Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP1 nach PCS 7 V7.1 SP2 PCS 7. FAQ September Service & Support. Answers for industry.

Ähnliche Dokumente
Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.0 SP2 nach PCS 7 V7.0 SP3 PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V6.1 SP3 nach PCS 7 V6.1 SP4 PCS 7. FAQ Oktober Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 nach PCS 7 V7.1 SP1 PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP2 nach PCS 7 V7.1 SP3 SIMATIC PCS 7. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP3 nach PCS 7 V7.1 SP4 SIMATIC PCS 7. FAQ September Service & Support. Answers for industry.

Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 SP1 nach PCS 7 V8.0 SP1 Upd1

Service & Support. Installationsanleitung für die PCS 7 Standard Library 7.0 SP2 HF7 SIMATIC PCS 7 V7.0 SP3. SIMATIC Aktuell Juli 2010

Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 SP1 Upd1 nach PCS 7 V8.0 SP2

PCS 7 Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.1 nach PCS 7 V8.1 SP 1 - Kurzanleitung

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 nach PCS 7 V8.0 Update 1 SIMATIC PCS 7. FAQ Mai Service & Support. Answers for industry.


Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 Upd1 nach PCS 7 V8.0 SP1 SIMATIC PCS 7. FAQ Oktober Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. SIMATIC NET SNMP OPC-Server und WinCC. Simple Network Management Protocol. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Advanced Process Faceplates Liesmich V8.2 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Installationshinweise 3

Deckblatt. Wie können Sie nach einem Update von Powerrate V4.0 nach V4.0 SP1 mit einer S7-300 die Vorzüge der neuen Bausteinschnittstelle nutzen?

GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

Service & Support. Konfiguration einer S7-300 als DP- Slave an einer S7-400H als DP-Master unter Verwendung eines Y-Links PROFIBUS DP.

APL-Bedienerhandbuch (V8.2)

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch. FAQ Juni Answers for industry.

Deckblatt. S7-Kommunikation mit S FB14 GET und FB15 PUT. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Service & Support. Wie können Sie ein in STEP 7 integriertes Projekt von WinCC flexible nach WinCC (TIA Portal) migrieren? WinCC (TIA Portal)


SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Advanced Process Library Liesmich V8.2 SP1 Update 4 (Online) Security-Hinweise 1.

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?

Deckblatt. Konfiguration eines CP342-5 als DP- Slave am CP342-5 als DP- Master PROFIBUS DP. FAQ Juni Service & Support. Answers for industry.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Kurzanleitung Software- Aktualisierung V5.1/V5.2 nach PCS 7 V7.0 SP1. Vorwort 1

Deckblatt. Konfiguration einer S7-300 CPU als DP-Slave am CP342-5 als DP-Master PROFIBUS DP. FAQ Mai Service & Support. Answers for industry.

Security-Hinweise 1. Einleitung 2. Motor- und Ventilbausteine 3. Bedienbausteine 4. Überwachungsbausteine 5. Dosierbausteine 6.

FAQ Kommunikation über IE

Service & Support. MODBUS/TCP Kommunikation über integrierte PROFINET-Schnittstelle der S7-300 und S7-400 CPU. Modbus/TCP PN-CPU.

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer ISO-on-TCP-Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Advanced Process Library Liesmich V8.2 SP2 Update 2 (Online) Security-Hinweise 1.

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer ISO-Transportverbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs.

Modbus/TCP- Kommunikation über IE CP

FAQ Kommunikation über IE

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer UDP-Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs. FAQ Januar Answers for industry.

Eigene Bausteinsymbole erstellen mit SIMATIC PCS 7

FAQ Kommunikation über IE

FAQ S7-Kommunikation über MPI

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM)

Service & Support. Wie lässt sich am WinCC flexible Bediengerät der aktuelle Status der CPU visualisieren? WinCC flexible.

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Softwarenews

Service & Support. Wie kann der Status eines S7-400H-Systems an der PCS 7 OS ohne Plant Asset Management überwacht werden?

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

Service & Support. Wie migrieren Sie ein WinAC MP- Projekt von SIMATIC WinCC flexible 2008 SP3 nach SIMATIC WinCC (TIA Portal) V11/V12?

