Ein internationaler Spielzeug-Standard

Ähnliche Dokumente
Infoanlass für Business-Software-Anbieter EBICS und ISO 20022: Ihre Summe ist mehr als ihre Einzelteile

Ohne Standardisierung keine Digitalisierung Swiss Banking Operations Forum. Peter Ruoss UBS Switzerland AG, Vorsitz PaCoS Zürich, 17.

Die Implementierung des Schweizer ISO Standards ist stärker abgestimmt. Istvan Teglas, Senior Product Manager SIX Interbank Clearing AG

Einflüsse von neuen Standards in der Finanzindustrie

Die wichtigsten Begriffe

Die Zukunft des Schweizer Zahlungsverkehrs. Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

ISO Projekterfahrung aus Kundensicht

Migration Zahlungsverkehr Schweiz

SEPA-Datenformat Hintergründe zum verwendeten Datenformat

Infoanlass für Business-Software-Anbieter UBS PaymentStandards Testplattform. Raúl Guirao-Burguillo, UBS AG

NOVO Finance Event Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Öffentlich. SEPA Sicht Schweiz. Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013

BSA Breakout Session: Harmonisierung der Schweizer Lastschriftverfahren. 17. September 2015

Roadshow «Zahlungsverkehr Schweiz» Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz. Thomas Reske Head Product Management SIX Interbank Clearing AG

ISO der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr

NOVO Finance Event Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

ISO Payments: Schweizer Empfehlungen ISO Dokumente, Versionsmanagement, Testplattformen, AOS

Banken und Zahlungsverkehr

Die Zukunft des Schweizer Zahlungsverkehrs Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

LEON Lastschrift und E-Rechnung

Kann ich SEPA-Zahlungen auch in den Währungen der anderen Teilnehmerländer abwickeln?

CGI tritt aus dem Windschatten von SEPA Die Chancen mit Common Global Implementation CGI tritt aus dem Windschatten von SEPA

Herzlich willkommen. Infoanlass für Business-Software-Anbieter Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Einzahlungsscheine! harmonisierung des zahlungsverkehrs: das müssen sie wissen.

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Interaktion Kunde Bank ISO Patterns

Migration des Schweizer Zahlungsverkehrs mehr als ein Formatwechsel

Aktuelles zu «Payment

Zahlungsverkehr Schweiz ISO20022 PiNUS Software Unterstützung

Migration Zahlungsverkehr Schweiz

Datenformat XML (Kennzeichnung als CORE ) XML (Kennzeichnung als COR1 )

ISO Harmonisierung des Zahlungsverkehrs Schweiz Infoanlass für Business-Software-Anbieter 17. September 2015

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz Das Angebot der Credit Suisse bleibt vielfältig und kundenorientiert

ISO PROFFIX ISO 20022

Die QR-Rechnung ersetzt den Einzahlungsschein Swiss Banking Operations Forum. Thomas Reske SIX Interbank Clearing AG Zürich, 17.

Business Software für KMU. Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO für Zahlungen an PostFinance

ISO Migration Zahlungsverkehr Schweiz

Zahlungsverkehr Schweiz

ISO im Überblick

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Migration Zahlungsverkehr Schweiz

SEPA Single Euro Payments Area Der einheitliche Eurozahlungsverkehrsraum

Medienkonferenz 30. März 2017

NEUERUNGEN IM ZAHLUNGSVERKEHR. Umstellung und Anpassung der aktuellen Systeme bis 2021

UBS Cash Management für Firmen. Liquidität kennen und steuern.

Gemeinsam mehr E-Banking für Unternehmen. Walter Jung Erste Bank

Axept Business Software AG 1

Mit neuen Lösungen zu signifikanten. Zahlungsverkehr und ---

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz Das Angebot der Credit Suisse bleibt vielfältig und kundenorientiert

Projekt LEON: Gemeinsam sind wir stärker!

Preisliste UBS Kontokorrent Unternehmen

2 Informationen zur SEPA-Formatierung

Harmonisierung im Zahlungsverkehr Schweiz

AdmiCash Update-Info Version

LEON: mehr Vorteile durch Synergie

windata professional 8

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Harmonisierung ZV Schweiz

Preisliste UBS Kontokorrent Unternehmen

Vortragstitel/Projekt SEPA. Das neue Zahlungssystem. Wien, 29. Jänner 2014

Rückblick und Ausblick

Module H-UB. SEPA Rahmenbedingungen. SEPA Grundlagen. SEPA Überweisung. SEPA Lastschrift. SEPA Mandat. SEPA Mandatsverwaltung. SEPA Kartenzahlung

Stand QR-Rechnung. Thomas Reske SIX Interbank Clearing AG Infoanlass für Business-Software-Anbieter 13. November 2017

Die QR-Rechnung. Thomas Reske SIX Interbank Clearing AG Roadshow in Zürich 25. Oktober 2017

TOLIX Access-Tool für das Lesen und Importieren von XML-camt.054-Files Copyright 2017 by D.S. Projects, 6300 Zug und CreLog GmbH, 8953 Dietikon

ISO Der neue Standard im Zahlungsverkehr

Banking Software für Firmen

Aktuelles aus dem ESMA- Corporate Reporting Standing Committee (CRSC) Dr. Hannelore Lausch, Abteilungspräsidentin BaFin (WA 1)

Zahlungsverkehr: lokal, global, flexibel

AUFTRAGSFORMATE. EU-Überweisung / SEPA Überweisung. für Nicht-Banken

Deutsche Telekom Shared Service Center Accounting. Banken International. Cash Management Campus, 25. Juni 2014

Informationskonzept Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

SEPA. Was man wissen sollte. Was man weiß.

