10. Umweltwoche Stadt Burscheid

Ähnliche Dokumente
11. Umweltwoche Stadt Burscheid

12. Umweltwoche Stadt Burscheid

13. Umweltwoche Stadt Burscheid

14. Burscheider Umweltwoche

außerschulischer lernort :metabolon

16. Burscheider Umweltwoche

Teilnehmer Familien- und Umweltfest

Raus aus der Schule! Außerschulischer Lernort :metabolon

Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte. Bettina Kramer, WZV

Mai Burscheider Umweltwoche / Rheinisch - Bergische Umwelttage. Schirmherr: Johannes Remmel. Patin: Nicole Reinhardt

21. Burscheider Umweltwoche / Rheinisch-Bergische Umwelttage 21. bis 27. April 2018

Bonner Bodenwoche. 3. bis 7. September 2007

Pädagogisches Angebot Umwelterziehung an Schulen. Schuljahr 2017 / 2018

15. Burscheider Umweltwoche

Umweltbildung für Schulen und Kindergärten. Umweltstation der Stadt Würzburg Jakob Sänger Umweltbildung für Schulen und Kindergärten

Pädagogisches Angebot Umwelterziehung an Schulen. Schuljahr 2016 / 2017

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

:aqualon. 15. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband. Gebietsforum Wupper der Bezirksregierung Düsseldorf

Bäche und Flüsse in Nordrhein-Westfalen

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Mainfrankenmesse 2017: Die Stadtreiniger machten mobil gegen Littering in Würzburg

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009

Vertreter der Stadt Burscheid in Verbandsversammlungen von Zweckverbänden - zu besetzen nach 15 GkG (Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit) -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Klimawandel und Klimaschutz

ulm Für eine saubere Stadt

Gemeinsam sind wir stark.

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Naturbewusstsein in Hessen

Die Umweltprojekte der katholischen Kirchengemeinde St. Martin und Severin, Bonn. Sachausschuss Schöpfung und Umwelt September 2015

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Folgenutzungen auf Deponien Bericht aus der Praxis

10. KLIMASCHUTZKONFERENZ DES DStGB KOMMUNEN AKTIV FÜR DEN KLIMASCHUTZ 14. März 2017 Deutsche Welle, Bonn

Wasser Ressourcen schützen und nutzen

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

1. Mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Natur erleben

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht

Schulgärten in Köln Montag, 01. September 2014, 10:00 Uhr 13:00 Uhr Stadthaus Deutz

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Regionen Gisela Endt / Brigitte Hilcher -Aktionsbündnis Tag der Regionen -1-

BNE in lokalen Nachhaltigkeitsprozessen

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Vertreter der Stadt Burscheid in Verbandsversammlungen von Zweckverbänden - zu besetzen nach 15 GkG (Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit) -

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen

20. Burscheider Umweltwoche / Rheinisch-Bergische Umwelttage 6. bis 12. Mai 2017

Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft

Sachstandsübersicht zum Projekt Energieeinsparung an Lengericher Schulen

Herzlich willkommen! Beirats-Sitzung 2015

Umweltbildung im Kindergarten Angebot für Erzieherinnen und Erzieher

84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28. Nachhaltige Wissenserweiterung "Wo ist die lila Kuh?"

Lokale Agenda Brühl im Überblick

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt.

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Mitgliederversammlung am 6.November in Köln. Es gilt das gesprochene Wort.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Natur

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln:

Lernort - Natur LENA. Eine Initiative der Kreisjägervereinigung Calw

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Klimaschutz macht Schule

Der Boden lebt! Bodenlebewesen. Grundversuch 45 min S

Präsentation im Breitbildformat

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. März. Aktiv mithelfen: UMWELT

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald

Konfuzius v. Chr

Naturschutzverein Hellikon

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Stand der Umsetzung der WRRL

2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt:

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Grundschule Erkrath Falkenstraße. Schulen gestalten Zukunft

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Agenda. Begrüßung. Vorstellung der 700-Jahr Feier. Einbindung der Vereine / Verbände. Besprechung Anmeldeformular. Fragerunde. März 2012 Copyright

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Veranstaltungen in Germersheim

Es gilt das gesprochene Wort.

