FamilienCampus Lausitz

Ähnliche Dokumente
FamilienCampus Lausitz

Erfahrungen in der Praxis

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

AKADEMIE. Spezifische Verbundausbildung. Elbe-Elster-Niederlausitz.

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH

berufliche integration Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Leitbild der Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging

Praxis der UK-Beratungsstellen in unterschiedlicher Anbindung

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences

Strategische Ziele der Stadt Minden

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland)

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Psychosoziale Netzwerke für junge

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

berufliche integration Berufsausbildung in einer außerbetriebl. Einrichtung. nach 240 ff SGB III, integratives Modell

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal

Die Heilpädagogin als Fachkraft

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

Stiftung Pfennigparade

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier

Manche bieten Jobs. Headline

berufliche integration Berufsausbildung in einer außerbetriebl. Einrichtung. nach 240 ff SGB III, integratives Modell

Gesundheitsfachberuf. Übersicht der Schulen in den einzelnen Gesundheitsfachberufen

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD

CSR Das sollten Sie über unser Engagement wissen!

Substituieren oder Delegieren oder was?

Horizont Sozialwerk für Integration GmbH.

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE!

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag

AKADEMIE. Spezifische Verbundausbildung. Oberspreewald-Lausitz.

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

Tagespflege. für pflegebedürftige Menschen. für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTKOSTEN

Kompetenz in Medizin und Pflege

I N F O R M A T I O N

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. in Frankfurt am Main. Dr. Helga Seel Geschäftsführerin. 28. Februar / 1. März 2013 in Berlin

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig.

Fachberatung für Fragen rund um die Pflege und Betreuung schwerst kranker und chronisch kranker Kinder im Rheinland-Pfalz

Das Bielefelder Modell

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe

Foto: Shutterstock Foto: Christian Pavlovsky Foto: Eva Kelety Unser Leitbild. Der Wiener Krankenanstaltenverbund.

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

Bildungsangebote der. Bonn e.v. DRK-Schwesternschaft. Gesamtleiterin des Fachseminars für Altenpflege. Monika Cremer-Biermann

Titelformat zu bearbeiten

Foto: Shutterstock Foto: Christian Pavlovsky Foto: Eva Kelety Unser Leitbild. Der Wiener Krankenanstaltenverbund.

Einreichung von Projektanträgen für Projekte in der Prioritätsachse I bis IV

Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth

Mitten im Leben. Das Leitbild der Stadtwerke Düsseldorf

Das Bielefelder Modell

Akademische Logopädie

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Ortsverband Ebermannstadt

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Arbeiten im Sozialen Bereich Jobs mit Zukunft Erwin Drefs, Geschäftsführer Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg

Entwicklung des ländlichen Raumes

100 % ... gern geschehen BETREUTES WOHNEN STATIONÄRE INTENSIVPFLEGE BETREUUNG LEIDENSCHAFT EINE ASKIR -EINRICHTUNG FÜR JUNGE MENSCHEN

Aus drei mach eins (plus) Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Biberach

Das Gesundheitszentrum für ältere Menschen in Würzburg

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 ARBEITSKRÄFTE

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Gesund im Betrieb Stress meistern Fachtagung am 9. Oktober 2014 in Wiesbaden

Hauptstrategien des Pfalzklinikums 1. Leistungsspektrum seelische Gesundheit

Anerkennung nach 35 SGB IX

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ethik im Personalmanagement

Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

GuKG Neu Auswirkungen auf den Arbeitgeber. Mag. Beate Spath MPH AUVA, Landesstelle Graz Rechtsabteilung

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Förderprogramme zur Inklusion von Menschen mit Behinderung

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

KTQ-Forum / Workshop 5

Vier Gesundheits-Quartiere ein Konzept.. für eine nachhaltige und umfassende Gesundheitsversorgung von Menschen im Essener Norden

Wir stellen uns vor. Peter Volkmar. Francis Linde. Geschäftsführer. Prokuristin/Leiterin Personal

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel

Was bewegt einen Facharzt, ein MVZ am Krankenhaus mitzugründen? Dr. med. J. Eitel Geschäftsführer und Gesellschafter MVZ Osthessen GmbH Fulda

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden

November 2014

Deutscher Krankenhaustag 2012

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Transkript:

Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz der Klinikum Niederlausitz GmbH Christian Raum Verwaltungsleiter Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz

Kompetentes Miteinander Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 2

Kompetentes Miteinander Idee Mit dem haben wir für die Menschen der Lausitz und unsere Gäste aus den anderen Regionen des Landes ein neuartiges und zukunftsweisendes Konzept zur individuellen persönlichen und beruflichen Entwicklung etabliert. Auf nahezu drei Hektar Fläche erwarten Sie, Ihre Familie oder Ihr Team ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot in Bildung, therapeutischen Möglichkeiten, Beratung und Freizeitgestaltung im Kontext gesundheitstouristischer Angebote. Kurze Wege, Barrierefreiheit und gute Erreichbarkeit sowohl mit dem eigenen Fahrzeug als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sprechen für sich. Ob Sie mit einem unserer Angebote zur Aus-, Fort- oder Weiterbildung ihren beruflichen Horizont erweitern oder eines der zahlreichen therapeutische Angebote nutzen möchten; ob Sie und Ihr Team eines der zahlreichen und hochwertigen Trainingsangebote wahrnehmen unsere Partner und wir selbst sind für Sie da. Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 3

