Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013

Ähnliche Dokumente
Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010

Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf

MITMACHEN UND SPAß HABEN

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Maria Königin Emskirchen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017

Sommerferienprogramm 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

RX-7 ROTARY DRIVE CLUB EUROPE E.V. Einladung

Nr. 3/2018

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

P R E S S E M I T T E I L U N G

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2012

St. Paulus - Gemeindebrief

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2012

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017


Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienstordnung vom bis

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

bis

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

">

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kinder Theater 2015/2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Rückblick auf den Schüleraustausch

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom bis

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2012

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013 Abkühlung In dieser Ausgabe Bundesfinanzminister Schäuble in der Sportarena Seite 3 Auszeichnung für den REWE- Markt Seite 19 Neue deutsch-amerikanische Freundschaften Seite 22

Dorfgemeinschaft und FFW Zeulenreuth

Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich Ferien! Das haben sich sicherlich die Schülerinnen und Schüler in unserer Gemeinde in dieser Woche gedacht. An dieser Stelle möchte ich allen gratulieren, die mit diesem Schuljahr ihre Schullaufbahn beendet haben und ins Berufsleben oder in eine Ausbildung starten. Damit es für alle Schülerinnen und Schüler in den Ferien nicht langweilig wird, haben die Gemeinde sowie zahlreiche Vereine und Organisationen auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Jetzt ist es an den Kindern und Jugendlichen, diese Angebote auch zu nutzen. Durchgeführt werden in diesem Jahr auch wieder die Busfahrten ins Naturerlebnisbad in Immenreuth, jeweils montags, mittwochs und freitags. Auch wenn uns derzeit die Sonne mit Energie versorgt, dürfen wir das Thema Energiewende nicht aus den Augen verlieren. Unsere Gemeinde ist, zumindest was die Stromversorgung angeht, bereits gut aufgestellt. An der Wärmeversorgung mit regenerativen Energien müssen wir noch weiter arbeiten. Um die von allen gewünschte Energiewende zu schaffen, müssen wir alle an einem Strang ziehen und schon auf der kleinsten Ebene, der Gemeinde, mit konsequentem Handeln anfangen. Gleichwohl darf es nicht sein, dass unsere herrliche Landschaft mit zu vielen Photovoltaikanlagen oder Windrädern belastet wird. Denn immerhin ist die unberührte Natur und die ungestörte Ruhe eines der Pfunde, mit denen unsere Gemeinde als liebenswerter Wohnstandort wuchern kann Ich wünsche Ihnen einen sonnigen August und - falls Sie Urlaub haben - ein paar entspannte Tage. Mit freundlichen Grüßen Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble in Speichersdorf Einen Kurzbesuch mit einem Referat über die Zukunft des Euro in der Sportarena stattete Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (Mitte) der Gemeinde im Juli ab. Bürgermeister Manfred Porsch (rechts) nutzte bei der Eintragung ins Goldene Buch der Gemeinde die Gelegenheit, Schäuble auf die Notwendigkeit eines Ausbaus der Eisenbahnstrecke Nürnberg-Hof sowie die schwierige Haushaltslage der Kommunen hinzuweisen. Das Bild zeigt ferner (von links) zweiten Bürgermeister Rudi Heier, CSU-Ortsvorsitzenden Franc Dierl, den Jugendbeauftragten der Gemeinde Christian Posch sowie den Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Hartmut Koschyk. Weniger Einwohner Zensus ermittelte neue Einwohnerzahl - Als Ergebnis des Zensus von 2011 hat das Statistische Landesamt der Gemeinde mitgeteilt, dass die nach dem Melderegisterbestand ermittelte Einwohnergesamtzahl etwas geringer ist, als bislang ermittelt: In Speichersdorf wohnen genau 5950 Einwohner. Wichtig ist diese Zahl für die Zuweisung von staatlichen Zuwendungen, die Bildung von Wahlkreisen und den kommunalen Finanzausgleich, wobei die ermittelten Differenzen, die in der Regel daraus resultieren, dass man sich nur noch am neuen Wohnstandort an, nicht aber am alten Standort abmelden muss, in Speichersdorf relativ gering sind. Mehr evangelische Bürger Größer sind die Auswirkungen des Feiertag in Gefahr Zensus allerdings in einem anderen Fall. Die Zählung hat nämlich ergeben, dass 2634 Speichersdorfer evangelisch und 2512 katholisch sind. Da der Feiertag Maria Himmelfahrt am 15. August aber in Bayern nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein Feiertag ist, steht dieser nun auf der Kippe. Zwar ist in diesem Jahr der Feiertag auf jeden Fall in Speichersdorf noch ein arbeitsfreier Tag, doch schon ab 2014 könnte damit Schluss sein. Allerdings wird darüber erst Anfang nächsten Jahres durch ein Gesetz entschieden. Dann nämlich wird erst feststehen, ob die Zahlen auch wirklich stimmen. Mit einem Augenzwinkern hat der katholische Geistliche Sven Grillmeier schon einmal zur verstärkten Taufe aufgerufen - zur katholischen Taufe versteht sich. August 2013 Seite 3

