Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006

Ähnliche Dokumente
Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau Untertitel

REICHWEITENANALYSE MASCHINENBAU 2016

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2011

VDMA Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016

Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland

Mediadaten. Online. Print. Service. Event. Print Online Event Service

2011 Print Online Events Services

PRÄSENTIEREN SIE SICH VOR ORT UND ONLINE

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

Portfolio. Dienstleistungen Ausbau. Genuss. Medien. Industrie. Wissen. Arbeitswelt. Augenoptik. Architektur

ZÜRICH JUNI 2017

Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Profil CZAIA Marktforschung GmbH

Bedeutung der Kommunikationskanäle in Österreich

Kernergebnisse Leser-Struktur. Struktur-Analyse der Zeitschrift BWK. durchgeführt von teleresearch, Mannheim, im August 2008

PAGE PERSONNEL GEHALTSATLAS GEHALTSÜBERSICHTEN FÜR ZENTRALE SEKTOREN UND FUNKTIONSBEREICHE IN DEUTSCHLAND. Part of PageGroup

Intec und Z 2019 Internationale Plattform für wirtschaftliche Zusammenarbeit. 5. bis 8. Februar 2019

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Marktstudie Maschinenbedienung 2016

Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau. VDMA VDMA-Report "IT und Automation 2018"

Industrie 4.0 verändert Branchen, Märkte und Messen Industrial Automation und MDA fusionieren zur Integrated Automation, Motion & Drives (IAMD)

Profil CZAIA Marktforschung GmbH

Pharmaindustrie in Hessen. Strukturen und Entwicklungen

LESERSCHAFTS DATEN. Ergebnisse der. LA-MED 2016 und der FRAUENARZT-Leseranalyse Medizin und Medien GmbH

Pneumatik und Hydraulik

Pressespiegel. Artikel zu folgenden Schwerpunkten: ABEG extreme Serie Anwenderberichte Fachberichte Produktinformationen Specials

Vogel Industrie Medien

Branchenstudie 2013: Die Zukunft der Zerspanung in Deutschland

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

dipl. Techniker/in HF Systemtechnik Vertiefung Automation

THERE IS NO PLACE LIKE HOME

VDMA IT-Report 2018 bis 2020

Automation Schweiz 2013

Kennzahlen zu Forschung und Innovation im Maschinenbau VDMA

&hotellerie LEISTUNGSANALYSE. Hotel-Fachmedien. gastronomie. Impulse

Fördertechnik und Intralogistik. Gemeinsam mehr erreichen

Leser-Struktur-Analyse

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

dipl. Techniker/in HF Automation

Reichweitenstudie Entscheider im Mittelstand

dipl. Techniker/in HF Systemtechnik Vertiefung Automation

Maschinenbau in Deutschland / NRW

Konjunkturbulletin. Juni 2018

Ihr Werbeträger Nr. 1. Beim Leser Beim Kunden

LAE 2016 LAE auf den Punkt gebracht

Klausurtermine 2016/17 STAND:

INTERVIEW MIT CTO VON MOBILE INDUSTRIAL ROBOTS

Fachverband Automation

Artikel zu folgenden Schwerpunkten:

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Pharmaindustrie in Berlin. Strukturen und Entwicklungen


Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Mechatronik und Automation Gültig ab Matrikel 2012

Alles, was der Konstrukteur braucht Acht Produktfelder, die Konstrukteure besonders interessieren, mit einer Auswahl typischer Erzeugnisse.

dipl. Techniker/in HF Systemtechnik Vertiefung Automation

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

CHECK DIR DEINE KARRIERE - MIT DER MECHATRONIK LEHRE!

METAV 2018: Die Fachmesse der Produktionstechnik

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann

LAE 2017 LAE auf den Punkt gebracht

MEDIADATEN BME. bme.de Stand: 04/2018

Workshop Öffentlichkeitsarbeit am

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2016 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2017 Klaus Möllemann

Konjunkturbulletin. März Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

DIE BESETZUNG VON FACH- / FÜHRUNGSPOSITIONEN NEU DEFINIERT INTERIM MANAGEMENT PROJEKT MANAGEMENT FREELANCER

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang

VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen Umfrage zum Aufbau einer Brennstoffzellen- Statistik und Prognose für Deutschland

Media Druckauflage Tatsächlich verbreitete Auflage (tva) Rest-, Archiv-, Belegexemplare 179

