Renovierung der Pfarrkirche St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2015 / 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Renovierung der Pfarrkirche St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2015 / 2016"

Transkript

1 Renovierung der Pfarrkirche St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2015 / 2016 Ein Fotoalbum

2 Zum Geleit In den Jahren 2015 / 2016 wurde die Kirche St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath, von innen und außen saniert. Aus dem umfangreichen Bildmaterial, das während dieser Zeit entstand und die Sanierungsarbeiten dokumentiert, stellt dieses Fotoalbum eine kleine Auswahl bereit. Im Wesentlichen sind die Bilder chronologisch geordnet. Diese zweite Auflage enthält nun auch Bilder der feierlichen Orgelsegnung am 11. September Wir danken allen beteiligten Handwerkern für bereitwillige Auskünfte, die interessante Einblicke in ihre Gewerke gaben. Ausführliche Erläuterungen zur Geschichte der Kirche und zu den Renovierungsarbeiten enthält der Pfarrbrief gott.komm in der Ausgabe September Mögen sich alle Betrachter dieser Bilder daran erfreuen, daß unsere Kirche nun wieder in neuem Glanz erstrahlt. Fotografen: Udo Böttger Peter Forsch Günter Schäfer Franz van der Mehr Alle Bildrechte liegen beim Herausgeber. Impressum: Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Rösrath Hauptstraße Rösrath 2. Auflage, November 2016 Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 2

3 Februar 2015 Bestandsaufnahme der Außenfassade und der Umgebung der Kirche. Putz- und Feuchtigkeitsschäden sind deutlich zu sehen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 3

4 Februar 2015 Sanierung des Sockels der Kirche. Arbeiten in der Jahnstraße und am unteren Sakristeieingang. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 4

5 April 2015 Bestandsaufnahme des Inneren der Kirche. die Schäden am Deckenputz sowie die Rußschäden an der Marienikone sind besonders auffällig. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 5

6 April 2015 Bestandsaufnahme des Inneren der Kirche. Detailansichten der Deckenschäden, verursacht durch unzureichende Dämmung und ungeeigneten Putz. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 6

7 April 2015 Bestandsaufnahme der Orgel. Ansichten der sanierungsbedürftigen Stahlhut-Orgel von außen und innen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 7

8 April 2015 Bestandsaufnahme der Fenster. Die Fenster sind eingemauert; hier sind die Windstangen zu sehen, die die Fenster stabilisieren. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 8

9 April 2015 Bestandsaufnahme: Detailansichten der Kanzel. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 9

10 April 2015 Bestandsaufnahme der Altäre. Bei genauem Hinschauen fallen Verschmutzungen und Beschädigungen auf. Hier Details des Hochaltars (Hl. Vitus) und der Kanzel (Hl. Wilhelmus). Der Riß in der Holztafel wird schließlich so belassen, da er durch das Arbeiten des Holzes immer wieder auftreten würde. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 10

11 April 2015 Bestandsaufnahme der Altäre, hier Details der Seitenaltäre. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 11

12 April 2015 Bestandsaufnahme der Altäre, hier Details des Hochaltars mit dem Hl. Augustinus und der Engel. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 12

13 April 2015 Bestandsaufnahme: Brand- und Rußschäden an der Marienikone und in der Taufkapelle. Kurz vor Beginn der Sanierungsarbeiten 2015 wurde durch einen Brandschaden an der Lichterstation die Marienikone weiter beschädigt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 13

14 April 2015 Ausräumen der Kirche. Die Innensanierung beginnt mit dem Ausräumen der Kirche und Verlegen von Holzfaserplatten zum Schutz des Fußbodens. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 14

15 April 2015 Einhausen der Altäre. Zu ihrem Schutz erhalten die Altäre eine Holzverkleidung. Die Beichtstühle werden ausgebaut. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 15

16 Mai 2015 Aufbau Innengerüst. Das Gerüst wird bis ins Gewölbe errichtet, damit jede Stelle an Wand und Decke erreicht werden kann. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 16

17 Mai / Juni 2015 Aufbau Innengerüst. Gespenstische Durchsichten durch das Gerüst. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 17

18 Mai 2015 Demontage der Orgel. Sie wird zur Firma Orgelbau Mayer in Heusweiler (Saarland) gebracht. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 18

19 Juni 2015 Errichtung Außengerüst. Das Außengerüst wird in reiner Handarbeit (!) ohne Kran aufgebaut und an einem heißen Sommertag 2015 bis zum Kirchturmhahn auf dem Dachreiter fertiggestellt. Es ist wichtig, daß auf dem Dach keine Last aufliegt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 19

20 Juni 2015 Entfernen Außenputz. Der Außenputz wird vollständig abgetragen. Die sich aus der Geschichte der Kirche ergebenden verschiedenen Arten des Mauerwerks werden nun sichtbar. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 20

21 Juni / August 2015 Die verhüllte Kirche. Ansicht vom Dach der Apotheke zur Alten Post, Blick von der Jahnstraße auf den Chor. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 21

22 August 2015 Neuverschieferung des Dachreiters und restaurierter Hahn auf der Spitze des Dachreiters. Er wird neu austariert, damit er sich wieder im Wind drehen kann. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 22

23 August / Oktober 2015 Glockenstuhl. Blick auf die Glocken, Neuanstrich der Schalläden mit Ölfarbe. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 23

24 August / September 2015 Erneuerung Außenputz. Vor dem Auftragen des Außenputzes werden Drahtnetze als Bewehrung dort angebracht, wo unterschiedliches Mauerwerk aufeinandertrifft. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 24

25 August 2015 Dacharbeiten. Der Moselschiefer ist gut erhalten und erfodert nur geringere Ausbesserungen. Die Traufen werden erneuert. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 25