Termine Veranstaltungen im August Gewerbeverband Speichersdorf 6.8.2013, 20 Uhr Diskussion über die Gewerbeentwikklung in Speichersdorf, Landgasthof Imhof FGV 8.8.2013, 9 Uhr Wanderung im Klumpertal. Treffpunkt: ehemaliger Norma-Parkplatz FFw Frankenberg 10./11.8.2013 Dorffest Frankenberg Soldaten- und Kameradschaftsverein Speichersdorf 24./25.8.2013 Sommerfest, Dorfplatz Speichersdorf FGV 5.9.2013, 9 Uhr Wanderung zur Altglashütten und nach Bärnau. Treffpunkt: ehemaliger Norma-Parkplatz Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 23. August 2013, von 16.00 20.15 Uhr in der Werner-Porsch-Schule statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass, zumindest aber einen gültigen Lichtbildausweis mit. SJD-Die Falken 17.-25.8.2013 Falkenzeltlager am Chiemsee FGV 22.8.2013, 9 Uhr Wanderung im Egertal. Treffpunkt: ehemaliger Norma-Parkplatz Kirchweihen 16.8.-18.8.2013 Kirchweih Nairitz 22.8.-25.8.2013 Kirchweih Bahnhof Kirchenlaibach 30.8.-2.9.2013 Zeltkerwa Zeulenreuth 6.9.-8.9.2013 Kirchweih Rotes Ross Kirchenlaibach Seite 4 August 2013

Soldaten- und Kameradschaftsverein Der Soldaten- und Kameradschaftsverein Speichersdorf lädt am 24. und 15. August zu einem Sommerfest auf den Dorfplatz ein. Am Samstag Abend gibt es Sau am Spieß, am Sonntag einen Weißwurstfrühschoppen. Termine Seniorenclub Sonnenschein Am Mittwoch, 7.8. und 4.9.2013, trifft sich der Seniorenclub Sonnenschein im Seniorencafè, Haus der Generationen (altes Rathaus) zum gemütlichen Beisammensein. Beginn ist um 14 Uhr. Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte mit Frau Jungfer, Tel. 09275/6364, in Verbindung setzen. Am Mittwoch, 21. August 2013, unternimmt der Seniorenclub Sonnenschein einen Halbtagesausflug ins Stiftland und Fichtelgebirge. 1. Station ist in Großbüchlberg (Petersklause) zum Nachmittagskaffee. Gegen 16 Uhr geht s weiter über Konnersreuth-Waldsassen-Münchenreuth-Schirnding-Hohenberg a.d.eger- Thiersheim nach Höchstädt zum Abendessen im Gasthof Zum Reichsadler. Rückkunft in Speichersdorf ist gegen 19.30 Uhr. Abfahrtszeiten:12.50 Uhr Wirbenz, 13.00 Uhr Ganghoferstraße,13.05 Uhr Ludwig-Thoma-Straße, 13.10 Uhr Bahnhof, 13.15 Uhr Metzgerei Lehner, 13.20 Uhr Seniorenheim. Jung und alt ist herzlich willkommen, auch mit Gehwagen. VdK Ortsverband Speichersdorf Im August entfällt der monatliche Treff des VdK-Ortsverbandes Speichersdorf wegen der Urlaubszeit. Neue Bürger Kerstin Luckas, Speichersdorf Elisabeth Morko, Speichersdorf Herbert Kornhaas, Speichersdorf Thomas und Laura Hengel, Speichersdorf Michaela Roßhirt, Speichersdorf Gewerbeverband Speichersdorf Am Dienstag, 6. August, trifft sich der Gewerbeverband Speichersdorf um 20 Uhr im Landgasthof Imhof. Dabei besteht die Möglichkeit, mit Bürgermeister Manfred Porsch über die Gewerbeentwicklung zu sprechen. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. August 2013 Seite 5

Bolzplatzturnier hat nur Sieger Rund 100 Spielerinnen und Spieler standen sich auch in diesem Jahr beim Bolzplatzturnier der Gemeinde in zwei nach Alter gegliederten Gruppen gegenüber. In Gruppe I setzte sich die Mannschaft von Real Speichersdorf gegen die Fußballkiller durch. In Gruppe II ließen die Neuntklässler des TSV Baum 05 nichts anbrennen und sicherten die Tabellenspitze, gefolgt von den Ausländern und den Ghettobolzern. Zur Siegerehrung gab es für jede Mannschaft einen Spielball sowie für jede Spielerin und für jeden Spieler einen Eisgutschein. Die beiden Siegermannschaften erhielten zudem einen Pokal. Bürgermeister Manfred Porsch und der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Christian Porsch, dankten allen Mitspielern. Apotheken August 2013 Samstag, 3.8.2013 bis Samstag, 10.8.2013 Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, 10.8.2013 bis Samstag, 17.8.2013 Turm-Apotheke Kemnath Samstag, 17.8.2013 bis Samstag, 24.8.2013 Stadt-Apotheke Kemnath Samstag, 24.8.2013 bis Samstag, 31.8.2013 Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, 31.8.2013 bis Samstag, 7.9.2013 Apotheke Speichersdorf Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: 0 92 75 / 98 30 Stadt-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 9 22 90 Apotheke Schütz Weidenberg: 0 92 78 / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 26 11 Franken-Apotheke Weidenberg: 0 92 78 / 97 60 Vorstadt-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 7 03 70 50 Seite 6 August 2013

