Quellenverzeichnis. 1. Bücher und Dissertationen: Abbott, Lawrence: Qualität und Wettbewerb, München 1958 (Übersetzung aus dem Amerikanischen)

Ähnliche Dokumente
BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKTPOLITIK

nach Wirtschaftsabteilungen in der Bundesrepublik von 1950 bis

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

LITERATUR VERZEICHNIS

Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft. und Statistik. Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik

Studienreihe Betrieb und Markt

Fischer Unternehmung und Steuer

Verzeichnis der Schriften. von. Prof. Dr. Erich Gutenberg

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Logik der Sozialwissenschaften

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft

Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS)

Studienreihe Betrieb und Markt

Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB: Zielsetzung und inhaltliche Struktur Wolfgang Burr und Alfred Wagenhofer

Helmut Konig (Hrsg.) Politische Psychologie heute

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Studienreihe Betrieb und Markt

Spezialisierung und Internationalisierung

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Geschichte der hande1s- und absatzwirtschaftlichen Literatur

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Abbildungen. Abb. 20: Anwendung von OR-Verfahren auf Vertriebsprobleme

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung

Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre

Winter-Semester 2004/ 2005

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Georg Bergler: Veröffentlichungen zum Markenartikel ( )

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS. Schriftenreihe. Herausgeber: Dr. Edmund Heinen. unter Mitwirkung von

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Corporate Management. Scientific Abstract WS 2010/2011. Zusammenhang von Produktion und Marketing

Seminar: Humanistische Soziologie

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung"

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Inhalt I. BAND. Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen. A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft

HANDWÖRTERBUCH DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (HdWW)

Verzeichnis der bisherigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Koch

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Handbuch der Politik

Corporate Governance und mittelständische Familienunternehmen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Humanismus und Sozialwissenschaft

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Nachgelassene Manuskripte und Texte

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur:

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie?

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

LITERATUR VERZEICHNIS

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

LUcke / Dietz Innovation und Controlling

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

50 Jahre Bundesgerichtshof

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Andrea Albrecht. Rudolf Johannes Streller

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

usw-schriften für Führungskräfte 33 Kostenmanagement Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung

Transkript:

Quellenverzeichnis 1. Bücher und Dissertationen: Abbott, Lawrence: Qualität und Wettbewerb, München 1958 (Übersetzung aus dem Amerikanischen) Adam, Adolf: Messen und Regeln in der Betriebswirtschaft, Würzburg 1959 Albert, Hans: Ökonomische Ideologie und politische Theorie, Göttingen 1954 Ammonn, Alfred: Objekt und Grundbegriffe der theoretischen Nationalökonomie, 2. Auflage, Leipzig und Wien 1927 Angermann, Adolf: Entscheidungsmodelle, Frankfurt 1963 Barth, Klaus: Die Fertigungselastizität maschineller Anlagen als betriebswirtschaftliches Problem, Diss. Köln 1966 Bertelmann, Werner: Die Bedeutung der Nachahmung als Nachfragefaktor, Diss. Köln 1967 Borchard, Knut-Fikentscher, Wolfgang: Wettbewerb - Wettbewerbsbeschränkung - Marktbeherrschung, Stuttgart 1957 Boulding, Kenneth: Die neuen Leitbilder, Düsseldorf 1958 (Übcrsetzung aus dem Amerikanischen) Brandt, Karl : Preistheorie, Ludwigshafen 1960 Bühlmann, H.-Loeffel, H.-Nievergelt, E.: Einftihrung in die Theorie und Praxis der Entscheidung bei Unsicherheit, Berlin-Heidelberg-New York 1967 Edler, Folkard: Werbetheorie und.werbeentscheidung, Wiesbaden 1966 Eick, Jürgen: Das Jahrhundert des kleinen Manne~, Frankfurt und Berlin 1966 Erbslöh, Wolfgang: Die Qualitätsfunktion in der Distribution, Diss. Köln 1966 Eucken, Walter: Die Grundlagen der Nationalökonomie, 7. Auflage, Göttingen-Berlin- Heidelberg 1959 Fischer, Klaus Peter: Industrielle Vertriebskostenrechnung, Stuttgart 1963 Geisser, H. 0.: Kunde und Markt, Bern und Stuttgart 1968 Geist, Manfred: Selektive Absatzpolitik, Stuttgart 1963 Gerth, Ernst: Die Bedeutung des Verbrauchs nutzens ftir den Absatz, Berlin 1965 Goldberg, S.: Die Wahrscheinlichkeit, Braunschweig 1964 (Übersetzung aus dem Amerikanischen) Gross, Herbert: Neues Wirtschaftsdenken, Düsseldorf und Wien 1967 Gutenberg, Erich: Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, Nr. 18 der Reihe Kölner Universitätsreden, Krefeld 1957 Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Band: Die Produktion, 5. Auflage, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1960 Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 2. Band: Der Absatz, 7. Auflage, Berlin -Göttingen - Heidelberg 1964 Haerry, Hans : Die Intensität des Wettbewerbs, Winterthur 1954 Heinen, Edmund: Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Band I, Wiesbaden 1959 Heinen, Edmund: Betriebswirtschaftslehre heute, Wiesbaden 1966 Hess, Heinrich: Der Marktbegriff in der Wirtschaftstheorie, Diss. Jena 1939 Hofstätter, Peter R.: Gruppendyrramik, Hamburg 1957 Hofstätter, Peter R.: Einführung in die Sozialpsychologie, 3. Auflage, Stuttgart 1963 Jacobs, Alfred und Margret: Die Berechnung der Marktnachfrage, Köln und Opladen 1968 Kästing, Friederike: Die Zielung der Werbung, Stuttgart 1966 Katona, George: Das Verhalten der Verbraucher und Unternehmer, Tübingen 1960 (Übersetzung aus dem Amerikanischen) Kaufmann, Arnold: Entscheidungstechnik im Management, München 1968 (Übersetzung aus dem Französischen) Kellerer, Hans: Theorie und Technik des Stichprobenverfahrens, 3. Auflage, München 1963 Keynes, John Maynard: Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, Berlin 1952 (Übersetzung aus dem Englischen) Klaus, Georg: Kybernetik und Gesellschaft, 2. Auflage, Berlin 1965 106

