GEMEINDEBRIEF. Evangelische BUCKENBERG und HAIDACH. Gemeinde KIRCHENGEMEINDEREGION PFORZHEIM OST

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief Februar / März 2018

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gemeindebrief Februar / März 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief Februar / März 2015

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Februar DBZ Aktuell

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Tage des Gebetes

Evangelische Gemeinde

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Kirchliche Nachrichten

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evang. Kirchliche Nachrichten

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

G E M E I N D E B R I E F

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kirchentag Barrierefrei

Die Feier der Heiligen Woche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Familien Gottesdienst

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Stadtkirche Gottesdienste

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Predigt zu Epheser 4, 1-6

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Österliche Bußzeit 2015

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Evangelische HAIDACH BUCKENBERG. und. Gemeinde. Oktober November GEMEINDEBRIEF

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Dein Engel hat dich lieb


Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ablauf und Gebete der Messfeier

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Christliches Symbol -> Brot

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

Wortsegen. Bereich: Segen/Gebete Segen Seite 1. du mein gott ich bin bereit. nun brechen wir auf

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

ISBN

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Predigt von Reinhard Börner

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Familiengottesdienst mit Taufe

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

2017 Januar Februar. HAIDACH Gemeinde GEMEINDEBRIEF. ...oh du gnadenreiche Zeit! Evangelische BUCKENBERG KIRCHENGEMEINDEREGION PFORZHEIM OST.

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

hallo DU! ...denn es ist: dein leben. dein weg.

Transkript:

Evangelische BUCKENBERG und HAIDACH Gemeinde Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst." Offb 21,6 März April Mai GEMEINDEBRIEF 2018 KIRCHENGEMEINDEREGION PFORZHEIM OST

Inhalt Seite Geleitwort 2 Neue Pfarrerin im Buckenberg 4 Osterwache / JoLa 6 Konfirmationen 9 Frauenkreis / Seniorenkreis 10 Gottesdienste 12 Jahreslosung 14 Wir gratulieren 15 Trainee Light 16 Atempause im Kloster 17 Aus den Kindergärten 18 Aus den Kirchenbüchern 20 Gruppen und Kreise 22 Am 25. März 2018 beginnt die Sommerzeit. Uhren 1 Stunde vorstellen! Liebe Gemeinde, die Quelle lebendigen Wassers ist für mich ein Bild für erfülltes Leben. Sprudelnd und klar ergießt es sich aus der Tiefe in mein Leben. Es fühlt sich gut an. Erfrischend und belebend. Manchmal mitten am Tag, unerwartet und schön. Ein Begegnung, die mir etwas bedeutet. Ein Mensch, dem ich auf Augenhöhe begegne. Die Schwingungen passen zusammen und es kommt zu einer echten Herzensbegegnung. Das beflügelt für einen ganzen Tag. Ich kann nichts dazu, es kommt einfach. Es ist ein Geschenk. Oder Wendungen auf dem Lebensweg. Ein Mensch lernt in fortge- schrittenem Alter die Liebe seines Lebens kennen. Ach, das gibt s doch nur im Märchen, denken einige. Nein, ich glaube nicht. Das passiert hier und heute, mitten unter uns. Oder die Geburt eines Kindes. Gesund und mit allem ausgestattet kommt es auf die Welt. Ein Wunder für viele Paare, deren Kinder wir später in einem Gottesdienst taufen. Oder die Freude darüber bald eine neue Kollegin zu bekommen, mit der zusammen wir in unseren Gemeinden Buckenberg und Haidach unterwegs sein und das Beste für die Menschen im Stadtteil suchen und finden können. - 2 -

Es gibt so vieles, das wir nicht beeinflussen können, aber das einfach immer wieder da ist. Und jeden Tag schöpfen wir daraus, ganz umsonst. Oft viel zu selbstverständlich. Nichts was unser Leben schön und wertvoll macht ist selbstverständlich. Es ist ein Geschenk, Wasser des Lebens umsonst. Es kommt von Gott. Ihm verdanken wir unser Glück. Ja, noch mehr. Ihm verdanken wir unser Heil. Der Künstler Volker Griener, der das Titelbild gestaltet hat, hat es auf seine Weise dargestellt. Das Bild heißt Energieflüsse. Es ist in der Farbe Blau halten. Blau steht für Himmel, für Gott, für Unendlichkeit und Weite. Blau ist aber auch die Farbe des Wassers und der Tiefe. Die perfekteste aller geometrischen Figuren, die Form des Kreises, bestimmt das Werk. Alles läuft auf die Mitte zu, läuft über, pulsiert. In der Mitte ist das Kreuz. Dort sammelt sich das Wasser des Lebens. Oder geht von dieser Mitte aus? Das liegt im Sinne des Betrachters. Im Kreuz ist das Heil, für uns als Christinnen und Christen, aber auch für die ganze Welt. Das Kreuz im Bild hat nichts Schweres, es ist leicht, fast transparent, man ahnt das Leben dahinter. Wasser des Lebens, dahinter, aber genauso auch davor und mitten drin. Es steht uns zur Verfügung, umsonst, aus Liebe heraus. Wir können daraus schöpfen, eins ums andere Mal. Gott ist uns Menschen zugewandt. Jedem und jeder von uns. Davon bin ich überzeugt. Er schenkt uns so viel, was wir oft als gegeben, als selbstverständlich ansehen. Aber das ist es nicht. Glück und Heil kommen von ihm. Und wir schöpfen aus dieser Quelle. Täglich. Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wasser umsonst. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit und grüße Sie herzlich, Ihr Pfarrer Alexander Kunick - 3 -

