Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports. Einige besondere Ereignisse des Jahres

Ähnliche Dokumente
Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Protokoll der Delegiertenversammlung Samstag 10. Dezember 2016, Uhr Im Forum in Sumiswald BE

"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart!"

der Delegiertenversammlung vom Sa , Uhr in Frenkendorf

Best of show Schweizerischer Brieftaubensport-Verband gratuliert Association colombophile suisse félicite

der Flugplan-Konferenz des SBV Samstag, , Uhr Im Hotel Heidelberg, 8355 Aadorf

Vorstandsitzung von Rassetauben Schweiz Protokoll 5/17

der Delegiertenversammlung vom Samstag , Uhr in Kölliken

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

1. Begrüssung Der Vorstand ist vollzählig. Um 19.30h eröffnet J.P.Nell die Sitzung.

der Delegiertenversammlung vom Sa , Uhr im Gsellhof in Brüttisellen

Statuten. 2. Mitgliedschaft. 1. Name, Sitz und Zweck SCHWEIZ. BRIEFTAUBENSPORT-VERBAND SBV / ACS

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll

der Delegiertenversammlung vom Samstag in Frenkendorf Traktanden:

Protokoll der Delegiertenversammlung Samstag 6. Januar 2018, Uhr Im Forum Fribourg, Route du Lac 12, 1763 Granges-Paccot

RANG NAME RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME

RANG NAME RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

Rassetauben Schweiz Delegiertenversammlung

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

Rassetauben Schweiz Sekretär: Christian Birrer, Zügholz 3, 6252 Dagmersellen, Rassetauben Schweiz

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Rassetauben Schweiz Delegiertenversammlung

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

60. Nationale Brieftaubenausstellung 10. und 11. Dezember 2016

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Rassetauben Schweiz Delegiertenversammlung

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger

STATUTEN. der REGIONALEN EISHOCKEY- MEISTERSCHAFT


Beitrags- und Entschädigungsreglement

STATUTEN (Stand 2017)

Verein Barmelweid. Statuten

RegV 412 Lippe-Ruhr. im Verband Deutscher-Brieftaubenzüchter e.v.

ttp://

Beitrags- und Entschädigungsreglement

Inhaltsverzeichnis. 1. Name, Sitz und Zweck 3 2. Organisation 3 3. Mitgliedschaft 4 4. Pflichten der Mitglieder 4 5. Organe 5

Delegiertenversammlung 2014 KVW Kleintierzüchter-Verband der Waldstätte Fachabteilung Kaninchen

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

Statuten. Gründung

PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN

Beitrags- und Entschädigungsreglement

Statuten Ringer-Club Therwil

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Jungfreisinnige Kanton Schwyz. Statuten *********

Statuten. Genehmigt an der DV vom in St. Gallen

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

gegründet 1869 Statuten

Schnupf Verband Schweiz

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

TW Protokoll Vorstandssitzung 04/16 Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Erfolge auf dem RV-Taubenschlag SG Britta Drexler & Dr. Hans-Peter Brockamp

STATUTEN des Freiburgischen Feuerwehrverbands

b. Finanzwesen Gottfried Zaugg hat den meisten Ausstellern von der EE-Schau Leipzig das Guthaben

REGELWERK FCI RACING PIGEON GRAND PRIX,,BEOGRADSKI AS POBEDNIK 2019 BELGRADER AS GEWINNER. Artikel 1

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt.

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

STATUTEN DES KIRCHGEMEINDEVERBANDES DES KANTONS BERN

Als Stimmenzähler wird einstimmig Manuel Weishaupt gewählt. Es sind 24 Mitglieder und 2 Gäste anwesend.