M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa

Komplettlösungen. Automatisierung

Ihr direkter Draht zum Marketing - Management in den Markenartikel - Unternehmen! Abonnenten-Analyse 2002

Die bayerische M+E Industrie 2017 in Zahlen

Für die Facharzt-Studie werden Ärzte in verschiedenen Fachgruppen befragt: Orthopäden Pädiater Urologen Kliniker

Strategischer Systempartner für Entwicklung, Konstruktion & Fertigung für Anlagenbau und Serienprodukte. Wir realisieren für Sie die optimale Lösung

Industrie 4.0 im deutschen Mittelstand. Befragungsergebnisse 2018

VDMA Forum Innovative Lösungen für Industrie 4.0 Messsystemdaten intelligent nutzen - Predictive Maintenance -

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg,

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Fachzeitschriftenstudie 2016 der werbetreibenden Wirtschaft FASTER BETTER EFFICIENT

1. TMC Philosophie. MORE than just business! betriebswirtschaftlichen Lösungen und IT-Systemen. ökonomischen Handelns.

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

Wir halten Ihr Material in Fluss

Mediadaten. Print Online Events Services

Strukturdaten Medienresonanz Herkunft der Besucher EUROGUSS Aussteller 383 (364) 223 (205) 160 (159)

Ihr Einkaufsmanager Alles für den industriellen Bedarf

Automation Blue. Mediadaten. Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation PRINT S. 06 MEDIA FACTS S. 04 ONLINE S. 07

Transkript:

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006

Der deutsche Maschinenbau (1/2) Der Maschinenbau gehört zu den wichtigsten Branchen in Deutschland. Die größten Industriezweige im Jahr 2006: Maschinenbau (873.000 Beschäftigte) Elektrotechnik (785.000 Beschäftigte) Straßenfahrzeugbau (750.000 Beschäftigte) Chemische Industrie (418.000 Beschäftigte) Die deutsche Maschinenproduktion ist den Jahren 2004 bis 2006 um rund 19 % gestiegen. Neben der seit Jahren starken Auslandsnachfrage konnte im Jahr 2006 auch ein kräftiger Anstieg der Inlandsbestellungen verzeichnet werden. Die sanlagen des deutschen Maschinenbaus waren laut ifo- Konjunkturtest im Dezember 2006 zu 91,7 % ausgelastet. Im Jahr 2006 wurden in den deutschen Maschinenbauunternehmen rund 20.000 neue Stellen geschaffen.

Der deutsche Maschinenbau (2/2) Im Maschinenbau dominieren mittelständische Entscheidungsstrukturen. Ca. 88 % der Unternehmen beschäftigen weniger als 250, nur 2 % mehr als 1.000 Mitarbeiter. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen haben sogar weniger als 100 Beschäftigte. Der Maschinenbau zählt zu den bedeutendsten Innovationsbranchen Deutschlands. Rund ein Drittel ihrer Umsätze erwirtschaftete der Wirtschaftszweig im Jahr 2005 mit neuen und deutlich verbesserten Produkten. Zwei Drittel der Unternehmen haben 2005 mindestens eine Produkt- und/oder Prozessinnovation eingeführt. Die Innovationsaufwendungen des Maschinenbaus lagen im Jahr 2005 bei 9,5 Mrd. Euro. (Quelle: www.vdma.org)

Das Ziel der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Die Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 ermittelt die Reichweiten von Fachzeitschriften bei den Entscheidungsträgern im Maschinenbau in Deutschland. Werbetreibende erfahren, inwieweit Werbeträger, also die einzelnen Fachzeitschriften, die für sie relevanten Zielgruppen tatsächlich erreichen. Die Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 entspricht in Anlage, Durchführung und Berichterstattung dem Rahmenschema für Werbeträger-Analysen des ZAW in der aktuellen Fassung und ist daher vergleichbar mit den wichtigsten Standard- Mediauntersuchungen. Die unabhängige Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 bietet mehr Transparenz für die Mediaplanung! Werbetreibende haben jetzt den Nachweis, mit welchen Fachzeitschriften sie die meisten Entscheider im Maschinenbau erreichen. Werbeetats können gezielt eingesetzt werden.

