Simulation mechatronischer Systeme im Automobil

Ähnliche Dokumente
Fahrzeug-Mechatronik I

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Mechatronik im Automobil

Simulation mechatronischer Systeme in Lehre und Forschung

Tilman Bünte DLR Oberpfaffenhofen, Tag der offenen Tür 24. Oktober 2004

Modul Prfgs.-Nr. Modulfach

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

vom 15. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

CHECK DIR DEINE KARRIERE - MIT DER MECHATRONIK LEHRE!

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vom virtuellen Prototyp zum digitalen Zwilling

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil:

Vertiefungskataloge für den Bachelorstudiengang Maschinenbau (Stand )

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Vertiefungskataloge für den Bachelorstudiengang Maschinenbau Studienbeginn ab WS 12/13 (Stand )

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

Elektrotechnik. Maschinenbau

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Mikrosystemtechnik Faszination im. täglichen Leben und im Unterricht Mikrosystemtechnik Faszination im täglichen Leben und im Unterricht

Der Prüfstand für elektrifizierte Antriebe im Kraftfahrzeug

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B

Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen University

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik

Vertiefungsrichtung Mechatronik

besonderes Merkmal: Die Such-Funktion ist mit 2 Übersetzungsrichtungen ausgestattet.

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8

Spezialisierungsfach Kraftfahrzeugmechatronik für MSc der Technischen Kybernetik (18 ETC / 12 SWS)

Beispiel eines mechatronischen Systems im Kraftfahrzeugbau

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INTEGRIERTE MECHATRONISCHE SYSTEME

STUDIENGANG MECHATRONIK

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil

Leistungsübersicht. Modulnr. Modulbezeichnung Semester Prüf. Datum Note Status Bonus Vermerk Versuch

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

zu bestellen unter:

LEXIKON-FACHBEGRIFFE der MECHATRONIK. (Definitionen /Erklärungen) ISBN: von Verlag Lehrmittel-Wagner

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur?

Fahrzeugtechnik. Bachelorstudiengang. Studienrichtungen: Fahrzeugbau Fahrzeugsystemtechnik.

Elektromagnete. Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

23.850,- Ford Kuga KUGA TITANIUM 1.5ECOBOOST NAVIGATION. liebeautos.de. Preis: Škoda Autohaus Liebe Gruppe Grabenweg Sangerhausen

Ingenieurwiss Systems Engineering

Systemen mit Hilfe von strukturiertem Testen

Klausurtermine 2016/17 STAND:

Das Bayerische Kompetenznetzwerk für Mechatronik

Institut für Mechatronik e.v. an der Technischen Universität Chemnitz

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Systemoptimierung und Mechatronik im Maschinenbau

Grundstruktur mechatronischer Systeme

Euro NCAP: Fünf-Sterne-Auszeichnung für die Mercedes-Benz E-Klasse

29.790,- Infiniti QX70 QX70 3.0d S Premium Multimedia Leder. rastetter.de. Preis: Autohaus Rastetter GmbH Gewerbering Rheinstetten

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete

Konstruktion eines Positionierantriebs

Mechatronik-Projekte erfolgreich managen

Table of Contents. Table of Contents Kfz-Technik Sicherheit und Komfort Bremssysteme CarTrain Elektromechanische Feststellbremse

Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 191 Abbildungen und 28 Tabellen

Entwurf elektrischer Maschinen mit numerischer Feldberechnung

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau

Licht im Umfeld. Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Studiengang: Fahrzeugtechnik

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Geschichte. Automatische Theater und Musik. Leonardo da Vinci zeichnete Androiden. von Heron von Alexandria. Beeinflusst von Al-Dschazari

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Berufspraktischer Tag: Mechatroniker

39.495,inkl. 19 % Mwst. Skoda Kodiaq KODIAQSCOUT TSI 4X4 DSG ACC KESSY BEHNeuwagen. liebeautos.de. Preis:

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

ELEKTRONIK ELEKTROMECHANIK PNEUMATIK SYSTEME

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik

Verbundprojekt MIKADO Mechatronik-Kooperationsplattform für anforderungsgesteuerte Prüfung und Diagnose - ein Überblick. Dr.

Zeitplan PZ SS17 Samstag

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Lesefassung vom 4. März 2016

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung

Mitarbeiterprofil von Martin Werdich. Wangen,

Bibliotheks-Systematik

DI Dr Georg Sommer, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieur FH Wr Neustadt

H mm. H mm

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau

Fachbereich Elektrotechnik & Informatik

Evolution der Bremsanlagen

Methodik der Modellbasierten Systementwicklung

Mechatronik- Baugruppe Lichtschaltzentrum 3er BMW

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prüfungsamt

LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT

Master Automotive Systems

Einzelne Punkte werden in den folgenden Bedarfssteckbriefen aufgegriffen und näher beschrieben.


Prof. Dr. Andreas Schütze. Dr. C. Thomas Simmons. Dr. Wolfgang Sinn. Dr. Rolf Slatter. Prof. Dr. Hannes Töpfer. Dr.

