Gegrilltes Rumpsteak mit Kartoffelecken

Ähnliche Dokumente
Rumpsteaks von der Sizzle Zone

Das Leben ist schön. Hamburger vom Grill

Geplankter Lachs mit Honig-Senf-Kräuter-Marinade

Gegrilltes irisches Filet mit Parasolpilzpfanne

Schweinebraten vom Bunten Bentheimer

whisky exklusiv-tasting im inside karuizawa 1983, 28 Jahre 70cl / 57.2%, japanischer single malt whisky restaurant bar lounge

Lamm-Tajine mit Aprikosen und Pflaumen

Unsere Weihnachtsente Niedrigtemperatur mit klassischen Beilagen

Pastrami. Kommen wir zu den Rubs. Der Pökelrub, für meine 1,5kg Fleisch, besteht aus folgenden Zutaten

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

4 ½ Wege, ein Roastbeef perfekt zuzubereiten! Praxistipps von Metzgermeister Dirk Ludwig

Die Arran Destillerie ist derzeit die Einzige auf der Insel Arran, eröffnet Der erste Whisky wurde am 29. Juni 1995 produziert.

Zweimal gegartes Schweinefleisch

Rezepte APFELQUARK BANANENMILCH BEEREN-LASSI

Signatory-Tasting - 7. Dezember 2013

das perfekte Steak Das perfekte Steak - von RADIO SALÜ Küchenchef Uwe Zimmer aus der Mitkoch-Show, sonntags von 9-13 Uhr.

Rinderfilet Sous-Vide mit Datteln, Mandeln und SherryReduktion

Hot Beef Tea (Classic Consummé) mit gebratener Blenzle (Blutwurst), fruchtigem Apfelkompott und Kartoffelstampf 9,80

Zaalouk nach Ottolenghi

Jedes Volk, das ein wirklich großes Getränk hervorgebracht hat, ist besonders stolz darauf. Für die Schotten ist es der Single Malt.

Ballantine s Aromen von Eichen und Vanille. Ballantine s Aromen von Eichen und Vanille

Whisky im Gohrer Landgasthaus

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Ballantine s Aromen von Eichen und Vanille. Johnny Walker Red Label Weich mit zarter Süsse Geruch: Vanilletöne und ein kräftiger rauchiger Malzton

DRY AGED. Während der gesamten Reifezeit werden die klimatischen Bedingungen gemessen, um den Prozess zu kontrollieren und zu steuern.

Auszug aus der aktuellen Speisekarte

Kochabend Gruppe 4 der Mutzenchuchi

Kochstudio

Steak-Spezialitäten aus Ihrer ebl-metzgerei

Fidos Schweinereien. Nur zu den Schweinereien:

9,90. Bowmore 15 Jahre Darkest. 55,90 (82.3% gespart) inkl. Mwst, zzgl. Liefer- und Versandkosten

Chochete vom 9. April 2018

1 Französische Zwiebelsuppe 3,90 2 Tomaten Cremesuppe 3,90

DDR-Brötchen nach Bäcker Süpke

Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber

Schweinefleisch süß-sauer

22 Jahre Celtic Art von

Pulled Lamb mit Minzsauce auf Fladenbrot

Steaks und Salate im Asado

Koval Single Barrel. 2 cl 3,20. Alkoholgehalt: 40 %vol.

Celtic Art-Newsletter Mai 2010

Bouillabaisse mit Rouille und Baguette

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

GEGRILLTES SHORT RIB MIT BBQ-JUS, TOPINAMBUR, APFEL & WACHOLDER-ZUCKER für 4 Personen

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren.

Vorspeisen. in Semmelpanade mit Knoblauchmayonnaise und Toast. Seafood Teller

Celtic Art-Newsletter Dezember 2011

nachdem wir euch in den letzten Rezepten kleinere Grillgerichte und Fingerfood präsentiert haben, kommen wir nun zu einem Longjob - den Rippchen.

