TSI Konferenz. Wohin gehen die Kreditmärkte? TSI Konferenz.

Ähnliche Dokumente
TSI Konferenz. Bestandsaufnahme Kreditmärkte. Unternehmensfinanzierung in Deutschland. TSI Konferenz.

Basel III: Auswirkungen auf die Kreditmärkte und Implikationen für den deutschen Bankensektor

TSI Konferenz. TSI Konferenz Bestandsaufnahme Banken, Kreditmärkte und Unternehmensfinanzierung in Deutschland.

Die Zeit der Entschuldung Herausforderungen für Banken, Kreditmärkte und Politik

Mittwoch, 19. November Uhr. KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main

TSI Konferenz. Regulierung und rechtliche Rahmenbedingungen für die Verbriefungsmärkte in Deutschland. Zielgruppe. TSI Konferenz

TSI Special Training. Themenschwerpunkte des Basistrainings sind:

Performance-Messung und Transparenz bei Verbriefungstransaktionen

Structured Covered Bond - Entsteht eine neue Assetklasse?

Structured Covered Bond - Entsteht eine neue Assetklasse?

Bankenfinanzierung und EZB-Geldmarktinstrumente Aktuelle und zukünftige Anforderungen bei Nutzung von Verbriefungen

Asset Based Finance die vielfältigen Anwendungsoptionen des Refinanzierungsregisters bei Asset Verkäufen und Finanzierungen

Überlegungen und Fragen zur Planung von Verbriefungstransaktionen

Praktische Grundlagen einer Verbriefung Uhr

TSI Special Training plus

Eigenkapitalmanagement und Verbriefungen

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

TSI Workshop. Loan Level Daten: Was kann AnaCredit von Verbriefungstransaktionen lernen? TSI Workshop

Finanzierungsalternative Verbriefung von Handelsund Leasingforderungen über ABCP-Programme

Einstieg Praktische Grundlagen einer Verbriefung (Fallstudie)

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Aufgrund der EZB Repobedingungen wurde 2013 die öffentliche Bereitstellung von

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle

TSI Workshop. TSI Workshop

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Die Rückkehr des CLO Marktes

Vertiefung Marktüberblick, Verbriefungsstrukturen und Regulierung

Strukturierte Finanzierungen, Risikomanagement und neue Regulierungen

Restructuring The Private Equity Alternative

Bewertungsfragen von Verbriefungen aus Sicht von Originatoren, Investoren und Eurosystem

Risikomanagement und Verbriefungen: Praxis, Abgrenzungsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen und neue Anforderungen unter EMIR

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Eine Finanzierungsalternative für den größeren Mittelstand und Leasinggesellschaften: Die Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen

Rundschreiben D 8/2018

Status Regulierung, Politik und Verbriefung

Dienstag, 02. Oktober 2012

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Structured Covered Bond - Entsteht eine neue Assetklasse?

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Sicherheit in bewegten Zeiten

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Deutsche Börse ETF-Forum Xetra. The market.

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG

TSI Workshop. Neue Regeln für den Verbriefungsmarkt STS-Regulierung und CRR-Veränderungen. Neueste Entwicklungen, Status & nächste Schritte

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Workshop. Risiken erkennen und beherrschen. Überleben in der Krise. für Unternehmer Eigentümer, Geschäftsführer, Vorstände

TSI Konferenz. Auswirkung der neuen Regulierung von Banken und Versicherungen auf die Refinanzierung von Banken und ABS.

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9.

Agenda. 8. Hessischer kommun 09:00 09:45 10:00 10:45 11:30 11:45 12:30 13:30 15:00 15:15 16:00. Empfang, Ausgabe der Unterlagen

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

»Praxis für Praktiker«Gesundheit weitergebracht.

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

8. REAL ESTATE conference day

2. Thementag Außenwirtschaft

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

Einladung. »Modernes Kreditrisikomanagement Vergabe, Verwaltung, Abwicklung« Mittwoch, 7. Oktober Börse Düsseldorf Düsseldorf

Corporate Finance Summit Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit:

MANAGEMENT VON ANWALTSKANZLEIEN KARRIERE UND PARTNERSCHAFT MITTWOCH, 1. OKTOBER 2014, ZÜRICH. Kooperationspartner:

TAG 1, 19. OKTOBER 2017

PRESSEERKLÄRUNG. Vorstände der 13 TSI-Banken beschließen TSI-Verbriefungsinfrastruktur

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

sowie Supply Chain Finance

Inklusion und Teilhabe fördern Die Förderprogramme der

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln

1. Kölner Vergabetreff

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

Programm. our business is communication. Basel II - Management oder IT-Herausforderung?

