EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Advents- und Weihnachtstermine

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

G E M E I N D E B R I E F

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Februar DBZ Aktuell

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

G E M E I N D E B R I E F

Religionssensible Begegnungen

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

2 3

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

Wo Himmel und Erde sich berühren

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Familiengottesdienst mit Taufe

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Kirchentag Barrierefrei

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Es reicht! Auf ein Wort

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Transkript:

2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung von Terminen für Konzerte und Veranstaltungen, Kirchenführungen, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenführungen: Dr. Christian Witte, Dorfstr. 14, Tel.: 033209/ 2 07 75 oder 030 / 8 26 39 82 Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Fichtenwalde Friedhofsverwaltung: Stadtverwaltung Beelitz, Tel. 033204/3910 private Nutzung des Gemeindezentrums: Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Manfred Gärtner, Berliner Str. 75, 14547 Beelitz/OT Fichtenwalde, Tel.: 033206/6 29 91 Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2010/2011 November Dezember Januar Erreichbarkeit des Pfarrers Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11, E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 1000 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates.

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Gedanken zur dunklen Jahreszeit Die Tage werden kürzer. Auch wenn uns im goldenen Herbst über die Mittagszeit sonnenreiche Stunden geschenkt werden, stellen wir uns morgens und abends auf die zunehmende Dunkelheit ein. Mit Elektrizität gelingt es uns gut, die dunkle Jahreszeit zu bewältigen. Vor rund 100 Jahren waren die Menschen angesichts der dunklen Abendstunden in ihrem Handeln eingeschränkt. Doch für uns heißt es Licht an und die Arbeit geht weiter. Doch wie reagiert unsere Seele? Hat sie diesen Wechsel vernommen? Oder geht sie den in Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden geprägten Zyklen der Zeiten nach? In der dunklen Jahreszeit neigen wir dazu in uns zu gehen. Wir erinnern uns zurück, räumen auf. Wir gehen vergangenen Zeiten nach, erinnern uns an verstorbene Menschen. Es kommen die Festtage im Kirchenjahr, die uns zum Nachdenken, zur Einkehr bewegen. Unsere Seele sucht ruhige Orte auf, baut kleine Nester. Wie wir uns als Kinder in dieser Jahreszeit aus Hof und Garten auf den Boden zurückgezogen haben, zieht sich unsere Seele innerlich zurück. Kleine Nester aus schöner Musik, Kerzenlicht und Ruhe geben uns Geborgenheit. So gesehen tut die dunkle Jahreszeit meiner Seele gut. Es folgt der Zeit des Sehens mit den weiten Ausblicken und dem großen Horizont, eine Zeit des Hörens auf die leisen Töne des Herbstes und des Winters. Mein Leben wird mit seinen Still Leben ruhiger. Ich nehme mehr wahr. Ich begegne Menschen, denen es genauso geht. Als ich in den letzten Tagen ein Gemeindemitglied besuchen wollte, sah ich durch das Fenster Licht. Es saß und las in der Bibel. Ganz still, und doch mitten im Leben ein Still- Leben. Ich habe der Weisheit der Bibel recht gegeben: Alles hat seine Zeit und jedes Vorhaben unter dem Himmel seine Stunde. Nun ist sie da die dunkle Jahreszeit in der meine Seele kleine Nester baut. Neue Impulse der Arbeit mit Kindern Die Bibel berichtet, dass selbst Jesus sich von Kindern aus dem gewohnten Trott bringen lies. Die jüngsten Projekte unserer Arbeit mit Kindern, haben nicht nur Kinder und ihre Eltern, sondern auch ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen, den Gemeindekirchenrat und den Kreiskirchenrat angesprochen. Die Fercher Kirchenmäuse haben in den ersten Wochen des neuen Schuljahres noch die Sonnenseite des Lebens genossen. Ein Wohnwagen war ihre Heimstadt, eine von Eltern geschenkte Fahrt mit dem Motorboot auf dem Schwielowsee ein Bonbon ihrer Zusammenkünfte. Doch mit einem Mal war alles weg. So kann es im Leben jedem passieren. Beim nächsten Zusammentreffen der Kirchenmäuse stand ein richtiges Hilfsgüterpaket in ihrer Mitte für Menschen in Krisen und Katastrophengebieten - wie es in Wirklichkeit vom Hubschrauber abgeworfen wird. Wie geht es Menschen, die darauf angewiesen sind? Ja, die froh sein dürfen diese Hilfe zu erfahren. Lag es daran, dass dieses Paket grau und blass war, dass mit einem Mal weniger kommen wollten. Ging es uns dann so, wie in dem Gleichnis Jesu vom verlorenen Sohn in der Not zeigen sich die wahren Freunde? In Bliesendorf haben unsere Kindernachmittage eine neue Ausrichtung bekommen. Gewiss es sind Nachmittage der Kinderkirche. Doch was ist, wenn insgesamt 70 Kinder im Ort wohnen und sich viele nicht trauen zu kommen? Wir öffnen uns, gehen nach außen, setzen neu an, geben Heimat und Gemeinschaft, was auch Jesus den Menschen seiner Zeit gegeben hat. In seiner Sitzung vom 27. September hat unser Gemeindekirchenrat noch einmal die Bedeutung unserer Projektarbeit festgestellt. Der Kreiskirchenrat hat für ein nächstes aufwändiges Projekt 1500 Euro zugesagt. Herzlichen Dank und viel Freude, gute Gemeinschaft und Gottes Segen. Ihn erfahren wir, wenn wir zusammenkommen. Ob wir es aussprechen oder uns einfach nur in ihm freuen, wie Kinder es tun. Anne und Andreas Uecker In Fichtenwalde entstand ein Backofen für das Brot. Das tägliche Brot, das Erntedankbrot. Aber hoffentlich nicht für das Brot, das immer wieder in der Futter - tonne landet. 23 Kinder bauten, planten und spielten mit vielen Dank dem Kreis der helfenden Eltern. Ein besonderes Dankeschön Herrn Stach, der sich stets unserer Arbeit mit Kindern verbunden weiß und eine verlässliche Hilfe ist.

