WEINKONSUM WELTWEIT: TOP-10-LÄNDER IN HEKTOLITERN (2016, 2015, 2006), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / 2006) Weinkonsum 2016 weltweit: hl

Ähnliche Dokumente
Weniger Rebfläche, weniger Wein, leichte Zunahme beim Konsum und beim Export: Die Wein-Weltwirtschaft 2010

TOP-10-WEINIMPORT 2016: ITALIEN WEITERHIN VOR FRANKREICH UND SPANIEN

das journal Weinimporte Schweiz 2013: Weniger Menge, höhere Preise 3 5 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g

Cabernet Sauvignon und Merlot: Weinweltweit die meistangebauten Rebsorten

KONJUNKTURDATEN 2016 ZUM WELTWEITEN WEINBAU. Schätzung der weltweiten Weinproduktion 2016 auf 259 Mhl - Rückgang von 5 % gegenüber 2015

DOURO-WEINE: PRODUKTION

WEINPRODUKTION WELTWEIT

Weltweiter Weinkonsum: Frankreich ist Spitzenreiter, die Schweiz belegt Platz 5

KONJUNKTURDATEN 2015 ZUM WELTWEITEN WEINBAU

WELTKONJUNKTURBERICHT

WELTKONJUNKTURBERICHT

Die Weinproduktion 2016 wird weltweit auf 259 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2015 um 5 %.

Italiens Weinproduktion nach Regionen im Jahr 2010 in % Lombardei 3% Andere 12% Sizilien 10%

WELTKONJUNKTURBERICHT

WELTKONJUNKTURBERICHT

KONJUNKTURDATEN ZUM WELTWEITEN WEINBAU. Mit einem leichten Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr liegt die Weinproduktion 2015 im guten Mittelfeld.

KONJUNKTURDATEN ZUM WELTWEITEN WEINBAU

Italien: Ein Drittel aller Weine gehen in den Export

WELTKONJUNKTURBERICHT Lage im Weinbausektor 2018

WEIN-EXPORT AUSTRALIEN: TOP-10-IMPORTLÄNDER

das journal Weinkonsum 2013: Zuwachs zugunsten von Schweizer Wein 3 5 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel -

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

WSET Level 3 Award in Wines and Spirits

Frost, Frust, Freude

Mafo-News 2. Quartal Einkäufe privater Haushalte im Handel in Deutschland

Weinmarkt: Entwicklung und Tendenzen. Mai 2014

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2013 ~ 191,6 Mio. ha

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL -

ZVEI-Außenhandelsreport

SCHULER Genussgarantien

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Nach der historisch niedrigen Produktion 2017 erreicht die weltweite Weinerzeugung 2018 mit schätzungsweise 282 Mhl ein sehr hohes Niveau.

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmölfrüchte 2015 ~ 200,8 Mio. ha

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

-9,9% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,4 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2014 ~ 197,6 Mio. ha

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Weine von Fr. 25,- bis Fr. 35,-

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Pressemitteilung. Konsumstimmung der europäischen Verbraucher steigt leicht an. Ergebnisse des GfK Konsumklimas Europa für das zweite Quartal 2018

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

Weineinkauf privater Haushalte. in Deutschland im Handel - 1. Quartal

das journal Das Elsass: Wo Frankreich den weissen Sorten huldigt 19 Schweizerische Weinzeitung Schweizerische Weinzeitung

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

KONJUNKTURDATEN 2017 ZUM WELTWEITEN WEINBAU

Fokus der OIV. Schaumweinmarkt

Auslandschweizerstatistik 2016: Zusatzinformationen

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

+2,7% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2017 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,9 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

WEINBAU BESTOCKTE REBFLÄCHE

Möbelindustrie: Umsätze im Dezember 2017 im Minus

Fast ein Prozent der weltweiten Rebfläche liegt in Rheinland-Pfalz

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

6.5 Agraraußenhandel. EU-Außenhandel. 6.5 Agraraußenhandel

Liebe Gäste. Für eine persönliche Weinempfehlung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Riccardo Frappietro & Team

