Nachhaltigkeitskonzept

Ähnliche Dokumente
Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft

CHARTA. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

WIN CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept

2015 Restaurant Rose. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT NAHVERKEHRSGESELLSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG MBH

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT AOK Baden-Württemberg. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-Charta Zielkonzept

Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept. ABT Print und Medien GmbH. Bruchsaler Straße 5, Weinheim.

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2016 ZIELKONZEPT IM RAHMEN DER WIRTSCHAFTSINITIATIVE NACHHALTIGKEIT (WIN) BADEN-WÜRTTEMBERG

WIN-Charta Zielkonzept

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 MVV ENERGIE AG. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-Charta Zielkonzept

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 KLIMAKTIV CONSULTING GMBH. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

WIN/CHARTA&ZIELKONZEPT!

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

WIN-Charta Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 BADEN-WÜRTTEMBERG INTERNATIONAL. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht

WIN-Charta Zielkonzept

Die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

WIN-Charta Zielkonzept

Bericht an die Gesellschaft

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Globale Leitsätze für das gesellschaftliche Engagement an den Audi Konzernstandorten Audi Corporate Responsibility, August 2014

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht. Mader GmbH & Co. KG. Zweiter Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

WIN-Charta Zielkonzept

Was verträgt unsere Erde noch?

Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg. Berichtsjahr 2016

Der CO2-Fußabdruck als Baustein einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Corporate Responsibility Grundsätze

Nachhaltigkeit Mövenpick Hotel Egerkingen.

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

TÜV Rheinland CSRGuide Corporate Social Responsibility für den Mittelstand

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

WIN-Charta Zielkonzept

Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur 100% regenerativ und regional

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Zukunft

PRINT. Klimaneutrales Drucken die umweltfreundliche Alternative für SIE. klimaneutraler Druck ohne Aufpreis* Unser Angebot für SIE:

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Nachhaltigkeit strategisch implementieren

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Corporate Responsibility 2014

WIN-Charta Zielkonzept

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

WIN-Charta Zielkonzept

Menschenrechte als Thema für Unternehmen

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase.

2016/August 2015 bis August Seehotel Wiesler GmbH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

WIN-Charta Zielkonzept

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

Yes, we care Energiemanagement bei Hilti

DIE HHLA NACHHALTIGKEITS STRATEGIE

Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung.

I N F O R M A T I O N

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion

Energieoptimierte Produktion

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

1. Auflage

NACHHALTIGKEIT FACTSHEET

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen

Wie erreichen wir eine Welt in Balance!?

Tourismus und Nachhaltigkeit

WIN-Charta Zielkonzept

Transkript:

CORPORATE RESPONSIBILITY Nachhaltigkeitskonzept Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN) gekürzte Fassung

Herrmann Ultraschall WIN-Charta 2018 Die WIN-Charta Baden-Württemberg wir sind dabei. Ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung. Wird mein Produkt sorgsam für Mensch, Material und Mutter Erde produziert? Das ist der Kernpunkt der WIN-Charta, einer freiwilligen Selbstverpflichtung für Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit, initiiert vom Land Baden-Württemberg www.win-bw.com. Mit der Unterzeichnung im April 2018 bekennt sich Herrmann Ultraschall zu den 12 Leitsätzen der WIN-Charta. Wir setzen pro Jahr jeweils drei Schwerpunkte aus diesen Leitsätzen um und kümmern uns zusätzlich um ein lokales Projekt. Hier sind unsere Schwerpunkte 2018: Wir berücksichtigen und beachten bei Prozessen alle Anspruchsgruppen und deren Interessen. Wir setzen erneuerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz und senken Treibhausgas-Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneutral. Unser Schwerpunkt 1 Leitsatz 03 Anspruchsgruppen Warum? Als Unternehmen wollen wir allen unseren Anspruchsgruppen gerecht werden. Hohe Qualität ist dabei ein zentraler Aspekt. Unser Schwerpunkt 2 Leitsatz 05 Energie und Emissionen Warum? Wir verbrauchen Energie und erzeugen Emissionen. Mit dem Neubau zur Firmenerweiterung 2018 werden Chancen zur nachhaltigen Verbesserung genutzt. Was? Einführung transparenter Qualitätsreportings Prozessoptimierung mit verschiedenen Lean-Methoden Einführung einer Feedback-Kultur mittels Shopfloor-Management Gestaltung störungsfreier Arbeitsplätze nach 5S Herrmann Academy Schulungen zum Thema, z.b. Grundlagen Lean Management Was? Einführung eines intelligenten Beleuchtungskonzepts und Umstellung auf LED-Leuchtmittel Austausch veralteter Pumpen Realisierung einer zentralen Kälte-Wärmeversorgung Installation von Photovoltaik auf allen geeigneten Dachflächen Installation von Messanlagen, um genaue Verbrauchswerte zu ermitteln Wie wollen wir uns messen? Erhöhung der Wertschöpfungsanteile im Montageprozess um 40% Je Fertigungsbereich drei identifizierte Fehler nachhaltig abstellen Unternehmensweiter Lean-Rollout Wie wollen wir uns messen? Stromgewinnung für den Eigenbedarf großteils aus Sonnenenergie Energieverbrauch im Bereich Fertigung und Produktion ermitteln, um gezielte Energieeinsparungskonzepte zu entwickeln 25% Heizenergie-Einsparung

