Tashi Brauen Dokumentation Mai 2014

Ähnliche Dokumente
Tashi Brauen. Dokumentation ( )

COUNTER SPACE. TASHI BRAUEN HOLD ON TO THAT PAPER Jan 21 March 3, Ausstellungsansicht: HOLD ON TO THAT PAPER (2018) Werke

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Dokumentation. Rebecca Feldmann

Andreas Tschersich. π Lichtsensibel Fotokunst aus der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau 2012 (Foto: Dominic Büttner, Zürich)

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

S a r a h J u l i a B e r n a u e r

Tashi Brauen AC-Stipendium 2017

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Gregori Bezzola. Dokumentation

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

JUMA 1/2004, Seite TIPP 1/2004, Seite 22 25

Dokumentation Rudolf Jäggi 2014

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down

«Zimmer mit Seesicht»

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

Statuten in leichter Sprache

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

18 D Roulette und Zahlenlotto. Miniroulette. mathbuch 3 LU 18 Begleitband+ Zusatzmaterial

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Über die Werkschau. Informationen auf einen Blick. Hinweise für Sponsoren. fhp-werkschau.de

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, Uhr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

Von Anfang an IRENE BISANG

Der Verdingbub. Kompetenzorientiertes Lernen am Geschichtsspielfilm. Material und Aufgabendossier für Umsetzungsvorschläge.

Verbenkonjugation für Minimalisten

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Study guide written by René Koglbauer

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Künstlerfreunde am Hochrhein

kulturzeiger 4.10 Kuratorium für Kulturförderung

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

CREDIT SUISSE FÖRDERPREIS VIDEOKUNST 2014 Shortlist Präsentiert an der Museumsnacht vom 21. März 2014 in der Credit Suisse, Bundesplatz 2, in Bern

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. SQL Server 2008 R2 Express um Volltextsuche erweitern. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Künstler-Haus Bethanien

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

Teampainting: Malen mit dem Chef

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

FHNW-Campus Olten - Kunst am Bau Projekte bestimmt!

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Installation Hardlockserver-Dongle

IT S S ALL ABOUT PEOPLE. HE Space Operations als Arbeitgeber für f internationales Raumfahrtpersonal

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

peripher Andreas Tschersich 2004 bis 2006

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Der Kälteanlagenbauer

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Praktikumsbericht zum ALP in der Mary Evans Picture Library (MEPL) Vom in London

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Kunst und Kultur. Allgemeines

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

Europa lässt sich nicht verkaufen!

AB 15. JANUAR IM KINO. Survival-Guide für den nächsten Elternabend

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Was dürfen wir mit unseren Daten machen? Verwertung digitaler Inhalte in einem Forschungsmuseum? Dr. Ursula Warnke

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Transkript:

Tashi Brauen Dokumentation Mai 2014

bookends, je 100 x 100cm, Pigmentprint auf Hahnemühlepapier, 2013-14 / croquis 1, 4 x Dreikantstäbe aus Holz, Dispresionsfarbe, 190x70x80cm Ausstellungsraum Klingental, Basel, 2014

Pigmentprint auf Hahnemühle Photorag: bookends, 100 x 100 cm, 2013/14 Pigmentprint auf Hahnemühle Photorag: bookends, 100 x 100 cm, 2013/14

Pigmentprint auf Hahnemühle Photorag: bookends, 100 x 100 cm, 2013/14

Objetke: tourne sol, 220 x 350 x 215 cm, Baumwollstoff auf Eisenkonstruktion, 2013 Cantonale Berne Jura, Kunsthaus Langenthal, 2013

Objetke: tourne sol, 220 x 350 x 215 cm, Baumwollstoff auf Eisenkonstruktion, 2013 Cantonale Berne Jura, Kunsthaus Langenthal, 2013 Das Stadtpräsidentenzimmer im Kunsthaus Langenthal mit seinem auffälligen Dekor wird von Tashi Brauen bespielt.über schwarzes Metallgestänge verbunden nehmen die beiden grossformatigen Flächen in Blau und Rot den Raum in Besitz. Der Stoff erinnert zudem an Leinwand, als Bildträger und an monochrome Malerei, doch eigentlich handelt es sich um Marquisen, die in der Installation ihrer Funktion beraubt eine räumlich-ästhetische Wirkung entfalten, was mithilfe des Titels tournesol (franz. für Sonnenblume) verstärkt wird. Raphael Dörrig, Langenthal, 2013