Wein und Getränkekarte

Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation

WEISSWEINE OFFENAUSSCHANK 50cl

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Wissenswertes aus der Weinwelt

Bergsträßer Spätburgunder

Auslandsinvestitionen

Ökologischer Weinbau in Europa und weltweit

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Vinos de la casa. Cava. Offene Weine. Cava

4.2. Die Agrarstruktur in der EU

Laufener Altenberg. Weine aus dem Markgräflerland des Winzerkellers Auggener Schäf. Weißweine Glas 0,2 Flasche 0,75

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

SÜSSWEIN, PROSECCO & ROSÉ OFFENAUSSCHANK

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu

Offenausschank. Prosecco Daldin "Mesai" Glera Spumanti Daldin, Veneto, Italien

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März

Weltweite Gersten-, Weizen-, Maisflächen 2015 ~ 453,3 Mio. ha

Die Kennzahlen des Getreidemarktes Weltweite Gersten-, Weizen-, Maisflächen 2014 ~ 454,6 Mio. ha

Der deutsche Wein im In- und Ausland. Marktstellung und Herausforderungen für deutsche Weine in den Niederlanden

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Thüringer Landesamt für Statistik

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

HDH. vdp: Parkettabsatz in Deutschland stabil. GfK: Verbraucherstimmung schwächt sich ab. Holz: Umsätze gehen leicht zurück

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016

Die Kennzahlen des Getreidemarktes Weltweite Gersten-, Weizen-, Maisflächen 2013 ~ 453,3 Mio. ha

Transkript:

das journal Weltweinmarkt: Zugpferd USA Der weltweite Konsum hat sich seit 2009 bei rund 242 Millionen Hektolitern stabilisiert. In den Vereinigten Staaten wird die grösste Menge konsumiert, und die USA führen auch bezüglich Einfuhren als Wachstumsmarkt mit hoher Wertschöpfung. Die Schweiz liegt weltweit bezüglich Importwert an siebter Stelle. Wie der jährliche Bericht der Organisation Internationale de la Vigne et du Vin (OIV) zeigt. Text: Stefan Keller Grafiken: Carsten Raffel Quellen: OIV, BLW Die weltweite Weinproduktion 2016 wird auf 267 Millionen Hektoliter geschätzt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang von 3,3 Prozent, gemessen am 10-Jahres-Durchschnitt waren es 1,2 Prozent weniger. Italien trug 2016 rund 19 Prozent bei. 50,9 Millionen Hektoliter sind 2 Prozent mehr als im Vorjahr. In den letzten 5 Jahren wurde diese Menge nur 2013 übertroffen (54 Mio. hl). Der Abstand zu Frankreich, der Nummer 2, vergrösserte sich 2016 deutlich. Die fran zösische Produktion betrug 43,5 Millionen Hektoliter. Dies bedeutet einen Rückgang von 7 Prozent. Die eingekellerte Menge entspricht einem Anteil von 16 Prozent an der Weltproduktion. Spanien folgt mit 39,3 Millionen Hektolitern (Anteil Weltproduktion: 15 %). Im Gegensatz zum Vorjahr stieg die Menge um 4 Prozent. Die Hälfte der ge samten Weinproduktion 2016 entfiel auf Italien, Frankreich und Spanien. Die USA trugen 2016 rund 9 Prozent bei. Mit 23,9 Millionen Hektolitern übertraf die Ernte das Vorjahr um 10 Prozent. Nur 2013 fiel diese in den vergangenen fünf Jahren grösser aus. In Australien wurden 2016 rund 13 Millionen Hektoliter eingekellert: Die Rekordmenge in den vergangenen fünf Jahren lag 9 Prozent über dem Vorjahr. 5 Prozent der Weltproduktion stammen 2016 aus Australien. China folgt auf Rang 6. Die chi nesische Produktion hat sich in den letzten Jahren bei etwa 11,4 Millionen Hektolitern eingependelt und entspricht rund 4 Prozent der Weltproduktion. In Südafrika wurden im vergangenen Jahr WEINKONSUM WELTWEIT: TOP-10-LÄNDER IN HEKTOLITERN (2016, 2015, ), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / ) USA 13% Frankreich 11% Italien 9% Deutschland 8% China 7% Grossbritannien 5% Spanien Argentinien Russland Australien 2% Weinkonsum 2016 weltweit: 241 000 000 hl Anteil Top 10: 69% (165 700 000 hl) Anteil Schweiz: 1% (2 700 000 hl) ** * Schätzung provisorisch 31 800 000 hl 31 000 000 hl 26 700 000 hl 27 000 000 hl 27 200 000 hl 33 000 000 hl 22 500 000 hl 21 400 000 hl 27 300 000 hl 20 200 000 hl 20 600 000 hl 20 200 000 hl 17 300 000 hl 16 200 000 hl 13 000 000 hl 12 900 000 hl 12 700 000 hl 12 700 000 hl 9 900 000 hl 10 000 000 hl 13 500 000 hl 9 400 000 hl 10 300 000 hl 11 100 000 hl 9 300 000 hl 9 300 000 hl 11 300 000 hl 5 400 000 hl 5 300 000 hl 4 600 000 hl % Differenz 2016/ in Prozent +17% 27% 15% 18% +2% +33% 18% +/ 0% 18% +19% 27 Schweizerische Weinzeitung