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Im Magdeburger Dom Hundertwasserhaus Erntegaben für die Kaniner Kirche Gemeindeausflug nach Magdeburg Eine Fahrt nach Magdeburg ist keine Weltreise. Wiederum war es unser Gemeindeausflug am 3. September doch, konnten wir doch in großer Zahl die Schönheit der Welt erleben. Die Führung durch den Magdeburger Dom war durch die laufenden Baumaßnahmen kaum eingeschränkt, eher durch die stattfindenden Ausgrabungen noch interessanter. Bei dem anschließenden Gang durch die Stadt und dem Mittagessen zeigte sich, dass sich das Ehepaar Gärtner bei der Vorbereitung durch eine Vorabbesichtigung viel Mühe gegeben hat. Vom Hundertwasserhaus, dem Wochenmarkt bishin zu den Anlagen an der Elbe war alles in Ruhe zu besichtigen, wobei mit Hilfe des Kleinbusses die Strecken sogar verkürzt werden konnten. Abschluß dieser gelungenen Fahrt bildete die nun fast schon traditionelle Dampferfahrt bei herrlichem Wetter auf der Elbe. Ein herzliches Dankeschön dem Ehepaar Gärtner für die tolle Organisation der Fahrt und an Frau Jende aus Klaistow für den zusätzlichen Transport mit dem Kleinbus. Christel Rottstock Erntedank in der Kaniner Kirche Am 3.Oktober fand in der Kirche Kanin der Erntdankgottesdienst unserer Kirchengemeinde statt, an dem Gemeindemitglieder aller vier Orte teilnahmen. Während des Gottesdienstes wurden Dankesworte für die gute Ernte gesprochen, es wurde auf das Teilen verwiesen. Im Lesespiel "Das Brot" ging es um diese Schwerpunkte, hier heißt es in einer der letzten Zeilen: " Solange es noch so viel Liebe gibt, das Menschen trotz aller eigenen Not ein Brot weiterverschenken, statt es selbst zu essen, so lange habe ich keine Angst um uns alle!" Die Erntedankgaben wurden an die Beelitzer Tafel weiter gegeben. Den Spendern aus der Kirchengemeinde nochmals herzlichen Dank dafür, ebenso allen Mitwirkenden beim Gottesdienst, insbesondere Herrn Lothar Knappe für die Begleitung an der Orgel. Es war eine Freude seinem Spiel zuzuhören. Christel Niederland Konzerte in unseren Kirchen genus loci - heißt die CD für Orgel und Trompete von Johann Plietzsch (Trompete) und Lothar Knappe (Orgel). Ein leider, gemessen an dem großartigen Konzert doch zu kleiner Teilnehmerkreis, erlebte dies am 25.9. in der Bliesendorfer Dorfkirche. Die Orgel der Kirche war zu dem Konzert frisch gestimmt und restauriert. Das herbstliche Umfeld der Kirche und die Atmosphäre im Innenraum gaben beiden Instrumenten einen klaren, brillianten Klang. Johann Plietzsch, der sonst nur in größeren Kirchen bläst, gab in diesem Konzert seiner Liebe zu den Brandenburgischen Dorfkirchen Ausdruck. Und Lothar Knappe bewies mit der vielfältigen Auswahl der Orgelstücke, wie gut er unsere Instrumente kennt und auf ihnen eingespielt ist. Pfr. Andreas Uecker In der Fercher Kirche fand am 12. September ein Benefizkonzert der Reihe: "Musik öffnet Kirchen" mit Preisträgern des "enviam-ensemblewettbewerbs" und "Jugend musiziert" statt. Alle vier Preisträgerensembeles brachten ihr Können in hoher Perfektion dar, dass es eine Freude war ihnen zu zuhören. Die Moderation hatte Klaus Büstrin in seiner bekannt launigen Art übernommen. Es wäre schön gewesen, wenn die Begeisterung der jungen Musiker für's Musizieren eine größere Hörerschaft hätte beflügeln können. Carsten Schaefer Gemeindefest in Fichtenwalde Zugegeben, nicht jedes Gemeindefest hat die erhoffte Ausstrahlung. Angesichts der zahlreichen Parallelveranstaltungen waren meine Erwartungen an unser Fest am 19.9. deshalb nicht zu hoch. Doch die Stühle in der Kapelle reichten nicht! Der Gottesdienst war für viele persönlich und unsere Gemeinde ein Gewinn. Die Kaffeetafel vom Frauentreff glich einer Festtafel, das bunte Bastel- und Spielprogramm der Familien Ehrken, Lanz und Uecker war für Jung und Alt ein Magnet und die Musik mit Frau Kitzmann von der Orgel bis zum Gesang ein Genuss. "Wir haben gar nicht alles geschafft", so ein Echo. Zum Martinsfest und im Advent setzen wir diese begonnene gute Tradition fort. Pfr. Uecker Danke! Ich danke Ihnen für den schönen Einführungsgottesdienst, den sie mir mit Ihrer Anwesenheit am 19. September im Gemeindezentrum bereitet haben. Es war für mich eine große Freude und auch emotional sehr bewegend, wie sich alle Mitwirkenden engagiert haben. Mein besonderer Dank geht an Superintendenten Uwe Teichmann für die Einsegnung, Frau Kitzmann für die Orgelbeleitung und Margit Schütte für den selbst getexteten und vertonten Liedvortrag. Für diese besondere Wertschätzung und die vielen herzlichen und liebevollen Glückwünsche danke ich von Herzen. Gern möchte ich durch mein Lektorat dazu beitragen, diese Gemeinschaft und Gemeinde zu stärken. Ihr Carsten Schaefer

