NEWSLETTER. Vorweg. HIV in Deutschland, HIV in Rheinland-Pfalz. Am 1. Dezember ist Welt-Aids- Tag. Tag der Offenen Tür

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsliste zum Welt-AIDS-Tag 2016

Veranstaltungsliste zum Welt-AIDS-Tag 2017 in Rheinland-Pfalz

November/Dezember Newsletter

Juni Newsletter

Newsletter. September 2016

NEWSLETTER. Vorweg. Infos aus dem Landesverband. Prävention für Männer, die Sex mit Männern haben. Prävention für Jugendliche.

WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN.

NEWSLETTER VORWEG. Schwerpunktthema "HIV-Prävention & Medizin" Jugendprävention. Coming Together. HIV-Test und STI-Check.

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot

Newsletter. Mai 2016

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Vorbereitung Grußwort zur Fachtagung am

Newsletter Juli Kein AIDS für alle CSD-Saison in der Gay-Region. Univortrag HIV - Da gibt s doch jetzt ne Pille, oder?

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf

Der HIV-Test. Was ich wissen und was ich mir im Vorfeld überlegen sollte

INHALTSVERZEICHNIS. schwule Menschen. lesbische Menschen. Transgender/ Menschen. Menschen

Die Aids Hilfe Bern stellt sich vor

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

SEMINARPROJEKT MEDIZINISCHE RUNDREISE

Kontakt Eichstr. 8 (Rückgebäude Eberhardstr. 6 A) Stuttgart 0711/ / (WhatsApp)

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

Beratungsstelle zu sexuell übertragbaren Erkrankungen (STD) einschließlich Aids

Befragung von Ärzten zum Thema Organspende

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Kreuzworträtsel. (Gemeinsam) Kreuzworträtsel lösen.

Leben.

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Statistische Auswertung der HIVund Syphilis-Tests

news letter21 DER AIDS-HILFEN IN RHEINLAND-PFALZ NOVEMBER 2017 JAHRGANG 4 AUSGABE 5

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

4 Ecken. Anhand vorbereiteter Fragen und passender Statements offen Position beziehen und die Meinung begründen.

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen. Rundbrief Juni 2017

ICH KANN MIT AIDS UMGEHEN

Coming out - Ich bin schwul!

Liebe Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen und Kooperationspartner_innen,

Gemeinsam gegen HIV/AIDS in Entwicklungsländern kämpfen

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft

Kein AIDS. für alle! Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten für eine historische Chance!

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

29. November 2016 Tag des Gebens

Elternabend Sexualerziehung Referentenbörse St. Gallen, Freitag 27. Mai 2016 Roberto Giacomin

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Fakten zum Präventions- Engagement der PKV

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken

Aidshilfe im Kompetenznetz

Modellprojekt. Qualitätsentwicklung in der Beratung und Prävention im Kontext von Drogen und Sexualität bei schwulen Männern

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors

NEWSLETTER August 2016

Antwort. Drucksache 16/6528. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Gemeinsam gegen AIDS: Wir übernehmen Verantwortung für uns selbst und andere

Kein AIDS. für alle! Bitte nehmt Euch 5 Minuten Zeit für eine historische Chance!

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

für Afrika beitragen und den Aktionstag zu einem festen Bestandteil im Unterricht gemacht haben.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

... ist so denkwürdig, dass sie es wirklich wert ist, von Ihnen gelesen zu werden.

Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Erkennen. Behandeln. Sich schützen.

HIV im Dialog 2007 Zukünftige Herausforderungen an die Versorgung HIV/AIDS-Erkrankter Dr. Sabine Richard AOK Berlin Die Gesundheitskasse

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen

Beratungs-, Forschungs- und Bildungsstätte zu Sexualität und geistiger Behinderung

Projekt Miteinander Füreinander

Weiterentwicklung der HIV/AIDS-Prävention in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Neuinfektionen minimieren

Mädchentreff Husum. pro familia

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3897. der Abgeordneten Kathrin Anklam-Trapp (SPD) und

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln

Wissen und Einstellungen der Bevölkerung zu den Infektionsrisiken mit HIV im Alltag

Aktionswoche Alkohol Juni 2015

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

Kann man denn nicht mal mehr unsafe chatten? - Beratung im Internet. Karl Lemmen Deutsche AIDS-Hilfe e.v.

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

Kreis aktions plan Pinneberg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Transkript:

NEWSLETTER 10 der Aids-Hilfen in Rheinland-Pfalz Ausgabe 10 / November-Dezember 2015 Vorweg Liebe Leserinnen und Leser, HIV in Deutschland, HIV in Rheinland-Pfalz Am 1. Dezember ist Welt-Aids- Tag Kaiserslautern Koblenz Landau Ludwigshafen Mainz Trier Tag der Offenen Tür bei RAT & TAT Koblenz e.v. Präventionsangebote der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.v. Übersicht über sämtliche Aktionen zum Welt-Aids-Tag in Rheinland-Pfalz Zu guter Letzt... Rückblick auf Veranstaltungen in Mainz positiv zusammen leben - auch in diesem Jahr ist das Motto der gemeinsamen Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung mehr als aktuell. Die AIDS-Hilfen in Rheinland-Pfalz blicken - ähnlich wie die meisten anderen Akteure der AIDS-Arbeit in Deutschland - auf ein erfolgreiches Jahr an Informations-, Präventions- und Beratungsarbeit zurück. Menschen mit HIV haben bei uns ebenso Unterstützung und eine konsequente Vertretung ihrer Interessen gefunden wie die vielen von HIV-Infektionen besonders bedrohten und gesellschaftlich nach wie vor stigmatisierten Gruppen der Männer, die Sex mit Männern haben, der drogenkonsumierenden Menschen, der Migrant_ innen und Sexarbeiter_innen. Aber nicht dieser kontinuierlichen Arbeit am und für den Menschen ist es zu verdanken, dass das Thema HIV gegenwärtig wieder verstärkte öffentliche und mediale Aufmerksamkeit erfährt. Es bedurfte des positiven Coming-Outs eines bekannten US-amerikanischen Schauspielers, um das Thema HIV wieder ins Gespräch bringen - inklusive vieler längst für überholt gehaltener Vorurteile und veralteter Bilder von der Immunschwächekrankheit. Positiv zusammen leben - das ist auch 2015 leider immer noch keine Selbstverständlichkeit! Aber wir, die AIDS-Hilfen in Rheinland-Pfalz, arbeiten auch im nächsten Jahr daran, durch Aufklärungs-, Unterstützungs- und Antidiskriminierungsarbeit das Zusammenleben von HIV-positiven, HIV-negativen und ungetesteten Menschen ein Stück weit selbstverständlicher zu machen. Eine interessante Lektüre und einen aufschlussreichen Welt-AIDS- Tag wünscht Ihr Newsletter-Team