Klein-Blenkers, Fritz: Die Ökonomisierung der Distribution, Köln und Opladen 1964 Kliemann, Horst: Wie und wo erfasse ich Käuferschichten?, Wien-Berlin-Leipzig 1928 Kotler, Philip: Marketing Management, Englewood Cliffs, N. J. 1967 Krelle, Wilhelm: Preistheorie, Tübingen und Zürich 1961 Kroos, Reinhart: Der technische Kundendienst als Instrument der Absatzpolitik, Nürnberg 1966 Kruse, Albrecht: Die Produktdifferenzierung in Theorie und Praxis, Freiburg 1960 Lauterbach, Albert: Psychologie des Wirtschaftslebens, Hamburg 1962 Lauterbach, H. - Söder, G.: Planung - Wissenschaft oder Spekulation?, Berlin 1965 Lipsey, Richard G. - Stein er, Peter 0.: Economics, New York 1966 Löbel, Volkmar: Kundendienst als absatzwirtschaftliche Leistung, Nürnberg 1966 Lohmann, Martin: Einflihrung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage, Tübingen 1964 Machlup, Fritz: Wettbewerb im Verkauf, Göttingen 1966 (Übersetzung aus dem Amerikanischen) Mann, Günther: Die Wahl des inländischen Absatzweges in der Verbrauchsgüterindustrie, Diss. Mannheim 1959 Mey, Harald: Studien zur Anwendung des Feldbegriffs in den Sozialwissenschaften, München 1965 Morgenstern, Oskar: Über die Genauigkeit wirtschaftlicher Beobachtungen, 2. Auflage, Wien und Würzburg 1965 Ott, Alfred E.: Marktform und Verhaltensweise, Stuttgart 1959 Ott, Alfred E.: Vertikale Preisbildung und Preisbindung, Göttingen 1966 Pfanzagl, Johann: Allgemeine Methodenlehre der Statistik, Band 1,2. Auflage, Berlin 1964 Popper, Karl R.: Das Elend des Historizismus, Tübingen 1965 (Übersetzung aus dem Englischen) Popper, Karl R.: Logik der Forschung, 2. Auflage, Tübingen 1966 Preiser, Erich: Gestalt und Gestaltung der Wirtschaft, Tübingen 1934 Rieger, Wilhelm: Einflihrung in die Privatwirtschaftslehre, 2. Auflage, Erlangen 1959 Roeper, Burckhardt: Die Konkurrenz und ihre Fehlentwicklungen, Berlin 1952 Rottkemper, Heinrich: Der betriebswirtschaftliche Strukturbegriff, Diss. Köln 1938 Schäfer, Erich: Die Aufgabe der Absatzwirtschaft, 2. Auflage, Köln und Opladen 1950 Schäfer, Erich: Grundlagen der Marktforschung, 4. Auflage, Köln und Opladen 1966 Scherhorn, Gerhard: Bedürfnis und Bedarf, Berlin 1959 Scheubrein, Harald: Horizontale, vertikale und totale Konkurrenz, Nürnberg 1958 Scheuing, Eberhard E.: Erfolgreiche Gestaltung von Absatzmärkten, Wiesbaden 1967 Schmidt-Sudhoff, Ulrich: Unternehmerziele und unternehmerisches Zielsystem, Wiesbaden 1967 Schmitz, Gerhard: Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise sortengleicher Konsumwaren, Köln und Opladen 1964 Schneeweiß, H.: Entscheidungskriterien bei Risiko, Berlin-Heidelberg-New York 1966 Schneider, Erich: Einflihrung in die Wirtschaftstheorie, I. Teil, 7. Auflage, Tübingen 1958 Schneider, Erich: Einflihrung in die Wirtschaftstheorie, 11. Teil, 5. Auflage, Tübingen 1958 Schönpflug, Fritz: Betriebswirtschaftslehre, Methoden und Hauptströmungen, 2. erweiterte Auflage von: Das MetItodenproblem in der Einzelwirtschaftslehre, hrsg. von Hans Seischab, Stuttgart 1954 Schnutenhaus, Otto R.: Absatzpolitik und Unternehmungsflihrung, Freiburg 1961 Seyffert, Rudolf: Wirtschaftslehre des Handels, 4. Auflage, Köln und Opladen 1961 Seyffert, Rudolf: Werbelehre, Band I, Stuttgart 1966 Seyffert, Rudolf: Werbelehre, Band 11, Stuttgart 1966 Spiegel, Bernt: Die Struktur der Meinungsverteilung im sozialen Feld, Bern und Stuttgart 1961 Stackelberg, Heinrich von: Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, 2. Auflage, Tübingen und Zürich 1951 Stavenhagen, Gerhard: Geschichte der Wirtschaftstheorie, 3. Auflage, Göttingen 1964 Strasser, Helge: Zielbildung und Steuerung der Unternehmung, Wiesbaden 1966 Sundhoff, Edmund: Die Handelsspanne, Köln und Opladen 1953 Sundhoff, Edmund: Grundlagen und Technik der Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Essen 1958 Sundhoff, Edmund - Ihle, Hermann-Adolf: Handwerksbetriebe als Lieferanten von Industrieunternehmungen, Göttingen 1964 Triffin, Robert: Monopolistic Competition and General Equilibrium Theory, 7. Auflage, Cambridge Mass. 1962 Vershofen, Wilhelm: Die Marktentnahme als Kernstück der Wirtschaftsforschung, Berlin und Köln 1959 Vormbaum, Herbert: Differenzierte Preise, Köln und Opladen 1960 Wagner, Peter A.: Der Markt als Ausgangsdatum der Werbeplanung, Berlin 1968 107