Neue Pfarrerin im Buckenberg Zur Person Name: Marina von Ameln Geburtsstadt: Düren, NRW Alter: 33 Mitbewohnerin: Mischlingshündin Teddy Lieblingstheologe: Dietrich Bonhoeffer Lieblingsautor: Ken Follett Hobbies: Spazieren, Reisen, Tanzen, Lesen und Tennisspielen Das geht gar nicht: Lügen, Gewalt und Ziegenkäse Das ist mir wichtig: Meine Familie, vertrauensvolles und ehrliches Miteinander, Toleranz Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Einführung von Pfarrerin Marina von Ameln Am Sonntag, den 11. März findet um 14 Uhr der feierliche Gottesdienst mit Einführung der neuen Pfarrerin der Buckenberggemeinde statt. Musikalisch begleitet wird die Feier durch den Bläserkreis Buckenberg- Haidach, den Kinderchor und Marie- Kristin Schäfer-Fichter an der Orgel. Dekanin Christiane Quincke wird zusammen mit den beiden Ältesten- Kreisen von Buckenberg und Haidach Marina von Ameln in ihr neues Amt einführen. Im Anschluss lädt die Gemeinde herzlich zu einem Empfang ins Gemeindehaus ein. Hier wird es die Möglichkeit zum direkten Kennenlernen und Gespräch geben. - 4 -

Pfarrerin Marina von Ameln Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2. Tim 1,7) Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, mit Kraft und Liebe und Besonnenheit möchte auch ich in meine neue Stelle als Pfarrerin bei Ihnen im Buckenberg und natürlich auch auf dem Haidach starten. Ohne Furcht! In einer bunten Stadt, einer neuen Gemeinde und mit anderen Menschen braucht es wache Augen, um zu beobachten, offene Ohren, um Hoffnungen und Ängste zu hören und tatkräftige Hände, um dann auch mit Bedacht und zugleich beherzt anzupacken. Ich freue mich sehr, in der Goldstadt Pforzheim ab März neuen Aufgaben zu begegnen. Nach dem Studium in Wuppertal, Buenos Aires und Heidelberg hat es mich zum Vikariat und Probedienst zunächst in die badische Kurpfalz verschlagen. In Hockenheim und dann in Walldorf lernte ich den Pfarrberuf mit all seinen wundervollen wie auch schweren Seiten kennen. Mit Kraft! Um all die verschiedenen Bereiche und Aufgaben anzupacken, bedarf es einer Menge Ausdauer, Geduld und vor allem vereinter Kräfte. Meine Kraftquellen sind zum einen mein privates Umfeld mit Familie, Freunden und meiner Hündin. Zum anderen zählt für mich ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander von hauptamtlichen Kollegen wie auch mit den vielen Ehrenamtlichen dazu. Ohne sie wäre Gemeinde nicht denkbar. Mit Liebe! Sie ist es, die mich zu meinem Tun Tag für Tag antreibt und trägt. Friedvolles und lebendiges Miteinander gehört für mich zu den zentralen christlichen Geboten. Aufeinander zugehen, einander hören, trösten und helfen und ebenso miteinander streiten und lachen. Jesus hat genau dies getan und uns dazu aufgerufen, ihm darin zu folgen. Bei einem Praktikum bei Brot für die Welt und längeren Aufenthalten in Lateinamerika habe ich meine Leidenschaft für andere Kulturen, Religionen und Lebensweisen entdeckt. Zugleich ist für mich seither der Einsatz für Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch eine Herzensangelegenheit. Mit Besonnenheit! Als Rheinländerin mit Herz und Seele trete ich fröhlich mit Humor und Optimismus in den Alltag wie auch in Zeiten des Umbruchs. Das gelingt nicht immer, doch möchte ich mich dafür einsetzen mit dieser Lebensfreude auch auf Sie und Ihre Familien zugehen und Sie kennenlernen. Vielleicht begegnen auch wir uns schon bald in Schule, Kindergarten oder auf der Straße, diskutieren zusammen in Ausschüssen oder feiern gemeinsam Gottesdienst und Feste. Ich freu mich darauf! Mit herzlichen Grüßen, Ihre Pfarrerin Marina von Ameln - 5-

Osterwache - Konfi + Osterwache Herzlich willkommen zur Osterwache am 31.03.2018. Gemeinsam wollen wir die Nacht in der Buckenberggemeinde verbringen. Wir warten auf die Auferstehung von Jesus. Dies tun wir symbolisch von Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntagmorgen, 1.04.2018 werden wir am Gottesdienst in der Haidachkirche um 05.30 Uhr teilnehmen. Im Anschluss gibt es dort ein gemeinsames Frühstück. Damit es nicht langweilig wird, werden wir in Gruppen wachen. Für alle gibt es ein buntes Programm mit Filmen, Playstation, Spielen und Wii. Wer will kann zwischendurch auch eine Runde schlafen. In der Kirche werden Texte gelesen, Lieder gesungen und geredet über das Wunder der Auferstehung. Die Osterwache gestalten wir gemeinsam mit einem Team von My- Light. Hier die Fakten Beginn: 31.03.2018 um 22 Uhr Wo: Im Gemeindehaus Buckenberg. Haselweg 26. Wer: Jugendliche ab 14 Jahren mit schriftlicher Anmeldung. Kosten: 5 Euro (Mitternachtssnack, Getränke usw.) Ende: ca. 8.30 Uhr (im Gemeindezentrum Haidach, Marienburger Str. 16) Die schriftliche Anmeldung bitte in den Briefkasten der Buckenberggemeinde oder der Evang. Gemeinde Haidach einwerfen. Du kannst dich aber auch direkt bei MyLight anmelden. Flyer bekommst du auf der Homepage von MyLight und in der Gemeinde. - 6 -