Statuten. Bartale Pictures. Bartale Pictures 8965 Berikon Dokumentmanagement

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung

Vernehmlassung zur Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich Vernehmlassung vom bis

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

SATZUNG DER FELLOWSHIP CYCLING TO SERVE (FCS) 10 September 1988

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Statuten Gewerbeverein Rickenbach

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten

Statuten Kleintiere Zürich

Geschäftsreglement des Turnvereins Müntschemier

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Statuten und Fahnenreglement der Veteranenvereinigung ZBV

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Transkript:

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports Einige besondere Ereignisse des Jahres Brieftaubensport bedeutet vor allem Wettkämpfe. Wenn unsere Tauben sich mit einer internationalen Konkurrenz messen können und gewinnen, sind wir stolz und überglücklich. Der Vogel CH-17659-13 von Ernst Frei aus Tann gewann den ersten Preis von 263 Züchtern und 2506 Tauben am internationalen Wettflug ab Brüssel. Herzliche Gratulation. Alle zwei Jahre findet eine Weltveranstaltung im Brieftaubensport statt, die sogenannte Brieftauben-Olympiade. Im Januar 2017 hat sie in Brüssel stattgefunden. Mit dem 5. Rang in der Länderwertung bei den Standard-Tauben hat unsere schweizerische Delegation eine ausserordentliche Leistung gebracht. Kommentiert [J1]: Die Scholaren-Prüfung hat am 2. Dezember stattgefunden. Michael Aebersold, Michael Wyss und Pjotr Zajac haben Ihre Abschlussprüfung mit grossem Erfolg bestanden. Wir haben drei neue Preisrichter. Toll. Dieses Jahr mussten wir wieder von Brieftaubenzüchtern und Freunden Abschied nehmen. Am 10. Januar 2017 erreichte uns die traurige Nachricht vom Hinschied unseres Ehrenmitglieds Karl Schaffner. 30 Jahre lang war er Brieftauben-Preisrichter. Am 12. August 2017 verstarb unser liebes Ehrenmitglied Eduard Bleuler. Wir werden sie nie vergessen. Sie bleiben in unseren Herzen. Ihren Familien sprechen wir unser Beileid aus. Unsere 60. Nationale Ausstellung und Delegiertenversammlung in Sumiswald vom 10. bis 11. Dezember 2016 Unsere 60. Nationale Brieftaubenausstellung hat gemeinsam mit der 95. Schweizerischen Taubenausstellung in Sumiswald stattgefunden. Nochmals vielen Dank an Rassetauben Schweiz und den Organisatoren Kleintiere Bern-Jura mit Christian Knuchel als OK-Präsident und an Regionalverband 2 mit Michael Aebersold und Thomas Wenger für diesen grosszügigen Einsatz. Am Freitag haben unsere Preisrichter unter der Leitung ihres Obmanns, Josef Stöckli, 333 Tauben mit Leistungen bewertet. Am Samstagnachmittag hat unsere Delegiertenversammlung stattgefunden. Unser Kassier Richard Meier konnte eine Jahresrechnung mit einem Mehrertrag von Fr. 2 664.78 für 2016 präsentieren, die einstimmig angenommen wurde. Das Verbandsvermögen beträgt Fr. 139 722.22. Vielen Dank Richard für deine gute und wichtige Arbeit im Rahmen der Finanzen. Der Ausschluss von Emil Ditzler wurde aufgehoben. Emil Ditzler ist wieder im SBV und RegV 1 aufgenommen. Wir wünschen Dir, Emil, noch schöne und erfolgreiche Jahre in unserem Verband. 1

