Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Ähnliche Dokumente
Zum Veranstaltungsinhalt

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Critical Chain im. Multi-Projektmanagement. So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff!

Führungstraining für Projektleiter

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Selbstmanagement für Projektleiter

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Führungstraining für Projektleiter

Zum Veranstaltungsinhalt

Erfolgstools im. Projektmanagement. Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement-Werkzeuge. Die Toolbox für Ihren Projekterfolg!

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Crashkurs Projektmanagement

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Agiles Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

++ Management Circle Intensiv-Seminar ++ Agiles Projektmanagement. Scrum in der Praxis. Flexibel Schnell Kundenorientiert

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Für erfahrene Projektleiter und Leiter Services/PMOs sowie PMPs

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Interkulturelle Kompetenz

Führungstraining für Projektleiter

Lean. Projektmanagement. Simulationsbasiertes Training der Lean Anwendung im Projektmanagement

Verhandlungstechniken in Projekten

Führungstraining für Projektleiter

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Präsentieren Moderieren Begeistern

Führungstraining für Projektleiter

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

Führungstraining für Projektleiter

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Mit Diplomatie zum Ziel

Projektmanagement. Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte!

Verhandlungstechniken in Projekten

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Selbstmanagement für Projektleiter

Claims Management. Sichern Sie mit professionellem Nachforderungsmanagement

Multi-Projektmanagement

Durchsetzungstraining für Manager

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Crashkurs Projektmanagement

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Verhandlungstechniken in Projekten

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

im Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Agiles Projektmanagement. Scrum in der Praxis. Flexibel Schnell Kundenorientiert. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Leise Menschen starke Wirkung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Effektiv arbeiten im digitalen Office

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Projektmanagement für die professionelle Assistenz

Besser wirken und überzeugen durch gezielte Körpersprache

Digitalisierung im Projektmanagement

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Digitalisierung im Projektmanagement

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Starke Rhetorik für Marketing und Vertrieb

Resilienztraining für Führungskräfte

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Managementtraining für Teamleiter

Critical Chain im. Multi-Projektmanagement. So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff!

Texten für die Unternehmenskommunikation

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Souverän führen, auch wenn es eng wird

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE.

Transkript:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PROFESSIONELL PRÄSENTIEREN UND MODERIEREN Termine: April 2015 PROFESSIONELL PRÄSENTIEREN UND MODERIEREN Termine: November 2015 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS

Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Professionell präsentieren und moderieren Mit zahlreichen Übungen und individuellem Videofeedback! Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit effizienten Meetings und überzeugenden Präsentationen! Präsentationstechniken Tipps und Tricks für überzeugendes Präsentieren Gestik, Mimik und der richtige Ton Vorbereitung und Aufbau einer schlüssigen Präsentation Einsatz verschiedener Präsentationsmedien Das Publikum erfolgreich einbeziehen Moderationstechniken Effektive Teamsitzungen vorbereiten und durchführen Die Rolle des Moderators Moderationstechniken situationsspezifisch einsetzen Konflikte in Meetings souverän lösen Störungen meistern Kreative Ergebnisse erarbeiten Ihr Seminarleiter: Julian Lürken Kienbaum Management Consultants GmbH Bringen Sie Beispielpräsentationen aus Ihrem Projektalltag mit und arbeiten Sie daran! So urteilen ehemalige Teilnehmer: Vieles im Hinterkopf schon gewusst, aber sinnvoll, sich immer wieder im Detail damit auseinanderzusetzen. W. Lahres, SAS Autosystemtechnik Verwaltungs GmbH Abwechslungsreiche und spannende Veranstaltung. C. Niehaus, Stadtwerke Iserlohn GmbH Medienpartner: Ihr Termin: 13. und 14. April 2015 in München www.pmakademie.de

