Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was?

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung.

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Fahrplanwechsel zum Öffentliche Gemeinderatssitzung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Unsere Jubilare im November 2017

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht.

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen:

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Das Grundbuchamt Kirchzarten wird geschlossen. Bürgergemeinschaft Oberried. Geänderter Redaktionsschluss. für die KW 12 und 13 (

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Öfentliche Bekanntmachung Ofenlage zur Erweiterung des Friedhofes Oberried gemäß 2 der Bestattungsverordnung

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

Kindergarten Hofsgrund

Rede von Bürgermeister Klaus Vosberg anlässlich des Volkstrauertags am Grabmal für die Gefallenen in Oberried

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Herbert Wiesler. Wasserzähleraustausch Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht. Wir bitten um Beachtung!

Hofsgrund: Sperrungen

Öfentliche Bekanntmachung

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet!

Kleinkunst in der Klosterschiire am Freitag:

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof

Das Feuer brennt wieder:

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Donnerstag, 13. August 2015 Nummer 33/34. Einer der Höhepunkte. Kräutermarktes. Binden prächtiger. durch die Mitglieder

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24

Einladung an alle Landwirte und Landschaftspleger Die Gemeinde Oberried, der BLHV Ortsverband Oberried und der Landschaftserhaltungsverband

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag

VHS-Kurs: Besichtigung des Oberrieder Kultur-Stollens (Barbarastollen) Veranstaltungskalender. Öffentliche Bibliothek Kirchzarten

Fronleichnamshock abgesagt. Sperrung der Stollenbachstraße. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried,

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Sperrung der Erlenbachstraße. Unsere Jubilare im Monat September 2016

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42

acoustic ive in Oberried

L 126 Vollsperrung am 8. und 9. Mai 2014

Sportwochenenden der Sportfreunde Oberried Großes Fußballgrümpel-, Feuerwehr -, Jugend- und Frauenturnier in Oberried

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag,

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Die Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof informiert:

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag,

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen

Bürgerversammlung. Antreten der Vereine zum Volkstrauertag. Die Ohrwürmer daheim! Herzlichen Glückwunsch! Ortschaftsrat Hofsgrund: Einladung

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Unsere Jubilare im Monat März

Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt.

Erinnerung an die Landwirte

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art

DANKE! Donnerstag, 17. Januar 2013 Nummer 03. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Freitag, 7. Feb. 2014, 20 Uhr Euro 12,-

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41

Bauantrag für das Ursulinenprojekt eingereicht!

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Direkterzeugermarkt in der Klosterschiire: Ein herzliches Dankeschön

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag, 26. März 2015 Nummer 13

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Einladung. Ortsverwaltung Zastler. Vorgezogener Redaktionsschluss. Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 03

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit.

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis

Mehrgenerationenprojekt Ursulinenhof Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Behindertenparkplatz auf dem Klosterplatz. Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Busverkehr eingeschränkt. Veranstaltungskalender Dienstag, 18. Juni 2013, Uhr FFW Oberried: Übung, alle Aktiven, Treffpunkt: Gerätehaus

Patrozinium mit Pfarrfest

Studienreise der Jugendfeuerwehr Oberried nach Berlin

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Alemannische Woche Oberried - Kurzübersicht des gesamten Programms:

