Bedrohtes Menschheitserbe

Ähnliche Dokumente
Umstrittenes Staudammprojekt am Tigris. Künftiger Staudamm-Standort: Tal nahe der antiken Stadt Hasankeyf (Quelle:

Feldforschung in Hasankeyf am Tigris Andreas Fink, M.A. (Heidelberg)

Foto Dokumentation

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Aktualisierungsblatt zur Wanderausstellung Migration on Tour

10 Vorurteile über Flüchtlinge

Euphrat und Tigris: Wiege der Zivilisation - und heute?

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Von Atatürk bis Erdogan Der Konflikt zwischen Türken und Kurden

Tagen ließ ich mich von den riesigen Moscheen beeindrucken, konnte mich am Bosporus nicht sattsehen und fuhr täglich mit der Fähre hin und her,

so viele Vorteile bringt die Wasserwirtschaft in Ihrer Gegend!«Und auf der Rückseite stand:»eine strahlende Zukunft durch Fortschritt!

Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Denn wir wissen, daß, wenn unser irdisches Zelthaus zerstört wird, wir einen Bau von Gott haben, ein nicht mit Händen gemachtes, ewiges Haus in den

Copyright: Julia Gilfert 2017

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Die Hälfte meines Auslandssemester ist bereits vorbei, daher möchte ich ein erstes Resümee über mein Auslandssemester in Istanbul ziehen.

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Interview Kevin Jochim

gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

: Frauen weltweit auf der Straße gegen Gewalt gegen Frauen

PWS Kolumbien-Bericht Nr. 34

Großkundgebung Heumarkt DEMOKRATIE UND MEINUNGSFREIHEIT SOFORT!

Gott erschafft die Welt

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

oder zu lesen sind. Wenn der Name dieses Landes in den Nachrichten auftaucht, dann sorgt seine Erwähnung meist für Unruhe, aktuell auch im Konflikt

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

Franz Hohler. Der Weltuntergang. Der Weltuntergang meine Damen und Herren wird nach dem, was man heute so weiss etwa folgendermassen vor sich gehn:

Video-Thema Manuskript & Glossar

Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: Jahre

Und nun kommt Jesaja und sagt ihnen, dass Gott sie zurückführen will nach Jerusalem, nach fast 70 Jahren. Alles soll so anders kommen.

Ein Jahr geht zu Ende. Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, mir kommt es immer so vor als sei dieses Jahr schneller vorüber gegangen als das vorherige.

"SCHLOSS THERASBURG - NÖ":

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Vorbereitungen. Er hat alles versucht mit Lizzy. Er hat sich bemüht, sie zu verstehen. Er wollte retten, was es noch zu retten gab.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

verließen bis Kriegsbeginn also etwa bis Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der

Warum feiern wir Geburtstag?

Was für ein Spiel treibt die Türkei?

2014 Spotlight Monolog 1: DANN SIND WIR GESPRUNGEN. Im Traum kommt er. Und sitzt mir gegenüber. Wie an einem Tisch. Doch die Platte ist mit einer

Die Auferstehung Jesu

Mit einer kleinen Gruppe von 8 Personen besuchten wir vom Istanbul, das ehemalige Konstantinopel. Vor der Fahrt schreckten immer

Redebeitrag auf der Kundgebung gegen Krieg und Terror. "Die Mütter und Väter im Irak weinen genauso um ihre Kinder"

Video-Thema Begleitmaterialien

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien)

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

zusammen mit uralten Netzen verrotteten. Der Dieb war von kleiner Statur, weniger als mittelgroß, und hatte bemerkenswert schmale Schultern.

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Kennst du Abzählverse?

Saladin war ein arabischer Herrscher

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG

*** Sehr geehrter Herr Kommandeur!

Salam alaikum beim Canisibus der Caritas

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Die Bibel. Martin Luther hat die Bibel ins Deutsche übersetzt. Die Ursprachen der Bibel. Das ist das Deckblatt der Lutherbibel von Übersetze!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Türkei - Land zwischen Europa und Nahost

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Rede beim Verabschiedungsappell des Panzergrenadierbataillons 411, Kürassier-Kaserne in Viereck, 2. Dezember 2011

Für F. und A. und F.

