ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE 10 MINUTEN. Sommersemester »

Ähnliche Dokumente
ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE 10 MINUTEN. Wintersemester 2017 / 18. »

Geschlechterverhältnisse und Paarbeziehungen im Wandel

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Kriminologie für die Soziale Arbeit

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

WENN GOTT WIRKLICH WÄRE...

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

Anhang: Modulbeschreibung

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen

Was ist Vergesellschaftung? Was hat der Körper damit zu tun?

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Studia philosophica Iaderensia

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Studium Generale 10 Studienprogramm

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

( ) Grundfragen der Bildung

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

armgemacht - ausgebeutet - ausgegrenzt? Die Option für die Armen und ihre Bedeutung für die Christliche Sozialethik

Studium Generale 9 Studienprogramm

Studium Generale 8 Studienprogramm

Master of Arts Religionswissenschaft

Veranstaltungsübersicht Februar 2011

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Oliver Jahraus. Literaturtheorie. Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Lehrveranstaltungen der Fachgruppe Religion im Sommersemester 2010

Die soziale Konstruktion des Raumes oder die räumliche Konstruktion des Sozialen

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Herzlich Willkommen im Interfakultären Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel!

INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNG UND GENDER STUDIES

Genderwahn Gendergaga Genderismus

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik

MITTELBAU AN DER UNIVERSITÄT-GESAMTHOCHSCHULE PADERBORN

OFFENER HÖRSAAL. Universitätsvorlesungen Sommersemester OFFENER HÖRSAAL Sommersemester

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Die Welt trifft sich im Klassenzimmer

Sabine Kyora (Hg.) Subjektform Autor. Praktiken der Subjektivierung Band 3. Unauthenticated Download Date 1/1/18 6:25 PM

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

Vier Interpretationsansätze zu Franz Kafka: Das Urteil

Von den Gaben zu den Aufgaben: ein talentorientierter Zugang zum Ehrenamt

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN

Nietzsches Philosophie des Scheins

Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft

Enthüllung der Wahrheit oder Zerstörung des Glaubens? Was die Exegese Heiliger Schriften heute leisten kann. Offene Akademietagung

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v.

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

IHK. Die Weiterbildung Lehrgangs- und Seminarplan für die Woche vom 5. Juni Juni 2017

Campus der Religionen? Theologien zwischen religiösem Dogma, Wissenschaft und Dialog. Prof. Dr. Klaus von Stosch

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Religion in postsäkularer Gesellschaft

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Übersicht der Verantwortlichen bei Anerkennungsfragen für den Leuphana Bachelor sowie der Lehrerbildung

Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft

Paaridentitäten in homo- und heterosexuellen Familienarrangements. Dr. Maja S. Maier Pädagogische Hochschule Heidelberg

Ralph Kohpeiß. Der historische Roman der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland

Der Hör-Weg zur Reformation.

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

Die dunkle Spur im Denken

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Programm zur Internationalen Alumni-Tagung DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE WELTWEIT: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PERSPEKTIVEN

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Gender - MINT. Professionalisierung als selbst-/reflexive Kompetenz

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen?

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Institut für Katholische Theologie stellt sich vor

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Basisinfo Christentum

Philosophisch von Gott reden

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Publikationen Studium Universale

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik

I. EXPERIMENTE IN DER PHILOSOPHIE

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Internationalisierung der Curricula in den Geisteswissenschaften

Die metaphysische Basis der Religionsfreiheit und. die Grundprinzipien des freien menschlichen Willens. im Koran

Veranstaltungszyklus Fundamentaltheologie und Dogmatik

Transkript:

ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE 10 MINUTEN Sommersemester 2018» www.leuphana.de/zehn-minuten

10 MINUTEN EINE VORLESUNGSREIHE IM PAUSENFORMAT Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag finden während des Semesters fünf öffentliche Vortrags - reihen im Pausenformat statt: Von 12 bis 12.10 Uhr bieten Kurzvorträge im Hörsaal zentrum der Leuphana Universität Lüneburg Einblicke in vielfältige Themenkomplexe und Frage stellungen. Aus organisatorischen Gründen sind zeitliche Überschneidungen dabei leider unvermeidlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die fünf 10 Minuten -Reihen verbindet, Anregungen und Impulse des Weiterdenkens zu eröffnen jenseits von wissenschaftlichen Grenzen. Dabei setzen sie verschiedene Akzente: 10 Minuten Philosophie, 10 Minuten Lyrik, 10 Minuten die den Unterschied machen, 10 Minuten Soziologie und 10 Minuten Theologie. ORGANISATION 10 Minuten Philosophie Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK), Kristin Drechsler, M.A., Universitätsallee 1, C 5.229, 21335 Lüneburg, Fon 04131.677-2751, drechsler@leuphana.de