Sonntag, : Sperrung rund um Klosterschiire und Klosterplatz

Architektenwettbewerb Ursulinenareal. Donnerstag, 12. Dezember 2013 Nummer 50

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, 78329 Stockach-Hindelwangen, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist soweit, die Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof wurde am 17.03.2016 gegründet. Auch wenn die Gründung mehr Zeit in Anspruch genommen hatte als geplant, war dies ausschließlich der Gründlichkeit und der Sorgfalt der umfangreichen Vorbereitungen geschuldet. Die Gründungsversammlung fand auf dem Strohberghof statt und eine erste Mitgliederversammlung hat den Aufsichtsrat gewählt, der dann gleich zu einer ersten konstituierenden Sitzung zusammengetreten ist und den zukünftigen Vorstand bestellt hat. Aufsichtsratsmitglieder sind: Herr Klaus Vosberg (Vorsitzender) Frau Martha Riesterer (stellvertretende Vorsitzende) Herr Werner Widmann (Schriftführer) Zum Vorstand wurde bestellt: Frau Julia Happel (Vorsitzende) Herr Johannes Rösch Die Gründungsunterlagen werden beim zuständigen Genossenschaftsverband zur Prüfung eingereicht. Sobald der Prüfungsbericht (sämtliche Details wurden schon im Vorfeld mit dem Verband abgestimmt) vorliegt, wird die Genossenschaft die Eintragung ins Registergericht veranlassen. Es ist geplant in Kürze einen Beirat zu bilden, um eine kompetente und eiziente Unterstützung unseres Vorstands zu gewährleisten. Wir sind bereits mit Architekten und Baugesellschaften in Planung und Verhandlungen um möglichst zeitnah unser Projekt Ursulinenhof zu verwirklichen. Zwischenzeitlich werden wir die Bürger, die bereits eine Interessensbekundung unterschrieben haben, persönlich anschreiben und über sämtliche Details informieren, die zum Beitritt in die Genossenschaft notwendig sind. Für die Bürger, die noch die Gründung abwarten wollten, bevor Sie sich für unsere Genossenschaft entscheiden, besteht die Möglichkeit einen Mitgliedsantrag über die Gemeindeverwaltung, oder über die e-mail Anschrift oberrieder@wohnbaugenossenschaft.info, oder telefonisch unter der Rufnummer 07661-9090763 anzufordern. An dieser Stelle möchten wir Sie nochmal einladen, der Genossenschaft, die eine Genossenschaft unserer Bürger für Bürger ist, beizutreten. Es ist eine gute Sache Wohnraum zu schafen - für unsere Jugend, die in Oberried bleiben möchte - für unsere Senioren, die es vorziehen im Alter zentral und mit kurzen Wegen zu den öfentlichen Einrichtungen bzw. Versorgungen zu leben - für junge Familien ist es eine Möglichkeit in Oberried bezahlbare Mietwohnungen zu beziehen. Nicht nur der soziale Gedanke soll Motivation sein, Genossenschafter/in zu werden, sondern auch die Idee, dass Oberrieder Bürger gerne selbst bestimmen wohin es geht. Als Genossenschafter/in haben Sie direkten Einluss auf die Gestaltung und wer in unseren Wohnungen wohnen darf und soll. Zum guten Schluss sind Sie unmittelbar am Gewinn beteiligt. Wir haben ein spezielles Finanzierungsprogramm für unsere jugendlichen Mitbürger (16-29 Jahre), die gerne der Genossenschaft beitreten möchten, die aber zur Zeit nicht in der Lage sind den gesamten Plichtbeitrag aufzubringen. Fragen Sie einfach nach. Helfen Sie mit und bringen Sie sich ein als - Mitglied - Beirat - Unterstützer und Helfer wo Bürger für Bürger gebraucht werden Für sämtliche Fragen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit gerne zur Verfügung E-Mail: oberrieder@wohnbaugenossenschaft.info Telefon: 07661 9090763 Für die Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof (in Gründung) Für den Vorstand: Julia Happel und Johannes Rösch Für den Aufsichtsrat: Martha Riesterer, Klaus Vosberg und Werner Widmann und Daniel Schneider Geänderter Redaktionsschluss für die KW 13 Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 13 (Osterwoche): KW 13: Mittwoch, 23.3.2016, 12.00 Uhr auf dem Rathaus Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Am Gründonnerstag, 24. März 2016 erreichen Sie die Mitarbeiter vom Bauhof und Rathaus bis 12.00 Uhr. Am Nachmittag sind Bauhof und Rathaus geschlossen.

