Der scon-connector für Sensoren

Ähnliche Dokumente
Der scon-connector für Sensoren

IRMA MATRIX M12-Komponenten für Ethernet-Installationen

Ethernet-Katalog M12-Komponenten für Ethernet-Installationen

M12-Komponenten für IRIS-Sensoren am CAN-Bus

CAN-Katalog M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Kundendokumentation

IRMA MATRIX. IRMA Infrared Motion Analyser 5. Generation. Automatische Fahrgastzählung. am PC starten (via Ethernet) Bedienungsanleitung

Datenblatt Verbindungsleitung M12 Stecker gewinkelt - RJ45 Stecker gerade 4-polig, D-kodiert 2,0 m

IRMA MATRIX Release 2 Datenblatt

Datenblatt. Verbindungsleitung M12, D-kodiert, 0,5 m M12 Stecker gerade - M12 Stecker gerade schleppkettentauglich, 4-polig, grün.

Inhaltsverzeichnis DATEN UND SYSTEMLEUTUNGEN. Katalogseite. Artikel

IRMA MATRIX Release 2 Datenblatt

Datenblatt. Verbindungsleitung M12 X-kodiert, 1,0 m M12 Stecker gewinkelt - RJ45 Stecker gerade 8-polig, Lage der Kodierung 225.

Technische Dokumentation IRMA der 4.Generation Teil: Infrarotsensoren 9xxxx 9Ko01, 9Ko04, 9Ko07, 9Ko08

Datenblatt Verbindungsleitung M12-RJ45 4-polig D-kodiert AWG 26 2,0 m

Datenblatt Patchkabel Cat.6 A AWG 26 1,0 m grau

Produktinformation RJ45 Patchkabel Cat.6 A AWG 26

Datenblatt. Verbindungsleitung M12 X-kodiert, 1,0 m M12 Stecker gerade - M12 Stecker gewinkelt 8-polig, Lage der Kodierung 45.

Datenblatt. Patchkabel Cat.6A AWG 26 3,0 m grau. Abbildungen. Art.-Nr E EAN Produktbeschreibung. Seite 1/

Datenblatt E-DAT C6 A 24 Port Patchfeld 1HE LSA

Datenblatt E-DAT modul 24x8(8) Patchfeld Cat.6

Datenblatt Quantron A

Datenblatt Verbindungsleitung M12 gewinkelt-rj45 8-polig X-kodiert 2,0 m

Zusatzanleitung. Steckverbinder ISO für Grenzstandsensoren. Document ID: 30380

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

Cat.6A S/FTP Patchkabel mit 1 x 90 gewinkelten TM21 und 1 x TM21 gerade. Art.-Nr. K0991.x. Kabelaufbau. Komponenten (Stecker):

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

SIGNAL- und BUSLEITUNGEN

Datenblatt MC GC1000 plus23 Cat.7 S/FTP 2x4P LSHF 500 m

Datenblatt C6 A modul 6 Port 180 M 3HE 7TE

Produktinformation. Baureihe ERP 1000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung

Datenblatt E-DAT C6 24x8(8) 1HE LSA Cat.6 Patchfeld

MOD Serie M Serie MC Serie MCS Serie VP Serie 100 Serie S Serie

RJ45-Patchkabel Klasse E A, 500 MHz, 10 GBit/s Draka UC900 + Hirose TM21

WC Statusanzeige

Datenblatt E-DAT Industry RJ45 plug black Cat.6 Class E A

jççäìëj`^kj^ç~éíéê mêççìâíç~íéåää~íí

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

RJ45-Patchkabel Kategorie 7, 600 MHz, 10 GBit/s Corning FutureCom TM S/FTP flex/26 + RJ45-Stecker Stewart SS-39200

POSIROT. PRDS6 Magnetischer Winkelencoder mit Inkrementalausgang. Magnetische Winkelencoder. Datenblatt

Datenblatt E-DAT modul Cat.6A 8(8) Buchse, T568B

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Artikelnummer: J02021A0051

Zusatzanleitung. Steckverbinder ISO für kontinuierlich messende Sensoren. Document ID: 30375

Datenblatt E-DAT modul Cat.6 A 8(8) Buchse, T568A

Artikelnummer: H02000A0080

Betriebsspannungen bis 40 kvdc Nennstrom bis 30 A Geringer Durchgangswiderstand Kontakte versilbert oder vergoldet Hochwertige HV-Isolatoren

Datenblatt. E-DAT modul 24x8(8) 1HE Patchfeld Cat.6A, lichtgrau. Abbildungen. Art.-Nr E EAN Produktbeschreibung.