FAQ S7-Kommunikation über IE

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)


Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Deckblattr. AS-Interface mit Bausteinbibliothek in PCS 7 SIMATIC PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

FAQ 05/2016. Wie konfigurieren Sie den Hörmelder in SIMATIC PCS 7?

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich V8.0 SP2 (Update 1) Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 1

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 2

1 Hinweis für die gemeinsame Nutzung von Projekten

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar Service & Support. Answers for industry.

Applikationen & Tools. Advanced Process Functions (APF) Software Aktualisierung von APF V1.4.x nach V2.1. Handbuch September 2016

Wie können Sie die Verbindung vom Bediengerät zur Steuerung über die Geräte-Einstellungen wechseln?



Service & Support. Übertragung von Daten mit variabler Telegrammlänge über das TCP- Protokoll mit S FB103 AG_RECV_TCP_xVAR.

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice


FAQ. Diagnose und Betriebssystem-Firmwareupdate bei S7-300 CPUs FAQ

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.2 der G DATA Unternehmenslösungen

FAQ Kommunikation über IE

Innovation Tour - SIMATIC PCS 7 V9.0 Raum für neue Perspektiven. Erweiterungen der OS-Funktionen

Deckblatt. S7-Kommunikation mit S PUT und GET. FAQ November Service & Support. Answers for industry.

Installation von Web Attached Backup V 13

Service & Support. Ersatz der Control Units CU230P-2, CU240B-2, CU240E-2 mit Firmware V4.3 durch die Nachfolge-Control- Units mit Firmware V4.

Zeitfolgerichtiges Melden projektieren

SIMATIC PCS 7 V8.2 Innovation Tour 2016 Essen / Köln

Applikationen & Tools. Anbindung von SIMATIC WinCC an SIMATIC B.Data. B.Data Energiesparen in wenigen Schritten. Projektierbeispiel August 2013

5. Firmware-Update. 5.1 Aktualisieren der Firmware. 5.2 Firmware aktualisieren Schritt für Schritt. Wartung 5. Firmware-Update

SIMATIC. PCS 7 Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2. Einleitung 3

Ursache für die Warnung A08526 PROFINET: Keine zyklische Verbindung mit schnell blinkender BF-LED

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

Service & Support. S7-Programm zur Erkennung von Änderungen in Anwenderprogramm und Hardware-Projektierung SIMATIC S7-300/400 CPU.

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

Update von XBRL Publisher auf XBRL Publisher 1.7.2

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

MegaCAD 2009 Installationshinweise


SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung PCS 7 V5.x nach V6.0 ohne Nutzung neuer Funktionen

HSP SINAMICS Firmware V4.7.9 Installation unter Verwendung des Virenscanners Kaspersky Anti-Virus

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer S7- Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs. FAQ Januar Answers for industry.

Service & Support. Welche Einstellungen sind für den Betrieb einer WinAC RTX (F) auf einem SIMATIC IPC vorzunehmen?

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

PC-Kaufmann. Installationsanleitung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen

Service & Support. Mechanismen des CP zum Senden und Empfangen von Daten

Transkript:

Deckblatt Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP1 nach PCS 7 V7.1 SP2 PCS 7 FAQ September 2010 Service & Support Answers for industry.

Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector Industry, Industry Automation and Drive Technologies. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen (www.siemens.com/nutzungsbedingungen). Durch den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Downloadseite dieses Dokuments. http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/39980937 Frage Welche Schritte sind notwendig, um eine Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP1 nach PCS 7 V7.1 SP2 durchzuführen? Antwort Dieses Dokument beschreibt die notwendigen Schritte in verkürzter Form, um die Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP1 nach PCS 7 V7.1 SP2 durchzuführen. Voraussetzung Bitte lesen Sie die Hinweise der PCS 7-Liesmich sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen für die Installation und Nutzung von PCS 7 enthalten sind. Beachten Sie bitte auch, dass für dieses Update ein Upgrade der AS Engineering- Lizenz STEP 7 V5.4 auf V5.5 erforderlich ist. Dieses Lizenz-Upgrade können Sie unter der Bestellnummer: S79220-B2546-F888 beziehen. Weitere Informationen zur Aktualisierung finden Sie im folgendem Aktuell: http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/44263415 2 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung... 4 2 PCS 7 Update-Installation starten... 5 3 Aktualisieren des Projekts... 6 3.1 Bausteine aktualisieren... 6 3.2 Konfigurationsdaten des AS übersetzen... 7 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen... 8 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen... 8 3.5 OS-Projekte aktualisieren... 8 3.6 OS-Server Änderungsübersetzen... 9 3.7 Zielsysteme laden... 9 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren... 10 5 Optionen... 11 6 Liste geänderter Bausteine... 12 6.1 PCS 7 Basis Library V71... 12 6.2 PCS 7 Library V71... 13 6.3 SIMATIC BATCH Blocks... 13 6.4 RC Library V71SP2... 14 7 Was ist beim Einsatz der Advanced Process Library (APL) zu beachten?16 7.1 Änderungen an Bausteinen der APL... 16 7.2 Änderungen an Bildbausteinen der APL... 18 7.2.1 Bausteinsymbole mit Korrektur... 18 7.2.2 Bildbausteine mit Korrektur... 19 1.0, Beitrags-ID: 39980937 3

Vorbereitung 1 Vorbereitung Zur Vorbereitung der Aktualisierung führen Sie die Schritte in nachfolgender Tabelle aus: Tabelle 1-1 Schritt 1. Backup Vorgang Es wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten ein Backup der Partitionen aller betroffenen Rechner zu erstellen. Für diese Anforderung kann die Software SIMATIC Image & Partition Creator verwendet werden. http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/38400496 2. Projekt sichern Sichern Sie vor dem Start der Aktualisierung das Projekt und eigene Bibliotheken. 3. Lizenzen sichern Auf dem System installierte Lizenzen werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Bei einer kompletten Neuinstallation sichern Sie vorher alle vorhandenen Lizenzen. Beachten Sie bitte auch, dass durch die Aktualisierung von PCS 7 ein Upgrade der AS Engineering-Lizenz STEP 7 V5.4 auf V5.5 erforderlich ist. Diese Upgrade-Lizenz ist unter der Bestellnummer: S79220-B2546-F888 beziehbar. 4. PDM Daten Bereits installierte PDM-Geräte werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Diese können nach der Aktualisierung weiter verwendet werden. Bei einer kompletten Neuinstallation sichern Sie vorher die Installationsdateien der PDM-Geräte. 5. WinCC Autostart deaktivieren Bei Verwendung der Funktion WinCC-AutoStart, muss diese vor der Software-Aktualisierung deaktiviert werden. OS-Client: Start > SIMATIC > WinCC > Autostart OS-Server: Start > SIMATIC > WinCC > Autostart bzw. Start > SIMATIC > SIMATIC Net > PC-Station einstellen > Applikationen > Autostart Starten Sie nach dem Deaktivieren des WinCC Autostart die PC-Station neu. 6. Besonderheiten beim Einsatz der APL beachten ACHTUNG: Machen Sie sich vor der Software-Aktualisierung mit den Besonderheiten der APL vertraut (Kapitel 7 Was ist beim Einsatz der Advanced Process Library (APL) zu beachten? ). 4 1.0, Beitrags-ID: 39980937

PCS 7 Update-Installation starten 2 PCS 7 Update-Installation starten ACHTUNG Beachten Sie vor der Installation von PCS 7 V7.1 SP2 die Anweisungen betreffend der System- und Software-Voraussetzung in der PCS 7- Liesmich. Hinweis Weitere Informationen zur Aktualisierung von PCS 7 finden Sie in den Handbüchern: PCS 7 SW-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen und PCS 7 SW-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen Tabelle 2-1 Schritt 1. PCS 7 Update installieren Vorgang Starten Sie das Rahmensetup von PCS 7 V7.1 SP2. Wählen Sie als Setup-Typ die Option Aktualisieren. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 5

