Unternehmenspräsentation. Scholz Recycling GmbH & Co. KG

Ähnliche Dokumente
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Gerd Röders (G.A. Röders GmbH & Co. KG) RA Gerhard Klügge (Verband Deutscher Druckgießereien)

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2016

Ausfuhr des Landes Hamburg 2. Quartal 2017

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Ausfuhr des Landes Hamburg 2. Quartal 2015 Korrektur

Statistische Berichte

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2013

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2012 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2013 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 4. Quartal 2014 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 1. Quartal 2012 Korrektur

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Ausfuhr des Landes Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

CHEP POOLING SERVICES UNSER STANDARD FÜR IHREN ERFOLG!

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

MARKTENTWICKLUNG DES SENFMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

M A R K T E N T W I C K L U N G DES S E N F M A R K T E S. Kulinaria Deutschland e.v. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel

Internationale Geschäftsentwicklung

M A R K T E N T W I C K L U N G DES S E N F M A R K T E S. Kulinaria Deutschland e.v. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/ Image_01_2005_d / Slide 1

S E N F I N D E U T S C H L A N D A U F E I N E N B L I C K

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Handel, Gastgewerbe und Tourismus

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Das Vertrauen in die Mitmenschen ist weltweit sehr unterschiedlich hoch

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

VATTENFALL-Cyclassics

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

6. Internationaler Deutscher Steuerberaterkongress Frankreich 2012

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Handel, Gastgewerbe und Tourismus

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Consumer Barometer-Studie 2017

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Transkript:

Unternehmenspräsentation Scholz Recycling GmbH & Co. KG Essingen, Dezember 2015

Verzeichnis A B C Scholz Recycling GmbH & Co. KG Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Markt Seite 3 10 17 2

A Scholz Recycling GmbH & Co. KG 3

A Scholz Recycling GmbH & Co. KG Meilensteine der Unternehmensentwicklung Seit 1872 ist Scholz als Pionier im Recyclinggeschäft aktiv Gründung eines Sortierbetriebs durch Paul Scholz in Niederschlesien Verlegung des Unternehmens nach Aalen Gezieltes Engagement auf nun zugänglichen Ostmärkten Gründung der Scholz Recycling AG als Tochterunternehmen der Scholz AG Beginn der Neuausrichtung nach regionalen Aktivitäten Die Scholz Recycling AG wird zur Scholz Recycling GmbH & Co. KG 1872 1936 1945 1965-1989 1989 1993 2008 2010 2012 2014 Gründung der Vorläufergesellschaft C.-H. Scholz KG in Niederschlesien durch Carl-Heinz Scholz Aufbau von Exportbeziehungen sowie Aufbau von verschiedenen Firmenbeteiligungen Mit Oliver Scholz tritt die fünfte Generation in das Unternehmen ein Fusion der SRR Metall-Recycling GmbH mit der Scholz Recycling AG Verschiedene deutsche Unternehmenseinheiten werden Teil der Scholz Recycling GmbH & Co. KG 4

A Scholz Recycling GmbH & Co. KG Zahlen und Fakten (Geschäftsjahr 2014) Die Scholz Recycling GmbH & Co. KG: Umsatz 1.347 M Tonnage 3.663 tto Tonnage / Mitarbeiter 3.155 to Niederlassungen 15 1 Standorte 54 1 Beteiligungen Direkt: 26 1 Indirekt: 15 1 1. Niederlassungen / Standorte / Beteiligungen (Stand 30.09.2015) 5

A Scholz Recycling GmbH & Co. KG Standorte Hauptsitz und Niederlassungen Deutschland West: Grevenbroich Lahntal Mühlheim Nord: Keine Standorte (Lüneburg ist der Region Ost zugeordnet) Ost: Dresden Erfurt Erzgebirge Espenhain Lauchhammer Lüneburg Süd: Coburg Dingolfing Essingen Fichtenberg Fürth Nürnberg Schwäbisch Gmünd Hauptsitz Niederlassungen 6