1. Seminartag So präsentieren Sie überzeugend und professionell! Ihr Seminarleiter: Julian Lürken, Consultant, Kienbaum Management Consultants GmbH, Berlin Mit Videofeedback Begrüßung und Einleitung Gegenseitige Vorstellung Vorstellung der Seminarziele und des Seminarablaufs Abstimmung mit den Erwartungen der Teilnehmer Umgang mit Präsentationsmedien Das richtige Medium zur richtigen Gelegenheit Vor- und Nachteile verschiedener Medien Die homöopathische Dosierung von Effekten Präsentationstechniken Stilmittel des Redners Der Mensch ist Mittel.Punkt! Wie strahle ich Souveränität aus? Das Handwerkszeug eines guten Redners So unterstreichen Sie Ihre Worte mit Gestik und Mimik Das Publikum einbeziehen Die richtige Betonung macht s Vom Umgang mit Lampenfieber Übungen mit individuellem Videofeedback und Tipps und Tricks für überzeugendes Präsentieren Vorbereitung einer Präsentation Bringen Sie Beispielpräsentationen aus Ihrem Projektalltag mit und arbeiten Sie daran! Die wichtigsten Schritte in der Vorbereitung Techniken zur Analyse Ihrer Zielgruppe Qualitätskriterien einer guten Präsentation Die richtigen Inhalte vorbereiten Das Organisatorische im Griff haben Umgang mit Fragen und Störungen So beantworten Sie Fragen souverän Störer lassen sich typisieren Was ist, wenn keiner antwortet? Die stufenweise Eskalation bei hartnäckigen Störern Umgang mit Nervosität Entstehen von Stress-Symptomen Warnungen des Körpers verstehen Lampenfieber, Black Out Was tun während der Präsentation? Stressmanagement im Vorfeld der Präsentation Der Umgang mit den eigenen Erwartungen, Ansprüchen, Kritik Entspannungstechniken Tagesabschluss Kurze Zusammenfassung der Seminarinhalte und anschließendes Get-together Seminarzeiten Ab 8.45 Uhr Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen Seminarbeginn Business Lunch Seminarende Aufbau einer Präsentation 1. Seminartag 9.30 Uhr 13.00 Uhr 2. Seminartag 9.00 Uhr 12.30 Uhr ca. 18.00 Uhr ca. 17.30 Uhr So bleiben Sie im zeitlichen Rahmen Mit einer guten Einleitung Aufmerksamkeit bekommen Die richtige Struktur für Ihre Botschaften Mit dem Abschluss den Sack zumachen Die überzeugende Argumentation Damit überzeugen Sie jeden Argumente zielgruppengerecht auswählen Die Feinstruktur der Präsentation: Redefiguren Gegenargumenten vorbeugen Weniger ist manchmal mehr Am Vor- und Nachmittag findet jeweils eine Tee- und Kaffeepause in Absprache mit dem Seminarleiter und den Teilnehmern statt. Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit dem Referenten und den Teilnehmern. www.managementcircle.de/04-79266

