Protokoll. der 12. Generalversammlung. der Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) vom 10. Oktober 2015, um Uhr, in der Turnhalle Adelboden

Ähnliche Dokumente
Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

Protokoll. der 85. ordentlichen Generalversammlung der. Forbo Holding AG. vom 26. April 2013, Uhr im Casino Zug

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

USTER TECHNOLOGIES AG

Zug Estates Holding AG

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

PROTOKOLL. der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Zug Estates Holding AG

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

DER 19. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG

Protokoll. der Aktionäre. BELIMO Holding AG. Montag, 3. April Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 8640 Rapperswil/SG

Protokoll der. Dienstag, 13. Mai 2014, Uhr. Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2018, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

DER 18. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG

PROTOKOLL. der 128. ordentlichen Generalversammlung der Metall Zug AG

Ergebnisse der 144. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 14. April 2011 im «Palais de Beaulieu» in Lausanne

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

Tecan Group AG. Protokoll

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

I. Begrüssung, Eröffnung und Bestellung des Büros

der 33. ordentlichen Generalversammlung der Bucher Industries AG, Mittwoch, 19. April 2017, Uhr, im Mövenpick Hotel, 8105 Regensdorf, Schweiz.

85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr

Ordentliche Generalversammlung PLAZZA AG 3. Mai 2018

P R O T O K O L L. 21. ordentliche Generalversammlung der Phonak Holding AG

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Generalversammlung in Wort und Bild aufgezeichnet wird.

PROTOKOLL. der 125. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Metall Zug AG

Beschlussprotokoll. Gemäss Präsenzmeldung sind an der Generalversammlung anwesend oder vertreten: Gesamtzahl der vertretenen Namenaktien

PROTOKOLL. der 127. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Metall Zug AG

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Tecan Group AG Protokoll der Generalversammlung vom 16. April 2015

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG. Donnerstag, 30. März 2017, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur

PROTOKOLL. Traktanden:

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

Protokoll der 131. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 4. Mai 2018, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6300 Zug

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG. Mittwoch, 28. März 2018, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur

Protokoll. Allreal Holding AG

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT

Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai Beschlussprotokoll. (Version für Veröffentlichung auf Website)

der 29. ordentlichen Generalversammlung der Sonova Holding AG

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

PROTOKOLL des offiziellen Teils vom 27. Juni 2012

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Tecan Group AG. Protokoll

PROTOKOLL. der. BELIMO Holding AG. abgehalten am Montag, 27. Aprìl2009, Uhr in der Aula der Fachhochschule Rapperswil,

Protokoll der 130. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 5. Mai 2017, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6301 Zug

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Vontobel Real Estate Investments SICAV

Protokoll. Diese Generalversammlung für das 168. Geschäftsjahr ist die sechste Generalversammlung der Gesellschaft als börsenkotiertes Unternehmen.

der ordentlichen Generalversammlung der Ascom Holding AG vom Mittwoch, 11. April 2018 / Uhr Andreas Umbach, Präsident des Verwaltungsrates

KURZPROTOKOLL. Generalversammlung der Julius Bär Gruppe AG Mittwoch, 9. April 2014, Uhr Kongresshaus Zürich, Kongresssaal

Protokoll. 19. April 2018

Protokoll der 129. Generalversammlung der Metall Zug AG

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Protokoll. Allreal Holding AG

Ergebnisse der 151. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 12. April 2018 in Beaulieu Lausanne, in Lausanne

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

PROTOKOLL. 1. Die Versammlung findet statt am Freitag, 08. Mai 2015 im Kulturzentrum Braui, Brauiplatz 5, in 6280 Hochdorf. Sie beginnt um Uhr.

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Generalversammlung in Wort und Bild aufgezeichnet wird.