Aktualisieren des Projekts 3 Aktualisieren des Projekts 3.1 Bausteine aktualisieren Mit Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende Schritte aus: Tabelle 3-1 Schritt 1. Bausteine kopieren Vorgang Kopieren Sie alle im Projekt verwendeten Bausteine aus den neuen Bibliotheken (z.b. PCS 7 Library V71, RC Library V71SP2) in die Stammdatenbibliothek. Die Bausteine werden überschrieben. Falls Sie Anpassungen an den ursprünglichen Bausteinen vorgenommen haben, müssen Sie diese für die neuen Bausteine nachziehen. 2. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie den Bausteinordner in der Stammdatenbibliothek des Multiprojekts und wählen Sie den Menübefehl Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren. Im nachfolgenden Dialog können alle Programme (und Musterlösungen) anbzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der Liste geänderter System-Bausteine zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen. Durch diese Vorgehensweise werden alle Bausteintypen in den Bausteinbehältern des Projekts ersetzt und in allen Planbehältern des Projekts ein Bausteintypimport durchgeführt. 6 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Aktualisieren des Projekts Ohne Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende Schritte für jede verwendete Bibliothek aus: Tabelle 3-2 Schritt 1. Bibliothek öffnen Vorgang Öffnen Sie die Bibliothek, von der Sie Bausteine in Ihren Projekten verwenden. 2. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie die verwendeten Bausteine und wählen Sie den Menübefehl Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren. Im nachfolgenden Dialog können alle Programme (und Musterlösungen) anbzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der Liste geänderter System-Bausteine zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen. Durch diese Vorgehensweise werden alle Bausteintypen in den Bausteinbehältern des Projekts ersetzt und in allen Planbehältern des Projekts ein Bausteintypimport durchgeführt. 3.2 Konfigurationsdaten des AS übersetzen Führen Sie für alle AS die Funktion Speichern und Übersetzen in der HW-Konfig und in NetPro aus. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 7

Aktualisieren des Projekts 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen Führen Sie folgende Schritte aus: Tabelle 3-3 Schritt 1. CFC-Pläne konvertieren Vorgang Öffnen Sie einen beliebigen CFC-Plan und verschieben einen darin enthaltenen Baustein. Bestätigen Sie den Hinweis Format umsetzen. Dadurch werden alle CFC/SFC-Pläne zur neuen Version konvertiert. 2. S7-Programm übersetzen Übersetzen Sie das Programm jedes AS mit den Einstellungen: gesamtes Programm Baugruppentreiber erzeugen Hinweis: Dabei müssen einige Bausteine (z.b. MOD_D1, OB_BEGIN) zwingend aktualisiert werden. Diese Aktualisierung verursacht keinen AS STOP. 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen Führen Sie für alle OS die Funktion Speichern und Übersetzen in der HW-Konfig und in NetPro aus. 3.5 OS-Projekte aktualisieren Öffnen Sie nacheinander die Projekte aller OS-Server und OS-Clients auf der ES und führen Sie folgende Schritte aus: Tabelle 3-4 Schritt 1. Header generieren Vorgang Öffnen Sie den Global Script C-Editor und wählen Sie den Menübefehl Optionen > Header neu generieren. 2. OS-Projekteditor starten Starten Sie den OS-Projekteditor mit der Option Komplettprojektierung (Verlust der Online-Änderungsladefähigkeit) (Register Allgemein ). Hinweis: In der neuen Version wurden weitere Systemmeldungen eingebracht. Aus diesem Grund ist der Start des OS-Projekteditors mit der Option Komplettprojektierung notwendig. Dadurch werden die Faceplates aktualisiert und neue Funktionen in das Projekt integriert. 8 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Aktualisieren des Projekts 3.6 OS-Server Änderungsübersetzen Führen Sie folgende Schritte aus: Tabelle 3-5 Schritt 1. OS-Server übersetzen Vorgang Starten Sie das Übersetzen für alle OS-Server mit folgenden Optionen: Änderungen Variablen und Meldungen Picture Tree 3.7 Zielsysteme laden Bevor Sie die OS-Server/OS-Clients laden, aktualisieren Sie die PCS 7-Software auf den entsprechenden PC-Stationen. Führen Sie die Ladevorgänge in folgender Reihenfolge aus: Tabelle 3-6 Schritt 1. OS-Server Vorgang Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Server. Starten Sie die OS-Runtime der Server. 2. OS-Clients Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Clients Starten Sie die OS-Runtime der Clients. 3. AS-Programm Starten Sie das Änderungsladen der S7-Programme aller AS. ACHTUNG: Bei Aktualisierung der Advanced Process Library ist ein AS-STOP erforderlich. Sie müssen dann das AS über ein Gesamtladen aktualisieren. Hinweis Schrittketten von SFC-Plänen werden während der Software-Aktualisierung nicht angehalten, sofern keine Änderungen innerhalb der Schrittkette vorgenommen wurde. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 9

Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren Um die Aktualisierung von Redundanten Systemen vorzunehmen, verfahren Sie in folgender Reihenfolge: Tabelle 4-1 Schritt Vorgang 1. Führen Sie das Update der StandBy-Server und aller Clients durch. 2. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die StandBy-Server und die Clients durch. 3. Starten Sie die StandBy-Server und Clients. -> Warten Sie den Redundanzabgleich ab. 4. Laden Sie das Steuerungsprogramm in das AS. 5. Führen Sie das Update der Master-Server durch. 6. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die Master-Server durch 7. Starten Sie die Masterserver. -> Warten Sie den Redundanzabgleich ab. Hinweis Weitere Informationen zur Aktualisierung von redundanten Systemen finden Sie im Handbuch Hochverfügbare Prozessleitsysteme im Kapitel Leitfaden für die Aktualisierung einer redundanten OS im laufenden Betrieb. 10 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Optionen 5 Optionen Tabelle 5-1 Option Route Control SIMATIC BATCH Web Option CAS Beschreibung Starten Sie bei Projekten mit Route Control den Route Control Wizard. Führen Sie danach die Schritte ( ToDo s ) durch, die in den Log-Dateien des Route Control Wizards angezeigt werden. Mit der neuen RC-Bibliothek wurden neue Funktionalitäten implementiert. Die Verwendung der neuen RC-Bibliothek erfordert einen AS STOP. Eine Liste der geänderten Bausteine finden Sie im Anhang. Bei verschiedenen Bausteinen der RC-Lib wurden die Lokaldatenbereiche vergrößert. Dies führt beim Laden von CFC evt. zu Warnungen oder Fehlern. Vergrößern Sie die Lokaldatenbereiche der angezeigten Prioritätsstufen entsprechend (Eigenschaften der CPU) und wiederholen Sie dann das Laden. Hinweis: Weitere Informationen zu den Änderungen in der RC-Bibliothek, finden Sie in den Dokumenten SIMATIC Route Control Liesmich und SIMATIC Route Control Was ist neu. Generieren und propagieren Sie die BATCH-Typen neu und führen Sie alle Batch-Instanzen zusammen. Anschließend laden Sie alle Komponenten neu. Führen Sie die Funktion "Meldungen übertragen" aus. Dadurch werden alle Batch-Meldungstexte in die OS übertragen. Führen Sie im Batch Control Center die Funktion PCell update / Aktualisierung der Anlagendaten aus. Web Server sind wie OS-Clients zu betrachten. Zusätzlich müssen der Web View Publisher und der Web Konfigurator gestartet werden. Bei Neustart des Internet Explorers auf den Web Clients werden Sie aufgefordert, ein Update des Web Clients zu installieren. Die Installationsdateien können vom Web Server bezogen werden. Nach der Installation des Web Clients aktualisieren Sie die Plugins. Der CAS (Central Archive Server) ist der erste Rechner, der aus dem Rechnernetz genommen wird und der letzte, der wieder in Betrieb genommen wird. Die Ausfallzeit des CAS darf nicht größer sein als die kleinste Umlaufarchivzeit der OS-Server. Vor der Software-Aktualisierung müssen alle evtl. verbundenen Backup- Datenbanken vom CAS getrennt werden. Während der Software-Aktualisierung kann es zu der Fehlermeldung Fehler beim Trennen der Backup-Datenbanken vom SQL Server! kommen. Sofern keine Backup-Datenbanken verbunden sind, kann diese Meldung ignoriert werden. Die zuvor getrennten Datenbanken können nach der Software- Aktualisierung wieder verbunden werden. Für CAS gilt die gleiche Vorgehensweise wie für OS-Server. Beachten Sie auch die Ausführungen über die Aktualisierung von Archiv-Servern in der PCS 7-Liesmich. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 11