JoLa - Jungscharosterlager Daten zum JoLa (Jungscharosterlager): Vom 3. bis 7. April 2018 im Schloss Ebersberg, für Kinder der 2. bis 7. Klasse. Wie würden manche Dinge heute aussehen, wenn es in der Vergangenheit anders gelaufen wäre? Wenn du dich das gefragt hast, dann komm mit auf unsere Zeitreise. Das Programm gestaltet ein Team aus CVJM und der Buckenberg, Haidach und Markusgemeinde. Das Jungscharlager kostet 120 Euro. Wenn du selbst anreisen kannst oder du mit einem Bruder oder Schwester kommst, wird es etwas billiger. Genauere Infos dazu findest du auf unseren Flyern. Ein Infobrief mit ausführlichen Informationen geht vor der Freizeit zu. Schloss Ebersberg Wir werden mit euch gemeinsam in das Mittelalter eintauchen. Auf Schloss Ebersberg wirst du die Zeit von Rittern und Prinzessinnen wie nie zuvor entdecken können. Aber nicht nur das, schon damals spielte Gott im Leben der Menschen eine wichtige Rolle. Deshalb gibt es neben Spielen, Workshops und leckerem Essen auch immer eine Geschichte von Gott. Zimmer im Schloss Ebersberg Anmeldungen gibt es in der Jungschar oder unter www.cvjm-pforzheim.de - 7 -

Liebe Gemeinden, in dem Zeitraum vom 15.01.2018 bis 26.01.2018 habe ich ein Praktikum in der Buckenberggemeinde und in der Haidach Gemeinde gemacht. Ich habe viele Bereiche (Kasualien, Jungschar, Seniorenkreis) kennengelernt. Während des Praktikums wurde der Wunsch mal Theologie zu studieren immer größer. Den Weg möchte ich auch gerne gehen. Das Praktikum hat mir sehr gefallen, ich habe noch mehr Einblicke in den Beruf bekommen. Ich fand es sehr schön, dass man mich so herzlich in der Gemeinde aufgenommen hat, so dass es mir schwerfällt wieder zugehen. Danke an euch ALLE. Über den Dächern Ich werde in den Ferien ab und zu vorbeischauen. Auf weitere Begegnungen freut sich Ihre Gemeindepraktikantin Vanessa Braun * Suche Frieden Impulse nicht nur für die Fastenzeit Zu Ökumenischen Exerzitien im Alltag laden katholische und evangelische Gemeinden in Pforzheim Interessierte ein, die gerne aus einem bebilderten Heft kurze Impulse für den Tag über einen Zeitraum von fünf Wochen betrachten wollen. Dies kann jede und jeder für sich allein tun oder sich am 6. März 2018 um 20.00 Uhr mit anderen zu einem Austausch im katholischen Gemeindezentrum St. Elisabeth, Wurmbergerstr. 43 treffen. Wer ein Heft, das vom Bistum Münster zum Katholikentag herausgegeben wird, zum Preis von 5 Euro erhalten möchte, kann sich im Katholischen Pfarramt von St. Elisabeth, Tel.: 07231-4557860 melden. Rückfragen sind bei Markus Schütz, Tel.: 07231-4557868 oder unter schuetz@st-elisabeth-pf.de möglich. - 8 -

Konfirmationen 2018 Buckenberggemeinde Sonntag, 15.04.2018, 10.00 Uhr Einsegnungsgottesdienst Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden: Evelin Eckstein Jonathan Gauss Kim-Laura Gießler Diana Hahn Christian Hund Evelin Karich Benjamin Kasper Lucca Kempe Anna Kirn David Magel Edgar Maurer Jan Prem Lars Prem Marc Prem Leonie Reimer Janis Renz Maja Schmidt Lena Schweitzer Sandy Tietze GOTT segne Dich, dass DU seine Nähe spürst, heute und alle Tage. Evang. Gemeinde Haidach Samstag, 21.04.2018 14.00 Uhr und Sonntag, 22.04.2018 10.00 Uhr Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden: Dascha Ameltschin Tobias Bitter Jennifer Bosler Emely Gatzert Kevin Faust Jamy Hartwich Dennis Klause Sophie Moor Maximilian Petri Isabel Roth Vanessa Seel Annabelle Schopf Diana Trippel Oliver Vogel Marcel Wegner Justin Wirch Anmeldung für Konfirmanden 2018-2019 Alle Jugendlichen von Buckenberg und Haidach, die bis September 2019-14 Jahre werden, können am 16. Mai 2018 um 18.00 Uhr in der Evang. Buckenberggemeinde, Weidenweg 9, 75175 Pforzheim zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. - 9-

