ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2018

Ähnliche Dokumente
ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2016

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2017

St. Altmann. Exerzitienhaus. Kurskalender 2015

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

MEDITATION KONTEMPLATION

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Programm. für das 1. Halbjahr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Benediktinerabtei. St.Matthias

sorge für die seele

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Adventlicher Zauber in Göttweig

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Geschenkte Zeit zum Atem holen

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

Exerzitien Meditation Besinnung

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2016 bis Januar

Abtei Venio OSB. Wir laden ein zu. Gebet... Gespräch... Kultur...

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen

Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken.

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Berufungs-Litanei. Litaneien

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Königstettner Pfarrnachrichten

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Willkommen! In unserer Kirche

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden.

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Exerzitienangebote in der Schweiz

Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens.

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Klosterweisheiten. Praxisvorschläge von Pfarrerin Marion Rink

Advent 2014 Offene Türen

Ablauf und Gebete der Messfeier

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Tage religiöser Orientierung

Transkript:

Exerzitienhaus ST. ALTMANN Kurskalender 2018 GÖTTWEIGER OSTERMARKT. SUNSET LOUNGE. KONZERTE. VERANSTALTUNGEN. ADVENT- LICHER ZAUBER. PANORAMARESTAURANT. MUSEUM IM KAISERTRAKT. GAST IM KLOSTER.

Im Zentrum Niederösterreichs, einem wahren KLÖSTERREICH, liegt Stift Göttweig. Seit mehr als 900 Jahren beten und arbeiten wir Benediktinermönche auf dem Göttweiger Berg, der für seine Besucher und Bewohner Kraftquelle und Ort der Begegnung ist. Das Exerzitienhaus St. Altmann wurde 1983 anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums unseres Stiftes begründet. Als Ergänzung zu Bildungsoder Seminarhäusern will St. Altmann ausdrücklich ein Exerzitienhaus sein, wo die geistliche Betrachtung Vorrang hat. Wenn Sie also Spirituelles für sich suchen, sind Sie hier goldrichtig! Ihr Pater Christian Gimbel OSB Leiter des Exerzitienhauses KALENDER 2018 JÄNNER 31.01. Singtreffen Offenes Singen FEBRUAR 19., 26.02. Exerzitien im Alltag 20., 27.02. Exerzitien im Alltag mit Kinderbetreuung 28.02. Einkehrabend 25.02. 02.03. Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten MÄRZ 05., 12., 19.03. Exerzitien im Alltag APRIL 06., 13., 20.03. Exerzitien im Alltag mit Kinderbetreuung 09. 18.03. Kontemplative Exerzitien 18. 21.03. Glaubensvertiefung 23. 25.03. Lebensimpulse aus der Regel des Hl. Benedikt 29.03. 01.04. Osterexerzitien 05.04. Göttweiger Dialoge für Führungskräfte 06. 08.04. Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene 06. 08.04. Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene 08. 13.04. Schweige- und Einzelexerzitien 22. 24.04. Geschlossener Kurs: Spirituelle Tage für aus der Kirche Ausgetretene 30.04. 03.05. Wanderexerzitien MAI 06. 11.05. Schweige- und Einzelexerzitien 25. 27.05. Benediktinisches Wochenende für Oblaten

JUNI JULI 13.06. Singtreffen Offenes Singen 17. 22.06. Schweige- und Einzelexerzitien 22. 27.07. Schweige- und Einzelexerzitien 22. 27.07. Stille Bibeltage 30.07. 02.08. Wanderexerzitien AUGUST 12. 17.08. Schweige- und Einzelexerzitien mit fleischlosen Mahlzeiten 24. 26.08. Pauluswochenende SEPTEMBER 07. 09.09. Lebensimpulse aus der Regel des hl. Benedikt 23. 28.09. Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten OKTOBER 05. 07.10. Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene 05. 07.10. Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene 12. 14.10. Psalmenwochenende 18.10. Göttweiger Dialoge für Führungskräfte 24.10. Singtreffen Offenes Singen 31.10. Nacht der 1.000 Lichter NOVEMBER 04. 09.11. Exerzitien für Priester, Diakone und Ordensleute 11. 18.11. Kontemplative Exerzitien 21.11. Einkehrabend 25. 29.11. Priesterexerzitien DEZEMBER 02. 07.12. Schweige- und Einzelexerzitien 27.12. 01.01. Schweige- und Einzelexerzitien