Harmonisierung Zahlungsverkehr heute Fluch und morgen Segen?

ZAHLUNGSVERKEHR IM UMBRUCH

Co-Browsing: Neue Service-Dimension durch Telefon und Website Integration

Harmonisierung im Zahlungsverkehr Alles Wissenswerte für unterwegs

ISO 20022, der neue Zahlungsstandard

ISO Ihr Weg zum digitalen Zahlungsverkehr

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen-OPOS ab Version 17.1

NEUER ZAHLUNGSVERKEHR & ABANINJA

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Readiness ISO Gesamtdossier. 11. Oktober gfs.bern

SEPA: Ausblick auf die Änderungen des nächsten ESV Updates

AUFTRAGSFORMATE. Auslandszahlungsverkehr. für Nicht-Banken

Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel. Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin

Swiss Banking Operations Forum Markus Beck Raiffeisen Schweiz, Leiter BTO Front-Services

«Harmonisierung Zahlungsverkehr CH»

Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Vision. Schaffung eines einheitlichen. Zahlungsverkehrsraums. und Erhöhung der Effizienz der ZV-Dienstleistungen in der EU

Öffentlichkeitsarbeit Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Aktuelle SEPA-Entwicklungen

SEPA. Die Weichen sind gestellt

Themen dieser Ausgabe - auf einen Blick:

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz. Was Unternehmen wissen sollten.

Wissensmanagement. Knowledge Management meets Quality Management

AdmiCash Update-Info Version

Instant Payments. Instant Payments Perspektiven für den Zahlungsverkehr. Christian Fink Bankkarten-Forum Oktober 2015

In der heutigen Ausgabe unseres SEPA-Newsletters informieren wir Sie damit über nachfolgende Themen:

Transkript:

Öffentlich Ein internationaler Spielzeug-Standard Eine Analogie mit Spielzeugbausteinhäusern rückt ISO 20022 ins richtige Licht. Peter Ruoss Chair of Payment Committee Switzerland (PaCoS) Head Product Management Payment Products, UBS Switzerland AG Swiss Banking Operations Forum, 16. Mai 2018

Abschnitt 1 ISO 20022 Endlich ein Standard für die ganze Welt!

ISO 20022 Adoption Initiatives Report ISO-20022-Initiativen Europa (Anzahl Initiativen nach Land) Source: https://www.iso20022.org/adoption.page 2

ISO 20022 Adoption Initiatives Report ISO-20022-Payments-Initiativen Globale Sicht Source: https://www.iso20022.org/adoption.page 3

ISO 20022 Adoption Endlich ein Standard für die ganze Welt! Fantastische Aussichten! Jede Software wird mit jeder Bank auf diesem Planeten funktionieren, weil jedes der Tausenden Finanzinstitute die genau gleiche Kundenschnittstelle für elektronische Zahlungsaufträge anbietet. Jedes Finanzinstitut kann mit jedem Clearingsystem eines beliebigen Landes Daten austauschen ohne irgendwelchen zusätzlichen Aufwand. International kompatible und vollständig austauschbare Zahlungsverkehrsprozesse! Internationaler Bankwechsel wird extrem einfach! Software und Services werden günstiger! 4

Abschnitt 2 Ist ISO 20022 wirklich ein Standard?

Ist ISO 20022 wirklich ein Standard? Ein Standard, der alle Hoffnungen erfüllen wird? Ein weltweit einheitlicher Standard, der alle diese kühnen Visionen und Hoffnungen erfüllen wird? Immerhin handelt es sich um einen von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelten Standard. Einer Organisation, die 1947 gegründet 162 Mitgliedstaaten zählt und grosse Autorität geniesst. Die Antwort ist leider nein. ISO 20022 ist kein einzelner Standard, sondern eine riesige Toolbox, mit der sich Standards erstellen lassen! 6

Abschnitt 3 Eine Analogie mit Spielzeugbausteinsätzen

Eine Toolbox mit standardisierten Elementen Die Spielzeugbausteine sind standardisiert. Alle Spielzeugbausteine einer Toolbox sind standardisiert bezüglich: Höhe Breite Länge Befestigungsmechanismus etc. 8