2. Seminartag Seminarinhalt So moderieren Sie souverän! Ihr Seminarleiter: Julian Lürken Moderationstechniken und Steuerung von Meetings Grundlagen der Moderation Zahlreiche Übungen und Beispiele zu verschiedenen Meetingsituationen! Moderator oder Projektleiter? Ihre Rolle und Aufgaben als Moderator Die Phasen einer Moderation Der richtige Aufbau Ein ganzer Strauß an Methoden Dafür können Sie die Moderationstechniken einsetzen Die Moderationsmethoden sicher anwenden Wichtige Moderationsregeln Die Tücken der Komplexität: Es ist leichter einen Sack Flöhe zu hüten Moderation ist gar nicht so leicht Umgang mit Karten, Punkten und Nadeln Die richtige Technik zum richtigen Zeitpunkt Vorbereitung ist alles Präsentations- und Moderationstechniken steigern die Effizienz in Ihrer Projektarbeit! Das prägende Merkmal von Projektarbeit sind Meetings und Präsentationen. Projektleiter sind aufgrund ihrer Funktion die Kommunikationsdrehscheibe. Deshalb kommt es besonders darauf an, Ihre Ideen in klare Worte zu fassen und überzeugend zu präsentieren. Genauso wichtig ist es, Meetings gut vorzubereiten und zielgerichtet zu steuern. Schluss mit langatmigen Sitzungen, die aus dem Ruder laufen, unbefriedigende Ergebnisse liefern und damit enden, dass Entscheidungen vertagt werden. Das kann sich kein Unternehmen mehr leisten! Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in kompakter Form praxiserprobte Techniken anzueignen, um überzeugend zu präsentieren, professionell zu moderieren und Meetings kreativ und zielführend zu gestalten. Sie lernen, wie Sie das Handwerkszeug eines guten Redners einsetzen, Ihre Worte mit Gestik, Mimik und der richtigen Betonung unterstreichen, eine schlüssige Präsentation aufbauen und vorbereiten, sicher werden im Umgang mit Präsentationsmedien, Störungen meistern und das Publikum einbeziehen, als Moderator Meetings steuern, Moderationsmethoden situationsgerecht einsetzen, in Teamsitzungen für eine gute Stimmung sorgen und das Team aktivieren, Meetings auf Kurs und die Zeit im Griff behalten. Klare Ergebnisse in angemessener Zeit Ergebnisse verbindlich erarbeiten Viele Wege führen zum Ziel: So erreichen Sie kreative Ergebnisse! Die Zeit im Griff Die richtigen Ergebnisse erzielen: Sammeln Bewerten Entscheiden Die menschlichen Tücken Sie steuern die Gruppe - Die Gruppe als Spiegelbild Ewige Schweiger und Redelöwen beeinflussen Verhalten in Konfliktsituationen Zur Methodik Sie erarbeiten sich Checklisten, mit denen Sie im Alltag jede Präsentation und Projektsitzung professionell gestalten können. Die Seminarinhalte werden praxisnah dargestellt und mit individuellem Videofeedback vertieft und trainiert. Am 1. Seminartag liegt der Fokus auf professionellen Präsentationstechniken. Am 2. Seminartag werden Techniken für die Moderation und Steuerung von Meetings erläutert und intensiv geübt. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Messung der Zufriedenheit: Warum Feedback entscheidend für den Erfolg ist Seminarabschluss Abschließende Reflexion der Seminarinhalte und Erarbeitung konkreter Schritte zur Umsetzung Matthias Brodrück Leiter Projektmanagement Akademie (PMA) Tel.: 0 61 96/47 22-760 E-Mail: matthias.brodrueck@managementcircle.de www.managementcircle.de/04-79266

Ihr Experte Julian Lürken ist Berater bei der Kienbaum Management Consultants GmbH und Teil des Trainerteams im Rahmen der Projektmanagement-Akademie. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Ernst & Young, EADS, Volkswagen, Mercedes Benz, Siemens, Deutsche Telekom, Postbank, Sparkassen Versicherungen und Vattenfall. Die Seminarinhalte werden praxisnah vermittelt und anhand zahlreicher Übungen und Rollenspiele, zum Teil mit Videofeedback, trainiert und vertieft. So urteilen ehemalige Teilnehmer: In der Summe eine gute und praxisnahe Veranstaltung. Gut umsetzbar im Berufsalltag. Gute Mischung aus Theorie und Praxis. Sehr empfehlenswert, anwendbar und hilfreich. Erwartungen erfüllt. 7 gute Gründe, warum Sie ein Seminar bei Management Circle buchen sollten 1. 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet von Seminaren für Fach- und Führungskräfte 2. Die besten Referenten, die der Markt bietet 3. TOP-Themen mit sehr hohem Praxisinhalt 4. Ausgezeichnete Seminarunterlagen 5. Intensiver Wissens- und Meinungsaustausch in kleinen Seminargruppen 6. Exzellenter Ablauf, angefangen von Ihrer Anmeldung bis hin zur Rundumbetreuung durch unsere Tagungssekretärinnen und -sekretäre 7. Top-Locations Bitte beachten Sie auch unser Seminar: Selbstmanagement für Projektleiter 17. und 18. März 2015 in Düsseldorf Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Stephan Wolf, Tel.: 0 61 96/47 22-700, Fax: 0 61 96/47 22-888, E-Mail: kundenservice@managementcircle.de Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Sie erhalten das Handwerkszeug eines guten Redners. Sie erfahren, wie Sie eine schlüssige Präsentation gestalten. Sie lernen, wie Sie Moderationsmethoden gezielt einsetzen. Durch die vielen Übungen und das Videofeedback erhalten Sie Sicherheit im Auftreten als Moderator und Redner. Projektmanagement als INHOUSE-Lösung So individuell wie Ihre Projekte: die Projektmanagement Ausbildung von Management Circle! Maßgeschneiderte Trainings Kombination von INHOUSE Trainings und offenen Seminaren Zertifizierung, Coaching und Prozessbegleitung Wir bieten Ihnen auch die Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP ) nach den Standards des Project Management Institute (PMI ) an Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein Angebot nach Ihrem Bedarf. Dr. Susanne Jorg Bereichsleiterin Tel.: +49 (0) 6196/47 22-788 E-Mail: susanne.jorg@managementcircle.de Medienpartner Projekt Magazin ist das Online-Fachportal zum Thema Projektmanagement für Projektleiter, Projektmitarbeiter und Berater. Unter www.projektmagazin.de finden Sie praxisnahe Artikel und konkrete Unterstützung für Ihre Projekt-Aufgaben. Im Projekt Magazin schreiben Experten für Experten: In über 1600 Fachartikeln, Praxisberichten und Software-Besprechungen können Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement informieren. Das Projekt Magazin erscheint mittwochs alle zwei Wochen. Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten ein kostenloses 1-Monats-Schnupperabo des Projekt Magazins. Im Internet: www.projektmagazin.de/managementcircle www.managementcircle.de/04-79266