Alle übrigen Punkte verliefen reibungslos. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Edi Bleuler, Wetzikon und Walter Lauper, Olten, geehrt werden. Zu 60 Jahre Mitgliedschaft wurde auch Albert Bucher, Hochdorf gratuliert. Herzlichen Glückwunsch. Nach der DV fand die Derby-Vereinigung statt, unter der Leitung von Paul Künzle. Am Samstagabend wurden traditionsgemäss die Sieger der Schweizer- Verbandsmeisterschaft, der Ass-Tauben sowie der Ausstellung geehrt, unterstützt von unseren ausländischen Gästen, Richard Gross, Präsident des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter, Gerhard Bartel, Ehren-Vize-Präsident des Verbandes Österreichischer Brieftaubenzüchter mit Gemahlin und Gilles Bergeron, Präsident der Sportkommission des Französischen Verbandes mit Gemahlin. An dieser Stelle möchte ich allen Verbänden (Deutschland, Österreich und Frankreich), die uns jährlich an ihre Nationalveranstaltungen einladen, recht herzlich danken. Urs Zehnder mit einem Weibchen 1579/15- und SG Wirz mit einem Männchen - 1188/12- waren die stolzen Eigentümer der schönsten Brieftauben der Schweiz. Für die beste Gesamtleistung konnte Alexandre Peixoto die schöne Zinnkanne, gespendet von Rassetauben Schweiz, in Empfang nehmen. Unsere Junioren, Gian und Leon Stöckli, wurden Juniorenmeister und Thomas Wenger, Rosshäusern, Schweizer-Verbandsmeister. Herzliche Gratulation an alle Gewinner. Am Sonntagnachmittag fand noch die traditionelle Versteigerung statt. Der Vorstand Unser Vorstand hat zwei Sitzungen in Niederbipp durchgeführt, und zwar am 8. März und 6. September. Die Protokolle sind verfügbar auf unserer Homepage www.brieftaubensport.ch Am 8. März haben wir u.a. beschlossen, dass RIRO die mittlere Wettflugdistanz anhand der jeweils teilnehmenden Züchter errechnet. Am 6. September mussten wir feststellen, dass wir noch keinen Nachfolger von Richard Meier gefunden haben. Wir suchen weiter. Wir haben den Rekurs des RegV 1 Ost vom 13.05.2017 einstimmig abgelehnt. Wir haben auch die Antwort für BLV Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen - vorbereitet betreffend Tierschutzrelevante Probleme beim Brieftaubensport. Die vollständigen Dokumente habe ich Herrn Fabien Loup am 15. September geschickt: 1) Meinen Text: Tierschutzrelevante Probleme beim Brieftaubensport, Antwort ACS, SBV. 2

2) Die Stellungsnahme von Werner Morf: Brieftaubentransport. 3) Die Stellungsnahme von Christoph Uebersax, Rassetauben Schweiz, betreffend Ausstellungswesen. 4) Die Stellungsnahme des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.v: Die Stellungsnahme zu Pakt. 5) Die Stellungsnahme des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.v: Die Stellungsnahme zu PETA. 6) Die Wettflug-Begleitpapiere: Orleans 8.Flug 7) Die Wettflug-Begleitpapiere: Orleans 8. Flug2 8) Die Checklisten für Flugleiter 9) Den Prospectus GERALDY An dieser Stelle möchte ich dem Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. und seinem Ehrenpräsidenten, Horst Menzel danken, die uns seine Stellungsnahmen zur Verfügung gestellt haben. Meinen Vorstandskollegen möchte ich hier für ihre grosse Arbeit und ihr Engagement recht herzlich danken. Schweizerische Brieftaubenstiftung SBS Am Samstag, 8. April 2017, hat die Sitzung des Brieftaubenstiftungsrats im Sand in Schönbühl stattgefunden. Präsident Hansueli Tschannen konnte insbesondere Frau Dr. Andrea Vögtlin, neues Brieftaubenstiftungsratsmitglied, begrüssen. In seinem Jahresbericht hat Präsident Tschannen die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres ausführlich präsentiert. Da im 2017 leider kein Swiss Sand Derby stattgefunden hat, hoffen wir, dass wir 2018 wieder eines durchführen können. Wir durften die Abrechnungen kontrollieren, die in Ordnung sind und per 30.11.2016 ein Vermögen von Fr. 13 903.78 aufweisen. Ich möchte hier ganz speziell Hansueli Tschannen, Präsident, Kassier und noch Sekretär der Brieftaubenstiftung, für sein Engagement und seine wertvolle Arbeit danken, zu seinem 80. Geburtstag gratulieren und ihm weiterhin eine gute Gesundheit wünschen. Hansueli möchte, dass wir für die Zukunft einen neuen Präsidenten und Verwalter der Stiftung suchen. Preisrichter-Vereinigung Unsere Preisrichter-Vereinigung hat am 2. Dezember 2017 im Restaurant Rössli in Oensingen ihre Preisrichtertagung durchgeführt. Preisrichterobmann Josef Stöckli begrüsste die Anwesenden. Dabei gedachte er speziell Karl Schaffner, langjähriges Preisrichtermitglied, und Hans Wyss, Ausstellungsbegeisterter, die für immer von uns gegangen sind. Wichtige Themen waren die Vorbereitung unserer Nationalen Ausstellung in Fribourg, der Rückblick auf die sehr guten Resultate unserer Schweizer Tauben an 3

