12. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön Juli Tag 4

Ähnliche Dokumente
13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

12. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön Juli Tag 3

12. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön Juli Tag 2

Ferienglück Herzlichen Dank allen, die die Ferienfreizeiten unserer Kinder und Jugendlichen unterstützt haben!

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Jojo sucht das Glück - 2

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Artikel: Französisch Austausch Nantes

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

II. Prüfungsteil Hörverstehen

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

das ist MEINE Meinung:

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Willkommen, sagt das kleine Schulgespenst

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Kleinkindergottesdienst

Die BONKIS. im Urlaub

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

Schullandheim Waldmühle Juni 2016

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Namen: Frederick, Schneckerich, Mister Schleim, Tom und Tim. Sie sind schleimig. Meine Schnecken sind sehr streng. (Moritz) Lena

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s.

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Osterwaller in der Wallerwelt,

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Wöchentliche Angebote Senioren 53

im Beruf Gespräche führen: Über einen Schicht- und Einsatzplan sprechen

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

Ein Projekt der Klasse 4a,

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse

BPS-Schülerzeitung. Eure BPS-Reporter. Ausgabe 2 April 2015

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

VIELE LÄNDER EINE GEMEINSCHAFT

Urban und mobil Radfahren ist der neue Lifestyle der Deutschen

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

Rückblick auf den Schüleraustausch

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 3 /

Willkommen zur Fotogeschichte des größten Open Space der Welt, am 3. Mai 2003 in Würzburg, Deutschland

Wussten Sie, dass...

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Buchstabensalat. Zeitung der heilpädagogischen Tagesstätte. 19. Ausgabe Juli In dieser Ausgabe: Ponnarasi+Miriam und Felix malen den Sommer

Ein Jahr ganz anders erleben

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

oder eine Winterwanderung im letzten Schnee des Monats Januar 2013

Unser Austausch in Tschechien

Wenn UnternehmerFrauen reisen

JUCA-Nord Berlin Reise vom

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Orientierungslauf / Schatzsuche

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Burgundaustausch Mai 2013

Transkript:

12. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 12. 19. Juli 2014 Tag 4 Dienstag, 15. Juli 2014

Die Jugendfeuerwehr Lehmkuhlen stellt sich vor: Unsere Mitglieder kommen aus allen Teilen der Gemeinde. Insgesamt sind wir 21 Personen, die sich jeden Mittwoch zum Feuerwehrdienst in den Gerätehäusern treffen. Mit dabei sind fast immer auch unsere fünf kurzen Funken. Den wöchentlichen Dienst verbringen wir mit Geräteund Knotenkunde. Bei Sonderdiensten besuchen wir unser Altenheim oder gehen bowlen und baden. Die Jugendfeuerwehr Lehmkuhlen wurde im Jahre 1998 gegründet. Aktuell ist Dirk Jurczyk unser Jugendwart und Annika Repenning ist seine Stellvertreterin. Mit dabei, selbstverständlich, unser Faxe! Tom, Sebastian, Niss, Corina, Pia, Maxi, Joni, Lucas, Josse, Celina, Annika, Luca, Laureen, Norbert 2

Die Jugendfeuerwehr Kühren-Wahlstorf stellt sich vor: (H.R.v.L.) Mixer, Niklas, Lisi, Nico, Josie, Melli, Robert (V.R.v.L.) Andrie, Jeldrick, Jana, Beeke, Lena, Jacky, Kerstin, (liegend) Jolina-Sophie Wir sind eine Feuerwehr aus drei verschiedenen Dörfern (Kühren: 25 Aktive, Kührsdorf: 15 Aktive, Wahlstorf: 25 Aktive). In der Jugendfeuerwehr sind aktuell 25 Kinder und Jugendliche. Unser Jugendgruppenleiter ist Clemens Timmermann. Wir haben den coolsten Jugendfeuerwehrwart (Michael Mix). Als Betreuerin haben wir dieses Mal Kerstin Frank mit. Außer den Diensten machen wir viele Freizeitaktivitäten zusammen, z. B. fahren wir in den Hansa Park oder zum Weißenhäuser Strand. Da wir nicht die Dünnsten sind und die Matratzen sehr schmal sind, wünschen wir uns nächstes Mal größere Matratzen, aber sonst finden wir das Zeltlager ziemlich lustig, z. B. als wir heute Kajak gefahren sind und manche gekentert sind. Mixer ist schon beim Einsteigen ins Wasser gefallen. Wir hoffen, dass die nächsten Tage sehr lustig werden. 3

Ein stechendes Erlebnis Unsere nette Betreuerin wurde auf dem Weg zum Zelt um einen Stift zu holen, von einer Bremse attackiert. Der brennende Stich verbreitete sich immer weiter. Am späten Abend wurde sie von einem Sanitäter in das Krankenhaus geschickt. Ca. 90 Minuten später kam unsere Betreuerin mit einem dicken Verband zurück. Die ganze Nacht hat sie sich geschont. Am nächsten Morgen war der erleichternde Moment gekommen, der Verband konnte abgenommen werden. Es ging ihr wieder besser und der Rest der Woche wird ihr noch viel Spaß machen. JF Dobersdorf Tischtennisturnier der JF Schönkirchen Die Jugendfeuerwehr Schönkirchen veranstaltete ein Tischtennisturnier am Montag. Unser Jugendwart Moritz Otto hat die Gruppen ausgelost. Doch bevor es zum Spiel kam, haben wir noch was gegessen. Nach dem Essen ging es endlich los. Wir haben auf zwei Tischtennisplatten gleichzeitig gespielt. Es haben 19 Kinder plus 3 Betreuer mitgespielt. Wie beim Fußball gab es eine Vorrunde, ein Achtelfinale, ein Viertelfinale, ein Halbfinale und ein Finale. Am Ende des Spiels gab es einen Gewinner und dies war unser Betreuer Waldo, auf dem zweiten Platz war Jesko und auf dem dritten Platz Finn. Es war ein tolles Spiel, alle hatten Spaß und viel Freude. Die JF Schönkirchen 4