Weber - Hax (Arbeitskreis der Schmalenbach-Gesellschaft): Der Einkauf im Industriebetrieb als unternehmerische und organisatorische Aufgabe, Köln und Opladen 1960 Weinhold-Stünzi, Heinz: Grundlagen wirtschaftlicher Absatzftilttung, Bern und Stuttgart 1965 Wieser, Wolfgang: Organismen - Strukturen - Maschinen, Frankfurt 1959 WiIleke, F. U.: Entwicklung der Markttheorie, Tübingen 1961 Wöhe, Günter: Methodologische Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Meisenheim 1959 Zahn, Ernest: Soziologie der Prosperität, München 1964 2. Beiträge in Sammelwerken und Festschriften: Adam, Adolf: Operative Begriffsbildung in der Wirtschaft, in: Einheit und Vielfalt in den Sozialwissenschaften, Festschrift für Alexander Mahr, hrsg. von Wilhem Weber, Wien und New York 1966 Albert, Hans: Marktsoziologie und Entscheidungslogik, im gleichnamigen Sammelband, Neuwied und Berlin 1967 Albert, Hans: Empirische Verhaltensforschung und ökonomische Theorie, in: Marktsoziologie und Entscheidungslogik, Neuwied und Berlin 1967 Banse, Karl: Vertriebs-(Absatz-)politik, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Auflage, hrsg. von Hans Seischab und Karl Schwantag, Stuttgart 1960,3. Band Behrens, Karl Christian: Marktforschung, Beitrag A 15 der Reihe Die Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von Erich Gutenberg, Wiesbaden 1959 Brandt, Karl: Die Preistheorie der 1940er und 50er Jahre und System ihrer Begriffe, in: Klaus Steinbrück: Vom unvollkommenen Markt zur heterogenen Konkurrenz, Frankfurt 1951 Brandt, Karl: Methodologische Bemerkungen zur Marktformenlehre, in: Systeme und Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Festschrift ftir Erwin von Beckerath, hrsg. von Norbert Kloten u. a., Tübingen 1964 Buddeberg, Hans: Betriebslehre des Binnenhandels, Beitrag A 18 der Reihe Die Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von Erich Gutenberg, Wiesbaden 1959 Clapar~de, Edouard: Die Entdeckung der Hypothese, in: Denken, Band 3 der Neuen Wissenschaftlichen Bibliothek, hrsg. von Friedrich Graumann, Köln und Berlin 1965 Clark, John Maurice: Sicherheit in Freiheit, Band 46 der Sammlung Die Universität, Frankfurt und Wien 1954 (Übersetzung aus dem Amerikanischen) Frisch, Ragnar: Monopole - Polypole, La Notion de Force dans I'Economie, in: Festschrift ftir Til Harald Westergaard, Kopenhagen 1933 Henksmeier, K. H. - Martin, Oskar - Priess, Friedrich: Auftragsgröße und Auftragskosten, RGH-Schrift Nr. 4, Köln 1954 Jacob, Herbert: Preispolitik, Beitrag A 17 der Reihe Die Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von Erich Gutenberg, Wiesbaden 1963 Katzier, Carl von: Unternehmertum und organisierte Marktwirtschaft, in: Beiträge zum Wirtschaftsrecht, Festschrift ftir Rudolflsay, hrsg. von E. Reimer, Köln und Berlin 1956 Kern, Werner: Operations Research, Beitrag P 30 der Reihe Betriebswirtschaftlicher Studienbücher, hrsg. von Hans Seischab, Stuttgart 1964 König, Rene: Struktur, in: Das Fischer-Lexikon, Band 10: Soziologie, Frankfurt 1958 Leitherer, Eugen: Absatzlehre, Beitrag P 34 der Reihe Betriebswirtschaftlicher Studienbücher, hrsg. von Hans Seischab, Stuttgart 1964 Lindemann, P.: Betriebswirtschaftliehe Funktionsmodelle, in: Fortschritte der Kybernetik, hrsg. von W. Kroebel, Beiheft 14 zur Zeitschrift "Elektronische Rechenanlagen", München und Wien 1967 Linnhardt, Hanns: Objektivation und Subjektivation der Beziehungen von Mensch und Markt, in: Angriff und Abwehr im Kampf um die Betriebswirtschaftslehre, Berlin 1963 LoitIsberger, Erich: Zum Informationsbegriff und zur Frage der Auswahlkriterien von Informationsprozessen, in: Empirische Betriebswirtschaftslehre, Festschrift ftir Leopold L. llletschko, hrsg. von Erich LoitIsberger, Wiesbaden 1963 Meyer, Paul W.: Die Absatzziele der Unternehmung, in: Der Betrieb in der Unternehmung, Festschrift für Wilhelm Rieger, hrsg. von Johannes Fettel und Hanns Linnhardt, Stuttgart 1963 Mises, Ludwig von: Markt, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von Erwin von Beckerath u. a., 7. Band, Stuttgart-Tübingen-Göttingen 1961 Morgenstern, Oskar: Vollkommene Voraussicht und wirtschaftliches Gleichgewicht, in: Spieltheorie und Wirtschaftswissenschaft, München 1963 108

