Coandajet mit Schubklappe

Ähnliche Dokumente
(Seite-1) Dieser Vortrag behandelt ein Schubgebläse mit Verbrennungsmotor, das auf diesem Bild vor der Do-Halle des DLR in Göttingen zu sehen ist.

Strahlsegeln Vorwort. 2 Grundidee

Strahlsegeln Strahlsegeln. 1 Vorwort Zur Zukunft des Segelfliegens

Herbstfliegen vom 19. Oktober 2008

URL: % MWST)

PSR Jet System Draline b.v. PSR Jet System Draline b.v. 1 of 20

Artikel von Georg E. Koppenwallner überarbeitet für Segelfluginfo. Strahlsegeln... 2

Fliegen mit Wasserballast

Angaben zum Modell (Zutreffendes bitte ankreuzen, oder einfüllen) Bezeichnung (Typ / Baumuster):

FES KURZANLEITUNG. Version 1.1

Georg E. Koppenwallner / Plotter Göttingen Himmelsstieg

QUADROKOPTER VERSTEHEN, BAUEN UND FLIEGEN. Quadrokopter-Theorie

Entwicklungsstand des Schubgebläses für den Strahlsegler. Was kennzeichnet einen Strahlsegler?


LinkVario App für LinkVario u. LinkVario Pro von wstech.

Hochleistungsfasern leisten Ihren Beitrag zur Energiewende

DG-505MB. DG Flugzeugbau GmbH. Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich. Foto Jochen Ewald

M(n)-Kennlinien, Parameter Klemmenspannung n in 1/min v in km/h M in Nm

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings

PQA823 PQA824 Rel /01/2007

Flugreglement. 1 Modellflugplatz. 2 Zugelassene Modellflugzeuge. 3 Flugzeiten. 3.1 Laute Flugmodelle

Klaus Baumgartner.

Kunstflugzeug als Demonstrator

Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien. für elektrische Antriebe. + Ladegeräte DE LiFePO4

Anmerkung zu den Standschubwerten:

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz,

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand

Thermikwellen über Brandenburg Beobachtungen DM Lüsse Wellentreffen Göttingen Herbert Horbrügger


Bedienungsanleitung: epower Guard Serie mit Balance Entlade Schutz

Flugsicherheit mit Klapptriebwerken. Ein Versuch der Ursachenforschung und Vorbeugemaßnahmen

Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

Wasserflugzeuge bieten im kommerziellen Bereich ein großes Anwendungsspektrum und kleinere Sport-Wasserflugzeuge werden immer beliebter.

Comeniusprojekt Airbus A380. Entwicklungs- und Fertigungbericht von StR Michael Beck. 1) Vorgeschichte

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug

Aktion Flüsterschlepp: Lärm

Handbuch & Einbauanleitung VHF-Communication Transceiver KRT2, KRT2M, KRT2RC. Versorgungsleitungen (Power, GND): AWG18 (0,83 mm²)

RF-Spezialspinner 38-6, gewinkelt, Versatz 0 Grad. Luftschraube: FS 10 ( in Verbindung mit RF- Spezialspinner, 17,5x 12,3)

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Antwortvarianten Intermediate Stop, Fragen 1-2

ASD GUERILLA. Die Inselkonzeptlösung mit LiFePO4-Technologie NEU

Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler. Inhalt

Technische Spezifikation

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

ND556 Mikroschritt-Endstufe

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

minirex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Herausforderungen bei der Elektrofliegerei und wie wir Sie darauf vorbereiten

Lithium (-Ionen) -Polymer Akkus

Frontblatt Geräteschema. Passives Kühlen. WPM Econ PK. Wärmepumpe KENNBUCHSTABEN ALLGEMEIN. HINWEIS FüR DEN ELEKTROINSTALLATEUR.

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

ELEKTRA Brennstoffzelle und Akkumulator - Technische und infrastrukturelle Herausforderungen beim Güterverkehr mit dem Binnenschiff -

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

minirex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Startanlage. Grundlagen. Grundlagen Aus- und Einbau. Elektrik / Elektronik Startanlage. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Technisches Datenblatt

Unfälle von Deutsch zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und Ausland

Session: 4C Einbindung eines Nano-Blockheizkraftwerks in ein intelligentes Energiemanagement auf Haushaltsebene

Flugzeugkenntnis PA ARCHER II

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun?