Angebote Drei Säulen Ausbildung Weiterbildung Fortbildung - Im und für das Gesundheitswesen Krankenhausnahe, ambulante und stationäre Nutzung Dienstleister Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 4

Angebote 1 - Aus-, Fort- und Weiterbildung Klinikum und Partner Personal- und Organisationsentwicklung des Klinikums CampusSchule Lausitz Schulen an der Klinikum Niederlausitz GmbH Lehrrettungswache der Klinikum Niederlausitz GmbH Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder TÜV Rheinland Akademie GmbH Horizont Sozialwerk für Integration GmbH Gerontopsychiatrisch Geriatrischer Verbund OSL e.v. Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbh (WEQUA) Medizintechnik Harald Kröger GmbH Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 5

Angebote 2 - Krankenhausnahe ambulante und stationäre Nutzung Kurzzeitpflege des ASB Wohnparks Lausitzer Seenland, Brieske Medizinische Angebote im psychosozialen Bereich Angebote im komplementär-medizinischen Bereich Therapeutische Angebote für chronisch kranke Kinder Physiotherapie Jana Debus-Kühn Ergotherapie Doreen Tank Logopädie Manuelas Seidl Ab 2011 DRK Kreisverband Senftenberg e.v. Tageszentrum zur Betreuung behinderter Menschen Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 6

Angebote 3 Partner als Dienstleister Tischlerei Steffen Noack (geplant: Sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen i.z.m. Horizont Sozialwerk für Integration GmbH) Kinderbetreuung Kneipp Kinder-Insel Froggi (geplant: dauerhaftes Angebot einer individuellen Betreuung der Kinder von Mitarbeitern, Schülern und TeilnehmerInnen) Gastronomische Versorgung durch Partner LernBar, Catering und Veranstaltungsversorgung durch LifeLine s Catering Wohnen in drei Kategorien, Pension für Nutzer von Angeboten des FamilienCampus Horizont Sozialwerk für Integration GmbH Park- und Liegenschaftspflege, Baumschnitt Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 7

Erfolgreiche Entwicklung Erfolgreich wachsen bisher 18 neu geschaffene sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse weitere 4 neue Arbeitsplätze in 2011 fest geplant 2 Existenzgründer angesiedelt 7 Filialen, 5 Einzelniederlassungen von Partnern CampusSchule Lausitz 2008: 60 Schülerinnen 2010: 145 Schülerinnen 2011: geplant 190 Schülerinnen strategisch substantielles Wachstum durch ausgesuchte Partnerschaften Akademische Bildungsangebote auf Bachelor- Niveau Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 8

Erfolgreiche Entwicklung Interessante Zahlen Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 9

Transparente Zusammenarbei t Bald am FamilienCampus Pension am FamilienCampus Cafeteria LernBar Therapeutisches Solebecken Parkplatz (gesichert und beleuchtet); neue, wildsichere Zaunanlage Lehrrettungswache der Klinikum Niederlausitz GmbH direkte Anbindung ÖPNV bedarfsbezogene Kinderbetreuung durch Kneipp Kinder-Insel Froggi Pferdegestützte Therapie Modellwohnbereich Barrierefreies Bauen und Wohnen Station Junge Naturforscher und Techniker Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 10

Transparente Zusammenarbei t Interne und Externe Förderer Betriebsrat Klinikum Niederlausitz GmbH Förderverein Klinikum Niederlausitz GmbH e.v. Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder Stiftung Gesunde Kinder Landkreis Oberspreewald Lausitz Gemeinde Schipkau Hochschule Lausitz (FH) Lausitzer Bildungsträger gemeinnützige GmbH Tourismusverband Niederlausitz e.v. Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 11

Wahrgenomme ne Verantwortung Als Partner der Region Wir übernehmen als einer der größten Arbeitgeber der Region Verantwortung für die Region. Wir schaffen am neue, attraktive Arbeitsplätze. Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, einen Beruf in einem der innovativsten und wachstumsstärksten Wirtschaftsbereiche zu erlernen. Wir unterstützen unsere Partner durch die Bereitstellung der Infrastruktur bei der Sicherung ihrer eigenen wirtschaftlichen Zukunft. Wir möchten durch die überregionale Wahrnehmung des FamilienCampus einen Mehrwert für die Menschen und Unternehmen in der Region generieren. Wir unterstützen die Entwicklung unserer Region hin zu einer touristischen Kernkompetenz nachhaltig. Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 12

Vielen Dank! Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz 14.12.2010 13