Nun: Heute ist dieses Thema der Korruption um Belo Monte auch in der deutschen Presse bekannt, es wurde im SPIEGEL, in der ZEIT, in der FAZ

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER

Erntedankfest 5./ in Raubling und Nicklheim; Gen 1,24-2,4; Lk 12,15-32

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Vertrauenskrise (2) von Jananidon

DER HAUCH DES ORIENTS

Bekaa Blues. Ein Foto-Essay von Erol Gurian. libanon

HERZENSRUF DER ELEFANTEN. Ein Projekt für den Elefantenschutz. Von Anja Semling & Annika Paßmann

Beit Jala: Zwischen Unesco-Weltkulturerbe und Dabke- Tanz

Geographie und Schule Konfliktpotential Flüsse (Heft 205) Lösungen

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

INHALT. Wo sind die Frauen und Kinder abgeblieben? Warum ich dieses Buch schreibe BUCH 1 - DIE SYRERIN - 1. T E IL... 23

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Pioniere des Romaustauschs

Mat ein Junge. in Indonesien. Blick in die Welt

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Samstag Nachmittag. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Samstag Nachmittag.

1.Familie Niazi aus Afghanistan

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Das Verschwindenlassen

Der Tsunami - Das Unglück 2004 am Indischen Ozean

Der Irak. Geographie:

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Transkript:

Bedrohtes Menschheitserbe Ein Besuch im antiken Hasankeyf in der Türkei, das dem Ilisu-Staudamm geopfert werden soll Florence Hervé An diesem strahlenden Aprilsonntag ist Frühlingsstimmung in Hasankeyf. Frauen in bunten Kleidern, manche mit o enem Haar, andere mit Kop üchern, schlendern durch die Altstadtgassen. Fischer stopfen ihre Netze, Familien picknicken fröhlich am Tigris. Von der neueren Brücke im Talkessel schauen Menschen auf 900 Jahre alte Pfeiler des Vorgängerbaus im Wasser, auf grüne Hügel und hohe ockerfarbene Felsen. Auf der Wiese zwischen den Steinen der mittelalterlichen Zitadelle spielen Jugendliche persische Musik. Und im Garten des Gästehauses Hasbahce, was so viel heißt wie Hasans Garten oder Garten der Festung, herrscht ein buntes Treiben Kinder spielen Versteck, Hühner und Gänse, Truthähne und Schafe laufen zwischen den Tischen umher. Unter den Granatapfel- und Feigenbäumen erzählen kurdische und arabische Frauen und Männer Geschichten vom Tigris nach dem Alten Testament einer der vier Flüsse, die den Garten Eden bewässern. Mesopotamien gilt als die Wiege der Zivilisation. Am Tisch werden Süßigkeiten gegessen Kabak tatlisi, kandierter Kürbis, eine Delikatesse. Und es wird gelacht und aus früheren Zeiten berichtet. Doch Bitterkeit über die drohende Flutung der Stadt und Sorgen über die Zukun trüben die Frühlingsstimmung. Bald soll Hasankeyf für immer verschwunden sein, unter Wasser gesetzt durch die Inbetriebnahmen des Ilisu-Staudamms, als Opfer der großspurigen Industriepolitik der türkischen Regierung. Emine, Mitte 50, mit weißem Kop uch, gebürtig in Hasankeyf, erzählt, wie sie vor 26 Jahren noch die Wäsche zum Tigris brachte, dort wusch und schrubbte. Während die 1 von 5 23.05.2016 12:36

