Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Ähnliche Dokumente
Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Energetische Quartierssanierung - Wohnungseigentümergemeinschaften und Denkmalschutz als besondere Herausforderungen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

KfW 432 Erfahrungen mit dem Sanierungsmanagement Stadt Fellbach Ortszentrum Schmiden. Dr. Frank Friesecke, die STEG Stadtentwicklung GmbH

Energetische Stadtsanierung Mainz-Lerchenberg

Zusammenwirken von energetischem Sanierungsmanagement und Städtebauförderung. - Praxisbericht aus Stade

Leben in der Stadt nachhaltig, sinnerfüllt, vernetzt" (Was) können Initiativen in Karlsruhe von Ökodörfern und Kommunen lernen?

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

EFG. Engineering Facility Group. Ingenieurgesellschaft mbh

Energetische Stadtsanierung in Stockach. Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

Fachforum Energetische Stadt- und Quartierssanierung. Workshop A Von der Projektidee zur Förderung

Energetische Sanierung im Quartier Wo steht die Region? Jahresempfang Neue Energie für alte Häuser, Kassel

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Autoarmes Wohnen im Mehrgenerationenhaus «Giesserei» Winterthur

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiberg am Neckar (KLIMA-FAN)

Energetische Sanierung im Quartier: Städte und Gemeinden sparen intelligent Dipl.-Ing. Barbara v. Campe

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Energetischer Umbau im Quartier

Energiewende und Klimaschutz

Hannover Kommunalkongress Niedersachsen, Stadt & Klima 6. Mai 2014 in Hannover Juliane Schonauer, LHH, Stadterneuerung

Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierssanierungskonzept der Stadt Starnberg für die Siedlung Gebirgsviertel

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Die Bedeutung regionaler Angebote für die Motivation privater Gebäudeeigentümer/innen

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Zukunft gestalten im Flecken Adelebsen

Gebäudezertifizierung nach DGNB

FONA-Forum Workshop Leitinitiative Zukunftsstadt Quartiere Transformation durch urbane Koproduktion

Umfrage-Ergebnisse: Wohnen im Alter

Dr. Herbert Greisberger

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

Die Energiewende im Quartier gestalten

Klimaschutz ein Gewinn für alle. Gemeinsam für die Region Hannover

Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg. Bürgerforum am 16. März 2016

Die ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Wärmewende in Schleswig-Holstein

Regionaler Dialog Energiewende

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (

Konvoisanierung Waldstadt

Energieeffizienzkampagne. Mainzer Unternehmen aktiv im Klimaschutz

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Smart Cities. Herausforderungen für Energiestädte? Reinhard Jank Volkswohnung GmbH Karlsruhe. Winterthur, 16. November 2012

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen

Smart City Winterthur: Erste Schritte aus Sicht der Stadt und eines Quartiers

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG. Energetisches Sanierungsmanagement Sömmerda. Bürgerinformationsrunde Sömmerda

Smart City Winterthur

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Objektblatt. allgemeine Objektdaten. Bauweise/Materialien

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr

Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises Altenkirchen und der sich beteiligenden Verbandsgemeinden / Stadt Herdorf Kreistag

(Pilotprojekt im KfW-Programm 432)

Autoreduziertes Wohnen

Schiebel: Energiebezogene Fördermöglichkeiten

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Difu-Infoveranstaltung

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v.

wo das Alte nicht mehr recht funktioniert, und das Neue sich noch nicht dramatisch aufdrängt.

Quartierskonzept Ötigheim. Maßnahmenkatalog

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Gemeindeentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung zur Einwohnerbeteiligung. Beratungszentrum Landau

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden.

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Integriertes Quartierskonzept für die Ortschaft Duingen

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE STADT RATINGEN

Stiftung Stadtökologie Nürnberg

Pilotprojekt gegen Energiearmut Durchführung, Evaluation und Programm. Dr. Anja Christanell Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung

2. Aufbau und Inhalte des Integrierten energetischen Quartierskonzeptes. 3. Impulsvortrag Sanierungsplanungen im Quartier

Energetische Sanierung von Gebäuden

Metropolregion Rhein-Neckar: Region der Energieeffizienz

Gemeinsam aktiv im Quartier Katrin Mahdjour

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Brandenburg an der Havel

Seniorenbüros im System der quartiersnahen und vernetzten Demenzberatung. Fachtag am in Ahlen

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA

Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Bayerische Klima-Allianz

Der Klimaschutzmanager als Kommunikator zwischen Verwaltung und Politik

Bayerische Klima-Allianz

Transkript:

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur Regionale Energieagentur für den Stadtkreis Karlsruhe 2009 gegründet als gemeinnützige GmbH Gesellschafter: Stadt Karlsruhe und Stadtwerke Karlsruhe GmbH Zweck: Förderung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Insbesondere soll der Einsatz von Energie reduziert, die Energieeffizienz gesteigert und der Einsatz regenerativer Energien gefördert werden. Netzwerke, Pilotprojekte, Vermittlung von Know-how, Beratung, Konzeptentwicklung, Bewusstseinsbildung durch Information und Öffentlichkeitsarbeit Team: 11 Personen, Standort: Hebelstraße 15

Projekte der KEK -Karlsruher Energie-und Klimaschutzagentur

Nachhaltige Wohnquartiere Energieeffizienz PLUS Demografischer Wandel Klimaschutz Altersstruktur Umweltschutz Barrierefreiheit Entwicklung Verkehr Wertewandel Soziale Gerechtigkeit Migration/ Integration Innovationen

