Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen. Dachreparatur mit verzinkten Blechen

Ähnliche Dokumente
Der heutige Informationsabend soll wie folgt ablaufen:

Renovierung St. Otto

Vorgeschichte unserer Kirche seit 1826 Foto: Kirche außen zwischen 1865 und 1881

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Chronik der St. Meinolf-Kirche

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Anna Hörstel- Dreierwalde

Die Kuppel. Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Gottesdienste finden sonntags um 9.30 Uhr statt.

JUBILÄUM. Evangelische Martin-Luther-Gemeinde-Darmstadt. 125 Jahre Martinskirche

Vorschlä ge zur bäulichen Umgestältung und Ausgestältung der kätholischen St. Konräd Kirche in Aken

im Namen der Pfarrgemeinde St. Sebastian, Aachen, möchten wir Sie herzlich willkommen heißen.

Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen

Die Pfarrkirche zu Thorr

Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e.v.

Barocke Schlosskirche Berlin-Buch. Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes...e.V.

Prag, Renovierung der Kirche in Abertham. Renovace kostela v Abertamech

Restaurierungen und sonstige Arbeiten 2014

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Mariä- Himmelfahrt Mettingen- Schlickelde

. 1. um 1300 erbaute Fachwerk-Kapelle im Sollte to Gethere, die Unserer Lieben Frau geweiht war wurde sie, wie die vor der Stadt gelegene

wir, Pfarrer Senft und ich, dürfen sie alle im Namen des Verwaltungsrats unserer Pfarrei herzlich zu dieser Gemeindeversammlung begrüßen.

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse.

Das Kirchengebäude. Der Taufstein steht meist in fall deutlich von anderen Gebäuden. Selbst

Das Kirchengebäude. Arbeitsblätter, Forscherkarten und Entdeckerbögen für die Kirchenraumpädagogik Klasse. Renate Maria Zerbe

Willkommen! In unserer Kirche

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

Umgestaltung geschah in den Jahren 1856 bis 1867 durch Friedrich August Stüler (Berlin) und Bartholomäus

4. Geschichtliche Daten der Kirchengemeinde Gründung der Urpfarre Telgte durch den ersten Bischof von Münster, den heiligen Liudger.

Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern

Die Dachsanierung der evangelischen Kirche St. Johannes. Jahr 2007

Die katholische Kirche und die Pfarrgemeinde

Die Benediktinerklosterkirche in Engelberg

Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. (Ps. 26, 8)

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche

Grußworte und Vorwort 11. Dr. Franz Josef Overbeck, Bischof von Essen 11. Pfarrer Roland Winkelmann, Pfarrei St. Judas Thaddäus Duisburg-Süd 12

Geschichte der Katholischen Kirche von Wüstewaltersdorf

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Die Kirche(n) von Messen

Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN.

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus Recke-Steinbeck

Kirchenführer St Lubentius Kell zusammengestellt von Dieter Patron und Egon Kulmus

Ein Rundgang durch die Stiftskirche

Gesang wandernder Kinder

Aus der Geschichte der ev.-luth. Kirchengemeinde Niedernhausen

Renovierung der Pfarrkirche St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2015 / 2016

Pfarramt Eichelsdorf. Die Kirchengemeinden Eichelsdorf und Ober-Schmitten

Ausgewählte Schwerpunkte vom Umbau im Echtbetrieb 2015 bis 2018

Aus der Klasse DAZ 2 nehmen alle SuS am Religionsunterricht teil.

Katholische Pfarrkirche Wunsiedel

Treten Sie ein in unser Gotteshaus!

Kirchen-Renovierung St.Bartholomäus läuft auf Hochtouren Deckengemälde im Mittelpunkt/Kreuzwegstationen von 1895/Sanierung 2001

Ergebnisse der Baubegehung vom 06. Oktober 2016

Die Thuiner St.-Georg-Kirche

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

1528 wird zum erstenmal die protestantische Lehre in der Spitalkirche verkündet.

Grächen, Kirche und Pfarrei

Die Pfarrkirche St. Germanus in Aachen

Protokoll des Treffens der Projektgruppe Offene Kirchen. Mittwoch, 23. Januar 2013, um Uhr. Kirche St. Peter & Paul, Hartheim

Patenschaften zur Finanzierung der Innenrenovierung der Pfarrkirche 2012 / 2013

Die Martinskirche. Geschichte der Pfarrgemeinde Bürs von Hans Jäger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kirchenraum mit Kinderaugen erkunden und erfahren

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

Kath. Kirchengemeinde. St. Clemens Drolshagen. Renovierung der St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen

Barrierefreiheit im Denkmalbestand - Praxisbeispiel Stadtkirche St. Michael Jena. Titel. ARCHITEKTURBÜRO MÜLLER & LEHMANN GmbH

An der Kapelle. Stadtteil: Vorst

Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche

(2/15) 350 Jahre St.-Antonius-Kirche in Leverkusen-Wiesdorf

Geschichte der St. Kunibert Kirche und Pfarrgemeinde

vai architektur vorort Projektdaten Pfarrkirche Oberdorf Bergstraße Dornbirn

Die Michaelskirche am Alten Postplatz 21

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden

INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 5 Vorwort 8 1 Baugeschichte und Ausstattung der katholischen Kirchen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle nebst

Wer sind wir und was wollen wir?