Geburtstage Müllabfuhr 80. Geburtstag 4.8. Hedwig Kupka, Plössen 8.8. Paul Scheibel, Speichersdorf 20.8. Martin Krodel, Speichersdorf 85. Geburtstag 6.9. Wenzel Sandner, Speichersdorf 90. Geburtstag 6.8. Christine Wegner, Speichersdorf 92. Geburtstag 7.9. Philipp Schmidt, Kirchenlaibach 101. Geburtstag 30.8. Margareta Hirsch, Speicherdorf Sterbefälle 19.6.2013 Marianne Bergmann, Speichersdorf 14.7.2013 Emma Klein, Speichersdorf Fundsachen Samsung-Handy, schwarz Samsung-Handy, weiß 1 kleiner Schlüssel mit Anhänger 3 Schlüssel 1 Mini Bass Cube, schwarz Restmülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach: Montag, 5.8.2013 Montag, 19.8.2013 Montag, 2.9.2013 Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl a. Bach, Göppmannsbühl a. Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth: Dienstag, 6.8.2013 Dienstag, 20.8.2013 Dienstag, 3.9.2013 Geburten 19.6.2013 Fabian Schreyer Eltern: Christine und Wolfgang Schreyer, Kirchenlaibach 18.6.2013 Lotta Leonie Veigl Eltern: Katharina und Christian Veigl, Haidenaab Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, 14.8.2013 Mittwoch, 28.8.2013 alle anderen Ortsteile: Freitag, 16.8.2013 Donnerstag, 29.8.2013 Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Freitag, 16.8.2013 alle anderen Ortsteile: Samstag, 17.8.2013 Hochzeiten 6.7.2013 Schott Andreas und Kasprowiak Magdalena, beide Bayreuth 13.7.2013 Roach Justin, Grafenwöhr und Füssel Marina, Speichersdorf 19.7.2013 Schroller Christoph und Frank Simone, beide Speichersdorf, GT Haidenaab Seite 8 August 2013

Gottesdienste Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf 3.8. 16.00 Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth 19.00 Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach 4.8. 8.30 Uhr Hl. Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach 10.8. 16.00 Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 11.8. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 14.8. 16.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung in Ramlesreuth 19.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung in Kirchenlaibach 15.8. 8.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung in Kirchenlaibach 17.8. 16.00 Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 18.8. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 24.8. 16.00 Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 25.8. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 31.8. 16.00 Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 1.9. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Hochamt zum Patrozinium in der St. Ägidiuskirche 17.00 Uhr Patroziniumsvesper mit Erteilung des Primizsegens durch H.H. Primiziant Thomas Kopp St. Johannis-Kirche, Wirbenz 4.8. 10.00 Uhr Berggottesdienst der Kulmregion in Waldeck 11.8. 10.00 Uhr Gottesdienst 18.8. 8.30 Uhr Gottesdienst 25.8. 8.30 Uhr Gottesdienst 1.9. 10.00 Uhr Gottesdienst Kirchgang nach Birk Zum traditionellen Kirchgang nach Birk starten die Nairitzer und Windischenlaibacher am Sonntag, 18. August, um 7.45 Uhr an der Gärtnerei Bauer. Gottesdienst ist um 10 Uhr, am Rückweg wird zur Kirchweih in Nairitz eingekehrt. Seite 10 August 2013

Gottesdienste Christuskirche Speichersdorf 3.8 15.00 Uhr Taufgottesdienst 19.00 Uhr Taizégottesdienst 4.8. 10.00 Uhr Berggottesdienst auf der Burgruine zu Waldeck 11.00 Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus 11.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr.Gonser 18.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Saft) anschl. Kirchenkaffee 11.00 Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus 25.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Lektor R. Herath 1.9. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Lektor Schulz 11.00 Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus St. Ursula, Haidenaab Hl. Messe an Sonn- und Feiertagen jeweils um 10 Uhr. Abendmesse am Mittwoch um 19 Uhr. Vorher Rosenkranz und Beichtgelegenheit. In der Ferienzeit ist vom 1.8. bis 18.8.2013 Pfr. Thomas in Weidenberg und ab 18.8.2013 Pfr. Forster in Kirchenpingarten erreichbar. Freilichttheater: Was ihr wollt Am 11.8. um 18 Uhr stehen rasantes Verkleiden, unsterbliches Verlieben und missverständliches Vertauschen im Blickpunkt. Der Fränkische Theatersommer präsentiert Shakespears Was ihr wollt auf dem Rathausplatz. Bei Shakespeare kommt jeder auf seine Kosten. Ob große Gefühle oder wunderbaren Stimmungen, urkomischste Situationen oder superschnelle Kostümwechsel. Shakespeares Stücke gelten als die Könige unter den Sommertheaterstücken - keines wirkt verstaubt, denn immer geht es um die Herzenswünsche und tiefen Begierden der Figuren. So auch im Liebeswirrspiel von in Was ihr wollt. Er liebt sie, und sie liebt aber einen anderen, der wiederum eine ganz besondere im Auge hat, aber nicht weiß, das dies eine verkleidete Frau ist, die auch einen liebt. Jede und jeder schmieden Pläne, um an seine Liebe zu kommen. Nur dass diese Pläne sich gegenseitig in die Quere kommen - sehr zum großen Vergnügen und Spaß der Zuschauer. Dieses Stück mit dem Ensemble des Fränkischen Theatersommers macht wirklich Lust auf Liebe und die Farben im Leben. Karten für die Veranstaltungen gibt es im Internet www.theatersommer.de und unter 09275-988-0 (Rathaus Speichersdorf). Zusätzliche Vorverkaufsstellen für die Veranstaltung am Rathausplatz: Sparkasse Speichersdorf, Raiffeisenbank am Kulm, Schreibwaren Wöhrl sowie Abendkasse. August 2013 Seite 11