Liebe Pia, lieber Niss, ihr habt uns gezeigt, wahre Liebende kann niemand trennen. Die Liebe ist das stärkste Band. Das Glück und das Glänzen eurer Augen, wenn ihr euch anseht, euer Lächeln und eure Zufriedenheit, wenn ihr beisammen seid. Wir wünschen euch alles Gute und viel Zweisamkeit auf eurem gemeinsamen weiteren Lebensweg als Partner und Partnerin. Möge Amor auch weiterhin mit euch sein. Anonym 5

Rätselecke: WER BIN ICH? WAS IST DAS? 6

Kreuzworträtsel 3 1 5 4 11 8 10 2 6 7 9 Lösungswort: 7

Ausflug zum Minigolf Wir sind zusammen mit der Jugendfeuerwehr An der Hufe nach Plön gefahren. Als wir ankamen, haben wir vierer Gruppen gebildet. Dann haben wir circa 1,5 Stunden Minigolf gespielt. Manche Löcher waren so schwer zu treffen, selbst die Betreuer haben sich schwer getan. Als wir fertig waren, haben wir von unseren Betreuern ein Eis spendiert bekommen (wofür wir uns nochmal sehr bedanken!) Es war ein sehr schöner Nachmittag, so etwas können wir gerne noch einmal machen. Platz Gruppe 2 -> 187 Punkte Robert -> 39 Nico -> 40 Josi -> 57 (Mixer -> 51) JF Kühren-Wahlstorf Chips-Flips-Bingo Halli, hallo aus den Zelten der JF Schönkirchen. Gestern Abend spielten wir ein Glücksspiel, das sich Chips- Flips-Bingo nennt. Das Spiel funktioniert wie folgt: Jeder bekommt eine Bingokarte, der Veranstalter lost dann die Zahlen aus. Die anderen streichen die Zahlen auf ihrer Karte ab. Der, der als erster 5 Zahlen in einer Reihe abstreichen kann, hat gewonnen. Nun aber wieder zu uns. Die Gewinner werden morgen bekannt gegeben. Eure JF Schönkirchen 8

Unser Mammut bekommt Besuch Heute blieb unser Manni nicht allein, es schauten bei ihm Mama, Papa und der Hendrik rein. Bei Kaffee und Kuchen genossen sie die Zeit, und machten sich für einen Rundgang durchs Lager bereit. Schaukeln, Trampolinspringen und Fußball spielen machen so viel Fun, Da hatten Papa und Hendrik einen richtigen Run. Die Zeit verging im Nu, Mama und Papa, sowie Hendrik packten ihre Sachen und Schuh. Dann ging es für sie zurück nach Mönkeberg Und Manni verrichtet nun weiter sein Lagerwerk. Bis zum nächsten Besuch von Frau und Kind, wo sie dann wieder zusammen sind. 9

Hamburg. meine Perle Am Dienstag tourte die Jugendfeuerwehr in Richtung Freie- und Hansestadt Hamburg. Auf dem Programm stand die Besichtigung einer Berufsfeuerwehrwache und des Miniatur-Wunderlandes. An der Wache Innenstadt wartete bereits der Kamerad Timo Baldowski auf uns, um uns seine Wache zu zeigen. Zur Wache Innenstadt ist zu sagen, dass es zwar die kleinste Wache und das flächenmäßig kleinste Revier, jedoch mit den ganzen Bürogebäuden und den Touristenströmen mitunter das dichtbevölkertes Revier ist. Ausgestattet ist die Wache mit einem HLF, einer DLK, einem KLF, ELF und drei RTW. So konnten wir in den zwei Stunden dann auch feststellen, dass der Einsatzschwerpunkt beim Rettungsdienst liegt. Timo zeigte uns die komplette Wache mit Sozialräumen, Küche, Fahrzeughallen sowie ausführlich das HLF, welches in Hamburg inzwischen Standard und einheitlich beladen ist. Aber auch ein intensiver Blick in den RTW und deren Ausrüstung wurde gewährt. Im Anschluss führte uns der Weg über eine der zahlreichen Brücken in die Speicherstadt. Hier erwartete die Jugendlichen eine kleine Abenteuerwelt im Maßstab 1:87 ins Miniatur- Wunderland. Es ist schon erstaunlich, wie viel Phantasie und Energie in dieser Modelllandschaft steckt. Neben realen Orten und Ländern gibt es auch die Stadt Knuffingen, in der alles gezeigt wird, was es sonst so eigentlich nicht gibt. Und egal, wo man sich gerade befindet die Feuerwehr ist immer schon da und hat auch gut zu tun. Wir waren gerade bei unserem Feierabendkaffee als uns ein für die Feuerwehr vertrautes Geräusch zu Ohren kam der Klang einer Brandmeldeanlage. Und wir wurden freundlich aufgefordert aufgrund eines technischen Problems das Gebäude ruhig aber zügig zu verlassen. Und somit schloss sich dann auch der Kreis: morgens haben wir die Feuerwache Innenstadt besichtigt, am Nachmittag diese dann live in Aktion erlebt. Timo, in der Funktion des Maschinisten, winkte uns dann zum Abschied noch einmal zu. 10

Bilder des Tages: 11

12

13