26 August 2015 Schutzverglasung. Die Kirchenfenster sind ausgebaut, es wird eine Schutzverglasung aus Plexiglas in die neuen Sprossen montiert. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 26

27 September 2015 Schützenfest. Blick vom Dachreiter auf die Hauptstraße Richtung Sülztalplatz am Samstagabend und am Sonntag. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 27

28 September 2015 Der Grundstein der Kirche. Nach Information von Herrn van Suntum (ehem. Pfarrsekretär und Küster) befindet sich der Grundstein der Kirche über der Eingangstüre zur Sakristei an der Jahnstraße. Er wurde bei der letzten Renovierung der Kirche leider beschädigt. Die Inschrift lautet: S. Nicolae Tol. Ora Pro Nobis. Eine Aufnahme vor der Beschädigung findet sich im Kirchenführer. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 28

29 September 2015 Der Dachstuhl ist gut erhalten, ein Balken muß ausgetauscht werden. Blick längs durch den Dachstuhl Richtung Chor und Blick auf das Gewölbe über dem Chor. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 29

30 September 2015 Gewölbe. Das Gewölbe ist nicht gemauert, sondern besteht aus einem mit Putz beworfenen Drahtnetz, das an Stahlseilen vom Dachstuhl herabhängt, aber selbsttragend ist. Das obere Bild zeigt einen Blick durch die Luke beim Aufgang von der Orgelempore aus. Die alte Gewölbedämmung aus Glaswollmatten wurde entfernt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 30

31 September 2015 Verkabelungen. Für Licht, Gebäudesteuerung, Fenstersteuerung, Orgel, Liedanzeiger, Lautsprecheranlage, usw. wurden mehrere Hundert Meter Kabel verlegt, auch durch das Gewölbe hindurch über den Dachstuhl. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 31

32 Oktober / November 2015 Innenputz. Zur Verlegung der Kabel wurden Wände geschlitzt und nun neu verputzt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 32

33 Oktober 2015 Demontage Außengerüst bis Traufe. Auch die Demontage des Gerüstes erfolgt in Handarbeit. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 33

34 November 2015 Außenanstrich. Blick auf die Fassade an der Hauptstraße und auf Maiers Hütt an der Jahnstraße. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 34

35 November 2015 Dacharbeiten. Die Dacharbeiten umfassen Ausbesserungen der Dacheindeckung aus Schiefer, Erneuerung der Traufen, Anbringen von Dachlawinenschutz und Blitzschutzeinrichtungen. Die provisorische Dachgaube ermöglicht den Zugang zum Dachstuhl und Gewölbe, um hier die Dämmung zu erneuern. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 35

36 November 2015 Gewölbe. Entfernen der Elefantenhaut (elastische, kunststoffvergütete Spachtelmasse), die sich wie eine zweite Haut vom Gewölbe ablöste. Dadurch geht auch die Rankenmalerei verloren. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 36

37 November 2015 Gewölbe. Es wird eine Zellulosedämmung eingebracht, die lose auf dem Gewölbe aufliegt und durch Schotten gesichert ist. Um Kälte-/Wärmebrücken zu vermeiden, muß die Dämmung bis in den kleinsten Winkel hineinreichen. Auf dem oberen Bild sind auch die Kabelstränge zu sehen, das untere Schnittbild zeigt das Gewölbe mit aufliegender Dämmung (Luke zum Aufgang in den Dachstuhl). Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 37

38 Dezember 2015 Innenanstrich, Trocknung. Das Gewölbe wird mit einem zweilagigen Putz einschließlich eines Armierungsgewebes neu veputzt. Die Raumfeuchtigkeit wird mit Kondenstrocknern über mehrere Wochen aufgefangen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 38

39 Januar 2016 Gewölbemalerei. Die Rankenmalerei an den Rippen wird erneuert. Mit Hilfe einer Schablone werden die Blumen vorgezeichnet und anschließend mit Hand ausgemalt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 39

40 Januar 2016 Glasmalerei Oidtmann. Besuch bei der Glasmalerei Oidtmann in Linnich. Mit Vertretern der Gemeinde, des Bistums, des Denkmalschutzes und dem Architekten wird die Restaurierung jedes einzelnen Fensters abgesprochen (Reinigung, Klebung von Bruchstellen, Entfernen von Kleberresten der letzten Restaurierung, Erneuerung Bleieinfassung). Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 40

41 Februar 2016 Fertigstellung der Malereien. Die helle und frische Raumwirkung läßt sich schon jetzt erahnen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 41

42 Februar 2016 Abbau Innengerüst, Aushausung der Altäre. Nach Abbau des Innengerüstes erstrahlt die Kirche in den späten Wintertagen schon in hellem Glanz. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 42

43 März 2016 Restaurierung der Altäre. Hier der Altaraufsatz (die Vitusgruppe ist noch nicht zurückgekehrt) und eine rückwärtige Ansicht des Hl. Augustinus. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 43

44 März 2016 Restaurierung der Altäre. Schadhafte Stellen im Holz werden zunächst mit einem Gemisch aus Leim und Kreide behandelt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 44

45 März 2016 Orgelempore. Die Unterseite der Orgelempore wird ausgebessert (insbesondere die Brand- und Rußschäden), die Brüstung erhält einen neuen Anstrich, der Dielenboden wird geölt / versiegelt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 45

46 März 2016 Einbau der Fenster. Eine Schutzverglasung mit UV-Filter schützt die Fenster vor Sonneneinstrahlung. Die Fenster werden vor die Schutzverglasung gehangen, damit dazwischen Luft zirkulieren kann. Abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird das Öffnen und Schließen der Fenster automatisch gesteuert. Hier das Fenster mit Wappen im linken oberen Feld. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 46