Pressemitteilung 11 Seiten / 181 Zeilen à ca. 37 Zeichen / 6692 Zeichen gesamt (Zeilen 1-159), Donaueschingen, September 2016 Seite 1

Transkript:

Simulation mechatronischer Systeme im Automobil Seite 1

Forschungsschwerpunkt an der FH Aachen: Mechatronik für Kfz- Anwendungen Lehrgebiet Flugzeugelektrik/elektronik, FB Luft und Raumfahrttechnik Lehrgebiet Mikrosystemtechnik FB Maschinenbau Lehrgebiet Verbrennungsmotoren, FB Luft und Raumfahrttechnik Seite 2

Elektrotechnik, Elektronik Mechatronik (intelligente) Aktorik (intelligente) Sensorik (intelligente) Sensor/Aktor- Systeme Aufbau- und Verbindungstechniken Informationstechnologie Mechanik, Maschinenbau Mikrosystemtechnik Robotik Multi-Domain Simulation HIL Rapid Controller Prototyping Seite 3

Entwicklungsprozess ohne Mechatronik Entwicklung Produkt- Definition Optimierung Elektromechanisches Produkt Mechanik- Elektronik- Entwicklung Optimierung Seite 4

Mechatronischer Entwicklungsprozeß Produkt- Definition Mechanisches/ elektronisches Codesign Mechatronisches Produkt Optimierung <c> G. Schmitz Seite 5

Simulationsverfahren Komponentenbasierte Modelle Verhaltensbasierte Modelle τ d/dt & Seite 6

Simulationsverfahren FE- Modelle (FE = Finite Elemente) Kraftverlauf 900 800 700 600 F / N 1A F / N 1,5A F / N 2A F / N 2,5A F / N 3A F / N 3,5 A F / N 4 A Kraft [Newton] 500 400 300 200 100 0 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 Ankerabstand x [mm] Seite 7

Beispiele für Mechatronik im Automobil Motorsteuerungssysteme Elektromagnetischer Ventiltrieb Klappen- und Ventilsteuerung (Drall, Tumble, AGR, ) Direkteinspritzung Sicherheit EHB, ABS, ESP (bekannt durch Elchtest ) Reifendruckkontrolle Crash/PreCrash- Protection (Airbag, Gurtstraffer, ) Komfort Schaltbare oder aktive Motorlagerung Keyless- Entry- Systeme Adaptives Kurvenlicht, automatisch abblendende Spiegel Beispiele aus Projekten an der FH-Aachen Seite 8

Seite 9

Beispiel: Elektro- Mechanischer Ventiltrieb (EMV) ooperationspartner: EV Motorentechnik roblem: eräuschentwicklung beim uftreffen des agnetankers auf die olflächen Seite 10

Lösungsansatz: Optimierung der elektronischen Ansteuerung und des magnetischen Systems Hierzu Entwicklung eines Simulationsmodells Seite 11

Aktuator in Betrieb Seite 12

FE- Simulationsmodell Magnetmodell Seite 13

Mechatronischer Schaltplan des EMV- Aktuators voltage clipping ne controlled urrent ource eddy current losses coil resistance closing magnet damping of armature mass of armature armature limitation u_oe, i_oe opening cylinder head magnet mounting upper spring Ankerweg, armature v_anker position and volocity valve spring and damping mass of valve spring mass of valve valve seating and valve gap Seite 14

Simulationsergebnis für Weg- und Geschwindigkeitsverlauf des Ankers Seite 15

Ergebnis Mit Hilfe des Simulationsmodells der FH- Aachen für das Simualtionssystem Saber ist beim Auftraggeber eine genaue Simulation des EMV-Systems möglich. Das Modell wurde beim Auftraggeber danach weiterentwickelt. Inzwischen kann ein geräuscharmer Betrieb realisiert werden. Seite 16

Flugzeug- Elektrik und Elektronik Beispiel: Elektro- Hydraulische Bremse (EHB) Kooperationspartner: Continental TEVES Problem: Es existierte nur ein unzureichendes Modell für das Magnetventil ohne Simulation der Rückwirkung Seite 17

Flugzeug- Elektrik und Elektronik Vorgehen: Analyse des EHB- Ventils Entwicklung von Teilmodellen für Magnetkreis Mechanik Hydraulik Seite 18

Ergebnis Mit Hilfe des Simulationsmodells der FH- Aachen für das EHB-Ventil wird beim Auftraggeber eine genaue Simulation des EHB-Systems möglich und damit eine realistische Vorhersage und Optimierung des Gesamtfahrzeugverhaltens in kritischen Situationen möglich Seite 19

Beispiel: schaltbares Motorlager Kooperationspartner: TRELLEBORG Automotive Problem: unzulässige Erwärmung des schaltbaren Lagers, zu hohe Leistungsaufnahme Seite 20

Vorgehen: Entwicklung Antsteuerschaltung Modifikation Spulenauslegung dabei intensiver Einsatz von Simulation Seite 21

Erzielte Reduktion des Energieverbrauchs Leistung in Watt für zwei Motorlager 100 90 80 70-95% 60 50 40 30 20 10 0 Ausgangssituation FH-Realisierung Seite 22

Conclusion Mechatronik im Automobil hat zentrale Bedeutung im Auto von morgen Simulation ist eine Schlüsseltechnik für künftige Entwicklungsprozesse An der FH Aachen besteht bei allen wesentlichen Simulationstechniken umfangreiches Know- How, gerade im Hinblick auf Mechatronik- Simulationen Seite 23