Ferienprogramm 2013 Viel Unterhaltung in den Sommerferien Ausflugsfahrten Zeltlager Besuch des Geschichtsparks Bärnau/Tachov - ein Eldorado für kleine Ritter und Burgfräulein - Dienstag, 6.8.2013 Gruppenpreis: 5,00 pro Person (Eintritt + Führung) Die Fahrtkosten übernimmt die Gemeinde. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Abfahrt um 8.30 Uhr am Bahnhof, Rückkehr gegen 14 Uhr. Nach Ankunft in Speichersdorf lassen wir den Ausflug mit einer Eistüte im Eiscafe Dolce Gusto in Speichersdorf ausklingen. Anmeldung bei der Gemeinde, Telefon: 09275/988-0 Veranstaltungen Erlebnisausflug in den BayernPark (Reisbach bei Dingolfing) 29.8.2013 Gruppenpreis: 12,00 pro Besucher, Kinder unter 100 cm Körpergröße freier Eintritt Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Fahrtkosten für Kinder und Schüler übernimmt die Gemeinde. Fahrtkostenbeitrag Erwachsene: 6,00 Abfahrt um 7.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach, Rückfahrt gegen 16.30 Uhr Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung der Kosten bis 23. August 2013 bei der Gemeinde, Tel. 988-0 Kinder- und Jugend Kinotag, Samstag, 31.8.2013 Im Jugendtreff werden folgende Fil me gezeigt: 15.30 Uhr: Ice Age 4 Voll verschoben FSK: frei ca. 17.00 Uhr: Hobbit FSK: 12 Eintritt frei, für Getränke und Popcorn ist gesorgt! Veranstaltungen im Rahmen der Deutsch-polnischen Begegnungstage: Mittwoch, 14.8.2013, Treffpunkt: 9.00 Uhr am Falkenheim: Fahrt nach Bayreuth mit Stadtbesichtigung für Kinder und Jugendliche Internationales Fußballturnier am Bolzplatz an der Schule; Treffpunkt: 18.00 Uhr am Bolzplatz Samstag, 17.8.2013, ab 9.00 Uhr am Falkenheim: Deutsch-polnischer Workshop gemeinsame Vorbereitung für die Ausstellung am Sonntag, 18.8.2013, ab 14.00 Uhr, Rathausplatz: Ausstellung über Polen und Deutschland auf dem Rathausplatz mit verschiedenen Aufführungen Montag, 19.8.2013, Treffpunkt: 9.00 Uhr, Falkenheim: Fahrt zur Gedenkstätte Mödlareuth / Geschichte über die deutschdeutsche Teilung Dienstag, 20.8.2013, Treffpunkt: 9.00 Uhr, Falkenheim: Besuch beim Reitclub am Kulm, Wanderung zum Rauhen Kulm Zeltlager des CVJM am Mühlnickelweiher Motto: Abenteuer im Land von 1001 Nacht Zeltlager am Mühlnickelweiher für Mädchen von 9 12 Jahre von 11.8. 18.8.2013; Anmeldung/Infos bei Elke Köstler- Wolf, Tel. 09642/9152444 oder Ruth Brehm, Tel. 09275/916409 Kinder- und Jugendzeltlager am Chiemsee 17.8. 25.8.2013 SJD Die Falken ab 8 Jahre Verbindliche Anmeldung bei Claudia Fischer, Tel. 09275/97166, oder Karin Gillich, Tel. 09275/572 Jugend-Relaxer-Camp des CVJM am Mühlnickelweiher vom 18.8. 23.8.2013 Alter: 13 17 Jahre Info bei Edeltraud Neiß, Hauptstr. 6, 95469 Speichersdorf, Tel. 09275/916906 Ferienpässe Die Ferienpässe des Kreisjugend - ringes mit Anregungen für Aktivitäten in der Region sowie Vergünstigungen sind im Rathaus erhältlich! Die kleinen Strolche haben wieder Plätze frei Ich bin eine qualifizierte Tagesmutter in Speichersdorf Bei Intersse einfach anrufen: 0151/17631384 Anzeige Seite 12 August 2013