KURSE 2018 EXERZITIEN UND EINKEHR Bei Exerzitien und Einkehr geht es um die Begegnung mit dem lebendigen Gott um den Mut, sich IHM auszusetzen, auf IHN zu hören, sich seinem Anspruch zu stellen, sich von IHM entscheidend in die innere Freiheit führen zu lassen. Es geht um einen geistgewirkten inneren Prozess der Wahrnehmung der eigenen Wahrheit und des Freiwerdens von allem, was hinderlich sein kann auf dem Weg zu Gott und den Mitmenschen. Kontemplative Exerzitien In dieser Zeit, wo es im Stift Göttweig (auch äußerlich) sehr still und ruhig geworden ist, wollen wir uns in das kontemplative Gebet vertiefen. Wir richten uns auf die Gegenwart Gottes, im Hier und Jetzt aus und lernen wahrzunehmen, was sich in der Stille zeigt. Referenten: P. Christian Gimbel OSB und Gertrude Fuchs Freitag, 09.03. Sonntag, 18.03. Kosten: Vollpension EUR 369,00 + Kursbeitrag EUR 50,00 Sonntag, 11.11. Sonntag, 18.11. Kosten: Vollpension EUR 287,00 + Kursbeitrag EUR 50,00 Exerzitien im Alltag (mit Kinderbetreuung) Eine Hilfe, das alltägliche Leben aufmerksam wahrzunehmen, den persönlichen Weg zu erkennen, bewusst zu gestalten und ihn aufrichtig zu gehen. Ziel ist, die Erfahrung der Gegenwart Gottes in allen Dingen unseres Alltags einzuüben als Hilfe zum Gebet, als Hilfe in unserem Leben. Montag, 19.02., 26.02., 05.03., 12.03., 19.03., jeweils 19:00 21:00 Uhr Referent: P. Benjamin Schweighofer OSB Kosten: Kursbeitrag EUR 12,00 Dienstag (mit Kinderbetreuung), 20.02., 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., jeweils 08:30 10:30 Uhr Ort: Seminarraum Konveniat Referent: Abt Columban Luser OSB Kosten: Kursbeitrag EUR 12,00 Einkehrabend Mitten in der Woche, Mitten im Leben bietet der Einkehrabend geistliche Nahrung und das Kennenlernen von Gleichgesinnten. Luft holen mitten in den Alltagsgeschäften. Die Beziehung zu Jesus vertiefen. Stärkung holen für Geist, Seele und Körper. Geistlicher Impuls, Beicht- und Aussprachemöglichkeit, Heilige Messe und gemütlicher Ausklang. Mittwoch 28.02., 19:00 21:00 Uhr Thema und Referent* Mittwoch 21.11., 19:00 21:00 Uhr Thema und Referent* Kosten: nach Selbsteinschätzung *siehe KALENDER in www.stiftgoettweig.at

Glaubensvertiefung Vorösterliche Entrümpelung von indoktrinierten Missverständnissen in Glaubensfragen. Geistlich archäologische Ausgrabung uralter christlicher Werte. Sondermüllentsorgung auf der Angstdeponie. Sonntag, 18.03. Mittwoch, 21.03. Thema: Die Erwachsenentaufe Referent: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Vollpension EUR 144,00 + Kursbeitrag EUR 30,00 Osterexerzitien Ein bedachter Weg durch die Kartage hindurch zum Hochfest der Auferstehung. Bewusste Mitfeier der Gottesdienste vom Gründonnerstag bis zum Ostersonntag. Gründonnerstag, 29.03., 16:00 Uhr Ostersonntag, 01.04., 13:30 Uhr Thema: Das Exsultet der Lobgesang der Osternacht Referent: Frater Andreas Remler OSB Kosten: Vollpension EUR 144,00 + Kursbeitrag EUR 30,00 Schweige- und Einzelexerzitien Dazu braucht es den Raum der Stille und den Mut, das Rad des Lebens für ein paar Tage zu entschleunigen. Sonntag, 08.04. Freitag, 13.04. Sonntag, 06.05. Freitag, 11.05. Sonntag, 17.06. Freitag, 22.06. Sonntag, 22.07. Freitag, 27.07. Sonntag, 12.08. Freitag, 17.08. (mit fleischlosen Mahlzeiten) Sonntag, 02.12. Freitag, 07.12. Donnerstag, 27.12. Dienstag, 01.01.2019 Referenten: P. Christian Gimbel OSB und Team Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 *siehe KALENDER in www.stiftgoettweig.at

Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen (Th. von Avila). Wie in allen Schweige- und Einzelexerzitien geht es um die Begegnung mit dem lebendigen Gott. Das gemäßigte Fasten soll den Exerzitienprozess unterstützen und steht nicht im Vordergrund. Das Fasten besteht in einer mäßigen Reduktion der Nahrungszufuhr (Tee und trockene Semmel zum Frühstück, einfache Gemüse-Suppe zu Mittag und am Abend); dieser Kurs wird zusätzlich ärztlich begleitet. Sonntag, 25.02. Freitag, 02.03. Sonntag, 23.09. Freitag, 28.09. Referenten: P. Christian Gimbel OSB und ärztliche Beratung Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 45,00 Wanderexerzitien Drei Stichworte charakterisieren diesen Kurs: wandern unterwegs in der wander-schönen Wachau sollen die Teilnehmer in Kopf und Herz frei werden für die Wahrnehmung Gottes in seiner Schöpfung; Exerzitien im Schweigen miteinander, im Raum der Stille soll das Hören auf Gott und aufeinander eingeübt werden; Bibel beim gemeinsamen Lesen und Austausch der Hl. Schrift soll das Wort Gottes ins Leben kommen. Montag, 30.04. Donnerstag, 03.05., Montag, 30.07. Donnerstag, 02.08. jeweils Beginn um 18:00 Uhr, Abschluss um 20:00 Uhr Referenten: Abt Columban Luser OSB und Frater Richard Reinisch OSB Kosten: Vollpension EUR 144,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 Exerzitien für Priester, Diakone und Ordensleute Vortragsexerzitien, auf Wunsch mit Einzelbegleitung. Sonntag, 04.11. Freitag, 09.11. Referenten: Abt Columban Luser OSB und Team Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 Priesterexerzitien Dieser Kurs mit seinem Thema will einer grundlegenden Besinnung auf die priesterliche Berufung förderlich sein. Sonntag, 25.11., 18:00 Uhr Donnerstag, 29.11., 10:00 Uhr Thema und Referent* Kosten: Vollpension EUR 192,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 BIBEL Bibelrunde Wir betrachten miteinander eine Lesung oder das Evangelium vom kommenden Sonntag. Als Einführung hören wir ein Kurzreferat über das gesamte Buch, aus dem die Schriftstelle gewählt worden ist. Die Referenten und die Leiter der Gesprächsrunden wechseln sich monatlich ab. *siehe KALENDER in www.stiftgoettweig.at

Freitag, 12.01., 16.02., 16.03., 13.04., 18.05., 15.06., 28.09., 19.10., 16.11., 21.12., jeweils 19:00 21:00 Uhr Ort: Seminarraum Konveniat Thema: Die nächste Sonntagslesung oder das Evangelium Referenten: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Erich Aichberger, Alexandra Gaßner-Novak, Georg Greutter, Brigitte Lang, Marianne Neugebauer, Andrea Tanzer Kosten: nach Selbsteinschätzung Pauluswochenende Paulus für Anfänger. Die gesamte Biografie des 13. Apostels erzählt und in Bildern veranschaulicht. Das Gedankengut des Paulus in seinen Werken und in der Apostelgeschichte. Freitag, 24.08. Sonntag, 26.08. Thema: Wer ist vor Gott gerecht? Referent: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Stille Bibeltage Diese Tage wollen wir bewusst schweigend verbringen und dem Wort Gottes Vorrang geben nicht nur einen Gottesdienst lang, nicht nur eine Stunde lang, sondern gleich Tage lang: schweigen und hören. Wir beschäftigen uns intensiv mit einem bestimmten Abschnitt der Heiligen Schrift. Dazu gibt es täglich auch eine Bibelrunde und einen Impuls. Sonntag, 22.07. Freitag, 27.07. Thema: Mit der Bibel in der Hand und der Tageszeitung als Lesezeichen Gott braucht keine Duckmäuser. Abraham, der Freund Gottes. (Gen 12-24). Referent: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 Psalmenwochenende Die 150 Psalmen des Alten Testaments mit ihrer jahrtausendalten Tradition haben von ihrer ursprünglichen Frische nichts verloren, allerdings bedarf es einiger spiritueller und methodischer Hilfen, um sie besser verstehen zu können. Freitag, 12.10. Sonntag, 14.10. Thema: Die Psalmen zum Weihrauchopfer (Ps 38, Ps 70) Referenten: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB und Team Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00