Datenblatt C6 A modul 1 Port 180 M AP reinweiß

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Technische Beschreibung. Drahtfreie Näherungsschalter Antenne WAT100

RJ45-Patchkabel Kategorie 7, 600 MHz, 10 GBit/s Dätwyler 7702 S/FTP flex/26+ Hirose TM31

Produktinformation UNITRONIC SENSOR M12-M12. Info Weitere Varianten unter oder auf Anfrage

FBP FieldBusPlug FBP PROFIBUS DP Zubehör

Datenblatt E-DAT modul 2 Port UP Cat.6 A, perlweiß

MultiPortSwitch. Remote Processor. Version 1.00 Stand: Änderung vorbehalten!

Datenblatt E-DAT Industry RJ45 field plug black Cat.6 Class E A

DIAS Versorgungs- und LWL-Koppelmodul DIC 221

ABB i-bus KNX IP-Schnittstelle, REG IPS/S 3.1.1, 2CDG110177R0011

Rutenbeck Netzwerk-Anschlussdose Cat. 5 geschirmt

Vorläufige Produktinformation. LIP 6000 Offene Längenmessgeräte

Datenblatt. E-DAT modul Cat.6A K Jack - Keystone (12 Stück) Abbildungen. Art.-Nr KZ EAN Produktbeschreibung.

Zusatzanleitung. PA-/FF-Adapterkit für VEGA- DIS 61 und 81. Anschlusskabel mit Stecker M12x1 als Nachrüstsatz. Document ID: 33959

Datenblatt E-DAT Industry RJ45 field plug black Cat.6 Class E A

NMI Nederlands Meetinstituut Nummer TC5384 Revision 3 Projekt Nr Seite 1 von 4. Hugo de Grootplein EG Dordrecht Niederlande

Datenblatt E-DAT Industry terminal rail TS35 + RJ45 field jack insert Cat.6 Class E A, T568A

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Datenblatt. E-DAT modul Cat.6A 8(8) Buchse, T568A (12 Stück) Abbildungen. Art.-Nr Z EAN Produktbeschreibung.

Lineare lagerlose Encoder inkremental Lineares Messsystem

Online-Datenblatt TTK70-HXA0-K02 TTK70 MOTOR-FEEDBACK-SYSTEME LINEAR HIPERFACE

PROFIBUS-Kabel. PROFIBUS PA-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen. PROFIBUS DP-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen

Produktinformation. EIB 2391 S Externe Interface-Box

Produktinformation. EIB 3392 S Externe Interface-Box in Kabelbauform

Datenblatt. E-DAT C6A 2 Port UP perlweiß. Abbildungen. Art.-Nr. 130C I EAN Produktbeschreibung. Seite 1/

Datenblatt E-DAT design 2 Port AP Cat.6, perlweiß

M8-6polig Auszug aus dem Online- Katalog

M8, M12, 3-, 4-, 5-, 8-, 12-polig, LED, abgeschirmt

Datenblatt E-DAT Industry RJ45 field jack insert Cat.6 Class E A, T568A

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Online-Datenblatt DKV60-A1K02000 DKV60 MESSRAD-ENCODER

Anschluss Großdisplay

Produktinformation. LC 201 Absolutes Längenmessgerät mit großprofiligem Maßstabsgehäuse

IRMA Infrared Most Accurate 5. Generation IRMA MATRIX Anleitung zum Tool IRMA TestRide - IRMA MATRIX

Handbuch zur Hardware

Serie. Betriebsspannung bis 5 kvdc Nennstrom bis 4,5 A 2-6 Hochspannungskontakte Schnelle und einfache Kabelmontage Schutzart IP68 nach DIN EN 60529