2 Welt-Aids-Tag 2015 HIV in Deutschland, HIV in Rheinland-Pfalz Im Vorfeld des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember 2015 veröffentlichte das Robert-Koch-Institut wieder die aktuellen Zahlen zu HIV und Aids in Deutschland und auch Rheinland-Pfalz. Ende 2014 lebten demnach 83.400 Menschen in Deutschland mit HIV oder Aids, davon ca. 2.000 in Rheinland-Pfalz. Schätzungsweise 13.200 HIV-Positive deutschlandweit wissen nichts von ihrer Infektion und können deshalb auch nicht von den medizinisch äußerst fortschritt-lichen Behandlungsmöglichkeiten profitieren, welche auch das Übertragungsrisiko dieser Betroffenen faktisch unterbinden. Der Anteil der HIV-Infizierten, die Medikamente gegen das Virus einnehmen, ist in den vergangenen Jahren glücklicherweise gestiegen, und dennoch: Die auf hohem Niveau bleibende Anzahl der Neuinfektionen in Deutschland (3.200) und Rheinland-Pfalz (100) verdeutlicht uns als Aids-Hilfe die Notwendigkeit unsere Präventions- und Beratungsarbeit beizubehalten und auszubauen. Text: Daniel Menges, Praktikant bei der AIDS-Hilfe Trier e.v.

3 Welt-Aids-Tag 2015 Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag Warum braucht die AIDS-Erkrankung eigentlich einen eigenen Gedenktag? Das ist eine Frage, die uns in unserer Jugendpräventionsarbeit sehr häufig begegnet. Aus der Sicht junger Menschen scheint diese Frage auch mehr als berechtigt, denn sie haben den allzu oft hysterischen und von irrationalen Ängsten geprägten gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema HIV nicht mehr erlebt, der in den frühen 80er Jahren den Beginn der HIV/AIDS-Epidemie in Europa und Nordamerika markierte. Welche Brisanz HIV damals für das gesellschaftliche Zusammenleben hatte, wird bereits durch die Tatsache ersichtlich, dass der Welt-AIDS-Tag 1988 durch die Weltgesundheitsorganisation WHO als erster Gedenktag überhaupt, der sich global einem Gesundheitsproblem widmete, ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag sollte den Menschen Gelegenheit geben, sich zum einen über den aktuellen Wissensstand zu HIV zu informieren, zum anderen sich im Kampf gegen HIV zu vereinen, Solidarität für die Menschen zu bekunden, die mit HIV und Aids leben, und derer zu gedenken, die der Immunschwächekrankheit erlegen sind. Und heute? Über 30 Jahre nach Entdeckung des HI-Virus ist vieles erreicht: Die in den 80er Jahren prophezeiten Horrorszenarien einer ungehemmten Ausbreitung der HIV-Epidemie in Deutschland sind nicht zuletzt dank guter Präventionsarbeit ausgeblieben. Die damals geforderten, die Menschenrechte der betroffenen Per-sonen verletzenden Zwangsmaßnahmen gegenüber HIV-Infizierten und so genannten Risikogruppen konnten abgewendet werden. Der medizinische Fortschritt ist heute so weit, dass bei frühzeitigem Beginn der antiretroviralen HIV-Therapie das Erreichen des Stadiums AIDS in fast allen Fällen verhindert werden kann und Menschen unter erfolgreicher Therapie quasi nicht mehr infektiös sind. Menschen mit HIV sind arbeits- und leistungsfähig, können ein weitestgehend normales Leben führen und sogar Kinder bekommen, ohne die Partnerin/den Partner oder das Kind einem Infektionsrisiko auszusetzen. Also: Warum braucht AIDS bzw. die HIV-Infektion heute noch einen Gedenktag? Die Frage ist leicht beantwortet:

4 Welt-Aids-Tag 2015 weil trotz aller medizinischer Fortschritte immer noch Menschen in Deutschland an AIDS sterben, da sie erst bei fortgeschrittenem Immundefekt zum HIV-Test gehen weil 2014 weltweit noch 2 Millionen Menschen an AIDS verstorben sind, da eben nicht überall gleichermaßen bezahlbare lebensrettende Medikamente verfügbar sind weil Menschen mit HIV zwar medizinisch gesehen ein weitgehend normales Leben führen können, aber immer noch Diskriminierung ausgesetzt sind weil sich in über 30 Jahren die Fragen und Unsicherheiten vieler Menschen nicht verändert haben ( Ist HIV nicht vielleicht doch beim Küssen oder durch Mücken übertragbar? ) weil immer noch viele Menschen glauben, die ROTE SCHLEIFE sei ein Zeichen, das HIV-Infizierte tragen müssten; dabei ist es ein Zeichen der Solidarität! Unser Fazit aus dem vergangenen Jahr ist daher nach wie vor gültig: Natürlich dürfen sich Solidarität und das Engagement gegen HIV nicht auf den Welt- AIDS-Tag beschränken. Das Thema HIV das ganze Jahr über in Bewusstsein zu halten, ist eine Aufgabe, der sich die rheinland-pfälzischen AIDS-Hilfen Tag für Tag stellen. Welt-AIDS-Tag 2015 in Kaiserslautern Wir haben in diesem Jahr 3 Veranstaltungen zum WAT organisiert. Natürlich gibt es am 01.12.2015 den Infostand in der Fußgängerzone, ab 13 Uhr - 17 Uhr (Eingang Kreissparkasse). Dann haben wir eine Lesung am 03.12.2015 zum Thema Liebe - mal Lust, mal Leid der Oberstufen-Theater-AG des Hohenstaufengymnasiums Kaiserslautern, 20 Uhr im Pariser Hof (Pariser Straße 23 / Eingang Bleichstraße). Und unser Highlight am 06.12.2015 : die Preview von Boulevard mit Robin Williams, Union - Studio für Filmkunst Kaiserslautern, 16 Uhr, OmU. Anlässlich des Welt-Aids-Tages 2015 zeigen wir