der Olympiade in Brüssel und die Stellung von zwei Anträgen zuhanden der nächsten Delegiertenversammlung. Nach der Sitzung fand noch die Abschlussprüfung der Scholaren statt. Nochmals herzliche Gratulation an Michael Aebersold, Michael Wyss und Pjotr Zajac, unsere neuen Preisrichter, die die Prüfung sehr gut bestanden haben. Tierwelt, Bulletin Die Berichte unserer Redaktorin Rita Schmidlin sind immer sehr interessant. Die meisten Artikel werden im Heft Der Kleintierzüchter publiziert, die der Allgemeinheit leider nicht zugänglich sind. In der Tierwelt Nr. 48, 30. November 2017, haben Rita Schmidlin und Matthias Gräub spannende Artikel über Brieftauben in der Armee geschrieben. Nochmals vielen Dank für diese sehr gute Arbeit. Unsere Ranglisten werden immer noch von der Firma Riro berechnet, die auch unser Bulletin mit der Zusammenfassung der Resultate aller Regionalverbände und Verbands-Meisterschaften publiziert. Auch hier möchte ich mich im Namen unseres Verbandes für diese grosse Arbeit recht herzlich bedanken. Rassetauben Schweiz/ Kleintiere Schweiz 20 Jahre Freundschaft und Zusammenarbeit mit Robert Boéchat werde ich nie vergessen. Leider verstarb er am 22. Februar 2017 nach einer schweren Krankheit. Lieber Robert, nochmals vielen Dank für deine stetige Unterstützung und dein unermessliches Interesse für den Brieftaubensport. Kommentiert [J2]: Kommentiert [J3]: Robert war Redaktor für die französischsprechenden Züchter der Tierwelt. Ein Nachfolger war nicht einfach zu finden. Zum Glück hat Dr. Vet Claude Schneider, zusammen mit Freunden, dieses Amt übernommen. Seit Juni schreibt er mit grosser Kompetenz sehr interessante Artikel. Die 51. Schweizerische Jungtaubenausstellung hat vom 6.-8. Januar 2017 in Cazis GR stattgefunden. Da nur wenige Tauben ausgestellt wurden, ist die Frage nach der Zukunft dieser Jungtaubenausstellung dringend. Diese Problematik wird sicher schon am nächsten POK besprochen werden. Am 11. Februar hat die 20. Rassetauben Schweiz POK (Präsidenten- und Obmännerkonferenz) in Wangen a/a stattgefunden. 1. Am Morgen referierte Prof. Dr. Phil. Daniel Haag-Wackernagel über Die Kulturgeschichte der Taube. Anhand vieler Beispiele hat er die sehr engen Beziehungen zwischen Mensch und Taube durch die Zeit oft mit Kunstwerk illustriert. Als Taubenzüchter sind wir ein Teil dieser Welt. 2. Taubenhaltung und Verbandsstrukturen in Frankreich wurde als Vortrag von Alexis Julmy präsentiert. Es ist sehr interessant, auf diese Weise unsere Nachbarn besser kennenzulernen. 4