Liste geänderter Bausteine 6 Liste geänderter Bausteine Folgende Tabellen enthalten alle geänderten Systembausteine gegenüber PCS 7 V7.1 SP1: 6.1 PCS 7 Basis Library V71 Tabelle 6-1 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig PCS 7 Basis Library V71 FB91 MOD_1 6.10 FB92 MOD_2 6.10 FB93 MOD_D1 6.10 FB94 MOD_D2 6.10 FB95 MOD_3 6.10 FB96 MOD_MS 6.10 FB97 MOD_HA 6.5 FB98 MOD_CP 6.10 FB99 MOD_PAL0 6.10 FB100 OB_BEGIN 6.10 FB108 DPAY_V0 6.10 FB109 PADP_L00 6.5 FB110 PADP_L01 6.5 FB112 MOD_PAX0 6.10 FB118 OB_DIAG1 6.5 FB119 MOD_4 6.10 FB126 FM_CNT 6.10 FB129 IMDRV_TS 6.10 FB134 MOD_D3 6.10 FB137 MOD_64 6.10 Hinweis Die neue PCS 7 Basis Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. 12 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Liste geänderter Bausteine 6.2 PCS 7 Library V71 Tabelle 6-2 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig PCS 7 Library V71 FB120 SND341 6.10 FB121 RCV341 6.10 FB208 REC_BO 6.6 FB210 REC_R 6.6 Hinweis Die neue PCS 7 Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. 6.3 SIMATIC BATCH Blocks Tabelle 6-3 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig SIMATIC BATCH Blocks FB251 IUNIT_BL 7.1 FB253 IEOP 7.1 FB254 IEPH 7.1 FB258 IEPAR_ST 7.1 FB260 IEPAR_PI 7.1 FB261 IEPAR_PO 7.1 Hinweis Die neue Bibliothek von SIMATIC BATCH ersetzt bei der Aktualisierung von SIMATIC BATCH die vorhandene Bibliothek. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 13

Liste geänderter Bausteine 6.4 RC Library V71SP2 Tabelle 6-4 Bibliothek Bausteinnr Bausteinname Version Deltaladefähig RC Library V71SP2 FB800 RC_IF_ROUTE 7.1 FB801 RC_ROUTE 7.1 FB802 RC_ROUTE_XC_REC 7.1 FB803 RC_ROUTE_RCE_ON 7.1 FB804 RC_ROUTE_RCE_OFF 7.1 FB805 RC_ROUTE_TIME 7.1 FB806 RC_ROUTE_XC_SEND 7.1 FB807 RC_ROUTE_STATE_OS 7.1 FB808 RC_ROUTE_TELEGR 7.1 FB809 RC_ROUTE_STATES 7.1 FB810 RC_TIME_RCE 7.1 FB816 RC_ROUTE_XC_SND_ORDER 7.1 FB817 RC_ROUTE_XC_PE_ACTV 7.1 FB818 RC_ROUTE_GET_EXT_PE 7.1 FB819 RC_ROUTE_MAT 7.1 FB821 RC_IF_REMOTE_CE 7.1 FB822 RC_IF_MOTOR 7.1 FB823 RC_IF_MOT_REV 7.1 FB824 RC_IF_MOT_SPED 7.1 FB825 RC_IF_VAL_MOT 7.1 FB826 RC_IF_VLAVE 7.1 FB829 RC_IF_USER_CE 7.1 FB832 RC_XC_REMOTE_SEND 7.1 FB834 RC_XC_REMOTE_RECV 7.1 FB841 RC_IF_SFC_SB 7.1 FB842 RC_IF_REMOTE_SE 7.1 FB843 RC_IF_REMOTE_PE 7.1 FB845 RC_IF_SENSOR 7.1 FB846 RC_IF_CONDUCT 7.1 FB847 RC_SE_COMMON 7.1 FB848 RC_IF_USER_SE 7.1 FB849 RC_IF_SFC 7.1 FB852 RC_MASTER_FUNC 7.1 FB853 RC_ROUTEMASTER_TELEGR 7.1 FB854 RC_ROUTEMASTER 7.1 14 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Liste geänderter Bausteine Bibliothek Bausteinnr Bausteinname Version Deltaladefähig FB855 RC_ROUTEMASTER_TELE99 7.1 FB856 RC_MASTER_BUFFER 7.1 FB857 RC_MASTER_MSG 7.1 FB858 RC_MASTER_XC_SND 7.1 FB859 RC_MASTER_TIMES 7.1 FB860 RC_MASTER_MATERIAL 7.1 FB899 RC_CLOCK 7.1 FC240 @SFC_OPI 7.1 FC241 @SFC_OPDI 7.1 FC242 @SFC_OPR 7.1 FC243 @SFC_OPB 7.1 FC244 @SFC_OPS 7.1 FC805 RC_XC_CALL 7.1 FC810 RC_PE_COMMON 7.1 FC812 RC_ROUTE_CE_ERR 7.1 FC813 RC_ROUTE_SE_ERR 7.1 FC814 RC_CALL_KILLER 7.1 FC822 RC_ROUTE_PE_DGRAM 7.1 FC823 RC_UPD_CESEPE 7.1 FC824 RC_UPD_CESEPE_EX 7.1 FC825 RC_LE_DGRAMM 7.1 FC826 RC_XFER_LE 7.1 FC829 RC_XFER_MON_FLT 7.1 FC836 RC_MAT 7.1 FC882 RC_XC_PUTX_RECV 7.1 FC885 RC_XC_JOB_USER 7.1 FC891 RC_FIFO_DEBUG_SEND 7.1 1.0, Beitrags-ID: 39980937 15