Popper, Karl R.: Naturgesetze und theoretische Systeme, in: Theorie und Realität, hrsg. von Hans Albert, Tübingen 1964 Riesman, David - Denney, Reuel - Glaser, Nathan: Die einsame Masse, Band 72/73 von Rowohlts Deutscher Enzyklopädie (übersetzung aus dem Amerikanischen), Reiitbek bei Hamburg 1958 Sauermann, Heinz: Einftihrung in die Volkswirtschaftslehre, Beitrag B 1 der Reihe Die Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von Erich Gutenberg, Wiesbaden 1960 Schäfer, Erich: Absatzwirtschaft, in: Handbuch der Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von Karl Hax und Theodor WesseIs, Band 1, Köln und Opladen 1958 Schäfer, Erich: Marktforschung, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von Erwin von Beckerath u. a., 7. Band, Stuttgart-Tübingen-Göttingen 1961 Schmölders, Günter: Psychologie des Geldes, Band 263/65 von Rowohlts Deutscher Enzyklopädie, Reinbek bei Hamburg 1966 Schneider, Erich: Preis theorie oder Parametertheorie?, in: Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft, Tübingen 1964 Seidenfuss, Hellmuth Stefan: Sozialökonomische Verhaltensforschung, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von Erwin von Beckerath u. a., 11. Band, Stuttgart-Tübingen Göttingen 1961 Seyffert, Rudolf: Die Problematik der Distribution, Heft 16 der Schriften der Arbeitsgemeinschaft ftir Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Köln und Opladen 1952 Sundhoff, Edmund: Absatzorganisation, Beitrag A 14 der Reihe Die Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von Erich Gutenberg, Wiesbaden 1958 Sundhoff, Edmund: Über die Beziehungen zwischen Marktform und Werbung, in: Betriebsökonomisierung durch Kostenanalyse, Absatzrationalisierung und Nachwuchserziehung, Festschrift ftir Rudolf Seyffert, hrsg. von Erich Kosiol und Friedrich Schlieper, Köln und Opladen 1958 Sundhoff, Edmund: Vertrieb, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Auflage, hrsg. von Hans Seischab und Karl Schwantag, 3. Band, Stuttgart 1960 Sundhoff, Edmund: Die Rationalisierung der Distribution, in : Jahrbuch 1964, hrsg. vom Landesamt ftir Forschung beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Köln und Opladen 1964 Sundhoff, Edmund: Handel, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von Erwin von Beckerath u. a., 4. Band, Stuttgart-Tübingen-Göttingen 1965 Sundhöff, Edmund: Über vertikale Absatzbindungen, in: Betriebswirtschaft und Marktpolitik, Festschrift ftir Rudolf Seyffert, hrsg. von Erich Kosiol und Edmund Sundhoff, Köln und Opladen 1968 Vershofen, Wilhelm: Totale Konkurrenz als Kern der Absatzproblematik, in: Rationelle Absatzwirtschaft, hrsg. von der Deutschen Gesellschaft ftir Betriebswirtschaft, Berlin 1965 3. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze: Agthe, Klaus: Stufenweise Fixkostendeckung im System des Direct Costing, in: Zeitschrift ftir Betriebswirtschaft, 29. Jahrgang 1959 Behrens, Karl Christian: Objekt und Grundbegriffe der demoskopischen Marktforschung, in: Zeitschrift ftir Betriebswirtschaft, 30. Jahrgang 1960. Dicht!, Erwin: Demoskopie und quantitative Forschung, in: Zeitschrift ftir Markt- und Meinungsforschung, 10. Jahrgang 1967 Flögel, Herbert: Konkurrenzforschung ohne den Staatsanwalt, in: Die Absatzwirtschaft, 9. Jahrgang 1966 Gerth, Ernst: Strukturzusammenhänge zwischenbetrieblicher Kooperation, in: Betriebswirtschaftliehe Forschung und Praxis, 18. Jahrgang 1966. Gerth, Ernst: Die Bestimmung der Zielpersonen ftir die Absatzpolitik der Unternehmung bei der Neueinftihrung von Konsumgiitern, in: Zeitschrift ftir Betriebswirtschaft, 38. Jahrgang 1968 Gross, Herbert: Programm - Funktion - System, Vor einer neuen Ära der Marktstrategie, in: Handelsblatt Nr. 247 vom 22.12.1967 Gümbel, Rudolf: Kalkül und Entscheidung, in: Der Volkswirt, Jahrgang 1968, S. 31 Haedrich, Günther: Ein neu es empirisches Testverfahren zur Kontrolle der Marketingstrategie, in: ZV + ZV - Das Organ ftir Presse und Werbung, 63. Jahrgang 1966 Haseloff, Walter: Marktforschung und unternehmerische Entscheidungsplanung, in: GFM-Mitteilungen zur Markt- und Absatzforschung, 11. Jahrgang 1965 109

