PRIVATSCHULE FELDMEILEN. DIE PRIVATSCHULE AM ZÜRICHSEE höchsten Standard Die Schule befindet sich in guter

Ähnliche Dokumente
Programm Elternabend Jahrgang 2

Information über die Sekundarschulstufe

Information über die Sekundarschulstufe

Informationsabend. Herzlich willkommen!

Informationsabend. Herzlich willkommen!

Minerva Schulen Basel

FMS hule Fachmittelsc

Eine Philosophie Drei Stufen Fünf Sprachen formatio Privatschule rise and shine Erfolg erleben

Programm Elternabend Jahrgang 2. 1.September 2015

Elternabend Für die neu eintretenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Von der Primarschule an die Oberstufe

Sekpro 3. Informationsveranstaltung. Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie da sind! Dienstag, 4. Dezember 2018

OZBUECHENWALD OZROSENAU. 2. Oberstufe Anmeldung für die Wahlfächer. Gossau, 28. März Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Modernste Schulräume in der Alten Börse direkt beim Paradeplatz (3 Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt) Hohe Bestehensquote

Sekundarschule A und A Plus Mittelschulvorbereitung

Willkommen zum Infoabend. Mittwoch, 8. Februar

OZBUECHENWALD OZROSENAU 3. Oberstufe Anmeldung für die Individuellen Schwerpunkte Pflichtfächer Fächer aus den Individuellen Schwerpunkten

3. Sekundarklasse 2018/2019

Herzlich willkommen! Informationsabend

Berufliche Orientierung an der Sekundarschule

Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule Freiburg (GIBS)

Schule Neumünster Elterninformation Berufs- und Ausbildungswahl, 3. Sek

Willkommen zur Elterninformation Übertritt

So lernen wir. Schön, dass Sie da sind!

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse)

Kooperative Oberstufe

Herzlich willkommen an der Handelsmi*elschule

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen!

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Impressum. Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) Abteilung Volksschule, Bachstrasse 15, 5001 Aarau

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Berufseinstieg, Lehrstellensuche

Zweckverband Kreisschule Gäu

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität

Elternabend Berufs- und Schulwahl

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau P (7.-9.Klasse)

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Minerva Volksschule Basel Primar Leistungsstufe (5.-6. Klasse)

> wir gestalten lernerfolge. Primarschule, Progymnasium und Sekundarschule in Kleinklassen

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

assiona Leidenschaft macht Schule Von Kindergarten bis Berufslehre Übersicht Bildungslinien Unverbindlich beraten lassen

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität

SBW Talent-Campus Bodensee

Programm Elternabend Jahrgang 1

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

GYMN A S I U M AM MÜNSTERPLATZ EIN GYMNASIUM - MEHRERE ABSCHLÜSSE ZWEISPRACHIGE MATURA MIT IB-OPTIONEN. Gymnasium am Münsterplatz

Check S2 /Standortgespräch/ 9. Schuljahr

Gut zu wissen. FKSZ Privatschulen. im Herzen von Zürich

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Informationsabend zur Profilwahl. Herzlich willkommen!

Mittelschulvorbereitung MSV Individuelle Lernförderung ILF Herzlich willkommen zum Informationsanlass

Einführung in die Berufswahl

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium

Gut vorbereitet in die Zukunft

Willkommen zur Elterninformation Übertritt

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013

Übersicht. Teil 1: 1. Übertrittsverfahren 6. Primar 1. SEK / Langzeitgymnasium. 2. Präsentation Langzeitgymnasium Seetal

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Oberstufe Sek / Bez

Kauffrau / Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität M-Profil. Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen

Informationsabend Übertritt in die Sekundarstufe I HERZLICH WILLKOMMEN. 21. September 2015 Elternabend Übertritt 1

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am Z Ü R I C H. Im RSA seit

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am Z Ü R I C H. Semester per 1.8.

BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene. SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse Zürich

Übersicht. Teil 1: 1. Übertrittsverfahren 6. Primar 1. SEK / Langzeitgymnasium. 2. Präsentation Langzeitgymnasium Seetal

Elterninformation zum Übertritt in die Sekundarschule

BERUFSVOR- BEREITUNGSJAHR EFFRETIKON 2018/19

Brückenangebote. Berufsvorbereitungsjahr Vorlehre Integrationskurs. Informationsanlass

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh

Herderschule Gymnasium der Universitätsstadt Gießen gegründet Informationen zum Bilingualen Unterricht

Kanton Basel-Stadt Die zukünftige Sekundarschule: Selektion und Zuteilung

BO (Berufliche Orientierung) Alle. Lektionen 1. Abteilung Alle A BC. Bereich Pflicht Wahlpflicht Profil Wahlfach. Inhalt

Wirtschaftsmittelschule Luzern

Transkript:

