20. September 2014 / Nr. 09 / 11. Jahrgang. Foto: Alfred Lobbe

Ähnliche Dokumente
1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Flurbereinigungsbeschluss

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Öffentliche Bekanntmachung

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Flurbereinigungsbeschluss

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Landesverwaltungsamt Halle, den Obere Flurbereinigungsbehörde. - öffentliche Bekanntmachung - Flurbereinigungsbeschluss

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde. 9. Jahrgang Nr. 08

FREISTAAT THÜRINGEN H

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den Landkreis Gifhorn 298 Az.: GF B e s c h l u s s

Flurbereinigungsbeschluss

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

Flurbereinigungsbeschluss

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Flurbereinigungsbeschluss

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung

Flurbereinigungsbeschluss

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

Amtsblatt für den Landkreis Börde

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Flurbereinigungsbeschluss

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

26. September 2015/ Nr. 09 / 12. Jahrgang

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Gemeinde Ostseebad Binz

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Transkript:

20. September 2014 / Nr. 09 / 11. Jahrgang Foto: Alfred Lobbe Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Parchimer Umland und der Gemeinden Domsühl, Groß Godems, Karrenzin, Lewitzrand, Obere Warnow, Rom, Spornitz, Stolpe, Ziegendorf und Zölkow

Parchimer Umland 2 Nr. 09/2014 Inhaltsverzeichnis Seite Die nächste Ausgabe erscheint 2 Öffnungszeiten 2 Sprechzeiten der Bürgermeister 2 Kommunikationsliste 3 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinde Spornitz Öffentliche Bekanntmachung 4 Planfeststellungsbeschluss 5 Flurbereinigungsverfahren 5 Öffentliche Bekanntmachung 8 Amtliche Mitteilungen Containerbereitstellung für Schrott 8 Pressemitteilung 8 Schiedsstelle 8 Veranstaltungskalender 9 Wir gratulieren Geburtstage Oktober 10 Seite Vereine und Sonstiges 2. Tüffelwochen 11 Amtseinführung von Pastor Martin Schabow 11 Ankündigung Fortbildung 12 Herbstfest 12 Jugendsammelwochen 12 Oktoberfeuer 13 Schlachte- und Kartoffelfest 13 Willkommen auf dem Jacobsweg 13 Freiwillige Feuerwehren 13 Reit- und Fahrverein 14 Förderverein JFF e.v. 14 Veranstaltungspläne Jugendklubs 14 Kirchliche Nachrichten Gemeindebrief aus Herzfeld 16 Kirchengemeinde Spornitz 16 Kirchgemeinde Marnitz Slate Suckow 17 Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, dem 25. Oktober 2014 Annahmeschluss für Beiträge ist Donnerstag, der 16. Oktober 2014 bei Frau Janke, Amt Parchimer Umland, Tel. 03871 42130 oder E-Mail an: janke@amtpu.de Amt Parchimer Umland Walter-Hase-Str. 42, 19370 Parchim Telefon: 03871 4213-0 Fax: 03871 421318 E-Mail: info@amtpu.de Homepage: www.amt-parchimer-umland.de Öffnungszeiten Montag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat ist das Einwohnermeldeamt zusätzlich von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung. Sprechzeiten des Amtsvorstehers: donnerstags zu den Öffnungszeiten Bankverbindungen der Amtskasse: SPK Parchim-Lübz BLZ 140 513 62 Kto-Nr. 9334 IBAN: DE31 1405 1362 0000 0093 34 BIC: NOLADE21PCH VR Bank eg BLZ 140 914 64 Kto-Nr. 905283 IBAN: DE24 1409 1464 0000 9052 83 BIC: GENODEF1SN1 Sprechzeiten der Bürgermeister des Amtsbereiches Parchimer Umland Gemeinde Bürgermeister Sprechzeiten Domsühl Hans-Werner Beck mittwochs, 17:00-18:00 Uhr in Domsühl, Büro des Bürgermeisters, Unter den Eichen 7, Tel. 0172 3833644 Groß Godems Lothar Barsuhn nach tel. Vereinbarung 0173 6064233 Karrenzin Anna Rieck nach Terminabsprache 038725 55644 Lewitzrand Wolfgang Hilpert dienstags, nach telefonischer Vereinbarung 0172 3838854 Obere Warnow Hartmut Bahl nach Terminabsprache 0172 4109487 Rom Dr. Volker Toparkus nach Terminabsprache 038731 23561 Spornitz Dieter Eckert nach Terminabsprache 038726 26131 Stolpe Heinz Bismark mittwochs, 17:00 bis 18:00 Uhr im Büro des Bürgermeisters in Stolpe, außer jeden letzten Mittwoch im Monat, da findet die Sprechstunde in der Bauernstube in Barkow von 17:00-18:00 Uhr statt, Tel. 0172 3838851 Ziegendorf Petra Mannfeld nach Terminabsprache 0172 3899669 Zölkow Gudrun Lübbe nach Terminabsprache 038723 80348

Nr. 09/2014 3 Parchimer Umland Kommunikationsliste Zentrale: 03871 4213-0 Fax: 03871 421318 E-Mail: info@amtpu.de Homepage: www.amt-parchimer-umland.de Name, Vorname Funktion Telefon Nr. E-Mailadresse Hilpert, Wolfgang Amtsvorsteher 14 hilpert@amtpu.de Hinz, Wolfgang Leitender Verwaltungsbeamter 11 hinz@amtpu.de Hauptamt hauptamt@amtpu.de Schirdewahn, Christiane Amtsleiterin und stellv. LVB 12 schirdewahn@amtpu.de Sawatzky, Martina SB EMA/Gehalt 17 sawatzky@amtpu.de Stoffregen, Bernd SB EMA 16 stoffregen@amtpu.de Dommer, Iris SB Wohngeld/Schulen 21 dommer@amtpu.de Janke, Christine SB Sekretariat/Öffentlichkeit/Internet 10 janke@amtpu.de Ebert, Evelin SB Personal/Sitzungsdienst/Tagespflege 15 ebert@amtpu.de Kämmerei kaemmerei@amtpu.de Arendt, Regina Amtsleiterin 22 arendt@amtpu.de Hinrichs, Doris SB Allg. Finanzwirtschaft und stellv. AL 24 hinrichs@amtpu.de Rathsack, Sylvia SB Allgemeine Finanzwirtschaft 25 rathsack@amtpu.de Eichen, André MA Kasse 26 eichen@amtpu.de Bölk, Carola SB Steuern/Abgaben/Friedhöfe 42 boelk@amtpu.de Kluth, Angret SB Vermögenswirtschaft 27 kluth@amtpu.de Thestorf, Brigitte SB Vollstreckung 28 thestorf@amtpu.de Wahls, Melanie SB Kommunale Finanzverwaltung 20 wahls@amtpu.de Stappenbeck, Sabrina SB Finanzwirtschaft 43 stappenbeck@amtpu.de Bau- und Ordnungsamt bauamt@amtpu.de Hecht, Reiner Amtsleiter 32 hecht@amtpu.de Wulff, Roland SB Prüfingenieur 40 wulff@amtpu.de Priehn, Jana SB Bauplanung 37 priehn@amtpu.de Greese, Robina SB Finanzbauverwaltung 46 greese@amtpu.de Nowack, Angelika MA allgem. Bauangelegenheiten 35 nowack@amtpu.de Philipp, Martina SB Bauverwaltung/Liegenschaften 36 philipp@amtpu.de Niemann, Hans-Joachim SB örtliche Ordnungsbehörde 38 niemann@amtpu.de Begunk, Stephanie SB Bau- und Ordnungsamt 39 begunk@amtpu.de Nachgeordneter Bereich Stoffregen, Bernd Amtsjugendpfleger 44 stoffregen@amtpu.de Herr Bielke, Frau Oldenburg Schiedsstelle 19 Fax-Nr. 03871 421345 Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Parchimer Umland Herausgeber + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis tung.die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Amt Parchimer Umland übriger redaktioneller Teil: Mike Groß (v. i. S. d.. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Auflagenhöhe: 4.850 Exemplare Verlag + Druck Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen

Parchimer Umland 4 Nr. 09/2014 Gemeinde Spornitz Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur 2. vereinfachten Änderung des B-Planes Nr. 1 für das Gebiet Gewerbepark Nord und Gewerbepark Ost der Gemeinde Spornitz, Ortsteil Spornitz gemäß 3 Abs. 2 BauGB für das Gebiet der Gemarkung Spornitz, Flur 9, Flurstücke 135 und 136 Der durch die Gemeindevertretung Spornitz in der Sitzung vom 11.09.2014 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der 2. vereinfachten Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Gewerbegebiet Gewerbepark Nord und Gewerbepark Ost, OT Spornitz der Gemeinde Spornitz und der Entwurf der Begründung dazu liegen vom 01.10.2014 bis 04.11.2014 im Amt Parchimer Umland, Bau- und Ordnungsamt, Walter-Hase- Straße 42, 19370 Parchim während der folgenden Zeiten Montag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr Dienstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch von 08:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Es ist der Ersatzneubau eines Bürogebäudes mit der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Baugrenzen geplant. Mit dem Bebauungsplan werden die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit des vorgenannten Bauvorhabens geschaffen. Gemäß 13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung, dem Umweltbericht, von der Angabe welche Aden umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie der zusammenfassenden Erklärung abgesehen. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 2. vereinfachte Änderung Bebauungsplan gemäß 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Es wird darauf verwiesen, dass das in Papierform öffentlich ausgelegte Planexemplar maßgebend für das Planverfahren ist, da Abweichungen bei der elektronischen Wiedergabe nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Spornitz, 11.09.2014 Geltungsbereich der 2. Änderung des B-Planes Nr. 1 Gewerbepark Nord und Gewerbepark Ost der Gemeinde Spornitz, OT Spornitz Planzeichnung (unmaßstäblich; Geltungsbereich siehe rot schraffierte Fläche) Lagebeschreibung Das Gebiet des Bebauungsplans befindet sich im nord-östlich gelegenen Gewerbegebiet des Ortsteils Spornitz der Gemeinde Spornitz, Amt Parchimer Umland, im Landkreis Ludwigslust- Parchinn. Das Änderungsgebiet ist mit zwei Hallen und einem Verbinder bebaut und wird als Produktionsstätte genutzt. Der Geltungsbereich wird westlich und südlich von Wohnbebauung umgeben. Nördlich und östlich schließen Gewerbemischflächen an.

Nr. 09/2014 5 Parchimer Umland Amt Parchimer Umland Malchow, den 11.09.2014 Der Amtsvorsteher Walter-Hase-Straße 42 19370 Parchim Planfeststellungsbeschluss für die Erweiterung und Rekonstruktion der Tank- und Rastanlage Stolpe im Zuge der BAB 24 Standort Nord und Süd (Betriebs-km 116,4) Mit dem Planfeststellungsbeschluss des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern -Planfeststellungsbehörde - vom 05. September 2014, Az.: 0115-553-12-12-2, ist der Plan für das o. g. Bauvorhaben gemäß 17 ff. Bundesfernstraßengesetz in Verbindung mit den 72 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz sowie den ergänzenden Bestimmungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung festgestellt worden. Auszug aus dem Verfügenden Teil des Planfeststellungsbeschlusses Der von der Straßenbauverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgelegte Plan für die oben genannten Bauvorhaben wird mit den aus den Nebenbestimmungen dieses Beschlusses sowie aus den Deckblättern, Ergänzungsblättern und Violetteintragungen in den Planunterlagen sich ergebenden Änderungen und Ergänzungen festgestellt. Hinweise Der Planfeststellungsbeschluss enthält Nebenbestimmungen. In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden worden. Die in den Planunterlagen enthaltenen Grunderwerbsunterlagen enthalten aus Datenschutzgründen keine Angaben über Namen und Anschriften der Grundeigentümer. Betroffenen Grundeigentümern wird von der auslegenden Stelle auf Anfrage Auskunft über die von dem Vorhaben betroffenen eigenen Grundstücke gegeben. Hinweise zur Auslegung Der Beschluss liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes vom 29. September 2014 bis einschließlich 13. Oktober 2014 (zwei Wochen) in der Amtsverwaltung Amt Parchimer Umland, Walter-Hase-Straße 42, 19370 Parchim während der Dienststunden Montag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Donnerstag 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Trägern öffentlicher Belange, die sich am Verfahren beteiligt haben, sowie denjenigen Betroffenen, die Einwendungen erhoben haben, zugestellt. Zudem werden der Planfeststellungsbeschluss und die Planunterlagen auf der Internet-Seite des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht: http://strassenbauverwaltung.mvnet.de Serviceseite Anhörung/Planfeststellung Für die Vollständigkeit und Übereinstimmung der im Internet veröffentlichten Unterlagen mit den amtlichen Auslegungsunterlagen wird keine Gewähr übernommen. Der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ist maßgeblich. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Zustellung Klage beim Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern Domstraße 7 17489 Greifswald erhoben werden. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Bleicherufer 13 19053 Schwerin Flurbereinigungsverfahren Alte Elde/Klinkener Kanal Landkreis Ludwigslust-Parchim Gemeinden Stadt Neustadt-Glewe, Tramm, Lewitzrand Aktenzeichen: 5433.3-76-6156 (bitte bei Schriftverkehr angeben) Schwerin, 01.09.2014 Ausfertigung Öffentliche Bekanntmachung für die Stadt Neustadt-Glewe und die Gemeinden Tramm und Lewitzrand Anordnungsbeschluss A. Entscheidender Teil I. Entscheidung Hiermit wird das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Alte Elde/Klinkener Kanal nach 86 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 Nr. 2 des Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vom 16.03.76 (BGBl. I S. 546) ff.) mit späteren Änderungen angeordnet, um Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur, Maßnahmen des Umweltschutzes, der naturnahen Entwicklung von Gewässern, des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu ermöglichen und auszuführen. Der Wasser- und Bodenverband Untere Elde als Träger des Vorhabens Naturnaher Gewässerausbau Alte Elde/ Klinkener Kanal hat die Durchführung der Flurbereinigung beantragt. Das Flurbereinigungsverfahren wird vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin, als Flurbereinigungsbehörde durchgeführt. Das Flurbereinigungsgebiet des Flurbereinigungsverfahrens umfasst eine Fläche von 2109 ha. Dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Flurstücke. Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist auf der zum Beschluss gehörenden Gebietskarte des Flurbereinigungsverfahrens durch eine rote Linie dargestellt.