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 November Gott spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen. Jes 2,4 Dezember Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. Mt 3,2 Januar Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Gen 1,27 7. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl 14. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 17. November Buß- und Bettag 16.00 Uhr Kanin Andacht 21. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Bliesendorf mit Abendmahl 9.00 Uhr Kanin mit Abendmahl Herr Schaefer 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl Herr Schaefer mit Abendmahl 28. November 1. Advent 10.30 Uhr Ferch 5. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Kanin 12. Dezember 3. Advent 9.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl und Orgel 19. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heilig Abend 15.00 Uhr Fichtenwalde Pfarrer i.r. Ruckert 15.00 Uhr Kanin 15.00 Uhr Ferch Herr Schaefer 16.15 Uhr Ferch 17.30 Uhr Bliesendorf mit Krippenspiel 22.00 Uhr Ferch Orgelkonzert L. Knappe 23.00 Uhr Fichtenwalde Besinnlicher Ausklang, GKR 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Ferch Musikalischer Gottesdienst 31. Dezember Silvester 14.00 Uhr Ferch mit Abendmahl und Orgel 15.30 Uhr Fichtenwalde mit Abendmahl 2. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr Bliesendorf 9. Januar 1. Sonntag nach Epiphania 9.00 Uhr Kanin Pfarrer i.r. Ruckert 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl Pfarrer i.r. Ruckert 16. Januar 2. Sonntag nach Epiphania kein Gottesdienst 23. Januar 3. Sonntag nach Epiphania 9.00 Uhr Fichtenwalde Herr Schaefer 10.30 Uhr Bliesendorf Herr Schaefer 30. Januar Septuagesimae 10.30 Uhr Ferch Familiengottesdienst Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt.