Vereinsangebote Schnuppernachmittag Sport-Stacking Mittwoch, 4.9.2013 von 15.30 17.00 Uhr im Landgasthof Imhof (Saal) Teilnahmealter: ab 5 Jahre Nähere Informationen unter: www.hochstapler-speichersdorf.de Anmeldung im Landgasthof Imhof unter Tel.-Nr. 984-0 Schnuppernachmittag im Reitclub am Kulm Dienstag, 27.8.2013 10.00 Uhr 13.00 Uhr, ab 6 Jahre, auf der Reitanlage Guttenthau. Kosten: 8,00, Anmeldung bei Anna-Lena Kleinhempl, Telefon: 0160/98337236 Tennis-Nachmittag Samstag, 10.8.2013 Einführung in den Tennis-Sport auf der Anlage des TSV Kirchenlaibach/ Speichersdorf Abteilung Tennis, von 13.00 16.00 Uhr, ab 6 Jahre Feriennachmittage im Schützenverein Montag, 19.8.2013 und Montag, 2.9.2013 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Der Schützenverein Zur Linde lädt alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren an zwei Nachmittagen ins Schützenheim in der Hauptstraße ein. Natürlich sind auch die Eltern herzlich willkommen, um ihre Kinder zu begleiten und auch selbst etwas über das Schießen im Verein zu erfahren. Folgendes wird angeboten: Einführung in den Schießsport Schießen mit Luftgewehren (unter Aufsicht) Schießen am Lichtpunktgewehr Alle Neune - Kegeln ab 9 Jahre Mittwoch, 7.8.2013 Kegelclub Speichersdorf von 15.00 18.00 Uhr im Landgasthof Imhof in Speichersdorf Mitzubringen sind saubere Turnschuhe, ab 9 Jahre Spielmobil des Kreisjugendrings Auch dieses Jahr tourt das Spielmobil des Kreisjugendrings Bayreuth durch den gesamten Landkreis. Ganz nach dem Prinzip Do it Yourself können die Kinder jeden Vormittag von 9-12 Uhr verschiedenste Kreativangebote ausprobieren und am Nachmittag spielen. In Speichersdorf ist das Spielmobil stationiert am Montag, 26. August 2013 im Pausenhof der Schule von 9 12 und 13 16 Uhr (bei schlechtem Wetter in der Schule). Großer Preis der Tauritzmühle Dienstag, 13.8.2013, 13.30 Uhr Erlebnisnachmittag mit Entenrennen, Wassererlebnisspielplatz, Pizzabacken im Reich des Bibers bei der Tauritzmühle Teilnahmealter: 8 bis 16 Jahre; begrenzt auf 40 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 3,00 Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel. 09275/988-0 Offene Jugend- Tischtennismeisterschaft für Jungen und Mädchen Donnerstag, 29.8.2013 Freitag, 30.8.2013 17.00 Uhr 19.00 Uhr in der Schulturnhalle-West Veranstalter: TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel. 09275/988-0 Handball-Camp für Mädchen und Jungen von 6 14 Jahre 5. 7.9.2013 Jeweils von 10.00 12.00 und 15.00 17.00 Uhr lädt der TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf unter der Betreuung von Lothar Büringer in die Sportarena ein. Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel. 09275/988-0 Anzeige Gelegenheit für Natur- und Pferdeliebhaber: Versteigerung EFH in Immenreuth. 200qm Wohnfläche, zusätzliche 200 qm mit Wintergarten im Rohbau (Nebenhaus abtrennbar), Pferdestall mit 4 Boxen, Heulager, Nebengebäude, Reitplatz 1250qm, 5000qm Grund, 2,2ha Weidefläche Zupacht möglicht direkt am Haus, 3 Garagen, zusätzliche Ausbaufläche für Ferienwohnung etc., Verkehrswert 270,000 Versteigerung am 20.08.2013 um 10:00 Uhr in Weiden. Infos: 0175-5288066, gabellohe6@gmx.de August 2013 Seite 13

Freifahrten zum Naturerlebnisbad Immenreuth Die Gemeinde führt auch in diesem Jahr wieder kostenlose Busfahrten während der Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler zum Naturerlebnisbad in Immenreuth durch. Im Freibad in Immenreuth wird von der Gemeinde Speichersdorf jedoch keine Badeaufsicht gestellt. Der Eintrittspreis muss selbst aufgebracht werden. Termine Ortschaft: Abfahrtszeit: Haltepunkt: Montag, 05.08.2013 Mittwoch, 07.08.2013 Freitag, 09.08.2013 Montag, 12.08.2013 Mittwoch, 14.08.2013 Freitag, 16.08.2013 Montag, 19.08.2013 Mittwoch, 21.08.2013 Freitag, 23.08.2013 Montag, 26.08.2013 Mittwoch, 28.08.2013 Freitag, 30.08.2013 Montag, 02.09.2013 Mittwoch, 04.09.2013 Freitag, 06.09.2013 Montag, 09.09.2013 Mittwoch, 11.09.2013 Roslas 9.55 Uhr Schulbushaltestelle Guttenthau 10.00 Uhr Schulbushaltestelle Plössen 10.06 Uhr Schulbushaltestelle Ort Ramlesreuth 10.10 Uhr Schulbushaltestelle Gasthaus Schmidt Windischenlaibach 10.19 Uhr Schulbushaltestelle/FFw-Haus* Kirchenlaibach 10.22 Uhr neue kath. Kirche Speichersdorf 10.24 Uhr Bahnhof Ort Speichersdorf 10.27 Uhr Schulbushaltestelle bei Imhof Wirbenz 10.35 Uhr Schulbushaltestelle Haidenaab 10.40 Uhr Schulbushaltestelle am Berg * Einstieg für die Kinder aus Nairitz aus Baustellengründen in Windischenlaibach/Feuerwehrhaus Hinweise Die Rückfahrt erfolgt um 17.30 Uhr mit dem Bus ab dem Schwimmbad in Immenreuth. Die Rückfahrt ist gekoppelt an die Hinfahrt zum Freibad! Bei schlechtem Wetter finden keine Badfahrten statt. p : Ba nz an gear Seite 14 August 2013

Blümchentapeten sind out Wir gestalten Ihre Wände mit moderner Beton- oder Rostoptik Bayreuther Straße 30 95469 Speichersdorf Telefon: 0 92 75 / 2 03 www.malerfachbetrieb-ahl.de