Zertifizierungsprogramm Lassen Sie sich zertifizieren! Dieses Seminar ist ein Modul der Projektmanagement Akademie (PMA). 4 Pflichtmodule Crashkurs Projektmanagement Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Multi-Projektmanagement Führungstraining für Projektleiter 1 aus 6 Wahlmodulen Professional Project Manager (PPM) Das flexible Zertifizierungsprogramm Zur Zertifizierung: Bei der Ausbildung zum Professional Project Manager (PPM) nehmen Sie an vier Pflichtseminaren und einem Wahlseminar teil. Die Pflichtseminare schließen jeweils mit einem Test ab. Wenn Sie alle Teilprüfungen bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Manager (PPM). Sie haben die Wahl: Sie besuchen nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer zeitlichen Kapazität einzelne Seminare oder durchlaufen in kurzer Zeit das gesamte Zertifizierungsprogramm. Alle Seminare bilden in sich abgeschlossene Lerneinheiten. Das modulare Ausbildungsprogramm bietet Ihnen eine fundierte professionelle Ausbildung mit hochwertigem Abschlusszertifikat durch Partner aus namhaften Hochschulen und erfolgreichen Vorreiterunternehmen. Ihre Vorteile auf einen Blick Die Wahlmodule für PPM Selbstmanagement für Projektleiter Critical Chain im Projektmanagement Claims Management Verhandlungstechniken in Projekten Professionell präsentieren und moderieren Praxisworkshop: Projektmanagement für Fortgeschrittene FRAGEN ZUM AUSBILDUNGSPROGRAMM Stephan Wolf Kundenservice Tel.: 0 61 96/47 22-800 E-Mail: kundenservice@managementcircle.de Ganzheitliches Konzept: Bei unseren Trainings liegt neben intensivem Methodentraining ein besonderer Fokus auf Sozialkompetenz, denn nur Fachkompetenz macht noch keinen erfolgreichen Projektmanager aus. Einzigartigkeit: Wir legen Wert auf topaktuelle Inhalte. Unsere Projektmanagement-Experten vermitteln Best Practice im Projektmanagement und entwickeln mit Ihnen zusammen Handlungskompetenzen, damit Sie das Erlernte sofort im eigenen Unternehmen anwenden können. Nachhaltigkeit der Ausbildung: Die PMA unterstützt Sie in Ihrem nachhaltigen Lernerfolg durch gezielte Vor- und Nachbetreuung und begleitendes Studienmaterial. Preisvorteil: Bei Buchung des kompletten Ausbildungsprogramms sparen Sie 3.080, Was ist der Unterschied zwischen PMA und PMI Projektmanagement Akademie (PMA) Project Management Institute (PMI ) Sofortige Praxis und Befähigung, Projekte direkt anzugehen Einbringen eigener Fragestellungen und Projekte erwünscht Konzentration auf die erfolgsrelevanten Excellence-Tools und deren anwendungsreife Vermittlung Sie lernen die Grundlagen und Standards in einem Prüfungsvorbereitungskurs Die Prüfungsvorbereitungskurse konzentrieren sich auf die Besonderheiten des PMI -Examens zu Lasten des Praxisbezugs Die Seminarzeit muss auf 47 prüfungsrelevante Prozessgruppen aufgeteilt werden www.managementcircle.de/04-79266 PMI ist eingetragenes Markenzeichen des Project Management Institutes