Seite 2 Mittwoch, den 23. März 2016 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661/93 05-12 buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel. 07661/93 05-11 ralf.kaiser@oberried.de Sekretariat Frau Buch Tel. 07661-93 05-12 gemeinde@oberried.de Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel. 07661-93 05-0 karin.lauby@oberried.de Fax 07661 9305-88 Rechnungsamt: Frau Leimroth Tel. 07661/9305 22 gudrun.leimroth@oberried.de Frau Fuß Tel. 07661/9305 66 ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661/93 05-33 rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661/93 05-44 petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel. 07661/93 05-55 claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661/93 05-77 andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel. 07661/93 05-99 nadine.sandmann@oberried.de Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661/91 23 03 bauhof@oberried.de Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel. 07661/ 55 10 michaelschule@oberried.de Fax 07661/98 08-44 Frau Riesterer (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Riesterer: Mo., Mi. und Fr. 8.00-12.00 h Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00-18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661/90 79 80, Fax: 07661/90 79 89, e-mail: tourist-info@dreisamtal.de Notruf Rettungsdienst/Krankentransport 112 Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761/8 82 44 21 Polizeiposten Kirchzarten 07661/979190 Alkofon 0180/10 64 56 45 Telefonseelsorge: 0800/1 11 01 11 Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: 07661/98 68-0 Dorfhelferinnen: 07661/70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661 61605 Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661/64 32 Frau Bottler 07661/68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661/93 84 17 Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/3 91-114 und deren Angehörige im Dreisamtal 0176/18 96 54 88 und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V. 07661/62 79 70 www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v 0761/36 122 Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Tel. 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene Tel. 0761/80 99 80 0 Mo, Di, Do: 18-08 Uhr; Mi, Fr: 16-08 Uhr; Sa, So, feiertags: 08 08 Uhr Kinder Tel. 0761/80 99 80 99 Mo Do: 19 7.30 Uhr; Fr: 16 8 Uhr; Sa; 8 8 Uhr; So: 8-7.30 Uhr, Feiertage 8 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761/88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171/1 73 06 14 Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und von 17.00-19.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr von 17.00-19.00 Uhr Mi., 23.03.2016 Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal, Tel.: 0761-3 42 20, Habsburgerstr. 131, 79104 Freiburg Do., 24.03.2016 Kur-Apotheke, Tel.: 07661-43 33, Hauptstr. 16, 79199 Kirchzarten Fr., 25.03.2016 Apotheke an der Kronenbrücke, Tel.: 0761-3 54 10, Schreiberstr. 20, 79098 Freiburg Sa., 26.03.2016 Holzmarkt-Apotheke, Tel.: 0761-3 13 21, Kaiser-Joseph-Str. 255, 79098 Freiburg So., 27.03.2016 Zasius-Apotheke,Tel.: 0761-7 32 80, Günterstalstr. 39, 79102 Freiburg Mo. 28.03.2016 Jahn-Apotheke, Tel.: 0761-70 39 20, Schwarzwaldstr. 146, 79102 Freiburg Di. 29.03.2016 Littenweiler-Apotheke, Tel.: 0761-69 67 50 51, Römerstr. 1, 79117 Freiburg Mi. 30.03.2016 Dreikönig-Apotheke, Tel.: 0761-7 57 55, Dreikönigstr. 9, 79102 Freiburg Do., 31.03.2016 Apotheke-im-ZO, Tel.: 0761-8 88 79 79, Schwarzwaldstr. 78, 79117 Freiburg Telefonischer Notdienstinder aus dem Festnetz: 0800 0022833 In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr

OBERRIED Mittwoch, den 23. März 2016 Seite 3 Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg i. Br. und Alemannisches Institut Freiburg Titel: (Holz)Baukultur im Schwarzwald Die Naturforschende Gesellschaft hat gemeinsam mit dem Alemannischen Institut eine Reihe zum Start des Biosphärengebiets Südschwarzwald organisiert. Ziel des Biosphärengebiets ist die nachhaltiger Entwicklung auf regionaler Ebene, um das Zusammenleben von Mensch und Natur zu fördern. Im Rahmen der Reihe wurden naturkundliche Besonderheiten, regionalwirtschaftliche Efekte und kulturelle Spezialitäten beleuchtet. Im letzten Beitrag der Reihe wird Christian Lehmann anschaulich zeigen, wie Holzbauten von der Tradition bis zur Moderne innovativ aussehen und praktisch genutzt werden können. Fr. 8. April 2016, 20:00 Uhr, in der Klosterschiire/Bürgersaal, Klosterplatz 4, 79254 Oberried Referent: Christian Lehmann (Zimmerermeister, Geschäftsführer lehmann-holz-bauten), St. Georgen aus der Reihe Wenn Mensch und Umwelt zusammen wirken - Willkommen Biosphärengebiet! Veranstaltungskalender Sonntag, 28.3.2016 10.30 Uhr: Erstkommunion in St. Laurentius, Hofsgrund Freitag, 1.4.2016 20.00 Uhr: Generalversammlung MGV Schwarzwald Oberried, Gasthaus zum Schützen Stellenausschreibung Gemeinde Stegen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir ab 1. Juni 2016 oder später unbefristet eine pädagogische Fachkraft (100%) sowie eine lexibel einsetzbare Vertretungskraft. In unserem Kindergarten werden bis zu 45 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in einer Kleinkindgruppe und zwei Kindergartengruppen betreut. Die pädagogische Arbeit ist angelehnt an Aspekten des ofenen und situationsorientierten Ansatzes sowie an den Orientierungsplan Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen: - eine familiäre Einrichtung mit interessanter und abwechslungsreicher Tätigkeit - ein motiviertes, engagiertes und qualiiziertes Team - angenehmes Arbeitsklima - gruppeninternes und gruppenübergreifendes Arbeiten - regelmäßige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung - betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement - gute Zusammenarbeit mit dem Träger - Bezahlung nach Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst, Sozialund Erziehungsdienst (TVöD-SuE), mit allen üblichen Sozialleistungen - hervorragende Anbindung des Kindergartens an den Öfentlichen Personennahverkehr Ihr Proil: - Sie sind Fachkraft nach 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (Ki- TaG) - Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich - Sie sind kreativ, lexibel sowie kommunikationsstark - Sie haben Erfahrung mit Portfolioarbeit - Sie verfügen über Fachkompetenz und Teamfähigkeit - Sie arbeiten engagiert mit dem Team, dem Träger und den Eltern zusammen - Sie arbeiten nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 6. April 2016 an: Bürgermeisteramt Stegen, Herr Link, Dorfplatz 1, 79252 Stegen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Herrmann vom Kindergarten Eschbach, Tel. 07661 61030, oder Herr Link, Tel. 07661 396923, gerne zur Verfügung. Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Datum: 09.03.2016 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Hauptstraße Einsatzzeit: 5.12 7.00 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 59 Beanstandungen: 6 Höchstgeschwindigkeit: 43 Datum: 09.03.2016 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 60 Messpunkt: L 126 Einsatzzeit: 7.25 11.30 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1230 Beanstandungen: 53 Höchstgeschwindigkeit: 83 Die Kraftfahrer werden gebeten, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Mitgliederversammlung des MGV Schwarzwald Oberried e.v. Am Freitag, dem 1.4.2016 um 20.00 Uhr lädt der Männergesangverein alle Vereinsmitglieder und Chorfreunde zur Mitgliederversammlung im Landgasthof Zum Schützen in Oberried ein. Die Versammlung wird durch Liedbeiträge umrahmt. LandFrauenverein Oberried Am Donnerstag, 24.03.2016 indet um 20 Uhr die Chorprobe in der Ratsstube statt. Freitag, 25.3.2016 Bitte beachten Sie: Kein Markt am Karfreitag, 25.3.2016.