Was ist beim Einsatz der Advanced Process Library (APL) zu beachten? 7 Was ist beim Einsatz der Advanced Process Library (APL) zu beachten? 7.1 Änderungen an Bausteinen der APL Aufgrund der Funktionalitätserweiterungen einiger Bausteine der APL ist ein AS- STOP erforderlich. Weiterführende Informationen zu den Änderungen der Bausteine finden Sie im Dokument PCS 7 Advanced Process Library V7.1 Liesmich. Wenn es nicht möglich ist, die Anlage in STOP zu nehmen, müssen Sie die vorherige APL weiterverwenden. Nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht der Bausteine, die sich gegenüber der Vorgängerversion geändert haben. Tabelle 7-1 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig PCS 7 AP Library V714 FB1804 Average 1.1 FB1805 ConPerMon 1.2 FB1806 CountScL 1.2 FB1807 DeadTime 1.1 FB1808 Derivative 1.1 FB1809 DoseL 1.2 FB1811 Event 1.1 FB1812 EventTs 1.2 FB1813 FbAnIn 6.2 FB1814 FbAnOu 6.1 FB1815 FbDiIn 6.2 FB1816 FBDiOu 6.3 FB1818 FmCont 6.3 FB1819 FmTemp 6.3 FB1820 GainSched 1.1 FB1823 Integral 1.2 FB1824 Intlk02 1.2 FB1825 Intlk04 1.2 FB1826 Intlk08 1.2 FB1827 Intlk16 1.2 FB1828 Lag 1.1 FB1832 MeanTime 1.1 FB1843 ModPreCon 1.2 FB1845 MonAnL 1.2 16 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Was ist beim Einsatz der Advanced Process Library (APL) zu beachten? Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig FB1847 MonDi08 1.3 FB1848 MonDiL 1.3 FB1850 MotL 1.3 FB1851 MotRevL 1.3 FB1854 MotSpdCL 1.3 FB1856 MotSpdL 1.3 FB1864 CountOh 1.2 FB1865 OpAnL 1.2 FB1866 OpDi01 1.2 FB1867 OpDi03 1.2 FB1868 OpTrig 1.1 FB1869 Pcs7AnIn 6.2 FB1870 Pcs7AnOu 6.1 FB1871 Pcs7DiIn 6.2 FB1872 Pcs7DiIT 6.2 FB1873 Pcs7DiOu 6.1 FB1874 PIDConL 1.2 FB1875 PIDConR 1.2 FB1878 PIDStepL 1.2 FB1881 Polygon 1.1 FB1882 RateLim 1.1 FB1883 Ratio 1.2 FB1888 SelA16In 1.1 FB1896 VlvAnL 1.2 FB1897 Vlv2WayL 1.3 FB1899 VlvL 1.3 FB1900 VlvMotL 1.3 FB1903 AV 1.2 FB1904 EventNck 1.1 FC351 Add04 1.1 FC352 Add08 1.1 FC358 Div02 1.2 FC360 Mul04 1.1 FC361 Mul08 1.1 FC372 SplRange 1.1 FC381 Sub02 1.1 1.0, Beitrags-ID: 39980937 17