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektmanager, Projektmitarbeiter und an alle, die überzeugend präsentieren und Meetings zielorientiert gestalten möchten. Professionell präsentieren und moderieren Ich/Wir nehme(n) teil am: WS 13. und 14. April 2015 in München 04-79266 1 Name/Vorname Position/Abteilung Termin und Veranstaltungsort 13. und 14. April 2015 in München Novotel München Messe, Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München Tel.: 089/99 400-0, Fax: 089/99 400-100 E-Mail: H5563-SB@accor.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im genannten Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail 10 % Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Unterschrift Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inklusive Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: www.managementcircle.de/04-79266 Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! www.managementcircle.de/04-79266 KP/UR/K

Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Professionell präsentieren und moderieren Mit zahlreichen Übungen und individuellem Videofeedback! Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit effizienten Meetings und überzeugenden Präsentationen! Präsentationstechniken Tipps und Tricks für überzeugendes Präsentieren Gestik, Mimik und der richtige Ton Vorbereitung und Aufbau einer schlüssigen Präsentation Einsatz verschiedener Präsentationsmedien Das Publikum erfolgreich einbeziehen Moderationstechniken Effektive Teamsitzungen vorbereiten und durchführen Die Rolle des Moderators Moderationstechniken situationsspezifisch einsetzen Konflikte in Meetings souverän lösen Störungen meistern Kreative Ergebnisse erarbeiten Ihr Seminarleiter: Julian Lürken Kienbaum Management Consultants GmbH Bringen Sie Beispielpräsentationen aus Ihrem Projektalltag mit und arbeiten Sie daran! So urteilen ehemalige Teilnehmer: Vieles im Hinterkopf schon gewusst, aber sinnvoll, sich immer wieder im Detail damit auseinanderzusetzen. W. Lahres, SAS Autosystemtechnik Verwaltungs GmbH Abwechslungsreiche und spannende Veranstaltung. C. Niehaus, Stadtwerke Iserlohn GmbH Medienpartner: Ihr Termin: 16. und 17. November 2015 in Köln www.pmakademie.de

1. Seminartag So präsentieren Sie überzeugend und professionell! Ihr Seminarleiter: Julian Lürken, Consultant, Kienbaum Management Consultants GmbH, Berlin Mit Videofeedback Begrüßung und Einleitung Gegenseitige Vorstellung Vorstellung der Seminarziele und des Seminarablaufs Abstimmung mit den Erwartungen der Teilnehmer Umgang mit Präsentationsmedien Das richtige Medium zur richtigen Gelegenheit Vor- und Nachteile verschiedener Medien Die homöopathische Dosierung von Effekten Präsentationstechniken Stilmittel des Redners Der Mensch ist Mittel.Punkt! Wie strahle ich Souveränität aus? Das Handwerkszeug eines guten Redners So unterstreichen Sie Ihre Worte mit Gestik und Mimik Das Publikum einbeziehen Die richtige Betonung macht s Vom Umgang mit Lampenfieber Übungen mit individuellem Videofeedback und Tipps und Tricks für überzeugendes Präsentieren Vorbereitung einer Präsentation Bringen Sie Beispielpräsentationen aus Ihrem Projektalltag mit und arbeiten Sie daran! Die wichtigsten Schritte in der Vorbereitung Techniken zur Analyse Ihrer Zielgruppe Qualitätskriterien einer guten Präsentation Die richtigen Inhalte vorbereiten Das Organisatorische im Griff haben Umgang mit Fragen und Störungen So beantworten Sie Fragen souverän Störer lassen sich typisieren Was ist, wenn keiner antwortet? Die stufenweise Eskalation bei hartnäckigen Störern Umgang mit Nervosität Entstehen von Stress-Symptomen Warnungen des Körpers verstehen Lampenfieber, Black Out Was tun während der Präsentation? Stressmanagement im Vorfeld der Präsentation Der Umgang mit den eigenen Erwartungen, Ansprüchen, Kritik Entspannungstechniken Tagesabschluss Kurze Zusammenfassung der Seminarinhalte und anschließendes Get-together Seminarzeiten Ab 8.45 Uhr Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen Seminarbeginn Business Lunch Seminarende Aufbau einer Präsentation 1. Seminartag 9.30 Uhr 13.00 Uhr 2. Seminartag 9.00 Uhr 12.30 Uhr ca. 18.00 Uhr ca. 17.30 Uhr So bleiben Sie im zeitlichen Rahmen Mit einer guten Einleitung Aufmerksamkeit bekommen Die richtige Struktur für Ihre Botschaften Mit dem Abschluss den Sack zumachen Die überzeugende Argumentation Damit überzeugen Sie jeden Argumente zielgruppengerecht auswählen Die Feinstruktur der Präsentation: Redefiguren Gegenargumenten vorbeugen Weniger ist manchmal mehr Am Vor- und Nachmittag findet jeweils eine Tee- und Kaffeepause in Absprache mit dem Seminarleiter und den Teilnehmern statt. Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit dem Referenten und den Teilnehmern. www.managementcircle.de/11-79245