10 Minuten die den Unterschied machen Leuphana Universität Lüneburg, Karin Fischer, Netzwerkkoordination, Universitätsallee 1, C 10.001, 21335 Lüneburg, Fon 04131.677-1806, gud@leuphana.de 10 Minuten Soziologie Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) Prof. Dr. Anna Henkel, Ute Samland, Universitätsallee 1, C 5.206, 21335 Lüneburg, Fon 04131.677-2314, anna.henkel@leuphana.de 10 Minuten Lyrik Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen, Julia Menzel, Tilmann Lahme, Universitätsallee 1, C. 5.223b, 21335 Lüneburg, Fon 04131.677-2092, julia.menzel@leuphana.de 10 Minuten Theologie Evangelische & Katholische Hochschulgemeinde, Michael Hasenauer, Hochschulseelsorger, Universitätsallee 1, C 40.354 (Zentralgebäude), 21335 Lüneburg, Fon 04131.677-4900, buero@ehg-khg.de

WAHRHEIT UND FIKTION GEMEINSAME VERANSTALTUNG ALLER 10 MINUTEN REIHEN Fünf Perspektiven jeweils in 10 Minuten: Philosophie, Theologie, Lyrik, Soziologie und die den Unterschied machen. TERMIN 27. Juni 2018, 14 15.30 Uhr ORT: Forum Zentralgebäude Am 27. Juni 2018 findet im Forum des Zentralgebäudes erstmals eine gemeinsame Veranstaltung der fünf Reihen statt. Wahrheit und Fiktion bildet die thematische Klammer für fünf 10 Minuten Vorträge. Jun. Prof. Dr. Jantje Halberstadt moderiert die anschließende Diskussion. Phänomenologie und Imagination Iris Hennigfeld (Beitrag der 10 Minuten Philosophie) Die Wahrheit liegt auf dem Platz wie der Sport eine hierarchische Geschlechterordnung hervorbringt Prof. Dr. Jessica Süßenbach (Beitrag der 10 Minten die den Unterschied machen) Sinn für das Spiel Prof. Dr. Anna Henkel (Beitrag der 10 Minuten Soziologie) Nicolas Born: Bahnhof Lüneburg, 30. April 1976 Prof. Dr. Sven Kramer, Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (Beitrag der 10 Minuten Lyrik) Die narrative Basis von Wahrheit und Fiktion Prof. Dr. Markus Mühling, Institut für Theologie und theologisch-naturwissenschaftliche Forschung (Beitrag der 10 Minuten Theologie)

10 MINUTEN PHILOSOPHIE TERMIN ZEIT: dienstags 12 12.10 Uhr ORT: Zentraler Campus, Hörsaal 3 Die Philosophie soll seit ihren sokratischen Anfängen in erster Linie zum Denken anregen und scheinbare Selbstverständlichkeit erschüttern. Dies tun wir exemplarisch in dieser Vortragsreihe, sowohl an systematischen wie historischen Beispielen. So werden im Idealfalle Leistungen und Grenzen der Vernunft sichtbar.

Termine im Sommersemester 2018 17. April Selbsterkenntnis vs. Selbstliebe Sebastian Weiner 24. April Was geht uns der Tod an? Kristin Drechsler 8. Mai Das Recht auf Philosophie (Derrida) Steffi Hobuß 15. Mai Vom Mit-einander Mareike Teigeler 22. Mai Legitimation durch die Zukunft Prognose und Prävention Christina Schües 29. Mai Zwischenleiblichkeit und Chinesische Tugend Ren (Zwischenmenschlichkeit) Xu Wang 5. Juni Narrative Evidenz und episodische Sinnstiftung Andreas Jürgens 12. Juni Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästhetischen Praktik Roberto Nigro 19. Juni Philosophie und Literatur Christoph Jamme