Transkript:

Datenblatt Der scon-connector für Sensoren Liefervarianten scon-s-can-eth-23-k1-x-y scon-s-can-eth-23-k2-x-y scon-s-can-eth-23-k3-x-y iris-gmbh Ostendstraße 1 14 12459 Berlin Deutschland Rev. 0.4 2013-11 www.irisgmbh.de Änderungen vorbehalten

2/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y Dokumentinformationen Dokumenttitel: DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y Zuständig: Technisches Zentrum Revision: 0.4 Ausgabe (JJJJ-MM): 2013-11 Dokumenttyp: Datenblatt (DB) Status: Dokumenthistorie Rev Datum Name Bemerkung / Änderung 0.1 01.02.2011 JUR - Erste Version 0.2 VEGI - Nicht veröffentlicht 0.3 25.09.2013 VEGI - Überarbeitung 0.4 19.11.2013 VEGI - Ersetzt auf Seite 2: Zuständig: Entwicklung Hardware -> Zuständig: Technisches Zentrum - Ersetzt auf Seite 3: scon-s-can-eth-22-...->scon-s-eth-22-... scon-s-eth-23-... -> scon-s-can-eth-23-... Gültigkeit scon-connector für Sensoren scon-s-can-eth-23-k2-x-y scon-s-can-eth-23-k3-x-y

3/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y scon-connector für Sensoren - Übersicht Standardtypen scon-baureihen: scon-s- Schnittstelle Kabel- Typ A Sensoranschluss Kabel- Typ B Schnittstelle/ Sensoranschluss CAN-20- Kq-x M12-Stecker (männlich) CAN-Bus- Kabel CAN-21- Kq-x-y M12-Stecker (männlich) CAN-Bus- Kabel Verbindungkabel Sensoranschluss ETH-22- Kq-x-y 2-Adern, Schirm POWER- Kabel ETHERNET- Kabel M12-Buchse (weiblich) CAN-ETH-23- Kq-x-y M12-Stecker (männlich) CAN-Bus- Kabel ETHERNET- Kabel M12-Buchse (weiblich) Artikelbezeichnung und Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kabellänge Kabelqualität Typ A Typ B scon-s-can-20-k2-1m 0250_19 1m K2 scon-s-can-20-k3-1m 0250_23 1m K3 scon-s-can-21-k2-1m-75cm 0250_20 1m 75cm K2 scon-s-can-21-k3-1m-75cm 0250_26 1m 75cm K3 scon-s-eth-22-k2-1m-2m 0250_21 1m 2m K2 scon-s-eth-22-k3-1m-2m 0250_24 1m 2m K3 scon-s-can-eth-23-k2-1-1m 0250_22 1m 1m K2 scon-s-can-eth-23-k3-1-1m 0250_27 1m 1m K3

4/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 5 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 1.2 Verwendete Symbole... 5 1.3 Liefervarianten K1, K2, K3... 5 2 Aufbau... 6 3 Anschluss... 7 3.1 Pin-Belegung des M12-Steckers (männlich) für CAN / Spannung)... 7 3.2 Pin-Belegung der M12-Buchse (weiblich) für ETHERNET... 7 4 Das scon-connector System... 8 4.1 Aufbau der Verbindungskomponenten... 8 4.2 Verbindung mit dem Sensor herstellen... 9 4.3 Herstellerkennzeichnung am scon-grundkörper... 9 5 Technische Daten / Eigenschaften... 10 5.1 M12-Stecker (männlich), scon-connector und M12-Buchse (weiblich)... 10 5.2 CAN-Bus- und ETHERNET-Kabel... 10 5.3 Freigegebene Kabel-Lieferanten... 12 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Aufbau des scon-connectors... 6 Abbildung 2: Anschluss - Übersicht / Schaltung... 7 Abbildung 3: Aufbau der Verbindungskomponenten... 8 Abbildung 4: Beispiel für Herstellerkennzeichnung am scon-grundkörper... 9