BA Scholz Recycling GmbH & Co. KG Der Aufbau der Führungsebene der Scholz Recycling GmbH & Co. KG CEO Dr. Gerd Hähne CFO Daniel Jürgenschellert Btlg.-Mgmt. Interne Revision & Risiko Mgmt. Division Deutschland Handel FE Handel NE Logistik Operativer Support F&C Support Service Kommunikation der Einkaufspreise Key Account Mgmt. Key Account Mgmt. Btlg.- Controlling Operativer Einkauf Rechnungswesen Legal & Compliance Handel Handel Standorte Abwicklung Abwicklung Technologie Finance & Cash-Mgmt. HR Einkauf Mgmt.- System Controlling IT Verkauf Produktion Sicherheit MarCom Disposition Geschäftsleitung Erweiterter Führungskreis Disziplinarische Führung Fachliche Führung Funktionen, die als Shared Services auch Dienstleistungen für die SHG erbringen Umweltschutz Versicherung 7

B Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG 8

BA Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Geschäftsfelder Lieferanten im Recycling Prozess Geschäftsprozesse Sammlung Aufbereitung Handel Vertrieb Kunden im Recycling Prozess Industrie und Öffentliche Träger mit Abfallprodukten bei der Herstellung Sammeln Stahlwerke Stahlwerke mit Abfallprodukten bei der Herstellung Gießereien / Schmelzer Endkunden mit End of Life Products Hersteller / Erzeuger neuer Produkte 9

BA Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Produkte Tonnage und Umsatz der wichtigsten Sortengruppen im Geschäftsjahr 2014 Sekundärrohstoff Produktionsrückstände und ausgediente Verbrauchs- und Industriegüter aus Stahl oder Metall, die nach einer gezielten Aufbereitung zum direkten Einsatz in Stahlwerken und Schmelzbetrieben bestimmt sind. Schrott ist inhomogen hinsichtlich seiner Form und Zusammensetzung. Er muss größtenteils nach einer Vorsortierung aufbereitet werden, um einen gezielten Einsatz in Schmelz- und Umschmelzaggregaten gewährleisten zu können. Handelsware Preisschwankungen werden nicht nur durch Angebot und Nachfrage, sondern auch durch spekulative, politische und Witterungseinflüsse verursacht. Somit ist der Schrottpreis einer hohen Volatilität ausgesetzt. Lagerung und Transport Schrott lässt sich gut lagern und transportieren, daher gibt es ebenso wie bei, zum Beispiel, Kohle, Öl, und Erz beim Transport kaum Grenzen. 10

BA Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Produkte Tonnage und Umsatz der wichtigsten Sortengruppen im Geschäftsjahr 2014 FE-Metalle Aluminium Kupfer Tonnage: 3.232 tto Tonnage: 122 tto Tonnage: 39 tto Umsatz: 825 M Umsatz: 123 M Umsatz: 148 M Messing Blei Legierte Metalle Tonnage: 17 tto Tonnage: 3 tto Tonnage: 81 tto Umsatz: 57 M Umsatz: 4 M Umsatz: 109 M 11

AB Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Interne Prozesse im Recycling Virtueller Rundgang durch einen Schrottplatz 1 Eingangsbereich 7 Schienenbrecher 4 Schrottschere 5 Paketierpresse 8 Kabel-Abisolieranlage 8 5 Tankstelle 6 7 1 Waage 4 3 Metall Spänehalle Überdachte Lagerhalle 9 2 9 Schrottbrecher 2 Schredder-Anlage 3 Post-Schredder Anl. 6 Brikettierpresse Durch den Einsatz von modernsten Recycling-Anlagen führend in der Trennung und Aufbereitung von Rohstoffen sowie sehr hohe Wiederverwertungsquoten von Sekundärrohstoffen. 12

BA Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Interne Prozesse zum Bestandsmanagement Innovativste Technik im Bestandsmanagement 3D Scanning von Lagerplätzen Fotogrammmetrie von Lagerplätzen Durch den Einsatz von innovativster Messtechnik schafft die SRG präzise, transparente und schnelle Vermessungen im Inventurmanagement und optimiert damit die Kapitalbindung. 13