Seite 4 Mittwoch, den 23. März 2016 OBERRIED Die Bürgergemeinschaft lädt herzlich zu einem Filmabend ein Termin: 5. April 2016, 18:00 Uhr im Bürgersaal der Klosterschiire in Oberried Titel: Vergiss mein nicht wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und meine Eltern ihre Liebe neu entdeckten. Vergiss mein nicht ist ein Film über die Liebe zwischen Mutter und Sohn, Eltern und Kindern, Mann und Frau. Vergiss mein nicht ist auch ein Film über Alzheimer-Demenz eine Erfahrung, die viele Familien erschüttert und verändert. Der Filmemacher David Sieveking schreibt selbst über seinen Film: Aus der Tragödie meiner Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist. Kurz ein Überblick über die inhaltliche Handlung: David zieht wieder zu Hause ein und übernimmt für einige Wochen die Plege seiner demenzerkrankten Mutter Gretel, um seinen Vater Malte zu entlasten. David ist plötzlich Sohn, Betreuer und Dokumentarilmer in einer Person. Seine Gegenwart und die Anwesenheit des Filmteams wirken erfrischend auf die Mutter, die endlich wieder Eigeninitiative entwickelt und neue Lebensfreude zeigt. Trotz ihrer zeitlich wie örtlichen Orientierungslosigkeit bleibt Gretel zunächst heiter und gelassen. Sie hält sich für eine junge Frau und David für ihren Mann Malte. Wir freuen uns, Ihnen diesen preisgekrönten Film zeigen zu können und auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei. Für den Vorstand der BGO Franz-Josef Winterhalter Sportfreunde Oberried e.v. Sa., 26.03.16, 14.00 Uhr: SV Ballrechten-Dottingen II SF Oberried II 16.00 Uhr: SV Ballrechten-Dottingen I SF Oberried I Nordic-Walking-Lauftref der Sportfreunde Oberried e.v. Nach Ostern geht es wieder los - Fitness für ALT und JUNG! Ab 31. März 2016 werden wir uns wieder jeden Donnerstag um 18.00 Uhr am Sportplatz zum Nordic-Walking trefen. Natürlich indet wie das ganze Jahr über auch am Montag um 9.00 Uhr unser Lauftref statt; für Sport-Neueinsteiger sehr geeignet. Stöcke können ausgeliehen werden. Weitere Infos bei: Andrea Eckerlin, Tel. 07661/7751 oder Monika Laule, Tel. 07661/5614. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen zum Reinschnuppern. Termine der Tourist-Info Dreisamtal Hinweis an unsere Gastgeber holen Sie sich Ihre STERNE in s Haus Auch in diesem Jahr bieten wir die DTV-Klassiizierung von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Privatzimmern an. Hierzu erhalten unsere Gastgeber in den nächsten Wochen nähere Informationen. Sollten Sie sich dafür interessieren, eine neue Ferienwohnung einzurichten, freuen wir uns auf Ihren Anruf! Tourist-Info Dreisamtal, Tel. 07661/ 907 980, www.dreisamtal.de Sonntag, 27. März: 11 Uhr: Duo Cellikatessen - eine musikalische Reise mit Cello und Klavier Gesprächskonzert mit Annemieke Schwarzenegger und Bernhard Bücker (Dozenten der Musikhochschule Essen) Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael- Saal, Eintritt frei Spenden erbeten. Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 15 ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Erkundungstour zu den alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Zum Abschluss der Tour gibt es ein heißes Getränk und etwas Süßes. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150. Geänderte Zeiten in den Ferien: 9:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

OBERRIED Mittwoch, den 23. März 2016 Seite 5 Donnerstags: ca. 15:30-17 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Während der Tour gibt es ein heißes Getränk und eine kleine Wegzehrung. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. ab dem 24. März wieder! 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Tel. 07661/ 61 541 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger Tel.: 07661/989077 oder Herr Schreiner. Tel.: 07661/5038 Montag 17.00 19.00 Uhr Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert, Bürgerverein Zastler e.v. Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel.: 07661/989230 (Theo Hirschbihl) oder Tel.: 07661/2442 (Karl Kapp) Führungen ab 17.00 Uhr 19.00 Uhr, Freitag 06. Mai, Pingstmontag, 16. Mai Hock an der Mühle ab 11.00 Uhr, 03. Juni, 01. Juli, 05. August, 02. September, 07. Oktober, 28. Oktober Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Öfnungszeiten in den Osterferien: 24.3.-1.4.: 9:30-17 Uhr, Samstag, 26.3.: 10-12 Uhr Wir bilden uns weiter am Dienstag, den 26. April ist die Tourist-Info geschlossen Babys erster Brei Neue Termine in diesem Jahr für den Kurs des Forums ernähren, bewegen, bilden. Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwicklung von Kindern von besonderer Bedeutung. Häuig tauchen viele Fragen auf. Diese werden in dem Kurs mit einem Theorieteil und einer Praxisvorführung im Forum ernähren bewegen bilden am Europaplatz 1 in Breisach beantwortet. Referentin ist Caroline Dietsche, Köchin und Fachfrau für Bewusste Kinderernährung des Landes Baden- Württemberg, kurz BeKi. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Ansonsten ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen sind jeweils bis Donnerstag vor dem Termin im Internet unter www.forum-ebb.de oder telefonisch unter 0761 2187-9580 zwischen 9:00 12:00 Uhr möglich. Die einzelnen Termine sind am Dienstag, 29. März, Montag, 30. Mai, Montag, 18. Juli, Dienstag, 27. September und Dienstag, 22. November, immer von 9:30-12:30 Uhr. Kinderkleidermarkt in Stegen-Eschbach am 10.4.2016 Am Sonntag, den 10. April 2016 veranstalten die Eltern der Viertklässler der Grundschule Eschbach zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr einen Kinderkleidermarkt in der Mehrzweckhalle Stegen-Eschbach. Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeug und alles rund ums Kind. Für Kafee, Kuchen und Wafeln (gerne auch zum Mitnehmen) ist wie immer bestens gesorgt. Tischreservierungen unter 07661-909669.