5 Welt-Aids-Tag 2015 schon vor dem Bundesstart im Januar den großartigen Film mit Robin Williams, der letzte große Film mit ihm in einer Hauptrolle. Und weil wir so früh sind, werden wir auch das Original mit Untertiteln sehen, die synchronisierte Version ist noch gar nicht da. In dem emotional aufwühlenden Film spielt Robin Williams den 60-jährigen Bankangestellten Nolan Mack, der sich in seinem beschaulichen Leben gefangen fühlt. Als er eines Nachts einen jungen Mann kennenlernt, muss er schockiert feststellen, dass seine Gefühle für ihn nicht nur rein väterlicher Natur sind Welt-AIDS-Tag 2015 in Koblenz Samstag, dem 28. November 2015 Koblenzer Welt-Aids-Tag Zeigen auch Sie Schleife und unterstützen Sie damit das Motto Positiv zusammen leben. Wir möchten den Welt-AIDS-Tag nutzen, um die Bürgerinnen und Bürger über die HIV-Thematik aufzuklären, über das Leben mit HIV zu sensibilisieren und um Solidarität mit Betroffenen zu zeigen. Dieser Tag ist ein Aufruf zur Toleranz und zur Solidarität. Der Welt-AIDS-Tag 2015 fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, werden wir bereits am Samstag, dem 28. November 2015 mit unserem Informationsstand in der Löhrstraße (Fischelpassage) in der Nähe der Deutschen Bank in der Zeit von 10.00 18.00 Uhr Präsenz zeigen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche, viele Besucher und zahlreiche Unterstützer!

6 Welt-Aids-Tag 2015 Welt-AIDS-Tag 2015 in Landau Welt-Aids-Tag 2015 in Landau Schon im Spätsommer fangen viele der Vorbereitungen für die Veranstaltungen Fr., 27.11.2015-19 Uhr in der Aids-Hilfe Landau e.v. Vortrag: Schwule und Lesben im Altenhilfesystem Referent: Markus Schupp, Dipl. Sozialwissenschaftler anlässlich des Welt-Aids- Tages am 1.Dezember an. Jedes Jahr stecken So, 29.11.2015-10:30 bis 15:00 Uhr in der Aids-Hilfe Landau e.v. Brunch unter dem Motto: Begegnung schafft Toleranz Unterhaltung, kalt-warmes Buffet & gute Laune Di, 01.12.2015-12:00 bis 16:00 Uhr in der Aids-Hilfe Landau e.v. Tag der offenen Tür Filmvorführung, Präventionsstation, Beratungsgespräche - lernen Sie uns und unser Angebot kennen! bei uns haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Beratungsstelle die Köpfe zusammen, um ein buntes Programm für alle auf die Beine zu stellen. Di, 01.12.2015-12:00 bis 18:00 Uhr in der Aids-Hilfe Landau e.v. Telefonberatung anonyme Telefonberatung zu den Themen HIV & Aids unter der Nummer 06341 /88688 In der Kampagne zum Alle Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.v. - Weißenburger Straße 2b - statt. Weiter Informationen finden Sie unter www.aids-drogen-jugendhilfe.de oder telefonisch unter 06341 / 88688. Welt-Aids-Tag der BzgA geht es um Vorurteile und Ängste in der Allgemeinbevölkerung und der damit einhergehenden Diskriminierung und Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen. Auch wir werden dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchten. Gestartet wird am Freitag, den 27. November um 19 Uhr mit einem Vortrag, den der Verein Buntes Leben im Alter in Kooperation mit uns anbietet. Der Sozialwissenschaftler M. Schupp wird über die Lebenssituation von homosexuellen Menschen im Altenhilfesystem referieren. Er befragte in den letzten Jahren viele ältere Homosexuelle. Diese in Seniorenheimen zu finden war nicht einfach, da viele ältere Menschen ihre sexuelle Orientierung im Heim verleugnen. Auch viele der angefragten Heime waren der Meinung, dass es keine gleichgeschlechtlich liebenden Bewohner in ihren Häusern gibt. Spannend

7 Welt-Aids-Tag 2015 wird es sein, wie viele Parallelen sich zu der Situation von älteren HIV-Positiven ziehen lassen. In den letzten Jahren haben wir immer am Sonntag vor dem WAT einen bunten Abend mit Live-Musik veranstaltet. Um auch Familien eine Möglichkeit zu bieten, uns abseits der offiziellen Öffnungszeiten kennenzulernen, laden wir am Sonntag, dem 29.11. zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr alle Interessierten und Freunde der Aids-Hilfe zu einem Brunch ins Café Regenbogen ein. In zwangloser Atmosphäre und mit vielen Leckereien vom Buffet besteht die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und so Ängste und Vorurteile abzubauen. Am 1.Dezember öffnen wir von 12:00-16:00 Uhr die Türen und bieten unseren Besuchern an, sich über die Arbeit der Beratungsstelle und das Thema HIV/ Aids/STI s zu informieren. Im Café Regenbogen werden wir den Film positiv schwanger zeigen, der im Oktober seine Premiere in Köln hatte und seitdem auf der gleichnamigen Website abrufbar ist. In dem Film berichten verschiedene Frauen, Paare und Fachleute über ihre Erfahrungen beim Thema HIV und Schwangerschaft. Auch hier geht es viel um Stigmatisierung und Diskriminierung und somit passt der Film sehr gut in die Aktion der BzgA hinein. In den anderen Räumlichkeiten werden verschiedene Präventionsmaterialien zum Erlernen der Übertragungswege und des Schutzes bereitliegen und die Mitarbeiter für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Telefonberatung ist an diesem Tag bis 18 Uhr besetzt. Für den Vormittag ist eine Schulveranstaltung in Planung. Einige Tage nach dem offiziellen Welt-Aids-Tag, nämlich am 8.12.2015, nehmen wir am Präventionstag des Städtischen Krankenhauses Pirmasens teil. Hier werden verschiedene Vorträge und Infostände für Schüler und Schülerinnen der Pirmasenser Schulen angeboten. Seit einige Jahren dürfen wir, zum Teil in Kooperation mit der Aids-Hilfe Kaiserslautern, hier einen Beitrag zur Prävention leisten. Sie sehen, wir haben viel vor! Und das sind nur die bereits bestätigten und größeren Veranstaltungen, die geplant sind. Gern möchten wir wie in den Jahren zuvor Bauchladenaktionen am Landauer Campus und auf dem Landauer Weihnachtsmarkt durchführen und sind auch