Parchimer Umland 6 Nr. 09/2014 IV. Teilnehmergemeinschaft Gemäß 16 FlurbG bilden die Teilnehmer die Teilnehmergemeinschaft. Sie entsteht mit dem Flurbereinigungsbeschluss und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens führt den Namen Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Alte Elde/Klinkener Kanal. Sie hat ihren Sitz in Neustadt-Glewe, Landkreis Ludwigslust-Parchim. Träger der Vorhabens Naturnaher Gewässerausbau Alte Elde/Klinkener Kanal ist der Wasser- und Bodenverband Untere Eide. Der Vorhabenträger ist gemäß 86 Abs. 2 Nr. 3 FlurbG Nebenbeteiligter im Sinn von 10 Nr. 2 FlurbG im Flurbereinigungsverfahren. II. Sofortige Vollziehung Gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), die durch Artikel 5 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786) geändert worden ist, wird hiermit die sofortige Vollziehung angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen die Anordnung der Flurbereinigung keine aufschiebende Wirkung haben. III. Beteiligte Am Flurbereinigungsverfahren sind gemäß 10 FlurbG beteiligt: 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten; 2. als Nebenbeteiligte: a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grundstücke vom Flurbereinigungsverfahren betroffen werden; b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten ( 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert werden ( 58 Abs. 2 FlurbG); c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Flurbereinigungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses beeinflusst oder von ihm beeinflusst wird; d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken; e) Empfänger neuer Grundstücke nach den 54 und 55 FlurbG bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes ( 61 Satz 2 FlurbG); f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- oder Ausführungskosten auferlegt wird ( 42 Abs. 3 und 106 FlurbG) oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben ( 56 FlurbG). V. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen können, sind innerhalb von 3 Monaten bei der zuständigen Flurbereinigungsbehörde, dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin, anzumelden ( 14 Abs. 1 FlurbG). Es kommen in Betracht: a) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken, z. B. Pacht-, Miet- und ähnliche Rechte ( 10 Nr. 2d FlurbG) b) Im Grundbuch einzutragende Rechte an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, insbesondere Hütungsrechte oder andere Dienstbarkeiten, wie Wasserleitungsrechte, Wege-, Wasseroder Fischereirechte usw. die vor dem 01.01.1900 begründet sind und deshalb der Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften; c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht in das Grundbuch oder das Liegenschaftskataster übernommen sind. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde innerhalb einer von dieser zusetzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen ( 14 Abs. 2 FlurbG). Der Inhaber eines gern. 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist ( 14 Abs. 3 FlurbG). Soweit Eintragungen im Grundbuch durch Rechtsübertragung außerhalb des Grundbuches (z. B. Erbfall) unrichtig geworden sind, werden die Beteiligten darauf hingewiesen, im eigenen Interesse beim Grundbuchamt auf eine baldige Berichtigung des Grundbuches hinzuwirken bzw. den Auflagen des Grundbuchamtes zur Beschaffung der Unterlagen für die Grundbuchberichtigung möglichst ungesäumt nachzukommen. Vl. Einschränkungen Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten gem. 34 Abs. 1 FlurbG folgenden Einschränkungen: 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsmäßigen Wirtschaftsbetrieb gehören. 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Andere

Nr. 09/2014 7 Parchimer Umland gesetzliche Vorschriften über die Beseitigung von Reb- und Hopfenstöcken bleiben unberührt. Sind entgegen den Vorschriften zu 1. und 2. Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so kann dieses im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand gem. 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dieses der Flurbereinigung dienlich ist ( 34 Abs. 2 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu 3. vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen ( 34 Abs. 3 FlurbG). Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde ( 85 Ziff. 5 FlurbG). Sind Holzeinschläge vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat ( 85 Ziff. 6 FlurbG). Gemäß 35 FlurbG sind die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. VII. Veröffentlichung, Auslegung Gemäß 6 Abs. 3 FlurbG liegt je eine Ausfertigung dieses Flurbereinigungsbeschlusses mit Begründung und Gebietskarte zur Einsichtnahme für die Beteiligten zwei Wochen, vom 1. Tag nach seiner öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet, während der Dienstzeiten aus bei: - Amt Neustadt-Glewe, Markt 1, 19306 Neustadt-Glewe (für die von der Flurbereinigung betroffene Stadt Neustadt-Glewe), - Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz (für die von der Flurbereinigung betroffene Gemeinde Tramm), - Amt Parchimer Umland, Walter-Hase-Str. 42, 19370 Parchim (für die von der Flurbereinigung betroffene Gemeinde Lewitzrand), und - Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin. Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Vollziehung dieses Flurbereinigungsbeschlusses nach 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO sind somit gegeben. B. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin erhoben werden. Die Rechtsbehelfsfrist beginnt mit dem ersten Tag der Bekanntmachung. Für die Wahrung der Frist ist das Datum des Eingangs des Widerspruches beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin maßgebend. Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann gemäß 80 Abs. 5 VwGO beim Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Domstraße 7, 17489 Greifswald Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gestellt werden. Im Auftrag gez. i. V. Winkelmann DS A. Winkelmann DS Abteilungsleiterin integrierte ländliche Entwicklung Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Ausgefertigt: Schwerin, 05.09.2014

Parchimer Umland 8 Nr. 09/2014 Öffentliche Bekanntmachung Entsprechend der Hauptsatzung des Amtes Parchimer Umland wird nachrichtlich darauf hingewiesen, dass nachfolgende Bekanntmachungen im Internet unter der Adresse www.amt-parchimer-umland. de unter dem Link Bekanntmachungen bekannt gemacht wurden: - Hauptsatzung der Gemeinde Domsühl - Hauptsatzung der Gemeinde Karrenzin - Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung der Jahresabschlüsse 2011 der Gemeinden Domsühl, ehem. Groß Niendorf, ehem. Grebbin, ehem. Severin, Zölkow und Karrenzin und zur Entlastung der Bürgermeister - Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Lewitzrand und zur Entlastung des Bürgermeisters - Bekanntmachung Amtsgericht 14 K 32/13 - Bekanntmachung Amtsgericht 14 K 35/13 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Obere Warnow für die Haushaltsjahre 2014/2015 Janke SB Hauptamt Containerbereitstellung für Schrott Ort Zeitraum Stellplatz Kladrum 22.09. - 24.09. Iglustellplatz Zölkow 22.09. - 24.09. Iglustellplatz Groß Niendorf 22.09. - 24.09. Freifläche vor Eigenheim Kossebade 22.09. - 24.09. bei Iglu, gegenüber FFw Stralendorf 25.09. - 28.09. Feuerwehr Lancken 25.09. - 28.09. ehem. Gutshaus Herzberg 25.09. - 28.09. Gemeindezentrum Lenschow 25.09. - 28.09. Dorfmitte Raduhn 29.09. - 01.10. Feuerwehr Severin 29.09. - 01.10. Iglustellplatz Klinken 29.09. - 01.10. Parkplatz Spornitz 02.10. - 05.10. Parkplatz Dütschow 02.10. - 05.10. Iglustellplatz Matzlow 02.10. - 05.10. Iglustellplatz Garwitz 02.10. - 05.10. Iglustellplatz Herzfeld 06.10. - 08.10. Dorfplatz Groß Godems 06.10. - 08.10. Kirche Karrenzin 06.10. - 08.10. Ringstr. 01 Ziegendorf 06.10. - 08.10. Iglustellplatz Wir weisen noch einmal darauf hin, dass Waschmaschinen zum Elektronikschrott gehören, und deshalb nicht in diesen Containern entsorgt werden dürfen. Mitteilung der BMV Grundstücks- und Verwaltungsgesellschaft mbh Ab sofort übernimmt Herr Düwerth die Hausverwaltung der kommunalen Wohnungen im Amtsbereich Parchimer Umland. Er ist zu erreichen unter Tel. 0172 1538865. Noch bis 30. September 2014 beim Fonds Heimerziehung melden Meldefrist für Ansprüche von ehemaligen DDR-Heimkindern endet Wer in Heimen und Jugendwerkhöfen in der DDR Leid und Unrecht erfahren hat und heute noch unter den Folgen leidet, sollte bis 30. September 2014 beim Fonds Heimerziehung seine Ansprüche anmelden. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine formlose Meldung bei einer Fonds-Beratungsstelle genügt. Die Beratungsstellen sind im Internet unter www.fonds-heimerziehung. de zu finden. Die Anlauf- und Beratungsstelle für M-V ist telefonisch unter 0385 5571661 zu erreichen. Es empfiehlt sich eine schriftliche Meldung per Mail an heimerziehung@istu.mv-regierung.de, per Fax an 0385 734007 oder per Post an die Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung in der DDR, Bleicherufer 7, 19053 Schwerin. Melden Sie sich, schreiben Sie an uns, sagen Sie es anderen Betroffenen. Wer bis 30. September 2014 nicht gemeldet ist, geht leider leer aus, appellierte die Landesbeauftragte Anne Drescher. Ein Anmeldeformular kann unter www.landesbeauftragter.de abgerufen werden. Die Anlauf- und Beratungsstelle bei der Landesbeauftragten für M-V für die Stasi-Unterlagen ist zuständig für alle Betroffenen mit aktuellem Wohnort in Mecklenburg-Vorpommern sowie für Betroffene aus den alten Bundesländern und dem Ausland, wenn die einweisende Behörde ihren Sitz im Gebiet des heutigen Mecklenburg-Vorpommern hatte. Der Fonds Heimerziehung in der DDR wurde zum 1. Juli 2012 eingerichtet. Nachdem die Fondsmittel in Höhe von 40 Millionen Euro bereits vorfristig gebunden waren, sind seit September 2014 wieder Leistungsvereinbarungen möglich. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, eine Finanzierung für alle bis zum Meldeschluss vorgemerkten leistungsberechtigten Betroffenen zu sichern. Presse-Kontakt: Anne Drescher, Landesbeauftragte Bleicherufer 7, 119053 Schwerin Tel.: 0385 734006, Fax: 0385 734007 E-Mail: post@istu.mv-regierung.de Internet: www.landesbeauftragter.de Die Schiedsstelle des Amtes Parchimer Umland führt ihre Sprechstunden im Amtsgebäude des Amtes Parchimer Umland, Walter-Hase-Str. 42, 19370 Parchim im Raum 105, durch. Während der Sprechzeiten erreichen Sie uns unter der Rufnummer 03871 421319 sowie unter der Fax-Nr. 03871 421345. Die nächste Sprechstunde findet am 04. Oktober 2014 von 10:00-12:00 Uhr statt. A. Oldenburg K. Bielke Schiedsfrau Schiedsmann