47 März 2016 Anstrich der Türen, Beschläge, Kerzenständer, Sakristeiglocke. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 47

48 April 2016 Restaurierung der Altäre. Details des Hl. Augustinus und der Vitus-Gruppe. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 48

49 April 2016 Ansichten der noch weitgehend leeren Kirche. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 49

50 April 2016 Besuch bei Orgelbau Hugo Mayer in Heusweiler / Saarland. Hier ist die Orgel im Rohbau zu besichtigen, ca. 70% sind Neuanfertigungen. Der obere Teil des Hauptwerkes und das Rückpositiv stehen unter Denkmalschutz. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 50

51 April 2016 Montage der übrigen Fenster. Hier erstrahlen die beiden Chorfenster. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 51

52 Mai 2016 Rückkehr der Statuen und Bilder. Das Kreuz, die Heiligenfiguren, die Pieta und die Marienikone sind nach ihrer Restaurierung aus den verschiedenen Werkstätten zurückgekehrt. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 52

53 Mai 2016 Rückkehr der Statuen und Bilder. Weil eine Auswahl schwerfällt, sind hier alle Heiligen zu sehen (Hl. Nikolaus von Bari, Hl. Vitus, Hl. Johannes Nepomuk, Hl. Antonius). Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 53

54 Mai 2016 Rückkehr der Statuen und Bilder. Weil eine Auswahl schwerfällt, sind hier alle Heiligen zu sehen (Hl. Nikolaus von Tolentino, Schmerzensmann, Hl. Joseph, Hl. Ursula) Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 54

55 Mai 2016 Rückkehr der Statuen und Bilder. Die Kreuzigungsszene und die Marienikone. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 55

56 Mai 2016 Die Königin zieht ein! L ieferung der neuen Mayer-Orgel. In mehreren LKW-Ladungen wird die neue Orgel vom Saarland nach Rösrath transportiert. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 56

57 Mai / Juni 2016 Aufbau der neuen Mayer-Orgel. Neues unteres Gehäuse und denkmalgeschütztes oberes Hauptwerk. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 57

58 Mai / Juni 2016 Aufbau der neuen Mayer-Orge l. Pfeifenstöcke, Windladen, Abstrakten, Kondukten, Spieltisch, Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 58

59 Juni 2016 Richtfest der neuen Mayer-Orgel am 7. Juni Die Gemeinde nimmt regen Anteil. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 59

60 Mai / Juni 2016 Rückkehr der Kirchenbänke, Restaurierung Beichtstuhl, Lichterstation, Blick in die Sakristei. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 60

61 Juli 2016 Die erste Heilige Messe nach der Sanierung am Sonntag, 3. Juli 2016, wurde festlich mitgestaltet vom Sülztaler Blasorchester. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 61

62 Juli 2016 Die Innenausstattung der Kirche. Einige Details wurden verändert, der Taufbrunnen steht jetzt im Eingangsbereich de r Kirche. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 62

63 Juli / August 2016 Die Innenausstattung der Kirche. Kreuzweg und Taufkapelle. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 63

64 Juni / Juli / August 2016 Die Außenanlagen der Kirche. Das Steinkreuz, das bisher an der Jahnstraße stand, soll nun im Innenhof aufgestellt werden. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 64

65 Juli / August 2016 Fertigstellung und Intonation der neuen Mayer-Orgel. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 65

66 August / September 2016 Nun wartet die neue Mayer-Orgel auf die Segnung in der Hl. Mese am 11. September 2016, in der sie das erste Mal erklingen darf. Bis dahin begleitet eine Truhen-Orgel die Meßgesänge. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 66

67 11. September 2016 Orgelsegnung / Orgelweihe In einem feierlichen Hochamt mit Mitwirkung der Kirchenchöre unter der Leitung der Kirchenmusikerin Claudia Mandelartz wird die neue Mayer-Orgel gesegnet. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 67

68 11. September 2016 Orgelsegnung / Orgelweihe Von nun an wird die Orgel zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen erklingen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 68

69 11. September 2016 Orgelsegnung / Orgelweihe Mit einem Empfang am Augustinushaus wird die Feier fortgesetzt. Pfarrer Franz Gerards bedankt sich bei Vertretern des Kirchenvorstandes, des Erzbistums, dem Architekten Max Ernst (der durch seine Eltern vertreten wird) und der Firma Orgelbau Mayer für die gemeinsame erfolgreiche Arbeit. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 69

70 11. September 2016 Orgelsegnung / Orgelweihe Impressionen des Empfangs am Augustinushaus. Viele fleißige Helfer haben den Tag vorbereitet. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 70

71 11. September 2016 Orgelsegnung / Orgelweihe Am Nachmittag stellt Herr Stephan Mayer, zusammen mit Kirchenmusikerin Claudia Mandelartz, die neue Orgel vor. Eine Besonderheit ist der Zimbelstern. Zurzeit werden noch die sog. Schleierbretter gefertigt, sie werden im kommenden Jahr 2017 an der Orgel angebracht. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 71

72 11. September 2016 Orgelsegnung / Orgelweihe Den Abschluß des Tages bildet ein Orgelkonzert des ehem. Kölner Domorganisten, Prof. Clemens Ganz. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 72

73 September 2016 Der Innenhof mit Steinkreuzen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 73

74 September 2016 Der restaurierte Grundstein der Kirche (Jahnstraße). Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 74

75 Anhang August 2015: Rundblick über Rösrath, von der Spitze des Dachreiters. Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 75

76 Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Tolentino, Rösrath 2016 Seite 76

Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche

Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche Ende Oktober 2012 wurde mit den Sanierungsarbeiten der Bruder-Klaus-Kirche begonnen. Um fortschreitende Schäden zu verhindern, ist noch für dieses