Hundhausen, earl: Die Vertriebskosten als Problem der Industrie, in: Zeitschrift flir handelswissenschaftliche Forschung, N. F., 5. Jahrgang 1953 Hundhausen, earl: Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der Produktgestaltung, in: Jahrbuch flir Absatz- und Verbrauchsforschung,- 10. Jahrgang 1964 Kade, Gerhard - Meißner, Werner: Wissenschaftstheorie und Weiterentwicklung der absatzwirtschaftlichen Forschung und Prognose, in: Wirtschaftsdienst, Jahrgang 1967 Kosiol, Erich: Modellanalyse als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen, in: Zeitschrift flir handelswissenschaftliche Forschung, N. F., 13. Jahrgang 1961 Leitherer, Eugen: Methodische Positionen der betrieblichen Marktlehre, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 18. Jahrgang 1966 Lisowsky, Arthur: Marktbegriff und Marktforschung, in: Schweizerische Zeitschrift ftir Kaufmännisches Bildungswesen, 32. Jahrgang 1938 Lisowsky, Arthur: Käuferschichtung als absatzwirtschaftliches Problem, in: Zeitschrift flir handelswissenschaftliche Forschung, N. F., 2. Jahrgang 1950 Meseberg, Dietrich: Probleme und Verfahren der Marktanteilmessung, in: Jahrbuch der Absatzund Verbrauchsforschung, 6. Jahrgang 1960 Meyer, earl W.: Möglichkeiten der Konkurrenzpolitik, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 13. Jahrgang 1961 Meyer, Gerhard: Der funktionsgemäße Preis, in: Mitteilungen des Instituts flir Handelsforschung an der Universität zu Köln, Oktober 1958 Meyer, Paul W.: Die Problematik der Koordination von Ergebnissen der Marktmessung und der Marktbildforschung im Unternehmen, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 10. Jahrgang 1964 Meyer, Paul W.: Das betriebswirtschaftliche Marktmodell, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 17. Jahrgang 1965 Nieschlag, Robert: Was bedeutet die Marketing-Konzeption flir die Lehre von der Absatzwirtschaft?, in: Zeitschrift flir handelswissenschaftliche Forschung, N. F., 15. Jahrgang 1963 Oberparleiter, Karl: Der Marktanteil, in: Der Markt, Jahrgang 1962, Heft 4 Ottel, Fritz: Unternehmerische Grenzen des Marktes, in: Zeitschrift flir Betriebsw irtschaft, 33. Jahrgang 1963 Rinck, Gerd: Die Markttransparenz, in: Der Betriebsberater, 17. Jahrgang 1962 Rittner, Fritz: Beschränkung des Kundenkreises, in: Der Markenartikel, 20. Jahrgang 1958 Schneider, Erich: Zielsetzung, Verhaltensweise und Preisbildung, in: Jahrbücher flir Nationalökonomie und Statistik, 157. Band, 1943 Spiegel, Bernt: Der Nischen-Begriff in Ökologie und Sozialpsychologie, in: GFM-Mitteilungen zur Markt- und Absatzforschung, 13. Jahrgang 1967 Stackelberg,Heinrich von: Probleme der unvollkommenen Konkurrenz, in: Weltwirtschaftliches Archiv, 48. Band 1938 Sundhoff, Edmund: Zur Frage der Beeinflussung der Verteilungsorganisation durch gesetzgeberische Akte, in: Betriebswiitschaftliche Forschung und Praxis, 6. Jahrgang 1954 Theisen, Paul: Kundendienstpolitik, in: Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes, Jahrgang 1964 Weber, Helmut: Die Marktformenlehre in betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Zeitschrift flir betriebswirtschaftliche Forschung, N. F., 17. Jahrgang 1965 Witzens, Peter: Blauer Dunst und harte Fakten, in: Die Absatzwirtschaft, 10. Jahrgang 1967 Zdrachal, Viktor: Die Wahl der Absatzform als absatzpolitisches Entscheidungsproblem der Produktionsunternehmung, in: Der Markt, Jahrgang 1967 4. Sonstige Quellen: Der neue Brockhaus, 3. Auflage, 5. Band, Wiesbaden 1960 Der Spiegel, 22. Jahrgang 1968, Nr. 6 Klaus, Georg (Hrsg.): Wörterbuch der Kybernetik, Berlin 1967 Rahmenschema flir Werbeträgeranalysen von Massenmedien, hrsg. vom Zentralausschuß der Werbewirtschaft e. V., Bad Godesberg 1968 110

VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HANDELSFORSCHUNG AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert und Prof. Dr. Edmund Sundhoff Die Mitteilungen des Instituts erscheinen monatlich. Jahresabonnement 30 DM, Einzelnummer 3,- DM. Den Mitgliedern der Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln e.v. gehen sie unberechnet zu. Für Jahrgang 1 bis 15 (1949 bis 1963) liegt ein Gesamtinhaltsverzeichnis vor. Auslieferungsstelle : Westdeutscher Verlag, Opladen, Ophovener Straße 1-3. SONDERHEFTE DER MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert und Prof. Dr. Edmund Sundhoff 1. Der Betriebsvergleich du Ein<.elhandels und seine Durchführung. 28 Seiten, 9. Auflage 1968, Preis DM 7,-. 2. Der Betriebsvergleich des Großhandels und seine Durchführung.24 Seiten, 5.Auflage 1968, Preis DM 7,-. 3. Die Ergebnisse des Betriebsvergleichs du westdeutschen Ein<.tlhandels im Jahre 1952. 56 Seiten, 1954, Preis DM 6,-. 4. Die BuchajJungswege der Konsumenten bei Großartiktln du Hausrats. 24 Seiten, 1954, Preis DM 5,-. 5. Die Bedeutung der Einztlhandelsbetriebsformen für den Lebensmilleleinkauf durch Kölner Haushaltungen. 20 Seiten, 1954, Preis DM 5,-. 6. Wege und Kosten der Distribution der Hausratwaren im.lande Nordrhein-Westfalen. 60 Seiten, 1955 (vergriffen). 7. Wege und Kosten der Distribution der Textil-, Schuhlind Lederwaren. 86 Seiten, 1956 (vergriffen). 8. Die Umstellung von Ezn<.elläden des Lebensmittelhandels auf Selbstbedienung. Von Dipl.-Kfm. F. Schucht, 52 Seiten, 1956 (vergriffen). 9. Der Textilwareneinkauf durch Haushaltungen in Nordrhein-Wutfalen. 48 Seiten, 1957, Preis DM 6,-. 10. Methode lind Ergebnis einer Gesamtbejragung d., Kölner Studenten im Wintersemester 1946/47. Von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert, 136 Seiten, 1958, Preis DM 14,-. 11. Wege und Kosten der Distribution der Konsumwaren, ausgenommen Lebensmittel, Hausrat-, Textil-, Schuhund Lederwaren. 104 Seiten, 1959, Preis DM 14,-. 12. Versuch eines Betriebsvergleichs der staatlichen lind städtischen Theaier. 52 Seiten, 1959, Preis DM 8,-. 13. Umfang uud Struktur der preüvergünstigten Einkällfe der Haushaltungen bei Nichtlebensmitteln. 48 Seiten, 1962, Preis DM 8,-. 14. Der Betriebsvergleich der staatlichen und städtischen Theater im Rechnungsjahr 1958 und Spiel jahr 1958/ 59. 128 Seiten, 1962, Preis DM 16,-. 15. Sortimentspolitik. 36 Seiten, 1962, Preis DM 7,-. 16. Wege und Kosten der Distribution der Erzeugnisse der Ernährungsindustrie. 88 Seiten, 1963, Preis DM 16,-. 17. Die Vermögens- und Kapitalsituation des Einzelhandels in den Jahren 1954 bis 1963. 86 Seiten, 1966, Preis DM 19,-. Auslieferungsstelle : Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen.