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

Hinweis des Präsidenten des Verwaltungsrats betreffend Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016:

Ergebnisse der 150. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 6. April 2017 in Beaulieu Lausanne, in Lausanne

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der SCHMOLZ+BICKENBACH AG

Transkript:

Protokoll der 12. Generalversammlung der Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) vom 10. Oktober 2015, um 10.00 Uhr, in der Turnhalle Adelboden Vorsitz: Präsident Emanuel Aellig Anwesend: Gemäss Eingangskontrolle 323 Aktionärinnen und Aktionäre mit total 741 141 Stimmrechten (44.51% des Aktienkapitals), das absolute Mehr liegt somit bei 370 571 Stimmen. Eingangskontrolle: Ursula Schranz sowie weitere Mitarbeitende der BAAG Stimmenzähler: Heinz Schumacher, Peter Berger, Sabine Hofer, Martin Sonderegger Chef Wahl- und Abstimmungsbüro: Michael Carling (Firma SisWare AG) Vertretung der Revisionsstelle: Peter Held (PricewaterhouseCoopers AG) Publikationen: Die Einladung zur Generalversammlung wurde im Amtsanzeiger vom 15. September 2015 und im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 14. September 2015 publiziert. Zusätzlich wurden die Einladung und der Geschäftsbericht den der Gesellschaft bekannten Aktionärinnen und Aktionären per Post zugestellt. Das Protokoll der letzten Generalversammlung war auch im Internet aufgeschaltet und alle Unterlagen konnten vorgängig bei der BAAG eingesehen werden. Protokoll: Reto Burn, Sekretär des Verwaltungsrates Der Vorsitzende begrüsst die zahlreich anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre und insbesondere die Medienvertretungen vom Radio BEO, vom Berner Oberländer und vom Frutigländer. Zur Traktandenliste gibt es keine Wortmeldungen, auch im Vorfeld der Generalversammlung wurden keine Ergänzungsanträge eingereicht.

Zu Beginn erläutert der Vorsitzende, dass die BAAG bisher einen wunderbaren Sommer erlebt hat. Zurzeit hoffe man auf einen neuen Sommerrekord. Aber leider trägt der Sommerertrag nur rund 10% zu unserem Gesamtumsatz bei. Trotzdem oder gerade deshalb wird die BAAG ihre Strategie, das Sommergeschäft weiter zu forcieren, auch in Zukunft weiterverfolgen. 1. Lagebericht Antrag des Verwaltungsrates: Der Lagebericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15 sei zu genehmigen. Der Vorsitzende wiederholt den Antrag und übergibt das Wort an den Direktor Markus Hostettler, welcher durch eine ausführliche und informative Präsentation zum Lagebericht führt. Bezüglich der Sommersaison 2014 muss von einer durchzogenen Bilanz gesprochen werden. Die Sonnenscheindauer lag im Juli und August im Vergleich mit den Vorjahren auf einem sehr tiefen Wert, schönes Wetter war leider nur zu Saisonbeginn und dann wieder im Herbst zu verzeichnen. Ungebrochen war aber weiterhin das Interesse für unser Trottiland, so wurden z.b. am absoluten Spitzentag vom 28. September 760 Trottinett-Tageskarten verkauft. Noch unter den Erwartungen blieb hingegen die Anzahl Kletterturm-Nutzer, hier müssen die Marketingaktivitäten verstärkt und insbesondere Gruppen angesprochen werden. Die Wintersaison 2014/15 begann dann leider sehr spät, der erste richtige Schnee fiel erst nach Weihnachten, was zu einer nicht mehr einholbaren Umsatzeinbusse von rund CHF 1.2 Mio. führte. Dank einer raschen Reaktion auf der Ausgabenseite und einem zufriedenstellenden Saisonverlauf ab Januar konnte diese Einbusse rund zur Hälfte aufgeholt werden. Am Ende verblieb aber immer noch ein beträchtlicher Umsatzeinbruch, was sich im Verlust aus dem Geschäftsjahr 2014/15 von rund CHF 600 000 wiederspiegelt. Eine mögliche Fehlerquelle sieht Markus Hostettler beim aktuellen Wassermanagement für die Beschneiungen. Hier sei es jeweils schwierig, die Prioritäten immer richtig zu setzen. Die Möglichkeiten der Beschneiung werden jedoch auf die kommende Wintersaison deutlich verbessert, der BAAG stehen dann dank neuer Zuleitungen viel grössere Wassermengen zur Verfügung. Zum Abschluss des Lageberichtes informiert Markus Hager mit Bildern zum bisherigen Bauverlauf und dem aktuellen Stand bei unserer neuen SB Bergläger-Höchst. Auf Frage des Vorsitzenden wird das Wort anschliessend nicht verlangt, der Lagebericht wird einstimmig und ohne Enthaltungen angenommen. 2. Jahresrechnung per 31. Mai 2015, Bericht der Revisionsstelle Antrag des Verwaltungsrates: Die Jahresrechnung der Bergbahnen Adelboden AG für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15, abschliessend mit einem Verlust in der Höhe von CHF 605 437, sei zu genehmigen. Auch hier geht Markus Hostettler wie jedes Jahr in einer Präsentation auf die wichtigsten