10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN TERMIN ZEIT: mittwochs 12 12.10 Uhr ORT: Zentraler Campus, Hörsaal 4 Das Format des Leuphana-Netzwerkes Geschlechter- und Diversitätsforschung fokussiert weniger ein disziplinäres Feld, sondern spiegelt die Interdisziplinarität seiner Mitglieder wieder. Diese geben Fakultäts- und Statusgruppenübergreifend Impulse aus ihren Forschungszusammenhängen im Kontext von Gender und Diversity. Die Vielfalt der Beiträge reicht dabei von theoretischen Frage stellungen wie z.b. Dekoloniales Denken als Denken der Differenz bis hin zu empirischen Forschungsergebnissen wie Inklusive Schule ohne inklusive Gesellschaft? oder Gender matters in Sustainability Science. Die anregenden Kurzvorträge laden zum Hinterfragen gewohnter Denkmuster ein.

Termine im Sommersemester 2018 11. April HIV and Moral Panic in the Age of PrEP Dr. Ben Trott 18. April Sichtbar Prof. Dr. Ursula Kirschner 25. April Dichotomisierungen im Umgang mit Agrobiodiversität Annemarie Burandt 2. Mai Stereotype von Lehrkräften und Leistungsbewertung Prof. Dr. Carolin Schuster 9. Mai Mädchen sind schlau Jungen sind Kakao? Dr. Hannes Leuschner 16. Mai Ontologische Relationalität oder die Auflösung der Gegenüberstellung des Humanen und der Anderen Dr. Daniela Gottschlich 23. Mai Naturschutz und Geschlechterforschung feministische Perspektiven auf die Konstruktion invasiver Arten Katharina Kapitza 30. Mai Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen Geschlecht als umweltpolitische Konfliktkategorie Dr. Beate Friedrich 6. Juni Vom ästhetischen Bruch und der filmischen Konstruktion einer Hausfrau Dr. Eva Kuhn 13. Juni Anders Schreiben Oona Lochner 20. Juni Wer ist eigentlich dieses Sternchen*? Dr. Fabienne Gralla

10 MINUTEN SOZIOLOGIE TERMIN ZEIT: mittwochs 12 12.10 Uhr ORT: Zentraler Campus, Hörsaal 3 Das Programm der Soziologie ist: zu verstehen und zu erklären. Dabei liegt die Besonderheit der Soziologie darin, das Soziale theoretisch verschieden zu fassen und je konkret in den Blick zu nehmen. Die Vorlesungsreihe 10 Minuten Soziologie bezieht beides aufeinander. Die Vorträge nähern sich dem jeweiligen Gegenstand der Reihe in diesem Sommersemester: Bewegung begrifflich aus unterschiedlichen Perspektiven und wenden das gewonnene Verständnis auf einen konkreten Fall an. Dieser soziologische Blick liegt folglich darin, für das Auch-anders-möglich-Sein sozialer Tatsachen zu sensibilisieren.

Termine im Sommersemester 2018 zum Thema Bewegung 4. April NEMo-Mobilität eine soziale Innovation? Ute Samland 11. April On Ethnography and Mobility Paula Bialski 18. April Unentwegt sinnhaftes Bewegen Nikolai Drews 25. April Head out on the highway Auf den Straßen von Captain America Manuela Klaut 2. Mai Utopie in Bewegung Björn Wendt 9. Mai Imaginierte Zukünfte Sina Farzin 16. Mai Steuerzahlerinnen in Bewegung. Kalifornische und norditalienische Fiskalrevolten im Vergleich Lars Döpking 23. Mai Kinder in Bewegung Michael Lichtblau 30. Mai Derrida: Bewegung in der Lehre Steffi Hobuß 6. Juni Bewegungen im Digitalen Carolin Thiem 13. Juni Bewegung, Spiel und Sport in heterogenen Settings Steffen Greve 20. Juni Das Automobil und die moderne Gesellschaft Weert Canzler 4. Juli Bewegung im Weiteraum Gesa Lindemann ANKÜNDIGUNG ZUR GLEICHNAMIGEN BUCHREIHE In Kooperation mit dem transcript Verlag wird die gleichnamige Buchreihe 10 Minuten Soziologie entstehen. Wie die Vorträge sollen auch die Beiträge dem knapp-bündigen 10-Minuten Format entsprechen. Das Anliegen der Vorlesungsreihe ist, das analytische und Beobachtungspotential der Soziologie deutlich zu machen. Wie für den Vortrag steht auch hier die Ver bindung von Fall mit theoretischmethodischer Perspektive und die beide aufeinander beziehende Interpretation im Mittelpunkt eventuell mit einem kurzen Ausblick. Mit einer entsprechenden Buchreihe erhoffen wir das Anliegen über die Leuphana hinaus zu tragen.