Nachhaltige Wohnquartiere Energieeffizienz PLUS Demografischer Wandel Klimaschutz Altersstruktur Umweltschutz Barrierefreiheit Entwicklung Verkehr Wertewandel Soziale Gerechtigkeit Migration/ Integration Innovationen

Nachhaltige Wohnquartiere: Der Mix macht s DGNB-Zertifizierung: Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Soziokulturelle und funktionale Qualität, Technische Qualität und Prozessqualität. Soziale Qualitäten Gesundheit, Behaglichkeit, Nutzerzufriedenheit Funktionalität Gestalterische Qualität Quartiersforschung: planungstheoretische Aspekte sozialgeographische Faktoren politisch-geographische Konstellationen bevölkerungsgeographische Fragen stadtökologische Fragestellungen

Energieeffizienz in Wohnquartieren Gefördert durch: Beispiele aus dem DACH-Projekt DACH: Deutschland Österreich Schweiz Konzeptphase abgeschlossen Umsetzungsphase in Beantragung für drei Jahre Beispiel Salzburg: Rosa Zukunft, gefördertes Projekt Smart Grids Modellregion Salzburg Beispiel Winterthur: Giesserei, Initiative mit Vereinsgründung

Rosa Zukunft Mehrgenerationenwohnen in der Rosa-Hofmannstrasse Architektur und Freiraum Energie 25,9 kwh/m 2 a, zentrale und dezentrale Energieerzeugung Smart Grid, Gebäudeautomation Soziologie, Generationen verbinden, Stärkung der Gemeinschaft Mobilität, Tiefgarage nur für E-Fahrzeuge, CarSharing Evaluation zur Zielerreichung

ökologische Bauweise Energieeffizient: 22,6 kwh/m 2 a autoarm Altersdurchmischung behindertengerecht Vielfalt an Wohnungstypen, modular selbstverwaltet soziale Strukturen Gemeinschaftsinfrastruktur giesserei: das mehr-generationen-haus urbane Lebensweise und dörfliche Geborgenheit gewerbliche, kulturelle und soziale Angebote

Energieeffizienz in Wohnquartieren Quartier Alt-Rintheim ca. 380 Gebäude überwiegend ein- und zweigeschossig alle Baualtersklassen, hoher Anteil älter als 50 Jahre ca. 46% der Gebäudebewohner sind Eigentümer überwiegend Wohnen, vereinzelt Gewerbe 2% mit substanziellen Mängeln 7% mit erheblichen Mängeln 35% mit teilweisen Mängeln

Energieeffizienz in Wohnquartieren Arbeitsschritte und Untersuchungsrahmen Bestandsanalyse Potentialanalyse Maßnahmen

Energieeffizienz in Wohnquartieren Beispiel Potentialanalyse: technisches Sanierungspotential Die Durchführung folgender Maßnahmen wurde angenommen: Dämmung der Außenwände Dämmung des Daches Erneuerung der Fenster Dämmung der obersten Geschossdecke Dämmung des untersten Wohnraumabschlusses Einbau einer Lüftungsanlage Nutzung von Solarthermie Anschluss an Nahwärme

Quartier Wettersbach Energieeffizienz in Wohnquartieren ca. 1000 Gebäude überwiegend ein- und zweigeschossig alle Baualtersklassen, hoher Anteil älter als 50 Jahre ca. 69% der Gebäudebewohner sind Eigentümer überwiegend Wohnen, vereinzelt Gewerbe

Energieeffizienz in Wohnquartieren Quartier Wettersbach Akteure Vereine Initiativen Kinder und Jugendliche Familien Gewerbetreibende Wohnungsunternehmen Verwaltung Eigentümer Bewohner Politik Senioren Kirchen und soziale Einrichtungen

Quartier Wettersbach Ablauf Energieeffizienz in Wohnquartieren Phase 1 Phase 2 Phase 3 Umsetzung Phase 44 Monate 1 und 2 Monate 3 bis 9 Monate 10 bis 12 Planung Bestandsaufnahme Vor-Ort-Termine mit Einzelgespräch und Datenaufnahme Datenauswertung und Zusammenführen der Ergebnisse Konzepterstellung Bearbeitungskonzept erstellen Zeitplanung Definition der Akteure Beratungen Kostenlose Erstberatung zum energetischen Zustand des Gebäudes Aufzeigen von Maßnahmen zur Energieeinsparung Informationsveranstaltung Workshops Arbeitskreise Maßnahmenkatalog und Szenarien Wirkungsanalyse Akteursgespräche Umsetzungsbegleitung Lenkungskreis

Energieeffizienz in Wohnquartieren Quartierskonzepte sind sinnvoll, weil Synergien, die durch ähnliche Strukturen entstehen, genutzt werden können (Gebäude-, Besitz-, Versorgungsstrukturen, ) Bekanntheit von Personen/Organisationen im Quartier genutzt werden kann etablierte Kommunikationskanäle genutzt werden können persönliche Ansprache wichtig ist Beratungen vor Ort stattfinden müssen, um erfolgreich zu sein die CO 2 -Reduzierung notwendig ist und die Klimaschutzziele der Stadt Karlsruhe erreicht werden müssen

Kontaktdaten: KEK Vielen Dank für szuhören Birgit Groh, groh@kek-karlsruhe.de, 07214808811 Christian Horny, horny@kek-karlsruhe.de, 07214808812 IREES: Annette Roser, a.roser@irees.de, 0721 915 26 36 33