Der Untersuchungsbereich der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Die institutionelle Grundgesamtheit der Untersuchung sind Unternehmen des Maschinenbaus mit einem jährlichen Mindestumsatz von zwei Millionen Euro. Das sind 6.850 Unternehmen in Deutschland. Die personelle Grundgesamtheit der Analyse sind Personen im Unternehmen, die bei der Anschaffung von Maschinen, Geräten oder Nutzfahrzeugen am Entscheidungsprozess zumindest vorbereitend beteiligt sind und in einem der folgenden Funktionsbereiche hauptsächlich tätig sind: Vorstand / Geschäftsführung / Inhaber und Technik Forschung und Entwicklung Einkauf IT Hochrechnungsbasis für die in der Analyse ausgewiesenen Reichweiten sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in Maschinenbauunternehmen.

Nach welchen Kriterien wurden die Fachzeitschriften ausgewählt? Die Studie umfasste 69 für den Maschinenbau relevante Fachzeitschriften, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Der Titel ist im Handbuch Media-Daten Fachzeitschriften eingetragen unter einer dieser Rubriken (Media-Daten Fachzeitschriften, Ausgabe 2, März 2006): Automatisierung, Elektrotechnik, Elektronik, Fertigungssteuerung/Fertigungstechnik, Getriebe und Antriebselemente, Hydraulik und Pneumatik, Industrie und Technik allgemein, Maschinenbau, Materialfluss, Fördertechnik und Logistik, Material- und Werkstoffprüfung, Messund Regeltechnik. Der Titel ist IVW-geprüft. Der Titel erscheint mindestens sechsmal im Jahr. Der Titel ist bundesweit verbreitet. Der Titel ist allgemein zugänglich.

69 Fachzeitschriften wurden auf ihre Reichweite im Maschinenbau hin untersucht:

Nur diese Fachzeitschriften erreichen eine relevante Reichweite im Maschinenbau: Mehr als 50 % der untersuchten Fachzeitschriften erreichen keine relevante Reichweite! Das heißt: Ein Großteil der Titel bleiben unter dem Mindestwert von 80 Lesern im weitesten Leserkreis und können sich für eine ZAW-gerechte Reichweitenanalyse nicht qualifizieren.

Nicht qualifiziert für die ZAW-gerechte Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 sind: A&D AUTOMATION BETRIEB & meister BETRIEBSTECHNIK & INSTANDHALTUNG DESIGN & ELEKTRONIK dhf Intralogistik dima Drives & Motion E&E elektror elektro AUTOMATION Elektronik elektronik industrie Elektronik Information elektronik Journal elektrotechnik EPP etz IEE IndustrieService :K ke KEM Logistik für Unternehmen Logistik inside MECHATRONIK MessTec Automation MSR Magazin O+P PLUS productronic Quality Engineering QZ special tooling SPS Magazin TR Technische Revue VDI Nachrichten Werkstatt + Betrieb (VDMA-Nachrichten und VDI-Nachrichten wurden nicht ausgewiesen)

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei den Entscheidern im deutschen Maschinenbau 9.400 6.000 5.800 Markt & Technik 5.700 5.600 5.300 5.100 4.900 4.200 erreicht die meisten Entscheider im deutschen Maschinenbau! Mit einer Reichweite von 26,8 % ist MM der reichweitenstärkste Titel. Die zweitplatzierte erreicht nur eine Reichweite von 17 %, also fast 10 % weniger als MM, und liegt damit nur knapp vor, dem einzigen Konstruktionstitel in den TOP 10. antriebstechnik 3.900 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen

Welche Reichweite bietet bei den Entscheidern in der investitionsstarken Kernzielgruppe Maschinenbau im Vergleich zum Wettbewerb? (indexiert) 100% 63,80% 59,60% erreicht deutlich mehr Entscheider im Maschinenbau als seine direkten Wettbewerber! bietet 36,2 % weniger. bietet 40,4 % weniger. Scope bietet 45,7 % weniger. Scope 54,30% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% 100 % = 9.400 Entscheider im Maschinenbau je durchschnittlicher Ausgabe; Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen

Welche Reichweite bietet bei den Entscheidern im Maschinenbau im Vergleich zu Spezialtiteln? 9.400 5.700 fertigung 3.900 NCFertigung 3.800 bietet deutlich mehr Reichweite im Maschinenbau als die Spezialtitel der Branche! mav VDI-Z 1.500 3.500 Mit nur einer Anzeigenschaltung in erreicht man zum Beispiel 65 % mehr Entscheider im Maschinenbau als mit einer Insertion in. dima* Werkstatt + Betrieb* * Diese Titel erreichten weniger als 80 Leser im weitesten Leserkreis und bieten daher keine relevante Reichweite für die Analyse. 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im deutschen Maschinenbau 4nach Betriebsgröße 4nach Funktionsbereichen im Unternehmen