REBFLÄCHE WELTWEIT: TOP-10-LÄNDER IN HEKTAREN (2016, 2015, ), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / ) WEINPRODUKTION WELTWEIT: TOP-10-LÄNDER IN HEKTOLITERN (2016, 2015, ), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / 2015) Rebfläche 2016 weltweit: 7 500 000 ha (: 7 737 000 ha) Anteil Top 10: 68% (5 086 000 ha) Anteil Schweiz: 0,2% (15 000 ha) Weinproduktion 2016 weltweit: 267 000 000 hl Anteil Top 10: 83% (221 000 000 hl) Anteil Top 3: 50% (133 700 000 hl) Anteil Schweiz: 0, (1 100 000 hl) ** Schätzung * provisorisch % Differenz 2016/ in Prozent ** Schätzung * provisorisch % Differenz 2016/15 in Prozent Spanien 975 000 ha 974 000 ha 1 174 000 ha 17% Italien 19% 50 900 000 hl 50 000 000 hl 45 600 000 hl +2% China 847 000 ha 830 000 ha 444 000 ha +91% Frankreich 16% 43 500 000 hl 47 000 000 hl 41 500 000 hl 7% Frankreich 785 000 ha 785 000 ha 888 000 ha 12% Spanien 15% 39 300 000 hl 37 700 000 hl 31 100 000 hl + Italien 690 000 ha 682 000 ha 843 000 ha 18% USA 9% 23 900 000 hl 21 700 000 hl 21 700 000 hl +10% Türkei 480 000 ha 497 000 ha 552 000 ha 13% Australien 5% 13 000 000 hl 11 900 000 hl 12 300 000 hl +9% USA 443 000 ha 443 000 ha 399 000 ha +11% China 11 400 000 hl 11 500 000 hl 13 500 000 hl 1% Iran 233 000 ha 233 000 ha 318 000 ha 27% Südafrika 10 500 000 hl 11 200 000 hl 10 600 000 hl 6% Argentinien 224 000 ha 225 000 ha 223 000 ha +/ 0% Chile 10 100 000 hl 12 900 000 hl 12 600 000 hl 21% Chile 214 000 ha 211 000 ha 195 000 ha +10% Argentinien 9 400 000 hl 13 400 000 hl 11 800 000 hl 29% Portugal 195 000 ha 204 000 ha 249 000 ha 22% Deutschland 3% 9 000 000 hl 8 900 000 hl 9 000 000 hl +1% 10,5 Millionen Hektoliter eingekellert. Gegenüber 2015 entspricht dies einem Rückgang von 6 Prozent. Für Chile wird die Produktion 2016 auf 10,1 Millionen Hektoliter geschätzt, der Rückgang gegenüber dem Vorjahr liegt bei 21 Prozent. In Argentinien resultierten 9,4 Millionen Hektoliter ( 29 %), in Deutschland 9 Millionen Hektoliter (+ 1 %). Auf die zehn grössten Länder entfielen im vergangenen Jahr 83 Prozent der weltweiten Weinproduktion. In der Schweiz wurden 1,08 Millionen Hektoliter gekeltert. Gegenüber 2015 entspricht dies einer Stei gerung von 27 Prozent (die Details dazu finden sich im Journal der Juni-Ausgabe der SCHWEIZERISCHEN WEINZEITUNG). Die weltweite Rebfläche liegt seit zehn Jahren bei stabilen rund 7,5 Millionen Hektaren. Die grössten Flächen, 975 000 Hektaren, befinden sich in Spanien. Was aber 17 Prozent weniger sind als vor zehn Jahren. In Spanien liegen 13 Prozent der weltweiten Anbauflächen. 22 Prozent sind mit Airén bestockt. Airén liefert die Grundweine für die Destillation spanischer Branntweine und von Schaumweinen. Die weisse Sorte ist das spanische Pendant zur französischen Ugni blanc (Trebbiano toscano), die für die Herstellung von Cognac und Armagnac verwendet wird. 21 Prozent entfallen auf Tempranillo. Die bedeutendsten Anbauflächen dieser roten Sorte befinden sich mit je über 50 000 Hektaren in der Rioja und in der La Mancha. Es folgen Ribera del Duero und Valdepeñas. Je 6 Prozent der spanischen Weingärten sind mit den roten Garnacha tinto und Bobal bestockt, 5 Prozent mit der weissen Viura, die den Quellen: OIV, BLW Schweizerische Weinzeitung 28