Celtic Art-Newsletter Juni 2016

Vorspeisen & Suppen. Salate. Damen Toast FILET TOAST 8,50. Currywurst 5,50. Ofenkartoffel. GAMBAS in Tomatensauce mit Käse überbacken 8,50

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Celtic Art-Newsletter Juli 2014

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Schwarzwald entdecken

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

N e w s l e t t e r 04/2014

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Tasting-Nachlese März Per Klick auf die Webzeile kommt man direkt auf die Homepage der Distillerie

Trüffel-Ei im Töpfchen. Kalbsbraten in der Pfanne Sauce Madère. Bramata-Schaum. Rhabarbertraum

Tasting-Nachlese Oktober Per Klick auf die Webzeile kommt man direkt auf die Homepage der Distillerie

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

An diesem idyllischen Ort wird das von Natur aus weiche Wasser des Flusses Alt-na-Frith mit feiner Gerste aus dem lokalen Anbau zusammengeführt.

Auszug aus der aktuellen Speisekarte

Malt Whisky Night. Silent Stills: Geschlossene Malt Whisky-Destillen

Pikante Kleinigkeiten

Celtic Art-Newsletter Mai 2013

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

SNACKS VORSPEISEN. Köstliche KLEINIGKEITEN als Starter. SOUPS SUPPEN. Unsere Suppen sind HAUSGEMACHT. SALADS SALATE

Menü. Die Vorspeise: Tatar vom Lachs mit Anis, Salat im Parmesankorb und Pfefferschmand

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

Celtic Art-Newsletter Mai 2014

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

22 Jahre Celtic Art von

Single Malt Scotch Whisky

Fragen Sie gerne nach unseren regelmäßig wechselnden Saisonangeboten!

Smoker. low & slow auf den Punkt gegart

[ ] Für Sie persönlich von meiner letzten Einkaufstour mitgebracht.

Italienisch gefüllter Schweinerücken mit Parmesankartoffeln

Rotbarsch-Spieße mit Limone

Newsletter Nr rd Anniversary

Basic-Tasting ~ Universität Mainz Fachbereich Physik. Whisky-Tasting <-> Whisky-Nosing?

Es lebe der Blumenkohl. dining

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

Fleisch Wild Glutenfrei

WHISKY-WALK: Wandern mit Geschmäckle

21 Jahre Celtic Art von

SNACKS VORSPEISEN. Köstliche KLEINIGKEITEN als Starter. SOUPS SUPPEN. Unsere Suppen sind HAUSGEMACHT. SALADS SALATE

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Urlaubs-Speciall Italien 2010

Transkript:

Gegrilltes Rumpsteak mit Kartoffelecken Gegrilltes Rumpsteak, ist doch langsam langweilig, oder? Immerhin gehört es aber nicht umsonst zu unseren häufigsten Grillaktionen, denn gegrilltes Rindersteak, ob nun ein schönes Stück aus der Hüfte, ein saftiges Rib-Eye mit dem typischen Fettauge oder ein feines Rumpsteak ist nicht nur schnell gemacht, sondern schmeckt uns immer wieder gut. Heute nun kamen also zwei Rumpsteaks auf den Gussrost, die vom gleichen Stück geschnitten waren wie unser gestriges Roastbeef. Um eine kleine Neuerung reinzubringen, haben wir dieses Mal das Fleisch vorher gesalzen und das Salz somit ein wenig einziehen lassen. Die Fettschicht habe ich etwas eingeschnitten, damit das Steak sich beim Grillen nicht so stark verzieht. Als Beilage gibt es mal wieder Kartoffelecken, die nur deshalb nicht langweilig werden, weil ich sie jedes Mal etwas anders würze. Weil Markus mit dem Grill schon bereit war, hab ich sie 5 Minuten in der Mikrowelle vorgegart. Gewürzt habe ich danach mit Fleur de Sel, Paprikapulver und Kräutern der Provence. Dann noch ein paar Butterflöckchen draufsetzen und für ca. 20 Minuten in den 200 heißen Ofen bei Umluft. 1 / 9

Markus hat die Kohlen schon soweit, den Gussrost vom Schmutz befreit. Das wird immer vor dem Grillen gemacht, nicht danach, weil das eingebrannte den Gussrost vor dem Rosten schützt. Wenn er dann gut abgebürstet ist, wird etwas Öl aufgetragen und abgebrannt, dann ist er einsatzbereit. 2 / 9

Die Steaks kommen von beiden Seiten 1,5 Minuten auf den Rost, und da der Fettrand noch dran ist, schlagen sofort Flammen um die Steaks. Darum sollte man so lange wie möglich den Deckel schließen und nur zum Umdrehen öffnen. Die starke Flammenbildung hat man heute übrigens deutlich rausgeschmeckt, das Steak hatte einen leichten Rauchgeschmack angenommen. 3 / 9