HEILIGER BENEDIKT Lebensimpulse aus der Regel des hl. Benedikt Seit Jahrhunderten leben Mönche und Nonnen in ihren Klöstern nach der Regel des heiligen Benedikt ein Text, der in seiner inspirierenden Kraft erstaunlich aktuell geblieben ist. Er bietet Impulse für Gotteserfahrungen, den Umgang mit sich selbst und den eigenen Anlagen und Fähigkeiten. Freitag, 23.03. Sonntag, 25.03. Freitag, 07.09. Sonntag, 09.09. Thema und Referent* Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Benediktinisches Wochenende für Oblaten Benediktineroblaten sind Christen, die ihre Hingabe (Oblation) an Gott in ihrem weltlichen Stand und Beruf leben und dabei mit einem Kloster, das sie geistlich begleitet, in freundschaftlicher Verbindung stehen. Den Göttweiger Benediktineroblaten wird jährlich ein Einkehrwochenende angeboten. Freitag, 25.05. Sonntag, 27.05. Thema: Die Bedeutung der Bergpredigt in der heutigen Zeit Referent: Oblatenrektor P. Gabriel Pruckner OSB Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung LEBEN UND GLAUBEN Schönstatt-Ehevorbereitung 6 Abende für ein Leben lang Der Schönstatt Ehevorbereitungskurs schenkt ein besonderes Erlebnis der Nähe und des gemeinsamen Handelns in dieser wichtigen Zeit. Sechs Abende beleuchten die wichtigsten partnerschaftsbezogenen Themen und geben Anregungen und Orientierung für die Gestaltung unseres gemeinsamen Weges als Ehepaar mit Freude, Kompetenz und Vision! Geglückte Gespräche was den Unterschied macht Wie bist du, wie bin ich, wie ergänzen wir uns? Eins in der Liebe unsere Sexualität Ehesakrament etwas vom Geschenk & Geheimnis verstehen Wir gestalten unseren Weg zu zweit Beruf, Familie, Kinder, gemeinsame Ziele Die Feier unserer Hochzeit Liturgie und Anregungen zur Festgestaltung Freitag, 16.02., 23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03. jeweils 19:00 22:00 Uhr. Der letzte Abend beginnt um 17:00 Uhr. Referenten: Abt Columban Luser OSB (Stift Göttweig) und ausgebildete Familientrainer-Ehepaare. Kosten: Infrastruktur (Stift Göttweig) + Kursbeitrag (Schönstatt) EUR 110,00 Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Die Absicht oder die Intention des Kurses ist, der Frage der persönlichen Gottesbegegnung nachzugehen und sie zu stärken. Es geht um den Glauben an einen Gott, der mich persönlich anspricht und mich auch mit all meinen Fragen ernst nimmt, ja begleitet und erhält. Die persönliche Gotteserfahrung und Gottsuche ist der erste und ausschlaggebende Impuls dazu. Gott du mein Gott dich suche ich, Darum halte ich Ausschau nach dir (Psalm 63). Diese zentrale Sehnsucht des gläubigen Menschen steht in diesen Tagen und Stunden im *siehe KALENDER in www.stiftgoettweig.at