das journal TRAUBENSORTEN WELTWEIT: TOP 10 IN HEKTAREN (2015) REBSORTEN IN TOP-5-LÄNDERN MIT GRÖSSTER REBFLÄCHE IN PROZENT Rebfläche 2015 total: 760 000 ha Anteil Top 10: 32% (244 000 ha) * Speisetraube ** Speise- und Weintraube, Rosinen *** Wein- und Brandytraube Spanien Airén Tempranillo Gamacha tinto Bobal Viura 22 % 21 % 6 % 6 % 5 % 40 % 5 % Kyoho* 365 000 ha Cabernet Sauvignon 340 000 ha China Sultanina** Tempranillo Airén*** 300 000 ha 266 000 ha 231 000 ha 218 000 ha Kyoho Red Globe Cabernet Sauvignon Carménère 4 18 % 7 % 1 % 1 % 29 % 211 000 ha Syrah 190 000 ha Frankreich 2 % 2 % Grenache noir Red Globe* REBSORTEN WELTWEIT: TOP 10 IN HEKTAREN (2015) 163 000 ha 160 000 ha Ugni blanc Grenache noir Syrah 1 10 % 10 % 8 % 6 % 52 % Italien Cabernet Sauvignon Tempranillo Airén 340 000 ha 266 000 ha 231 000 ha 218 000 ha Sangiovese Montepulciano Glera Pinot grigio 8 % 77 % 211 000 ha Syrah 190 000 ha USA Grenache noir/garnacha tinto Sauvignon blanc Pinot noir Ugni blanc/trebbiano toscano 163 000 ha 121 000 ha 115 000 ha 110 000 ha Sultanina Cabernet Sauvignon Concord Pinot noir 1 10 % 9 % 8 % 6 % 5 weissen Rioja prägt und unter dem Namen Macabeo auch Basiswein für die Schaumweine aus dem Penedès ist. China vergrösserte seinen Anbau auch im vergangenen Jahr. Der Zuwachs von rund 17 000 Hektaren entspricht etwa dem Umfang aller Schweizer Rebberge. 2016 umfasste die chinesische Anbaufläche 847 000 Hektaren, dies sind 91 Prozent mehr als vor zehn Jahren. 44 Prozent davon entfallen auf die Sorte Kyoho, sie nimmt mit 365 000 Hek taren die weltweit grösste Produktionsfläche ein (5 %), 18 Prozent der chinesischen Rebfläche ist mit der Sorte Red Globe bestockt. Red Globe wie Kyoho sind Speisetrauben. Auf die bedeutendste Weintraube, Cabernet Sauvignon, entfallen in China 7 Prozent, es folgen und Carménère mit je 1 Prozent. Die restlichen 29 Prozent sind in Kleinstmengen fraktioniert. Die weltweit drittgrösste Anbaufläche liegt in Frankreich. Hier werden 785 000 Hektaren ausgewiesen. Seit ging die Anbaufläche um 12 Prozent zurück. 14 Prozent der Rebberge sind mit bestockt, einer Sorte, die in ganz Frankreich verbreitet ist und meist cuvetiert wird. 10 Prozent entfallen auf Ugni blanc. Aus den Trauben werden in erster Linie Grundweine für die Weinbrandproduktion gekeltert. Grenache noir (10 %) und Syrah (8 %) sind meist in den südlicheren Anbaugebieten vertreten. Der Grossteil fliesst in Cuvées ein. hält einen Anteil von 6 Prozent. Alle n Traubensorten teilen sich 52 Prozent der französischen Anbaufläche auf. In Europa vergrösserte einzig Italien 2016 die Rebbaufläche, sie nahm 29 Schweizerische Weinzeitung