Nr. 09/2014 9 Parchimer Umland Veranstaltungskalender Alle Vereine, Verbände und Interessengemeinschaften sowie auch Unternehmen aus der Region, können ihre Veranstaltungen, die für die gesamte Öffentlichkeit bestimmt sind, dem Amt Parchimer Umland, Frau Janke, übermitteln. Tel.: 03871 42130 Fax: 03871 421318 E-mail: janke@amtpu.de Foto: bilderbox

Parchimer Umland 10 Nr. 09/2014 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag sowie alles Gute zu folgenden Jubiläen im Monat Oktober 2014 zum 95. Geburtstag Herrn Heinz Wiek Klinken Frau Hedwig Pirch Frau Annelise Buß Groß Godems Zieslübbe zum 93. Geburtstag Frau Ursula Toussaint Frau Emmi Piepelow Frau Ruth Hecht zum 92. Geburtstag Frau Gertraut Doller Frau Hedwig Krüger zum 88. Geburtstag Frau Elfriede Wolf Herrn Alfred Bismark zum 87. Geburtstag Herrn Ewald Rode zum 86. Geburtstag Frau Erika Schwarz Herrn Artur Troch zum 85. Geburtstag Frau Gertrud Brodöhl Herrn Gerhard Marienfeld Frau Helga Helmcke Frau Helene Brinkmann Frau Christa Arndt zum 84. Geburtstag Herrn Fritz Borchert Frau Christel Wächter Herrn Emil Gramke zum 83. Geburtstag Frau Elly Brose Herrn Horst Malinowski Frau Gertrud Feilcke Frau Gilda Hagen zum 82. Geburtstag Frau Wally Lübbe Frau Wally Hagen Stolpe Spornitz Stolpe Lancken Dütschow Platschow Granzin Severin Ziegendorf Spornitz Raduhn Herzfeld Dütschow Schlieven Karrenzin Raduhn Groß Niendorf Domsühl Garwitz Zieslübbe Karrenzin Raduhn Raduhn Klinken zum 81. Geburtstag Frau Dorothea Ladisch Herrn Rudi Martin Herrn Karlheinz Steinke Frau Erna Rutkowski zum 80. Geburtstag Herrn Ewald Palm Frau Hilda Deyda Herrn Ewald Albrecht Frau Erna Engelland Frau Adelheid Klatt Herrn Kurt Wiese zum 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Smolorz Frau Monika Leuschner Frau Ursula Klausnitzer Frau Waltraud Heinrich Herrn Heinz Rohwerder zum 70. Geburtstag Herrn Dr. Wolfgang Wölfel Herrn Horst Derer zum 65. Geburtstag Herrn Jürgen Bosselmann Herrn Reinhard Fock Herrn Lothar Kopaß Frau Jutta Erben Herrn Helmut Schröder Frau Ute Schmidt Frau Renate Boneske Herrn Peter Brandt zum 60. Geburtstag Frau Monika Francke Frau Jutta Rehfeld Frau Rita Rochlitz Frau Ingrid Paul Frau Monika Thieß Stolpe Zölkow Garwitz Woeten Stolpe Klein Niendorf Kossebade Severin Groß Niendorf Klein Niendorf Zölkow Spornitz Grebbin Severin Spornitz Grebbin Kladrum Domsühl Stolpe Spornitz Klein Niendorf Raduhn Herzberg Klinken Groß Niendorf Groß Godems Wulfsahl Groß Godems Spornitz Domsühl