Mittelpunkt. Von diesem christlichen Weltbild aus lässt sich auch die eine und andere naturwissenschaftliche, dogmatische und pastorale Frage erleuchten. Thema: Ausgetreten und trotzdem gläubig! Freitag, 06.04. Sonntag, 08.04. Referenten: MR Mag. theol. Dr. med. Renate Witzani und ein Göttweiger Mönch Freitag, 05.10. Sonntag, 07.10. Referenten: P. Christian Gimbel OSB Sonntag, 22.04. Dienstag, 24.04. (geschlossener Kurs) Referent: Abt Columban Luser OSB Kosten: jeweils Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene Scheitern in der ehelichen Beziehung zählt zum Schmerzlichsten; nicht nur für die Kinder, sondern vor allem auch für die Partner selber. Man verliert den Partner, auch Freunde, es häufen sich materielle Sorgen und vieles mehr. Und dazu überkommt einen das Gefühl: Die Kirche verurteilt mich. An diesem Wochenende ist einerseits viel Raum, im Kreis von anderen Betroffenen ehrlich zu sprechen und sich auszutauschen. Andererseits wollen Impulse ermutigen: Wie denkt die Kirche wirklich darüber?, Wie gut kann ich eigentlich in der Kirche beheimatet sein? Es geht darum, im Scheitern wichtige Chancen für mein Leben zu entdecken. Dazu dienen Impulse, Austausch und Einzelgespräche nach Bedarf, und die Möglichkeit, an den Gottesdiensten der Mönche teilzunehmen. Thema: Heilung in meinem Leben Freitag, 06.04. Sonntag, 08.04. Referenten: MR Mag. theol. Dr. med. Renate Witzani und ein Göttweiger Mönch Freitag, 05.10. Sonntag, 07.10. Referent: P. Christian Gimbel OSB Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Wege durch Trauer und Veränderung Mit Hilfe und Unterstützung Gleichgesinnter Trauer durchleben und nicht verstecken, denn Trauern kann man nicht leisten, man kann es nicht erzwingen, man kann sich nur so öffnen, dass es geschehen kann. (J. Jülicher) Mit Geschichten, Entspannungsübungen, Angenommen sein, Malen und Gestalten wollen wir uns und der eigenen Trauer Raum geben. Malen bietet als aktive Tätigkeit Halt, gleichzeitig können im freien Gestalten Gefühle zum Fließen angeregt werden. Im vertrauten Rahmen einer Gruppe getragen sein. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Bei Interesse und Fragen bitte direkt an die Kursleiterin Irene Fries (0676/739 2412) wenden Thema: Meine Liebe wird dich finden Dienstag, 20.02., 06.03., 20.03., 03.04., 17.04., 01.05., 15.05., 29.05., 12.06., 26.06., 10.07., jeweils 17:30 20:30 Uhr Samstag, 24.02., 03.03., 17.03., 31.03., 14.04., 28.04., 12.05., 26.05., 09.06., 23.06., 07.07., jeweils 09:30 12:30 Uhr Referentin: Irene Fries, Mutter von vier Kindern, Diplompädagogin, freischaffende Künstlerin, diverse Aus- und Fortbildungen in gewaltfreier Kommunikation, Mal- und Gestaltungstherapeutin i.a.u.s. Kosten: Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung

Singtreffen Offenes Singen Singen, jausen, singen, gestärkt heimfahren. Offen für Liedvorschläge aller Teilnehmer: Wenn du ein Wunschlied hast, teil es aus, und wir singen es. Alle Musikinstrumente sind willkommen. Offen für Erholung: Einfach einmal beisammen sitzen und singen. Offen für den Austausch: Glaubenslieder singen, betrachten, hinterfragen, ausdiskutieren Die Qualität des Gesanges steigern durch entspannte Authentizität beim Singen. Die Qualität der Zeit steigern durch bewusstes Sich-Zeit-Nehmen. Den Horizont erweitern durch Lieder, Leute und Meinungen kennenlernen. Referent: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB Mittwoch, 31.01., 13.06., 24.10., jeweils 18:30 21:00 Uhr Kosten: Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung Göttweiger Dialoge für Führungskräfte Führungskräfte treffen sich zum Austausch christlicher Themen in der Wirtschaft. Konkret stellt sich fast wie eine Wette zwischen den Teilnehmern und P. Johannes Paul jedes Mal neu die Herausforderung: Gibt es wirklich auf jede wirtschaftliche Frage eine biblische Antwort? Donnerstag, 05.04., 09:00 17:00 Uhr Thema: Wie kann partizipative Führung gelingen? Hat die Bibel wirklich eine Antwort zur Soziokratie? Antwort: Apg 14,21-25 Donnerstag, 18.10., 09:00 17:00 Uhr Referenten: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Harald Preyer und Gastreferent Kosten: Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung LITURGIE Ökumenischer Gebets- und Meditationskreis Gemeinsam wollen wir die Liebe und das Herz Gottes entdecken durch: miteinander singen, einander zuhören, miteinander Bibel lesen, einander ermutigen, füreinander beten, voneinander lernen. Montag, 08.01., 05.02., 05.03., 09.04., 07.05., 04.06., 03.09., 01.10., 05.11., 03.12. jeweils 19:00 20:30 Uhr Leiter: P. Christian Gimbel OSB und Erich Aichberger Kosten: Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung ANGEBOTE Geistliche Einzelbegleitung Stille Tage Ein paar Tage ausschalten, inne halten und sich durch den Exerzitienhausleiter Pater Christian Gimbel OSB oder einen anderen Göttweiger Mönch geistlich begleiten zu lassen ist ganzjährig möglich. Geschlossene Gruppen Spirituelle Tage Für geschlossene Gruppen von 10 bis 20 Personen, die vorwiegend unter der Woche Einkehr- und Besinnungstage wünschen, bieten die Mönche von Göttweig ein individuell angepasstes spirituelles Programm an. Gastkurse Gastgruppen sind herzlich willkommen!

ORGANISATORISCHES Gebet der Mönche Es besteht bei allen Kursen die Möglichkeit, am Chorgebet der Mönche teilzunehmen. Anmeldemöglichkeiten online auf derselben Seite, die den Kurs anbietet per Email kurse@stiftgoettweig.at telefonisch +43.(0)664 80181-333 Anmeldefrist Bis 1 Monat vor Kursbeginn. Kursbeitrag Mit dem Kursbeitrag beteiligen Sie sich an Honorar-, Material- und Organisationskosten. Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht inkludiert. Übernachtung und Verpflegung pro Person und Tag Vollpension für Erwachsene: EUR 48,00 Vollpension für Schüler, Lehrlinge, Studenten: EUR 40,00 Zuzüglich Ortstaxe der Gemeinde Furth Check in 16:00 17:00 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Anmeldung im Exerzitienhaus. Die Kurse beginnen in der Regel mit der Vesper um 18:00 Uhr. Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein, dass Sie in Ruhe daran teilnehmen können. Check out 13:30 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Falls an Ihrem Abreisetag eine größere Gruppe eincheckt, beginnt die Reinigung der Zimmer bereits ab 10:00 Uhr eine entsprechende Information ergeht rechtzeitig an alle Teilnehmer. Stornierungsbedingungen Bis 4 Wochen vor Kursbeginn beidseitig: kostenlos Bis 1 Woche vor Kursbeginn: 50% des Aufenthaltes Ab 1 Woche vor Kursbeginn: 100% des Aufenthaltes Bei versäumter Stornierung: 100% des Aufenthaltes Bei Vermittlung eines Ersatzteilnehmers: kostenlos Haustiere Haustiere müssen leider zu Hause bleiben.

U.I.O.G.D. Ut in omnibus glorificetur Deus Damit in allem Gott verherrlicht werde (RB 57,9) Donau Wachau Krems Abfahrt Mautern Paudorf S 5 Wien»» L100 S 33 ««Salzburg St. Pölten Abfahrt Krems A 1 Wien»» Informationen und Anmeldungen Exerzitienhaus St. Altmann, 3511 Stift Göttweig Tel.: +43 (0)664 80181-333 E-Mail: kurse@stiftgoettweig.at www.stiftgoettweig.at Leitung des Exerzitienhauses: Pater Christian Gimbel OSB Assistent: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB Gästebetreuung: Frau Anni Hütter und Frau Asmira Hofer Druckhaus Schiner GmbH 3500 Krems UW 714 Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens Schadstoffarme Druckerzeugnisse Ident-Nr. A-11138 www.druckmedien.at