DER REIFENPROFI - - Gemeindeinformation Wichtige Information an alle Eltern mit Kindern im Vorschuljahr! Freistaat Bayern bezuschusst Vorschulkinder im Kindergartenjahr 2013/2014 Ab dem Kindergartenjahr 2013/2014 werden die Eltern mit Kindern im Vorschulalter noch mehr entlastet, denn der Freistaat Bayern bezuschusst die Vorschulkinder nicht mehr wie bisher mit 50,00 Euro sondern mit 100,00 Euro zu den monatlichen Kindergartengebühren. Da die Beiträge in den Kindergärten der Gemeinde Speichersdorf bei der höchsten Buchungszeit nicht höher als 100,00 Euro sind, werden im Kindergartenjahr 2013/2014 für die Vorschulkinder keine Beiträge abgebucht. Folgende Hinweise gibt die Staatsregierung bekannt: - - - - - - - - - * Wird durch Bescheid festgestellt, dass ein Kind von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wird, so wird der Zuschuss unterbrochen. Die Unterbrechung der Auszahlung des Elternbeitragszuschusses dauert vom Zeitpunkt des auf die Verfügung der Zurückstellung folgenden Kalendermonats bis einschließlich 31. August des Jahres vor der Einschulung * Für Vorschulkinder in Tagespflege wird ein Betragszuschuss nicht geleistet * Für Kinder, die vorzeitig eingeschult werden, wird kein Betragszuschuss geleistet * Ist der Elternbeitrag niedriger als der staatliche Zuschuss, verbleibt der überschießende Betrag beim Träger des jeweiligen Kindergartens. Eine Auszahlung an die Eltern ist leider nicht möglich. Fest verschoben Das ursprünglich für 24. und 25. August vorgesehene Scheunenfest der CSU Speichersdorf wird verschoben. Neuer Termin ist voraussichtlich am 3. Oktober 2013.

Die Gemeinde informiert Aufruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer! Am Sonntag, 15. September 2013, findet die Landtags- und Bezirkswahl und genau eine Woche später am Sonntag, 22. September 2013, die Bundestagswahl statt. Für beide Wahlen sucht die Gemeinde Speichersdorf wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Gemeindebereich, die in einem Wahlvorstand mitwirken möchten. Für viele Wahlhelfer stellt sich die Tätigkeit interessant und abwechslungsreich dar und es bilden sich oft Teams in den Wahlvorständen, die auch bei folgenden Wahlen wieder gerne zusammenarbeiten. Der Dienst am jeweiligen Wahltag läuft folgendermaßen ab: Der Wahlvorstand trifft sich etwa um 7.45 Uhr; die Wahl selbst findet dann von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Während des Tages müssen nicht alle Mitglieder des Wahlvorstands ständig anwesend sein (meist erfolgt die Aufteilung in zwei Schichten). Zur Stimmauszählung ab 18.00 Uhr müssen dann wieder alle Wahlhelfer im Wahllokal anwesend sein. Im Vorfeld der Wahl erfolgt eine sog. Wahleinweisung, an der die Tätigkeit des Wahlvorstands durch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung genau erläutert wird. Wahlhelfer arbeiten im Ehrenamt, erhalten jedoch eine Aufwandsentschädigung. Angehörige des öffentlichen Dienstes, die als Wahlhelfer im Einsatz waren, können sofern dienstliche Belange nicht entgegenstehen für die Beanspruchung am Wahlsonntag einen Tag Freizeitausgleich erhalten. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit als Wahlhelfer haben, werden Sie gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Ansprechpartner sind Frau Steiner (Tel. 09275/988-12) oder Herr Leusenrink (09275/988-17). Fischerprüfung Die bisherige Form der staatl. Fischerprüfung (nur ein Prüfungstermin im Jahr) wird bis spätestens 2014 durch die Fischerprüfung im Onlineverfahren abgelöst. Bei der Fischerprüfung im Onlineverfahren wird es Prüfungstermine verteilt über das ganze Jahr geben. Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO) bietet einen Vorbereitungslehrgang zu dieser Onlineprüfung an. Stattfinden wird der als Ferienkurs (Sommerferien) konzipierte Lehrgang von 2.09. bis 7.9.2013 im Sportheim des TSV Glashütten. Dabei wird es an sechs aufeinander folgenden Tagen ganztägigen Unterricht geben. Der erfolgreich absolvierte Lehrgang berechtigt zur Teilnahme an jeder beliebigen Onlineprüfung in Bayern. Die Anmeldung zu diesem ersten Ferienlehrgang zur Onlineprüfung erfolgt über die Webseite des FZO unter www.fischereizentrum-oberfranken.de August 2013 Seite 17

Neuer Name Der Netzbetreiber E.ON Bayern AG heißt seit 1. Juli 2013 Bayernwerk AG. Für die Strom- und Gaskunden der E.ON Bayern Vertrieb GmbH, die in weiten Teilen des Netzgebiets Grundversorger ist, ändert sich hierdurch nichts. Für die Netzkunden, insbesondere die Betreiber von Photovoltaikanlagen und anderen dezentralen Erzeugungsanlagen, ändert sich lediglich der Name ihres Netzbetreibers. Alle Vertragsbeziehungen und Vergütungszahlungen werden in gewohnter Weise mit der Bayernwerk AG fortgesetzt. Auf Seiten der Kunden besteht kein Handlungsbedarf. Die heutigen Störungsnummern sowie alle weiteren Servicenummern des Netzbetreibers E.ON Bayern AG bleiben auch nach dem Markenwechsel hin zur Bayernwerk AG unverändert: Störungsnummer Strom: 0941/28 00 33 66 Störungsnummer Gas: 0941/28 00 33 55 Spende Der Erlös aus einem kleinen Straßenfest zum 50jährigen Bestehen der Schlesienstraße in Höhe von 100 Euro wurde von Anni Liese Schmidt dem Sprachheilkindergarten in Kirchenlaibach übergeben. Verdoppelt wurde diese Spende von Roland Diesner, der auch in der Schlesienstraße wohnt. Beate Hofmann (Heilpädagogische Förderlehrerin), bedankte sich für diese großzügigen Spenden und sicherte eine zweckmäßige Verwendung zu. Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf. Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, 95469 Speichersdorf; Abwick lung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: F. Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, 95469 Speichersdorf, Telefon: 09275/6059990; Gestaltung: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/ 914337, E-Mail: info@mediaconsult-gmbh.de, Druck: Stock- Druck, Eschenbach. Auflage: 2.700 Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Dezember 2006. Seite 18 August 2013