Eine Toolbox mit standardisierten Elementen Aus einer standardisierten Toolbox sollen zwei Häuser gebaut werden. Zwei Personen erhalten die Aufgabe, unabhängig voneinander ein Haus mit Spielzeugbausteinen zu errichten. Person 1 baut aus Toolbox ein Haus Chinesische Mauer?? Werden die Häuser gleich sein, da mit Elementen aus der gleichen standardisierten Toolbox? Person 2 baut aus Toolbox ein Haus 9

Eine Toolbox mit standardisierten Elementen Trotz standardisierter Toolbox entstehen zwei unterschiedliche Häuser. Die Häuser würden bestimmt unterschiedlich gross sein, in der Anzahl der Bausteine voneinander abweichen, eine andere Farbe aufweisen und sich überhaupt in so ziemlich allem unterscheiden, was ein Haus ausmacht. Person 1 Person 2 10

Eine Toolbox mit standardisierten Elementen Trotz standardisierter Toolbox entstehen zwei unterschiedliche Häuser. Dennoch wird es dank dem Bausatzstandard einfach sein, diese zwei Häuser auf eine gleiche Grundplatte zu stellen und sie stabil miteinander zu verbinden. Nicht zuletzt deshalb, weil die einzelnen Spielzeugbausteine egal wie man sie verwendet eine standardisierte Höhe und Breite haben. Was, wenn nun aber die zwei Spielhäuser nicht in diesem Bausatzstandard gebaut werden?? 11

Abschnitt 4 ISO 20022, die umfangreiche Toolbox

ISO 20022, die umfangreiche Toolbox Eine schier endlos grosse Toolbox steht zur Verfügung. Durch die ISO-20022-Norm wurden fünf unterschiedliche Bereiche standardisiert: ISO 20022 Payments Securities Trade Services Cards FX Jeder Bereich beinhaltet mehrere Dutzend bis Hunderte von Meldungen. Jede einzelne dieser Meldungen kann oft mehrere hundert verschiedene, komplex strukturierte Elemente enthalten, wie das beispielsweise der Fall beim «einfachen» Zahlungsauftrag pain.001 ist, wo fast 1000 Elemente zur Verfügung stehen, um eine eigene Standardmeldung zu kreieren! 13

ISO 20022, die umfangreiche Toolbox Mit dieser Toolbox wurden zahlreiche Standards kreiert. In der EU hat das EPC (European Payments Council) mit Meldungen und Elementen aus der ISO-20022-Toolbox den SEPA-Standard konstruiert. Der Schweizer Finanzplatz hat aus der gleichen Toolbox die Swiss Payment Standards (SPS) entwickelt. In Deutschland gilt der ISO-20022-Standard der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Internationale Grosskonzerne haben den CGI-Standard basierend auf ISO 20022 kreiert. 14

Anzahl Elemente im pain.001 ISO 20022, die umfangreiche Toolbox Vergleich der Anzahl Elemente, die für die Meldung «Credit Transfer pain.001» im jeweiligen Standard zugelassen sind. Standard 15

ISO 20022, die umfangreiche Toolbox Ein Venn-Diagramm stellt die logische Beziehung zwischen den Standards dar. Beispiel: Der EPC-Standard (SEPA) ist eine reine Untermenge der SPS, da die Zahlungsart 5 der SPS ja SEPA ist. Kanadischer ISO 20022, pain.001-elemente Standard CGI SPS EPC DK 16

ISO 20022, die umfangreiche Toolbox ISO 20022 erlaubt es, länderspezifische Unterschiede zu berücksichtigen. Die verschiedenen Implementierungen berücksichtigen die jeweils nationalen sowie die historisch und kulturell gewachsenen Unterschiede der Länder. Während zum Beispiel SEPA nur den Euro-Zahlungsverkehr mit Schwergewicht auf dem Lastschriftverfahren standardisiert, harmonisieren die Swiss Payment Standards den gesamten Schweizer Zahlungsverkehr, inklusive und insbesondere Einzahlungsscheine und Auslandzahlungen. Doch so wie bei den verschiedenen Spielzeugbausteinhäusern können ISO- 20022-basierte länderspezifische Standards relativ einfach miteinander verbunden werden, was den Aufwand für international tätige Firmen und Softwareunternehmen stark reduziert, obwohl die jeweils lokalen Unterschiede immer auch verstanden und berücksichtigt werden müssen. 17

Abschnitt 5 Fazit: Ist ISO 20022 wirklich ein Standard?

Fazit: Ist ISO 20022 wirklich ein Standard? Wenn die Vision der globalen Einführung des ISO-20022-Standards darin besteht, «Häuser» zu bauen, die nationale Unterschiede und Anforderungen berücksichtigen und trotzdem bei Bedarf stabil und dauerhaft miteinander verbunden werden können, dann lautet die Antwort auf die Frage, ob ISO 20022 ein Standard sei: ja! 19

Kontaktinformation Peter Ruoss Head Product Management Payment Products +41-44-238 53 78 peter.ruoss@ubs.com UBS Switzerland AG Postfach 8098 Zürich Tel. +41 44 234 11 11 www.ubs.com 20