61. ACK in Bremen

Tiere, Äpfel und Gemüse

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

KlimaTag 2017, Maßnahme 4.1 IKK Nottuln

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Transkript:

10. Umweltwoche Stadt Burscheid 21. - 27. April 2007 Programmheft Stadtwerke Burscheid GmbH ERDGAS + WASSER + WÄRME BAV Bergischer Abfallwirtschaftsverband

10. Burscheider Umweltwoche Programmübersicht Programmübersicht Seite Grußwort des Schirmherrn Minister Eckard Uhlenberg 3 Grußwort des Bürgermeisters Hans Dieter Kahrl 4 Flohmarkt für Kinder und Jugendliche 6 Bücherflohmarkt, Begrünung des Badehauses, Kompost 7 Markt für Energie und Ökologie 8 Ausstellung Zu wertvoll für die Tonne 11 Umwelttheater, Theater an der Linde 12 Projektwochen 13 Bachbegehungen, Besatzungsmaßnahmen 15 LUMBRICUS, Jugendumweltmobil 16 Fledermäuse, Waldführungen 18 Rollende Waldschule 19 Besichtigungen 20 Umweltmarkt 26 Puppentheater Ulbrich, Berlin 27 Kindergartenwettbewerb 28 Fahrrad- und City-Roller Codieraktion 32 2

Grußwort 10. Burscheider Umweltwoche Eckhard Uhlenberg Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Liebe Burscheider Bürgerinnen und Bürger, die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt das Umweltbewusstsein und das Verantwortungsgefühl für die Bewahrung der Schöpfung mit positiven beispielhaften Maßnahmen und Projekten. Wir wollen jungen Leuten den Wert der Natur und Umwelt nahebringen und den nationalen und internationalen Rahmen für persönliches und politisches Handeln verständlich machen. Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsstrategie und der Aktivitäten zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 bis 2014" transportieren wir dabei die Erkenntnisse und Erfahrungen nachhaltiger Projekte, Maßnahmen und Initiativen sowie vorhandenes Umweltwissen in möglichst breite Bevölkerungskreise. Die Burscheider Umweltwochen, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern, sind ein hervorragendes Beispiel für die regionale Ausrichtung einer nachhaltigen Entwicklung und Umweltpolitik. Sie bieten eine Woche lang die Plattform für lokale und regionale Initiativen, Verbände, Vereine und Schulen, die sich für den Erhalt unserer Umwelt einsetzen. Gerade auch die Kinder und Jugendlichen sind wieder besonders gefordert und motiviert, sich bei Mitspieltheatern oder in nachhaltigen Projekten einzubringen. LUMBRICUS der Umweltbus, das Jugend-Umweltmobil sowie viele Organisationen und Initiativen stellen sich vor und ein großer Umweltmarkt bildet wie in den Vorjahren den Abschluss der Veranstaltung. Neu ist in diesem Jahr u. a. der Burscheider Energie- und Ökologiemarkt, der von den Stadtwerken ausgerichtet wird. Ich danke allen Aktiven und Beteiligten an der 10. Burscheider Umweltwoche für ihr großes Engagement und wünsche Ihnen ein gutes Gelingen. (Eckhard Uhlenberg) 3