Kennzahlen ein und erläutert ergänzend zu den vorherigen Ausführungen beim Lagebericht die bedeutendsten Rechnungsposten, wie sie im Geschäftsbericht auf den Seiten 16-20 abgebildet sind. Im Ergebnis erzielte die BAAG einen EBITDA (Gewinn vor Abschreibungen) von rund CHF 4.7 Mio. (Vorjahr CHF 5.1 Mio.), nach den (ordentlichen) Abschreibungen und Steuern verbleibt ein Jahresverlust von CHF 605 437, dessen Ursachen bereits beim Lagebericht näher erläutert wurden. Peter Held von der Revisionsstelle hat keine ergänzenden Bemerkungen. Samuel Zimmermann stört sich an der Aussage im Geschäftsbericht, wonach das Restaurant Sillerenbühl zugelegt habe (Seite 9 des Geschäftsberichts). Markus Hostettler präzisiert, dass sich diese Aussage auf die Sommersaison beziehe, nicht aber auf die Gesamtsaison. Weiter erklärt Markus Hostettler die Verbuchung der Einnahmen und Ausgaben aus dem Trottinettgeschäft sowie die Verbuchung der Parkplatzeinnahmen, welche für Samuel Zimmermann unklar waren. Das Wort wird auch bei diesem Traktandum nicht mehr verlangt, die Abstimmung ergibt einstimmige Annahme der Jahresrechnung ohne Enthaltungen. 3. Entlastung des Verwaltungsrates Antrag des Verwaltungsrates: Dem Verwaltungsrat der Bergbahnen Adelboden AG sei für das Geschäftsjahr 2014/15 Entlastung zu erteilen. Der Antrag auf Entlastung des Verwaltungsrates wird ohne weitere Wortmeldungen einstimmig und ohne Enthaltungen genehmigt und vom Vorsitzenden verdankt. 4. Wahl Verwaltungsrat Gemäss Statuten der Bergbahnen Adelboden AG werden die Verwaltungsräte für zwei Jahre gewählt. Herr Peter Habegger tritt aufgrund der statutarischen Alterslimite von 65 Jahren aus dem Verwaltungsrat der Bergbahnen Adelboden AG zurück. Peter Habegger ist seit 1986 Bergbahnen-Verwaltungsrat (damals noch ASB), insgesamt blickt er auf eine 30-jährige Amtszeit zurück. Der Vorsitzende verdankt die sehr langen Dienste im Interesse unserer Bergbahnen bestens. Peter Habegger dankt für die sehr gute Zusammenarbeit, auch mit der Geschäftsleitung und allen Bahnangestellten. Antrag des Verwaltungsrates: Folgende Personen seien für die Amtsperiode 2015 2017 als Verwaltungsräte zu wählen: Emanuel Aellig, Adelboden Reto Burn, Gümligen Markus Hager, Einigen Regula Inniger, Thun Pascal Rub, Bern Jakob Schwarz, Adelboden Christoph Burn, Adelboden, Delegierter des Gemeinderates Adelboden