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten bei Entscheidern im deutschen Maschinenbau im Hinblick auf die Betriebsgröße: im Vergleich zu den Wettbewerbern 1 bis 99 100 bis 499 500 + 6.200 2.500 700 3.100 2.200 600 4.100 1.100 400 3.600 1.000 400 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Vorständen, Geschäftsführern und Inhabern in deutschen Maschinenbauunternehmen 5.300 3.300 3.300 3.300 3.200 Markt & Technik 2.900 2.500 2.400 antriebstechnik 2.000 Der Konstrukteur; mav; NCFertigung 1.900 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 18.100 Entscheider im Funktionsbereich Vorstand, Geschäftsführung, Management

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern im Bereich & Technik in deutschen Maschinenbauunternehmen 2.900 2.000 1.900 fertigung 1.800 1.700 1.600 1.600 NCFertigung 1.500 1.400 mav 1.200 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 9.000 Entscheider im Funktionsbereich & Technik

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im deutschen Maschinenbau 4bei Entscheidern für spezifische Investitionen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Sensorik im deutschen Maschinenbau 3.400 Der Konstrukteur Markt & Technik 2.000 1.900 1.700 1.700 1.700 1.600 1.500 1.400 1.400 Die Reichweitenanalyse ermittelt 10.400 Entscheider für die Anschaffung von Sensorik im Maschinenbau. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht 32,5 % dieser Zielgruppe. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht nur 16,7 % dieser Zielgruppe. Die Reichweite von bei den Entscheidern über die Anschaffung von Sensorik ist also fast doppelt so groß wie die von. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider für den in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 10.400 für den Bereich Sensorik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Industrieller Bildverarbeitung im deutschen Maschinenbau 1.900 Der Konstrukteur Markt & Technik ; NCFertigung 1.300 1.300 1.200 1.100 1.100 1.000 1.000 1.000 900 Die Reichweitenanalyse ermittelt 6.100 Entscheider für die Anschaffung von Industrieller Bildverarbeitung im Maschinenbau. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht 31,9 % dieser Zielgruppe. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht nur 17 % dieser Zielgruppe. Die Reichweite von bei den Entscheidern über die Anschaffung von Industrieller Bildverarbeitung ist also fast doppelt so groß wie die von. 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 6.100 für den Bereich Industrielle Bildverarbeitung

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Steuerungstechnik im deutschen Maschinenbau 4.000 Markt & Technik antriebstechnik 2.600 2.300 2.300 2.200 2.200 2.000 2.000 2.000 2.000 Die Reichweitenanalyse ermittelt 13.600 Entscheider für die Anschaffung von Steuerungstechnik im Maschinenbau. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht 29,8 % dieser Zielgruppe. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht nur 17,3 % dieser Zielgruppe. liegt mit einer Reichweite von 19,2 % in dieser Zielgruppe auf Platz 2 und damit vor und. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 13.600 für den Bereich Steuerungstechnik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Kommunikation und Verbindungstechnik im deutschen Maschinenbau 3.900 Markt & Technik Zuliefermarkt 2.700 2.600 2.400 2.400 2.300 2.300 2.300 2.200 1.600 Die Reichweitenanalyse ermittelt 16.500 Entscheider für die Anschaffung von Kommunikation und Verbindungstechnik im Maschinenbau. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht 23,4 % dieser Zielgruppe. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht 14,6 % dieser Zielgruppe und bietet damit eine gleich starke Reichweite wie. erreicht in dieser Zielgruppe weniger als halb so viele Entscheider wie. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 16.500 für den Bereich Kommunikation und Verbindungstechnik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung in den Bereichen Visualisierung, Bedienen und Beobachten im deutschen Maschinenbau 2.800 Markt & Technik Automation & Qualität; Der Konstrukteur; mav 1.900 1.700 1.700 1.600 1.500 1.500 1.500 1.500 1.300 Die Reichweitenanalyse ermittelt 9.200 Entscheider für Anschaffungen in den Bereichen Visualisierung, Bedienen und Beobachtung im Maschinenbau. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht 30,4 % dieser Zielgruppe. Mit einer Reichweite von nur 14,1 % in dieser Zielgruppe schafft nur der Automatisierungstitel Automation & Qualität den Sprung in die TOP 10. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 9.200 für die Bereiche Visualisierung, Bedienen und Beobachten