Gemeindeversammlung am Samstag, , Uhr. Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste,

Pfarrkirche St. Stephan 1958 Dipl. Ing. (FH), Architekt, Franz Schnauhuber

Erbbaurecht. Erbbaurecht

Plangger Klaus, Mayr Stefan, Seifart Hans, Wolf Arnold und Pfarrer Pfitscher mit der neu vergoldeten Kugel und dem Kreuz

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Brochterbeck

Herzlich willkommen in der Pfarrkirche St. Laurentius in Sommerau

Das Kirchenschiff und der Turm

Kirchspiel des Hl. Jakobus-Apostel. in Tolkmicko (Tolkemit) Die Salesianer. Autor: Edith Jurkiewicz-Pilska. Übersetzung: Edith Jurkiewicz-Pilska

100 Jähriges Kirchenjubiläum

Forscherkarten für die Entdeckung der Kirche

Pfarrversammlung Kirchenrenovierungen

Marktstand der Arbeitsgruppe Immobilien Ergebnisse der Phase Sehen Pfarreiversammlung 12. Februar 2017

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim

Kirchenralley mit Quiz

Die ehemalige Wallfahrtskirche St. Margareten zu Gera-Tinz

Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen

Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Winterbach Neue Gasse 4, Winterbach 2. Auflage 2009 ISBN

Wir sind Anna, Fatima und Nathan

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Dezember 2012

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor!

Herz Jesu Kirche. Katholisches Pfarramt Herz Jesu (Dekanat Berlin-Reinickendorf) Stefan Mikulski Brunowstrasse Berlin

Kirche zum Hl. Martin Partenen

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON

ein Wahrzeichen Mühlhausens

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Informationen zu Kirche und Gemeindezentrum

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

VORSCHAU. Die Stationen werden auf Arbeitsblättern bearbeitet, die zu einem Büchlein bzw. einer Mappe zusammengefasst werden.

Transkript:

Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen der Pfarrkirche und anderer kirchlicher Einrichtungen Kurzübersicht von Herbert Hesener und Hubert Dohle 1898 Planung der Pfarrkirche 1900 Grundsteinlegung 1901 Neubau der Pfarrkirche Stiftungen des Hochaltars und der Seitenaltäre Einbau der Orgel mit 22 Registern 1904 Turmuhr 1906 Bau des Pfarrhauses Ausmalung der Kirche mit Mineralfarben Einbau von Kanzel und zwei Beichtstühlen 1907 Anschaffung von 4 Glocken 1913 Erste elektrische Innenbeleuchtung 1927 Reinigung der Orgel und Einbau eines elektrischen Gebläses 1935 Einbau einer Heizung 1938 Einbau einer Lautsprecheranlage, Reparatur der Turmuhr 1939 Renovierung der alten Kirche und Ausstattung als Gedächtnisstätte für die Gefallenen Einbau von Doppeltüren nach Entfernung der Windfänge Neues Altarkreuz Aufstellung der Pieta im Seitenschiff Neuer Kreuzweg Zwei neue Fenster in der Apsis 1941 Neuer Paramentenschrank Anschaffung eines Stahltresors für wertvolle sakrale Gegenstände Neue Lichtanlage 12 schmiedeeiserne Apostelleuchten Neue Ausmalung der Kirche 1942 Einbau von zwei neuen Beichtstühlen 1945 Erhebliche Kriegsschäden an der Kirche Zerstörung des Dachs, der Orgel und einiger Fenster Notdürftige Beseitigung der Schäden unter schwierigen Umständen 1946 Fortsetzung der Kriegsschädenbeseitigung 1947 Reparatur der Kirchenuhr und der Fenster Dachreparatur mit verzinkten Blechen 1948 Brand in einem Beichtstuhl durch Kurzschluß 1949 Teilbeschieferung von Turm und Dach 1950 Neue Glocken 1953 Weitere Dachreparaturen 1954 Grundsteinlegung der neuen Vikarie mit Jugendheim 1956 Instandsetzung des Eingangsbereiches und der Rosette über dem Hauptportal Überholung der gesamten Lichtanlage Renovierung und Ausmalung von Teilen des Innenraumes Erneuerung des Holzfußbodens Ausbesserung des Gewölbes Entfernung der Holzkanzel und Kommunionbank Neue Kanzel in Beton mit Sgrafitti der vier Evangelisten Einweihung des neuen St. Antonius- Jugendheims. 1957 Helle Ausmalung des Chorraumes Ummantelung des Tabernakels mit handgehämmerten Platten 1959 Neuer Teppich im Chorraum Schmiedeeiserne Leuchter für die Marienstatue Altar- und Chorleuchter Kanalisierung des Kirchplatzes 1960 Neue Ölheizung Neue Bänke auf der Orgelbühne und in der alten Kirche Ersetzung der Kinderbänke durch große Bänke Überholung des Altares in der alten Kirche Aufstellung einer Fatima-Madonna im Chorraum der alten Kirche 1962 Neueindeckung des Turmdaches mit Kupferblech 323