Leitfaden zur Auslegung eines Elektroantriebs

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität

Bedienungsanleitung: made in Germany. Femo Inh. Felix Vogt Unter Burghalde Leonberg. Tel.: +49 (0)

Baubericht RS 352 von RC Factory

Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze

2.4 Triebwerk, Kraftstoff und Öl

NETZANSCHLUSS FÜR FUNKEMPFÄNGER

Ausgangssituation. Welcher Ihrer Produktionsfaktor ist in den letzten Jahren am stärksten gestiegen? Energie!

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 809. Nr.

Umfassendes Eigenstarter-Angebot bei SchänisSoaring

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Tragschrauber Halb Hubschrauber, halb Flächenflugzeug. Warum fliegen Tragschrauber? Zum Vergleich die Kräfte, die an einem aerodynamischen Profil

Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik

Gebührenordnung des Pasewalker Luftsportclubs Die Ueckerfalken e.v.

Motorsegler Song 120 im praktischen Vergleich: Verbrenner-Motor versus Elektro-Antrieb.

Nichtlineares Verhalten in Regelstrecken

Align Regler Setup. - Sender ein und Knüppel nach oben (sicherstellen, dass dein Regler auch wirklich auf diesem Kanal hängt!)

Checkliste Diamond HK36TC-100

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

NEW! A-7 Corsair II. ARF RC Jet. Der 70mm Impeller mit Outrunner-Motor und 4 Lithium Polymer Zellen lässt die große A-7 mit

NEW! A-7 Corsair II. ARF RC Jet. Der 70mm Impeller mit Outrunner-Motor und 4 Lithium Polymer Zellen lässt die große A-7 mit

powerrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

ThermoLite Solarpaneele

2-BACKEN-PARALLELGREIFER MIT GROSSEM HUB SERIE GEH6000IL

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 865. Nr.

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Stellantriebe für KVS-Regler

Ultraleicht. Discus 2c FES ELEKTRISCH TOUREN. Großes Special AVIONIK DURCHBLICK BEI NEBEL TRAINING NAVIGIEREN OHNE GPS

Aussteller-Stimmen zur AERO 2015

MX2 von GB Models. Wie es begann. Aus alt wird neu

In den Feldern unter "Gewünschter Propeller" wird die gewünschte Änderung eingegeben.

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Transkript:

Coandajet mit Schubklappe Abschätzung und Entwicklungstand November- 017

Wieso neue Antriebskonzepte im Segelflug? Problem des Startens

Wirkflächen verschiedener Antriebskonfigurationen Wirkflächen Vergleich verschiedener Segelflugzeug- Antriebskonzepte 1,8850 1,8 1,6 Wirkfläche in m² 1,4 1, 1 0,8 0,6 0,4 0, 1,0053 0,1319 0,0530 0,001 0 Propeller- Ausklappbar- Rumpf - KTW Propeller- Rumpf-Spitze FES Schubklappe - SK Strahlsegler STS Turbine- Ausklappbar - TS Antriebskonzepte 3 Schubkonzepte-Abschätzung

Strahlwirkungsgrade der Antriebskonfigurationen Schubkonzepte-Abschätzung-V10-SRU Strahlwirkungsgrade verschiedener Antriebskonzepte für die Erzeugung von 100 N Schub 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 Propeller-Ausklappbar-Rumpf - KTW Propeller-Rumpf-Spitze FES Schubklappe - SK Strahlsegler STS Turbine-Ausklappbar - TS 0, 0,1 0 Propeller- Ausklappbar- Rumpf - KTW Propeller- Rumpf-Spitze FES Schubklappe - SK Strahlsegler STS Turbine- Ausklappbar - TS 4

Was ist eine Schubklappe? Begriffsvorschlag: Eine Vorrichtung Gebläsereihen aus der Flügeloberfläche auszufahren 5

Was ist ein Coandajet? Begriffsvorschlag: - ein (Segel)-Flugzeug mit ausfahrbaren Schubgebläse-reihen, anstelle der Schempp-Hirth Klappen, das einfach zwischen Kraft- und Segel-Flug wechseln kann 6

Spezielle Vorteile vieler Impeller -Betrieb nur im Teillastbereich -kleine Impeller passen in die Schempp-Hirth Klappe -dadurch keine weiteren Steuerelemente notwendig -Redundanz -Auftriebserhöhung im Schub-Klappenbereich 7

Komponenten dafür handelsüblich off the shelf - Impeller-Anbieter Hacker, Schübeler - Batterien: Modellflug-Standard 8 kg/kwh Lipo technische Batterien LiFePo 1kg/kWh - Regler : MGM Controller aus Zlin bei Brno oder YGE Controller aus Wallenhorst - Schempp-Hirth Klappe ein Standard - Segelflugzeug in Deutschland oder Europa erhältlich 8