AB Geschäftsmodell der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Interne Prozesse in der Logistik Transparentes und umweltfreundliches Logistikkonzept Kombination der Transportmittel in 2015 Innovative Telematik 3% 1% 28% Disposition: Geographische Ortung sowie Routenplanung 32% Papierlose Übermittlung von Fahraufträgen Fahrer: 37% Selbstständiges Verwiegen der Ladung aus dem LKW heraus Inhouse-Logistik (LKW) Speditionen (LKW) Bahn Binnenschifffahrt Seefracht (Container) In Einführung: Telemetriesystem für verbrauchs- und verschleißoptimierte Fahrweise Durch den Einsatz von innovativer Telematik und der Kombination von verschiedenen Transportmitteln schafft die SRG ein kostenoptimiertes, transparentes und umweltfreundliches Logistikmanagement für die komplexen Warenströme des Unternehmens. 14

C Markt 15

CA Markt Marktentwicklung Weltweite Stahlproduktion Entwicklung der letzten Jahre Anteile an der Stahlproduktion in 2014 0,33% 1.432,8 1.537,1 1.559,0 1.649,0 1.665,2 10,17% 2,31% 6,37% 7,28% 638,7 702,0 731,0 822,0 822,7 2,71% 0,90% 68,22% 1,71% 2010 2011 2012 2013 2014 Gesamte Stahlproduktion in Millionen Tonnen Stahlproduktion China in Millionen Tonnen Asien Europäische Union (28) Nordamerika C.I.S. Südamerika Restliches Europa Mittlerer Osten Afrika Ozeanien Quelle: Official Trade Statistics/WV Stahl 16

CA Markt Marktentwicklung Stahlproduktion in Deutschland Stahlproduktion in Deutschland in 1000 t Anteil am Stahlbedarf in Deutschland 43,8 44,3 42,7 42,6 42,9 37,64% 45,91% 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle: Official Trade Statistics/WV Stahl 17

CA Markt Marktentwicklung Stahlschrotteinfuhr und ausfuhr in Deutschland Stahlschrotteinfuhr nach Deutschland in 1000 t Stahlschrottausfuhr aus Deutschland in 1000 t 1.108,9 984,6 1.804 1.687 874,3 1.213 1.035 439,5 189,1 368,9 298,6 137,1 67,0 252,5 189,7 92,9 863,0 361,0 176,0 121,0 594,5 303,1 209,6 67,3 2014 2014 Niederlande Polen Österreich Belgien Niederlande Italien Spanien Slowenien Tschechische Republik Frankreich Dänemark Schweden Ver. Königreich Schweiz Norwegen Russland Luxemburg Belgien Frankreich Österreich Türkei Schweiz Indien Ägypten Quelle: Official Trade Statistics/WV Stahl 18

CA Markt Marktwachstum der Kernmärkte Weltweiter Stahlschrott für die Stahlherstellung Mil. Tonnen % 600,0 50 500,0 400,0 185 197 195 170 190 200 200 205 207 40 300,0 200,0 109 107 105 95 110 120 120 130 133 30 100,0 206 236 230 195 230 250 250 245 245 0,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Alter Stahlschrott Neuer Stahlschrott Neues Aufkommen Anteil des Stahlschrotts an der Rohstahlproduktion in % 20 Schrottquellen Quelle: Official Trade Statistics/WV Stahl 19

CA Markt Globalisierung der Schrottmärkte Weltweite Präsenz innerhalb der Scholz Gruppe als entscheidender Erfolgsfaktor 0.1 0.7 Kanada 0.9 USA Mexiko 3.3 0.3 0.5 3.6 0.7 Europa 9.9 Türkei 1.5 2.3 0.3 Russland Indien China 2.1 Japan 0.09 0.2 Südafrika Austalien Standorte der Scholz Recycling GmbH & Co. KG Standorte der Scholz Gruppe Stahlschrott-Handelsströme 2014 (Mio. Tonnen, ab 100.000t) Quelle: Official Trade Statistics/WV Stahl 20

Scholz Recycling GmbH & Co. KG Berndt-Ulrich-Scholz-Str.1 73457 Essingen/Germany Telefon +49 7365 84-0 Fax +49 7365 1481 www.scholz-recycling.de