5/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y 1 Allgemeines 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der scon-connector für Sensoren ist eine Komponente des speziell für geringe Einbautiefen entwickelten Verbindungssystems der iris-gmbh. Der scon-connector vom Typ scon-s-can-eth-23-kq-x-y verbindet Sensoren der iris- GmbH mit dem IRMA-CAN-Bus. Außerdem wird der scon-connector für Servicezwecke verwendet. Die M12-ETHERNET-Schnittstelle kann mit einem Adapterkabel direkt an die RJ45- Schnittstelle eines Service-Notebooks angeschlossen werden. So können Firmware Update, Konfiguration und Funktionsprüfung einfach und schnell durchgeführt werden. Schnittstellen: ETHERNET-Schnittstelle über eine M12-Buchse (weiblich) 4-polig, D-codiert CAN-Bus-Schnittstelle mit Spannungsversorgung für den Sensors über einen M12- Stecker (männlich) 5-polig, A-codiert) 1.2 Verwendete Symbole Bitte beachten Vorsicht - kann zu Defekten führen Handlungsanleitung siehe Anhang 1.3 Liefervarianten K1, K2, K3 Der scon-connector vom Typ scon-s-can-eth-23-kq-x-y wird in 3 unterschiedlichen Kabelqualitäten angeboten, die durch den Kq-Index mit q = 1, 2, 3 gekennzeichnet sind. Der Kq-Index beschreibt die lieferbaren Kabelqualitäten: scon-s-can-eth-23-k1-x-y: Keine besonderen Anforderungen an Halogenfreiheit und Brandschutz scon-s-can-eth-23-k2-x-y: Halogenfreies Kabel nach Norm EN 50267-2-1 oder IEC 60754-1 scon-s-can-eth-23-k3-x-y: Erhöhter Brandschutz nach DIN 5510-2 1,2,3,4 und Halogenfrei nach Norm EN 50267-2-1 oder IEC 60754-1

6/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y 2 Aufbau 1 M12-Buchse (weiblich) 4-polig, D-codiert 2 Ethernet-Kabel (ETH) mit Länge = y verschiedene Farben möglich 3 scon-grundkörper 4 Kontaktflächen 5 Rändelschraube 6 Etikett mit Produktkennzeichnung 7 CAN-Bus-Kabel (CAN) mit Länge = x ; verschiedene Farben möglich 8 M12-Stecker (männlich) 5-polig, A-codiert Abbildung 1: Aufbau des scon-connectors

7/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y 3 Anschluss Übersicht: M12-Stecker (männlich) CAN / Spannung 1 2 3 4 5 scon-grundkörper Spannung ETHERNET scon-grundkörper 1 2 3 4 ETHERNET M12-Buchse (weiblich) Schaltung: K2 1 K3 1 Abbildung 2: Anschluss - Übersicht / Schaltung 3.1 Pin-Belegung des M12-Steckers (männlich) für CAN / Spannung) M12-Stecker (männlich) 5-polig, A-codiert Anschluss an Gehäuse und Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Signal Schirm VP+ VP- CAN-H CAN-L 3.2 Pin-Belegung der M12-Buchse (weiblich) für ETHERNET M12-Buchse (weiblich) 4-polig, D-codiert Anschluss an Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 Signal TD+ RD+ TD- RD- 1 K1, K2, K3 siehe Abschnitt 1.3

8/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y 4 Das scon-connector System 4.1 Aufbau der Verbindungskomponenten scon-grundkörper: 1 Rändelschraube - arretiert die Verbindung 2 M4-Gewindebohrung zur Befestigung einer Masseverbindung 3 Einbauzylinder für Voutentiefen bis 8 mm 4 Kontaktflächen 5 Führungsstifte scon-anschluss am Sensor (Rückseite): 6 Führungsbohrungen 7 Federleisten am Sensor 8 Gewindedom für Rändelschraube Abbildung 3: Aufbau der Verbindungskomponenten Bei Installation in Schienenfahrzeugen unter Einhaltung von EN 50153 muss das Gehäuse des Sensors mit dem Potential des Chassis verbunden werden. Wird der Sensor in Kunststoffvouten eingebaut, so ist eine zusätzliche Verbindung zwischen Sensor und Chassis zu realisieren. Hierzu wird ein möglichst kurzes Massekabel (gelb-grün, >1mm²) zwischen scon-connector und Chassis installiert. Am scon- Grundkörper wird das Kabel mittels gecrimpter Ringöse und Schraube M4x5 und Zahnscheibe an der in Abbildung 3 in Position 2 markierten Stelle befestigt. Wird der Sensor in Metallvouten eingebaut, so ist die Bedingung bereits erfüllt.

