Veranstaltungskalender

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen und Exkursionen. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Exkursionen, Kurse und Feste 2018

Veranstaltungskalender

Helferaktionen, Exkursionen und Feste Falls nicht anders erwähnt, ist der Treffpunkt im Streuobstwiesenzentrum (darf nicht mit PKW angefahren werden!

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungskalender

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

1. Wer ist Gregor und was macht er?

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Im Reich der Steinböcke

Sommerprogramm 2018 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Exkursionen für Gruppen

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3.

Was sind Streuobstwiesen?

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Investieren Sie in die Natur. BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON

Veranstaltungskalender 2018

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Die Grünflächen am Flughafen

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

Stunde der Wintervögel

VERANSTALTUNGSHINWEISE

1. DER NISTKASTENPFAD

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim

news Scheunen Nr.1/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Naturschutzscheune Reinheimer Teich, liebe Mitstreiter,

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Natur- und Landschaftsführungen 2018

GRÜNE BÖRSE März 2019

Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Alles, was Natur an Gutem schenken kann, schenkt sie uns in Fülle. Und dazu die Begabung, all das zu genießen. Indianische Weisheit

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours. Text und Fotos: Micha A. Neumann

Natur und Erlebnis Stätte

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9

NABU-Akademie Gut Sunder

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019

Andreas Jaun. Auf dem Bauernhof. Natur erleben beobachten verstehen

Naturkundetage im Spessart (Mai 2014)

Eine Initiative der NaturFreunde

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge

Exkursionen. Lebensräume. natur exkurs

für jährige Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Oberösterreich.

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

Dienstag, der 27. Juni 2017

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Veranstaltungs-Termine 2016

TAG 1: Anreise zum Manu Nationalpark

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Natur-Erlebnisprogramm 2016

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel /

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Seminare & Vorführungen

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Transkript:

Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungen von Gruppen und Verbände im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel

2 Veranstaltungskalender 2015 20. Veranstaltungskalender 2016 Auch im Jahre 2016 soll es wieder einen Veranstaltungskalender geben. Haben Sie auch eine oder mehrere Veranstaltungen, die Sie auf diesem Wege einem größeren Interessentenkreis kundtun möchten, dann lassen Sie mich dies wissen. Termine und Informationen über diese Veranstaltungen senden Sie bitte an: Uwe Schnabel Heinrichstraße 66 64354 Reinheim (0 61 62) 8 59 43 uwe@schnabel-uwe.de info@nabu-ueberau.de Eine telefonische Mitteilung oder eine email ist auch möglich. Info: NABU Kreisverband Dieburg HGON Arbeitskreis Dieburg Dr. Lothar Jacob (Vorsitzender) Georg Schneider Am Gänsepfad 28 Hippelsbach 15 64846 Groß-Zimmern 64395 Brensbach (0 60 71) 4 49 45 Tel.: (0 61 61) 3 29 Kreisbeauftragter für Vogelschutz Fritz Fornoff Lengfelder Straße 12c 64354 Reinheim (0 61 62) 22 70

Treffen des und des Veranstaltungskalender 2015 3 HGON AK Dieburg, Kreis-/Ortsbeauftragten für Vogelschutz mit den Ortsgruppen NABU Kreisverbandes im Altkreis Dieburg Babenhausen Groß-Umstadt Kleestadt Schaafheim Dieburg Groß-Zimmern Langstadt Spachbrücken Fischbachtal Hergershausen Münster Ueberau Groß-Bieberau Heubach Ober-Klingen jeweils um 20:00 Uhr in der Gaststätte Zur Krone in Semd. Termin Vortrag Referent 16.01.2015 Naturschutz-Jahresrückblick 2014 Dr. Lothar Jacob 06.02.2015 Botanische Reise durch Bulgarien Thomas Eidmann 13.03.2015 Auf den Spuren der Natur - Ein Lebensrückblick Otto Diehl 17.04.2015 Auf der Suche nach den Enkeln der Saurierzeit 08.05.2015 10 Jahre Naturschutzscheune Reinheimer Teich - Von der Maschinenhalle zum Naturschutzzentrum Dirk Diehl, Yvonne Lücke Fritz Fornoff 12.06.2015 Usbekistan Land im Herzen Zentralasiens Doris Fasterling 10.07.2015 Helgoland - Vogelinsel in der Nordsee Ulrich Eidam 11.09.2015 Naturschutz im Wald Dr. Wolfgang Heimer 09.10.2015 Faszination Vogelzug Harald Kram 13.11.2015 Lofoten und Vesteralen Die nordnorwegische Küste und ihre Inselwelt Fritz Fornoff Diese Treffen dienen zum Informationsaustausch unter den Mitgliedern des Kreises mit anschließenden interessanten Vorträgen. Interessierte Gäste (auch Nichtmitglieder) sind hierzu herzlich eingeladen.

4 Veranstaltungskalender 2015 Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar 11.01.2015 Beginn: 13:30 Uhr Ende: ca. 15:30 Uhr NABU Spachbrücken; Kuckucksverein Winterwanderung Eine ca. 2-stündige Rundwanderung durch die Gemarkungen, Spachbrücken, Zeilhard und Georgenhausen. Ansprechpartner: Doris Fasterling Kuckuckshütte Spachbrücken 14.01.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Jahresrückblick 2014 aus Sicht eines Naturfreundes Diese Veranstaltung ist gleichzeitig unsere Jahreshauptversammlung. Sie wird wieder mit einem umfangreichen Bildvortrag die Ereignisse des vergangenen Jahrs aus Naturschutz-Sicht beleuchten. Ansprechpartner: Dirk A. Diehl Landhotel Zur Bretzel, Langstadt 16.01.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Naturschutz-Jahresrückblick 2014 Naturschutz-Jahresrückblick 2014 von Dr. Lothar Jacob. An diesem Abend wird der Vorsitzende des NABU Kreisverbandes Dieburg eine Naturschutzbilanz des vergangenen Jahres ziehen. Dabei wird es wieder um die Themen Klimawandel und Erhalt der biologischen Vielfalt gehen. An einigen Beispielen soll aufgezeigt werden, was neuere, wissenschaftliche Untersuchungen über gefährdete Arten herausgefunden haben und in welchem Zusammenhang das Überleben einzelner Tierarten mit dem Klimawandel steht. Natürlich steht auch wieder der Naturschutz vor Ort auf der Tagesordnung. Ein kurzer Bilder-Überblick über einige Aktionen des vergangenen Jahres rundet den Abend ab. Ansprechpartner: Dr. Lothar Jacob Semd, Gaststätte Zur Krone

Veranstaltungskalender 2015 5 Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar 17.01.2015 Beginn: 13:00 Uhr NABU Spachbrücken Obstbaumschnittkurs Praxis-Schnittkurs auf der Streuobstwiese mit Unterweisung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich, Schneidwerkzeuge können mitgebracht werden. Auskunft und Anmeldung unter Tel. 06162/5576. Ansprechpartner: Ellen Darmstädter Streuobstwiese an der Kläranlage Reinheim 21.01.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Winterfütterung Offenes Monatstreffen - Vortrag Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a, Nähe Woog 22.01.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Donnerstag NABU Groß-Zimmern Island - Insel aus Feuer und Eis Island ist eine Insel voller Gegensätze und Überraschungen. Der Reichtum des Landes ist die unglaubliche Vielfalt der farbenfrohen Natur und Landschaft: Schwarze Sander; Vulkane und Gletscher; raue Lava, die teilweise von Flechten, Moosen und arktischen Pflanzen bedeckt sind; farbenprächtige Rhyolithberge; tiefe Schluchten und Wasserfälle; brodelnde Geysire; steile Felsen, auf denen im Sommer tausende von Vögeln brüten. Hildgard Jacob vom NABU Münster hat Island schon mehrfach besucht und wird von ihren Reisen auf die Insel berichten. Ansprechpartner: Lothar Jacob Leitung/Referent: Hildegard Jacob Glöckelchen, Groß-Zimmern

6 Veranstaltungskalender 2015 Februar Februar Februar Januar Januar 25.01.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Arbeitskreis Winterbeobachtungen am Reinheimer Teich Rundgang um das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich. Mit etwas Glück können wir auch bemerkenswerte Winter- und Rastgäste aus der Vogelwelt entdecken. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 31.01.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr NABU Spachbrücken Workshop: Kreatives Gestalten mit Weiden Mit Weidenruten lassen sich die verschiedensten dekorativen Objekte gestalten. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Auskunft Tel. 06162/5576, es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Ansprechpartner: Doris Fasterling 03.02.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Dienstag NABU Dieburg Feuer und Eis Monatstreffen mit Reisebericht Leitung/Referent: Hildegard Jacob Waldhotel Hubertus Altheimerstr.35, Dieburg 06.02.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Botanische Reise durch Bulgarien Unser Referent Thomas Eidmann, von der Staudengärtnerei Eidmann in Semd, Autor vieler botanischer Fachartikel, ist ein profunder Kenner der Wildflora alpiner Vegetationsstufen auf der ganzen Welt. Er hat auch Bulgarien bereist. Sein Vortrag führt uns in die abgelegenen bulgarischen Gebirge mit ihrer besonderen, endemitenreichen Flora. Reichhaltige Blütensteppen und alpine Regionen beeindrucken mit

Veranstaltungskalender 2015 7 auffallenden Blütenpflanzen. Ansprechpartner: Thomas Eidmann Semd, Gaststätte Zur Krone Februar Februar Februar Februar Februar 07.02.2015 Beginn: 09:30 Uhr Ende: ca. 13:00 Uhr NABU Groß-Zimmern Nistkastenreinigung im Wald Gemeinsam mit den Pfadfindern und anderen Interessierten werden die ca. 100 Nistkästen im Groß-Zimmerner Wald für die bevorstehende Nistzeit gereinigt und instand gesetzt. Neben dem Reinigen der Kästen wird auch versucht, herauszufinden, welcher Vogelart der jeweilige Nistkasten als Brutplatz gedient hat. Ansprechpartner: Lothar Jacob Waldschule Groß-Zimmern (Laubweg) 07.02.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr NABU Groß-Zimmern; Förderverein Waldschule Wir bauen Nistkästen Der Frühling steht vor der Tür und schon bald werden die Vögel ihre Nistmöglichkeiten aussuchen. Am besten beobachten Kinder die Lebensweise von Meisen, Kleibern, Spatzen und anderen Singvögeln in einem selbst gebauten Nistkasten. Dies geht ganz einfach mit den Bausätzen, die wir zur Verfügung stellen. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahre mit ihren Erwachsenen. Falls vorhanden, bitte Akkuschrauber mitbringen. Pro Nistkasten 8 Materialkosten (Infos und Anmeldung: Lothar Jacob 06071 44945). Ansprechpartner: Lothar Jacob Waldschule Groß-Zimmern (Laubweg) 08.02.2015 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr NABU Münster Winterliche Biberwanderung Ansprechpartner: Dieter Günther Alte Kläranlage, Münster

8 Veranstaltungskalender 2015 März März Februar Februar Februar 18.02.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Der Habicht Vogel des Jahres 2015 Offenes Monatstreffen - Vortrag Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a, Nähe Woog 22.02.2015 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr NABU Darmstadt Spechte im Ostwald Vogelstimmenexkursion Ansprechpartner: Andrea Weischedel Parkplatz Vivarium (K-, KU-Bus) 22.02.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Arbeitskreis Auf den Spuren des Bibers - Wanderung durch die Gersprenzaue Bei einer winterlichen Wanderung durch die Gersprenzaue sind wir Meister Bockert, dem Biber, auf der Spur. Er ist nach seiner Ausrottung ins Gersprenztal zurückgekehrt, dies belegen vielfältige Spuren. Während der Wanderung erfahren wir viel über Biologie und Lebensweise des Bibers. Viele interessante Geschichten ranken sich um den faszinierenden Burgenbauer. Festes Schuhwerk erforderlich. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 08.03.2015 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr NABU Darmstadt Spechte im Westwald Vogelstimmenexkursion Ansprechpartner: Andrea Weischedel Darmstadt, Eschollbrücker Straße an der Ecke Bergschneise (H-Bus)

Veranstaltungskalender 2015 9 März März März März März 08.03.2015 Beginn: 08:30 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr NABU Groß-Zimmern Vogelstimmenexkursion im Wald Die häufigsten Vogelarten in unseren Wäldern werden mit ihrem Gesang vorgestellt. Dazu gibt es Informationen zum Brutverhalten und Vorkommen sowie zu den Ansprüchen, die einzelne Arten an ihre Lebensräume stellen. Während der vergangenen Jahre konnten immer verschiedene Spechtarten beobachtet werden. Spannend ist wieder die Frage, wieviele unserer Zugvogelarten bereits aus ihren Winterquartieren zurück sind. Ansprechpartner: Franz Peter Parkplatz Waldschleife, Viehtrieb 13.03.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Auf den Spuren der Natur - Ein Lebensrückblick Otto Diehl, Nestor des Naturschutzes in Südhessen, schildert seinen Weg, seine Bemühungen um den Schutz von Tier und Pflanze. Auch seine persönlichen Erlebnisse und die Konsequenzen daraus sind Teil seines Vortrags. Ansprechpartner: Otto Diehl Semd, Gaststätte Zur Krone 14.03.2015 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr Arbeitskreis Naturschutz praktisch - Wir bauen Insektenhotels Insekten sind faszinierende Tiere und stellen die artenreichste und vielfältigste Tierklasse dar. Bei genauerer Beobachtung kann man vieles über Insekten lernen. Dafür sind besonders gut Insektenhotels geeignet, die viele Arten anlocken und direkt im Garten oder auf dem Balkon angebracht werden können. Da die meisten Insekten völlig harmlos sind, können auch Kinder hier zu Naturforschern werden. Dazu kommt, dass viele wildlebende Insektenarten - nicht nur die vom Menschen gehaltene Honigbiene - durch die Bestäubung von Blüten dafür sorgen, dass wir eine gute Ernte haben. Ebenso interessant wie

10 Veranstaltungskalender 2015 März März März März März die unterschiedlichen Lebensweisen sind die Sinnesleistungen und das Verhalten vieler Insekten. Nach einer allgemeinen Einführung in das Leben der Insekten und ihrer Bedeutung für den Menschen werden wir uns etwas intensiver mit dem Lebenszyklus einiger Insektenarten beschäftigen. Gemeinsam werden dann aus verschiedenen Materialien Insektenhotels gebaut, um Wildbienen und anderen Insektenarten zusätzliche Möglichkeiten zur Eiablage anzubieten. Denn durch den Verlust ihrer Lebensräume und den Einsatz von Insektiziden sind zahlreiche Insektenarten vom Aussterben bedroht. Mit unseren Insektennisthilfen helfen wir mit beim Artenschutz. Anmeldung erforderlich: Tel.: 06071 44945 oder e-mail nabu-grosszimmern@gmx.de; Materialkosten werden erhoben. Ansprechpartner: Dr. Lothar Jacob, Gerhard Fasterling 14.03.2015 Beginn: 14:00 Uhr NABU Groß-Zimmern Baumschnittkurs Die Pflege von Obstbäumen ist eine wichtige Maßnahme um den Lebensraum Streuobstwiese intakt zu halten, die Lebensdauer der Obstbäume zu verlängern und eine gute Ernte zu gewährleisten. Während der Veranstaltung wird gezeigt, wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden. Daneben wird auf die Bedeutung von Streuobstwiesen als wichtiger Lebensraum hingewiesen und Tipps zur Auswahl geeigneter Sorten gegeben. Ansprechpartner: Manfred Amann Friedhof Klein-Zimmern 18.03.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Heut gehn wir übers Moor Bildvortrag. Für die Meisten sind Moore typisch norddeutsch. Ausgehend von den großen Moorlandschaften Norddeutschlands führt die Reise aber schließlich bis zu den Mooren unserer Heimat und ihrer Lebewelt. Ansprechpartner: Dirk A. Diehl

Veranstaltungskalender 2015 11 Altes Rathaus Langstadt März März März März März 18.03.2015 Beginn: 20:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Der Mausohr-Bahnhof Ein Projekt nimmt Fahrt auf Offenes Monatstreffen - Vortrag Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Leitung/Referent: Dirk Diehl, Susanne Diehl Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a, Nähe Woog 20.03.2015 Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 19:00 Uhr Freitag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Obstbrände Vortrag mit Verkostung - Martin Schöler beschäftigt sich seit langem mit der Herstellung von Obstwässern von A (Apfel) bis Z (Zwetsche). Er lässt Sie in seine reichhaltigen z.t. über 10 Jahre alten Vorräte hineinschmecken und erzählt Ihnen, wie Sie hervorragende Obstwässer selbst herstellen können - natürlich immer im Einklang mit den gesetzlichen Regeln. Eigene Obstwässer können zum Verkosten mitgebracht werden. Als Grundlage gibt es ein rustikales Essen und reichlich Mineralwasser. Die Veranstaltung findet privat bei Martin Schöler statt. Anmeldung erforderlich. Anmeldung und Wegbeschreibung unter MartinSchoeler@t-online.de oder Tel. 06151-714854 (Schöler). Teilnahmegebühr: 20 Ansprechpartner: Martin Schöler Streuobstwiesenzentrum; Steckenbornweg 65; 64297 Darmstadt-Eberstadt 22.03.2015 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr HGON Arbeitskreis Dieburg Auf der Suche nach den letzten Wintergästen und den ersten Zugvögeln Bei einer ornithologischen Exkursion rund um den Reinheimer Teich wollen wir gemeinsam nach Wintergästen (Kornweihe, Rohrdommel, Raubwürger, Blässgänse) und ersten Zugvögeln (Zilpzalp,

12 Veranstaltungskalender 2015 Mönchsgrasmücke, Rauchschwalbe) Ausschau halten.bitte Fernglas mitbringen. Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Heimer, Harald Kram April März März März März 28.03.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr NABU Darmstadt Waldgeister bei Nacht Exkursion ohne Taschenlampen Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Forsthaus Kalkofen 29.03.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Arbeitskreis Saisoneröffnung: Sumpfschildkröte Susannes erster Geburtstag Der Saisonstart fällt fast genau auf den Jahrestag des Fundes eines Sumpfschildkrötenschlüpflings an der Naturschutzscheune. Dieses überregional bedeutende Ereignis war eine kleine Sensation, die nicht nur viele Menschen bewegte, sondern sogar über Funk und Fernsehen verbreitet wurde. Diesen Fund von Susanne vor einem Jahr nimmt der Arbeitskreis Naturschutzscheune zum Anlaß, beim eigenen Wiederauftauchen im Frühjahr die Europäische Sumpfschildkröte und die Bedeutung des Reinheimer Teiches für diese Art in den Mittelpunkt seiner Saisoneröffnung zu stellen. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 02.04.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Donnerstag NABU Darmstadt Waldgeister bei Nacht Exkursion ohne Taschenlampen Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Forsthaus Kalkofen

Veranstaltungskalender 2015 13 April April April April April 03.04.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Freitag Arbeitskreis Osterbasteln an der Naturschutzscheune Wir basteln aus Papier und Karton Mobiles und Fensterbilder mit Tiermotiven. Für Kinder ab 6 Jahre.Anmeldung erforderlich; e-mail: Yvonneluecke@aol.com oder Tel. 0175-1062971 Ansprechpartner: Yvonne Lücke 06.04.2015 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr Montag Arbeitskreis Im Reich des Eisvogels - Vogelstimmenwanderung Vogelstimmen und Vogelbeobachtungen am NSG Reinheimer Teich und in der Gersprenzaue. Ein Fernglas ist hilfreich. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 11.04.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Naturkundeinstitut Langstadt; NABU Schaafheim Finden und Bestimmen von Reptilien Bestimmungskurs mit Einführung in die Geländearbeit bei der Reptilienerfassung. Die Teilnehmer erhalten Informationen über die Lebensweise der Artengruppe und haben Gelegenheit, an Hand konservierter Tiere und Modellen die Arten genauer kennen zu lernen, sowie selbstständig zu bestimmen. Auch die Vorgehensweise bei der Reptiliensuche und Erfassungstechniken werden vorgestellt und können geeignetes Wetter vorausgesetzt - erprobt werden. Der Kurs ist auch als Grundlage für Interessenten an der Mitwirkung bei der Reptilienkartierung für die Artendatenbank der Naturschutzverbände in der Region Darmstadt gedacht. Ansprechpartner: Dirk Diehl, Yvonne Lücke 12.04.2015 Beginn: 07:15 Uhr Ende: ca. 09:15 Uhr NABU Darmstadt Vögel der Felder und Wiesen

14 Veranstaltungskalender 2015 April April April April April Exkursion im Messeler Hügelland Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Bushaltestelle Messel-Sudetenstr. (U-Bus) 12.04.2015 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr NABU Groß-Zimmern Vogelstimmenexkursion Scheelhecke/Gersprenz Bei einer kleinen Wanderung entlang der Gersprenz können ca. 30 verschiedene Vogelarten gehört und gesehen werden, darunter Gebirgsstelze, Turmfalke, Wacholderdrossel, Mönchsgrasmücke, Zaunkönig, Zilpzalp, Weissstorch und Fitis. Es ist immer wieder interessant zu hören und zu sehen, wie sich der Frühling bemerkbar macht. Gerade zu dieser Jahreszeit lädt die Auenlanschaft mit ihren artenreichen Lebensgemeinschaften zu spannenden Entdeckungstouren ein. Mit ein wenig Glück kann man auch den Eisvogel in seinem Lebensraum sehen. Ansprechpartner: Klaus Hillerich Parkplatz Hundeplatz (Klein-Zimmerner-Str.) 12.04.2015 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr NABU Münster Frühlingswanderung durch die Hergershäuser Wiesen Ansprechpartner: Dieter Günther Park und Ride Parkplatz am Bahnhof Altheim 12.04.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Arbeitskreis Frühling in der Gersprenzaue - Wanderung zur Scheelhecke Frühlingswanderung durch die Gersprenzaue zum NSG Scheelhecke bei Groß-Zimmern Ansprechpartner: Fritz Fornoff

Veranstaltungskalender 2015 15 April April April April April 15.04.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Tauben, Marder, Waschbären und andere problematische Wildtiere in der Stadt Offenes Monatstreffen - Vortrag Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Leitung/Referent: Björn Kleinlogel Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a, Nähe Woog 17.04.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Auf der Suche nach den Enkeln der Saurierzeit Die Reptilien sind Überlebende aus einer Zeit, in der sie die Tierwelt in Größe und Gewicht dominierten. Die meisten Naturschutzmitarbeiter wissen allerdings recht wenig über die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere. Auch die Kenntnisse über die aktuelle Verbreitung der Kriechtiere in unserer Region sind eher bescheiden. Das ist um so verwunderlicher, als einige Reptilien als Arten der Anhänge der FFH-Richtlinie eine große artenschutzrechtliche Bedeutung haben. Dirk Diehl und Yvonne Lücke stellen in ihrem Vortrag die heimischen Eidechsen, Schlangen und Schildkröten mit ihren Lebensweisen vor. Damit verbunden ist die Hoffnung, mehr Meldungen und evtl. auch Helfer bei der aktuellen Kriechtiererfassung für die Artendatenbank der Naturschutzverbände in der Region Darmstadt zu erhalten. Ansprechpartner: Dirk Diehl, Yvonne Lücke Semd, Gaststätte Zur Krone 18.04.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 14:00 Uhr NABU Spachbrücken Workshop: Grüne Soße Für das bekannte Frühlingsgericht werden wilde Kräuter gesammelt, anschließend zubereitet. und in der neuen Variante verkostet. Die Teilnehmer lernen auf einem Rundgang die verschiedenen Wildkräuter

16 Veranstaltungskalender 2015 April April April April April und Verwendungsmöglichkeiten kennen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich Tel. 06162/5576, es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Ansprechpartner: Doris Fasterling 19.04.2015 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 09:00 Uhr NABU Darmstadt Frühgesang der Vögel im Ostwald Vogelstimmenexkursion Ansprechpartner: Andrea Weischedel Parkplatz Oberwaldhaus (F-, U-Bus) 19.04.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 15:30 Uhr NABU Groß-Umstadt Der Habicht - Vogel des Jahres 2015 Rottet der Habicht unsere Rote-Liste-Arten aus? Sind Schwarzspecht, Hohltaube und Pirol wirklich durch ihn gefährdet? Einige Zeitgenossen sind mit der Ernährungsweise unserer Greifvögel nicht einverstanden. Insbesondere der Habicht wird immer wieder als angebliche Gefahr für die Artenvielfalt in den verschiedenen Biotopen abgestempelt. Bei objektiver Betrachtung muss man aber feststellen, dass Greifvögel oft als Sündenbock für eine ausgeräumte Kulturlandschaft herhalten müssen. Das Naturgeschehen braucht unser Verständnis. Dazu gehört die Akzeptanz des Naturgesetzes Essen oder gegessen werden, um es mit den Worten Grizmeks zu sagen. Habicht, Sperber und alle anderen Greifvögel sind nun mal auf tierische Nahrung angewiesen. Das will der eine oder andere Halter freilaufender Hühner oder der Brieftauben-Sport-Freund nur ungern akzeptieren. Aus diesem Konkurrenzdenken heraus wird vor allem der Habicht mancherorts noch heute (oder wieder!?) gnadenlos verfolgt. Manche schrecken vor Giftmord und illegalen Fallen nicht zurück! Ansprechpartner: Klaus Hillerich

Veranstaltungskalender 2015 17 April April April April April 24.04.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Freitag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Helferstammtisch Bei einem kleinen Imbiss mit Apfelsaft und Apfelwein besteht die Möglichkeit für Helfer, Freunde des Vereins und Interessierte, sich über Aktuelles aus dem Verein und über geplante Aktionen und Arbeitseinsätze zu informieren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Ansprechpartner: Reiner Weischedel Streuobstwiesenzentrum; Steckenbornweg 65; 64297 Darmstadt-Eberstadt 24.04.2015 Beginn: 20:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Freitag NABU Darmstadt Fledermäuse am Waldweiher Exkursion in Seeheim Ansprechpartner: Rudolf Boehm Seeheim, Parkplatz Tannenbergstraße (Tram 6, 7, 8) 25.04.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr NABU Groß-Zimmern; Naturgremium Entwicklung Erbsenbach 4 Jahre nach Renaturierung Während des etwa 2,5 stündigen Spaziergangs entlang der Renaturierungsstrecke werden die unterschiedlichen Eingriffe und Hintergründe am Erbsenbach erläutert. Insbesondere wollen wir uns den Themen wie Entwicklungskorridore, Artenvielfalt, Totholz, Kiesdepots und Sukzession annehmen und über die Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten reden. Es wird ausreichend Zeit und Gelegenheit geben, über die Durchführung, die weitere natürliche Entwicklung sowie erforderliche und sinnvolle Maßnahmen am Erbsenbach zu diskutieren. Ansprechpartner: Lothar Jacob Infotafel am Erbsenbach (Nathan-Mattes-Weg)

18 Veranstaltungskalender 2015 April April April April April 25.04.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr NABU Schaafheim Der Wald ruft! Bei dieser erlebnisreichen Führung auf den Biosphärenpfad Schaafheim (BioS) bekommen Sie nicht nur verschiedene Infos zum Thema Wald, wie z.b.: Welche Tiere leben im Wald? Was ist das besondere am Wald? Warum ist ein Leben ohne den Wald undenkbar? Sondern Sie erfahren den Wald mit allen Sinnen. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Düfte, Farben und Oberflächen des Waldes. An der umfangreichen Forscherstation können Sie selbstständig den Wald und seine Bewohner erforschen. Für Familien besonders geeignet. Ansprechpartner: Yvonne A. Lücke Schaafheim. Parkplatz am Schwimmbad 25.04.2015 Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr NABU Darmstadt Essbare Wildkräuter Exkursion mit Sammeln, Zubereitung von Kräuterquark und Verkostung Ansprechpartner: Dr. Gabriele Kothe-Heinrich Endhaltestelle des K- / KU-Bus, Lichtwiese/Mensa 26.04.2015 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 09:00 Uhr NABU Darmstadt Vögel im Herrngarten Ansprechpartner: Gerhard Schweigert Aktivspielplatz (im nördlichen Herrngarten) 26.04.2015 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 10:30 Uhr NABU Kleestadt / Klein-Umstadt Vogelstimmenwanderung Wald Ansprechpartner: Heinz-Joachim Zemke NABU-Heim, Zufahrt über Landrat-Pfeifer-Straße in Richtung Friedhof Kleestadt

Veranstaltungskalender 2015 19 Mai Mai April April April 26.04.2015 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr NABU Münster Fahrt zum NSG Waghäusel Ansprechpartner: Dieter Günther Feuerwehrhaus Münster 26.04.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr NABU Dieburg Hexen und Zauberkräuter Kräuterwanderung mit kleiner Verköstigung Ansprechpartner: Dr. Gabriele Kothe-Heinrich NABU Garten Dieburg 26.04.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr NABU Darmstadt Abendgesang der Vögel auf Oberfeld und Rosenhöhe Exkursion für Anfänger/innen Ansprechpartner: Jennie Bödeker Eingang zum Hofgut Oberfeld, Erbacher Str. 125, 64287 Darmstadt 01.05.2015 Beginn: 09:30 Uhr Freitag NABU Spachbrücken Maiwanderung rund um den Otzberg Wanderung in den Mai unter dem Thema: Am Basaltkegel des Otzberges. Festes Schuhwerk erforderlich. Ansprechpartner: Bernd Seidl Parkplatz in Hering 01.05.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Freitag Arbeitskreis Faszinierende Unterwasserwelt - Tümpeln und Mikroskopieren für Erwachsene Bekannt sind die faszinierenden und bunten Unterwasserwelten der Korallenriffe und der Tiefsee. Dass in unseren heimischen Gewässern ebenfalls Tiere, Algen oder Pilze leben, die jeder Horrorfigur das

20 Veranstaltungskalender 2015 Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Fürchten lehren oder in bizarren Formen wie aus einer anderen Welt daherkommen, wissen die wenigsten. Lassen Sie sich entführen in die heimische, aber meist heimliche Unterwasserwelt und entdecken Sie die faszinierende Welt des Scheunenteiches.Für unsere Entdeckungsreise stehen mehrere Mikroskope unterschiedlicher Bauart zur Verfügung. Die Arbeit mit ihnen wird kompetent erläutert. Ansprechpartner: Dr. Detlef Kramer, Yvonne Lücke, Uwe Schmidt 03.05.2015 Beginn: 06:30 Uhr Ende: ca. 09:30 Uhr Arbeitskreis Birdrace für Anfänger - Vogelstimmenwanderung Wie viele Vogelarten finden wir in drei Stunden bei einem Rundgang um den Reinheimer Teich? Veranstaltung im Rahmen der 10. Naturschutz-Erlebnistage.Ein Fernglas ist hilfreich. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 03.05.2015 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr NABU Groß-Bieberau Vogelstimmenwanderung Ansprechpartner: Klaus Hillerich Flurbach, Städtischer Kindergarten 03.05.2015 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 10:30 Uhr NABU Kleestadt / Klein-Umstadt Vogelstimmenwanderung Feld und Flur Ansprechpartner: Heinz-Joachim Zemke NABU-Heim, Zufahrt über Landrat-Pfeifer-Straße in Richtung Friedhof Kleestadt 03.05.2015 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr NABU Darmstadt Vogelgesang im Botanischen Garten Ansprechpartner: Jennie Bödeker Eingang Schnittspahnstraße (K-, KU-Bus)

Veranstaltungskalender 2015 21 Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai 05.05.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Dienstag NABU Dieburg Grube Messel Monatstreffen mit einem Dia-Vortrag Ansprechpartner: Daniela Markwort Leitung/Referent: Dieter Schmitt Waldhotel Hubertus Altheimerstr.35, Dieburg 08.05.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz 10 Jahre - Von der Maschinenhalle zum Naturschutzzentrum Im Jahr 2015 besteht die 10 Jahre. Sie hat sich im Laufe der Zeit zu einem Vorzeigeprojekt des Naturschutzes im Altkreis Dieburg und in Südhessen entwickelt. Mit ihrem Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm spricht sie Jahr für Jahr einige tausend Besucher an. Fritz Fornoff, Kreisbeauftragter für Vogelschutz und im Arbeitskreis Naturschutzscheune aktiv, wird die letzten 10 Jahre revue-passieren lassen. Die Entstehungsgeschichte von der ersten Idee, über den Projektstart, Finanzmittelbeschaffung und die umfangreichen Arbeiten bei der Umgestaltung der Maschinenhalle werden Thema sein. Die Entwicklung des Außengeländes vom Maisacker zur vielgestaltigen Landschaft im Kleinen und das heutige Veranstaltungsangebot werden dargestellt. Ein Ausblick in die Zukunft des Naturschutzes am Reinheimer Teich runden den Vortrag ab. Ansprechpartner: Fritz Fornoff Semd, Gaststätte Zur Krone 08.05.2015 Beginn: 20:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Freitag NABU Darmstadt Fledermäuse in Ober-Ramstadt Ansprechpartner: Rudolf Boehm Parkplatz am Schwimmbad, Nieder-Modauer-Weg (O-Bus)

22 Veranstaltungskalender 2015 Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai 10.05.2015 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 13:00 Uhr NABU Münster Fahrt Orchideen im Taubertal Ansprechpartner: Dieter Günther Feuerwehrhaus Münster 10.05.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr NABU Kleestadt / Klein-Umstadt Wildkräuterwanderung mit anschließender Verköstigung im Weingut Krupka (Mittagessen mit Wildkräutern) Ansprechpartner: Doris Fasterling 10.05.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Schafschurfest Das Scheren der Schafe ist ein Erlebnis für Jung und Alt: Neben der Schur wird gezeigt, wie Wolle versponnen wird. Kinder können beim Filzen mitmachen. Genießen Sie neben Kaffee und Kuchen die vielfältigen Produkte, die die Eberstädter Streuobstwiesenlandschaft hervorbringt: Apfelsaft und -wein, Obstbrände, Schafswürste, Gelees, Konfitüren und vieles mehr. Ansprechpartner: Reiner Weischedel Streuobstwiesenzentrum; Steckenbornweg 65; 64297 Darmstadt-Eberstadt 10.05.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr NABU Schaafheim Im Tal des Schlierbachs Wir blicken bei einem Rundgang in die Geschichte dieses Tales, seiner geologischen Struktur, der angesiedelten Flora und Fauna, seiner wasserwirtschaftlichen Bedeutung und der kulturellen Entwicklung seit der Römerzeit. TeilnehmerInnen, die während des Rundgangs einen themenbezogenen Beitrag leisten wollen, sind herzlich willkommen. Eine Bilderserie - in A4 Format - aus der bäuerlichen Arbeit in diesem Tal, aus den 1930er bis 1950er Jahren

Veranstaltungskalender 2015 23 Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai runden diese Führung ab. Ausrüstung: Selbstverpfleger, festes Schuhwerk und der Witterung entsprechender Bekleidung ist erwünscht. Ein Fernglas ist zu empfehlen. Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 3, Kinder frei Ansprechpartner: Winfried Blösser Am Rathaus in Schaafheim OT Schlierbach; Parkmöglichkeiten auf dem Fest-Parkplatz am Ortseingang. 10.05.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 15:30 Uhr Naturkundeinstitut Langstadt Auf der Suche nach den Enkeln der Saurierzeit Die Reptilien sind Überlebende aus einer Zeit, in der sie die Tierwelt in Größe und Gewicht dominierten. Die meisten Naturschutzinteressierten wissen allerdings recht wenig über die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere. Auch die Kenntnisse über die aktuelle Verbreitung der Kriechtiere in unserer Region sind eher bescheiden. Das ist um so verwunderlicher, als einige Reptilien als Arten der Anhänge der FFH-Richtlinie eine große artenschutzrechtliche Bedeutung haben. Dirk Diehl stellt in seinem Vortrag die heimischen Eidechsen, Schlangen und Schildkröten mit ihren Lebensweisen vor. Damit verbunden ist die Hoffnung, mehr Meldungen und evtl. auch Helfer bei der aktuellen Kriechtiererfassung für die Artendatenbank der Naturschutzverbände in der Region Darmstadt zu erhalten. Ansprechpartner: Dirk Diehl 14.05.2015 Beginn: 06:30 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Donnerstag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Vogelkundliche Wanderung Dr. Hans-Georg Fritz stellt die Vogelstimmen der Streuobstwiesen vor. Ansprechpartner: Dr. Hans-Georg Fritz Parkplatz Mühltalbad, Darmstadt-Eberstadt

24 Veranstaltungskalender 2015 Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai 14.05.2015 Beginn: 12:00 Uhr Ende: ca. 14:00 Uhr Donnerstag NABU Langstadt Wanderung zu den Buchertsgräben Die Buchertsgräben sind ein landschaftlich und botanisch bemerkenswerter Bereich östlich von Schlierbach. Dieser als Naturschutzgebiet ausgewiesene Bereich ist das Ziel der Wanderung, die sich mit dem Gottesdienst im Grünen der Evangelischen Kirche Langstadt - Schlierbach verbinden läßt. Ansprechpartner: Dirk A. Diehl Schlierbach, am Sportplatz 14.05.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Donnerstag NABU Ueberau Unterwegs im Reich der Eidechse - Natursafari In dem fast undurchdringlichen Dschungel des Naturschutzscheunen- Geländes wohnen unsere Zauneidechsen. Hier gehen wir als Naturforscher auf die Suche nach den Eidechsen und ihren Mitbewohnern. Mit Forscherausrüstung und viel Geduld erleben wir ihren Lebensraum und ihre Mitbewohner. Für Kinder ab 6 Jahre. Anmeldung erwünscht; e-mail: Yvonneluecke@aol.com oder Tel. 0175-1062971 Ansprechpartner: Yvonne Lücke 16.05.2015-17.05.2015 Beginn: 08:00 Uhr NABU Münster Zwei-Tages-Fahrt ins Altmühltal Anmeldung bis Ende Februar bei Dieter Günther (Tel.: 630465) Ansprechpartner: Dieter Günther Feuerwehrhaus Münster 16.05.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr NABU Darmstadt Draculas Freunde am Oberwaldhaus Fledermaus-Exkursion Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt

Veranstaltungskalender 2015 25 Bushaltestelle am Steinbrücker Teich (F-, U-Bus) Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai 17.05.2015 Beginn: 06:30 Uhr Ende: ca. 09:30 Uhr Arbeitskreis Von schlagenden Nachtigallen und quiekenden Schweinchen Frühgesang der Vögel des Reinheimer Teiches, Beobachtung von Brut und Gastvögel, Verhalten der verschiedenen Arten. Ein Fernglas ist hilfreich Ansprechpartner: Fritz Fornoff 20.05.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Mia san mia! - Besonderheiten der Bayerischen Voralpen bei Flora, Geologie und Kultur Offenes Monatstreffen - Vortrag Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Leitung/Referent: Stefani Klein Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a, Nähe Woog 24.05.2015 Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 08:00 Uhr Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Vogelstimmen in den Streuobstwiesen Kurz nach Tagesanbruch führt Andrea Weischedel auf den Spuren von Nachtigall, Gartenrotschwanz und Wendehals durch die Streuobstwiesen. Ansprechpartner: Andrea Weischedel Parkplatz Frankensteinschule, Heinrich-Delp-Str. 189, Darmstadt-Eberstadt

26 Veranstaltungskalender 2015 Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai 24.05.2015 Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 08:00 Uhr NABU Darmstadt Vogelstimmen in den Eberstädter Streuobstwiesen Frühexkursion Ansprechpartner: Andrea Weischedel Parkplatz Frankensteinschule, Heinrich-Delp-Str. 189 in Eberstadt (Tram Linie 7 /8, C.-Ulrich- oder v.-ketteler-str.) 24.05.2015 Beginn: 11:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Arbeitskreis 10 Jahre Wir feiern das 10-jährige Bestehen der Naturschutzscheune mit Ausstellungseröffnung 10 Jahre Naturschutzscheune Reinheimer Teich und vielfältigen Aktionen Ansprechpartner: Fritz Fornoff 30.05.2015 Beginn: 20:30 Uhr Ende: ca. 23:00 Uhr NABU Darmstadt Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach - Live-Schaltung in die Kinderstube der Mausohren Besuch mit Dirk & Susanne Diehl Ansprechpartner: Dirk Diehl, Susanne Diehl Bahnhof Mümling-Grumbach 31.05.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr NABU Münster Storchenfest Ansprechpartner: Dieter Günther Gersprenzstation 31.05.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr NABU Ueberau Vom Reinheimer Teich zum Forstberg von Ueberau

Veranstaltungskalender 2015 27 Juni Juni Juni Juni Juni Mai Naturkundliche Halbtageswanderung durch die Reinheim/Ueberauer Gemarkung. Besuch des Naturschutzgebietes Forstberg von Ueberau. Festes Schuhwerk erforderlich. Bitte Verpflegung mitbringen. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 04.06.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Donnerstag NABU Ueberau Im Reich der Schildkröte - Wir tümpeln im Scheunenteich Bei der Veranstaltung wird der Lebensraum und die Lebensweise der Europäischen Sumpfschildkröte vorgestellt. Ein Leben ohne Wasser ist für sie undenkbar. Aber auch andere Tiere und Pflanzen kommen hier vor. Die Kinder bekommen einen faszinierenden Einblick ins Leben unter Wasser. Es gibt viel Spaß, Spannung und Spiel rund um die Schildkröte und ihr Element. Für Kinder ab 6 Jahre. Anmeldung erwünscht; e-mail: Yvonneluecke@aol.com oder Tel. 0175-1062971 Ansprechpartner: Yvonne Lücke 07.06.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 15:30 Uhr Arbeitskreis 10 Jahre : Von der Maschinenhalle zum Naturschutzzentrum Im Jahr 2015 besteht die 10 Jahre. Sie hat sich im Laufe der Zeit zu einem Vorzeigeprojekt des Naturschutzes im Altkreis Dieburg und in Südhessen entwickelt. Mit ihrem Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm spricht sie Jahr für Jahr einige tausend Besucher an. Fritz Fornoff, Kreisbeauftragter für Vogelschutz und im Arbeitskreis Naturschutzscheune aktiv, wird die letzten 10 Jahre revue-passieren lassen. Die Entstehungsgeschichte von der ersten Idee, über den Projektstart, Finanzmittelbeschaffung und die umfangreichen Arbeiten bei der Umgestaltung der Maschinenhalle werden Thema sein. Die Entwicklung des Außengeländes vom Maisacker zur vielgestaltigen Landschaft im Kleinen und das heutige Veranstaltungsangebot werden dargestellt. Ein Ausblick in die Zukunft des Naturschutzes am Reinheimer Teich runden den Vortrag ab.

28 Veranstaltungskalender 2015 Ansprechpartner: Fritz Fornoff Juni Juni Juni Juni Juni Juni 12.06.2015 Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 19:00 Uhr Freitag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Apfelweinverkostung Martin Schöler befasst sich seit vielen Jahren mit der Herstellung von Apfelwein: klassischen aus speziellen sauren Äpfeln, schwäbischen Most und Mischungen mit anderen Früchten. Entsprechend vielfältig ist die Apfelweinprobe, zu der auch eine zugekaufte Spezialität und von den Teilnehmern mitgebrachte eigene Apfelweine gehören. Die Teilnehmer erfahren etwas über die Geschichte des Apfelweins, seine weltweite Verbreitung und natürlich: wie jeder ihn selbst herstellen kann. Die Probe beginnt mit einem rustikalen Essen. Die Veranstaltung findet privat bei Martin Schöler statt. Anmeldung erforderlich. Anmeldung und Wegbeschreibung unter MartinSchoeler@t-online.de oder Tel. 06151-714854 (Schöler). Teilnahmegebühr: 20 Ansprechpartner: Martin Schöler Streuobstwiesenzentrum; Steckenbornweg 65; 64297 Darmstadt-Eberstadt 12.06.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Usbekistan Land im Herzen Zentralasiens Ein junges Land mit langer Geschichte ist die Republik Usbekistan. Hohe Berge, Wüstengebiete, Jahrtausende alte Städte und Handelszentren entlang der legendären Seidenstraße, eine grandiose Architektur mit orientalischem Charme und gastfreundliche Menschen sind Höhepunkte einer Reise in dieses unbekannte Land. Der Mythos der ehemals wichtigsten Kultur- und Handelsstädte Samarkand und Buchara ist noch heute spürbar. Doris Fasterling, Vorsitzende des NABU Spachbrücken, sammelte auf einer Studienreise Eindrücke eines Landes zwischen Moderne und 1001 Nacht. Ansprechpartner: Doris Fasterling Semd, Gaststätte Zur Krone

Veranstaltungskalender 2015 29 Juni Juni Juni Juni Juni Juni 13.06.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 23:00 Uhr Naturkundeinstitut Langstadt Geotag der Artenvielfalt: Dem Biologen über die Schulter geschaut Beim Geotag der Artenvielfalt werden an der Naturschutzscheune vorkommende Arten gesucht, erfaßt und bestimmt. Jeder kann beim Auffinden der Arten helfen und seine Funde von unseren Biologen bestimmen lassen. In den Abendstunden werden wir mit Hilfe eines Leuchtturms Nachtinsekten fangen und bestimmen. Ansprechpartner: Dirk Diehl 14.06.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Arbeitskreis Geotag der Artenvielfalt: Botanik für Einsteiger Seminar zur Bestimmung von Pflanzen. Einführung in die wichtigsten Pflanzenfamilien und ihre Merkmale. Vorstellung von Literatur und Erläuterung ihrer Bestimmungsschlüssel. Übungen zum selbstständigen Bestimmen von ausgewählten Arten mit eigener oder zur Verfügung gestellter Literatur. Keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung erforderlich, da Kursmaterial ausgeteilt wird; e-mail: Yvonneluecke@aol.com oder Tel. 0175-1062971 Ansprechpartner: Yvonne Lücke 14.06.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr NABU Spachbrücken Aktionstag: Blick über den Gartenzaun - Natur sucht Garten Ein naturnah gestalteter Garten kann Lebensraum, Erlebnisort und Erholung für Mensch und Natur sein. Er bietet einzigartige Paradiese für Tier- und Pflanzenwelt. Auf einem Gartenrundgang sind Anregungen und Praxisbeispiele für Nützlingsförderung, Regenwasserund Kompostnutzung, Nisthilfen, Küchengarten, Obstgehölzen, Staudenbeeten, Leben im Gartenteich und Rosen zu finden.

30 Veranstaltungskalender 2015 Ansprechpartner: Doris Fasterling Reinheim/Zeilhard, Goldgrundring 13 Juni Juni Juni Juni Juni Juni 14.06.2015 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Tiere und Pflanzen in den Streuobstwiesen Der Biologe Dr. Horst Franz, Andrea und Reiner Weischedel zeigen auf einem Spaziergang Flora und Fauna der Streuobstwiesen. Ansprechpartner: Dr. Horst Franz, Andrea und Reiner Weischedel Parkplatz Frankensteinschule, Heinrich-Delp-Str. 189, Darmstadt-Eberstadt 17.06.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Libellen und Schmetterlingen ganz nah Offenes Monatstreffen - Vortrag Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Leitung/Referent: Peter Schwarz Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a, Nähe Woog 19.06.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Freitag NABU Darmstadt Naturbeobachtungen am Wegesrand Exkursion mit Friededore Abt-Voigt im Messeler Hügelland Ansprechpartner: Friededore Abt-Voigt Messeler Heimkehrerplatz, an der K 180 links Richtung Eppertshausen, (U-Bus bis M.-Rathaus + 15 min zu Fuß) 21.06.2015 Beginn: 09:30 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr NABU Groß-Bieberau Kräuterwanderung Ansprechpartner: Doris Fasterling Sportplatz SV 45

Veranstaltungskalender 2015 31 Juni Juni Juni Juni Juni Juni 21.06.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr HGON Arbeitskreis Dieburg Vogelbeobachtung Teil III Inhalte des Workshops: Rückblick auf die Workshops Vogelbeobachtungen Teil I und II der letzten beiden Jahre. Bestimmung und Dokumentation von selteneren Arten und insbesondere Greifvögeln. Es werden Bestimmungsübungen anhand von Bildern und Freilandbeobachtungen mit dem Schwerpunkt auf Gefiederdetails durchgeführt. Vogelrätsel, d.h. die Bestimmung von Rätselvögeln runden den Workshop ab. Besonders geeignet für Teilnehmer mit Vorkenntnissen in der Vogelbeobachtung. Bitte Fernglas mitbringen. Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Heimer, Harald Kram 21.06.2015 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Kleine Kräuterwanderung Die Biologin Dorte Eisenbeiß stellt bekannte und weniger bekannte Wald-und Wiesenkräuter vor und erklärt deren Verwendung in der Küche und als Naturheilmittel. Ansprechpartner: Dorte Eisenbeiß Streuobstwiesenzentrum; Steckenbornweg 65; 64297 Darmstadt-Eberstadt 27.06.2015 Beginn: 21:00 Uhr Ende: ca. 23:30 Uhr NABU Schaafheim Abendspaziergang am Sterbach Wer Lust hat, die Natur zu erleben und sich von der abendlichen Stimmung verzaubern zu lassen, ist bei dieser Wanderung herzlich willkommen. Mit Beginn der Dämmerung werden bei diesem Spaziergang einige flinke Fledermäuse zu beobachten und hören sein. Die Natur hält hier immer die ein oder andere Überraschung für uns bereit. Für Familien besonders zu empfehlen. Ansprechpartner: Yvonne A. Lücke Mosbach, Parkplatz am Sterbach

32 Veranstaltungskalender 2015 Juli Juli Juli Juli Juli Juni 28.06.2015 Beginn: 11:00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr NABU Dieburg Fahrradtour durch die Hergershäuser Wiesen Fahrradtour mit Förster Peter Sturm durch die Hergershäuser Wiesen mit anschließender Einkehr in die Langfeldsmühle in Hergershausen. Bitte um Anmeldung bei Daniela Markwort Tel.06071/607673. Ansprechpartner: Peter Sturm Parkplatz Waldhotel Hubertus Altheimerstr.35 Dieburg 03.07.2015 Beginn: 18:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Freitag NABU Groß-Zimmern Fahrradtour - Messeler Hügelland im Sommer Mit dem Fahrrad werden interessante Punkte im Messeler Hügelland besucht, die während der Exkursionen zu Fuß nicht erreichbar sind. Wir werden die neu geschaffenen Tümpel und weitere Massnahmen diesmal während der wärmeren Jahreszeit besichtigen und vor allem die neu entstandene Ufervegetation anschauen. Eigenes Picknick kann mitgebracht werden. Ansprechpartner: Lothar Jacob Waldschule Groß-Zimmern (Laubweg) 05.07.2015 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr NABU Münster Sommerwanderung durch die Hergershäuser Wiesen Ansprechpartner: Dieter Günther Park und Ride Parkplatz am Bahnhof Altheim 05.07.2015 Beginn: 11:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr NABU Spachbrücken 8. Reinheimer Wildkräutertag Brennnessel & Co. viel mehr als Unkraut Aktionstag mit Programm: - Rundgang mit Führung

Veranstaltungskalender 2015 33 Juli Juli Juli Juli Juli Juli - Ausstellung und Pflanzensteckbriefe - Info-Material und Büchertisch - Kräuterprodukte - Kinderprogramm - Speisen und Getränke Ansprechpartner: Doris Fasterling 10.07.2015 Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Freitag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Pflanzen in Eberstadt Auf einem Spaziergang zeigt Dr. Klaus-Dieter Jung Beispiele für die vielfältige Flora im Wald und auf den Streuobstwiesen. Ansprechpartner: Dr. Klaus-Dieter Jung Kirche an der Kreuzung Heinrich-Delp-Straße/Am Steinern Kreuz, Darmstadt-Eberstadt 10.07.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Helgoland - Vogelinsel in der Nordsee Ulrich Eidam von der Vogelkundlichen Beobachtungstation Untermain wird uns Helgoland aus der Sicht eines Ornithologen vorstellen. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte Helgolands führt ein Gang im Mai zu den Vogelfelsen mit Basstölpel, Trottellummen, Dreizehenmöwe usw. Ein paar besondere Vogelgäste in diesem Monat deuten schon einmal die Qualität dieser besonderen Vogelinsel an, außerdem werden die verschiedenen Beobachtungsplätze auf der Hauptinsel und der Düne vorgestellt. Ein Besuch der Helgoländer Vogeltage im Oktober zeigt auf, warum soviele Vogelbeobachter gerade in diesem Monat die Insel besuchen. Ansprechpartner: Ulrich Eidam Semd, Gaststätte Zur Krone

34 Veranstaltungskalender 2015 Juli Juli Juli Juli Juli Juli 11.07.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Jakobskreuzkraut bekämpfen Helferaktion - Wir werden auf den Weiden das (nicht nur) für Schafe gefährliche Jakobskreuzkraut ausrupfen. Helfen Sie uns dabei! Durch Brachen und offenen Boden in Neubaugebieten hat sich das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) stark ausgebreitet. Die Pflanze wirkt leberschädigend auf Mensch und Tier. Weidetiere wie Pferde oder Schafe verenden nach dem Verzehr von wenigen kg des frischen oder getrockneten Krautes. Die einzig wirksame Gegenmaßnahme besteht in der vollständigen Entfernung der Pflanzen vor dem Aussamen. Mitzubringen: Arbeitshandschuhe. Für Vesper wird von uns gesorgt, daher bitten wir um Anmeldung (Tel. 06151-53289 oder 0176 567 784 26)! Ansprechpartner: Reiner Weischedel Streuobstwiesenzentrum; Steckenbornweg 65; 64297 Darmstadt-Eberstadt 12.07.2015 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr NABU Münster Fahrradtour zum NSG Reinheimer Teich Ansprechpartner: Dieter Günther Rathausplatz, Münster 12.07.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr Arbeitskreis Die Europäischen Sumpfschildkröten des Reinheimer Teiches Dr. Silke Schweitzer wird uns Biologie, Lebensraum und Lebensweise der Europäischen Sumpfschildkröte, des Reptiles des Jahres, vorstellen. Sie hat selbst jahrelang u.a. am Reinheimer Teich geforscht, Tiere telemetriert und ein Nachzucht- und Auswilderungsprogramm der Europäischen Sumpfschildkröte betreut. Ansprechpartner: Dr. Silke Schweitzer

Veranstaltungskalender 2015 35 Juli Juli Juli Juli Juli Juli 17.07.2015 Beginn: 21:30 Uhr Ende: ca. 23:00 Uhr Freitag NABU Langstadt Langstädter Nachtleben Beobachtung von dämmerungs- und nachtaktiven Tierarten. Für viele Tierarten ist die Dämmerung Zeit zum Aufstehen geworden. Wir wollen den Schleier der Nacht ein bißchen anheben und einigen Nachttieren nachspüren, unter anderem auch den Fledermäusen. Ansprechpartner: Dirk A. Diehl Friedhofstor bei der Katholischen Kirche Langstadt 18.07.2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Jakobskreuzkraut bekämpfen Helferaktion - Wir werden auf den Weiden das (nicht nur) für Schafe gefährliche Jakobskreuzkraut ausrupfen. Helfen Sie uns dabei! Durch Brachen und offenen Boden in Neubaugebieten hat sich das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) stark ausgebreitet. Die Pflanze wirkt leberschädigend auf Mensch und Tier. Weidetiere wie Pferde oder Schafe verenden nach dem Verzehr von wenigen kg des frischen oder getrockneten Krautes. Die einzig wirksame Gegenmaßnahme besteht in der vollständigen Entfernung der Pflanzen vor dem Aussamen. Mitzubringen: Arbeitshandschuhe. Für Vesper wird von uns gesorgt, daher bitten wir um Anmeldung (Tel. 06151-53289 oder 0176 567 784 26)! Ansprechpartner: Reiner Weischedel Streuobstwiesenzentrum; Steckenbornweg 65; 64297 Darmstadt-Eberstadt 19.07.2015 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 15:30 Uhr NABU Ueberau Bilder aus der Reinheimer Gemarkung - Natur und Naturschutz in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft Die Reinheimer Gemarkung hat, trotz intensiver Nutzung durch die Landwirtschaft, naturkundlich Interessantes zu bieten. Fritz Fornoff macht bei seinem Vortrag einen Streifzug durch die weiten ackerbaulich

36 Veranstaltungskalender 2015 August August August August Juli genutzten Bereiche der Gemarkung, besucht das Gersprenztal und die Naturschutzgebiete Reinheimer Teich und Forstberg von Ueberau und stattet auch dem Reinheimer Wald einen Besuch ab. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 02.08.2015 Beginn: 22:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Arbeitskreis Abendspaziergang am Reinheimer Teich Die Natur begibt sich zur Ruhe - oder? Auch in den Abendstunden hat der Reinheimer Teich seine Reize. Stimmen der Nacht, Fledermäuse. Ansprechpartner: Fritz Fornoff 07.08.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Freitag NABU Groß-Bieberau Abendwanderung Autohaus Krämer 09.08.2015 Beginn: 13:00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr Arbeitskreis Auf Lügentour um den Reinheimer Teich Wahr oder Falsch? Das müssen Sie bei dem Rundgang um den Reinheimer Teich selbst entscheiden. Lassen Sie sich entführen in die fantastische Welt der Tiere und Pflanzen des Reinheimer Teiches. Ob die Geschichten unglaublich aber wahr sind oder es sich dabei nur um die blühende Fantasie der Exkursionsleiterin handelt, erfahren Sie erst am Ende des Rundganges. Ansprechpartner: Yvonne Lücke 21.08.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Freitag NABU Kleestadt / Klein-Umstadt Fledermausexkursion - Beobachtungen am Abend Ansprechpartner: Dirk Diehl NABU-Heim, Zufahrt über Landrat-Pfeifer-Straße in Richtung Friedhof Kleestadt