Aus dem Frauenkreis Der Weltgebetstag (WGT) am 2. März 2018 kommt aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, einst niederländische Kolonie, mit 13 Naturschutzgebieten. Noch immer besteht circa 90 % des Staatsgebietes aus Regenwald mit mehr als 1000 Baumarten, 715 Vogelarten und 60 verschiedenen Arten von Helikonien. Wie in den meisten tropischen Ländern ist die Natur auch in Surinam gefährdet durch Raubbau, den Bauxit- und Goldabbau. 90 % der Bevölkerung leben in der Küstenregion und die Frauen aus Surinam erzählen von ihren Volksgruppen und Lebensweisen, ihrer Beziehung zum umgebenden Lebensraum. Liebe Frauen, das Jahr scheint davon zu rennen. Jetzt haben wir schon fast März Ich habe auch schon die ersten Krokusse, Schneeglöckchen und Gänseblümchen auf der Wiese entdeckt. Das tut gut das Wetter lädt wieder ein, mehr raus zu gehen, die Tage werden länger endlich - der Frühling lässt sich schon hin und wieder blicken. Im März können wir noch einen Frauenkreis anbieten. Das Thema Schöpfung wurde beim WGT zwar schon aufgegriffen, aber wir wollen uns diesem Thema gerne noch einmal widmen. Im April gehen wir auf Auszeit deshalb gibt es da keinen Frauenkreis. Alles neu macht der Mai. sagt man. Im Mai holen wir den Oktober nach, mit dem Thema Tisch und Stuhl Lebensbegleiter! Wir laden alle herzlich ein, mit uns den WGT am 2. März 2018 um 18.00 Uhr in der Evang. Gemeinde Haidach, Marienburger Str. 16 zu feiern. Die Ordnung kommt aus Surinam und im Anschluss gibt es ein landestypisches Essen. Der Frauenkreis ist ein offener Kreis für Frauen jeden Alters. Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Foyer der Haidach Gemeinde. Wir haben immer spannende religiöse und weltliche Themen, wir haben Spaß am Glauben und kommen gerne ins Gespräch. Neugierig geworden? Dann kommen SIE doch einfach mal vorbei WIR freuen uns auf SIE! Ihr Frauenkreisteam Ute u. Olga - 10 -

Frauenkreis / Seniorenkreis Termine und die Themen im Frauenkreis Freitag, 2. März 18.00 Uhr!! Wir feiern den Weltgebetstag 2018 aus Surinam, anschließend landestypischen Essen 21. März 19.00 Uhr Schöpfung was tun wir dir an? April Kein Frauenkreis - wir sind auf Auszeit 16. Mai 19.00 Uhr Tisch und Stuhl Lebensbegleiter! Seniorenkreis Eingeladen sind alle 60+ Seniorinnen und Senioren vom Buckenberg und Haidach. Der gemeinsame Seniorenkreis trifft sich am ersten DONNERSTAG im Monat um 15.00 Uhr in der Evang. Gemeinde Haidach, Marienburger Str. 16, Pforzheim. Bei Kaffee und Kuchen gibt es ein Thema, über das berichtet wird. Termine und Themen: 1. März 15.00 Uhr Infos zum Weltgebetstag 2018 Surinam, Land in Südamerika. 5. April 15.00 Uhr "Sehr geehrter Herr Isaak" Briefwechsel mit biblischen Senioren 3. Mai 15.00 Uhr Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Leitung: Monika Mehner, Irma Jander und Ute Vogel - 11 -

G O T T E S D I E N S T E BUCKENBERGKIRCHE HAIDACHKIRCHE Einladung in die Haidachkirche zum Ökumenischer Gottesdienst um 18.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Kunick 02.03.18 Freitag 04.03.2018 Sonntag 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018 und im Anschluss gemeinsames Essen 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfr. Kunick 14.00 Uhr Fest-Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Marina von Ameln mit Bläserkreis und Kinderchor und anschließenden Empfang 10.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. von Ameln 11.03.2018 Sonntag 18.03.2018 Sonntag 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfr. Kunick 10.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. von Ameln 19.00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Pfrin. von Ameln 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Erwachsenenchor Pfrin. von Ameln Einladung in die Haidachkirche zum Gottesdienst um 5.30 Uhr mit Pfr. Kunick und Pfrin. von Ameln 25.03.2018 So.!! Zeit- Umstellung! 29.03.2018 Gründonnerstag 30.03.2018 Karfreitag 01.04.2018 Ostersonntag 09.00 Uhr Gottesdienst Präd. van Dorsten 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) und Einzelkelche Pfr. Kunick 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfr. Kunick 05.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl (Saft), Pfr. Kunick und Pfrin. von Ameln 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. von Ameln 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfr. Kunick