Simon Fuhrer, Adelboden, Delegierter der Alpschaft Silleren Toni Künzi, Adelboden, Delegierter der Alpschaft Silleren Toni Hari, Adelboden, Delegierter der Alpschaft Lurnig NEU: René Müller, Adelboden Der Vorsitzende schlägt vor, den Verwaltungsrat inkl. Neuwahl von René Müller, welcher als unabhängiger Verwaltungsrat und nicht als Gemeindevertreter kandidiert in globo zu wählen. Die Wahl der Verwaltungsräte erfolgt in globo einstimmig und ohne Enthaltungen. Keiner der Verwaltungsräte erklärt, die Wahl nicht annehmen zu wollen. René Müller dankt für das ihm mit der Wahl entgegengebrachte Vertrauen. 5. Wahl des Verwaltungsratspräsidenten Antrag des Verwaltungsrates: Emanuel Aellig sei für die Amtsperiode 2015 2017 als Verwaltungsratspräsident wieder zu wählen. Der Vizepräsident Markus Hager übernimmt die Leitung dieses Traktandums. Das Wort wird nicht verlangt, Emanuel Aellig wird einstimmig und ohne Enthaltungen als Präsident wiedergewählt. Er erklärt Annahme der Wahl und dankt den Aktionärinnen und Aktionären für das ausgesprochene Vertrauen. 6. Wahl der Revisionsstelle Antrag des Verwaltungsrates: PricewaterhouseCoopers AG, Thun, sei für ein weiteres Jahr zu wählen. Der Antrag des Verwaltungsrates wird einstimmig und ohne Enthaltung genehmigt. 7. Umwandlung von Inhaberaktien in Namenaktien Antrag des Verwaltungsrates: Die 1 665 000 Inhaberaktien der Gesellschaft seien in Namenaktien umzuwandeln und die Statuten der Gesellschaft seien gemäss der den Aktionären verschickten Beilage zum Geschäftsbericht 2014/15 zu ändern bzw. neu zu fassen. Der Vorsitzende übergibt das Wort an den Sekretär des Verwaltungsrates, Reto Burn, welcher die Hintergründe dieses Antrages kurz ausführt. Die neue Geldwäschereigesetzgebung des Bundes, die auf den 1. Juli 2015 in Kraft getreten ist, stellt neue, sehr hohe Anforderungen an Aktiengesellschaften mit Inhaberaktien. Anders als bisher sind Namenaktien neu einfacher zu handhaben als Inhaberaktien. Ein Wechsel von Inhaberzu Namenaktien bringt deshalb sowohl für die Aktionärinnen und Aktionäre als auch für die BAAG deutliche administrative Vereinfachungen mit sich. Ein Aktionär ist der Ansicht, dass der Verwaltungsrat im neuen Artikel 4 zu viele Kompetenzen erhält. Reto Burn erläutert, dass es hier nur um die Frage geht, in welcher Form die Namenaktien herausgegeben werden. Der Verwaltungsrat soll die Möglichkeit haben, auf die Produktion von 1.6 Millionen (teuren) Aktienzertifikaten zu verzichten. Nur das sei

im Artikel 4 geregelt, und dies sei eine Standardbestimmung, welche auch bei anderen Aktiengesellschaften üblich ist. Der Antrag des Verwaltungsrates wird daraufhin mit 1 Gegenstimme und bei 2 Enthaltungen genehmigt. 8. Verschiedenes Der Vorsitzende gibt das Wort frei. Nicolas Vauclair (Direktor Lenk Bergbahnen) dankt den BAAG-Verantwortlichen für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit und wünscht viel Erfolg mit der neuen Sesselbahn Bergläger Höchst. Der Vorsitzende schliesst daraufhin die Versammlung mit dem besten Dank an alle Gäste, Landeigentümer, Aktionärinnen und Aktionäre, Verwaltungsratskollegen, Mitglieder der Geschäftsleitung, Mitarbeitenden der BAAG sowie unsere Partnergesellschaften im Tarifverbund. Schluss der Sitzung: 11.30 Uhr Für das Protokoll Der Präsident: Der Sekretär: Emanuel Aellig Reto Burn