Nr. 09/2014 11 Parchimer Umland 25.10.2014 3-Gang-Tüffelmenü mit Herricht & Preil - Garwitz 26.10.2014 Herbstliche Vogelpirsch zu den Fischteichen der Lewitz - Tuckhude 2. Tüffelwochen vom 1. Oktober bis 31. Oktober in der Lewitz Ein vierwöchiges Hoch auf die Kartoffel Auch in diesem Jahr werden in der Lewitz wieder die Tüffelwochen gefeiert. Den ganzen Oktober wird es zahlreiche Feste und Ausflüge geben, bei denen die Kartoffel die Hauptrolle spielt - und die Akteure viel Wissenswertes über dieses alte Gemüse erzählen. Die Hoteliers und Gastronomen bereiten spezielle, eigens kreierte Kartoffelgerichte oder Menüs während der Tüffelwochen für Sie zu. Sie werden staunen, was alles aus dem leckeren Erdapfel gezaubert werden kann. Zum Auftakt der Tüffelwochen wird das Schlachte- und Kartoffelfest am 5.10.2014 auf dem 400 Jahre alten Pingelhof in Alt Damerow veranstaltet. Dort faucht das Feuer in der Schmiede, Mühle und Sägegatter rattern wie in alten Zeiten. An Marktständen werden Wurstwaren und Kartoffeln aus der Region gehandelt, es gibt Musik, Tanz und natürlich Tüffels satt. Wer Lust hat, der kann die herbstliche Natur auf geführten Rad- und Fußwanderungen erkunden. Dann erfahren die Teilnehmer allerlei Interessantes über Kartoffeldörfer, wie Plate, Banzkow, Mirow und Jamel, über Historie sowie Sagen aus dem Wiesenland. Neu in diesem Jahr ist Kartoffel-Wellness in Tramm, wo Seele und Körper entspannen. Zum großen Abschlussfest am 25.10.2014 lädt Banzkow dann zum bunten Markttreiben ein. Auf die Kinder warten Karussell und Spiele. Auch die beliebte Kartoffelmaus kommt vorbei. Die Mirower Sprüttendörpschaft, rückt mit ihrer Kartoffelpuffer-Reibe- Backstation an - frischere Puffer gibt s im ganzen Norden nicht! In diesem Jahr wird es auch erstmalig einen Tüffelpass geben. Wer unterwegs Stempel im Tüffelpass sammelt, der kann tolle Preise gewinnen. Sie nehmen einfach an einer unserer Veranstaltungen teil oder probieren in einem der vielen Restaurants die Köstlichkeiten aus der Tüffel der Lewitz. Alle Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie auf http:// www.die-lewitz.de/www.die-lewitz.de/tueffelwochen, in unserem neuen Tüffelwochen-Flyer oder Sie rufen in der Lewitz-Information in Banzkow unter der Telefonnummer 03861 3029772 an! Die teilnehmenden Restaurants und Hotels: Hotel & Restaurant Lewitz Mühle Banzkow Trend Hotel Banzkow Gasthof Zur Linde Goldenstädt Störkrug Plate Jagdschloss Friedrichsmoor Gaststätte Lütt Hus Neuhof Burg Neustadt-Glewe - Restaurant & Eventgastronomie Mercure Hotel Schloss Neustadt-Glewe Brocki s Hotel Stadt Hamburg Parchim Gasthaus Zum Heiligen Geisthof Parchim Restaurant, Brauhaus & Hotel Zum Kaiserlichen Postamt Parchim Gaststätte & Pension Zum Eichenkrug Domsühl Hotel & Gaststätte Zur Schleuse Garwitz Van der Valk Landhotel Spornitz Veranstaltungen: 03.10.2014 Die große Tüffelei, Teil 1 - Wellness aus der Kartoffel- Tramm 04.10.2014/ Fahrradtour durch die Kartoffeldörfer-Plate 11.10.2014 04.10.2014 Die große Tüffelei, Teil 2 - Wo die Bratkartoffeln blühen - Tramm 05.10.2014 Schlachte- und Kartoffelfest (Eröffnungsfest der 2.Tüffelwochen) Pingelhof Alt Damerow 08.10.2014/ Führung Vom Feld bis auf dem Teller 15.10.2014 Hofladen Kartoffelmarkt Sülte 10.10.2014 Kartoffel-Drachenfest in Garwitz 12.10.2014 Wandertag mit dem Kartoffeldoktor - Göhren 25.10.2014 Kartoffel- und Markttag in Banzkow Ansprechpartner: Karen Lange, Lewitz-Information Straße des Friedens 12, 19079 Banzkow Telefon: 03861 3029772, Fax: 03861 301119 E-Mail: lewitzinfo@t-online.de, www.die-lewitz.de/tueffelwochen Amtseinführung von Pastor Martin Schabow am 24.08.2014 Nach rund acht Jahren wechselnder seelsorgischer Betreuung in der Kirchgemeinde Spornitz mit den Orten Steinbeck, Primank, Dütschow und Matzlow wurde der Pastor in Anstellung Martin Schabow in das Amt eingeführt. Pastor Schabow hat nach seinem Theologiestudium drei Jahre ein Vikariat in Rostock ausgeübt und war drei und ein halbes Jahr als Pastor i. A. in der Kirchgemeinde Spornitz tätig. Im Oktober 2013 beschloss der Kirchgemeinderat, ihren Pastor i. A. als Seelsorger in die Gemeinde aufzunehmen. Der Antrag für die Amtseinführung als Pastor musste durch den Probst, den Kirchenkreisrat und den Bischof im Sprengel Mecklenburg von Malzahn bestätigt werden. Am 24. August 2014 nachmittags erfolgte die festliche Amtseinführung in der geschmückten Kirche in Spornitz mit vielen Teilnehmern. Probst Sauermann und weitere Pastoren sowie unser Pastor i. R. Michael Erben feierten die Amtseinführung. Eröffnet wurde der Festgottesdienst mit einer Lesung von Eric Fischer aus Matzlow. Nach dem feierlichen Akt überbrachten die Gemeindemitglieder und viele Gäste persönliche Glückwünsche. Im Gemeindebrief bedankt sich Pastor Schabow mit folgenden Worten: Und mit großer Dankbarkeit schaue ich zurück auf den Tag meiner Einführung hier in Spornitz. Es hat mich berührt, wie viele Menschen bei diesem Fest mit dabei waren und mir durch ihre Anwesenheit zu verstehen gegeben haben, dass es gut ist, dass Spornitz einen Pastor hat. Ich werden diesen Tag in Erinnerung behalten. Mit einem gemeinsamen Kaffee trinken und einem kleinen Konzert der Posaunenbläser ging dieser Höhepunkt im Gemeindeleben in Spornitz zu Ende. Alfred Lobbe Ortschronist

Parchimer Umland 12 Nr. 09/2014 Kreissportbund: Fortbildung für Übungsleiter Der Kreissportbund Ludwigslust-Parchim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Selbstbewusst & Stark e. V. eine Aus- bzw. Fortbildung zu den wichtigsten Themenbereichen in der Kinder- und Jugendarbeit. Inhalte sind Mobbing, mediale und sexualisierte Gewalt, Selbstsicherheit und Selbstbehauptungstraining sowie Kommunikation und Körpersprache beim Umgang mit Kindern. Das Referententeam besteht aus zertifizierten Anti-Aggressionstrainern und Polizisten sowie Pädagogen und Kommunikationstrainern. Es können Übungsleiter, Vorstände aus Sportvereinen, Pädagogen aus Schulen, Kitas, Vereine und Jugendeinrichtungen teilnehmen. Am Ende des Tages erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat zum Gewaltpräventionstrainer C. Für die Lizenzverlängerung für Übungsleiter und Vereinsmanager werden 15 LE anerkannt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 40,00 Euro für Mitglieder im KSB LWL-PCH und 80,00 Euro für Nichtmitglieder erhoben. Die Fortbildung findet am Samstag, dem 27. September 2014 von 09:00-15:00 Uhr in Balow statt. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie beim Kreissportbund unter Tel. 03874 666647 bzw. ksb-sportjugend-lwlpch@t-online.de. KSB LUP

Nr. 09/2014 13 Parchimer Umland Schlachte- und Kartoffelfest am 05.10.2014 auf dem Pingelhof in Alt Damerow Das Schlachte- und Kartoffelfest läutet die Lewitzer Tüffelwochen ein. Die Matzlow-Garwitzer Schützen werden das Ende der Saison abböllern. Vormittags spielt die Banzkower Wiesenband zum Tanz auf, mittags gibt es die letzte Chance das Theater zu besuchen. Nachmittags bringt uns der Shantychor De Schweriner Klönköpp das Meer näher und lässt uns schunkeln. Dazu Kartoffeln satt in vielen verschiedenen Variationen: Kartoffelsuppe, Kartoffelbrot und viele Kartoffeln mehr. Für die Kinder gibt es auch viel Schönes: Die Kartoffelmaus kommt zu Besuch, Hüpfburg, Kinderbelustigung und Ponyreiten. Mühle, Schmiede und Sägegatter sind in Betrieb und die Experten geben gerne Antworten auf Fragen. Dazu ein buntes Markttreiben. Freiwillige Feuerwehr Domsühl Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Domsühl gratulieren im Monat September ihren Kameraden: Reinhard Friese Joachim Dehn Herbert Dauck jun. Im Namen der Wehrführung Marcel Harloff Zugführer Freiwillige Feuerwehr Matzlow-Garwitz Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag im September erhalten: Doreen Eggert Andrè Bückers Gerhard Lehrmann Carl Seyer Siegfried Stövhase Die Kameradinnen und Kameraden der FFw Matzlow-Garwitz wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Die wiederholte angekündigte Halloweenparty wird nicht von der FFw Garwitz ausgerichtet und findet auch nicht bei der FFw Garwitz statt. Hans-Joachim Eggert Wehrführer Tilo Berg stellv. Wehrführer