Einladung in die Haidachkirche zum Regio-Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst Präd. van Dorsten 02.04.2018 Ostermontag 08.04.2018 Sonntag 10.30 Uhr Regio-Gottesdienst mit dem Chor Gute Laune Pfrin. von Ameln 09.00 Uhr Gottesdienst Präd. van Dorsten 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl Pfr. Kunick und Diakon Jeck 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Wildpark Pforzheim zum 50-jährigen Jubiläum 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfrin. von Ameln 15.04.2018 Sonntag 21.04.2018 Samstag 22.04.2018 Sonntag 29.04.2018 Sonntag 09.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. von Ameln 14.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Saft) Pfr. Kunick und Diakon Jeck 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Saft) Pfr. Kunick und Diakon Jeck Gottesdienst mit dem Gospelchor Pfr. Kunick 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen Pfrin. von Ameln Zentraler Gottesdienst aller Evang. Kirchen Pforzheim in der Christuskirche in Brötzingen, 10 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Präd. van Dorsten 06.05.2018 Sonntag 10.05.2018 Christi Himmelfahrt 13.05.2018 Sonntag 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfr. Kunick Zentraler Gottesdienst aller Evang. Kirchen Pforzheim in der Christuskirche in Brötzingen, 10 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst Präd. van Dorsten Unsere Gottesdienstzeiten (in der Regel): 9.00 Uhr Haidachkirche und 10.30 Uhr Buckenbergkirche Nach dem Gottesdienst in der Haidachkirche findet Kirchkaffee statt. Taufen nach Vereinbarung. Die Andachten im August-Kayser-Stift sind künftig mittwochs um 16.30 Uhr im Wechsel mit der katholischen Gemeinde St. Elisabeth.

Jahreslosung Gott stillt meinen Lebensdurst Durst nach Wasser an heißen Tagen. Wer kennt ihn nicht? Doch selbst das beste Wasser löscht nicht den Durst der Seele. In Psalm 42,2 und 3 heißt es: Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir. Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wir Menschen sind lebensdurstig und das mit Leib, Seele und Geist. Damit Gedanken, Kreativität und Energie fließen können, damit sich etwas in unserem Leben entwickelt und uns die Lust am Leben nicht verlässt, muss uns etwas zufließen: etwas, das uns immer wieder neu und frisch macht; etwas, das Kraft gibt zum Glauben und zum Leben. Gott sei Dank habe ich Kontakt zu der Quelle des Lebens. Durch meine Taufe. Da bin ich nämlich in den Quellbereich Gottes hinein getauft worden. Ohne mir das irgendwie verdient zu haben. Umsonst. Und meine Taufe war nicht umsonst, weil ich für meine Lebenswanderschaft nun weiß, woher ich komme und wohin ich gehe: Von Gott und zu Gott, der Quelle des Lebens. Gott lädt alle dazu ein, bei ihm neue Kraft zu schöpfen. Nehmen Sie Gottes Einladung doch an! An dieser Quelle können Sie sich ausruhen, wenn Sie ausgelaugt sind. Wenn Sie beten, nimmt sich der Schöpfer des Himmels und der Erde Zeit für Sie. Und das täglich: Gott hört mir zu. Er macht mir Mut. Er gibt mir gute Ideen und schenkt mir neue Lebenskraft. Gott stillt meinen Lebensdurst. Reinhard Ellsel - 14 -

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und besonders unseren Senioren und Seniorinnen im März, April und bis 15. Mai 2018 80 Jahre 05.03. Dieter Dürr 08.03. Helga Stein 22.03. Gerhard Baumann 24.03. Dieter Rämer 27.03. Gerhard Schmid 29.03. Helga Bischoff 01.04. Olga Hermann 20.04. Erna Martin 23.04. Hans Holzäpfel 25.04. Irmgard Bachmayer 25.04. Gisela Scholz 25.04. Otto Zimpfer 06.05. Maria Weilert 10.05. Gerda Rittmann 14.05. Abram Klippenstein 85 Jahre 10.03. Gretel Clappier 19.03. Margot Seidel 25.04. Egon Seiz 90 Jahre und älter 01.03. Heinz Denkmann 02.03. Heinrich Petri 06.03. Emma Erfurt 09.03. Amalia Kramer 14.03. Kurt Walter 16.03. Anneliese König 21.03. Herbert Löffler 21.03. Katharina Thal 29.03. Werner Binder 29.03. Herbert Hartwig 02.04. Rudi Christmann 02.04. Ruth Denninger 06.04. Käte Naujokat 13.04. Hermann Trinkner 15.04. Ekaterina Kriwoscheewa 20.04. Marianne Setzepfand 30.04. Brigitte Lauer-Heinz 01.05. Amalie Kauzmann 03.05. Alwine Lindt 09.05. Lilli Krebs Wir wünschen allen Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr! - 15 -

Herzlich willkommen bei unserem Trainee Light Programm. Trainee Light Was ist das eigentlich? Das Trainee Programm bildet dich zum Jugendmitarbeiter aus und ermöglicht es dir, in Zukunft als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit tätig zu sein. Zum Beispiel bei der nächsten Konfirmandenfreizeit, in der Jungschar, bei Jugendgottesdiensten oder der Kinderferienaktion. Mit dem Trainee light gehst du den ersten Schritt zu einer Jugendleitercard (JuLeiCa). Diese macht sich gut in deinen Bewerbungsunterlagen. (Mehr Infos unter www.juleica.de. ) Das Traineeprogramm soll Spaß machen! Deshalb bist du richtig: - Wenn du Spaß daran hast, mit anderen Menschen etwas zu Unternehmen. - Wenn du in der Gemeinde mitarbeiten möchtest. Voraussetzungen zur Teilnahme an Trainee Light: - Du musst mindestens 14 Jahre alt sein oder konfirmiert. - Du musst offen sein für Neues und motiviert etwas zu lernen. - Du bist gerne mit anderen Menschen unterwegs und respektierst deren Ansichten und Grenzen. Termin: 9. Mai bis 13. Mai 2018 Ort: Aidlingen Alter: 14-18 Jahre Kosten: 60 Euro; die Anreise muss selbst organisiert werden. (falls nicht möglich, versuchen wir eine Mitfahrgelegenheit zu vermitteln) Leitung: Alexander Jeck Mindest-/Höchsteilnehmerzahl: 10-30 Personen. Anmeldungen findest du auf unserer Homepage und in den Gemeindehäusern Buckenberg und Haidach. - 16 -