Weitere Aktivitäten. Wir setzen auf allen Unternehmensebenen Anreize zum Umdenken und zum Handeln und beziehen sowohl unsere Mitarbeiter als auch alle anderen Anspruchsgruppen in einen ständigen Prozess zur Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein. Unser Schwerpunkt 3 Leitsatz 12 Anreize zum Umdenken Warum? Wir möchten zur objektiven Meinungsbildung über Mobilität anregen und bieten deshalb Möglichkeiten eigene Erfahrungen zu machen. Was? Fahrzeugpoolerweiterung mit Elektroautos für Mitarbeiter zum Test im Alltag Bereitstellung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge Teilnahme an der JobRad-Initiative über die Firma kann ein Fahrrad geleast werden, das auch privat benutzt werden kann Wie wollen wir uns messen? Firmenblog: Erfahrungsaustausch der Nutzer und transparenter Überblick über die Höhe der CO 2 Einsparungen von Elektrofahrzeugen www.zukunftsmobil.com Einführung einer App für Fahrgemeinschaften Einrichtung reservierter Parkplätze für Fahrgemeinschaften Leitsatz 02 Mitarbeiterwohlbefinden Die Herrmann Academy steht allen Mitarbeitern zur kontinuierlichen Einarbeitung und Weiterbildung offen. Dies möchten wir zur Karriere-Entwicklung weiter ausbauen. Leitsatz 06 Produktverantwortung Geplant ist die Überarbeitung des Beschaffungsprozesses und die Einführung eines Lieferantenmanagementsystems unter sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten. Leitsatz 11 Regionaler Mehrwert 80% unserer Wertschöpfung wird in Karlsbad und damit direkt in Baden- Württemberg generiert, 99% unserer Lieferanten sind aus Deutschland. An diesem regionalen Fokus wollen wir weiter festhalten. Wir arbeiten innerhalb der Initiative Wirtschaft macht Schule mit drei Schulen zusammen. Dazu gehören Bewerbertrainings, Betriebsführungen und praxisorientierte Unterrichtsstunden an den Schulen. Zusätzlich zu Geld- und Sachspenden engagieren sich Mitarbeiter ehrenamtlich für Geflüchtete (Runder Tisch Asyl Karlsbad). Diese Arbeit wollen wir intensivieren.

Die 12 Leitsätze der WIN-Charta. Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange 01 Wir achten und schützen Menschen- und Arbeitnehmerrechte, sichern und fördern Chancengleichheit und verhindern jegliche Form der Diskriminierung und Ausbeutung in all unseren unternehmerischen Prozessen. 02 Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden und die Interessen unserer Mitarbeiter. 03 Wir berücksichtigen und beachten bei Prozessen alle Anspruchsgruppen und deren Interessen. Umweltbelange 04 Wir steigern die Ressourceneffizienz, erhöhen die Rohstoffproduktivität und verringern die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen. 05 Wir setzen erneuerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz und senken Treibhausgas- Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneutral. 06 Wir übernehmen für unsere Leistungen und Produkte Verantwortung, indem wir den Wertschöpfungsprozess und den Produktzyklus auf ihre Nachhaltigkeit hin untersuchen und diesbezüglich Transparenz schaffen. Ökonomischer Mehrwert 07 Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher und bieten Arbeitsplätze in der Region. 08 Wir fördern Innovationen für Produkte und Dienstleistungen, welche die Nachhaltigkeit steigern und das Innovationspotenzial der baden-württembergischen Wirtschaft unterstreichen. Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption 09 Wir handeln im Geiste der Nachhaltigkeit vor allem auch im Kontext von Finanzentscheidungen. 10 Wir verhindern Korruption, decken sie auf und sanktionieren sie. Regionaler Mehrwert 11 Wir generieren einen Mehrwert für die Region, in der wir wirtschaften. 12 Wir setzen auf allen Unternehmensebenen Anreize zum Umdenken und zum Handeln und beziehen sowohl unsere Mitarbeiter als auch alle anderen Anspruchsgruppen in einen ständigen Prozess zur Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein.

Unser WIN!-Projekt 2018. Bienenschutz. Mit mehreren Aktionen setzen wir uns für den nachhaltigen Artenerhalt dieser fleißigen und nützlichen Insekten ein: Bienenaktionstag: Unsere Azubis bauen Bienen-/ Insektenhotels, die auf dem Firmengelände aufgestellt werden Aktionsfläche: Aktuelle Projektberichte und Infos zum Thema Bienenschutz Neubepflanzung: Bienenfreundliche Gestaltung des Firmengeländes

Global Headquarters Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG Descostraße 3 11 76307 Karlsbad, Germany www.herrmannultraschall.com North America Headquarters Herrmann Ultrasonics, Inc. 1261 Hardt Circle Bartlett, IL 60103, USA www.herrmannultrasonics.com China Headquarters Herrmann Ultrasonics (Taicang) Co. Ltd. Build 20-B, No. 111, North Dongting Road, Taicang, Jiangsu Province, China www.herrmannultrasonic.cn Japan Headquarters Herrmann Ultrasonic Japan Corporation KOIL 503-1, 148-2 Kashiwanoha Campus, 178-4 Wakashiba, Kashiwa City, Chiba 277-8519 www.herrmannultrasonic.co.jp Headquarters Tech-Center Local Sales Office SPITZENTECHNOLOGIE WELTWEIT. 25 STANDORTE IN 19 LÄNDERN. Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG Descostraße 3 11 76307 Karlsbad, Germany Phone +49 7248 79-0 www.herrmannultraschall.com 98483 06 / 18 DEU 100 Technische Änderungen vorbehalten.