Parchimer Umland 14 Nr. 09/2014 Freiwillige Feuerwehr Spornitz Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag gehen an: im September: 08.09. Wahls, Ottmar 23.09. Schoop, Cornelia 23.09. Hannemann, Volker 25.09. Geick, Nico im Oktober: 03.10. Mathes, Ronny 04.10. Hannemann, Steffen 08.10. Katharina, Steffensen-Stolp 09.10. Buntrock, Carola 22.10. Troch, Artur 25.10. Schröder, Hans-Jürgen 30.10. Unger, Toni Jugendfeuerwehr: im September: 05.09. Maximilian Pingel 15.09. Johannes Languth im Oktober: 04.10. Sören Schmidt 18.10. Benedikt Herm 13.10. Paul Borowski Flutlichtpokal 2014 Die Feuerwehr Spornitz dankt allen Kameraden, die aktiv beim Flutlichtpokal mitgewirkt haben sowie dem Spornitzer Karnevalsverein und den vielen freiwilligen Helfern. Ein großes DANKE auch an alle Sponsoren: Event Arena Spornitz, Krüger & Krüger, Thai GmbH, Hans Wahnsinn, Bauunternehmen Josl, MFT Fenster GmbH, Fliesenleger Reimann und der Auto Service Union (ASU) aus Parchim. N. Geick E-Mail: ffw-spornitz@t-online.de Internet: www.ffw-spornitz.de Youtube: Ffwspo Öffentlichkeitsbeauftragter FFw Spornitz Freiwillige Feuerwehr Stolpe Die herzlichsten Glückwünsche im Monat September erhält: 07.09. Angelo Rathsack Die Kameraden der FFw Stolpe wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Förderverein für Jugend, Frauen- und Familienarbeit auf dem Lande (JFF) e. V. Der Förderverein für Jugend-, Frauen- und Familienarbeit auf dem Lande (JFF e. V.) gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht ihnen viel Erfolg und Gesundheit im weiteren Leben. Die herzlichsten Geburtstagsgrüße im Monat Oktober erhalten: Hilda Deyda Klein Niendorf am 05.10. Anita Hensel Klein Niendorf am 08.10. Madlen Bredendig Groß Godems am 08.10. Ursula Stopsack Rom am 16.10. Kathrin Rathsack Klein Niendorf am 22.10. Elke Oehmen Karrenzin am 26.10. Carola Toparkus Rom am 29.10. Nicole Rennhak Groß Godems am 29.10. Der Vorstand Kinder- und Jugendklub der Gemeinde Karrenzin und Begegnungsstätte des Fördervereins JFF e. V. täglich im Angebot: DVD-Nachmittag, Brett- und Kartenspiele, Tischfußball, Basteln und Malen 22.09. Rätselverse und Scherzfragen 23.09. Streichholzspiele 25.09. Cluedo 29.09. Bingo 30.09. Twister 02.10. DVD-Nachmittag 06.10. Farmspiel 07.10. Wer bin ich? 09.10. Mau Mau 13.10. Tischtennis chinesisch 14.10. PC-Spiele 16.10. Brettspiele 20.10. Fenstergestaltung 21.10. Fenstergestaltung 22.10. Stadt-Land-Fluss 23.10. Wir fahren bowlen. Seniorentreff: 23.09. Kaffeenachmittag, Herzfeld 14:30 Uhr 21.10. Kaffeenachmittag, Herzfeld 14:30 Uhr - Änderungen vorbehalten - Reit- und Fahrverein e. V. Kladrum Der Reit- und Fahrverein e. V. Kladrum gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht ihnen viel Erfolg und Gesundheit im weiteren Leben. Im Oktober erhalten die besten Glückwünsche Ulrich Engelhard am 01.10. zum 63. Geburtstag Marco Dittberner am 06.10. zum 44. Geburtstag Nicole Hanhus am 28.10. zum 25. Geburtstag Klaus Engelhard am 30.10. zum 62. Geburtstag Peggy Skottke am 30.10. zum 44. Geburtstag Sylvia Rathsack Veranstaltungen des Jugendklubs Rom/Klein Niendorf/Lancken des Fördervereins JFF e. V. Leiterin: Kontakt: Anne Siegmund jugendklubrom@yahoo.de tägliches Angebot: PC-Spiele, Wii, Gesellschaftsspiele, Billard, Tischtennis, Basteln, Malen, Internet in allen drei Jugendklubs Rom 22.09. gemeinsames Lernen 23.09. Armbänder flechten aus Stoffbändern 24.09. Zeichnen leicht gemacht, danach Eltern-Kind-Nachmittag 25.09. berufliche Weiterbildung - Jugendklub geschlossen

Nr. 09/2014 15 Parchimer Umland 26.09. Darts spielen 27.09. DVD-Abend (bitte anmelden & Aushänge beachten) Das anschließende Programm, Änderungen oder sonstige Informationen sind bitte den Info-Kästen der Gemeinde zu entnehmen. Toller Ferienausflug ins Lewitz-Camp Ungewöhnlich früh für einen Ferientag trafen sich 21 Jugendliche der Jugendklubs des JFF e. V. am 20.08., um einen abenteuerlichen Tag im Lewitz-Camp Garwitz zu erleben. Nach einem kurzen Beschnuppern startete der Camp-Leiter, Herr Mario Gurtler mit lustigen Gruppenspielen. So mussten sich die Jugendlichen über einen imaginären Abgrund schwingen und durften nur die Dinge dafür benutzen, die sie bei sich trugen. Die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß und unterstützten sich gegenseitig, so dass es jeder ans Ziel schaffte. Lustig ging es auch beim Klettern durch einen Hula-Hoop Reifen zu oder dabei, gemeinsam im Team einen langen Stab vom Boden in eine entsprechende Höhe zu balancieren. Nach einer kurzen Frühstückspause wies Herr Gurtler auf anschauliche Art und Weise die Jugendlichen in die Techniken des Bogenschießens ein. Die Jugendlichen waren sehr interessiert und jeder versuchte, ins Schwarze zu treffen. Die letzte Station war das Klettern mit Hilfe von Bierkästen, die übereinander gestapelt werden mussten. Gar nicht so einfach, aber auch hier erreichten viele das Ziel. Spitzenreiter war Martin aus Neu- Herzfeld, der ganze 14 Kästen aufeinander stapelte. Nach einem leckeren Mittagessen (vielen Dank an Frau Fischer & Frau Oehmen) ging es auf ein Eis in die Badeanstalt in Garwitz, welches die Jugendlichen leider unter Regenschirmen essen mussten. Aber trotz des ungemütlichen Wetters war dies ein toller, erlebnisreicher Tag. Ein großes Dankeschön an Herrn Gurtler, der den Jugendlichen diesen Tag ermöglichte! Ferienerlebnisse in der Gemeinde Rom Viel zu schnell vergingen die Ferien und der Schulalltag hat die Jugendlichen wieder. Ein kleiner Ferienrückblick hilft vielleicht beim Auftanken fürs neue Schuljahr. Waren wir im letzten Jahr sehr häufig am Strand zu finden, mussten wir uns diesmal - aufgrund des Wetters - andere Dinge einfallen lassen. So haben wir in den drei Jugendklubs gekocht und gebacken, haben experimentiert und waren kreativ. Wir haben Mini-Süßigkeiten aus Knetmasse hergestellt, die man als Kettenanhänger tragen kann oder Loom-Armbänder gestaltet. Toll waren auch eure selbst ausgedachten Rollenspiele, die ihr mir und vorbeischauenden Muttis vorgeführt habt und der Mädchen-Tag, an dem die Mädchen Frisuren ausprobieren oder sich die Nägel lackieren konnten. Erlebnisreich waren die Ausflüge in den Kletterwald Schwerin, der Stadtbummel mit anschließendem Kino-Besuch, der Besuch des Lewitz-Camps und der Ferienspiele in Groß Pankow inkl. Kutschfahrt und Picknick am Treptower See. Eine Woche nach dem Schulstart ging es, wie in jedem Jahr, in den Hansa-Park, der die Ferien gefühlt ein bisschen verlängerte. Ich freue mich schon auf die nächsten Ferien mit euch! Veranstaltungen des Jugendklubs Spornitz des Fördervereins JFF e. V. Leiterin: Ursel Oeser Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Freitag 13:00-18:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr tägliches Angebot: Darts, Billard, Tischtennis, Brett- und Kartenspiele, Computer- und Playstation spielen, Basteln und Malen. Plan Monat Sept./Okt. 2014 22.09. Fenstergestaltung Herbst 23.09. Fenstergestaltung Herbst 24.09. Armbänder flechten 26.09. Sahne-Nudel-Auflauf 29.09. Sonnenblumenstecker basteln 30.09. Sonnenblumenstecker basteln 01.10. Spielenachmittag 02.10. Sport und Spiel im Freien 06.10. Tisch-Tennis-Turnier 07.10. Bügeln mit Perlen 09.10. Kuchen backen 10.10. Herbstfest 13.10. bis 16.10. Holzsägearbeiten 17.10. DVD-Nachmittag 20.10. Gegenstände ertasten 21.10. Stadt-Land-Fluss 24.10. Bowling-Nachmittag An einem Tag fahren wir ins Kino.