9/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y 4.2 Verbindung mit dem Sensor herstellen Der scon-connector darf nicht unter Spannung mit dem Sensor verbunden oder gelöst werden. 1. scon-grundkörper mit den Führungsstiften in die Führungslöcher des scon- Anschlusses am Sensor bis zum Anschlag einführen. 2. scon-grundkörper an das Sensorgehäuse andrücken. Gleichzeitig die Scheibe der Rändelschraube mit dem Zeigefinger der anderen Hand mit Schwung in freie Rotation versetzen (in Uhrzeigerrichtung). Wenn sich die Rändelschraube nicht leicht in Rotation versetzen lässt, muss der scon- Grundkörper vom scon-anschluss am Sensorgehäuse wieder gelöst werden. Die Verbindung ist verkanntet. Nach dem Lösen bei Schritt 1 erneut beginnen. 3. Anschließend Rändelschraube mit der Hand festdrehen. 4.3 Herstellerkennzeichnung am scon-grundkörper 1 scon-grundkörper 2 Rändelschraube 3 Artikelbezeichnung Teil 1 4 Artikelbezeichnung Teil 2 5 Data-Matrix: Artikelund Chargen-Nr. 6 Artikelnummer 7 Chargennummern 8 Hersteller: iris GmbH Abbildung 4: Beispiel für Herstellerkennzeichnung am scon-grundkörper

10/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y 5 Technische Daten / Eigenschaften 5.1 M12-Stecker (männlich), scon-connector und M12- Buchse (weiblich) Eigenschaft M12-Buchse (weiblich) 2 4-polig, D-codiert scon-connector M12-Stecker (männlich) 2 5 polig, A-codiert Steckzyklen: max. 100 max. 75 max. 100 Temperaturbereich: -40 bis +90 C -40 bis +90 C -40 bis +90 C Schutzklasse nach IEC 60529: (im eingebauten Zustand) IP65/IP67 IP65/IP67 IP65/IP67 5.2 CAN-Bus- und ETHERNET-Kabel 3 Eigenschaft / Normen CAN-Bus-Kabel ETHERNET-Kabel Brandschutzeigenschaften: K1 4 K2 4 K3 4 keine besonderen Anforderungen an Brandschutz und Halogenfreiheit halogenfrei nach EN 50267-2-1 oder nach IEC 60754-2 erhöhter Brandschutz nach DIN 5510-2 1, 2, 3, 4 und Halogenfreiheit nach EN 50267-2-1 oder IEC 60754-2 Übertragungsverhalten: EN 50288-2-2 (Cat.5): die Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 100 MHz wird erfüllt. K2 4 K3 4 entfällt entfällt EN 50288-2-2 (Cat.5) EN 50288-2-2 (Cat.5) 2 Auszug aus den Datenblatt des Steckverbinders 3 Auszug aus den Datenblättern der Kabelhersteller 4 K1, K2, K3 siehe Abschnitt 1.3