TRAUBEN- UND REBSORTEN, TOP 8: IN WELCHEN LÄNDERN SIE AM MEISTEN VERBREITET SIND 2015 Kyoho Cabernet Sauvignon Tempranillo Syrah Grenache noir Red Globe Quelle: OIV Schweizerische Weinzeitung 3 0

das journal um 8200 Hektaren auf 690 000 Hektaren zu. Die flächenmässig bedeutendste Rebsorte ist Sangiovese (8 %). Es folgen mit je 4 Prozent die rote Montepulciano, die weisse Glera (Prosecco) sowie Pinot grigio. Auf entfallen 3 Prozent. Alle n Sorten teilen sich die restlichen 77 Prozent der Gesamtanbaufläche. Die Türkei verfügt mit 480 000 Hektaren weltweit über die fünftgrösste Anbaufläche. Wie in China werden vor allem die Speisetrauben angebaut. Auf Rang 6 liegen die USA mit 443 000 Hektaren. Gegenüber ist hier ein Zuwachs von 11 Prozent zu verzeichnen. Die grösste Anbaufläche (1) entfällt auf die Speisetraube Sultania. folgt mit 10 Prozent, Cabernet Sauvignon mit 9 Prozent. Concord hält 8 Prozent und ist eine interspezifische Kreuzung mit typischem Foxton und wird mehrheitlich nicht zu Wein verarbeitet. Auf Pinot noir entfallen 6 Prozent, auf alle n Sorten 53 Prozent. Iran produziert auf 233 000 Hek ta ren Speisetrauben. Es folgt Argentinien mit stabilen 224 000 Hektaren. Portugals Anbaufläche sank in den vergangenen zehn Jahren um 22 Prozent auf 195 000 Hektaren. Chile legte in diesem Zeitraum 10 Prozent zu. Hier stehen 214 000 Hektaren in Produktion. Zwei Drittel der gesamten Produktionsflächen befinden sich in den zehn grössten Anbauländern. Cabernet Sauvignon ist mit 340 000 Hektaren die weltweit am häufigsten angebaute Weintraube. Es folgen mit 260 000 Hektaren. An dritter Stelle liegt Tempranillo beziehungsweise die portugiesische Tinta roriz oder Aragonez. Die 231 000 Hektaren befinden sich fast ausschliesslich auf der Iberischen Halbinsel. Dann folgt mit 218 000 Hektaren Airén, die erste weisse Rebsorte, im Jahr 2000 noch die meistangebaute Weintraube überhaupt. 211 000 Hektaren entfallen auf, die im Gegensatz zu Tempranillo und Airén wie Cabernet Sauvignon und weltweit angebaut wird. 190 000 Hektaren beträgt die Anbaufläche von Syrah, 163 000 Hektaren WEINPRODUKTION UND WEINKONSUM WELTWEIT IN HEKTOLITERN (2016, 2015) WEINHANDEL WELTWEIT: MENGE UND WERT IN HEKTOLITERN, IN EURO (2016, 2015, 2010, 2005, 2000); IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / 2015 UND 2016 / 2000) WEINHANDEL WELTWEIT: NACH WEINTYP MENGE UND WERT, ANTEIL IN PROZENT (2016) 31 Schweizerische Weinzeitung