Parchimer Umland 16 Nr. 09/2014 Veranstaltungen Jugendklub Ziegendorf des Fördervereins JFF e. V. täglich im Angebot: Darts, Tischtennis, Tischfußball, Play-Station, Internet, TV u. DVD, Karten- und Brettspiele, basteln je nach Angebot, kochen und backen Montag: Sport in der Turnhalle, ab 18:00 Uhr Frauensport Montag, Mittwoch und Freitag ist der Jugendklub in Ziegendorf geöffnet bei den bekannten Öffnungszeiten. Dienstag: 14:00-19:00 Uhr in Pampin, Klubraum Donnerstag: 14:00-19:00 Uhr in Meierstorf, Dorfgemeinschaftsraum Im September und Oktober basteln wir herbstliche Dinge, wie Drachen, Strohherzen oder Heutiere. Aktuell basteln wir täglich Gummiarmbänder oder wir filzen Elfen. In Pampin werden wir einmal Angeln gehen am Dorfteich, Termin wird noch geplant. Verein Groß Niendorf - Uns Dörp e. V. Wir gratulieren herzlich unseren Mitgliedern zum Geburtstag: 19.10. Melitta Gottschalk 23.10. Uwe Papzien Gemeindebrief aus Herzfeld Chorproben Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeden Montag, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Herzfeld unter der Leitung von Kantor Fritz Abs. Alle Sangesfreudigen sind herzlich eingeladen! Kirchengemeinde Spornitz Kinderkreis Die Christenlehrekinder treffen sich jeden Dienstag im Pfarrhaus in Spornitz von 17-18 Uhr zum Kinderkreis. Wir wollen Geschichten hören, singen und spielen. Herzliche Einladung an alle Kinder unserer Dörfer! Konfirmanden Die Konfirmanden treffen sich immer freitags 18:15 Uhr im Pfarrhaus. Die nächsten Termine werden beim ersten Konfitreffen vereinbart. Bibelgesprächskreis Der Bibelgesprächskreis trifft sich einmal im Monat, an einem Donnerstag um 19 Uhr, in der Diele des Pfarrhauses, um bei Tee und Gebäck über Bibeltexte zu sprechen. Die nächsten Termine: 23.10.; 27.11. Senioren Der Seniorenkreis trifft sich in der Regel an jedem dritten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Pfarrhaus. Die nächsten Treffen: 15.10.; 19.11. Falls Sie allein nicht kommen können, so rufen Sie mich bitte an, ich werde Sie dann rechtzeitig abholen. Chor Der Chor trifft sich an jedem Dienstag um 19:30 Uhr im Pfarrhaus. Neusänger sind jederzeit herzlich willkommen. NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU Treff Junger Erwachsener Junge Erwachsene der Gemeinde sollen hier einen Ort des Austauschens finden und durch Kreativität und eine thematische Anregung ins Gespräch kommen. Noch sind wir ganz am Anfang: Beim Kennenlernen und Sammeln. Immer wieder werden andere Gesichter reinschnuppern, um zu sehen, ob dieser neue Treff für sie ein Angebot ist. Wir hoffen, dass manche sich wohl fühlen, bleiben und einbringen und diese neue Gruppe mit ihren Wünschen und Gedanken mitgestalten. Am ersten Termin, den 18.9., 19:30-21:00 Uhr, wird es Vorschläge zur Gestaltung der Abende geben. Gern lassen wir Anregungen und neue Impulse einfließen. Die nächsten Termine: 30.10.; 20.11. Eine herzliche Einladung dazu! Annett Bieber Christenlehre ist immer am Dienstag: dienstags 15:15 Uhr im Pfarrhaus Herzfeld treffen sich die Schulkinder der Klassen 1-3 dienstags 16:30 Uhr im Pfarrhaus Herzfeld treffen sich die Schulkinder der Klassen 4-6. Anfragen immer gern an Gemeindepädagogin Dorina Weber (0172 3776532) Konfirmanden treffen sich am Mittwoch: 16:30-17:30 Uhr Pfarrhaus Herzfeld Bibliothek im Pfarrhaus Ziegendorf: jeden Mittwoch, 16:00-19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Bettina Degel Gottesdienste: 21.09. 09:00 Uhr Erntedank in Ziegendorf mit musikalischer Begleitung durch den Gemeindechor 21.09. 10:30 Uhr Herzfeld 28.09. 09:00 Uhr Wulfsahl Erntedankgottesdienst 05.10. 09:00 Uhr Karrenzin Erntedankgottesdienst 05.10. 10:30 Uhr Herzfeld Erntedankgottesdienst 26.10. 09:00 Uhr Ziegendorf 26.10. 10:30 Uhr Herzfeld Der Förderverein Matzlow lädt ein Zu einem informativen Vortrag von Pastor i. R. Michael Erben zum Thema: Auf den Spuren Martin Luther Kings. Dieser Vortrag wird am Sonntag, 28.9. um 17 Uhr in der Kirche zu Matzlow stattfinden. Des weiteren eine herzliche Einladung zum alljährlichen Film ab am Reformationstag, Freitag, 31.10. um 17 Uhr, in die Matzlower Kirche. Der Film wird noch im Vorfeld bekanntgegeben. Erntedankgaben Zum Erntedankfest benötigen wir wieder Erntedankgaben für das Schmücken unserer Kirche. Dafür sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte bringen Sie deshalb Obst und Gemüse, Blumen u. a. am 04.10. um 10 Uhr in der Spornitzer Kirche vorbei. Vielen Dank! Arbeitseinsatz auf dem Kirchhof Herzliche Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Kirchhof, Pfarrgarten und an der Trauerhalle. Wir wollen dort Ordnung schaffen. Treff: Samstag, 20.9., 8:30 Uhr. Bitte bringen sie Werkzeug mit. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Hubertusmesse in der Kirche zu Spornitz am 19.10.2014, 10:30 Uhr mit der Jagdhornbläsergruppe Weidmannsheil e. V. Eldenburg Lübz.