Komponenten traditionell - SH-Klappen 9

Abschätzung nach Herstellerangaben Schübeler DS-86-AXI HDS + TP5660-9D+MGM5083 Spannung1 31 V Schub1 58 N Strom1 103 A Leistung1 3193 W Spannung 39 V Schub 75 N Strom 155 A Leistung 6045 W SchubproLeistung1 18,16473536 N/kW SchubproLeistung 1,40694789 N/kW SchubproLeistunggemi 15,858416 N/kW 1

Extropolation Abschätzung von Schüben und Leistungen aus Referenzwerten Subskript, bekannter Wert, Subskript X, zu extrapolierender Wert n n X = F F X und n n 3 X 3 = L L X F X = L L / 3 X / 3 F F X = L / 3 X F L / 3 mit : F L / 3 = T REF : Referenzterm F X = L / 3 X T REF 13

Energieverbrauchsabschätzung aus Leistung und Zeit Laufzeit in Minuten 100 90 80 70 60 50 40 30 0 10 0 0 Batterie 7S, 6.3 Ah, E(Batt.) =7* 3,7 * 6,3 VAh = 163 Wh 6,4 kg/kwh L( elektrisch) t t = E( Batterie) L( elektrisch) 1500 1400 1300 100 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 00 100 Schub in Newton = E( Batterie) Referenzterm 1 Laufzeit in Minuten bei 16 Batterien mit je 163,17 Wh Energieinhalt Referenzterm Laufzeit in Minuten bei 16 Batterien mit je 163,17 Wh Energieinhalt Laufzeiten des Antriebes bei unterschiedlichen Schüben 14

Flugprofil für ein Segelflugzeug, Start, Steigen, Reiseflug Gewicht Antrieb, 6 kg, 6kg/16 = 1,65 kg, Gewicht Batterien 17 kg Batterien, Klappenkonstruktion 10 kg beidseitig Summe : 53 kg Flugprofil für 400 kg Segler Schub in N Zeit in s Zeit in Minuten Verbrauchte Energie in kwh Verbrauchte Energie in % Energie Reserve in % Rollen 700 60 1 0,59,47 77,53 Steigen 400 300 5 0,05 51,07 6,46 Schwebeflug 105 600 10 0,33 1,77 13,69 15

Schub und Steigwerte, was sind 5 min 400 N wert? 1000 900 800 Steigrate Club-Libelle und Cirrus mit 400kg Fluggewicht basierend auf Segelflugpolare Schwebeschub Club Libelle mit 400 kg Club Libelle Schub für 1 m/s Steigrate Schub in N 700 600 500 400 300 00 100 0 0 10 0 30 40 50 60 V(horizontal) m/s Club Libelle Schub für m/s Steigrate Club Libelle Schub für 3 m/s Steigrate Schwebeschub Cirrus 400 kg Cirrus Schub für 1 m/s Steigrate m/s Cirrus Schub für m/s Steigrate m/s Cirrus Schub für 3 m/s Steigrate m/s 16

Vorteile und Problempunkte Um-Denken Coandajet Auftriebserhöhung?? Profildicke bei Carbonflächen geringer als bei Glasflügeln verdickte Profile im Klappenbereich? Klappenmechanik scherend linear? Einlauffläche der Gebläsereihe wie optimal? Kabelverbindung Batterie Regler Motor Extreme Nähe Batterie, Regler, Motor suchen! Zugänglichkeit Batterien, Gebläse und Regler Landestoß Empfindlichkeit Energierekuperation Benutzung der Schubklappen, Schleppstrahl-Landungen?? Brandschutz (viele getrennte kleine Batterieeinheiten) Ladevorrichtung Zentral oder an jeder Fläche? Regelung durch ein generelles Steuersignal für alle Regler, zwei Signale für zwei Flächen, oder ein komplettes Regelungssystem für alle Gebläse Bsp: Volocopter 17

Batterieanordnung im Tragflügel 18

Batterieanordnung im Tragflügel 19

Batterieanordnung im Tragflügel 0

Ziel: Partner für ein Versuchsmodell gewinnen Gutes Verhältnis Risiko zu Chance, da alle Komponenten vorhanden sind. (Reichmann: Gegenwindwende) Begrenzte Eingriffe an Serienflugzeugen Bedarf eines streßfreien Segelflugantriebes Bedarf eines klimaneutralen Sportflugzeuges liegt im E-Trend zukunftsweisend aber auf vorhandene Struktur aufbauend 1

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Coandajet.com den grünen Weg gehen

Fragen zur Idee des Coandajets und der Schubklappe Coandajet.com DE 10 016 0016.0 3