Mehr

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche Zollernalbkurier Eberhard Wiget und Christian Welte vom Erlaheimer Kirchengemeinderat schauen sich die Schäden im Dachstuhl der Kirche St. Silvester an. Im kommenden Jahr soll das Gotteshaus umfassend

Mehr

Die Dachsanierung der evangelischen Kirche St. Johannes. Jahr 2007

Die Dachsanierung der evangelischen Kirche St. Johannes. Jahr 2007 Gästehaus Gottes Die Dachsanierung der evangelischen Kirche St. Johannes Evangelist in Liepe auf Usedom im Jahr 2007 Ein Projekt der ev. Kirchengemeinde Morgenitz - Liepe St. Johannes Evangelist - Kirche

Mehr

Sanierung der Maria-Magdalenen-Kirche 2010 /2011

Sanierung der Maria-Magdalenen-Kirche 2010 /2011 Sanierung der Maria-Magdalenen-Kirche 2010 /2011 Dokumentation der Arbeiten am Dachstuhl des Kirchenschiffs und am Turmgebälk Konstruktive Mängel am Dachstuhl des Kirchenschiffs durch Veränderung der Dachkonstruktion

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart, 13.09.2010

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart, 13.09.2010 Lauffen a.n. Regiswindiskirche Vorschläge zur Instandsetzung Stuttgart, 13.09.2010 strebewerk. Schöbel Riegler Läpple Partnerschaft Diplom-Ingenieure, Reinsburgstraße 95, 70197 Stuttgart Inhalt 1. Lageplan...

Mehr

Die Sanierung der. Rundkapelle. hat begonnen.

Die Sanierung der. Rundkapelle. hat begonnen. Die Sanierung der Rundkapelle hat begonnen. Wir danken unseren Mitgliedern und Helfern für die großartige Unterstützung. 6.Oktober 2008 Herr Architekt und Gutachter Dotterweich lässt sich von den Mitgliedern

Mehr

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Seite 1 Dokumentation zum Bau- und Restaurierungsvorhaben Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Sanierung Ziegel-Natursteinfassade Auftraggeber: Kath. Kirchengemeinde

Mehr

STIFTUNG KIRCHENBURGEN

STIFTUNG KIRCHENBURGEN FOTODOKUMENTATION KIRCHENBURG ARBEGEN (ANHANG KURZGUTACHTEN) 1. Ansichten Abb. 01 Kirchenburg von Süden 2. Evangelische Kirche Abb. 02 Kirchenburg von Westen Abb. 03 Innenansicht West, Langhaus Abb. 04

Mehr

Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e.v.

Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e.v. Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e.v. Architekt Friedrich Wilhelm DITERICHS (1702-1784) 1731-1736 Schlosskirche Buch ( als erster eigenständiger

Mehr

Barocke Schlosskirche Berlin-Buch. Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes...e.V.

Barocke Schlosskirche Berlin-Buch. Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes...e.V. Barocke Schlosskirche Berlin-Buch Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes...e.V. Vor der Zerstörung - ein bedeutendes Zeugnis Berliner Barockarchitektur Jetziger Zustand nach Bestandsicherung

Mehr

AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER

AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER Seite 1 AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER 2010-2016 Dipl. Ing. Peter Ring & Katrin Reineck Bauort Bilder Jahr 86492 Egling an der Paar 152 m² Wohnfläche 2016 86477 Adelsried 151 m² Wohnfläche 78

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

Die Thuiner St.-Georg-Kirche

Die Thuiner St.-Georg-Kirche Thuine, ein Dorf mit Geschichte Die Thuiner St.-Georg-Kirche Herausgeber Kirchengemeinde Thuine Einzige Simultankirche im Bistum Osnabrück Seit mehr als 175 Jahren ist die St.-Georg-Kirche in Thuine eine

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Präsentation. Sanierung von Mehrfamilienhäusern in der Hochkalter Straße in München. Gerüstbau. Fenster- und Rolladenaustausch

Präsentation. Sanierung von Mehrfamilienhäusern in der Hochkalter Straße in München. Gerüstbau. Fenster- und Rolladenaustausch Sanierung von Mehrfamilienhäusern in der Hochkalter Straße in München. 1 2 3 4 5 6 7 Gerüstbau Fenster- und Rolladenaustausch Abbruch und Betonsanierung Dachranderweiterung Fassadendämmung Bodenbeschichtung

Mehr

Die Benediktinerklosterkirche in Engelberg

Die Benediktinerklosterkirche in Engelberg Bau- und Restaurierungsgeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert Raumbuch Michael Tomaschett Höfliweg 25 8055 Zürich 043 960 97 77 11. Februar 2005 Raumbuch der Benediktinerklosterkirche Engelberg 1.1 Chor,

Mehr

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Obwohl es zur Reformationszeit in Baden viele Evangelische gab, scheinen seit der Gegenreformation ab 1635 keine mehr auf. Erst um 1875 beginnen sich wieder

Mehr

Das Kirchenschiff und der Turm

Das Kirchenschiff und der Turm Das Kirchenschiff und der Turm Der heutige Standort der Kirche lässt darauf schließen, dass an gleicher Stelle schon mehrere Kirchen bzw. Kapellen standen. In der Flurkarte von 1704 wird auf eine Kapelle

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Miriams Haus: Was hat sich zwischenzeitlich getan? 1.Woche: 2. Woche:

Miriams Haus: Was hat sich zwischenzeitlich getan? 1.Woche: 2. Woche: Miriams Haus: Was hat sich zwischenzeitlich getan? 1.Woche: Schon vor unserer Abreise aus Port Elizabeth hatten wir beschlossen, dass wir Miriam helfen wollten und sie eine neue Hütte bekommen sollte.