Am Nachmittag tagte noch die Präsidenten- und Obmännerkonferenz. Ein Rückblick auf die letzten Ausstellungen und die Vorbereitung der kommenden Delegiertenversammlung waren die wichtigsten Themen dieser Versammlung. Kommentiert [J4]: Am 10. Juni hat in Le Locle die Delegiertenversammlung stattgefunden. Sie verlief reibungslos. Der Antrag des Vorstandes von Rassetauben Schweiz, den Subventionsbeitrag an den Kantonalen Ausstellungen von Fr. 2.50 auf Fr. 3.50 zu erhöhen, wurde einstimmig angenommen. Dort wurden auch die schönen Preise der Ausstellungen verteilt und verdiente Mitglieder geehrt. Sonntag, 11. Juni, hat die Kleintiere Schweiz DV stattgefunden. Nach Rücktritt von Rudolf Schneeberger hat die Versammlung Martin Wyss aus Niedergösgen als neuer Präsident der Rekurskommission gewählt. Das Protokoll befindet sich in der Kleintierzüchter Nr 27 6.Juli 2017. Zusätzlich finden noch Vorstandssitzungen statt, an denen ich persönlich auch teilnehme. Dieses Jahr wurden zwei Weiterbildungskurse durchgeführt, und zwar am 7. Oktober in Murten auf französisch und am 14. Oktober 2017 in Reiden auf deutsch. Sehr interessante Vorträge wurden vorgeschlagen. Über das Gesundheitswesen der Tauben referierte Claude Schneider. Christian Knuchel präsentierte Tierschutz, Haltung und Nachwuchsförderung. Alexis Julmy referierte über Propaganda und Philosophie bei der Führung der Sektionen, Klubs und Verbände. Über Hegen und Pflegen der Mitglieder sprach Wilhelm Bauer. Das Thema von Erwin Bär lautete Pflichten und Rechte der Sektionen und Mitglieder referierte Erwin Bär. Mein Beitrag lautete FCI-Grand Prix als wichtiger Aspekt für den zukünftigen Brieftaubensport. Es ist schade, dass so wenige Brieftaubenzüchter anwesend waren. An dieser Stelle möchte ich meinen Rassetauben Schweiz-Vorstandskollegen für Ihre gute Zusammenarbeit recht herzlich danken, ebenso - im Namen unseres SBV- Verbandes - für ihre stetige finanzielle Unterstützung. Kommentiert [J5]: Kommentiert [NL6]: r Ein wichtiges Jahresziel ist bestimmt die Schweizerische Kleintier-Ausstellung unter der kompetenten Führung von Gilles Python. Die 96. Nationale Taubenausstellung wird vom 5.-7. Januar 2018 in Fribourg stattfinden. So ergibt sich eine ausserordentliche Möglichkeit für alle Kleintierzüchter, sich zu treffen und sich besser kennenzulernen. Fédération Colombophile Internationale (F.C.I.) Internationaler Brieftaubenzüchterverband Vom 27. bis 29. Januar 2017 hat die 35. Brieftauben-Olympiade in Brüssel, Belgien stattgefunden. Pro Brieftauben-Olympiade gibt es immer eine Ausstellung und einen Kongress. 5