WEINIMPORT WELTWEIT (MENGE): TOP-10-LÄNDER IN HEKTOLITERN (2016, 2015), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / 2015) WEINIMPORT WELTWEIT (WERT): TOP-10-LÄNDER IN EURO (2016, 2015), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / 2015) diejenige der spanischen Garnacha tinto beziehungsweise der französischen Grenache noir. Auf dem 8. Platz rangiert Sauvignon blanc, gefolgt von Pinot noir mit 115 000 Hektaren und Ugni blanc mit 110 000 Hektaren. Der Weinkonsum stieg 2016 von 241 auf 242 Millionen Hektoliter, im Vergleich zum 10-Jahres-Verbrauch sind dies jedoch 1 Prozent weniger. Gemessen an der Produktion 2016 von 267 Millionen Hektolitern re sultiert eine Überproduktion von 25 Millionen Hektolitern. Dies entspricht 25-mal der Schweizer Ernte 2016. Die grössten Mengen (1) werden in den USA konsumiert. Der Verbrauch stieg auf den Rekordwert von 31,8 Millionen Hektolitern. Dies sind 19 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Der Konsum in Frankreich (11 %) belief sich 2016 auf 27 Millionen Hektoliter, gegenüber sind dies 18 Prozent weniger. Italien (9 %) steigerte den Verbrauch Quellen: OIV, EZV Schweizerische Weinzeitung 32

das journal WEINIMPORT WELTWEIT NACH WEINTYP: TOP-10-LÄNDER IN PROZENT (2016) Robert Parker 94 * «Grandioser Lagen- Riesling» Peter Keller Rheingau Riesling Lorcher Schlossberg QbA Eva Fricke 2015 75 cl (10 cl = 5.93) RARITÄTEN Erleben Sie die faszinierende Welt der Weinraritäten auf mondovino.ch/raritaeten * Parker-Punkte: die weltweit bekannteste 100-Punkte-Skala. Weine mit 90 95 PP werden als «hervorragend» bezeichnet. 33 Schweizerische Weinzeitung