Generationenfreundliches Einkaufen im REWE-Markt Der Handelsverband Bayern (HBE) hat dem REWE Markt Kellner OHG das Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen verliehen. Das Zertifikat zeichnet Geschäfte aus, bei denen der Einkauf für Menschen aller Altersgruppen, Familien, Singles und für Menschen mit Handicap komfortabel, angenehm und barrierearm ist. Generationenfreundlichkeit wird mehr und mehr ein Markenzeichen unserer Gesellschaft, aber ausdrücklich auch unserer Wirtschaft werden", sagte Geschäftsführer Thorsten Becker anlässlich der Verleihung. Das neue Qualitätszeichen bestätigt geprüften Einzelhandelsgeschäften diese Leistung und den damit verbundenen Service. Die Auszeichnung ist aber auch gleichzeitig eine Verpflichtung der Geschäfte dem Kunden gegenüber, einen definierten Standard zu erfüllen. Der demografische Wandel beinhaltet große Herausforderungen, aber auch große Chancen. Hier in HBE-Geschäftsführer Thorsten Becker (links) und Bürgermeister Manfred Porsch (rechts) gratulierten Rainer Kellner zur Auszeichnung. Speichersdorf zeigen wir, dass wir uns dieser Herausforderung stellen wollen, sagte Rainer Kellner. Das Qualitätszeichen verbürgt Qualität. Tester vor Ort prüfen 58 Kriterien ab, darunter 18 sogenannte K.O.-Kriterien, die in jedem Fall positiv beschieden werden müssen. Zusätzlich müssen mindestens 70 Prozent aller prüfbaren Kriterien erfüllt sein. Dienste rund um Haus und Garten Hausmeisterdienst Winterdienst Gartenarbeiten Trockenbau Pflasterarbeiten Willi sdorfladen Euer Willi s Dorfladen, der einzige im Süden von Speichersdorf! Kulmbacher Biere 11,79 zuzüglich Pfand 3,10 August-Angebot: Getränke von Libella, Weismainer, Maisel, Nothhaft, Hartmannsbräu, Mönchshof und Kulmbacher Tägliche frische Semmeln und Brot Frisch geräucherte Forellen in Folie eingeschweißt Lebensmittel zu fairen Preisen Nudeln und Eier von Regens Wagner aus Michelfeld Verschiedene Artikel von Kolbs Bauernladen Biere Brauerei Nothhaft ab 10,99 zuzüglich Pfand 3,10 Außerdem habe ich noch meinen Lieferservice! Ab 10,00 Warenwert kostenlos (ausgenommen Tabakwaren) Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.30-18.00 Uhr Sam. 7.00-13.00 Uhr Jetzt ist wieder Eis-Zeit: Große Langnese-Auswahl im Laden 95469 Speichersdorf Telefon 09275 9724571 Willi s Dorfladen Dresdner Str. 4 Speichersdorf Telefon: 09275/606784 August 2013 Seite 19

TSV Kirchenlaibach startete in erste Landesliga-Saison Die letzten Wochen und Monate waren für viele Spieler der jungen Elf des TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf und für die Verantwortlichen des Vereins wie in einem Traum. Mit der überraschenden aber durchaus verdienten Meisterschaft in der Bezirksliga Oberfranken Ost und dem damit verbunden Aufstieg in die Landesliga Nordost erreichten die Kaufmann-Schützlinge den größten fußballerischen Erfolg der Vereinsgeschichte. Dabei setzte sich die Meistermannschaft größtenteils aus Eigengewächsen und einheimischen Spielern zusammen. Mit dieser Elf, die durch den Bayernliga erfahrenen Hannes Sommerer sowie die Spieler Oliver Wagner, Timmy Kraus, Gregor Opfermann, Stefan Olpen, Alexander Angermann und Jonas Sommerer verstärkt wurde, greifen die TSVler nun die Mission Landesliga an. Unser Ziel ist eindeutig der Klassenerhalt, sind sich Abteilungsleiter Jürgen Höreth und Spielertrainer Thomas Kaufmann einig. Ein echter Härtetest wartete bereits zum Saisonauftakt: Erstmals fand dieser bereits zum TSV-Sportfest statt. Mit dem TSV Neudrossenfeld trafen die Kaufmann-Schützlinge dabei bei tropischen Temperaturen und einer Rekordkulisse von weit über 500 Zuschauern auf einen der Top-Favoriten in der diesjährigen Landesliga Nordost. Nach einer anfänglichen Phase der Nervosität kamen die Spieler um Kapitän Fabian Sendelbeck immer besser ins Spiel und konnten über weite Strecken mit dem langjährigen Landesligisten mithalten. Am Ende ging die Partie mit 2:3 dennoch knapp verloren. Die ersten beiden Tore in der neuen Liga erzielten Daniel Grüner und Florian Ruder. In den nächsten Partien geht es nun darum, erste und wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Die Mannschaft ist dabei auf Unterstützung der Gemeindebürger angewiesen. Unterstützen sie unsere Mannschaft in der Landesliga, ruft Abteilungsleiter Höreth zum Besuch der Heimspiele auf dem Sportgelände an der Jahnstraße auf. Die nächsten Heimspiele: 28.7.13 16:00 TSV - TSV Buch 10.8.13 16:00 TSV - SpVgg Oberkotzau 18.8.13 16:00 TSV - SG Quelle Fürth 31.8.13 16:00 TSV - 1. FC Burgkunstadt 15.9.13 15:00 TSV - SV Buckenhofen 5.10.13 16:00 TSV - 1. FC Trogen 19.10.13 15:00 TSV - ASV Vach 9.11.13 14:00 TSV - 1. FC Strullendorf