Bei der Ausstellung werden Tauben mit Leistungen in verschiedenen Klassen präsentiert. Bei den Standard Tauben durften wir stolz sein. Mit einem 5. Rang in der Nationenwertung hat unser Land sein bestes Resultat erzielt. An dieser Stelle möchte ich zuerst unserem Preisrichter-Obmann, Josef Stöckli, danken und ihm dazu gratulieren. Er hat eine gute Mannschaft gebildet. Gratulieren möchte ich auch ganz besonders Alexandre Peixoto zu seinem fantastischen 3. Rang bei den Standard- Männchen. Der Kongress war dieses Jahr sehr wichtig. Der Präsident, José Manuel Téréso, aus Portugal, seit 2005 im Amt, kandidierte nicht mehr. An seiner Stelle wurde Istvan Bardos aus Ungarn gewählt. Eine wichtige Arbeit des Kongresses liegt bei der Bildung der Kommissionen. Unser Preisrichter-Obmann, Josef Stöckli, wurde zum Mitglied der Standardkommission ernannt. Der Schreibende bleibt FCI-Schatzmeister und unser Ehrenpräsident, Ulrich Frei-Zulauf, leitet die Kontrollkommission bei den Olympiaden. Der FCI-Vorstand hat, wie jedes Jahr, zwei Sitzungen in Halle (in der Nähe von Brüssel) durchgeführt - am 15.März und am 4.Oktober 2017 -, verbunden mit Kommissionssitzungen. Kommentiert [J7]: r Kommentiert [J8]: Kommentiert [J9]: i Kommentiert [J10]: r 2016 haben 22 und 2017 26 «Grands Prix-Wettkämpfe» stattgefunden, wovon 5 in China. Die Grand Prix Kommission schickt bei allen Endflügen Kontrolleure und verlangt Erklärungen betreffend Verluste. An dieser Stelle möchte ich Martha Van Geel gratulieren. Sie hat sehr viel Arbeit für den Grand Prix geleistet. Nun hat sie ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie wurde als FCI-Ehrenmitglied ernannt. Die nächste Brieftauben-Olympiade wird in Poznan (Polen) vom 25. bis 27. Januar 2019 stattfinden. Wettflüge 2017 Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse sowohl regional, als auch national und international- werden Sie in meinem Bericht des Bulletins 2017 finden, sowie alle Resultate unserer Regionalverbände. Viele Mitglieder unseres Verbandes haben wieder junge Brieftauben für one loft races geschickt. Unsere Tierwelt-Redaktorin, Rita Schmidlin, hat jedesmal ausführliche Berichte über hervorragende Leistungen in der Tierwelt geschrieben. Nach einem Jahr Pause hoffe ich, dass das nächste Swiss-Sand-Derby 2018 wieder stattfinden wird. Schluss Unser lieber Brieftaubensport ist heute wirklich eine Quelle des Optimismus. Unsere Preisrichtervereinigung unseres ist sehr aktiv und kompetent: wir haben drei neue Preisrichter und unser Resultat an der letzten Brieftauben-Olympiade in Brüssel war aussergewöhnlich. 6

International haben sich die FCI-Grand-Prix exponentiell entwickelt. Immer mehr Züchter schicken Jungtauben. Der Besuch der Endflüge ist immer angenehm insbesondere in Thessaloniki, Griechenland! Mit Internet kommen die Resultate der Tauben ab sofort. Brieftauben sind Bestandteil unserer Kultur Horst Menzel, Ehrenpräsident des deutschen Brieftaubensportverbandes hat eine Bewerbung um Aufnahme des Brieftaubenwesens in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes vorbereitet. Eine UNESCO Anerkennung unseres Hobbys würde uns freuen und uns entgegenkommen. Meinen Vorstandskollegen und allen, die mit uns arbeiten, möchte ich für ihr Engagement nochmals recht herzlich danken. Ich wünsche Euch und Euren Familien frohe Weihnachten, schöne Festtage für das Neue Jahr und vor allem Gesundheit und ein tolles Jahr 2018. Kommen Sie alle am 5.-7. Januar 2018 nach Fribourg an unsere Nationaltagung, wo sich die gesamte Tübelerfamilie treffen wird. Es lohnt sich bestimmt! Gut Flug. Es lebe 2018. Dr.Jean-Pierre Nell SBV-Präsident Montbrelloz, im Dezember 2017 7