Mehr

Chronik Teil 5 Neubau Schnitkerhaus ab Juli bis Ende September 2017

Chronik Teil 5 Neubau Schnitkerhaus ab Juli bis Ende September 2017 Chronik Teil 5 Neubau Schnitkerhaus ab Juli bis Ende September 07.Juli Das Gründach auf dem Neubau steht kurz vor der Fertigstellung. Blitzschutz und Absturzsicherungen sind montiert. Aber die Lüftungshaube

Mehr

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Liebe Kinder, wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Nun könnt Ihr durch die Kirche gehen, unsere Texte und Bilder anschauen und die Sachen entdecken. Viel

Mehr

Fassade. Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt.

Fassade. Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt. Fassade Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt. Grabarbeiten 18. Oktober 23. Oktober: Fundament ist fertig

Mehr

RECHNET SICH DER IMMOPASS?

RECHNET SICH DER IMMOPASS? Dämmung und Dampfsperre im Dachraum: dichte Verlegung der Dampfsperre wegen der Vielzahl der Durchdringungspunkte (mindestens 12) praktisch nicht durchführbar Zugerscheinungen, Wärmeverluste, Gefahr der

Mehr

Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen

Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen Joachim Daebel Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen 1604-2004 Festschrift zum 400. Todestag der Kurfürstin Amalia von der Pfalz 1602-2002 und zum 400-jährigen Bestehen der evangelischen

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

(2/15) 350 Jahre St.-Antonius-Kirche in Leverkusen-Wiesdorf

(2/15) 350 Jahre St.-Antonius-Kirche in Leverkusen-Wiesdorf (2/15) 350 Jahre St.-Antonius-Kirche in Leverkusen-Wiesdorf Weihnachten 1664 wurde in der St.-Antonius-Kirche in Leverkusen-Wiesdorf nach deren Fertigstellung die erste Messe gefeiert. Der Bau der Kirche

Mehr

Bautagebuch: Sonnenhaus - Rohrbach

Bautagebuch: Sonnenhaus - Rohrbach Bautagebuch: Sonnenhaus - Rohrbach 18.4. Nach langem wetterbedingtem Warten geht es nun los. Die Baugrube ist ausgehoben und es werden von Fa. Bogenrieder die Grundleitungen vor der Aufbringung der Isolierung

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

F & B Fassadensanierung GmbH Restaurierung Fugensanierung Steineaustausch Maurerarbeiten Trockenbau Fliesenarbeiten Fassadenreinigung Sanierung

F & B Fassadensanierung GmbH Restaurierung Fugensanierung Steineaustausch Maurerarbeiten Trockenbau Fliesenarbeiten Fassadenreinigung Sanierung F& B Fassadensanierung GmbH Lindgrund 147 06458 Selke Aue Geschäftsführer: Klaus Brauer Rene Friebertshäuser Referenzliste Kirche St. Nikolaus in Groß Hesepe Fugenaustausch am Kirchturm Naturstein Fugenaustausch

Mehr

Ein Rundgang durch die Stiftskirche

Ein Rundgang durch die Stiftskirche Ein Rundgang durch die Stiftskirche 1. Orgel 2. Epitaph 3. Fresko "Christophorus" 4. Sakramentshäuschen 5. Schlußstein in der Vierung 6. Steinreliefs 7. Sakramentsnische 8. Schnitzaltar 9. Sakristeialtar

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

www.pfarrei-mueswangen.ch Renovation W i r d a n k e n I h n e n g a n z h e r z l i c h Dorfstrasse 1 6289 Müswangen

www.pfarrei-mueswangen.ch Renovation W i r d a n k e n I h n e n g a n z h e r z l i c h Dorfstrasse 1 6289 Müswangen Patenschaften - Spendenobjekte W i r d a n k e n I h n e n g a n z h e r z l i c h m i t e i n e m V e r g e l t s - G o t t! www.pfarrei-mueswangen.ch Dorfstrasse 1 6289 Müswangen Telefon: 041 917 13

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen Inhaltsverzeichnis Geschichte & Allgemeine Informationen... 1 Grundriss der Kirche... 3 Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen Der Altar... 4 Der Ambo... 5 Das Taufbecken... 6 Die Osterkerze...

Mehr

Gemeindeversammlung am Samstag, , Uhr. Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste,

Gemeindeversammlung am Samstag, , Uhr. Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste, Gemeindeversammlung am Samstag, 27.05.2017, 19.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste, ich begrüße Sie alle recht herzlich zur 6. Gemeindeversammlung zum Thema

Mehr

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017 Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern bis zum 01.Juli 20.04. Es geht zügig weiter nach den Ostertagen. Das Dach wird eingedeckt, die Dachrinnen angebracht und der Ausbau verschiefert. Im Albau

Mehr

KWG at Work. Fallbeispiel: Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle

KWG at Work. Fallbeispiel: Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle KWG at Work Fallbeispiel: Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle Inhaltsübersicht Presseinformationen zur Modernisierung der Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle Kennzahlen Vorher-Nachher-Vergleich Bildmaterial

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Bolberghof Öschingen 2010 bis 2015 MAßNAHMEDOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN ARBEITEN 2012 TEIL 1

Bolberghof Öschingen 2010 bis 2015 MAßNAHMEDOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN ARBEITEN 2012 TEIL 1 Bolberghof Öschingen 2010 bis 2015 MAßNAHMEDOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN ARBEITEN 2012 TEIL 1 JUNI 2012 BIS OKTOBER 2012 Wohnhaus Fassade Süd/West und Innenarbeiten 2 JUNI 2012 BIS JULI 2012 Scheune

Mehr

Restaurierungen und sonstige Arbeiten 2014

Restaurierungen und sonstige Arbeiten 2014 Restaurierungen und sonstige Arbeiten 2014 Stiftergemeinschaft Justinuskirche e.v. 18.11.2014 1 Der barocke Pieta-Altar wird gereinigt, aufgefrischt, unten nachvergoldet und erhält seinen Tabernakel zurück.