Was ist beim Einsatz der Advanced Process Library (APL) zu beachten? 7.2 Änderungen an Bildbausteinen der APL Mit der neuen Advanced Process Library V7.1 SP4 wurden einige Bausteinsymbole und Bildbausteine geändert. Weiterführende Informationen zu den Änderungen finden Sie im Dokument PCS 7 Advanced Faceplates V7.1 Liesmich. 7.2.1 Bausteinsymbole mit Korrektur Folgende Tabelle enthält eine Liste der korrigierten Bausteinsymbole. Tabelle 7-2 Bausteinsymbol Variante Änderung VlvL Alle Anpassung Script Minifaceplates Befehlsanwahl Vlv2WayL DoseL Alle Anpassung Trendfarben MonAnL ModSpdCL 1-4 Verwendung von RbkUnit und RbkOpScale PIDConL Alle Trendkonfiguration mit Anschluss LoopClosed PIDConR PIDStepL FmCont Alle Trendkonfiguration mit Anschluss LoopClosed FmTemp CountOh Alle Korrektur innere Verschaltung Tooltip-Text Hinweis Haben Sie Bausteinsymbole geändert und in einem benutzerdefinierten Vorlagenbild (z.b. @PCS7TypicalsAPL_CustomProject.PDL ) abgelegt, müssen Sie diese Anpassungen an den neuen Bausteinsymbolen erneut durchführen. 18 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Was ist beim Einsatz der Advanced Process Library (APL) zu beachten? 7.2.2 Bildbausteine mit Korrektur Folgende Tabelle enthält eine Liste der korrigierten Bildbausteine. Tabelle 7-3 Bildbaustein CountOh CountScl IntIk02 IntIk04 IntIk08 IntIk16 MonAnL MonDi08 MonDiL MotL MotRevL MotSpdCL MotSpdL OpAnL OpDi01 OpDi03 OpTrig Ratio SelA16In VlvMotL OpStations DoseL MonAnL PIDConL PIDConR PIDStepL FmCont FmTemp Familie Drives Änderung Änderung innerer Aufbau der Anwenderobjekte Korrigierung der äußeren Scripte Beschriftung von Werten sind über Anschluss FlutXTmln änderbar (nur MonDi08 und MonDiL) Anzeigetexte der Standardsicht frei konfigurierbar (nur OpDi01 und OpDi03) RbkUnit und RbkOpScale lösen SP_Unit und SP_OpScale ab (nur MotSpdCL) Neue Elemente für die Überwachung der Sollwertdifferenz (nur MotSpdCL) Anzeige Text Kennzeichen der Eingangsparameter AVxx (nur IntIk02, IntIk04, IntIk08 und IntIk16) Anzeige Signal Motorschutz in Vorschausicht (nur VlvMotL) Neue Elemente für Motorüberwachung in der Parametersicht (nur VlvMotL) Örtliche Bedienberechtigung Optimierung der Trend-Farben Feste Anzeige der Durchflusssollwerte in % (Nur DoseL) Verwendung des Anschlusses LoopClosed anstatt AutAct in der Trendsicht Ausblendung Vor-Ort-Elemente in Vorschausicht Neue Statusanzeige Anforderung 0/1 Familie Dosage Neue Statusanzeige Anforderung 0/1 Alle Typen Bedienberechtigung für Betriebsart Außer Betrieb einheitlich auf die Voreinstellung höherwertige Prozessbedienung festgelegt. Bedienberechtigung für Bildbausteinsicht Rampe einheitlich auf die Voreinstellung einfache Prozessbedienung festgelegt 1.0, Beitrags-ID: 39980937 19