8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 Theaterprojekt Die Geschichte Vom Raben, der bei Herodes auf dem Dach saß wird in einem Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin A. Koppe aus Berlin im Mittelpunkt der Treffen von 15 schauspiellustigen Kindern in Fichtenwalde stehen. Wir werden das Bühnenbild, die Requisiten und das Stück selber erarbeiten. Einen kleinen Vorgeschmack konnten die Kinder bereits am 19.9. in Fichtenwalde erleben, wo mit viel Freude und Phantasie ein kleines Theaterstück zur Aufführung kam. Um Anmeldung wird gebeten, da wir mit maximal 15 Kindern arbeiten wollen. Auch Kinder aus Ferch und Bliesendorf sind herzlich eingeladen. Die Aufführung des Stückes ist zur Gemeindeadventsfeier am 3. Advent um 15.00 Uhr zu erleben. Termine der Theaterproben im Gemeindezentrum Fichtenwalde: Freitag, 19.11. 15.00 Uhr Samstag, 20.11. 9.30 13.00 Uhr (mit Mittagessen zum Abschluss) Freitag, 26.11. 15.00 Uhr Samstag, 27.11. 9.30 bis 13.00 Uhr (mit Mittagessen zum Abschluss) Freitag, 10.12. 15.00 Uhr Generalprobe Sonntag 12.12. Aufführung Martinsfest Mach dich am 11. November auf die Socken - so wie Martin von Tours - zum Martinsfest nach Bliesendorf. Alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern sind zum Fest der bunten Lichter eingeladen. Ein echtes Pferd, eure selbstgebackenen Martinshörnchen aus dem Lehmbackofen und Lieder zur Gitarre am Lagerfeuer erwarten euch. Auch wir wollen teilen und helfen wie Martin und sammeln neue Socken (Gr. 38-46) für bedürftige Jugendliche. Die Salesianer in Berlin-Mahrzahn verteilen sie in der kalten Jahreszeit. Bringt bitte Socken zum Martinsfest mit 1. Advent mit Bratäpfeln und Waffeln Nach dem Chorkonzert zum Advent in der Bliesendorfer Kirche, das um 15.00 Uhr beginnt, seid ihr zur Gemeindeadventsfeier im Pfarrhaus fest eingeplant Vorankündigung! Vom 8.-10. April 2011 wollen wir mit dem Kindermobil des Kirchenkreises eine Fahrt nach Waldsieversdorf unternehmen. Haltet euch den Termin frei, nähere Informationen folgen im neuen Jahr. Termine für Kinder Alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde 11. November 17.00 Uhr Martinsfest für Groß und Klein in Bliesendorf 12. Dezember 15.00 Uhr Adventsfeier im Gemeindezentrum 25. Januar 15.30 Uhr Kinderfasching im Gemeindezentrum Kirchenmäuse Ferch 4./11./18./25. November 2./9./16. Dez. 6./13./20./27. Januar 15.30 Uhr Grundschule Caputh Kinderkirche Fichtenwalde im Gemeindezentrum Leben mit dem Müll Leben im Müll Wir sehen Kinder, die im Müll leben, hören von Häusern für Afrika, die aus unserem Müll gebaut werden und von einem Mann, der die Welt in einem Boot aus alten Flaschen umsegelt. Auch wir werden ein Boot aus Müll bau- 9./23. November 15.30 Uhr Kindernachmittag "Licht in dunklen Zeiten 7. Dezember 15.30 Uhr Kindernachmittag "Licht in dunklen Zeiten 25. Januar 15.30 Uhr Geschichten am Kamin bei Bratäpfeln Termine für Jugendliche Konfirmanden 1. November. 8. November 15. November 19. November 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde 11./25. Nov. 9. Dezember 13./ 27. Januar 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Fichtenwalde (im Gemeindezentrum) Ferch (in der Kirche) Fichtenwalde (im Gemeindezentrum) Kegeln im Katholischen Gemeindezentrum Michendorf Gemeinsam diskutieren wir über aktuelle Ereignisse, sprechen über Gott und die Welt, machen Ausflüge und und und....wir freuen auf neue Leute zwichen 14 und 20.!Schaut doch einfach mal rein! Kontakt, Fragen oder Bustransport: Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 1, 14806 Bad Belzig, Tel.: (033841) 388 25 Fax: (033841) 388 26 E-Mail: p.schuppan@web.de.