10. Burscheider Umweltwoche Grußwort Jubiläum unter dem Schirm des Ministers - die 10. Umweltwoche Mit der 10. Ausrichtung der Burscheider Umweltwoche steht in diesem Jahr ein kleines Jubiläum an, das durch die Übernahme der Schirmherrschaft durch den Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, Herrn Eckhard Uhlenberg, und dessen Besuch auf dem Umweltmarkt eine besondere Anerkennung findet. Hierüber freue ich mich außerordentlich. Niemand in Burscheid hat bei der 1. Umweltwoche im Jahre 1997 daran gedacht, dass sich die Umweltwoche im Laufe der Jahre zu einer Veranstaltung entwickeln könnte, die inzwischen seit langem überregionale Beachtung findet, und, soweit mir bekannt ist, einzigartig in dieser Form in Nordrhein-Westfalen ist. Maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen haben die Schulen und Kindergärten, die sich regelmäßig mit überaus großem Interesse und hoher Teilnehmerzahl an den Umweltwochen beteiligt haben. So werden auch in diesem Jahr wieder 61 Schulklassen und 9 Kindergärten die unterschiedlichsten Aktionen und Projekte in der Umweltwoche durchführen. Dies verdeutlicht, welch hohen Stellenwert die Sensibilisierung der Schüler und Kinder für die Belange der Umwelt in den Schulen und Kindergärten einnimmt, was ich nur allzu gerne lobe. Neben den Schulen und Kindergärten gilt mein persönlicher Dank aber auch den langjährigen Partnern der Umweltwoche, die mit der Durchführung von Aktionen und der finanziellen Unterstützung ein derart umfangreiches und vielfältiges Programm ermöglichen. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass in diesem Jahr der Bergische Abfallwirtschaftsverband und die Stadtwerke Burscheid GmbH erstmals als Mitveranstalter der Umweltwoche auftreten werden. Dies beinhaltet auch eine wesentliche Neuerung im Programm. So organisieren die Stadtwerke Burscheid am 22. April 2007 im Rahmen der Umweltwoche einen Energie- und Ökologiemarkt. An diesem Sonntag haben nunmehr auch Berufstätige die Möglichkeit, sich umfassend zu Themen Energieeffizienz und ökologisches Bauen zu informieren. Daneben werden die vom letzt jährigen 4

Grußwort 10. Burscheider Umweltwoche Stadtjubiläum bekannten Erdgas-Sommerspiele dafür sorgen, dass der Markt ein Erlebnis für die gesamte Familie wird. Ebenso gespannt bin ich aber auch wieder auf den Umweltmarkt am 27. April, wo als Höhepunkt wiederum Kindergärten ihre stets kreativen Beiträge zu dem beliebten Umweltwettbewerb präsentieren werden. Der 10. Burscheider Umweltwoche vom 21. bis zum 27. April 2007 wünsche ich erneut viel Erfolg und ein gutes Gelingen. Hans Dieter Kahrl Bürgermeister 5

10. Burscheider Umweltwoche Kinder-Flohmarkt 6

Bücherflohmarkt, Begrünung, Kompost 10. Burscheider Umweltwoche Bücherflohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei 21. April, 10.00-14.00 Uhr angeboten werden Kinderbücher, Romane, Zeitschriften, Gesellschaftsspiele, CD-Roms, Musikkassetten Begrünung des Burscheider Badehauses 22. April 2007, ab 10.00 Uhr Bodenaufbereitungs- und Pflanzarbeiten der Jugendfeuerwehr im Außenbereich des Burscheider Badehauses unter Anleitung von Frau Dipl-Ing. Brigitta Oetken Kompost für Bürger 23. - 25. April 2007 Parkplatz an der Max-Siebold-Halle, Schulstr. Bereitstellung von Kompost für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt: Firma Remondis GmbH Rheinland, Niederlassung Burscheid 7

10. Burscheider Umweltwoche Markt für Energie und Ökologie 8

Markt für Energie und Ökologie 10. Burscheider Umweltwoche Teilnehmer am Markt für Energie und Ökologie A&O Holz- und Lehmbau Volkmar Blank Feuerwehr Burscheid Holz- und Lehmbau, Fachwerkbau Regenwassernutzung Grill- und Bierstand H. Friederichs Energie-Pass Y. Göckemeyer, Landschaftsarchitektin ökologische Gartengestaltung Hielscher Hof Bernd Kauermann Korona Solarsysteme GmbH Kreissparkasse Köln Lutze und Törmer Menk - Beton H.D. Nattmann oekotec partnerkreis Oranier Heiz- und Küchentechnik Uwe Peckhaus Regionaler Inst.ausschuss Gas/Wasser Stadtwerke Burscheid Udo Tang Ernst Tromm Jürgen Zimmer Milch-, Wurst- und Käseprodukte Pelletsheizung, Solaranlagen Solaranlagen KfW-Darlehen, Invest.kredite ökologische Baustoffe Regenwassernutzung Bauthermografie Photovoltaik, Solarthermie innovative Küchentechnik ökologisch orientierte Architektur Sanitärtechnik Erdgaspavillion, Erdgasautos Haustechnik Heizungs- und Sanitärtechnik Vaillant-Ausstellung 9