SCHRIFTEN ZUR HANDELSFORSCHUNG Begründet von Rudolf Seyffert, herausgegeben von Dr. Edmund Sundhoff, o. Professor an der Universität zu Köln, in Gemeinschaft mit Dr. Hans Buddeberg, o. Professor an der Universität Saarbrücken, Dr. Robert Nieschlag, o. Professor an der Universität München, Dr. Fritz Klein-Blenkers, o. Professor an der Universität Erlangen/Nürnberg. Die im Institut bearbeiteten und von ihm herausgegebenen oder angeregten Bände sind durch ein * gekennzeichnet. * 1. BuchajJimg, Lagerung, Absatz find Kostell des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949, 1950 und 1951. XIV, 114 Seiten, 1953, kartoniert, Preis DM 12,-. * 2. Die Handelsspanne. Von Prof. Dr. Edmund Sundhoff, XI, 292 Seiten, 1953, kartoniert, Preis DM 30,-. * 3. Die Betriebsvergleichszahlen im Einzelhandel, insbesondere die der Personenabsatzleisttmg. Von Dr. Hans Ritter und Prof. Dr. Fritz Klein-Blenkers, VI, 90 Seiten, 1954, kartoniert, Preis DM 16,-. 4. Die Gewerbefreiheit im Handel. Von Prof. Dr. Robert Nieschlag, VII, 132 Seiten, 1953, kartoniert, Preis DM 16,-. * 5. Ober die Vergleichbarkeit der Handelsbetriebe. Von Prof. Dr. Hans Buddeberg, XI, 234 Seiten, 1955, kartoniert, Preis DM 28,-. * 6. Länderberichte über Struktur und Leistungen des Europäischen Binnenhandels, Niederlande, Österreich, Schweden, SchweiZ. Von Prof. Dr. Hans Buddeberg und Prof. Dr. Robert Nieschlag, VIII, 112 Seiten, 1955. kartoniert, Preis DM 12,-. * 7. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1952, 1953 und 1954. XII, 112 Seiten, 1956, kartoniert, Preis DM 12,-. * 8. Struktur und Leistungen des ",estmutschen Eisen",arenund Hausrathandels und ms EinzeIhundeIs mit Glas-, Porzellan- und Keramik",aren in den Jahren 1949 bis 1951. Von Dr. Hans Philippi, VIII, 180 Seiten, 1957, kartoniert, Preis DM 16,-... 9. Struktur und Leistungen des ",estmutschen Schuheinzelhandels in den Jahren 1949 bis 1953. Von Dr. Franz Josef Stoffels, VIII, 172 Seiten, 1957, kartoniert, Preis DM 16,-. *10. Struktur und Leistungen des ",estmutschen Textileinzelhandels in mn Jahren 1949 bis 1953. Von Dr. Robert Menge, VIII, 172 Seiten, 1957, kartoniert, Preis DM 16,-. *11. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1955, 1956 und 1957. XII, 120 Seiten, 1959, kartoniert, Preis DM 14,-. 12. Probleme der Funktionseinengung im mittelständischen Handel unter besonderer Berücksichtigung des Einzelhandels (Funktionsausgliederung - Funktions/ortfall). Von Dr. Hans Georg Worpitz, X, 98 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 14,-. 13. Bildung und Verwendung von Typen in der Betriebswirtschaftslehre,dargelegt am Beispiel der Typologie der Messen und Ausstellungen. Von Dr. Bruno Tietz, X, 306 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 30,-. 14. Die betriebliche Preis politik im Einzelhandel. Von Dr. Paul Theisen, XII, 128 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15,-. *15. Die Vertriebenenbetriebe im ",estdeutschen Hantltl. VIII, 94 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15,-. 16. Funktionen und Leistungen des Handelsbetriebes. Von Dr. Heribert Marre, VIII, 104 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15,-. *17. Methoden mr Erfolgskontrolle in der Funk",erbung. Von Dr. Wolfgang Irle, VIII, 100 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15,-. 18. Struktur und Leistungen des ",estdeutschen Möheleinzelhandels in den Jahren 1949 bis 1957. Von Dr. Johannes Bemskötter, VIII, 80 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 14,-. 19. Hantltls- und Herstellermarken in der LebensmittelbrtJllthe. Von Dr. Fritz Hartl, VIII, 76 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 14,-. *20. Die deutschen Großhandelsauktionen. Von Dr. Herbert Duraeh, X, 234 Seiten, 1961, kartoniert DM 21,-. 21. Die Lokalisation des EinZelhantltls in Köln und seinen Nachbarorten. Von Dr. A. Kremer, X, 134 Seiten, 1961, kartoniert, Preis DM 17,-.