Atempause im Kloster Stille Atem holen Abstand gewinnen sich selbst und Gott begegnen sich neu orientieren: Von Mittwoch, 11. Juli bis Sonntag, 15. Juli sind Sie eingeladen, in einer Gruppe am Leben der evangelischen Schwestern von Grandchamp teilzunehmen. Wir wohnen im Einkehrhaus der Schwesternschaft, dem Sonnenhof, der idyllisch schön über dem Schweizer Dörfchen Gelterkinden bei Basel liegt. In der Schwesternschaft gliedern vier meditative Andachten den Tag, ähnlich wie in Taizé. Pfarrerin Nicola Friedrich und Pfarrer Alexander Kunick werden der Gruppe zwei Mal am Tag einen biblischen Impuls mitgeben. Der Rest des Tages wird im Schweigen verbracht, auch die Mahlzeiten. Das ist für die meisten eine sehr ungewohnte Erfahrung. Es ist ein angeleitetes, von der Gemeinschaft getragenes Schweigen, das helfen soll, ohne Ablenkung bei sich selbst anzukommen und bei dem, was gerade wichtig ist. Pfarrerin Friedrich, Pfarrer Kunick und die Schwestern bieten auf Wunsch Einzelgespräche an. Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam mit den Schwestern ein. Die herrliche Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Unterbringung und Verpflegung: Wir wohnen in einfach eingerichteten Einzelzimmern. Auch das Essen ist einfach, aber gut. Zeitraum: 11.07.2018 abends bis 15.07.2018 mittags Kosten: 280 Anmeldung: Bis 7. Mai im Pfarramt der Matthäusgemeinde, Tel 442424, E-Mail: matthaeus-pf@web.de oder im Pfarramt der Haidach Gemeinde, Tel 62206 E-Mail: pfarramt@eg-haidach.de Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. - 17 -

Kindergarten Buckenberg Im Garten wird gebaut ein neues Wohnhaus entsteht Staunend und mit großen Augen verfolgen die Kindergartenkinder die Veränderung im angrenzenden Garten. Fachmännisch beobachten und kommentieren sie, was da geschieht: Nur wenige Meter vom Kindergarten entfernt gräbt sich ein riesengroßer Schaufelbagger in die feuchte Erde und schaufelt eine Ladung Erde nach der anderen weg bis ein großes Loch entstanden ist. Der freundliche Mann im Führerhaus lässt wie durch Zauberkraft die große Maschine sich drehen und wenden und sorgt dafür, dass die Schaufel immer wieder in den tiefen Graben eintaucht und neue Ladungen von Erde auf einem Berg aufgetürmt werden. Für viele Kinder ist das zurzeit das High light im Garten. Für das Frühjahr haben wir eine Aktion mit Eltern und Kindern geplant, bei der es um das Thema Gesundheit und Ernährung gehen wird. Wir freuen uns, dass wir dafür eine Ernährungsberaterin als Fachfrau gewinnen konnten. Das höchste christliche Fest wird im Frühjahr auch im Kindergarten gefeiert und schon jetzt gibt es erste Überlegungen ob und wann der Osterhase wohl eine Überraschung für die Kinder vorbeibringt. Dieses Fest werden wir schon mit unserer neuen Pfarrerin, Frau von Ameln, vorbereiten und planen können darauf freuen wir uns. Leider zeigt sich der allgemeine Erziehermangel nun auch in unserem Kindergarten. Bislang vergeblich versuchen wir zwei frei gewordene Stellen durch Fachkräfte zu ersetzen. Denn nach dem schwangerschaftsbedingten Ausscheiden von Frau Tanja Joß geht nun Ende März unsere Kollegin Frau Jutta Rösemann in den ersehnten Ruhestand. Nach mehr als 27 Jahren, in denen sie mit Liebe und Umsicht unzählige Kinder gefördert und betreut hat, freut sie sich nun auf ihre Hobbies und auf ein mehr an unverplanter Zeit. Wir wünschen ihr für die Jahre die vor ihr liegen alles Gute und Gottes Segen, hoffen, dass sie uns nicht so schnell vergisst und freuen uns wenn sie mal vorbeischaut! - 18 -