8 Welt-Aids-Tag 2015 diesbezüglich in der Planung. Natürlich wäre es super, noch weitere Schulen für Präventionsveranstaltungen im Rahmen des WAT gewinnen zu können. Um alle Aktionen im Blick zu behalten, schauen Sie doch einfach auf unserer Homepage oder unserem Facebook-Profil nach. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher!!! Welt-AIDS-Tag 2015 in Ludwigshafen Auch rund um den Welt-AIDS-Tag gibt es wieder jede Menge Gelegenheit zur Begegnung: Am Donnerstag, 26.11., ist zwischen 16:00 und 19:00 Uhr das Regenbogencafé geöffnet. Im Anschluss (19:00 Uhr) wird zum Abendessen geladen! Am Dienstag, 1.12., findet zwischen 16:00 und 18:00 Uhr der Regenbogentreff im Klinikum statt. Am Mittwoch, 2.12., trifft sich um 19:00 Uhr die Gay & Gray -Gruppe in den Räumen des Checkpoints. Am Donnerstag, 3.12., öffnet zwischen 16:00 und 19:00 Uhr das Regenbogencafé. Am Samstag, 5.12., treffen wir uns um 11:00 Uhr zum Kegeln. Welt-AIDS-Tag 2015 in Mainz 28. November 2015 Straßenaktion Prominente verteilen rote Schleifen Am Samstag, den 28. November wird der Welt-Aids-Tag in Mainz eingeleitet. An diesem Tag ist die alljährlich stattfindende Straßenaktion Prominente ver-

9 Welt-Aids-Tag 2015 teilen rote Schleifen. Viele prominente Mainzer Bürger aus Politik, Rundfunk und Fernsehen, darunter auch der Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Michael Ebling und die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen, gehen gemeinsam mit der Aids-Hilfe Mainz auf die Straße um sich für mehr Solidarität mit HIV positiven Menschen und deren Angehörige stark zu machen. Sie verteilen die rote Schleife, die schon zeit Jahren als Solidaritätszeichen mit betroffenen Menschen bekannt ist, an die Bevölkerung in der Fußgängerzone rund um den Kirschgarten der Mainzer Altstadt und sammeln Spenden, womit die Klienten und die Arbeit der Beratungsstelle unterstützt werden. Daneben wird es im Kirschgarten einen Informations- und Aktionsstand rund um den Welt-Aids-Tag, aber auch zu sexuell übertragbaren Infektionen geben. Dabei darf unser beliebtes Glücksrad nicht fehlen, an dem die Teilnehmer tolle Preise gewinnen können. Des Weiteren bieten haupt und ehrenamtliche Mitarbeiter der Institution Kaffee und Gebäck für ein kleines Entgelt an. Die Straßenaktion findet in der Zeit zwischen 10.00 17.00 Uhr statt. 01.12.2015 - Welt-Aids-Tag in Mainz: Informations- und Präventions stand beim Weihnachtsmarkt auf dem Neubrunnenplatz Das diesjährige Motto zum Welt-Aids-Tag lautet wie im vorigen Jahr Kannst du positiv zusammen leben? Klar! nur hat es mehr Inhalte hinzu bekommen. Im Jahre 2014 waren es Fragen, wie Würdest du jemanden mit HIV küssen? oder Würdest du mit einem HIV-positiven Kollegen in die Kantine gehen? Sie sollen bei der Entscheidung helfen, ob man mit einen Menschen, der HIV-positiv ist, ohne Angst zusammen leben, mit ihm arbeiten oder ihn lieben kann. In diesem Jahr befasst sich das Motto unter anderem mit den Fragen, kann ich mein Kind einer HIV-positiven Erzieherin anvertrauen oder wie soll man sich verhalten, wenn einer der Mitspieler in der Fußballmannschaft von einer HIV-Infektion betroffen ist. Jede und jeder kann diese Fragen, wenn sie/er sich über die Übertragungswege von HIV informiert, mit der Antwort Ja, das kann ich beantworten. Nur wer sich informiert kann aktiv gegen die Angst vor HIV und die Ausgrenzung von betroffenen Menschen etwas tun.

10 Welt-Aids-Tag 2015 Am 1. Dezember wird es von der Aids-Hilfe Mainz einen Informations - und Präventionssstand beim Weihnachtsmarkt auf dem Neubrunnenplatz geben, der von haupt und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Beratungsstelle betreut wird. Dabei wird die Frage, Kannst du positiv zusammen leben? für den einen oder anderen Standbesucher eine große Rolle spielen. Die Mitarbeiter werden von 10.00 17.00 Uhr vor Ort sein. Weitere Infos zum Motto des WAT unter www.welt-aids-tag.de, facebook.com/ Welt-Aids-Tag oder auf Twitter unter @weltaidstag_de und #positivzusammenleben 8. und 9.Dezember 9. Mainzer Schulfilmtage Im Dezember werden die 9. Mainzer Schulfimtage im CineStar in Mainz stattfinden. Es ist eine Veranstaltung, die für alle Schüler der 8.-10. Klassen geeignet ist. In diesem Jahr haben sich bis zum jetzigen Zeitpunkt über 40 Schulklassen mit über 1000 Schülern angemeldet. Diese Veranstaltung geschieht in Kooperation mit der Stadt Mainz, Aids-Hilfe Mainz, aktion tagwerk, Unihochschulgruppe Mit Sicherheit verliebt, dem Frauennotruf, der Aidsberatungsstelle von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, mit der Schwul-lesbischen Aufklärung RLP, der Unicef Hochschulgruppe Mainz, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in RLP, der pro familia Beratungsstelle Mainz und dem CinStar Mainz, das seine Räumlichkeiten seit 9 Jahren der Veranstaltung zur Verfügung stellt. Näheres zur Veranstaltung finden Sie unter www.aidshilfemainz.de Auskunft zur Veranstaltung und Anmeldung bei Thomas Becker unter 06131-222275 oder tbecker@aidshilfemainz.de

11 Welt-Aids-Tag 2015 Welt-AIDS-Tag 2015 in Trier Der Welt-AIDS-Tag 2015 wird in Trier am Mittwoch, 25.11. mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Basilika (Konstantinplatz 10) eröffnet. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr und wird organisiert vom Regionalen AIDS-Beirat und OASE die schwul-les-bische Gruppe in Trier, die gut tut. In diesem Jahr steht das Thema fremd fühlen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Beisammensein im SCHMIT-Z, Mustorstraße 4. Am Donnerstag, 26.11., laden das Theater Trier und die AIDS-Hilfe Trier e.v. zum gemeinsamen Pressegespräch um 11:00 Uhr ins Theater ein. Anlass ist zum einen der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember, zum anderen die AIDS-Gala am 4. Dezember. Dr. Karl Sibelius, Intendant des Trierer Theaters, und Bernd Geller, Leiter des Präventionsbereichs der AIDS-Hilfe Trier e.v., stehen Rede und Antwort zur AIDS-Gala mit der exklusiven Vorpremiere der Operette Die Großherzogin von Gerolstein von Jaques Offenbach, zum 30-jährigen Bestehen der Trierer AIDS-Hilfe sowie zu den aktuellen HIV-Infektionszahlen für Deutschland, Rheinland-Pfalz und die Region Trier. Am Wochenende vor dem Welt-AIDS-Tag findet in Igel bei Trier das Namibia-Seminar von SUNI e.v. statt. Hier werden Freiwillige auf ihren Aufenthalt und Einsatz in Namibia vorbereitet. Da HIV/AIDS ein wichtiges Thema im Seminar sein wird, ist am Freitag, 27.11., das Team der AIDS-Hilfe Trier e.v. zu Besuch und vermittelt aktuelles Hintergrundwissen zu HIV/AIDS sowie zur HIV-Situation in Afrika. Auch in diesem Jahr bieten wir am Samstag, 28.11., zwischen 14:00 und 20:30 Uhr wieder an der Eisbahn am Kornmarkt leckere selbstgebackene Waffeln sowie Glühviez und heißen Apfelsaft an. Außerdem besteht am Infostand die Möglichkeit, sich im Gespräch mit unseren Mitarbeiter_innen über den aktuellen Wissensstand zu HIV und STIs, den Welt-AIDS-Tag und die Arbeit unserer Einrichtung zu informieren.