Beeindruckende Bilanz beim diesjährigen Quali 15 der 20 zum qualifizierten Mittelschulabschluss angetretenen Schülerinnen und Schüler der Werner-Porsch- Mittelschule haben den Quali erreicht, die anderen fünf immerhin ihren Schulabschluss in der Tasche. Dies war die stolze Bilanz, die Rektor Horst Lowag im Rahmen der Schulentlassfeier in der Festhalle ziehen konnte. Die neunte Klasse von Klassenleiter und Konrektor Werner Leupold hatte einen sehr feierlichen Rahmen unter dem Motto Herr gib mir Mut zum Brücken bauen gewählt. Die beiden Pfarrer Sven Grillmeier und Hans-Joachim Gonser hielten zu Beginn eine ökumenische Andacht in deren Mittelpunkt das Gleichnis vom verlorenen Sohn stand. Mut, Zuversicht, Selbstvertrauen aber auch das nötige Augenmaß im weiteren Leben, wünschte Pfarrer Gonser den Absolventen. Die Chancen für die Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt seien derzeit sehr gut, wie auch Klassenleiter Leupold verkündete. Acht der zwanzig Schüler haben bereits eine Lehrstelle, weitere acht einen Platz auf weiterführenden Schulen. Die drei Klassenbesten waren dieses Mal ausnahmslos Jungen: Florian Opel und Arthur Trojan erreichten einen Notenschnitt von 1,6, Christian Höreth einen Schnitt von 1,9. Katharina Hertel wurde als Schul- und Klassensprecherin für ihr Engagement ausgezeichnet. Sie bedankte sich im Namen der Klasse bei den Lehrern und allen voran bei Werner Leupold für die gute Vorbereitung. Kaminkehrer Ihr Sicherheits-, Umwelt-, Energieexperte und neutraler Berater in Fragen rund um den Kamin und die Feuerstätte - Erstellung eines Energieausweises für bestehende Wohngebäude - Gas-Hausschau nach TRGI Ich, als Ihr Kaminkehrermeister, informiere Sie gern. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir. Herbert Trautner Kaminkehrermeister Energieberater (HWK) Egerer Straße 1, 95469 Speichersdorf Telefon: 09275 1339 Telefax: 09275 914465 Mobil: 0179 1160539 E-Mail: Herbert_Trautner@t-online.de August 2013 Seite 21

Neue Freundschaften Deutsche und Amerikaner bei der Cornhole-Meisterschaft Cornhole heißt die neue Sportart in Speichersdorf. Vergangenes Monat hatten sich 36 Spieler in 18 Mannschaften in der Albrecht-Dürer-Straße zusammen gefunden, um erstmals eine Cornhole-Meisterschaft in der Gemeinde auszutragen. Die seit rund zwei Jahren in Speichersdorf beheimateten Amerikaner brachten das Spiel, bei dem es darum geht, ein mit Maiskörner gefülltes Säckchen auf eine zehn Meter entfernte Lochplatte zu werfen, nach Deutschland und begeisterten damit die einheimischen Nachbarn. Beim Spielen in den vergangenen Monaten sind sich Deutsche wie Amerikaner näher gekommen, sodass sich Lothar Ziegler und viele andere Nachbarn dazu entschlossen, eine Meisterschaft zu organisieren. In Zweiterteams traten die gemischten Mannschaften gegeneinander an. Jung und alt, Deutsche und Amerikaner bunt zu- sammengewürfelt. Jeder war mit viel Spaß und großem Eifer bei der Sache. Die Spieler ärgerten sich, wenn das kleine Säckchen knapp vor dem 15 Zentimeter großen Loch inmitten der 61 auf 122 Zentimeter großen Platte liegen blieb. Und freuten sich, wenn sie das Loch trafen und damit Punkte Die neuen Nachbarn an der Albrecht-Dürer- Straße kamen sich bei der 1. Cornhole- Meisterschaft näher. für ihr Team ergatterten. Die Integration der amerikanischen Familien nimmt Formen an. Zu einigen haben wir sehr engen Kontakt. Mittlerweile haben sich richtige Freundschaften gebildet, vor allem auch unter den Kindern, beschreibt Lothar Ziegler. Fahrerschulungen - - - - - - - - Seite 22 August 2013

info@optik-speichersdorf.de