11/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y Eigenschaft CAN-Bus-Kabel ETHERNET-Kabel Länge (typisch) x, y siehe Abbildung 1: Temperaturbereich: x = 1 m ± 4 cm -40 bis +80 C y = 1 m ± 4 cm -40 bis +80 C Betriebsspannung (VP+; VP-) Biegeradius: -40 bis +90 C min. 70 mm -40 bis +90 C 24 V (16,8 30 V) min. 70 mm min. 40 mm min. 40 mm Spannungsfestigkeit:, K3 2000 V 2000 V Wellenwiderstand: 120 Ohm ±12 Ohm 100 Ohm ±5 Ohm Leitungswiderstand: Außendurchmesser: 100 Ohm ±5 Ohm max. 78,4 Ohm/km max. 54,4 Ohm/km 6,7 mm ± 0,3mm 100 Ohm ±5 Ohm max. 55 Ohm/km max. 54 Ohm/km ca. 6,7 mm Aderaufbau (Litze): 6,6 mm ± 0,4mm 19 x (0,13 mm / 0,15 mm) 7 x 0,25 mm Aderquerschnitt 0,25 mm² (AWG24) u. 0,34 mm² (AWG22) ca. 6,6 mm 7 x 0,254 mm 7 x 0,25 mm 0,34 mm² (AWG22) 0,34 mm² (AWG22) 0,34 mm² (AWG22) Kabelaufbau: 2 x 2 1 x 4 Schirmung Ader: 4 x 1 paarig geschirmt 1x 4 Keine Schirmung gesamt (, ) -------------- Keine Geflecht mind. 80% u./o. Folie 5 K1, K2, K3 siehe Abschnitt 1.3

12/12 DB_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-x-y 5.3 Freigegebene Kabel-Lieferanten Die hier aufgeführten Kabel sind von der iris GmbH und werden für den scon-connector vom Typ scon-s-can-eth-23-kq-x-y verwendet. Eigenschaften K2 6 halogenfrei nach EN 50267 oder IEC 60754 K3 6 erhöhter Brandschutz nach DIN 5510-2 1,2,3,4 und halogenfrei nach EN 50267 oder IEC 60754 CAN-Bus Kabel mit M12-Stecker (männlich) Phoenix Contact SAC-5P-MS/ 1,0-920 SCO AR Art.-Nr.: 1538115/920/1 Pepperl+Fuchs V15S-G-1M-PUR-CAN- Y246264 Phoenix Contact (Montage M12-Stecker (männlich) an Kabel der Firma Huber und Suhner siehe unten) SAC-4P-MS5P/1,0-937 SCO AR Artikel-Nr.: 1405577 - Huber + Suhner (nur Kabel) RADOX RAILCAT CAT5 4x22AWG XX S RW; Artikel-Nr.: 12584038 ETHERNET-Kabel mit M12-Buchse (weiblich) ESTO (Binder) Artikel-Nr.: 68209 (77-4530-0000-50704-xxxx) Weidmüller (Montage M12- Buchse (weiblich) an Kabel der Firma Huber und Suhner siehe unten) IE-C5DB4RE0010MSSXXX-K4 Artikel-Nr.: 1338030010 - Huber + Suhner (nur Kabel) - RADOX RAILCAT CAT5 4x22AWG XX S RW; Artikel-Nr.: 12584038 - RADOX RAILCAT CAT5 4x22AWG XX S; Artikel-Nr.: 12568935 Die Maßzeichnungen befinden sich im Anhang. 6 K1, K2, K3 siehe Abschnitt 1.3

Für diese Dokument und den darin dargestellten Gegenstand behalten wir uns alle Rechte vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwertung seines Inhaltes sind ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verboten. 01 Index Fertigungszustand METRISCH alle Maße in Millimeter und Oberflächen in Mikrometer Ra nicht tolerierte Maße DIN ISO 2768 mk Werkstückkanten DIN ISO 13715 38.6 35.2 Zeichnungsnummer von BV-MZ in ZG-01 geändert Benennung Zeichnungsnr 7.6 11.2 Art der Änderung 0 6.5 12.5 iris-gmbh infrared & intelligent sensors www.irisgmbh.de Werkstoff scon-s-can-eth-23 31.6 25.02.13 Datum Oberfläche ZG-01_sCON-S-CAN-ETH-23-Kq-1-1m_DE_01 JP Bearbeiter Ersteller Seite iris- Artikelnr. Prüfer Datum 14.8 44 46.8 15 Index 01 1000(1m)±4cm 1000(1m)±4cm 08.05.12 JP 1 von 1 Maßstab A4-Format 1:2 Norm Geprüft Name