10. Burscheider Umweltwoche Markt für Energie und Ökologie Erdgas-Sommerspiele - eine Attraktion für die ganze Familie Quattro-High-Trampolin, Pullrider, Megaball, Kletterwand, Tischtennis 10

Ausstellung 10. Burscheider Umweltwoche Ausstellung des BAV 16. April - 04. Mai 2007, Rathaus Foyer, zu den üblichen Öffnungszeiten 11

10. Burscheider Umweltwoche Umwelttheater Die Abenteuer mit der Putzlumpenlilly, die Geschichte vom Baum Kinder-Umwelttheater-Mitspielstück Theater An der Linde, Strümpfelbach bei Stuttgart 26. April 2007, 9.00 und 11.00 Uhr in der Hans-Hoersch-Halle mit freundlicher Unterstützung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes Besucher: AWO-KiTa Regenbogen Kath. KiTa Sonnenblume KiTa Rasselbande KiTa Kunterbunt KiTa Kleine Strolche Montanusschule Klassen 4c, 4d, 4e Ernst-Moritz-Arndt-Schule Klassen E5, 3a, 3b, 3c Pestalozzischule Klassen E1, 1/2, 3/4 12

Projektwochen 10. Burscheider Umweltwoche Projektwochen Energiesparen in meiner Schule ein Projekt der Stadtwerke Burscheid GmbH mit der GGS Dierath 20. bis 26. April 2007 Der Moderator und Pädagoge Friedhelm Susok gibt eine interaktive Einführung in Form eines Bühnenprogramms. Projekte der einzelnen Jahrgänge: Energie-Inventur - wo wird Energie verbraucht und wo verschwendet Energiesparschule der Zukunft, Theaterstück, Bilder und Collagen Besuch bei den Stadtwerken Abschlussveranstaltung mit den Eltern, Vorstellung der Projekte, denn den Ideen und Plänen sollen konkrete Taten folgen 13

10. Burscheider Umweltwoche Projektwochen Abfall und Umwelt 23. bis 27. April 2007 In der Projektwoche "Müll - weniger ist mehr" des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes befasst sich die Klasse 4 c der Montanusschule mit der Umsetzung von abfallvermeidenden Maßnahmen und der Neukonzeptionierung des schulischen Abfallsystems. Parallel dazu schafft die Klasse 4d durch Ihre Umgestaltung des Schulgartens die Voraussetzung für eine funktionierende Kompostierung und somit der Getrenntsammlung von "Biomüll" in allen Klassenräumen. Präsentation der Ergebnisse auf dem Umweltmarkt am BAV- Stand Müllsammelaktion im Burbachtal Mit den Klassen 2d und 4c der Montanusschule sammelt der Bergische Abfallwirtschaftsverband wilden Müll. 14

Bachbegehungen, Besatzungsmaßnahmen 10. Burscheider Umweltwoche Bachbegehungen Erläuterungen zu Flora und Fauna des Lebensraumes Bach von Albert Erlbeck am Beispiel des Murbaches, des Landscheider Baches und des Eifgenbaches Teilnehmer: Kath. Kita Sonnenblume, Kita der Johanniter Auf der Schützeneich, Kita der Johanniter Bullerbü, AWO-Waldkindergarten Montanusschule Klassen 2a, 3b, 3c, 4c, 4e Ernst-Moritz-Arndt-Schule Klassen E1, E2, E3, E4, E5 Pestalozzischule Klasse 1-4 Besatzungsmaßnahmen mit Junglachsen im Eifgenbach mit vorheriger Besichtigung der Brutanlage Auermühle des Sportanglervereins Bayer Leverkusen mit Andreas Körschgen Teilnehmer Klassen 2a und 3a der Montanusschule Klasse 4a der GGS Dierath 15