12 Welt-Aids-Tag 2015 Am Welt-AIDS-Tag selbst, also am 01.12., findet Ihr uns am Infostand des Regionalen AIDS-Beirats in der Fußgängerzone (Brotstraße, vor der Commerzbank). Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr könnt Ihr Euch dort über den aktuellen Wissensstand zu HIV und STIs, den Welt-AIDS-Tag und die Arbeit unserer Einrichtungen informieren. Abends am Welt-AIDS-Tag zeigt Queer gefilmt, die schwul-lesbische Filmreihe des SCHMIT-Z, den Film Unter der Haut (Schweiz, 2015, Spielfilm OmU, 94 min). Los geht s um 20 Uhr im Broadway-Filmtheater, Paulinstraße 18, Trier. Zum Film: Alice sieht sich nach 18-jähriger Ehe mit der Tatsache konfrontiert, dass ihr Mann Frank sich immer stärker von einem Mann angezogen fühlt. Nicht nur für Frank, sondern auch für Alice und die drei Kinder bedeutet das eine große Veränderung im Leben. Der Film erzählt in schlichten Szenen aus dem Alltag der Familie unspektakulär, fein und menschlich, manchmal traurig, manchmal heiter. Die AIDS-Hilfe Trier e.v. feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Zu die-sem Anlass zeigt das Theater Trier am Freitag 4.12., 19:30 Uhr, eine Vorpremie-re der Operette Die Großherzogin von Gerolstein von Jaques Offenbach und unterstützt damit die Arbeit der AIDS-Hilfe Trier e.v. Die Großherzogin von Gerolstein persönlich wird mit Ihren Soldaten und zahlreichen Verehrern in der exklusiven Vorpremiere der Jaques Offenbach Operette nicht nur ihre Stimme, sondern auch die Roheinnahmen dieser Benefizgala zur Gänze dem Verein zur Ver-fügung stellen, damit weiterhin wichtige Aufklärungsarbeit geleistet werden kann. Schräge Aftershow Party und tolle Stimmung inklusive!!!! (Quelle: http://teatrier.de/spielplan/aids-gala/) Am Sonntag, 6.12., 10:00 13:00 Uhr, ist wieder Sonntagsfrühstück in der AIDS-Hilfe Trier. Ulla und ihr Team sorgen fürs leibliche Wohl. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre über unsere Arbeit zu informieren. Kosten pro Person: 6 EUR. Eine Voranmeldung ist nicht erfor-

13 Welt-Aids-Tag 2015 derlich. Bei größeren Gruppen ist aber eine Reservierung sinnvoll. Die Trierer Veranstaltungsreihe zum Welt-AIDS-Tag endet mit dem letzten Testaktionstag in diesem Jahr. Am Montag, 7.12., heißt es im Trierer Schwulen- und Lesbenzentrum SCHMIT-Z (Mustorstraße 4) zwischen 16:00 und 19:30 Uhr wieder Nach Feierabend zu HIV-Test und STI-Check : Nutze die Gelegenheit und komm zum HIV-Test und STI-Screening ins SCHMIT-Z. Der Aktionstag Nach Feierabend zum HIV-Test und STI-Check findet einmal im Quartal statt: Anonym, kostenlos, szenenah. Der Aktionstag wird veranstaltet von AIDS-Hilfe Trier und Gesundheitsamt Trier-Saarburg in Kooperation mit dem SCHMIT-Z und dem regionalen AIDS-Beirat. Angeboten werden: HIV-Schnelltest (Ergebnis liegt nach 1 Stunde vor) Syphilis-Serologie Tests auf Hepatitis B und C Impftiterbestimmung Hepatitis B Rektalabstrich auf Chlamydien und Gonokokken ( Tripper ) (Selbstabnah-me, nur für Männer, die Sex mit Männern haben) Selbstverständlich besteht bei allen öffentlichen Veranstaltungen auch wieder die Möglichkeit, gegen eine Spende ab 6 EUR den diesjährigen AIDS-Teddy zu erwerben. Sämtliche Spenden kommen direkt unserer Präventions- und Be-

14 Tag der offenen Tür - Rat&Tat Koblenz e.v. Tag der offenen Tür von RAT&TAT Koblenz e.v. Aus der AIDS-Hilfe Koblenz e.v. ist RAT&TAT Koblenz e.v. für das nördliche Rheinland-Pfalz entstanden. Diese Namensänderung war unter anderem Anlass zum Tag der offenen Tür am 17.10.2015. Neben zahlreichen Besuchern und Vertretern aus den Bereichen Soziales, Medizin und Öffentlichkeit, waren vor allem PolitikerInnen aller Ebenen gut vertreten. Bundestagsabgeordneter Detlev Pilger, der die Vereinsarbeit auch in der Vergangenheit aktiv unterstützt hat, nutzte die Gelegenheit einen Mitgliedsantrag beim Verein zu stellen. Auch das Land war mit den Landtagsabgeordneten Marc Ruland und Andreas Biebricher gut vertreten. Auf kommunaler Ebene freute sich der Verein über die Unterstützung verschiedener Stadtratsmitglieder und Vertretern der Stadtverwaltung. Der Oberbürgermeister unterstrich in seinem Grußwort die offene und tolerante Haltung der Koblenzer BürgerInnen gegenüber Menschen jedweder sexueller Orientierung und unterschiedlicher Lebensentwürfe und dankte den Mitarbeiterinnen und EhrenamtlerInnen des RAT&TAT Koblenz e.v. für ihr Engagement und ihre Arbeit. Gesundheitsstaatssekretär David Langner dankte dem RAT & TAT Koblenz e.v. für sein langjähriges Engagement in der AIDS-Präventions- und Beratungsarbeit: Seit mittlerweile 28 Jahren setzt sich RAT & TAT Koblenz e.v. im nördlichen Rheinland-Pfalz (ehemals AIDS-Hilfe Koblenz e.v.) für die Aufklärung und Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten ein. Zwar haben die verbesserten Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren die Lebenser-

