Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4

Ähnliche Dokumente
Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 3

Kompetenzen des Faches Ev. Religion. 1. Wahrnehmen und beschreiben

Planungshilfe zur Ausgestaltung eines Fachcurriculums für den Katholischen Religionsunterricht, Primarstufe, Hessen

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Katholische Religionslehre Klasse 5

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

SCHULCURRICULUM GRUNDSCHULE KATHOLISCHE RELIGION

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre: Jahrgangsstufe 5

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen. Sachkompetenz/

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Katholische Religionslehre Klasse 6

Arbeitspläne Religion

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne Bildungsstandards und Kompetenzen im Lehrplan Katholische Religionslehre 2008

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre. Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen Primarstufe Islamische Religion

Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

KATHOLISCHE RELIGION. 4. Klasse

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Das Kursbuch Religion 1

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Vorläufiges schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangstufe 5 (gültig ab dem Schuljahr 2011/12)

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 5. (Stand Oktober 2014)

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe I

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Katholische Religion / Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5

KATHOLISCHE RELIGION. 1. Klasse. Mögliche Teilkompetenzen. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Hahn, Schaf, Esel Tiere der Bibel haben uns auch heute noch Spannendes zu erzählen eine kompetenzorientierte Lernaufgabe für den Jahrgang 3

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Curriculum Religion MCS Jahrgangsstufe 8-10 Stand Juni 2016

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Katholische Religion Jahrgangsstufe 5

Schulcurriculum ev. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Wir sind ein Teil...

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere

Kompetenzraster: Kernlehrplan NRW, Realschule, Klasse 5/6 Leben gestalten 1, Ausgabe für Realschulen und differenzierende Schulformen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

Obligatorische Themen/Inhalte der Klasse 5 Klasse 5: Erfahrung von Zuhause-Sein und Fremd-Sein Ankommen am FSG (als Hinführung zum Inhaltsfeld 1:

KATHOLISCHE RELIGION. 5. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Teilkompetenzen

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion

Platz ist in der kleinsten Kapelle

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan Mittelschule, Jahrgangsstufen 5-6

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Religionscurriculum

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA

ORTSWECHSEL 5/6 - Umsetzung des Lehrplans für NRW (1) Inhaltsfelder und damit verbundene konkretisierende Kompetenzerwartungen

Mensch 1 1/2 Mensch 2 1/2. Mensch 3 1/2 Mensch 4 1/2. Mensch 5 1/2 Mensch 6 1/2

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

LehrplanPLUS Gymnasium Evangelische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

3.1-3.Schuljahr Thema: Nach Gott fragen- von Gott sprechen Material: fse 3 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Transkript:

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4 Ich bin da 4 Inhalts felder 1. Gemeinschaft erleben 2. Gott hören christliche Grundregeln eines gelingenden Miteinanderlebens nennen und auf konkrete Situationen beziehen Handlungen und Standpunkte vertreten auf Fragen ihren Glauben betreffend antworten wie sich der Glaube auf das Verhalten von Menschen auswirkt und Glaube als christliche Gottesvorstellung elementare christliche Wertvorstellungen nachvollziehen und Formen des verantwortlichen Handelns daraus ableiten

3. Dem Fremden begegnen Gefühle anderer Gottesdienst und nachvollziehen, Sakramente als einander zuhören Zeichen der Nähe und im Gespräch Gottes deuten aufeinander eingehen Handlungen und Standpunkte vertreten Erfahrungen einordnen religiöse Orte und Zeiten, elementare Zeichen, Symbole und Rituale als Ausdruck des katholischen Glaubens

4. Wenn Engel sprechen in der Begegnung christliche mit dem christlichen Gottesvorstellung Glauben nach Antworten auf lebensbedeutsame Fragen und die Frage nach Gott suchen christliche Grundregeln eines gelingenden Miteinanderlebens nennen und auf konkrete Situationen beziehen

5. Wir Menschen in der Schöpfung Gottes in der Begegnung religiöse biblische und andere mit dem christlichen Grunderfahrungen Glaubenszeugnisse Glauben nach und christliche erschließen und in Antworten auf Ausdrucksformen Bezug zum eigenen lebensbedeutsame der Leben setzen Fragen und die Frage Gottesbegegnung nach Gott suchen wahrnehmen, und Handlungen und darstellen Standpunkte vertreten wesentliche Elemente der christlichen Glaubenssprache und Formen der Gottesbegegnung in Gebeten wie Loben, Danken, Bitten, Klagen kennen und zum Ausdruck bringen

6. Die Bibel lesen religiöse Grunderfahrungen und christliche Ausdrucksformen der Gottesbegegnung wahrnehmen, und darstellen religiöse Orte und Zeiten, elementare Zeichen, Symbole und Rituale als Ausdruck des katholischen Glaubens Erfahrungen einordnen

7. Sehnsucht nach Leben elementare christliche Wertvorstellungen nachvollziehen und Formen des verantwortlichen Handelns daraus ableiten Handlungen und Standpunkte vertreten auf Fragen ihren Glauben betreffend antworten

8. Das Wort weitersagen 9. Sterben und trösten religiöse Orte und Zeiten, elementare Zeichen, Symbole und Rituale als Ausdruck des katholischen Glaubens religiöse Grunderfahrungen und christliche Ausdrucksformen der Gottesbegegnung wahrnehmen, und darstellen Erfahrungen einordnen Handlungen und Standpunkte vertreten Gottesdienst und Sakramente als Zeichen der Nähe Gottes deuten religiöse Grunderfahrungen und christliche Ausdrucksformen der Gottesbegegnung wahrnehmen, und darstellen

10. Hört mir zu 11. Auf dem Weg zur Mitte christliche Gottesvorstellung Gefühle anderer christliche nachvollziehen, Gottesvorstellung einander zuhören und im Gespräch aufeinander eingehen christliche Grundregeln eines gelingenden Miteinanderlebens nennen und auf konkrete Situationen beziehen elementare christliche Wertvorstellungen nachvollziehen und Formen des verantwortlichen Handelns daraus

ableiten Erfahrungen einordnen wesentliche Elemente der christlichen Glaubenssprache und Formen der Gottesbegegnung in Gebeten wie Loben, Danken, Bitten, Klagen kennen und zum Ausdruck bringen

12. Gemeinsam unterwegs elementare christliche Wertvorstellungen nachvollziehen und Formen des verantwortlichen Handelns daraus ableiten christliche Grundregeln eines gelingenden Miteinanderlebens nennen und auf konkrete Situationen beziehen religiöse Orte und Zeiten, elementare Zeichen, Symbole und Rituale als Ausdruck des katholischen Glaubens in der Begegnung mit dem christlichen Glauben nach Antworten auf lebensbedeutsame Fragen und die Frage nach Gott suchen

13. Christen in aller Welt 14. Hoch hinaus elementare christliche Wertvorstellungen nachvollziehen und Formen des verantwortlichen Handelns daraus ableiten in der Begegnung mit dem christlichen Glauben nach Antworten auf lebensbedeutsame Fragen und die Frage nach Gott suchen christliche Gottesvorstellung religiöse Grunderfahrungen und christliche Ausdrucksformen der Gottesbegegnung wahrnehmen, und darstellen

auf Fragen ihren Glauben betreffend antworten