Die Kartoffelecken, die ich noch mal kurz im Backofen übergrillt habe, sind auch fertig. Außen knusprig, innen heiß und weich. Und sehr würzig. Ganz so, wie wir es mögen. 4 / 9

Die Steaks durften in der indirekten Zone des Grills noch 5 Minuten ziehen (teilweise bei geöffnetem Deckel, weil wir heute 300 Grad im Grill hatten), dann gings auf den Teller. Neben den Kartoffelecken gab es noch in Butter geschwenkte Blumenkohlröschen und die Roadhouse Hot, Sweet & Tangy Soße, die mir zu Steaks hervorragend schmeckt. Das Steak ist medium gegrillt, genau wie wir es mögen. 5 / 9

Und saftig ist es! Das ist es, weswegen wir so gern Steaks essen. 6 / 9

Und zu einem guten Essen gehört auch ein guter Whisky. Auf die Idee der heutigen Auswahl hat uns Mr. Pink vom GSV gebracht, der gestern von einem Whisky der Tomatin-Destillerie geschwärmt hat. Darum gebe ich jetzt wieder an den Whisky-Experten weiter. 7 / 9

Tomatin ist vom Namen her eine in Deutschland eher unbekannte Destillerie an der Grenze der Speyside. Sie wurde Ende des neunzehnten Jahrhunderts während des damaligen Whiskybooms gegründet. Von 1956 bis 1974 wurde die Brennerei ständig erweitert, bis sie 1974 insgesamt 23(!) Brennblasen hatte und eine Jahresproduktion von 12.000.000 Litern Alkohol. Damit war sie in dieser Zeit die größte Destillerie in Schottland. Heute werden dort ca. 5.000.000 Liter Alkohol pro Jahr produziert. 1986 wurde die Brennerei von Takara Shuzo Co. and Okara & Co. gekauft und wurde damit die erste schottische Destillerie in japanischer Hand. Naja, ich wäre nicht stolz darauf... Heute gehören weitere Destillerien wie Bowmore, Ben Nevis, Glen Garioch und Auchentoshan japanischen Konzernen. Wir konnten uns vor Ort bei Glen Garioch anschauen, was die neuen Besitzer aus der Destillerie gemacht haben, und es hat uns nicht gefallen. Alles wurde modernisiert und alte Produktionsmethoden über Bord geworfen. Durch das Umstellen von getorften auf ungetorften Malz wurde dort zudem auch der Charakter des Whiskys komplett verändert (vermutlich, weil der Konzern sich nicht intern zum Bowmore Konkurrenz machen will). Aber das vertiefe ich irgendwann, wenn wir einen Bowmore oder Glen Garioch zu unserem Fleisch trinken ;-) 8 / 9

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Leben ist schön Der meiste produzierte Whisky von Tomatin geht in die Blend Industrie. Die Standardrange beinhaltet 12, 15, 18 und 25 jährigen Whiskys. Der 30 und 40 jährige ist auch noch hin und wieder erhältlich, wird aber zur Zeit nicht produziert. Daneben gibt es noch eine große Menge an Jahrgangs- und Einzelfassabfüllungen. Neuerdings, der aktuellen Mode folgend, auch sehr viele gefinishte Abfüllungen. Wie immer bei Destillerien, die hauptsächlich für die Blend Industrie produzieren, kommen unabhängige Abfüller hin und wieder an gute Fässer des Whiskys. Und einen solchen haben wir heute getrunken. Einen von A.D. Rattray abgefüllten Tomatin, der am 1.6.1988 destilliert, 20 Jahre im Hogshead Fass gereift und am 30.3.2009 mit 55,4% in Flaschen abgefüllt wurde. Rattray ist neben Adelphi unser liebster unabhängiger Abfüller. Von beiden kann man auch mal was blind kaufen und greift nicht gnadenlos daneben. Hier unsere Tastingnotes: Nase: Fudge, süßer Apfelkuchen, Zitrusfrüchte, wenig Holz, ein klein bisschen Vanille Geschmack: cremig, Honig, Kräuter, Zimt, Nelken, Pfeffer in Nachgang, Kerstin schmeckt auch Birne, ich nicht. Nicht ganz so hervorragend, wie der Glendronach von gestern, aber immer noch sehr, sehr gut. 89 von 100 Punkten von mir, 87 von 100 Punkten von Kerstin. 9 / 9