Männer nachmittags beteten, gingen die Frauen zum Fluss. Bald werden ihr Haus und ihr Garten versunken sein. Ihre Freundin Birsen Argun, knapp über 40, die zwischendurch zwei Jahrzehnte in Antalya gelebt hat, möchte nicht von Hasankeyf wegziehen. Es gefällt ihr dort, es gäbe genug Wasser, sagt sie, und sie führe ein gutes Leben in der hiesigen Gemeinscha. Die arabische Frau des kurdischen Wirts von Hasbahce kümmert sich nicht nur um die Kinder, auch mit um Gaststätte und Garten. Sie versucht, ihre Nachbarinnen von den negativen Auswirkungen des Damms zu überzeugen, organisiert Tre en und betet mit den Frauen. Sie lehnt ebenfalls den Ilisu-Damm ab, denn dessen Stausee soll Gaststätte und Garten an der Tigrisstraße überfluten. Ihr Mann Firat, Vater von sechs Kindern, engagiert sich in der Initiative zur Rettung von Hasankeyf, für den Erhalt des mächtigen und ruhigen Flusses, der auf Kurdisch Dicle heißt, ein beliebter Frauenname. Kampf um den Damm Der Damm ein fast zwei Kilometer breites und 135 Meter hoher Bau mit einem Wasserkra werk soll den Tigris aufstauen und die antike Festungsstadt unter Wasser setzen. Das Vorhaben ist Teil des gigantischen Südostanatolien-Projekts (türkisch: Gümeydogu Anadolu Projesi, GAP), das in den 1980er Jahren in Angri genommen wurde. Die Flüsse Tigris und Euphrat werden ab ihren Oberläufen mit 22 Dämmen aufgestaut, 19 Wasserkra werke entstehen, darunter das des Ilisu-Staudamms an der Grenze zu Syrien und Irak. Der Bau des Damms scheiterte 2002 und 2009 an den he igen Protesten Deutschland, Österreich und die Schweiz stoppten damals ihre Exportrisikoversicherungen, weil die Auflagen für Umwelt- und Kulturgüterschutz nicht erfüllt waren. Der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk sprach sich gegen den Damm aus. Noch 2009 lobte die damalige Bundesministerin für wirtscha liche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul»unsere kritische Haltung zum Ilisu-Staudamm«als»von Anfang an richtig«. Der Oberste Gerichtshof der Türkei entschied gar 2013, das Projekt, das weniger als 2 Prozent des türkischen Energiebedarfs abdecken soll, widerspräche den Umweltschutzgesetzen des Landes. Das scheint Erdogans Regierung wenig zu kümmern. Etwa 85 Kilometer unterhalb der antiken Stadt ist der Bau des Dammes fast fertiggestellt. Genauso wie vier Kilometer von Hasankeyf abwärts eine Brücke, die zur neuen Stadt führt. In diesem April sieht diese noch wie eine Geisterstadt aus,»traurig, hässlich und deprimierend«, sagt die türkische Umweltaktivistin Akgün aus Istanbul. Viele Menschen, die umziehen müssen, könnten sich zudem die neuen Wohnungen nicht leisten. Und dann täglich auf das Wasser zu schauen, in dem ihre alte Kommune versank, sei für die Bewohner furchtbar, unerträglich. Sie sprach mit Frauen eine erzählte von ihren Alpträumen, in denen sie versuchte, gegen das drohende Ertrinken zu kämpfen. 2 von 5 23.05.2016 12:36