Kindergarten Haidach Der Waldtag Nach einer kurzen Pause sind wir am 24.01.18 wieder in unseren Waldtag gestartet. Die Kinder konnten morgens spontan entscheiden, ob sie mitwollten! Es entstand eine große Gruppe und nachdem jeder nochmal auf der Toilette war und sich waldgerecht angezogen hatte gingen wir los. Schon auf dem Hinweg konnten wir einiges entdecken. Gerade als wir in das Waldstück abbiegen wollten fiel uns auf, dass durch den vielen Regen ein kleiner Bach entstanden war. Das Abenteuer konnte starten! Wir legten abgebrochene Äste, Stämme und Laub so hin, dass wir den Bach gut überqueren konnten. Als dann alle auf der anderen Seite angekommen waren fiel den Kindern sofort auf, dass sich ganz schön viel verändert hatte. Viele Bäume waren umgefallen, die großen Wurzeln waren über der Erde und überall lag Gestrüpp. Nach einem stärkenden Vesper und einer kurzen Regelbesprechung ging das Entdecken dann los! Vor allem die umgefallenen Bäume waren sehr interessant. Mit Schaufeln und Eimern erkundeten die Kinder wie es unter einer Wurzel aussieht. Das Balancieren auf den umgefallenen Baumstämmen war gar nicht so einfach, machte aber viel Spaß und der Ehrgeiz wurde gepackt. Nach einem letzten Spiel, in dem die Kinder mit geschlossenen Augen hören und dann das Gehörte aufmalen durften, gingen wir erschöpft aber glücklich wieder in unsere Kita zurück. Wir freuen uns schon wieder auf den nächsten Waldtag! Unsere neue Tast- und Experimetierwand Seit kurzem haben wir eine Experimentierwand in unserer Kita. Hier können die Kinder im Flur selbst ausprobieren, wie Alltagsgegenstände funktionieren: z.b. Flaschen öffnen, Schuhe binden, Reisverschluss öffnen und schließen, Schlösser öffnen und vieles mehr. Auch die Fühlwand macht sehr viel Spaß. Wie fühlt sich zum Beispiel ein Besen von unten an? Sind alle Schwämme gleich hart oder weich? Es gibt vieles für die Kinder zu erkunden und es macht unheimlich Spaß, Neues zu entdecken! Hier möchten wir uns auch bei den Eltern für die gespendeten und mitgebrachten Materialien bedanken! Ihr KiTa Team der Haidach Gemeinde - 19 -

Kasualien Buckenberg Wir nehmen Anteil an der Trauer um die Verstorbenen Beate Zöhner geb. Scheifele 89 Jahre Anneliese Schöninger geb. Ruf 84 Jahre Ilse Anna Feuchter geb. Pfarrer 92 Jahre Dr. Brigitte Kauderer geb. Köbler 89 Jahre Erika Dahlhorst geb. Steil 95 Jahre Elfriede Rigè geb. Dürr 99 Jahre Günter Greschkowitz 85 Jahre Gerhard Scholz 87 Jahre * * Osternacht 2018 Am Ostermorgen, in diesem Jahr Sonntag 1. April 2018 um 5.30 Uhr, feiern wir einen festlichen Gottesdienst in der Haidachkirche. Wir treffen uns am Osterfeuer vor der Kirche, wir entzünden feierlich die Osterkerze und ziehen gemeinsam in die Kirche ein. In der Kirche verteilen wir das Licht und unser Gottesdienst beginnt. Meditativ, feierlich, besinnlich. Immer mehr Elemente kommen dazu, Gesang erklingt, die Orgel setzt ein. Wir erinnern uns an die Taufe und feiern Abendmahl. Man muss es erlebt haben, um mitreden zu können. Anschließend sind alle sehr herzlich zu einem Osterfrühstück im Foyer des Gemeindezentrums Haidach eingeladen. - 20 -

Kasualien Haidach Zur heiligen Taufe in unserer Gemeinde kamen Milanna Backhaus, Tochter von Anna Klotz und Benjamin Can Backhaus Alexa Scheffner, Tochter von Dimitri Scheffner und Julia, geb. Pede Bettina Scheffner, Tochter von Dimitri Scheffner und Julia, geb. Pede Nadine Scheffner, Tochter von Dimitri Scheffner und Julia, geb. Pede Wir nehmen Anteil an der Trauer um die Verstorbenen Karin Edinger 74 Jahre Ruth Stängle, geb. Katz 90 Jahre Waldemar Bartel 83 Jahre Brigitte Kriegel, geb. Brunow 79 Jahre Waldemar Giesler 88 Jahre Klaus Dieter Kühnemund 80 Jahre Jochen Mehner 79 Jahre Wilhelm Schäfer 81 Jahre Theodor Isinger 74 Jahre Artur Trautwein 61 Jahre Viktor Bryzach 62 Jahre Werner Herold 88 Jahre Ruth Becker, geb. Wiek 89 Jahre - 21 - Vladimir Konev 59 Jahre

Gruppen und Kreise im Buckenberg Erwachsenentreff jeweils 19.30 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Mittwoch, 14.03.18 Bibel teilen mit dem Predigttext 4. Mose 21, 4-9 für den darauffolgenden Sonntag 18. März, Pfarrer Kunick Mittwoch, 11.04.18, 15 Uhr Wenn Interesse besteht für Führung in der Pforzheim Galerie Nachmittagskreis 60 plus Am ersten Donnerstag im Monat um 15 Uhr in der Evang. Gemeinde Haidach, Termine siehe Seite 23 Erwachsenen Chor der Gemeinden Buckenberg/Haidach Jeden Montag um 19.45 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Infos: Frau Schäfer-Fichtner Tel. 0151/22793443 Bläserkreis Haidach/Buckenberg jeden Freitag um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Flötenkreis 14-tägig donnerstags um 10.00 Uhr im Vorraum der Kirche. Infos: Fr. Kreiss, Tel.: 61 677 Freundeskreis Pforzheim Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Jeden Dienstag um 19.45 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Infos: Hr. Theilmann, Tel. 07232/9005 Fitness fürs Gehirn durch Bewegung und Koordination jeden Montag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr und von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Seniorengymnastik jeden Montag um 11.00 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Frauengymnastik jeden Dienstag um 17.30 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Tischtennis jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Jugendraum Buckenberg Ökumenischer Sportkreis jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Turnhalle der Buckenbergschule, Infos: Hr. Weckesser, Tel.: 67429 Spielgruppe jeden Mittwoch um 09.30 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Kids-Street jeden Dienstag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Jugendtreff jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Kinder-Chor Jeden Freitag um 15.00 Uhr in der Evang. Gemeinde Haidach 22 -

Gruppen und Kreise im Haidach In der Regel beginnen in der Haidachkirche die Gottesdienste sonntags um 9.00 Uhr. Familiengottesdienste beginnen um 10.30 Uhr Weltgebetstag 2018 aus Surinam Freitag, 2. März - 18.00 Uhr und anschließend gemeinsames Essen bei uns im Foyer. Herzliche Einladung! Frauenkreis (siehe Seite 10+11) 21. März 19.00 Uhr Schöpfung was tun wir dir an? April KEIN Frauenkreis wir sind auf Auszeit 16. Mai 19.00 Uhr Tisch und Stuhl Lebensbegleiter! Leitung: Ute Vogel und Olga Gropp Gospelchor jeden Mittwoch um 18.00 Uhr Leitung: Sergej Krämer Bibelgesprächskreis um 19.30 Uhr 7. März, 11. April, 2. Mai Leitung: Pfr. Alexander Kunick Senioren-Treff um 15.00 Uhr am ersten Donnerstag im Monat (siehe Seite 11) 1. März - Information über WTG 2018 Land Surinam 5. April - "Sehr geehrter Herr Isaak" Briefwechsel mit biblischen Senioren 3. Mai - Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Leitung: Monika Mehner, Irma Jander und Ute Vogel Kinderchor jeden Freitag, um 15.00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren, in der Haidach Gemeinde und Erwachsenen Chor jeden Montag um 19.45 Uhr, in der Buckenberggemeinde Musikalische Leitung für beide Chöre: Marie-Kristin Schäfer-Fichtner Bläserkreis Haidach/Buckenberg jeden Freitag um 18 Uhr in der Buckenberggemeinde Englisch für Kinder ab 15.00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Leitung: Silvia Klaiber-Takács Englisch für Erwachsene Jeden Montag um 19.00 Uhr Modellbau 16.00 Uhr jeden Mittwoch und Donnerstag Leitung: Rolf Braun Sport für Erwachsene jeden Dienstag um 18.00 Uhr Yoga für Erwachsene jeden Donnerstag um 18.00 Uhr und 19.30 Uhr Männer - Kochkreis um 17.30 Uhr Donnerstag, 15. März, 26. April Gottesdienste der Russisch Orthodoxe Kirche vom Moskauer Patriarchat 1. und 3. Sonntag ab 11.30 Uhr Tel. 07221-23762 Abt Andrey - 23 -

Pfarrerin EVANGELISCHE BUCKENBERGGEMEINDE Weidenweg 9 75175 Pforzheim Marina von Ameln Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 07231 / 6 26 57 Fax 07231 / 4 13 92 65 www.buckenberg.de Pfarramt Daniela Keuerleber Tel. 6 26 57 Kindergarten Büro - Sprechzeiten Ulrike Werner Leiterin Bankverbindungen Buckenberg Tel. 6 26 57 Mo., Mi., Fr.: 11.00-13.30 Uhr pfarramt@buckenberg.de Tel. 6 18 62 Gemeinde IBAN DE07 6665 0085 0000 8521 20 BIC PZHSDE66XXX Kindergarten IBAN DE02 6665 0085 0000 8710 28 BIC PZHSDE66XXX Diakonieverein Buckenberg IBAN DE60 6005 0101 7498 5011 38 BIC SOLADEST600 Gemeindediakon in den Gemeinden Buckenberg - Haidach Alexander Jeck Mobil 0176-72 98 11 22 alexander.jeck@kbz.ekiba.de Kirchenmusikerin in den Gemeinden Buckenberg - Haidach Marie-Kristin Schäfer-Fichtner Mobil 0151-22 79 34 43 mariekristin.schaefer@web.de Pfarrer Alexander Kunick Tel. 6 22 06 Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramt Olga Hoppe Tel. 6 22 06 Büro - Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. 10.00-13.00 Uhr Mi. 14.00-17.00 Uhr pfarramt@eg-haidach.de Kindergarten Anja Mayer Tel. 6 41 52 Leiterin Bankverbindungen Haidach EVANGELISCHE GEMEINDE HAIDACH Marienburger Str. 16 Tel. 07231 / 6 22 06 75181 Pforzheim Fax 07231 / 6 23 52 www.eg-haidach.de Gemeinde IBAN DE24 6665 0085 0000 8374 58 BIC PZHSDE66XXX Kindergarten IBAN DE37 6665 0085 0000 8103 55 BIC PZHSDE66XXX Diakoniestation Pforzheim Tel. 5 20 33 Diakonisches Werk Pforzheim Tel. 3 78 78 Telefonseelsorge Tel. 0800 / 111 01 11 Herausgeber: Evang. Buckenberggemeinde und Evang. Gemeinde Haidach Druck: Druckhaus Butscher e.k., Auflage 3.000 Exemplare Redaktionschluss für den nächsten Gemeindebrief: 25.04.2018