10. Leibnizkonferenz Sensorsysteme SiS-Gamma/PET-Probe der dritten Generation

Ähnliche Dokumente
Getaktete Speisungen

Herstellung eines Alpha- Beta- Gamma-empfindlichen Strahlungsdetektors auf Basis einer kostengünstigen PIN-Diode

Bestellnummer Gehäuse Ausgangsleistung Ausgangssspannung nom. Ausgangsstrom max. TXL S 3.3 VDC 6.0 A TXL S 5 VDC 5.

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18

Series 78 - Schaltnetzteil

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät 6

Testreport 616 / 2011

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

EG-Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

CR2013. CompactModule. E/A-Modul digital und analog für System R 360. CANopen. Schnittstelle. Betriebsspannung V DC.

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

Änderungen vorbehalten 08/2006 Seite 1/8

Mehrkanalige Passivtrenner MCR-...CLP-I/I-00

Änderungen vorbehalten! 10/2007 Seite 1/7

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt

Temperaturwächter für PT100 MCR-SL-PT100-SP

SERIE 86 Zeitmodule für Bahnanwendungen

PHOENIX CONTACT - 11/2005

MID-Energiezähler B21 Wechselstromzähler, 65 A

Serie 83 - Zeitrelais 16 A

Magnetoresistive Sensoren

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt

Differenzieller Ladungsverstärker

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe

Serie 86 - Zeitmodule

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Grundlagen zur Messung mit Nahfeldsonden

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Abgabetermin

Online-Röntgenanalytik im Routinebetrieb bei Aufbereitung und Sortierung mit hohem Materialumsatz und/oder hoher Ortsauflösung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

Leistungsspektrum EMV-Labor

Vorteile/Anwendung. Flexibler MehrkomponentenMessverstärker. Konfigurierbare Messwertverarbeitung (Patent angemeldet) Optionen/Zubehör

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Vert-X 26. Anwendungen Agrarwirtschaftliche Maschinen Gabelstapler Hebebühne

EMV Filter Design Theorie und Praxis

Institut für Angewandte Physik LINAC AG. Tuning. Prof. Dr. H. Podlech 1

Vergleich ausgewählter Produkte

Programmierbare Druck- und Temperaturtransmitter

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X

Serie 86 - Zeitmodule

12 Lösungen von Aufgaben der Lernziel-Tests

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax:

Elektromagnetische Verträglichkeit. Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW)

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren


Absolute Drehgeber - analog Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber

Serie 82 - Industrie-Zeitrelais, 5 A

Änderungen vorbehalten 07/2006 Seite 1/6

Typenreihe KUS. Zubehör Umschaltsteuerungen KUS

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Viele Korrelierte Probleme Untersuchte Themen, jeweils als Funktion der Strahlendosis und des Pixel-Designs:

P2-80, 82: ABSORPTION VON BETA- UND GAMMASTRAHLUNG

SITOP PSA 100E. Ausgangsströme 2,5 bis 12 A 13/2 SITOP PSA 100E 2,5 A 13/2 SITOP PSA 100E 4 A 13/2 SITOP PSA 100E 6 A 13/3 SITOP PSA 100E 12 A

LANGER EMV-TECHNIK. Störaussendungsmodell VM 251. Versuche. Versuchsaufbau zur Messung der Störaussendung des VM 251-Testboard mit ESA

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

Stromquelle 1600 Watt

Zusatz zur Betriebsanleitung

Allgemeine Beschreibung

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur

Serie 77 - Elektronische Relais (SSR) A

Online-Datenblatt MAX48N-12V20AE2500 MAX48 LINEAR-ENCODER

1 Anforderungen und angewandte Normen

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS

Approbationen IEC/EN see Technical Data; UL 508; CSA C22.2 No. 142-M1987; CSA C22.2 No. 213-M1987; CE marking

Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht

SR2B121FU Log. Modul Kompakt Zelio Logic, 12 E/A, V AC, Uhr, Display

Serie 12 - Zeitschaltuhr 16 A

Netzteil 1400 Watt. Wirkungsgrad bis 92% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3.3 kg Leistung bis 1400 W Leistungsdichte 450 W/l

Serie 18 - Bewegungs- und Präsenzmelder 10 A

HV-MAPS Performance Tuning am Beispiel des Prototypen MuPix6

onlinecomponents.com

Halbleiterlastrelais, 3-phasig

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 2 und Compact 2P+A. Bedienungsanleitung

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Optischer Rückkanalsender SSO 125. Systembeschreibung

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 4P+A. Bedienungsanleitung

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Halbleiterrelais 3RF21..-.AA. Nullpunktschaltend

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur. TM1703 Allg. Funktionsspezifikation für Klemmenmodule

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018. Inhalt

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l

Netzmodule. MODU Series, 20 und 40 Watt

Versuch Kalibrierung eines Beschleunigungssensor

Transkript:

10. Leibnizkonferenz Sensorsysteme 2010 - SiS-Gamma/PET-Probe der dritten Generation www.silicon-sensor.com Dr. Ing. T. Göbel / Tel. 030/63 99 23 60

Sentinel-Lymphknoten Diagnostik und PET-Tumordiagnostik (Sentinel Lymph Node Biopsy) Mammakarzinom (Brustkrebs) etablierte Methode in der Gynäkologie und Chirurgie Malignes Melanom (Hautkrebs) etablierte Methode in der Dermatologie Zervixkarzinom (Gebärmutterkrebs), Rektumkarzinom (Darmkrebs) und Prostatakarzinom (Vorsteherdrüsenkrebs) in der Phase Einführung in die Chirurgie und Onkologie Minimal invasive Chirurgie Brustkrebs und Kopf- und Halschirurgie in naher Zukunft: direkte Tumorresektion mit PET-Sonden für PE-Nuklide (F18,Ga68) in der Phase medizinischer Studien und Überleitung in die Chirurgie Folie 2