Wann die Kulturstadt geflutet wird? Niemand weiß es genau. Es heißt, die Menschen sollen Hasankeyf und weitere 200 Dörfer im Sommer verlassen, Zehntausende insgesamt. Dafür erhalten sie eine geringe Entschädigung. 90 Prozent der Bevölkerung haben diese angenommen. Manche haben die Stadt bereits verlassen es leben noch etwa 2.000 Menschen hier. In der Altstadt wird manches restauriert. Das sei verrückt, wo sie doch bald geflutet wird, meint Firat. Murat, ebenfalls gebürtig in Hasankeyf, Händler in Batman, zeigt uns sein stattliches Familienhaus direkt am Tigris, mit zauberha em Blick auf die jahrhundertealten Brückenpfeiler. Das Steinhaus, das er gerade verkau hat, wird renoviert, soll ein Slow-Food-Restaurant beherbergen. Wofür, wenn es demnächst doch überflutet wird? Murat, der gerade für ein Soziologiestudium eine Prüfung über Menschenrechte absolviert hat, seufzt:»die Regierung zerstört das soziale Leben und unser ökonomisches Überleben.«Firat bekrä igt:»die Menschen werden ihre Existenzgrundlage verlieren und woanders hingehen müssen, als Wirtscha sflüchtlinge und Migranten.«Aber es geht nicht nur um die Vertreibung von Zehntausenden Menschen aus ihrer Heimat. Damm und Stausee zerstören archäologische Schätze. Die Täler des Tigris und seiner Zuflüsse die jetzt auf einer Länge von 400 Kilometer vernichtet werden zählen zu den ältesten Kulturregionen der Erde. Dort haben die Hochkulturen des Vorderen Orients ihre Spuren hinterlassen. Es gab bisher keine tiefgehenden Forschungen zu den Tausenden Felshöhlen, sagt Murat:»Die Region ist archäologisch noch nicht erschlossen«. Hasankeyf sei die einzige Stadt in Mesopotamien, bei der Zeugnisse aus dem Mittelalter erhalten seien, von der einst blühenden Station an der Seidenstraße. Vor tausend Jahren hätten Istanbul und Hasankeyf gar die gleiche Bevölkerungszahl gehabt. Teile der mittelalterlichen Stadt sollen kün ig in einem Kulturpark ausgestellt werden. Aber alte Moscheen und Gräber versinken in den Fluten. Firat zeigt auf die Karte: Das Wasser wird auf 65 Meter steigen,»nur die Spitze des Minaretts der El-Rizk- Moschee wird noch aus dem Wasser ragen«. Das schlanke Minarett aus gelbem Stein, verziert mit Pflanzendarstellungen, stammt aus dem Jahr 1409. Es wird dann einstürzen.»die Regierung pfei aber auf die Kultur«, kommentiert er. Politische Wa e Über das Verschwinden einer der wichtigsten archäologischen Stätten, von fast 12.000 Jahren Menschheitsgeschichte hinaus geht es um die mögliche Erpressung der Anrainerstaaten. Mit dem Damm könne die Türkei den Wasserfluss im Tigris für Syrien und Irak monatelang unterbrechen. Mehrere Millionen Iraker leben an dessen Ufern, sind auf den Fischfang und die Bewässerung ihrer Felder angewiesen, so die österreichische Umwelt- und Menschenrechtsorganisation ECA Watch. Mit dem Damm 3 von 5 23.05.2016 12:36

würde die Region von Austrocknung bedroht. Es droht zudem die Zerstörung eines einzigartigen intakten Flussökosystems der Türkei und eines Lebensraums für viele gefährdete Arten. Das führte in den letzten Jahren zu vielfältigen Protesten international, national und örtlich. 2006 entstand eine Bewegung gegen den Ilisu- Staudamm. Im Oktober 2010 fand ein einwöchiges Protestcamp auf der anderen Seite der Brücke statt. Akgün, die Umweltaktivistin aus Istanbul, die es mit organisierte, erinnert sich, wie schwierig es zunächst war, Frauen für die Proteste zu gewinnen nicht, weil diese den Dammbau unterstützten, sondern wegen der Tradition:»Eine Frau geht nicht auf die Straße, um zu demonstrieren«, hieß es. Die Frauen kamen also zunächst nicht, aus Angst, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.»wir haben einen Bus geschickt dann kamen sie«. Firat, der Wirt von Hasbahce, zählt die letzten Aktivitäten auf: das Kultur-Festival 2012 mit dem Camp am Tigris gegenüber den zweitausend Jahre alten Felshöhlen. Daran erinnern die großen weißen Steine auf der Wiese und im Fluss: Auf denen stehen Wörter wie»isyan«, Rebellion auf Deutsch. Künstlerinnen und Künstler machten beim Camp mit. Wie der Kunstlehrer und Bildhauer Çaglar, der den Kindern vom einzigartigen Zusammenleben mit den Großeltern im alten Hasankeyf erzählt. Firat zählt weiter auf:»nach Ankara sind wir marschiert, ein Zelt haben wir vor dem Europaparlament aufgebaut.«eine Klage wurde vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht. Es gab auch ein»jump in«im Tigris. 2013 kamen Staudammgegner aus aller Welt nach Hasankeyf, Indigena-Stammesführer vom Amazonas, Menschen aus Kenia, Patagonien, Kalifornien und Österreich, um ihren Protest kundzutun und ihre Solidarität zu bekunden. 2015 erinnerte ein international organisiertes Ra ing, eine Fahrt mit Schlauchbooten, an den Handel auf dem Wasser vor tausend Jahren. Die Initiative zur Rettung von Hasankeyf setzte sich vergangenes Jahr dafür ein, dass sowohl die Stadt als auch die südirakischen Sümpfe, deren Existenz vom Wasser aus Euphrat und Tigris abhängt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt werden. Resignation wächst Trotz aller Aktivitäten und Erfolge sei der Protest gegen den Staudamm schwächer geworden, stellt der Händler Murat etwas resigniert fest:»die Bewegung war vor fünf Jahren stark, aber sie nimmt allmählich ab.«menschen, die sich für Hasankeyf interessierten oder gegen den Damm engagierten, darunter Deutsche, seien weniger geworden. Touristen kämen kaum mehr, aus Angst vor Bürgerkrieg und Attentaten. In Hasankeyf haben sich viele Bewohner mit der Situation abgefunden, zahlreiche sind 4 von 5 23.05.2016 12:36