Die Schule befindet sich in guter Erreichbarkeit am rechten Züriseeufer direkt am S-Bahnhof Herrliberg - Feldmeilen. Wir bieten grosszügige Räumlichkeiten bei kleinen Klassengrössen. Alle Schulzimmer sind lichtdurchflutet, geräuschneutral und rollstuhlgängig. Die Ausstattung unserer Schulzimmer erfüllt den technisch DIE PRIVATSCHULE AM ZÜRICHSEE höchsten Standard Die Schule befindet sich in guter Erreichbarkeit am rechten Züriseeufer direkt am S-Bahnhof Herrliberg - Feldmeilen. Wir bieten grosszügige Räumlichkeiten bei kleinen Klassengrössen. Alle Schulzimmer sind lichtdurchflutet, geräuschneutral und rollstuhlgängig. Die Ausstattung unserer Schulzimmer erfüllt den technisch höchsten StandardḊIE PRIVATSCHULE FELDMEILEN

Die Terra Nova Privatschule - eine Schule, die interessierte und ambitionierte Jugendliche befähigt, in einem wertschätzenden Klima hohe persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Der Schüler steht bei uns im Mittelpunkt. Wir sind eine staatlich bewilligte Privatschule für Schüler, die mehr erreichen wollen. Wir bieten folgende Klassenstufen an: 6. Klasse Primarschule 1. 3. Sekundarschule Niveau A (als reguläre Klasse bis ca. 16 Schüler und als Kleinklasse bis ca. 10 Schüler) 10. Schuljahr Gymivorbereitungskurse für interne und externe Schüler

Unsere Schule befindet sich am rechten Zürichseeufer, direkt am S-Bahnhof Herrliberg Feldmeilen. Wir bieten grosszügige Räumlichkeiten bei kleinen Klassengrössen. Unsere Schulzimmer sind modern ausgestattet, lichtdurchflutet und rollstuhlgängig.

Sprachliches Profil Mathematisches Profil Regelunterricht nach Vorgaben des Lehrplans Kanton Zürich Profilwahl Englisch Cambridge Französisch + Sachunterricht in englischer Sprache Informatik ECDL Wirtschaft & Recht Naturwissenschaften Wahlfächer Sport Art & Design Programmieren & Robotik Gymivorbereitung Informatik ECDL English Cambridge Französisch DELF/DALF

Durch eine individuelle Förderung bereiten wir unsere Schüler aus der 6. Primarklasse spezifisch auf das Langzeitgymnasium oder den Anschluss an die Sekundarschule A vor. Ab der ersten Sekundarstufe führen wir als erste Schule im Kanton Zürich die Profilwahl ein. 100% konform mit dem Zürcher Lehrplan und doch so individuell, wie es Jugendlichen entspricht. Mit insgesamt 6 Profilwahlfächern bereiten wir Jugendliche auf weiterführende, gymnasiale Schulen und die Berufswelt vor. Grundsätzlich kann man sich zwischen dem sprachlichen oder dem mathematischen Profil entscheiden. Für alle, welche mehrere Fachrichtungen kombinieren und von weiteren Zusatzangeboten profitieren möchten, stehen verschiedene Wahlfächer zur Verfügung. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen individuellen Stundenplan, in dem auch besondere Anliegen, wie z.b. Trainingszeiten für Leistungssportler, berücksichtigt werden können. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, auf allen Stufen durch einen gut strukturierten, interessanten und innovativen Unterricht zu überzeugen.

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern ist für uns die Basis für den persönlichen Erfolg unserer Schüler. Folgende Zitate von Eltern und Schülern spiegeln dies wider: Ich kann es manchmal nicht glauben, dass meine Tochter so einen Enthusiasmus entwickelt hat und im Moment Mathe ihr Lieblingsfach ist Je me sens bien à l école Terra Nova. Les profs me comprennent et m assistent dans toutes les matières. I spent three amazing years at Terra Nova. It prepared me really well for my future education. Terra Nova has made me a better student and I have a better mindset on discipline and homework. After my three years there, I canreally say that Terra Nova opened my doors.

Sprachkompetenz - der Schlüssel zur Kommunikation. Die Mehrsprachigkeit wird bewusst als wichtiges, geistiges Kapital in einer globalisierten Welt gepflegt. Die Sprachfächer werden von muttersprachlichen Lehrkräften unterrichtet. Der Anteil an Sprachlektionen ist im Vergleich zu öffentlichen Schulen höher. Mathematik - ein grosses Abenteuer für den Kopf. Mit verständnisorientiertem Lernen wecken wir die Freude an mathematischen Inhalten und schaffen einen positiven Zugang zum Fach Mathematik. Wir stärken Kompetenzen, wie das Vorstellungsvermögen, die Problemlösefähigkeit sowie das rationale Denken. Kompetenzen, die den gesellschaftlichen Anforderungen entsprechen.

