erfolgen, damit das UNIT Yoga Diplom zum Yogalehrer 500h AYA ausgestellt werden kann. Der erfolgreiche Abschluss als Yogalehrer 500h berechtigt zur Registrierung bei der Yoga Alliance als Yogalehrer 500h (RYT 500) und zur Mitgliedschaft im Bund deutscher Yogalehrender (BDY). Inbegriffen in der +300h Ausbildung ist die Ausbildung zum Yoga Personal Trainer. Hierfür erhalten alle Teilnehmer der Pflichtstunden ein gesondertes Zertifikat. Ausbildungsgebühren Detail Gebühr Bemerkung Modul 1 der +300h Aufbauausbildung AYA Modul 1 der +300h mit Frühbucher Modul 1&2 +300h Gesamt Ausbildung AYA Modul 1&2 +300h Gesamt Ausbildung AYA mit Frühbucher 3.300,- Regulär 3.000,- Bei Anmeldung und Zahlung bis 2 Monate vor Start. 4.250,- Regulär 3.950,- Bei Anmeldung und Zahlung bis 2 Monate vor Start. Anzahlung 400,- Restzahlung als Einmal- oder Ratenzahlung möglich. Ratenzahlungsmöglichkeiten finden Sie in der Anmeldung/Vereinbarung. Im Preis enthalten sind: Modul 1 oder 1&2 (je nach Buchung) der Yogalehrer Ausbildung Umfangreiche Ausbildungsunterlagen Ab Anmeldungseingang die Teilnahme an allen offenen Yoga-Klassen im UNIT Yoga bis zum Seite 5 von 7

Abschlusstermin der gebuchten Ausbildung. Teilnahmevoraussetzungen: Die Teilnahmevoraussetzung ist ein Yogalehrer Diplom 200h und eine regelmäßige Yogapraxis. Wir behalten uns vor, bei Unterschreitung der von uns festgelegten Mindestteilnehmerzahl, die Ausbildung zeitlich zu verschieben oder abzusagen. Bildungsprämie/Prämiengutscheine Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Weiterbildungen mit einer Bildungsprämie bis zu 500. Hierzu müssen jedoch folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Die Weiterbildung sollte dem Berufswunsch entsprechen Erwerbstätigkeit von mind. 15 Std. pro Woche (oder in Eltern- oder Pflegezeit mit Vertrag über mind. 15 Std. pro Woche) Zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 20.000 (oder 40.000 bei gemeinsam Veranlagten) Es können keine zusätzlichen Zuschüsse für die Ausbildung beantragt werden Anmeldung für Yogalehrer Ausbildung auch VOR Beratungstermin zur Bildungsprämie möglich, Rechnung darf lediglich noch nicht ausgestellt sein In Hessen & Hamburg ist die Förderung von Ausbildungen ohne Obergrenze möglich, in Sachsen werden nur Ausbildungen bis 1.000 gefördert Hier findest Du weitere Informationen: www.bildungspraemie.info Weiterbildungsbonus In Hamburg gibt es die Möglichkeit einen Weiterbildungsbonus zu beantragen. Mit dem Weiterbildungsbonus werden Weiterbildungskosten von sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer/innen und Selbstständigen in der Regel mit 50% gefördert, in Einzelfällen ist eine Förderung von 100% möglich (max. 1.500 / Person). Mit dem Weiterbildungsbonus Aufstocker/innen werden Weiterbildungskosten von sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer/innen, die aufstockende Leistungen vom Jobcenter erhalten, mit bis zu 100% gefördert. (max. 1.500 / Person) Mit dem Weiterbildungsbonus Hamburger Modell werden Qualifizierungskosten von sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer- /innen, die im Rahmen des Hamburger Modells gefördert werden, bis zu 100% übernommen (max. 2.000 / Person). Weitere Infos zum Weiterbildungsbonus erhältst Du unter http://www.weiterbildungsbonus.net Seite 6 von 7

Ausbildungsorte: UNIT Yoga Wiesbaden Biebricher Allee 30 65187 Wiesbaden www.unit-yoga.de UNIT Yoga Hamburg Leinpfad 75 - Eingang Klärchenstraße 26 22299 Hamburg www.unit-yoga.de Weitere Informationen bekommst Du hier: UNIT Yoga Aus- und Weiterbildung Wiesbaden l Hamburg l Leipzig Biebricher Allee 30 65187 Wiesbaden Tel: 0611 / 890 66 891 Mobil: 0176 / 436 92 331 ausbildung@unit-yoga.de Namasté UNIT Yoga Aus- & Weiterbildung Anerkanntes Ausbildungsinstitut der American Yoga Alliance Seite 7 von 7