Mehr

Zimmermeister August Preschan, A-8570 Voitsberg, Ruhmannstraße 2 Tel.: / Fax: DW -30 Mobil: 0664 /

Zimmermeister August Preschan, A-8570 Voitsberg, Ruhmannstraße 2 Tel.: / Fax: DW -30 Mobil: 0664 / Fertighäuser Planungen Dachstühle Zu- u. Umbauten Sanierungen Wintergärten Innenausbauten Carports Stiegen Balkone Fußböden Zimmermeister August Preschan, A-8570 Voitsberg, Ruhmannstraße 2 Tel.: 03142

Mehr

WITTMUND. St-Nicolai-Kirche Gottesdienste. Pastorin. Pastor. sonntags 10:00 Uhr. Jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl

WITTMUND. St-Nicolai-Kirche Gottesdienste. Pastorin. Pastor. sonntags 10:00 Uhr. Jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl WITTMUND St-Nicolai-Kirche Gottesdienste sonntags 10:00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl freitags 10:00 Uhr im Altenheim Johanneshaus" am Schützenplatz St.-Nicolai-Kirche (Wittmund) Die Kirche

Mehr

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Ein kleiner Kirchenführer Herzlich willkommen in der Dreikönigskirche Bad Bevensen! Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Eindruck macht; sie befinden sich an einem

Mehr

BESUCH BEIM KRIPPENBAUER HEINZ GRAVE

BESUCH BEIM KRIPPENBAUER HEINZ GRAVE BESUCH BEIM KRIPPENBAUER HEINZ GRAVE Bilder von der Kirchenkrippe St. Petrus in Gesmold und der großen Krippenausstellung von Heinz Grave in Melle - Gesmold von Wilhelm Lücking - Krippenbauer Pfarrkirche

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Die Kleine Kirche. Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt

Die Kleine Kirche. Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt Geschichte Innenraum Im Jahr 1699 kam der erste lutherische Pfarrer nach Kaiserslautern. In dieser Zeit diente die reformierte Stiftskirche allen drei Bekenntnissen

Mehr

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Bericht über Bestandsaufnahme Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Gebäude: Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Postanschrift: Prenzlauer Straße 66-70, 16348 Wandlitz OT Basdorf Inhaltsverzeichnis 1. Liegenschaftsdaten...

Mehr

***Sie suchen ein Haus voller Möglichkeiten?? - Dann schauen Sie doch mal rein!!!***

***Sie suchen ein Haus voller Möglichkeiten?? - Dann schauen Sie doch mal rein!!!*** ***Sie suchen ein Haus voller Möglichkeiten?? - Dann schauen Sie doch mal rein!!!*** Scout-ID: 84469094 Objekt-Nr.: K_EFH_WD8 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 912,00 m² Nutzfläche

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Die Evangelische Kirche in Eichstetten

Die Evangelische Kirche in Eichstetten Die Evangelische Kirche in Eichstetten Die Evangelische Kirche in Eichstetten wurde im Jahr 1865 auf den Resten einer älteren, wesentlich kleineren Kirche gebaut. Im Chorraum wurden in den Fundamenten

Mehr

Renovierung St. Otto

Renovierung St. Otto Renovierung St. Otto 2013-2017 aus Anlass der Kirchen-Wiedereröffnung am 09.April 2017 Hpm/KV-GP-FV/P-2/2017 1 die Liegenschaften von St. Otto Pfarrhaus Pfarrheim Wohnhaus Kirche 2 KITA Zeittafel Bauherr

Mehr

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel"

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung Würfel GM-PR-424-2 Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel" In diese Freizeiteinrichtung sind Investitionen mit dem Schwerpunkt Infrastruktur in Höhe von 197.268,00 Euro geflossen. Wie auf dem Foto sehr gut zu sehen

Mehr

JUBILÄUM. Evangelische Martin-Luther-Gemeinde-Darmstadt. 125 Jahre Martinskirche

JUBILÄUM. Evangelische Martin-Luther-Gemeinde-Darmstadt. 125 Jahre Martinskirche JUBILÄUM Evangelische Martin-Luther-Gemeinde-Darmstadt 125 Jahre Martinskirche 125 Jahre Martinskirche 1885-2010 Gott, lass deine Augen offen stehen über diesem Hause Nacht und Tag, über der Stätte, von

Mehr

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C IR Bewertung/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Seite 1 von 6 IR-Bericht Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

Mehr

Bilddokumentation. Instandsetzung einer Natursteinwand. Objekt: Umfassungsmauer des Grundstückes

Bilddokumentation. Instandsetzung einer Natursteinwand. Objekt: Umfassungsmauer des Grundstückes Bilddokumentation zur Instandsetzung einer Natursteinwand Objekt: Umfassungsmauer des Grundstückes 15. Juni 2011 Restaurierung der Natursteinmauer in Hachenburg 1 Bestandsaufnahme November 2010 Ansicht

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

epiqr Erfassungsbogen

epiqr Erfassungsbogen epiqr Erfassungsbogen Bemerkungen Die mit x gekennzeichneten Punkte müssen nicht ausgefüllt werden. Die Punkte mit der Kennzeichnung Nur Typ auswählen" werden ebenfalls nicht bewertet, aber bitte die Typen