Unsere international anerkannten Diplome verschaffen einen Vorsprung bei der Lehrstellensuche sowie in weiterführenden Schulen. Diese Abschlüsse sind zeitlebens gültig und bestätigen die erlangten Kompetenzen weltweit. Sprachdiplome: Englisch Cambridge (KET, PET, First) Französisch DELF / DALF (A1, A2, B1, C1) Computerdiplome: ECDL - international anerkannte Zertifikate für Computeranwender Mit den Wahlfächern erweitern wir Horizonte und öffnen zusätzliche Lernkanäle. So vielfältig wie das Interesse der Jugendlichen ist, so vielfältig ist unser Wahlfachangebot. Folgende Wahlfächer stehen zusätzlich zum Regelunterricht zur Auswahl: Art & Design Sport Programmieren & Robotik ECDL (für Schüler mit Profil Sprache) English Cambridge (für Schüler mit Profil Mathematik) Französisch DELF / DALF

Wir unterstützen unsere Schüler fachmännisch bei der Berufswahl. Zusätzlich zu unserer Berufswahlkunde arbeiten wir eng mit Berufsberatern sowie dem Berufsinformationszentrum zusammen. Natürlich stehen wir Ihnen im Rahmen von persönlichen Gesprächen zu diesem Thema als Partner zur Verfügung. 1. Oberstufe 2. Oberstufe 3. Oberstufe Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Sich selber kennenlernen- Interessen und Stärken Berufs- und Ausbildungswelt kennenlernen Interessen und Stärken mit Anforderungen der Berufe vergleichen Interessante Berufe genauer ansehen überprüfen und entscheiden umsetzen- Lehrstelle suchen oder für weiterführende Schule anmelden vorbereiten auf Berufslehre oder weiterführende Schule

Wir möchten die beste Voraussetzung schaffen, damit unsere Schüler die Aufnahmeprüfung für weiterführende gymnasiale Stufen bestehen. Wir bieten Vorbereitungskurse für interne und externe Schülerinnen und Schüler auf allen Stufen an. Unsere Lehrpersonen sind seit Jahren als Experten bei den Aufnahmeprüfungen für das Gymnasium tätig. Wir bieten zielgerichtete Kursunterlagen und eine Repetition des prüfungsrelevanten Stoffes aus der 6. Primarklasse sowie aus der 2. und 3. Sekundarklasse. Unsere Schüler gehen bestens gerüstet an die zentrale Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium, das Kurzzeitgymnasium, die BMS-, FMS- oder HMS- Aufnahmeprüfung. Optional bieten wir nach bestandener Aufnahmeprüfung eine Probezeitbegleitung an.

Mit gezielten Exkursionen und Gastreferenten erweitern wir die Horizonte und stellen Verbindungen zum Berufsleben und zur Wissenschaft her. In Zusammenarbeit mit der Uni / ETH und Instituten holen wir die Welt ins Klassenzimmer. Durch Experten aus verschiedenen Bereichen vertiefen wir unser Verständnis für Kunst und Kultur. Ausserdem ermöglichen wir unseren Schülern Sportarten, die im üblichen Schulsport nicht betrieben werden, an unseren zusätzlichen Sporttagen auszuprobieren.

Kultur und Sprache haben einen hohen Stellenwert an unserer Schule. Kultur, Geschichte und Sprache erleben und erlernen unsere Schüler während der jährlichen Sprach- und Kulturreise hautnah vor Ort. Mit der 6. Primarklasse erkunden wir interessante Gebiete schweizweit. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf Erlebnisse in der Natur. Mit der 1. Sekundarklasse besuchen wir Berlin, um Geschichte zu erleben. Die 2. Sekundarklasse reist nach Wales, um Meeresbiologie zu betreiben und mit der 3. Sekundarklasse geniessen wir Kultur und Sprache im Süden Frankreichs.

Die Mittagspause verbringen unsere Schüler auf dem Schulgelände selbst, im angrenzenden Park oder auf unserer Seewiese. Auf Wunsch bieten wir unseren Schülern ein Mittagsmenu an. Im Schulhaus sind über die Mittagszeit immer mehrere Aufsichtspersonen anwesend.

Wir sind ein engagiertes, motiviertes Lehrerteam mit grosser Berufserfahrung. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel unsere Schüler individuell zu fördern, sie auf die nächsten Schritte vorzubereiten und sie beim Erreichen ihrer Ziele bestmöglich zu unterstützen.

terranova DIE PRIVARSCHULE General Wille Strasse 59 8706 Feldmeilen www.terranova-feldmeilen.ch info@terranova-feldmeilen.ch +41 43 843 70 43