2. Seminartag Seminarinhalt So moderieren Sie souverän! Ihr Seminarleiter: Julian Lürken Moderationstechniken und Steuerung von Meetings Grundlagen der Moderation Moderator oder Projektleiter? Ihre Rolle und Aufgaben als Moderator Die Phasen einer Moderation Der richtige Aufbau Ein ganzer Strauß an Methoden Dafür können Sie die Moderationstechniken einsetzen Zahlreiche Übungen und Beispiele zu verschiedenen Meetingsituationen! Die Moderationsmethoden sicher anwenden Wichtige Moderationsregeln Die Tücken der Komplexität: Es ist leichter einen Sack Flöhe zu hüten Moderation ist gar nicht so leicht Umgang mit Karten, Punkten und Nadeln Die richtige Technik zum richtigen Zeitpunkt Vorbereitung ist alles Präsentations- und Moderationstechniken steigern die Effizienz in Ihrer Projektarbeit! Das prägende Merkmal von Projektarbeit sind Meetings und Präsentationen. Projektleiter sind aufgrund ihrer Funktion die Kommunikationsdrehscheibe. Deshalb kommt es besonders darauf an, Ihre Ideen in klare Worte zu fassen und überzeugend zu präsentieren. Genauso wichtig ist es, Meetings gut vorzubereiten und zielgerichtet zu steuern. Schluss mit langatmigen Sitzungen, die aus dem Ruder laufen, unbefriedigende Ergebnisse liefern und damit enden, dass Entscheidungen vertagt werden. Das kann sich kein Unternehmen mehr leisten! Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in kompakter Form praxiserprobte Techniken anzueignen, um überzeugend zu präsentieren, professionell zu moderieren und Meetings kreativ und zielführend zu gestalten. Sie lernen, wie Sie das Handwerkszeug eines guten Redners einsetzen, Ihre Worte mit Gestik, Mimik und der richtigen Betonung unterstreichen, eine schlüssige Präsentation aufbauen und vorbereiten, sicher werden im Umgang mit Präsentationsmedien, Störungen meistern und das Publikum einbeziehen, als Moderator Meetings steuern, Moderationsmethoden situationsgerecht einsetzen, in Teamsitzungen für eine gute Stimmung sorgen und das Team aktivieren, Meetings auf Kurs und die Zeit im Griff behalten. Klare Ergebnisse in angemessener Zeit Ergebnisse verbindlich erarbeiten Viele Wege führen zum Ziel: So erreichen Sie kreative Ergebnisse! Die Zeit im Griff Die richtigen Ergebnisse erzielen: Sammeln Bewerten Entscheiden Die menschlichen Tücken Sie steuern die Gruppe - Die Gruppe als Spiegelbild Ewige Schweiger und Redelöwen beeinflussen Verhalten in Konfliktsituationen Zur Methodik Sie erarbeiten sich Checklisten, mit denen Sie im Alltag jede Präsentation und Projektsitzung professionell gestalten können. Die Seminarinhalte werden praxisnah dargestellt und mit individuellem Videofeedback vertieft und trainiert. Am 1. Seminartag liegt der Fokus auf professionellen Präsentationstechniken. Am 2. Seminartag werden Techniken für die Moderation und Steuerung von Meetings erläutert und intensiv geübt. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Messung der Zufriedenheit: Warum Feedback entscheidend für den Erfolg ist Seminarabschluss Abschließende Reflexion der Seminarinhalte und Erarbeitung konkreter Schritte zur Umsetzung Matthias Brodrück Leiter Projektmanagement Akademie (PMA) Tel.: 0 61 96/47 22-760 E-Mail: matthias.brodrueck@managementcircle.de www.managementcircle.de/11-79245