Seite 6 Mittwoch, den 23. März 2016 OBERRIED Trachtenkapelle St. Peter e.v. Zum Osterkonzert am 27. März 2016 laden wir Sie um 20 Uhr in die Festhalle St. Peter ein. Wir begeben uns auf eine kleine Reise mit dem Starlight Express, kommen Sie vorbei und begeben Sie sich mit uns, der Trachtenkapelle St. Peter und der Jugendkapelle, auf eine musikalische Reise. Hallenbad St. Peter Öfnungszeiten in den Osterferien vom 24.03.-03.04.2016: Mo, Mi, Do, So (außer Ostersonntag): 9-12 Uhr Di Sa (außer Karfreitag): 14-20 Uhr Karfreitag + Ostersonntag geschlossen. Ab Montag, 04.04.2016, gelten wieder die üblichen Öfnungszeiten. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Gründonnerstag, 24.3.16, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Susanne Thomas) kein Kindergottesdienst Karfreitag, 25.3.16, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt), mit Kantorei der Kirchengemeinde, kein Kindergottesdienst, Ostersonntag, 27.3.16, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8 Beginn der Sommerzeit 5.30 Uhr Osternachtfeier mit Osterfeuer, (Pfr. Boldt), Einladung auch an Familien mit Kindern. Anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal. Bitte anmelden, Anmeldeliste hängt im Foyer des Ev. Gemeindezentrums aus oder telefonisch im Pfarramt, Tel. 62010 10.00 Uhr Osterfestgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt), kein Kindergottesdienst Ostermontag, 28.3.16, Ökumen. Zentrum Stegen, Dorfplatz 14 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Pfr. Geyer) mit der Versöhnungsgemeinde Stegen im Ökumen. Zentrum Stegen, kein Kindergottesdienst, Wunschlieder der Gemeinde werden gesungen. Im Ev. Gemeindezentrum in Kirchzarten wird kein Gottesdienst gefeiert. Weitere Veranstaltungen Karwoche - Ökumen. Morgengebete Herzliche Einladung zur Karwoche - miteinander leben und feiern - Mittwoch, 23.3. im Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten und Donnerstag, 24.3. bis Samstag, 26.3.16 in der kath. Pfarrkirche St. Gallus jeweils um 6.30 Uhr. Anschließend ist gemeinsames Frühstück. Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, 18.00 19.30 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Kantorei: freitags um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Blaues Kreuz freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues-kreuz.de/freiburg

ELTERN-KIND FACHKLINIK TANNENHOF Die Fachklinik führt stationäre Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern und Kinder durch. Wir suchen Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit: Medizinische Fachangestellte m/w Kaufmännische Angestellte m/w Kinderkrankenpfleger m/w Erzieher m/w Reinigungskräfte in Teilzeit Fahrer auf Aushilfsbasis Fachklinik Tannenhof Radschertstraße 35, 79674 Todtnauberg Tel. 07671/993-0, Email: tannenhof@ak-familienhilfe.de

Bauplatz, EFH, DHH, REH oder MFH zu kaufen gesucht. Südbau, Tel. 0761 / 59 32 464; info@suedbau-freiburg.de Wir schneiden Ihre Bäume, Sträucher und Hecken überall dort wo Sie nicht hinkommen. Gartenpflege, Bepflanzungen Hecken-, Strauch-, Obst- und Baumschnitt Zertifizierte Baumkontrollen Schwierigste Baumfällungen Mauern und Terrassen Montage-/Demontagearbeiten Am Fischerrain 1, 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/90748-0, Fax: 07661/90748-1, www.hausgarten.org info@hausgarten org Ihr Ansprechpartner: Stefan Beinke, Dipl. Ing. (FH) Wir verbinden als Sozialgenossenschaft soziales Engagement mit professioneller Dienstleistung.