WEINEXPORT WELTWEIT (MENGE): TOP-10-LÄNDER IN HEKTOLITERN (2016, 2015), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / 2015) UND ANTEIL EXPORT AN PRODUKTION (2016) gegenüber 2015 um 5 Prozent. Im Vergleich zu liegt der Rückgang bei 18 Prozent. Deutschland (8 %) konsumiert 2016 so viel wie. China (7 %) legt weiter zu. 2016 stieg der Verbrauch um 7 Prozent, gegenüber um 33 Prozent. In Grossbritannien (5 %) ist der Verbrauch stabil, auch in Spanien (), gegenüber liegt der Rückgang in Spanien jedoch bei 27 Prozent. Auf Argentinien entfallen 4 Prozent des weltweiten Konsums. 2016 waren es 9,4 Millionen Hektoliter, dies sind 15 Prozent weniger als vor zehn Jahren. Ein ähnliches Bild zeigt Russland. In Australien, der Nummer 10, sind die Verbrauchszahlen in den letzten Jahren stabil. Gegenüber ist eine Steigerung von 17 Prozent zu verzeichnen. 2016 gingen 104 Millionen Hektoliter Wein in den Export. Gegenüber dem Vorjahr war dies 1 Prozent weniger, gegenüber jedoch 32 Prozent mehr. Der Wert nahm von 2015 auf 2016 um 4 Prozent auf 29 Milliarden zu. Im Jahr 2000 lag der Exportwert noch bei 12 Milliarden Euro. 54 Prozent aller Ausfuhren betrafen Flaschenweine, sie generierten 72 Prozent des Gesamtwertes. Auf Offenwein entfielen 38 Prozent mit einem Wertanteil von 10 Prozent. Schaumwein partizipierte mengenmässig mit 8 Prozent, wertmässig mit 18 Prozent. Frankreich erzielt mit Abstand die höchste Wertschöpfung. Wie im Vorjahr wurden 8,2 Milliarden Euro gelöst, dies entspricht 28 Prozent des Gesamtwerts aller Ausfuhren. Die Menge von 14,1 Millionen Hektolitern ging zu einem durchschnittlichen Literpreis von 5,8 Euro. Italien setzte im vergangenen Jahr 5,6 Milliarden Euro um (+ ). Die 20,6 Millionen Hektoliter lösten einen Literpreis von 2,7 Euro. Mengenmässig machte 2016 Spanien mit 22,9 Millionen Hektolitern das Rennen. Der Umsatz lag bei 2,6 Milliarden Euro bei einem durchschnittlichen Literpreis von 1,2 Euro. Alle weiteren Länder halten Wertund Mengenanteile unter 10 Prozent. Chile realisierte 1,7 Milliarden Euro Umsatz. Die Menge betrug 9,1 Mil lionen Hektoliter, was einem durchschnittlichen Literpreis von 1,8 Euro entspricht. Australiens Exporterlös betrug 1,5 Milliarden Euro. 7,5 Millionen Hektoliter zu 2,1 Euro wurden ausgeführt. Die USA folgen mit 1,4 Milliarden Euro. 3,8 Millionen Hektoliter zu einem Literpreis von 3,7 Euro gingen in den Export. Neuseeland löste 1 Milliarde Euro. Die Menge betrug 2,1 Millionen Hektoliter bei einem Literpreis von 4,8 Euro. Deutschland führte für 0,9 Milliarden Euro Wein aus. Die 3,6 Millionen Hektoliter erzielten einen durchschnittlichen Literpreis von 2,6 Euro. Es folgen Argentinien mit 0,7 Milliarden Euro. Die 2,6 Millionen Hektoliter gingen zu 2,8 Euro pro Liter. Portugal löste ebenfalls 0,7 Milliarden Euro bei einer Exportmenge von 2,8 Millionen Hektolitern und einem Literpreis von 2,6 Euro. Wertmässig am meisten zulegen konnten Australien und Neuseeland mit je 6 Prozent, gefolgt von Italien mit 4 Prozent. Frankreich und Spanien stagnierten. Die USA führten 2016 Wein im Wert von 5 Milliarden Euro ein. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 3 Prozent. Der durchschnittliche Literpreis lag bei Quelle: OIV Schweizerische Weinzeitung 34