Mehr

ANHANG zum Antrag auf Sanierungsgenehmigung

ANHANG zum Antrag auf Sanierungsgenehmigung I. Fassade 1.) Maßnahme Putzfassade wird ausgebessert: Putzfassade wird erneuert: Straßenfassade Hoffassade Straßenfassade Hoffassade rechter Giebel linker Giebel rechter Giebel linker Giebel Fachwerk

Mehr

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 1912-2012 Am Sonntag, den 28.10.2012, fand in Langtaufers die 100 Jahrfeier in Pedross statt. Den feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche zum Hl. Martin

Mehr

LÖSUNG INNENDÄMMUNG KAPILLARAKTIV MIT ZELLULOSE

LÖSUNG INNENDÄMMUNG KAPILLARAKTIV MIT ZELLULOSE LÖSUNG INNENDÄMMUNG KAPILLARAKTIV MIT ZELLULOSE DAS INNENDÄMM - PRINZIP Kapillaraktive Innendämmung 17 60% rel. F. Kapillartransport Entstehung Kondensat Bei Installation einer Innendämmung wandert der

Mehr

Peppis Kirchenrallye

Peppis Kirchenrallye Peppis Kirchenrallye durch die evangelische Stadtkirche Herzlich Willkommen zu unserer Rallye durch die fast 600 Jahre alte evangelische Stadtkirche. Lese dir die einzelnen Aufgaben gut durch und beantworte

Mehr

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Fahrzeugsteckbrief: Hersteller: SCHÖMA Christoph Schöttler GmbH Maschinenfabrik Diepholz Bez. Bremen Baujahr: 1965 Typ: CFL 20 I Fabriknummer: 2870 Gewicht: 4 t Leistung:

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

Schwertgasse 3, 1010 Wien, Hoch-Barockhaus»Zu den sieben Schwertern«, erbaut zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jh., Fassade ca.

Schwertgasse 3, 1010 Wien, Hoch-Barockhaus»Zu den sieben Schwertern«, erbaut zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jh., Fassade ca. Schwertgasse 3, 1010 Wien, Hoch-Barockhaus»Zu den sieben Schwertern«, erbaut zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jh., Fassade ca. 1710 (Ostfassade), mehrfach unter Schutz gestellt, ehem. Treffpunkt

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5 Anlage 3.1.5.1 zum Projekthandbuch Projekt: Baukostenkennwerte Kennzahlenhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Baukostenkennzahlen im Überblick... 2 2. Beschreibung der Kennzahlen... 3 2.1. Fensteraustausch...

Mehr

im Namen der Pfarrgemeinde St. Sebastian, Aachen, möchten wir Sie herzlich willkommen heißen.

im Namen der Pfarrgemeinde St. Sebastian, Aachen, möchten wir Sie herzlich willkommen heißen. Liebe Besucher, im Namen der Pfarrgemeinde St. Sebastian, Aachen, möchten wir Sie herzlich willkommen heißen. Diese Kirche ist ein Ort der Begegnung zwischen Gott und den Menschen. Der kleine Führer will

Mehr

Durch die Vertreibungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele protestantische Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach Oberösterreich, davon auch in den Bezirk Gmunden und somit auch nach Laakirchen.

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Pflege, Wartung, Instandhaltung

Pflege, Wartung, Instandhaltung am Beispiel von Holzkastendoppelfenstern Energietage Berlin 11.04.2016 22.04.2016 Beate Bliedtner Technische Beratungsstelle 1 Pflege,Wartung, Instandhaltung Doppelkastenfenster Argumente aus dem Fachhandwerk,

Mehr

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim Abb. 1: St. Georg, Aufgang u. Ansicht im Südwesten Zur Baugeschichte ßen das romanische Rundbogenportal deutlich zu sehen. Höher als die heutigen Fenster lagen die

Mehr

Konservierung und Restaurierung der zweiflügeligen Eingangstore aus dem ehem. KZ Lager Ebensee: April 2001

Konservierung und Restaurierung der zweiflügeligen Eingangstore aus dem ehem. KZ Lager Ebensee: April 2001 AUSTRIA - 4311 SCHWERTBERG - AISTTALSTRASSE 3 - TEL.: 0 72 62 / 62675 0 - FAX 14 DW E-MAIL: VOGLHOFER@VOGLHOFER.AT, I-NET: WWW.VOGLHOFER.AT Konservierung und Restaurierung der zweiflügeligen Eingangstore

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Isolierung einer Kelleraußenwand

Isolierung einer Kelleraußenwand Isolierung einer Kelleraußenwand Hier steht mein Baubüro (Bauwagen) direkt auf der Baustelle. Immer ansprech- und erreichbar! Die örtliche Bauleitung! Die Ausschreibung wurde bereits erledigt. Die Vergabe

Mehr

V.V.V. Kottenheim e.v.

V.V.V. Kottenheim e.v. V.V.V. Kottenheim e.v. Konzeptpapier Kottenheimer Winfeld Kottenheim, Mai 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, rund um die Kottenheimer Vulkanpark-Stationen sowie entlang des Traumpfades präsentiert sich

Mehr

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am 13.10.2012 In diesem Jahr hatte der Verein der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale zwei Ziele im Nachbar-Bundesland

Mehr

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 5 Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Die Route startet an der Margaretenkirche in Wadersloh. Schon aus weiter Ferne erkennen Besucher den

Mehr

BBB Bamberger Bürger-Block e.v.