Installation: Ellipse, 55 x 50 x 100cm, bemalter Holzstuhl, 2013 Pigmentprint auf Hähnemüle Photo Rag, 80 x 120cm residency unlimited, New York, 2013 Tashi Brauen combines photographic compositions and sculptural arrangements in installations that consider our relationship to massproduced objects, and the alteration between object and image. In Ellipse, two elements of artistic display seek a coherent balance: A seemingly abstract photograph depicts two overlaid pieces of spray-painted round sand paper, and a yellow chair nearby stands precariously with one leg atop a spray paint lid. In German, Ellipse serves as both a linguistic and graphic term, whereas in English, the word is translated as both the cervical representation of the intersection of two points, and the omission of a word or words not necessary to complete meaning (ellipsis). Addressing this slippage in translation, Brauen s Ellipse encounters a representational space between object and image that lends itself to the imagination of associations and a transformation of perceptions. Rachel Gugelberger, New York, 2013

2 Objetke: Hu was afraid of, 200 x 205 x 211cm, Baumwollstoff auf Eisenkonstruktion, 2012-2013 2 bemalte Sperrhölzer + 2 Metalltischbeine Aeschlimann Cortistipendium, Kunstmuseum Bern, 2013 Bilder im Hintergrund: Matthias Liechti, Jonas Etter

2 Objetke: Hu was afraid of, 200 x 205 x 211cm, Baumwollstoff auf Eisenkonstruktion, 2012-2013 2 bemalte Sperrhölzer + 2 Metalltischbeine Aeschlimann Cortistipendium, Kunstmuseum Bern, 2013 Ein rot/blau bespannter Sonnenschirm und ein Objekt, welches mit zwei Spannplatten und einem Eisenstück im Raum gegenüberstehen. Der Titel Hu was afraid of! ist zum einen eine Anspielung auf das Werk von Barnett Newman, als auch ein Wortspiel, mit dem Namen des chinesischen Staatspräsidenten, welcher in der Aufbauphase der Ausstellung verstorben ist. Die Markrise habe ich bei einer 60 er Jahre Siedlung gefunden und restauriert.

2 Objete im Raum: break, 190 x 82 x 100 cm, Metall bemalt, (grün, gelb) 2013 / tourne sol, 200 x 205 x 211cm, Baumwollstoff auf Eisenkonstruktion, 2012-2013 Et si on parlait de quelque chose d autre, Fabrique culture, Hégenheim, 2013 (F) Break ist ein Arrangement aus einem gelben Tischgestell, das auf den Spitzen zweier seiner Beine schief liegend der Gravitationskraft trotzt, abgestützt auf einem ebenso filigranen entfremdeten grünen Stuhl, der das übergrosse Tischgestell in einem labilen Gleichgewicht hält. Das Objekt wird durch die Platzierung im Ausstellungskontext verfremdet und so präsentiert, dass der gewohnte Blick auf den Alltagsgegenstand gestört wird. Formale Elemente, wie das Gerüst des Tisches, eröffnen im Zusammenspiel mit der Umgebung ungewohnte Blickfelder und mutieren zu Linien welche das im Hintergrund zu Sehende als gerahmten Inhalt einfangen. Monika Hardmeier, New York, 2013

Fotografie: paper, 193 x 90 cm, Farbfotografie auf Dibond Warming up the house, Museum Bärengasse, Zürich, 2012 linke Skulptur: Hr. Giger

C-print auf Dibond: paper, 193 x 90 cm 2012, Zürich

Fotografie: Les chaises, 60 x 60 cm, Farbfotografie auf Dibond Werkschau des Kt. Zürich, F+F Schule, Zürich, 2012

Fotografie: Les Chaises, 60 x 60 cm, 2012, Zürich Fotografie: Les Chaises, 60 x 60 cm, 2012, Zürich

Fotografie: Les Chaises, 60 x 60 cm, 2012, Zürich Fotografie: Les Chaises, 60 x 60 cm, 2012, Zürich

Fotografie: Les Chaises, 60 x 60 cm 2012, Zürich

Aeschlimann Cortistipendium, Centre Pasquart, Biel 2012 Fotografie: ohne Titel (bookends), 160 x 120 cm, Farbfotografie auf Dibond 2012, Biel

Zwei Fotografien: tissue I, tissue II, 160 x 120 cm, Farbfotografie auf Dibond Objekt: vice versa, 7 Deckengitter, 400 cm x 170 cm Cadavre l espace (falts) exquis, Stadtgalerie Bern, 2011

Zwei Fotografien: tissue I, tissue II, 160 x 120 cm, Farbfotografie auf Dibond Objekt: vice versa, 7 Deckengitter, 400 cm x 170 cm Cadavre l espace (falts) exquis, Stadtgalerie Bern, 2011 Tashi Brauen passt seine Installation aus 7 Deckenplatten und zwei Fotografien von gefaltetem Papier in den Raum der Stadtgalerie Bern. Mit der wandelbaren Bodenskulptur versucht Brauen zum ersten Mal in seiner Arbeit eine Verbindung von Fotografie und Objekt zu erschaffen. Anna Bürkli, Bern, 2012