bereits weggezogen, ein gewisses Ohnmachtsgefühl breitet sich aus. Emine schüttelt den Kopf:»Wir können nicht gegen die Regierung kämpfen.«die Menschen sind müde, sagt Firat, sie leben vom Tourismus und versuchen zu überleben. Und wenn die Regierung ihnen vorgaukelt, sie bekämen bessere Häuser, und eine Entschädigung anbietet, dann nehmen sie diese an.»ich selbst kann weiter kämpfen, weil ich einen Job habe.«was aus ihm wird?»wenn der Stausee alles überflutet, werde ich wie Robinson Crusoe leben«, lacht er etwas zu laut. Was tun? Ercan Ayboga, Wasserbauingenieur und Sprecher der Kampagne zur Rettung von Hasankeyf, zieht eine nüchterne und traurige Bilanz. Die Talsperren in der Türkei hätten bisher zur Verarmung Tausender Menschen geführt. Zahlreiche Ökosysteme und Hunderte archäologischer Stätten seien zerstört. Daher sei ein breiter gesellscha licher Diskussionsprozess über eine soziale und umweltverträgliche Nutzung der Wasserressourcen dringend. Die promovierte Umweltwissenscha lerin Akgün, auch in der Initiative engagiert, stellt die Diskussion um den Ilisu-Staudamm in einen größeren Zusammenhang. Die Regierung unterstütze nicht die Bürger, sondern die großen staatlichen und privaten Unternehmen, die von dem Vorhaben profitieren. Es müsse eine andere Wasserverwaltung und -politik geben, so Akgün, eine, die die Menschen und nicht die Gewinne in den Mittelpunkt stellt. Ob es noch eine Chance gibt, Hasankeyf zu retten? Eine kleine, meint sie. Die türkische Regierung sei zur Zeit mit anderem beschä igt, darunter mit der kurdischen Rebellion und dem Krieg gegen die Kurden. Ercan Ayboga zeigt sich nach einem Symposium der Staudammgegner in Hasankeyf und Batman am 7. und 8. Mai eher zuversichtlich: Es waren 150 Menschen da, ein breiter Diskussionsprozess ist im Gang, sagt er, was beachtlich sei angesichts des Krieges. Und vor allem sei der Wille da, etwas gemeinsam zu tun. Weitere Aktivitäten sind geplant, darunter ein nationaler Aufruf und ein»big Jump In«am internationalen Tag der Flüsse. Vielleicht gibt es auch wieder weltweite Proteste gegen den Ilisu-Staudamm? : www.hasankeyfgirisimi.net http://www.jungewelt.de/2016/05-21/071.php 5 von 5 23.05.2016 12:36