BBB Bamberger Bürger-Block e.v. 1989 2014 Bamberger Bürger-Block - BBB Am 12.02.1989 wurde der Bamberger Bürger-Block im Nebenzimmer des Gasthauses Buger Hof, in Bamberg-Bug von 14 Frauen und Männern gegründet. Das Ziel der Wählervereinigung

Mehr

Chronik Immanuelkirche

Chronik Immanuelkirche Chronik Immanuelkirche 1889: die erste protestantische Familie lässt sich in Denning nieder. Seitdem ständig wachsende Zahl evangelischer Christen im Münchner Nordosten. In den 1930er-Jahren gehören die

Mehr

UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION

UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION Kihm RESTAURO GmbH Restaurator SKR Lindenstrasse 7 8483 Kollbrunn www.kihm-restauro.ch Telefon 052 383 11 10 Natel 079 671 02 11 UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION OBJEKT: REFORMIERTE KIRCHE WEISSLINGEN CHOR Auftraggeber

Mehr

ROLLLADEN. Schützt Ihr Haus zuverlässig vor Kälte, Sonneneinstrahlung und ungebetenen Gästen. Ihr Spezialist für Rollsysteme

ROLLLADEN. Schützt Ihr Haus zuverlässig vor Kälte, Sonneneinstrahlung und ungebetenen Gästen. Ihr Spezialist für Rollsysteme ROLLLADEN Schützt Ihr Haus zuverlässig vor Kälte, Sonneneinstrahlung und ungebetenen Gästen Ihr Spezialist für Rollsysteme ENTSPRICHT DEN EN 13659 A N F O R D ER U N GE N DER Bedienungsmöglichkeiten Bedienung

Mehr

PAETZKE RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN

PAETZKE RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN Instandsetzung der Dechant-Freude-Brücke in Bevergern Details zur Baukonstruktion Die ersten Brückenbauten bestanden aus Holz und Naturstein, so ist es immer schon die Aufgabe von Steinmetzen gewesen massive

Mehr

Bautagebuch Anbau eines Umkleideraumes an das Feuerwehrhaus am Froschweg

Bautagebuch Anbau eines Umkleideraumes an das Feuerwehrhaus am Froschweg Bautagebuch Anbau eines Umkleideraumes an das Feuerwehrhaus am Froschweg 13.11.2011 Gespräch zwischen Martin Preuß CSU und Wolfgang Weigl anlässlich des Volkstrauertages über einen möglichen Anbau 08.12.2011

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gutachten. Deutsche Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche Ukraine

Gutachten. Deutsche Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche Ukraine Gutachten Deutsche Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche Ukraine Berdjansk, Ukraine Besichtigung Samstag, 07. Juli 2007 Reisebericht Donezk Berdjansk 06.07. 10.07.2007 Seite 2 von 9 Die Kirche mit Gemeindehaus

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Bargteheider Kirche. Name: Klasse: Meine Bargteheider Kirche Lernen mit allen Sinnen: Architektur erfahren, Mathe, Geschichte, Religion. Alles ist in diesem Vormittag enthalten. Jeder von euch bekommt ein Heft mit unterschiedlichen Aufgaben,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Plan Invest Bauträger GmbH. Michael Schmidt. Zeisigweg Schiffweiler

Plan Invest Bauträger GmbH. Michael Schmidt. Zeisigweg Schiffweiler Komplettmodernisierung und Umbau des Wohnund Geschäftshauses Lößnitzstr. 16 01097 Dresden Fa. Plan Invest GmbH Fa. ADW-Planprojekt GmbH Weinbergstr. 100 01129 Dresden Gezeichnet: Fa. Plan Invest So werden

Mehr

Plangger Klaus, Mayr Stefan, Seifart Hans, Wolf Arnold und Pfarrer Pfitscher mit der neu vergoldeten Kugel und dem Kreuz

Plangger Klaus, Mayr Stefan, Seifart Hans, Wolf Arnold und Pfarrer Pfitscher mit der neu vergoldeten Kugel und dem Kreuz Die Initiative für die Renovierungsarbeiten des Pfarrkirchturms ging vom H. H. Pfarrer Siegfried Pfitscher aus. Der Pfarrgemeinderat unterstützte die Initiative und beauftragte - wie bereits bei den vorherigen

Mehr

Patenschaften zur Finanzierung der Innenrenovierung der Pfarrkirche 2012 / 2013

Patenschaften zur Finanzierung der Innenrenovierung der Pfarrkirche 2012 / 2013 Kath. Kirchengemeinde St. Alexander Schmallenberg Patenschaften zur Finanzierung der Innenrenovierung der Pfarrkirche 2012 / 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, der Startschuss zu der umfangreichen Renovierung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gullholmen kirche. Fotofragf: Anna Dahl

Gullholmen kirche. Fotofragf: Anna Dahl Gullholmen kirche Fotofragf: Anna Dahl www.svenskakyrkan.se/orust 0304-26 400 Gullholmen erhielt 1798 nach einer Entscheidung von König Gustaf IV Adolf die Genehmigung zur Gründung einer eigenen Gemeinde.

Mehr

Pfarrkirche St. Stephan 1958 Dipl. Ing. (FH), Architekt, Franz Schnauhuber

Pfarrkirche St. Stephan 1958 Dipl. Ing. (FH), Architekt, Franz Schnauhuber Pfarrkirche St. Stephan - der Umbau 1964/1965 Johann Griesbacher / Werner Meier Pfarrkirche St. Stephan 1958 Dipl. Ing. (FH), Architekt, Franz Schnauhuber Auf einem Aquarell von Graf Friedrich Casimir

Mehr

Der Altar der Stiftskirche

Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche ist in Braunschweig (Braunschweiger Madonnenmeister) entstanden und wurde 1501 fertiggestellt. In seinem jetzigen Zustand handelt es sich um einen

Mehr

Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck

Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck Kirchenrenovierung 2015 zum 100. Geburtstag der Kirchengemeinde im Jahr 2015 - Zwischenbilanz Stand 31.12.2015 - Begründung unserer Kirchenrenovierung Auslösender

Mehr