Ihr Experte Julian Lürken ist Berater bei der Kienbaum Management Consultants GmbH und Teil des Trainerteams im Rahmen der Projektmanagement-Akademie. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Ernst & Young, EADS, Volkswagen, Mercedes Benz, Siemens, Deutsche Telekom, Postbank, Sparkassen Versicherungen und Vattenfall. Die Seminarinhalte werden praxisnah vermittelt und anhand zahlreicher Übungen und Rollenspiele, zum Teil mit Videofeedback, trainiert und vertieft. So urteilen ehemalige Teilnehmer: In der Summe eine gute und praxisnahe Veranstaltung. Gut umsetzbar im Berufsalltag. Gute Mischung aus Theorie und Praxis. Sehr empfehlenswert, anwendbar und hilfreich. Erwartungen erfüllt. 7 gute Gründe, warum Sie ein Seminar bei Management Circle buchen sollten 1. 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet von Seminaren für Fach- und Führungskräfte 2. Die besten Referenten, die der Markt bietet 3. TOP-Themen mit sehr hohem Praxisinhalt 4. Ausgezeichnete Seminarunterlagen 5. Intensiver Wissens- und Meinungsaustausch in kleinen Seminargruppen 6. Exzellenter Ablauf, angefangen von Ihrer Anmeldung bis hin zur Rundumbetreuung durch unsere Tagungssekretärinnen und -sekretäre 7. Top-Locations Bitte beachten Sie auch unser Seminar: Critical Chain im Projektmanagement 10. und 11. November 2015 in Frankfurt/M. Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Stephan Wolf, Tel.: 0 61 96/47 22-700, Fax: 0 61 96/47 22-888, E-Mail: kundenservice@managementcircle.de Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Sie erhalten das Handwerkszeug eines guten Redners. Sie erfahren, wie Sie eine schlüssige Präsentation gestalten. Sie lernen, wie Sie Moderationsmethoden gezielt einsetzen. Durch die vielen Übungen und das Videofeedback erhalten Sie Sicherheit im Auftreten als Moderator und Redner. Projektmanagement als INHOUSE-Lösung So individuell wie Ihre Projekte: die Projektmanagement Ausbildung von Management Circle! Maßgeschneiderte Trainings Kombination von INHOUSE Trainings und offenen Seminaren Zertifizierung, Coaching und Prozessbegleitung Wir bieten Ihnen auch die Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP ) nach den Standards des Project Management Institute (PMI ) an Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein Angebot nach Ihrem Bedarf. Dr. Susanne Jorg Bereichsleiterin Tel.: +49 (0) 6196/47 22-788 E-Mail: susanne.jorg@managementcircle.de Medienpartner Projekt Magazin ist das Online-Fachportal zum Thema Projektmanagement für Projektleiter, Projektmitarbeiter und Berater. Unter www.projektmagazin.de finden Sie praxisnahe Artikel und konkrete Unterstützung für Ihre Projekt-Aufgaben. Im Projekt Magazin schreiben Experten für Experten: In über 1600 Fachartikeln, Praxisberichten und Software-Besprechungen können Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement informieren. Das Projekt Magazin erscheint mittwochs alle zwei Wochen. Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten ein kostenloses 1-Monats-Schnupperabo des Projekt Magazins. Im Internet: www.projektmagazin.de/managementcircle www.managementcircle.de/11-79245