Folie 3

Entwicklung und Herstellung von Gamma Sonden bei SiS 1998 2008 2003 heute 1. 2. Gammasonde drahtgebunden an Steuer-PC 3. seit 9-2010 Gammasonde Handsonde mit integriertem µc Gamma/PET-Sonde Funksonde mit Touchscreenpannel-PC Folie 4

Ansicht SiS Gamma- und PET - Sonde γ - Sonde PET - Sonde Folie 5

Folie 6

Aufbau der SiS-Gamma/PET-Probe Blockschaltbild des Sonde CSA ENC 30 e - rms 5 x 10-18 C = 5 ac (!) sehr rauscharm und empfindlich Filter Amp 1 x D + 3 x I mit τ = 2 µs S/R 2,5 für Tc(99m) Level Disc Photopeakdiskrimination Pulse Width Disc Mikrophnieunterdrückung Folie 7

Aufbau des PET-Sensors Beta-Plus-Zerfall Folie 8

Aufbau des beta+ - Sensors FOX + Si3N4 dünne SiO2-Schicht n- Kontakt p- Kontakt Guarddiode p- Kontakt Diode Beta+ - Einstrahlung dünnes Lichtschutz Alu Guarddiode p+ ca. 0,4 µm P 2,0µm ca.1,0 µm n++ n, ca. 9 kohmcm 3 MeV-Implant, Phosphor ca. 380 µm 150 nm Au 80 nm Cr Folie 9

Gammaspektrum der PET-Sonde E N 50 kev Photopeak Efwhm ca.7% Comptonrückstreupeak Comptonkante Na-22- γ-spektrum - 511 kev-vernichtungsstrahlung Folie 10

beta+ - Spektrum des β+ - Sensors der PET-Sonde E N (β+) 30 kev E(β+) = 215 kev Na-22 - β+ -Spektrum 215keV Positronenspektrum Folie 11

Orts- und Ansprechempfindlichkeit des Gamma - Sensors R [%] 100,0 Ortsauflösung γ - Sensor 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 X fwhm Nahfeld X fwhm = 15 mm S(γ) 18 000 cps/mbq 30,0 20,0 10,0 0,0-25 -20-15 -10-5 0 5 10 15 20 25 X [mm] Folie 12

Orts- und Ansprechempfindlichkeit des Beta - Sensors 100,0 R [%] Ortsauflösung β - Sensor 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 X fwhm 40,0 30,0 20,0 10,0 Sondenpitze X fwhm = 7 mm S(β) 60000 cps/mbq 0,0-15 -10-5 0 5 10 15 X [mm] Folie 13

Erkennbarkeit eines Lymphknotens bzw. Tumors Folie 14

Erkennbarkeit zweier Lymphknotens bzw. Tumorbereiche Folie 15

Erkennbarkeit eines Tumors mit der Beta-Sonde Folie 16

Mikrophoniearmes Gesamtdesign der Sonde Mikrophonie: Störimpulse durch äußeren Schwingungseintrag (Stoß, Schall o.ä.) Ursache: kapazitive Einkopplung in den hochempfindlichen LEV Eingang Q Uout = C( F) Q C( P) = Cp + Cp( t) = Uin p( t) Mikrophonieunterdrückung Ursache: parasitäre Kapazitäten möglichst klein durch: - BE-Anordnung - BE-Auswahl - Layoutoptimierung Wirkung: Schwingungsunterdrückung (mech.+elektr.) - Schwingungsdämpfung durch mechanische Entkopplung der Elektronik vom Gehäuse - Austasten der Störimpulse durch Impulslängendiskrimination Folie 17

EMV Design (ElektroMagnetischeVerträglichkeit) EMV innere EMV (Funktionsvoraussetzung) äußere EMV (Zulassungsvoraussetzung: EN55011, 60601, 6100) Entkopplung der Analog- und Digitalbaugruppen LEV/FV - µc BT-Modul mit hoher Signalintegrität im LEV/FV durch HF-gerechtes - Masse- und Leitungsdesign: z. B. Leitungslängen nλ/4 - Schirmungsdesign z. B. HF-dichter LEV-Innenschirm - Schaltungsdesign z. B. separate U-Regeler in der U B - Gehäusedesign z. B. HF-dicht mit definierter HF-Öffnung am BT-Modul Störfestigkeit: - ESD > 8keV; Gehäuseaufbau wie Faradaykäfig - HF-Feld (elektromagnetisch): 80 2500 MHz - HF-Spannung (Leitung): 0,15 80 MHz - 50/60 Hz Magnetfelder: 3 A/m - Netzspannungsänderungen. z.b. 70% für 500ms Störaussendung: - HF-Feld (elektromagnetisch): 30 1000 MHz - HF-Störung (Wechselstromnetz): 0,15 30 MHz Folie 18

Messmodi am Pannel-PC γ - Standardmode Folie 19

Messmodi am Pannel-PC γ - Standardmode mit Hintergrundkorrektur Folie 20

Messmodi am Pannel-PC γ - Scanmode Folie 21

Messmodi am Pannel-PC PET - Mode Folie 22

Parametervorwahl am Pannel-PC Vorwahlmenü Messparameter Folie 23

Vielen Dank! Folie 24

Folie 25

Folie 26