Nr. 09/2014 17 Parchimer Umland Anschließend sind Sie zu Kaffee und Kuchen in das Pfarrhaus eingeladen - die Jagdgenossenschaft wird zudem für das leibliche Wohl sorgen. Gottesdienste Datum Spornitz Dütschow Matzlow Steinbeck/ Primank 07.09. 10:30 Uhr 09:00 Uhr 14.09. 10:30 Uhr 14:00 Uhr 21.09. 14:00 Uhr plattdeutscher Erntedankgottesdienst in Matzlow mit Pastorin Schümann aus Groß Laasch 28.09. 09:30 Uhr Kirchenkaffee 05.10. 10:30 Uhr 09:00 Uhr 19.10.2014 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Poltnitz 26.10.2014 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Slate Veranstaltungen in unserer Gemeinde: 21.09.2014 16:00 Uhr Haltestelle Nr. 13 in der Scheune in Slate 25.09.2014 gemeinsamer Seniorennachmittag in Suckow 26.09.2014-28.09.2014 Missionswochenende in Slate 02.10. - 05.10.2014 Kirchgemeinde Niederlichtenau zu Gast Bibeltage vom 09.10. - 12.10.2014 (Thema Josua-Sieghaftes Leben ) mit Christoph Müller aus Stuttgart Erntedank 12.10. kein Gottesdienst 19.10. 10:30 Uhr Hubertusmesse in der Spornitzer Kirche 26.10. 10:30 Uhr 09:00 Uhr Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; lenke mein Herz, deinen Namen zu fürchten, Herr, mein Gott, von ganzen Herzen will ich dich preisen, deinen Namen will ich rühmen in Ewigkeit. Missionare zu Gast in der Gemeinde vom 25.09. - 28.09.2014 Psalm 86,11-12 Slater Kirche Groß Godemser Kirche Kirchgemeinde Marnitz Slate Suckow Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Poltnitzer Kirche Psalm 73,28 Monatsspruch für den Monat Oktober: Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen. Jesus Sirach 35, 10 Gottesdienstplan für Monat September/Oktober: 21.09.2014 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst in Groß Godems 21.09.2014 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst in Poltnitz 29.09.2014 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst in Slate 05.10.2014 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Groß Godems 05.10.2014 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Slate 12.10.2014 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Slate 19.10.2014 10:00 Uhr Lektoren Gottesdienst in Slate 19.10.2014 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Groß Godems Gehet hin in alle Welt und machet zu Jüngern Dieser Auftrag Jesu aus dem Matthäusevangelium im 28. Kapitel ist heute ebenso aktuell wie vor knapp 2.000 Jahren, als es aufgeschrieben wurde. Als Gemeinde wollen wir uns diesem Auftrag stellen und haben deshalb seit vielen Jahren immer wieder Missionare aus aller Welt zu Gast, so auch in diesem Jahr. Werner Diezel, Leiter des Missionshauses Nord und mit seiner Frau Elke selbst viele Jahre Missionar in Kirgisien, kommt zu uns und wird begleitet von Jürgen Gaub, über 25 Jahre Missionar in Japan, Kerstin und Joachim Schulze, Missionare in Sao Tomé und Príncipe - Inseln vor Westafrika und Susanne G., die in der Türkei als Missionarin tätig ist. Sie alle werden von ihrer Arbeit berichten, zwei Gottesdienste und den gemeinsamen Seniorennachmittag in Suckow mit gestalten, Seminare und Workshops anbieten und für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. - Zu all diesen Veranstaltungen möchte ich schon jetzt ganz herzlich einladen. Entsprechende Flyer werden rechtzeitig verteilt, so dass die Zeiten und Orte konkret benannt werden. Bibeltage 09. - 12. Oktober 2014 Seit vielen Jahren haben wir in unserer Kirchgemeinde in Slate die Tradition, dass jeweils im Herbst über ein verlängertes Wochenende unsere sogenannten Bibeltage stattfinden. Das ist auch in diesem Jahr so. Neu ist jedoch der Referent: Christoph Müller aus Weil der Stadt (Sohn unseres langjährigen Referenten Jochen Müller) ist erstmalig bei uns und wird zu dem Thema Josua - ein sieghaftes Leben, in mehreren Themeneinheiten sprechen und auch am Sonntag die Predigt halten. In den Zeiten zwischen den Referaten am Morgen (Beginn: 09.30) und am Abend (Beginn: 19.30) jeweils in der Scheune, finden Gesprächsrunden statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit dem Referenten selbst ins Gespräch zu kommen. Auch seelsorgerliche Gespräche sind möglich. Lassen Sie sich einladen mit dabei zu sein. Ob nur zu einzelnen Veranstaltungen oder zu den ganzen Tagen. Sie sind herzlich willkommen und können auch direkt im Pfarrhaus an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen und Gemeinschaft mit den angereisten Gästen und uns als Kirchgemeinde haben.

erleben Parchimer Umland 18 Nr. 09/2014 Jugendkreis: jeden Freitag ab 19:00 Uhr im Pfarrhaus Slate WWW.Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde SLATE Besuchen Sie uns einmal. Jeden ersten Freitag im Monat ist um 19:30 Uhr Lobpreisabend in der Kirche in Slate. Ihre verbundene Kirchgemeinde Marnitz Slate Suckow - Anzeige - Wir werden zu WeinEntdeckern! Ob in der Schwebebahn, beim Dinner in the dark, bei Wanderungen durch die schönsten deutschen Weinregionen oder beim Pub Crawl durch die Heimatstadt vom 12. bis 28. September heißt es wieder: WeinEntdecker werden! Landesweit laden über 250 Händler, Gastronomie-Betriebe und Hotels zu spannenden Aktionen ein. Auf www.weinentdeckerwerden.de findet jeder sofort die passende Veranstaltung in seinem Lieblingslokal ums Eck, beim fachkundigen Weinhändler seines Vertrauens oder im Hotel für die letzten sommerlichen Urlaubstage. Das Deutsche Weininstitut ermöglicht es zwei Wochen lang, alles rund um Riesling, Silvaner & Co. zu erfahren. Finden Sie bei dieser Gelegenheit Ihren persönlichen Lieblingswein die Entdeckungsreise beginnt direkt vor Ihrer Haustür! Weinexperte, gelegentlicher Genießer oder Neuling jeder sieht die Weinwelt aus anderen Augen: Der Neugierige freut sich über erste Weintipps, der Weinfreund hält zu jedem Anlass einen besonderen Wein parat. Seine Freunde überrascht er gern mit neuen Entdeckungen, das Fachsimpeln überlässt er jedoch dem Liebhaber. Bis spät in die Nacht plaudert dieser am liebsten mit anderen Kennern über Steillagen und Terroir. Finden Sie beim Quiz auf unserer Homepage heraus, welcher Wein- Entdecker-Typ Sie sind. Auf facebook werden für die Fans von WeinEntdecker werden! interessante Neuigkeiten aus der Welt des deutschen Weins vorgestellt und attraktive Preise verlost. Alle Informationen finden Sie unter www.weinentdecker-werden.de. Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten Geheimnisvolle Unterwelt genießen Kulinarische Jahreszeiten www.fraenkische-schweiz.com bewegen Dem Himmel entgegen Neu: Online und als epaper Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine MOSELLAND Immer am Fluss. Moselsteig. Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Weitere Reiseziele unter www.treffpunktdeutschland.de Foto: RPT / D. Ketz HELFER IN SCHWEREN STUNDEN Frau A. Hinrichs und Herr M. Müller TRAUER mitteilen Blumenfachgeschäft Vergiss mein nicht! Kreative Floristik für jeden Anlass www.wittich.de Wockertal Gartenbau GmbH - Lübzer Ch. 99 19370 Parchim - Tel.: 03871/212473 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nr. 09/2014 19 Parchimer Umland Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 2 35 21 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-12 Uhr www.schliem.de Wellnesshotel Harmonie WERBUNG Kietzstraße 16 17192 Luftkurort Waren (Müritz) Tel.: 03991-66950 www.hotelharmonie-waren.de die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner Vermittlung von Ferienunterkünften 03991-121224 www.wittich.de Linus Wittich KG Mario Winter Telefon: 0171/9 71 57 38 Röbeler Straße 9 17209 Sietow Verlag + Druck Telefon: 03 99 31/5 79-0 Linus Wittich Fax: 03 99 31/5 79-30 e-mail: m.winter@wittich-sietow.de Internet: www.wittich.de KG ate haltbar uch 3 Mon - nach Anbr 15 Monate haltbar sen - geschlos ACHTUNG! Wir verteilen über die Deutsche Post! Auch Ihre Prospekte und Beilagen! Fragen Sie unverbindlich an und nutzen Sie den hohen Qualitätsstandard der Deutschen Post! VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Ansprechpartner: Herr Grzibek Röbeler Straße 9 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-31 Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: ag@wittich-sietow.de www.wittich.de

Parchimer Umland 20 Nr. 09/2014 Geschäftsführerin: Silke Degen AUGENOPTIK KONTAKTLINSEN VERGRÖSSERNDE SEHHILFEN Gutschein im Wert von 100 beim Kauf einer Brille mit Gleitsichtgläsern im Aktionszeitraum vom 15.9. - 30.10.2014 Gleitsichtwochen Flexibleres Sehen mit stufenlosen Übergängen. Gleitsichtgläser werden speziell auf Ihre Sehstärke angepasst. Behalten Sie alles im Blick und sparen Sie jetzt 100 Lübz: Am Markt 11, Tel.: (038731) 23129 Parchim: Weststadt-Markt/Leninstr. 23, Tel.: (03871) 451 430