#DasDigitaleIch DAS DIGITALE ICH SICHERHEIT UND FREIHEIT FÜR BÜRGER, GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT IN DER DIGITALEN WELT

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Transkript:

TSI Konferenz Wohin gehen die Kreditmärkte? Wie sehen die Entwicklungstrends auf den ABS-Märkten aus? Wohin gehen die Kreditmärkte? Wie sehen die Entwicklungstrends auf den ABS-Märkten aus? Mittwoch, 27. Februar 2008 9.30 18.00 Uhr Palmengartenstraße 5 9 60325 Frankurt am Main Die Kreditmärkte haben in den vergangenen Jahren weltweit expandiert. Diese Entwicklung wurde maßgeblich von niedrigen Zinsen und steigenden Assetpreisen insbesondere im Immobilienbereich beeinflusst. Leveraged Buyouts haben auch vor dem Hintergrund einer guten Konjunkturentwicklung in beträchtlichem Umfang zugenommen, die Risikokosten sind durchgängig gesunken und die Erträge deutlich gestiegen. Ausgehend von den amerikanischen Immobilienmärkten setzt seit dem Sommer 2007 jedoch eine Neuorientierung auf den internationalen Kreditmärkten ein. Insbesondere für Deutschland und den Euroraum zeigt sich, dass die derzeit an den Kreditmärkten eingepreisten Risiken von der konjunkturellen Entwicklung abgekoppelt sind. Vor diesem Hintergrund stellen sich mehrere Fragen: Wo stehen wir in der weltweiten Neubewertung von Kreditrisiken? Wie wird sich die weitere Entwicklung der Neubewertung von Kreditrisiken gestalten? Welche Regionen und welche Assetklassen sind betroffen? Wie werden sich die Kreditvergabestandards und Risikospreads entwickeln? Welche Veränderungen haben die ABCP- und ABS-Märkte im letzten Jahr gekennzeichnet? Welche neuen Fragestellungen ergeben sich aus den neuen Finanzinnovationen bezüglich der Bewertungs- und Bilanzierungsfragen? Welche realwirtschaftlichen Auswirkungen und Interdependenzen sind aus der Entwicklung der Kreditmärkte zu erwarten? Welche neuen Anforderungen hinsichtlich der Kreditvergabestandards und Transparenz ergeben sich für die ABS-Märkte? Wie ist der deutsche Kredit- und ABS-Markt positioniert und was ist für die Zukunft zu erwarten? Die TSI Konferenz Wohin gehen die Kreditmärkte? wird unter Beteiligung von bekannten Kreditanalysten, Chefvolkswirten, ABS-Spezialisten, der Deutsche Bundesbank und der BaFin diesen Fragestellungen nachgehen. Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter von Banken, Ratingagenturen, Corporate Service Providern, Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die mit den Themenschwerpunkten Kredit- und Risikosteuerung sowie ABS konfrontiert sind.

Agenda 09.30 10.00 Uhr Check-in und Kaffee 10.00 10.05 Uhr Begrüßung TSI Geschäftsführung 10.05 10.20 Uhr Eröffnung, Detlef Leinberger,, Mitglied des Vorstands 10.20 11.20 Uhr Wohin treiben die Kreditmärkte? Moderator: Kai Johannsen, Börsen-Zeitung Panel: Dr. Stefan Bund, Fitch Ratings Dr. Jochen Felsenheimer, UniCredit Willem Sels, Dresdner Kleinwort 11.20 11.40 Uhr Kaffeepause 11.40 12.20 Uhr Deutschlands Aufschwung im Sog der amerikanischen Kreditkrise? Moderator: Klaus-Friedrich Otto, ZfgK Panel: Dr. Norbert Irsch, Dr. Ulrich Kater, DekaBank 12.20 13.30 Uhr Mittagspause 13.30 14.30 Uhr Der deutsche Kreditmarkt gibt es neue aufsichtsrechtliche und geldpolitische Fragestellungen vor dem Hintergrund der vorliegenden Erfahrungen? Moderator: Dr. Edgar Meister, Deutsche Bundesbank Panel: Dr. Hans-Joachim Massenberg, BdB Dr. Joachim Nagel, Deutsche Bundesbank Hiltrud Thelen-Pischke, PwC Dr. Rüdiger Gebhard, BaFin 14.30 15.10 Uhr Kaffeepause 15.10 16.00 Uhr Wohin gehen die internationalen ABS-Märkte? Moderator: Claudius Siegel, Helaba Panel: Frank Cerveny, DZ Bank Markus Hammes, DWS Oliver Reitz, Commerzbank Markus Schaber, Deutsche Bank 16.00 16.50 Uhr Schlussfolgerungen für den deutschen ABS-Markt Moderator: Matthias Renner Panel: Dr. Stefan Krauss, Hengeler Mueller Cherifa Larabi, Jens Lindner, Commerzbank Sandra Rother, MEAG 16.50 17.00 Uhr Schlusswort TSI Geschäftsführung 17.00 18.00 Uhr Cocktailempfang Stand 14. Januar 2008