*22. Umsalz, Koslen, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in dem Jahrzehnt 1949 bis 1958. XII, 112 Seiten, 1962, kartoniert, Preis DM 16,-. *23. Die Absatzbewegungen im Einzelhandel. Von Dr. Horst Liedgens, VI, 146 Seiten, 1962, kartoniert, Preis DM 18,-. *24. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahrm 1958, 1959 und 1960. XII, 120 Seiten, 1963, kartoniert, DM 18,-. *25. Der Raum als Betriebsfaktor der LadeneinzeIhandlungen. Von Dr. Feiedrich Gerard, VI, 98 Seiten, 1963, kartoniert, Preis DM 17,-. *26. Die Großbetriebe des Einzelhandels in der Rechtsform der Aktiengesellschaft. Eine Bilanzstudie. Von Dr. Hans Zopp, XII, 176 Seiten, 1963, kartoniert, Preis DM 21,-. *27. Die Okonomisiertmg der Distribution. Von Prof. Dr. Feitz Klein-Blenkers, XII, 472 Seiten, 1964, kartoniert, Preis DM 70,-. 28. Die Betriebsorganisation im Großhandel. Von Dr. Klaus Brock, XII, 108 Seiten, 1964, kartoniert Preis DM 20,-. *29. Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise sorten gleicher Konsumwaren. Von Dr. Gerhard Schmitz, VIII, 242 Seiten, 1964, kartoniert, Preis DM 39,-. *30. Wege und Koslen der Distribution der industriell gefertigten Konsumwaren. XVI, 534 Seiten, 1965, kartoniert, Preis DM 99,-. *31. Differenzierungsgründe der Leistung bei glekhgearteten Einzelhandelsbetrieben. Von Dr. Hans Zopp, VI, 211 Seiten, 1965, kartoniert, Preis DM 43,-. *32. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinp des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutsrhlantl in denjahren 1961, 1962 und 1963. XII, 136 Seiten, 1965, kartoniert, Preis DM 26,-. *33. Wege und Kosten der Distribution des Geflügels, der Eier und der Molkereiprodukte. VIII, 71 Seiten, 1967 kartoniert, Preis DM 27,70. *34. Qualitätsweltbewerb und Qualitätspolitik der Betriebe, dargestellt am Beispiel der deulschen Kameraproduzenlen. Von Dr. Gerhard Pietsch, VIII, 153 Seiten, 1968, kartoniert, Preis DM 33,-. 35. Unterschiede und Wandlungen der regionalen Flandelsstruktur in der Bundesrepublik Deulschland 1950 und 1961. Von Dr. Bruno Tietz, XIV, 588 Seiten, 1967, kartoniert, Preis DM 55,-. *36. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1964, 1965 lind 1966. XII, 140 Seiten, 1968, kartoniert, Preis DM 32,-. *37. Die wirtschaftliche Leistllng als Bestimmungsfaktor der Marktstellwlg von Betrieben. Von Dr. Wolfgang Händel, VIII, 146 Seiten, 1969, kartoniert, Preis DM 29,-. *38. Die Abhängigkeit der Einzelhandelsleistung von der Finanzierung: Von Dr. Helmut Jaspers, IX, 221 Seiten, 1969, kartoniert, Preis DM 42,-. t39. Strllktur- und Leistungsanalysen von Einzelhandelsbetrieben der hauptsäcblichen Branchen. Von Prof. Dr. Edmund Sundhoff und Prof. Dr. Fritz Klein Blenkers, X, 89 Seiten, 1969, kartoniert, Preis DM 34,85. *40. Die Erfassung der betrieblichen Marktkonstellation. Von Dr. Cheistian Behrends., X, 119 Seiten, 1970, kartoniert, Preis DM 24,-. Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen