BFZ PETERS INFORMIERT

Ähnliche Dokumente
Zum andereninformierenwirsieüberdieangeboteanunserenstandorten,diefürihreregioninteressantsind.

BFZ PETERS INFORMIERT

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Viessmann Group. Mitarbeiter: Auslandsanteil: 55 % Gegründet: Allendorf (Eder) Ausbildung und Studium bei Viessmann

Freie Ausbildungsplätze im Stand:

Herzlich Willkommen. 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig

Umschulungen. ihre chance zum anerkannten Berufsabschluss oder beruflichen neustart.

Berufsförderungswerk Nürnberg. Berufliche Reha Ihr Weg zurück ins Arbeitsleben. bfwnürnberg

Berufe.Diesistv.a.derengenVernetzungdesEingliederungsmanagementsmitderWirtschaftgeschuldet.

Wir entwickeln Kompetenzen. Bildungszentrum Fürstenwalde

der Bildungsstätte Unna

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE.

Leistungen Beginn Ende Ort Abschluss Freie Plätze Sonstiges. Berufliches Training BTZ Berlin Treptow Nein Ja P, indiv.

der Bildungsstätte Iserlohn

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Qualifizierungschancengesetz

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Für Ausbilder

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Abi und noch keinen Job? AbiUp Ausbildungsmesse für Abiturienten 2018

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Berufskraftfahrer/-in GRIESHABER Logistik GmbH x

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2019 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

SOZIALPFLEGE (IN VORBEREITUNG)

Industriekaufmann (IHK).

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

Kunststoffbranche Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: mind. 7 verschiedene Fachrichtungen

8. September Uhr in Bad Homburg

Werde Steuerberater!

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT. Entdecken Sie Ihr Chancenreich. STRABAG PROPERTY AND FACILITY SERVICES.

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

8. September Uhr in Bad Homburg

Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231,

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

berufliche integration Berufsausbildung in einer außerbetriebl. Einrichtung. nach 240 ff SGB III, integratives Modell

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Elterninformationsabend

6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen

Erwachsen werden. und voll durchstarten. Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 /

Unternehmensservice. im Berufsförderungswerk Köln

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r

Auf die Gabel, fertig, los! Ihr Start ins Berufsleben bei VETTER, dem Marktführer für Gabelzinken.

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Umschulung Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Das ist ein Blindtext

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA

für Deine Zukunft! Bring Deine Bewerbungsunterlagen mit, überzeuge die Unternehmen von Dir und sichere Dir so Deinen Ausbildungsplatz!

Ausbildung bei HSM. Werde ein Teil von uns...

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Rehabilitationsprogramm. RehaAssessment. Prävention. Nachsorge. Vorbereitung. Qualifizierung. Integration. K o m p E T E N z z E N T R u m

Gemeinsame Bildungszielplanung Seite 1

Bildungsportal: Azubis zur Prüfung anmelden (Betrieb)

14. September Uhr in Bad Homburg

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Kauffrau Büromanagement Stellenangebote Bad Kösen

B. Abkürzung der Ausbildungszeit und Teilzeitausbildung gem. 8 Abs. 1 BBiG / 27b Abs. 1 HwO

Berufsförderungswerk Oberhausen Telefon: ( 0208 ) Christina G. Seite 1 von 3

Berufliche Bildung für alle Köpfe

Industrielle Produktionsberufe

berufliche integration Berufsausbildung in einer außerbetriebl. Einrichtung. nach 240 ff SGB III, integratives Modell

SOLDATEN AUF ZEIT IN DER SICHERHEITSBRANCHE

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe an der Theodor-Heuss-Schule

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Schriftliche Kleine Anfrage

Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

HERZLICH WILLKOMMEN BEI MICHELIN IN HOMBURG

Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung.

IHR ARBEITGEBER Diehl Aviation

Industrielle Metallberufe

Elterninformationsabend

Käpsele gesucht!

Stand: Übersicht

Mit. FlexiBil 4.0. das Lernen neu entdecken! Unser aktuelles Kursangebot im Lernsystem FlexiBil 4.0 gegliedert nach Berufsbereichen.

Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Übersicht der Unternehmen bei Azubis werben Azubis 2018

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

Anrechnungen im Studiengang Sportmanagement (B.A.)

Duales Studium in Hof

Transkript:

PETERS INFORMIERT Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2017 geht dem Ende entgegen, doch die Aufnahmephase in die Ende Januar und Anfang März startenden Ausbildungen ist noch nicht vorbei! Eine entsprechende Übersicht finden Sie im Anhang. In unserer letzten Ausgabe in diesem Jahr legen wir den Fokus auf die Umschulung zum/r Steuerfachangestellten. Warum es sich lohnt diesen Weg zu beschreiten, lesen Sie in unserem Info aktuell. Nehmen Sie sich auch die Zeit und werfen Sie einen Blick in unsere neue Serie Mehr Wissen! In dieser stellen wir Ihnen pro Ausgabe 1 2 unserer Mehrwerte ausführlich vor. Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Herzliche Grüße Ihr Team vom BFZ

Förderung: FbW Ausbildungen beginnend am 30. 01. 2018 Kaufmännische Berufe Kaufmann/-frau für Büromanagement Industriekaufmann/-frau Nr. 859-003-2018 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Immobilienkaufmann/-frau Gewerblich-technische Berufe Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Industriemechaniker/-in Nr. 859-004-2018 Mechatroniker/-in Nr. 859- ist beantragt Medienberufe Mediengestalter/-in Digital und Print Fachrichtung: Gestaltung und Technik Berufe in Sicherheit und Logistik Fachkraft für Schutz und Sicherheit Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen Berufe in Gesundheit und Verwaltung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Sozialversicherungsfachangestellte/-r Fachrichtung: Krankenversicherung Steuerfachangestellte/-r Gesundheit und Verwaltung Koch/Köchin Nr. 859- ist beantragt Nr. 859- wird beantragt Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV Ausbildungen beginnend am 05.03.2018 Maschinen- und Anlagenführer/-in (16 Monate) Fachkraft für Metalltechnik (16 Monate) Servicekraft für Schutz und Sicherheit (16 Monate) Praktiker Metall (4 Monate) Ausgestellte Bildungsgutscheine können direkt an uns (BFZ Waldkraiburg) gefaxt werden: 08638 69-180 oder bei der nächsten Geschäftsstelle der Bildungsgruppe abgegeben werden. Bei auswärtiger Unterkunft und Verpflegung gelten die Sätze nach SGB III = monatlich 476,00. Nähere Informationen BFZ GmbH Neisseweg 2 10, 84478 Waldkraiburg Tel. 08638 69-136 Fax 08638 69-180 info@bfz-peters.de www.peters-bg.de Unsere Mitarbeiterin Frau Christina Huber steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Ein aussichtsreicher Beruf: Steuerfachangestellte / -r Fotos: fotolia.com Stand: 12 / 2017 Einstieg in die am 30.01.2018 beginnende Ausbildung Steuerfachangestellte sind gefragte Fachleute. Die meisten Unternehmen und bereits viele Privatleute nehmen die Hilfe von Steuerberatern in Anspruch, wenn es um Fragen der Einkommens-, Umsatz, Gewerbe- oder Erbschaftssteuer geht denn mit Steuern haben wir schließlich alle zu tun. Die qualifizierten Mitarbeiter /-innen der Steuerberater sind die Steuerfachangestellten und der Bedarf an diesen Fachkräften ist enorm. Seit 2004 bildete das BFZ insgesamt 122 Steuerfachangestellte mit sehr großem Erfolg für die Praxis aus. Durch die hohe Nachfrage ist ein Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt nach Abschluss der Ausbildung garantiert. Dies zeigen die Vermittlungs quoten, die nahezu immer bei 100 % liegen. Die Steuerberaterkammer in München zeichnet zudem die besten Absolventen im Rahmen einer Abschlussfeier aus. Die Absolventen des BFZ sind regelmäßig dabei. Nach dem erfolgreichen Abschluss hat der Steuerfachangestellte die Möglichkeit bei Buchführern, Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern tätig zu werden. Aber auch in Personal- und Buchhaltungsabteilungen größerer Wirtschaftsunternehmen kommen sie zum Einsatz. Die Komplexität des deutschen Steuersystems garantiert kontinuierlich einen hohen Bedarf an Steuerberatung. Daher ist auch der Beruf als Steuerfachangestellter krisensicher und die Möglichkeiten einen Arbeitsplatz zu erlangen sehr groß. Hinzu kommt, dass sich gerade mit dieser gefragten Ausbildung interessante Aufstiegsmöglichkeiten z. B. zum Bilanzbuchhalter oder zum Steuerfachwirt ergeben und letztendlich auch zum Steuerberater. Zu bedenken ist zudem, dass auf Grund der hohen Nachfrage eine gute Verhandlungsposition bzgl. des Gehalts besteht und dass sich durch die vielen Aufstiegschancen gute Karrieremöglichkeit und damit auch gute Gehaltschancen ergeben. Wenn also eine Affinität zu Zahlen besteht, sowie eine gewissenhafte und verschwiegene Arbeitsweise vorliegt und die Bereitschaft sich konsequent fortzu bilden, kann die Ausbildung zum Steuerfachangestellten genau das Richtige sein. Am 30.01.2018 beginnt am in Waldkraiburg wieder ein neuer Ausbildungsturnus für die Steuerfachangestellten. Neugierig geworden? Wir informieren gerne kompetent und vollkommen unverbindlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 08638 69-136 oder Ihre E-Mail an info@peters-bg.de. Unsere Ausbildungen sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

Erstausbildung und Führerschein: Unser Mehrwert Ihr Vorteil im BFZ! Fotos: fotolia.com Als einziges BFW bieten wir unsere Ausbildungen auch als Erstausbildungen an. Verbunden mit der Möglichkeit den Führerschein zu erwerben, ist das ein äußerst attraktives Paket. Erstausbildung Verkürzung der Ausbildungsdauer Die Förderdauer für eine Ausbildung in einem BFW beträgt höchstens 24 Monate. Die Ausbildungsdauer gem. den Ausbildungsordnungen, liegt bei 24 42 Monate. Daher ist eine Abkürzung der Ausbildungszeit gem. 8 BBiG nötig, die von der prüfenden Stelle (in den meisten Fälle die IHK) genehmigt werden muss. Mit der IHK München und Oberbayern wurden folgende Verkürzungsgründe vereinbart: Alter über 21 Jahre: Verkürzung um 12 Monate Mittlere Reife: Verkürzung um 6 Monate Hochschulreife: Verkürzung um 12 Monate Im Einzelfall ist eine Kombination von Verkürzungsgründen möglich, um auch die Erstausbildung mit einer normalen Dauer von 42 Monaten in der Förderdauer von 24 Monaten ausbilden zu können. Beispiele: Beispiel 1: Frau A, 22 Jahre, Abschluss Hauptschule, möchte Kauffrau für Büromanagement (Ausbildungsdauer 36 Monate) werden. Folge: Verkürzung um 12 Monate möglich (über 21 Jahre) => Erstausbildung innerhalb 24 Monaten MÖGLICH. Beispiel 2: Herr B, 23 Jahre, kein Schulabschluss, möchte Mechatroniker (Ausbildungsdauer 42 Monate) werden, die Ausbildung muss daher um 18 Monate verkürzt werden. Folge: Verkürzung um 12 Monate möglich (über 21 Jahre) => Erstausbildung innerhalb 24 Monaten NICHT möglich. Beispiel 3: Herr C, 22 Jahre, Mittlere Reife, möchte Industriemechaniker (Ausbildungsdauer 42 Monate) werden. Folge: Verkürzung um 12 Monate möglich (über 21 Jahre) weitere Verkürzung um 6 Monate möglich (Mittlere Reife) => Erstausbildung innerhalb 24 Monaten MÖGLICH.

Weitere Voraussetzungen: In jedem Falle ist zu prüfen, ob die Berufsschulpflicht erfüllt ist. Dies trifft in der Regel bei vollendetem 21. Lebensjahr zu, bei jüngeren Personen muss der Einzelfall geprüft werden. Frühzeitige Absprache mit dem BFZ ist notwendig, da mit der IHK die Verkürzung der Ausbildungszeit geklärt werden muss und dies einen zeit lichen Vorlauf braucht. VORTEILE Ausbildung mit IHK-Abschluss in nur 2 Jahren. Betreuung durch unsere Sozialpädagogen, Psychologen und ärztlichem Dienst möglich. Praktika während der Ausbildung. Dadurch enger Kontakt mit der Arbeitswelt. Gezielte Prüfungsvorbereitung, dadurch hohe Bestehensquoten. Unterstützung bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt durch die erfahrenen Mitarbeiter unseres Reha-Managements. Führerschein Ihr Plus in Sachen Mobilität Ab einer Qualifizierungsdauer von 12 Monaten am Standort Waldkraiburg können Bildungskunden bei positiver Bewertung ihrer Aus- und Weiterbildung den Führerschein der»klasse B«ausbildungsbegleitend absolvieren. Das BFZ übernimmt dabei die Ausbildungskosten der theoretischen und praktischen Führerscheinaus bildung bis maximal 28 Fahrstunden. Ziel ist es, die Mobilität bereits zum Zeitpunkt des Praktikums durch die erlangte Fahrerlaubnis zu verbessern. Die Kosten der Fahrschulausbildung übernimmt das BFZ. Der Anteil, den Sie selbst begleichen, liegt zurzeit bei ca. 240. Dazu gehören: Antragsgebühren Sehtest Lebensrettende Sofortmaßnahmen Lehrmaterial Prüfungsgebühren (TÜV) Nähere Informationen Unser Ausbildungsleiter Jörg Wurdack steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Tel. 08638 69-3077, Fax 08638 69-180 joerg.wurdack@peters-bg.de, info@bfz-peters.de, www.peters-bg.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir teilweise auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Stand: 12 / 2017