10. Burscheider Umweltwoche LUMBRICUS, Jugendumweltmobil LUMBRICUS - der Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW Gewässeruntersuchung mit: Klasse 7c der Friedrich-Goetze-Hauptschule Klasse 7b der Evang. Realschule Jugendumweltmobil der Naturschutzjugend NRW mit freundlicher Unterstützung der Fa. Remondis GmbH Rheinland Was lebt im Gewässer? Untersuchungen mit: Klasse 4c der Ernst-Moritz-Arndt-Schule Klasse 6a und 6b der Friedrich-Goetze-Hauptschule Klasse 3d der Montanusschule Klasse 5/6 der Pestalozzischule 16

Naturdetektive 10. Burscheider Umweltwoche Was lebt im Waldboden? Untersuchungen mit: Klasse 3c der Montanusschule Klasse 7a der Friedrich-Goetze-Hauptschule Naturdetektive unterwegs mit freundlicher Unterstützung der Fa. Eisenberg, der Fa. Latzel Reisen, des Wupperverbandes und der Belkaw GmbH Die Kinder entdecken die fleißigen Arbeiter des Waldes, die aus altem Laub wieder neue Erde machen. Mit Lupe und Mikroskop sind die kleinen Forscher unterwegs im Reich der Bodenbewohner und fertigen eigene Knetmodelle an. Teilnehmer: AWO-KiTa Regenbogen, AWO-Waldkindergarten, Kita der Johanniter Auf der Schützeneich, KiTa Kunterbunt, KiTa Rasselbande, Integrative KiTa Sterntaler 17

10. Burscheider Umweltwoche Fledermäuse/ Waldführung Fledermäuse Filmvorführung und Vortrag, Exkursion an die Diepentalsperre mit Wilfried Knickmeier, Kreisverwaltung Bergisch Gladbach Teilnehmer Klasse 3a der GGS Dierath Klassen 3a und 3b der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Klassen 2b, 3b und 4e der Montanusschule Waldführungen mit dem Forstamt Bergisch Gladbach Teilnehmer Klassen 1a, 1b, 1c, 1d, 2c und 2d der Montanusschule Klassen E1, E2, E3 und E4 der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Klassen 5a und 5b der Friedrich-Goetze-Hauptschule Klasse 1-4 der offenen Ganztagsschule der Pestalozzischule 18

Rollende Waldschule 10. Burscheider Umweltwoche Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Teilnehmer KiTa der Johanniter Auf der Schützeneich Integrative KiTa Sterntaler KiTa Kunterbunt Klassen 1/2a, 1/2b, 1/2c und 1/2 d der Grundschule Dierath Klassen 1a, 1b, 1c und 2d der Montanusschule Klassen E1, E3, E6 und 3b der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Klassen 1, 1/2 2-4, 3/4 der Pestalozzischule 19

10. Burscheider Umweltwoche Besichtigungen Besichtigungen Besuch auf dem Bauernhof Dahlhaus in Hürringhausen Teilnehmer Klassen 3a und 3b der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Klasse 3/4 der Pestalozzischule Besuch auf dem Bauernhof Paas in Sieferhof Teilnehmer Klassen 3c und 4a der Montanusschule Klasse 3b der GGS Dierath 20

Besichtigungen 10. Burscheider Umweltwoche Entsorgungszentrum Leppe in Lindlar-Remshagen Teilnehmer Klasse 4c der Montanusschule Klassen 9/10 der Pestalozzischule Müllheizkraftwerk (MHKW) der AVEA GmbH und Co. KG in Leverkusen Teilnehmer Klasse 4c der Montanusschule Kompostierungsanlage der AVEA GmbH und Co. KG in Burscheid-Heiligeneiche Teilnehmer Klassen 4b und 4d der Montanusschule 21