das journal WEINEXPORT WELTWEIT (WERT): TOP-10-LÄNDER IN EURO (2016, 2015), IN PROZENT (DIFFERENZ 2016 / 2015), IN EURO DURSCHNITTLICHER LITERPREIS Deutschlands Weingüter werden immer grösser Die Rebfläche in Deutschland bleibt mit 100 000 Hektaren stabil, obwohl es immer weniger Weinbaubetriebe gibt. Grund: Bestehende Wein güter übernehmen aufgegebene Rebflächen. Zwischen 2010 und 2016 sank die Zahl der Weinbaubetriebe laut Deutschem Weininstitut um 17 Prozent auf knapp 17 000. An Fläche zugelegt haben Weingüter mit mehr als zehn Hek taren: in sechs Jahren auf rund 3100 Betriebe (+ 300), von denen 890 mehr als 20 Hektaren Weinberge besitzen. Diese grösseren Weingüter bewirtschaften mittlerweile 60 Prozent der deutschen Gesamtrebfläche. Aufgegeben haben vor allem Betriebe mit weniger als einer Hektare ( 29 %). Als grösster Weinbaubetrieb Deutschlands gilt das hessische Staatswein gut Kloster Eberbach (250 ha) kein Vergleich zu den grossen Weingütern der Welt wie Concha y Toro in Chile (4500 ha) oder Gallo in den USA (8000 ha). Wie wichtig ist die Webpräsenz für Winzer? Von 1000 Weinbetrieben und Kellereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die im Mai und Juni zur Wichtigkeit ihrer Website befragt wurden, bewerten 810 ihren Internet- Auftritt als sehr wichtig oder wichtig. 4,5 Euro. Zwei Drittel entfielen auf Flaschenwein, 10 Prozent auf Schaumwein, ein Viertel auf Offenwein. Grossbritannien importierte für 3,5 Milliarden Euro ( 11 %). Der durchschnittliche Literpreis lag bei 2,6 Euro. 35 Prozent der 13,5 Millionen Hektoliter betrafen Offenwein. Wertmässig liegt Deutschland mit 2,5 Milliarden Euro auf dem 3. Rang, mengenmässig führt es mit 14,5 Millionen Hektolitern. Der durchschnittliche Literpreis lag 2016 bei 1,7 Euro. 59 Prozent entfielen auf Offenwein. In China wurden im vergangenen Jahr 2,1 Milliarden Euro umgesetzt, dies entspricht einem Zuwachs von 16 Prozent. Drei Viertel entfielen auf Flaschenweine. Der durchschnittliche Literpreis betrug 3,3 Euro. Kanada führte für 1,6 Milliarden Euro Wein ein (Literpreis: 3,80), Japan für 1,3 Milliarden Euro (Literpreis: 5, ), die Schweiz für 1,1 Milliarden Euro (Literpreis: 5,70), Holland für 0,9 Milliarden Euro (Literpreis: 2,50), Belgien ebenfalls für 0,9 Milliarden Euro (Literpreis: 2,9) und Frankreich für 0,7 Milliarden Euro (Literpreis: 0,9). Auf die Top 10 entfielen im vergangenen Jahr 69 Prozent aller importierten Weine. Knapp die Hälfte der vom Berliner Informationsportal weinreize.com befragten Betriebe aktualisieren ihre Website monatlich. Bei lediglich 10 Prozent wird sie täglich aktualisiert. 5 Prozent aktua lisieren die Internetpräsenz seltener als einmal pro Jahr. Dabei wird diese zu einem guten Drittel (36 %) von einem Familienmitglied gepflegt. Die Hälfte der 1000 Betriebe ist zufrieden mit der Webpräsenz. Ein gutes Drittel beurteilt die Website sogar als modern und auf dem aktuellen Stand der Technik. Grosse Zufriedenheit herrscht auch bei der Auffindbarkeit von Webpräsenzen in den gängigen Suchmaschinen. 63 Prozent der Betriebe halten sie für gut. Mehr als die Hälfte der befragten Weinbaubetriebe und Kellereien betreibt eigene Online-Shops (60 %). 35 Schweizerische Weinzeitung