Zertifizierungsprogramm Lassen Sie sich zertifizieren! Dieses Seminar ist ein Modul der Projektmanagement Akademie (PMA). 4 Pflichtmodule Crashkurs Projektmanagement Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Multi-Projektmanagement Führungstraining für Projektleiter 1 aus 6 Wahlmodulen Professional Project Manager (PPM) Das flexible Zertifizierungsprogramm Zur Zertifizierung: Bei der Ausbildung zum Professional Project Manager (PPM) nehmen Sie an vier Pflichtseminaren und einem Wahlseminar teil. Die Pflichtseminare schließen jeweils mit einem Test ab. Wenn Sie alle Teilprüfungen bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Manager (PPM). Sie haben die Wahl: Sie besuchen nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer zeitlichen Kapazität einzelne Seminare oder durchlaufen in kurzer Zeit das gesamte Zertifizierungsprogramm. Alle Seminare bilden in sich abgeschlossene Lerneinheiten. Das modulare Ausbildungsprogramm bietet Ihnen eine fundierte professionelle Ausbildung mit hochwertigem Abschlusszertifikat durch Partner aus namhaften Hochschulen und erfolgreichen Vorreiterunternehmen. Ihre Vorteile auf einen Blick Die Wahlmodule für PPM Selbstmanagement für Projektleiter Critical Chain im Projektmanagement Claims Management Verhandlungstechniken in Projekten Professionell präsentieren und moderieren Praxisworkshop: Projektmanagement für Fortgeschrittene FRAGEN ZUM AUSBILDUNGSPROGRAMM Stephan Wolf Kundenservice Tel.: 0 61 96/47 22-800 E-Mail: kundenservice@managementcircle.de Ganzheitliches Konzept: Bei unseren Trainings liegt neben intensivem Methodentraining ein besonderer Fokus auf Sozialkompetenz, denn nur Fachkompetenz macht noch keinen erfolgreichen Projektmanager aus. Einzigartigkeit: Wir legen Wert auf topaktuelle Inhalte. Unsere Projektmanagement-Experten vermitteln Best Practice im Projektmanagement und entwickeln mit Ihnen zusammen Handlungskompetenzen, damit Sie das Erlernte sofort im eigenen Unternehmen anwenden können. Nachhaltigkeit der Ausbildung: Die PMA unterstützt Sie in Ihrem nachhaltigen Lernerfolg durch gezielte Vor- und Nachbetreuung und begleitendes Studienmaterial. Preisvorteil: Bei Buchung des kompletten Ausbildungsprogramms sparen Sie 3.080, Was ist der Unterschied zwischen PMA und PMI Projektmanagement Akademie (PMA) Project Management Institute (PMI ) Sofortige Praxis und Befähigung, Projekte direkt anzugehen Einbringen eigener Fragestellungen und Projekte erwünscht Konzentration auf die erfolgsrelevanten Excellence-Tools und deren anwendungsreife Vermittlung Sie lernen die Grundlagen und Standards in einem Prüfungsvorbereitungskurs Die Prüfungsvorbereitungskurse konzentrieren sich auf die Besonderheiten des PMI -Examens zu Lasten des Praxisbezugs Die Seminarzeit muss auf 47 prüfungsrelevante Prozessgruppen aufgeteilt werden www.managementcircle.de/11-79245 PMI ist eingetragenes Markenzeichen des Project Management Institutes

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektmanager, Projektmitarbeiter und an alle, die überzeugend präsentieren und Meetings zielorientiert gestalten möchten. Professionell präsentieren und moderieren Ich/Wir nehme(n) teil am: 16. und 17. November 2015 in Köln 11-79245 1 Name/Vorname Position/Abteilung Termin und Veranstaltungsort 16. und 17. November 2015 in Köln Dorint Hotel am Heumarkt Köln, Pipinstraße 1, 50667 Köln Tel.: 0221/80 190-111, Fax: 02 21/80 190-190 E-Mail: reservierung.koeln-messe@dorint.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im genannten Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail 10 % Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Unterschrift Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inklusive Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: www.managementcircle.de/11-79245 Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! www.managementcircle.de/11-79245 KP/UR