Ausbildung 2007 2010 BA. of Fine Art, Institut Kust, Hochschule für Gestaltung und Kunst, (FHNW HGK), Basel (CH) 2006 2007 BA. Vermittlung von Gestaltung und Kunst, Züricher Hochschule der Künste, (ZHdK) Zürich 2005-2006 Kompass (Vorkurs) Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGKZ), Zürich Publikationen 2012 Reise ins Anderswo, iaab/christoph Merianstiftung, Basel 2010 Tradition Transformed (Katalog), Co-publiziert von Arts Asia Pacific und dem Rubin Museum of Art, 2010 2009 Coverbild von Eisenvogel (Drei Frauen aus Tibet), Heyne Verlag 2009, Bildrechte für englische, holländische, französische Ausgabe 2008 agent provocateur.ch, Was uns ärgert und warum nicht, Scheidegger und Spiess, 2008 Ausstellungen 2014 Cadavre l espace (MurKs) exquis, Ausstellungsraum Klingental, Basel 2013 Cantonale Berne Jura, Centre Pasquart, Biel 2013 Cantonale Berne Jura, Kunsthaus Langenthal 2013 the risks of being to bright-sided about gift giving, residency unlimited, New York 2013 Werkschau 2013, Werkschau des Kt. Zürich, F+F Schule 2013 Galerie arthouse, Doppelaustellung mit Ladina Gaudenz, Thun 2013 Et si on parlait de quelque chose d autre, fabrique culture, Hegenheim (F) 2013 Aeschlimann Cortistipendium, Kunstmuseum Bern 2013 Going places, Reise ins Anderswo, IAAB Projektraum Basement, Basel 2012 Warming up the house, Museum Bärengasse, Zürich 2012 Werkschau 2012, Werkschau des Kt. Zürich, F+F Schule 2012 Cadavres l espace (falts) exquis Stadtgallerie, Bern 2012 Aeschlimann Cortistipendium, Centre Pasquart, Biel 2011 Kunst vor Ort 2, Pfingstweid, Zürich 2011 Plattform 11, Zürich 2010 Art for tibet, Union gallery, New York 2010 Diplomausstellung, BA. of Fine Art Studiengang Kunst, Basel 2010 Kunst vor Ort 2, Dübelstei, Zürich 2010 1923m3 Kunst, M54, Basel 2010 Raum, Künstlerhaus S11, Solothurn 2009 Hidden Treasure, Raumsprung interlokal, Zürich 2009 Billerbeck, Jahresausstellung, Basel 2009 die hohle Hand, Kino Riffraff, Zürich 2009 Dock, act Performancefestival 09, Basel Publizierte Bilder in Zeitungen pogrom Nr. 256-257 / 05/06/2009, S. 66 Reader s digest Januar 2010, S.7 Neue Luzerner Zeitung Nr. 262 / 12. November 2009, S.8 Tagesanzeiger, Zürich / 12. November 2009, S. 13 Berliner Zeitung Nr. 241 / 16. Oktober 2009, S.32 Frankfurter Rundschau Nr. 232 / 7. Oktober 2009, S.21 Welt am Sonntag Nr. 39 / 27. September 2009, S.13 Auszeichnungen/residencies 2013 Residency Unlimited, Brooklyn NY, (Christoph Merian Stiftung, Basel) 2012-2013 Nomination für den Werkbeitrag des Kt. Zürich 2012-2013 Nomination für Aeschlimann Cortistipendium, Centre Pasquart, Biel 2012 Reise/Studioaufenthalt in Los Angeles, (Futurum Stiftung, Basel) 2011 Nomination für den Kunstpreis der National Suisse, Plattform 11, EWZ Kuratorische Arbeit im counterspace in Zürich 2014 Ausstellung: «3 July 1914: Unexpectedly arrested by two unidentified agents from an unspecified agency for an unspecified crime», Vitorio Santorro, (CH) 2013 Ausstellung: «LA VIE EN ROSE», Rosina Kuhn, (CH) Ausstellung: «Words in my head are like voices underwater», Ursula Sulser (CH) Ausstellung: «Against expectation», Efa Mühlethaler und Françoise Caraco (CH) Performance: «Pulse Radio II Homage to Nicolas Collins», Samson Young (CN) Ausstellung: «The unknown, The unanswered, The unfinished», Luciano Perna (USA) Ausstellung: «Contemporary Fairy Tales», Elena Habicher (CH) Ausstellung: «ANTÉPÉNULTIÈME (DAOURA - BEIRUT)», Alain Kantarjian (FR) 2008 Electric Rendez-Vous, plug.in, Basel 2008 Billerbeck, Jahresausstellung, Basel 2008 re-react, Erfrischungsraum, Luzern