15 Tag der offenen Tür - Rat&Tat Koblenz e.v. wartung von HIV-Infizierten deutlich erhöht, dennoch ist AIDS nach wie vor eine unheilbare Krankheit. Aus diesem Grund wird die AIDS-Prävention wie auch die Prävention anderer sexuell übertragbarer Krankheiten auch weiterhin einen hohen Stellenwert in der Arbeit der Landesregierung einnehmen und sowohl ideell als auch finanziell gefördert werden, so Langner. Dr. Rieke, Leiter der Immunologischen Ambulanz, bezog sich in seiner Rede auf die Gesundheitsdefinition der WHO: Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Als Immunologe weiß Herr Dr. med. Rieke, dass HIV medizinisch sehr gut behandelbar ist, die gesellschaftliche Diskriminierung und Stigmatisierung vielen Patienten jedoch schwer zu schaffen macht. Hier setzt RAT&TAT Koblenz e.v. durch Beratung, Aufklärung und Prävention an. Prof. Dr. Karl-Heinz Lindemann (Vorstandsmitglied) erläuterte im Anschluss den Hintergrund der Namensänderung. Zum einen baut der neue Name Diskriminierung und Stigmatisierung ab, in dem die Außenwirkung neutralisiert wird, zum anderen gelingt es dem Verein dadurch, seine Aufgabenfelder zu erweitern und dem gesamtgesellschaftlichen Bedarf weiter anzupassen. Das Wort AIDS in AIDS-Hilfe hatte für viele KlientInnen vor allem für Frauen- abschreckende Wirkung und stellte somit eine Hemmschwelle dar, unsere Beratungsstelle aufzusuchen und unsere Angebote anzunehmen. Generell bietet der neue und neutrale Name die Möglichkeit, sich breiter im Bereich der Gesundheitsfürsorge aufzustellen. Aufklärung und Beratung innerhalb der Thematik Sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) ist hier nur ein Beispiel. Dank des Engagements vieler ehrenamtlicher HelferInnen genossen die Gäste an diesem Tag eine schöne, Vernetzung schaffende und humorvolle Veranstaltung.

16 Prävention in der Aids-Hilfe Landau e.v. Vereinsinfos: RAT&TAT Koblenz e.v. - für das nördliche Rheinland-Pfalz Moselweißer Str. 65, 56073 Koblenz Tel: 0261-16699 - Fax: 0261-39499108 Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung www.koblenz.aidshilfe.de https://www.facebook.com/ratutat.koblenz Präventionsangebote der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.v. Das Präventionsangebot der Aids-Hilfe Landau ist breitgefächert und reicht von den Themen HIV, Aids und sexuell übertragbaren Infektion, Verhütung und Schutz, bis hin zum Thema Sucht & Drogen. Aber auch Veranstaltungen zu den sexualpädagogischen Schwerpunkten sexuelle Orientierung & Trans-/Intersexualität werden angeboten und verstärkt nachgefragt. Zielgruppen un-serer Veranstaltungen sind neben Jugendlichen ab der Klassenstufe 7, auch Ju-gendgruppen aus Jugendtreffs, JuLeiCa-Schulungen, Teilnehmer von Berufsvor-bereitungskursen und Auszubildende, wie beispielsweise SchülerInnen der Gesundheitspflege. Leider werden nur sehr selten Schulungen für Multiplikatoren aus dem Erwachsenenbereich angefragt.

17 Prävention in der Aids-Hilfe Landau e.v. troffenenarbeit An erster Stelle zugute. steht für uns, alle Teilnehmer da abzuholen wo sie stehen und die Themen spielerisch, aber auch altersentsprechend, zu bearbeiten. Unserer Erfahrung nach vermitteln Mit-Mach-Methoden den Teilnehmer die gewünschten Inhalte anschaulicher und effektiver als ein reiner Wissensvortrag. Daher verwenden wir viele interaktive Methoden, in denen die Teilnehmer sich das Wissen selbständig erarbeiten. Als entscheidend erachten wir, nicht nur Wissen zu vermitteln und die Toleranz gegenüber Betroffenen zu fördern, sondern auch die Stärkung der Teilnehmer in ihrer eigenen Lebenswelt. So versuchen wir zum Beispiel den Druck, den Jugendliche häufig im Bereich von Sexualität erleben, zurück zu nehmen. Jeder von uns ist anders und erlebt Dinge zu unterschiedlichen Zeiten das ist auch okay so und darf keine Angriffsfläche für Diskriminierung bilden!! Für die Präventionsveranstaltungen haben wir ein dementsprechend breit gefächertes Methoden-Repertoire, das individuell auf die Veranstaltungen angepasst werden kann. Bei Interesse und zur Klärung weiterer wichtiger Fragen, freuen wir uns, wenn Sie sich per Mail (info@aids-drogen-jugendhilfe.de ) oder telefonisch unter der Nummer 06341 / 88688 mit uns in Verbindung setzen. Ein Beispiel für ein spannendes Präventionsprojekt mit Jugendlichen ist die Erstellung von Aufklärungsvideos an der Fachoberschule Bad Bergzabern, das von zwei Schülerinnen im nachfolgenden Brief vorgestellt wird:

18 Prävention in der Aids-Hilfe Landau e.v.

19 Welt-Aids-Tag in Rheinland-Pfalz - alle Aktionen Übersicht über sämtliche Aktionen zum Welt-AIDS-Tag in Rheinland-Pfalz wann? wo? was? 25.11. 19:00 Uhr 26.11. 16:00 bzw. 19:00 Uhr 26.11. 11:00 Uhr 27.11. 19:00 Uhr Konstantinbasilia Trier (Konstantinplatz 10) Checkpoint Ludwigshafen Frankenthaler Straße 71 Theater Trier AIDS-Hilfe Landau (Weißenburger Straße 2b) Ökumenischer Gottesdienst zum Welt-AIDS-Tag. Motto: fremd fühlen. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im SCHMIT-Z (Mustorstraße 4) Regenbogencafé. Im Anschluss: Abendessen Gemeinsames Pressegespräch von Thea-ter und AIDS-Hilfe Trier zum Welt-AIDS-Tag und der AIDS-Gala Vortrag: Schwule und Lesben im Altenhil-fesystem. Referent: Markus Schupp, Dipl.-Sozialwissenschaftler 27.11. SUNI e.v., Igel bei Trier Workshop der AIDS-Hilfe Trier im Rahmen des Namibia-Seminars für freiwillige Hel-fer_innen in Namibia 28.11. 10:00 18:00 Uhr 28.11. 10:00 Uhr 28.11. 14:00 20:30 Uhr 29.11. 10:30 15:00 Uhr 01.12. 13:00-17:00 Uhr Koblenz, Löhrstraße (Fischelpassage) Mainz, Kirschgarten in der Altstadt Eisbahn am Kornmarkt in Trier AIDS-Hilfe Landau (Weißenburger Straße 2b) Kaiserslautern, Fackelstraße (vor der Kreissparkasse) Infostand zum Welt-AIDS-Ta Prominente verteilen rote Schleifen. Straßenaktion zum Welt- AIDS-Tag Info-, Waffel- und Glühviezstand der AIDS-Hilfe Trier e.v. Brunch unter dem Motto Begegnung schafft Toleranz. Unterhaltung, kalt-warmes Buffet & gute Laune Infostand zum Welt-AIDS-Tag