Referenten und Panelteilnehmer Detlef Leinberger Mitglied des Vorstands, Dr. Stefan Krauss Partner, Hengeler Mueller Cherifa Larabi Direktorin, Sandra Rother Senior Portfoliomanagerin, MEAG MUNICH ERGO Asset- Management GmbH Markus Schaber Managing Director Securitised Products, Deutsche Bank AG Dr. Stefan Bund Managing Director, Fitch Ratings Jens Lindner Head of 3rd Party Securitisation, Commerzbank AG Willem Sels Head of Credit Strategy, Dresdner Kleinwort Frank Cerveny Leiter Research ABS & Structured Credits, DZ Bank AG Dr. Jochen Felsenheimer Head of Credit Strategy & Structured Credit Research, UniCredit Markus Hammes Managing Director, DWS Investment GmbH Dr. Norbert Irsch Chefvolkswirt, Dr. Hans-Joachim Massenberg Stv. Hauptgeschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken Dr. Edgar Meister Mitglied des Vorstands der Deutsche Bundesbank a.d. Dr. Joachim Nagel Leiter des Zentralbereichs Märkte, Deutsche Bundesbank Klaus-Friedrich Otto Herausgeber der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Claudius Siegel Leiter Strukturiertes Geschäft & ABS, Helaba Hiltrud Thelen-Pischke Director, Pricewaterhouse- Coopers AG Dr. Rüdiger Gebhard Referatsleiter Eigenmittelanforderungen und Liquidität, BaFin Kai Johannsen Redakteur Börsen und Kapitalmarkt, Börsen-Zeitung Oliver Reitz Senior ABS Trader, Commerzbank AG Medienpartner: Dr. Ulrich Kater Chefvolkswirt, DekaBank Matthias Renner Leiter Asset Securitisation, WestLB AG

Teilnehmerinformationen Veranstalter/Organisation Veranstaltungsort True Sale International GmbH (TSI) Mainzer Landstraße 51 Palmengartenstraße 5 9 60329 Frankfurt am Main 60325 Frankurt am Main Ansprechpartner Mario Uhrmacher: Telefon: +49 (0)69 2992-1721, Telefax: +49 (0)69 2992-1717 mario.uhrmacher@tsi-gmbh.de Anfahrt Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen die mit der S-Bahn, Linien 1/2/3/4/5/6/8 bis Hauptwache, dann mit der U-Bahn, Linien 6/7 bis Bockenheimer Warte/Universität, sowie mit der U-Bahn Linie 4 Seckbacher Landstraße (via Hauptbahnhof) bis Bockenheimer Warte/Universität oder mit der Straßenbahn, Linie 16 bis Bockenheimer Warte Parkgelegenheiten für Ihren Pkw finden Sie auf dem Parkplatz am Depot/Bockenheimer Warte oder in der Tiefgarage unter dem Eingangsschauhaus in der Siesmayerstrasse 63.

Anmeldung Per Fax an 069 2992-1717 JA, ich nehme an der TSI Konferenz Wohin gehen die Kreditmärkte? Wie sehen die Entwicklungstrends auf den ABS-Märkten aus? am 27. Februar 2008, von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr, teil. Die Teilnahmegebühr für die eintägige Konferenz beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken und Konferenzunterlagen 770 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Ab zwei Anmeldungen reduziert sich die Teilnahmegebühr je Teilnehmer auf 570 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung und eine Anfahrtsbeschreibung zum Veranstaltungsort. Bei Absagen, die in den letzten 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Gleiches gilt für die Nichtteilnahme an der Veranstaltung. Ein Ersatzteilnehmer kann im Verhinderungsfall selbstverständlich benannt werden. NEIN, ich nehme an der Konferenz nicht teil. Bitte senden Sie mir aber die Konferenzunterlagen gegen einen Kostenbeitrag von 200 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu. NEIN, ich nehme an der Konferenz nicht teil. Anrede/Titel/Vorname/Name Unternehmen Position Bereich Straße Ort und PLZ Telefon/Telefax E-Mail Ort, Datum Unterschrift Rechnungsanschrift (falls abweichend) Ansprechpartner True Sale International GmbH Mario Uhrmacher Mainzer Landstraße 51 60329 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 2992-1721 Telefax: +49 (0)69 2992-1717 mario.uhrmacher@tsi-gmbh.de Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Fax an +49 (0)69 2992-1717 oder per Post an True Sale International GmbH, Mainzer Landstraße 51, 60329 Frankfurt am Main. Vielen Dank!