10 MINUTEN LYRIK TERMIN ZEIT: donnerstags 12 12.10 Uhr ORT: Zentraler Campus, Hörsaal 1 Der Dichtung eine Gasse an das Motto der Frankfurter Anthologie anknüpfend, sprechen die Referent_innen der Vorlesungsreihe über ein Gedicht ihrer Wahl. Sie nehmen die klassischen oder modernen, schwierigen oder scheinbar einfachen Verse in den Blick, fragen nach ihrer Bedeutung, schlagen eine Lektüre vor und eröffnen auf diese Weise einen Zugang eine Gasse zum Gedicht und der in ihm erzeugten Welt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Termine im Sommersemester 2018 12. April Heinar Kipphardt: Das Lieben Uwe Naumann 19. April Christian Morgenstern: Gruselett Sebastian Weiner 26. April Gottfried Benn: Hymne Sergej Liamin 3. Mai Ernst Jandl: bestiarium Angela Gencarelli 17. Mai Heimrad Bäcker: nachschrift Florian Huber 24. Mai Adam Dickinson: Hail Micha Edlich 31. Mai Stefan George: Komm in den totgesagten park und schau Thomas Gann 7. Juni Hans Magnus Enzensberger: Die Furie des Verschwindens Steffi Hobuß 14. Juni William Shakespeare: Shall I compare thee to a summer s day? (Sonnet 18) Emer O Sullivan 21. Juni Joseph von Eichendorff: Sehnsucht Christoph Jamme

10 MINUTEN THEOLOGIE TERMIN ZEIT: donnerstags 12 12.10 Uhr ORT: Zentraler Campus, Hörsaal 2 Ausgangspunkt der Vortragsreihe ist die Gretchenfrage: Wie hast du es mit der Religion? Lehrende aus allen Fachrichtungen nutzen die Gelegenheit, persönlich und/oder auch wissen schaftlich auf diese Frage ihre Antwort zu geben. So wird die große Frage nach Gott und Religion spannend und gewinnt Farbe, da sie persönlich und perspektivisch beantwortet wird. Das können Antworten von Christinnen und Christen, von Gläubigen unterschiedlicher Religionen wie auch von Atheisten oder Agnostikern sein. 10 Minuten Theologie: Eine je ganz eigene Auseinandersetzung unter der Überschrift der Gretchenfrage mit der Möglichkeit zum Weiterdenken.

Termine im Sommersemester 2018 5. April Fiktion und Wahrheit in der Bibel Jesu Versuchung durch den Teufel (Mk 4 / Lk 4) Apl. Prof. Dr. Peter Pez 12. April Der Tod Gottes bei Nietzsche Prof. Dr. Achatz von Müller 19. April Warum liebt Gott (mich)? Dr. Emmanuel Rehfeld 26. April Gedanken zu einer Modernisierung des Glaubens Prof. Dr. Ralf Schottke 3. Mai Der Erkenntnisgewinn von Übersetzungsschwierigkeiten im Dialog mit Gott Prof. Dr. Nika Daryan 17. Mai Biographische Widerspruchserfahrungen und Glaubenszweifel Prof. Dr. Christa Cremer-Renz 24. Mai Is God Happy? Dr. Carsten Card-Hyatt 31. Mai Atmosphärische Wahrnehmung und Wahrnehmung in Gott Xu Wang 7. Juni Philosophieren als Christ Dr. Andreas Fritzsche 14. Juni Herz Jesu: Zur Ikonologie innerer Unendlichkeit Prof. Dr. Ulrike Steierwald 21. Juni Die offenbare Religion. Hegel über das Christentum Prof. Dr. Christoph Jamme

Leuphana Universität Lüneburg Universitätsallee 1 21335 Lüneburg 2018/03 gedruckt auf 100 % Recyclingpapier» www.leuphana.de/zehn-minuten