10. Burscheider Umweltwoche Besichtigungen Vorstellung der Berufsbilder der AVEA GmbH und Co. KG mit Besichtigung des MHKW und anderer technischer Bereiche Teilnehmer Kurs SW9 der Evang. Realschule 22

Besichtigungen 10. Burscheider Umweltwoche Große Dhünntalsperre, Wupperverband, Dabringhausen-Lindscheid Teilnehmer Klasse 2d der Montanusschule Klassen 3b, 4c und 4d der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Klasse 4b der GGS Dierath Klassen 7a, 7b und 7c der Friedrich-Goetze-Hauptschule Klasse 7/8 der Pestalozzischule Wasserwerk Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper, Dabringhausen-Schürholz Teilnehmer Klassen 4c und 4d der Montanusschule Gemeinschaftskläranlage Bayer AG / Wupperverband Teilnehmer Klassen 4d und 4e der Montanusschule Klasse 4b der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule 23

10. Burscheider Umweltwoche Besichtigungen Bayer-Werk in Leverkusen mit Schwerpunkt Umweltschutz Teilnehmer Kurs 8mb der Evang. Realschule Versuchsgut Höfchen der Bayer Crop Science AG in Burscheid Teilnehmer Klasse 2b der Montanusschule Klasse 4c der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule 24

Besichtigungen 10. Burscheider Umweltwoche Remondis GmbH Rheinland, Niederlassung Burscheid Teilnehmer Klasse 2d der Montanusschule Klassen 3b und 3c der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Burscheid Teilnehmer Klassen 6a und 6b der Friedrich-Goetze-Hauptschule 25

10. Burscheider Umweltwoche Umweltmarkt 10. Burscheider Umweltmarkt 27. April 2007 9.00-18.00 Uhr, Marktplatz und Hauptstraße Programm auf dem Marktplatz 09.55 Jagdhornbläsergruppe Hegering Burscheid 10.00 Puppentheater Ulbrich Kasper und der Müllzauberer 10.40 Grußwort von Bürgermeister Kahrl 10.45 Präsentation der Beiträge zum Kindergartenwettbewerb Kinder lieben ihre Umwelt, unterstützt durch die Fa. Löher 12.30 Grußwort des Ministers für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW und Schirmherrn der Umweltwoche Eckard Uhlenberg 12.45 Preisverleihung des Kindergartenwettbewerbes durch Minister Uhlenberg, Bürgermeister Kahrl und Herrn Löher jun. 15.00 Versteigerung von Fundfahrrädern 16.00 Puppentheater Ulbrich Kasper und die Feuerwehr 26

Umweltmarkt 10. Burscheider Umweltwoche 27

10. Burscheider Umweltwoche Umweltmarkt Kindergartenwettbewerb Kinder lieben ihre Umwelt mit freundlicher Unterstützung durch die Firma Willy Löher Präsentation der Beiträge auf dem Umweltmarkt ab 10.45 Uhr Preisverleihung ab ca. 12.45 Uhr Teilnehmer AWO-KiTa Regenbogen AWO-Waldkindergarten Integrative KiTa Sterntaler KiTa der Johanniter Auf der Schützeneich KiTa der Johanniter Bullerbü KiTa Kleine Strolche KiTa Kunterbunt KiTa Rasselbande 28

Umweltmarkt 10. Burscheider Umweltwoche AVEA GmbH und Co. KG, Leverkusen CD-Recycling - eine runde Sache Alte, nicht mehr genutzte CDs und DVDs lassen sich mit geringem Aufwand stofflich verwerten. Die AVEA-Abfallberatung informiert über die Sammlung und das Recycling der beliebten Speichermedien. Bergischer Abfallwirtschaftsverband (BAV) Die Abfallberatung des BAV informiert zu Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen. Präsentation der Projektwoche "Müll - weniger ist mehr" mit der der Montanusschule: - Neukonzeptionierung des - schulischen Abfallsystems Klasse 4 c Umgestaltung des Schulgartens Klasse 4 d Bergische Wertstoff-Sammel-GmbH/ Remondis GmbH Rheinland Informationen zur Abfallentsorgung und -kreislaufwirtschaft, zu den Verkaufsverpackungen und den Dualen Systemen Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Burscheid e.v. Infostand, Aktionen mit Kindern Forstamt Bergisch Gladbach/Forstbetriebsgemeinschaft Burscheid Vorführungen mit Motorsägen, Häckslern und Holzspaltern Kinder basteln mit Holz Freiwillige Feuerwehr Burscheid Präsentation des Gefahrgutfahrzeuges und Ausrüstung 29