10 Termine der Kirchengemende Termine der Kirchengemeinde 11 Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf 17. November um 14.30 Uhr Im Frauenkreis treffen wir uns zu einer Andacht und denken gemeinsam über ein Thema nach. Die Nachmittage runden ein buntes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab. Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 5. November um 10.00 Uhr - Vorbereitung der Adventsfeier 27. November um 15.00 Uhr - Einstimmung auf den Advent 3. Dezember um 10.00 Uhr - Weihnachtsfeier 7. Januar um 10.00 Uhr - Jahreslosung 2011 - Jahresplanung Kanin Frauenkreis im Gemeinderaum 15. November (Montag!) um 14.00 Uhr Nachmittag für Frauenkreise, Frauentreff und alle Interessierten mit dem "Vorleser" aus Berlin und anschließender Kaffeetafel Kreis für Erwachsene Kreis für Erwachsene (bis 55 Jahre) 25. November um 19.30 Uhr im Schulhaus Ferch "Marias Kinder"- Zwischen gewolltem und ungewolltem Leben 27. Januar um 19.30 Uhr in Fichtenwalde - Lesung am Kamin Nach einem Einstieg in ein Thema ist Zeit zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen. Unser Kreis von etwa 10 Erwachsenen freut sich auf Zuwachs und heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz immer donnerstags um 10.00 Uhr zu Gottesdienst, Andacht oder Bibelstunde und Beisammensein - gemeinsam mit den katholischen Christen Vida Livia Caliman am 15. August in Ferch Clea Emilia Hazel Kraft am 20. August in Sacrow Jenny Kaufmann am 5. September in Bliesendorf Tarja Elina Reiche am 5. September in Fichtenwalde Jonah David Zabel am 12. September in Ferch Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Helga Fahl in Fichtenwalde Margarete Jacob am 25. August in Fichtenwalde Neue Gemeindemitarbeiterin Ich möchte mich bei Ihnen als neue Gemeindemitarbeiterin vorstellen. Ich komme aus Klaistow, dem kleinsten Ort unserer Gemeinde und bin 2005 mit meiner Familie aus Bad Hersfeld hierher gezogen. In Klaistow fanden wir einen schönen Hof für unsere Pferde, der auch das Zusammenleben mehrerer Generationen ermöglicht. Ich möchte für die Kreuz-Kirchengemeinde eine kreative und zuverlässige Ansprechpartnerin werden und hoffe auf eine gute und schöne Zeit. Ihre Marion Jende Chorkonzert am 1. Advent in Bliesendorf Der Gemischte Chor Glindow unter Leitung von Anne Mitscherling lädt am Sonntag, 28. November, um 15.00 Uhr zum Adventskonzert in die Kirche nach Bliesendorf ein. Im Anschluss an das Konzert gibt es ein adventliches Beisammensein bei Punsch und Bratäpfeln im Pfarrhaus. Adventsfeier der Kirchengemeinde am 3. Advent Gemeinsam wollen wir am 12. Dezember um 15.oo Uhr mit allen Kreisen unserer Gemeinde den 3. Advent im Gemeindezentrum Fichtenwalde feiern. Es wird ein munteres, stilles, heiteres und ernstes Programm für Klein und Groß geben. Ihr Pfarrer Uecker Getauft wurden Marion Jende Tel: 033206 /20455 Wilhelmshof in Klaistow, weitere Konzerte: 20. November, 19.30 Uhr ArcheKultur im Gemeinde zentrum Fichtenwalde Detlef-Bensmann- Saxofon-Quartett 27. November, 17.00 Uhr Fischerkirche Ferch Konzert zum Weihnachtsmarkt Rainer Auerbach, Trompete Lothar Knappe,Orgel 30. Dezember, 19.00 Fischerkirche Ferch Jahresabschlusskonzert "goodbye, astor" Tango's u.a. von Grieg, Tschaikowski, Bach, Rossini, Beethoven und Mozart