20 Welt-Aids-Tag in Rheinland-Pfalz - alle Aktionen wann? wo? was? 01.12. 12:00 16:00 Uhr 01.12. 12:00 18:00 Uhr 01.12. 16:00 18:00 Uhr AIDS-Hilfe Landau (Weißenburger Straße 2b) AIDS-Hilfe Landau (Weißenburger Straße 2b) Klinikum Ludwigshafen Tag der offenen Tür in der AIDS-Hilfe Landau. Filmvorführung, Präventionsstati-on, Beratungsgespräche - lernen Sie uns und unser Angebot kennen! Telefonberatung der AIDS-Hilfe Landau: Anonyme Telefonberatung zu den Themen HIV & Aids unter der Nummer 06341 / 88688 Regenbogentreff der AIDS-Hilfe Arbeits-kreis Ludwigshafen 01.12. Mainzer Innenstadt Infostand zum Welt-AIDS-Tag 01.12. 9:00 17:00 Uhr 01.12. 20:00 Uhr 02.12. 19:00 Uhr 03.12. 20:00 Uhr 03.12. 16:00 19:00 Uhr 04.12. 19:30 Uhr 05.12. 11:00 Uhr Fußgängerzone Trier (Brotstraße, vor der Commerzbank) Broadway-Filmtheater, Paulinstraße 18, Trier Checkpoint Ludwigshafen, Frankenthaler Straße 71 Kaiserslautern, Pariser Hof (Pariser Straße 23, Eingang Bleichstraße) Checkpoint Ludwigshafen, Frankenthaler Straße 71 Theater Trier Checkpoint Ludwigshafen, Frankenthaler Straße 71 Infostand des Regionalen AIDS-Beirats anlässlich des Welt- AIDS-Tags Queer gefilmt zeigt den Film Unter der Haut Gay & Gray Lesung Liebe - mal Lust, mal Leid der Oberstufen-Theater-AG des Hohenstaufen-Gymnasiums Kaiserslautern zuguns-ten der AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.v. Regenbogencafé AIDS-Gala: Exklusive Vorpremiere Die Großherzogin von Gerolstein anlässlich des 30-jährigen Bestehens der AIDS-Hilfe Trier e.v. Im Anschluss schräge After-Show-Party mit Live-Musik im Theater-Foyer Kegeln

21 Welt-Aids-Tag in Rheinland-Pfalz - alle Aktionen wann? wo? was? 06.12. 16:00 Uhr 06.12. 10:00 13:00 Uhr 07.12. 16:00 19:30 Uhr Kaiserslautern, Union Kino AIDS-Hilfe Trier (Saarstraße 55) SCHMIT-Z (Mustorstraße 4) in Trier Preview des Kinofilms Boulevard mit Robin Williams in seiner letzten Rolle (Original mit Untertitel) Sonntagsfrühstück zum Welt- AIDS-Tag Nach Feierabend zu HIV-Test und STI-Check 08.12. Krankenhaus Pirmasens 08.12. & 09.12. CineStar-Kino Mainz AIDS-Tag am Krankenhaus Primasens. Eine gemeinsame Aktion der AIDS-Hilfen Kaiserslautern und Landau 9. Schulfilmtage der AIDS-Hilfe Mainz

22 zu guter Letzt - Rückblicke 23. November 2015 Lesung Haus voller Wolken Der Querverlag, bei dem Jan Stressenreuter unter Vertrag ist, fragte bei Herrn Becker an, ob sich die Aids-Hilfe Mainz wieder eine Lesung mit dem Autor vorstellen könne. Nachdem der Präventionist den Roman gelesen hatte, war für ihn die Entscheidung für eine Lesung gefallen. Der Mitarbeiter fand, dass es besonders wichtig ist, dass der Autor sein Buch auf dieser Veranstaltung der breiten Öffentlichkeit vorstellt, da dieses sehr authentisch und realistisch berichtet, mit welchen Auswirkungen Betroffene und deren Angehörige leben müssen, wenn sie sich mit Alzheimer erkrankung auseinandersetzen müssen. Seit April diesen Jahres liefen die Vorbereitungen für die Lesung auf Hochtouren. Die Raumsuche gestaltete sich schwieriger als gedacht. An Sponsoren, welche die Aids-Hilfe Mainz unterstützen wollten, gab es jede Menge, nur die passende Räumlichkeit wollte sich nicht finden lassen. Für die Veranstaltung wollte der Präventionist der Beratungsstelle einen Raum, der für das interessierte Publikum leicht zugängig ist und in Stadtnähe liegt. Nachdem er mit der Buchbar Lomo fündig wurde und das Veranstaltungsdatum feststand, konnte die Planung in die Endphase gehen. Am Montag, den 23. November 2015 war es dann so weit und die Lesung konnte in der Buchbar Lomo um 18.30 Uhr stattfinden. Dabei stellte der Autor Jan Stressenreuter seinen neuen Roman Haus voller Wolken vor und las daraus. In Jan Sressenreuthers neuestem literarischem Werk geht es um ein befreundetes Männerpaar Roman und Karsten. Sie sind seit 11 Jahren zusammen, in denen sie durch alle Höhen und Tiefen in ihrer Beziehung gegangen sind. Als der Arzt von Karsten Alzheimer bei ihm diagnostiziert, bricht für ihn und seinen Freund Roman eine Welt zusammen. Gemeinsam versuchen sie der Krankheit die Stirn zu bieten, schöpfen Hoffnung und stecken Niederlagen ein, weichen Stück für Stück zurück. Bis Roman erkennt, dass er eine Entscheidung treffen muss.