Die Geschichte der Katholischen Pfarrgemeinde St. Antonius Einsiedler Heggen Erneuerung des Turmkreuzes mit Kupferkugel, Aufsetzen mit Hubschrauber Reparatur der Turmuhr und Umrüstung auf Automatik auch des Angelus-Geläutes 1963 Beseitigung der Holzwurmschäden an Dachgebälk und Orgel 1964 Neugestaltung des Kirchplatzes mit Mauer und Böschung, neue Treppebeim Haus Voß/Sprenger Kanalisationsanschluß für Jugendheim und Pfarrhaus Einweihung des Mahnmals 1965 Überholung der Lautsprecheranlage Aufstellen eines neuen Holzaltars zu den Gläubigen hin 1968 Neuer Treppenaufgang zum Kirchplatz beim Hause Sprenger 1970 Generalrenovierung des Kircheninnenraumes mit Chorraumumgestaltung --Neuausmalung --Neuer Steinfußboden --Sakristeivergrößerung --Entfernung des Hochaltars von 1901 Sonntägliche Messen in der Schützenhalle, Werktagsmessen in der Pausenhalle der Schule oder im Jugendheim Dorffest zugunsten der Kirchenrenovierung Neue Innenbeleuchtung Weiteres Ausfugen des Außenmauerwerks Aufteilung der Kirchenbänke in 3 Blöcke 1971 Neue elektrisch gesteuerte Heizungsanlage mit neuen Öltanks Isolierung und Abdichtung eines Teiles des Bruchsteinmauerwerkes der alten Kirche 1972 Konsekration des Altares durch Weihbischof Dr. Degenhardt Neuer Beichtstuhl gegenüber der Sakristei 1973 Neueinrichtung der Sakristei 1978 Restaurierung der alten wertvollen Figuren 1982 Neues Dach für die Sakristei Neue Glockenläutanlage 1984 Außenputz des Kirchturmes Denkmalschutz für die gesamte Pfarrkirche 1985 Restaurierung der Hauptportalseite Erneuerung der großen Rosette (Christus Sgraffito) 1986-1989 Weitere Renovierung und Verputzen des Außenmauerwerks Reparatur des Dachs, der Regenrinnen und Fallrohre 1987 Wiederaufbau der ehemaligen Sakristei Erneuerung des kleinen Turmes mit Integrierung der Glocke vom ehemaligen Krankenhaus Pfarrfest zu Gunsten der Kirchenrenovierung 1989 Abschluß der Außenrenovierung Aufstellung einer Totenleuchte Neue Außenleuchten zur Anstrahlung der Kirche 1990 Beginn der Innenrenovierung der Kirche mit Vergrößerung des Chorraumes Verlegung der Gottesdienste in die Pausenhalle der Schule mit Ausnahme der Christmette Freilegung der Erstausmalung von 1906 Instandsetzung der Beleuchtung, der Heizung und des Glockenstuhles Wiederaufstellung des ehemaligen Hochaltars von 1901 1991 Gottesdienste ab Ostern wieder in der Kirche trotz der Gerüste Dringende Renovierung des Pastorats 1993 Umbennnung der Straße an der Kirche in Pfarrer-Schmalohr-Straße 1994 Fortsetzung der Innenausmalung in der alten Kirche 1995 Neuer Kerzentisch an der Pieta Auslagentische für Pfarrbriefe, Einladungen und kircheneigene Gesangbücher 324

Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen Neue Sitzkissen 1996 Instandsetzung der Fensterrosette an der Sakristeiseite Vier neue Heiligenfiguren für den Chorraum der alten Kirche Abschluß der Orgelrenovierung Instandsetzung der beiden großen Außentreppen 1997 Einweihung des neuen holzgeschnitzten Kreuzweges am Karfreitag Fest Rund-um-die-Kirche zu Gunsten des neuen Kreuzweges und des Jugendheimes Station des neuen Kreuzwegs, rechts im Bild der Künstler Hanfland, der den Kreuzweg geschnitzt hat. Ein Fenster des Chorraumes über dem Altar. 325

Die Geschichte der Pfarrgemeinde St. Antonius Einsiedler Heggen Die Innenkirche nach abgeschlossener Restaurierung 326

Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen 327

Die Geschichte der Pfarrgemeinde St. Antonius Einsiedler Heggen Die Außenkirche nach abgeschlossener Restaurierung 328