10. Burscheider Umweltwoche Umweltmarkt Greenpeace Köln Informationen zur Gentechnik und zu Pestiziden in Lebensmitteln Imkerverein Burscheid Informationsstand Kindergärten AWO-KiTa Regenbogen Integrative KiTa Sterntaler KiTa der Johanniter Bullerbü KiTa der Johanniter Auf der Schützeneich KiTa Kunterbunt KiTa Rasselbande Frühstücksbäckerei Sterntaler-Küche Brezeln und Getränke Werken, um den Kopf zu stärken Hot-Dogs aus der Kunterbuntküche Kinderschminken, Waffeln Kreisjägerschaft Rheinisch-Bergischer Kreis, Hegering Burscheid Rollende Waldschule Kreisverwaltung Bergisch Gladbach, Untere Landschaftsbehörde Tipps für Besucher und Bewohner des Naturschutzgebietes Eifgenbachtal Naturschutzjugend NRW (NAJU) Naturerlebnis mit dem Jugendumweltmobil Pestalozzischule Verkauf von selbst hergestellten Nisthilfen für Vögel und Insekten 30

Umweltmarkt 10. Burscheider Umweltwoche 31

10. Burscheider Umweltwoche Umweltmarkt Polizei Präsentation eines Polizei-Krades durch die Polizeiwache Wermelskirchen Fahrrad- und City-Roller-Codieraktion durch die Polizeiwache Leichlingen und dem Polizei-Bezirksdienst Burscheid von 12.00-17.00 Uhr auf der Hauptstraße Mitzubringen sind: Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung) Ausweis, ggf. die Einverständniserklärung der Eltern den Fahrraddiebstahl! 32

Umweltmarkt 10. Burscheider Umweltwoche Sportanglerverein Bayer Leverkusen Wanderfischprogramm 2010 Stadtverwaltung Burscheid Basteln mit der Serviettentechnik, Info-Broschüren und Poster, Versteigerung von Fundfahrrädern um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz Stadtwerke Burscheid GmbH Sparsam.Sicher.Sauber - Erdgasfahrzeuge Frühstücksbäckerei mit der AWO-KITA Regenbogen am Gasherd Kreativ-Werkstatt Steckenpferde 33

10. Burscheider Umweltwoche Umweltmarkt Verein Landschaft und Geschichte Bodendenkmäler in Burscheid Wupperverband Wasserwirtschaft im Bergischen Raum - der Flussgebietsmanager Wupperverband Ziegenhof Gerber, Burscheid Verkauf von Ziegenprodukten (Käse,Milch), Ziegen zum Anfassen 34

Sponsoren 10. Burscheider Umweltwoche Stadtwerke Burscheid GmbH ERDGAS + WASSER + WÄRME BAV Bergischer Abfallwirtschaftsverband Die Veranstaltergemeinschaft bedankt sich bei folgenden Sponsoren: AVEA GmbH & Co. KG BELKAW GmbH Firma Gerd Eisenberg Firma Latzel-Reisen Firma Willy Löher Remondis GmbH Rheinland Wupperverband Fotos: AVEA, Uwe Graetke, Gerold Kühn, Theater an der Linde, Gerhard Lützel, Wupperverband 35

Impressum Stadt Burscheid Redaktion Gestaltung Weitere Infos Der Bürgermeister Produktbereich Sicherheit, Ordnung und Umwelt Uwe Graetke, Gerhard Lützel, Gerold Kühn Gerhard Lützel, BAV www.burscheid.de