23 zu guter Letzt - Rückblicke Zur Lesung kamen 25 interessierte Besucher_innen, darunter auch solche aus pflegerischen Berufen oder Angehörige, die selbst ein betroffenes Familienmitglied betreuen, aber auch einfach nur Interessierte, welche die Werbung durch Flyer und Plakataushang sahen und so auf die Veranstaltung aufmerksam wurden. In der offenen Diskussionsrunde nach der Lesung gab es einen regen Erfahrungsaustausch zwischen Autor und den Besuchern. Danach konnten die Teilnehmer das Buch käuflich erwerben und es signieren lassen. Die Aids-Hilfe Mainz bedankt sich beim Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Michael Ebling für die Übernahme der Schirmherrschaft der Veranstaltung und bei den Sponsoren: Gesundheitsdezernat der Landeshauptstadt Mainz, Stadtwerke Mainz AG, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Des weiteren gilt unser Dank der Bukafski-Buchhandlung für die Bereitstellung des Büchertischs und der Buchbar Lomo für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten für die Veranstaltung. Rückblende über vergangene Veranstaltungen 24.Oktober 2015 Benefizveranstaltung Monty Python`s Spamalot des Mainzer Staatstheaters Wie schon im letzten Newsletter angekündigt fand am 24.Oktober die Benefizveranstaltung des Mainzer Staatstheaters für die Aids-Hilfe Mainz statt. Alle Besucher zeigten sich solidarisch mit der Beratungsstelle, als sie ihre Theaterkarten für die Aufführung von Monty Python s Spamalot für diesen Abend kauften. Daran konnte auch der Preisaufschlag pro Karte, der der Institution zu Gute kam, nichts ändern. Am Veranstaltungstag war die Nachfrage von Kartenkäufern an der Abendkasse noch sehr groß. Die Veranstaltung wurde durchs Theater selbst und

24 zu guter Letzt - Rückblicke von der Aids-Hilfe Mainz durch ihre Homepage,Plakataushang und Flyerverteilung beworben. Die Aids-Hilfe Mainz war mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern mit einem Informationsstand im Foyer des Großen Hauses und war von zahlreichen Theaterbesuchern umringt, die sich über die neuesten Aktivitäten der Beratungsstelle oder zu HIV und Aids informierten. So manches Welt-Aids-Tag-Bärchen wechselte an diesem Abend durch das spendenfreudige Publikum den Besitzer. Die Beratungsstelle, die seit 30 Jahren fester Bestandteil der Stadt Mainz ist, bedankt sich beim Mainzer Staatstheater für das Ermöglichen einer großartigen und erfolgreichen Benefizveranstaltung, bei den Schauspielern für ihre wundervolle Aufführung und ihr Engagement und beim Theaterpublikum für dessen Besuch und Solidarität. 20. Oktober 2015 - Aktionstag zur Nacht der Solidarität Am 20.Oktober 2015 fand wie angekündigt die Nacht der Solidarität der Mainzer Aids-Hilfe statt. Der Aktionstag war eine gemeinsame Veranstaltung der Beratungsstelle mit ELAN, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz und N Eis Das Neustadteis. Die beiden Institutionen hatten neben ihren Informationsmaterialien, die sie an ihren Ständen anboten, auch attraktive Aktionen, an denen sich die Besucher beteiligen konnten. Zum einen konnten sie spielerisch ihr Wissen zum Thema HIV und STI s beim Drehen des Glücksrades testen, bei dem sie zudem noch attraktive Preise bekamen. Zum anderen konnten sie beim Pillenspiel von ELAN spielerisch testen, wie weit ihre Solidarität mit Betroffenen geht. Viele Interessierte gab es für die Aktionsmaterialien vom Bündnis gegen Aids. Besonders die Buttons mit dem Slogan Ich zeige Schleife weltweit und ganz nah hatten es den Teilnehmern angetan. Die Nachfrage nach Eis war auch beim VW Bus vom N Eis, trotz der etwas kühleren Temperaturen, sehr groß. Die Betreiber des Neustadteis freuten sich über die Anfrage der Mainzer Aids-Hilfe, ob sie sich vorstellen könnten am Aktionstag teilzunehmen. Die Mitarbeiter des Eiscafés wollten sich sofort bei der Aktion beteiligen und spendeten einen Teil

25 zu guter Letzt - Rückblicke ihrer Einnahmen an die Beratungsstelle. Trotz der Herbstferien war die Veranstaltung gut besucht. Fürs nächste Jahr versuchen die veranstaltenden Institutionen einen früheren Termin für den Aktionstag zu finden, der wahrscheinlich vor den Sommerferien liegt, um noch mehr Besucher anzulocken. Der nächste Newsletter erscheint im Januar 2016.

26 Impressum Zu guter Letzt... Mitwirkende am Newsletter: Texte und Redaktion: thb - Thomas Becker, AIDS-Hilfe Mainz e.v. ub - Ulrike Bischoff, AIDS-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.v. sf - Sebastian Faul, AIDS-Hilfe AK Ludwigshafen e.v. bg - Bernd Geller, AIDS-Hilfe Trier e.v. hj - Hanna Jones, RAT&TAT Koblenz e.v. fk - Frank Kürsten AIDS-Hilfe Mainz e.v. st - Sabine Taeubner, AIDS-Hilfe Kaiserlautern e.v. Layout: fk - Frank Kürsten, AIDS-Hilfe Mainz e.v. Bildnachweis: Seite 2 BzGA Seite 4 N.N. Seite 14 Rat & Tat Koblenz e.v. Seite 16 Rat & Tat Koblenz e.v. Impressum Aids-Hilfe Rheinland-Pfalz e.v. Landesverband der rheinland-pfälzischen Aids-Hilfen Saarstrasse 55 54290 Trier Tel. 0651-970 44 20 Fax 0651-970 44 21 email web AH Trier info@aidshife-rlp.de www.aidshilfe-rlp.de Saarstr.55, 54290 Trier 0651-970440 http://aidshilfe-rlp.de/trier RAT&TAT Koblenz Moselweißerstr. 65, 56073 Koblenz 0261-16699 http://aidshilfe-rlp.de/koblenz AH Kaiserslautern Pariserstr. 23, 67655 Kaiserlsautern 0631-18099 http://aidshilfe-rlp.de/kaiserslautern AH Landau Weißenburgerstr. 2b, 76829 Landau 06341-88688 http://aidshilfe-rlp.de/landau Weitere Infos zur Arbeit der AIDS-Hilfen in Rheinland-Pfalz unter www.aidshilfe-rlp.de. Der nächste Newsletter erscheint im Januar 2016. AH Ludwigshafen Frankenthaler Str. 71, 67059 Ludwigshafen 0621-68567521 http://checkpoint-ludwigshafen.com AH Mainz Mönchstrasse 17, 55130 Mainz 06131-222275 http://www.aidshilfemainz.de