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen im deutschen Maschinenbau 5.300 Markt & Technik fertigung 3.400 3.400 3.200 3.100 3.000 2.900 2.500 2.500 2.400 Die Reichweitenanalyse ermittelt 16.900 Entscheider für die Anschaffung von Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen im Maschinenbau. Mit 31,2 % erreicht als führender Titel die größte Reichweite mit einer durchschnittlichen Ausgabe. erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur 19,9 % dieser Entscheiderzielgruppe. Also rund 10 % weniger als MM. 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 16.900 für die Bereiche Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung in den Bereichen elektrische, hydraulische und pneumatische Energieversorgung im deutschen Maschinenbau 4.600 NCFertigung antriebstechnik; fertigung; Markt & Technik 2.800 2.800 2.800 2.300 2.300 2.200 2.100 2.100 2.000 Die Reichweitenanalyse ermittelt 19.900 Entscheider für Anschaffungen von elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Energieversorgungen im Maschinenbau. Eine durchschnittliche Ausgabe von erreicht mit 33 % ein Drittel dieser Zielgruppe. liegt mit 20 % auf Platz 2 und erreicht in diesem Segment die gleiche Reichweite wie und. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 13.900 für die Bereiche elektrische, hydraulische und pneumatische Energieversorgung

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Fertigungs- und Maschinensoftware im deutschen Maschinenbau 5.500 fertigung NCFertigung mav 3.900 3.500 3.400 3.100 2.900 2.900 2.800 2.800 2.100 Die Reichweitenanalyse ermittelt 16.200 Entscheider für die Anschaffung von Fertigungs- und Maschinensoftware im Maschinenbau. Mit 33,9 %, also mehr als einem Drittel, bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur 24 % dieser Zielgruppe, also fast 10 % weniger als MM. liegt mit nur 19,2 % auf Platz 5. 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 16.200 für die Anschaffung von Fertigungs- und Maschinensoftware

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung im Bereich Robotik im deutschen Maschinenbau 3.200 fertigung NCFertigung Der Konstrukteur; mav 2.300 2.100 2.000 1.800 1.700 1.700 1.600 1.500 1.200 Die Reichweitenanalyse ermittelt 8.400 Entscheider für Anschaffungen im Bereich Robotik im Maschinenbau. Mit 38,3 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die mit Abstand größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur 25 % dieser Zielgruppe, also 13,3 % weniger als MM, und liegt mit dieser Reichweite nur auf Platz 3. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 8.400 für Anschaffungen im Bereich Robotik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Anlagen und Systemen der Montage- und Handhabungstechnik im deutschen Maschinenbau 5.500 fertigung mav; NCFertigung 3.800 3.800 3.500 3.500 3.200 3.000 2.900 2.700 2.500 Die Reichweitenanalyse ermittelt 18.400 Entscheider für Anschaffungen von Anlagen und Systemen für die Montage- und Handhabungstechnik im Maschinenbau. Mit 29,7 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur 20,4 % dieser Zielgruppe und teilt sich den 2. Platz mit. bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur eine Reichweite von 18,8 % in dieser Zielgruppe und erreicht damit die gleiche Reichweite wie mav. Der Titel handling ist nicht in der Gruppe der TOP 10 dabei. 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 18.500 für Anschaffungen von Anlagen und Systemen der Montage- und Handhabungstechnik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Greifern, Modulen, Spann- und Stoppvorrichtungen im deutschen Maschinenbau 4.300 fertigung NCFertigung 2.800 2.600 2.500 2.500 2.500 2.400 2.000 2.000 1.900 Die Reichweitenanalyse ermittelt 13.500 Entscheider für die Anschaffung von Greifern, Modulen, Spann- und Stoppvorrichtungen im Maschinenbau. Mit 32 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur 19,4 % dieser Zielgruppe, also 12,6 % weniger als MM, und liegt in Sachen Reichweite auf Platz 3 hinter. und bieten mit einer durchschnittlichen Ausgabe eine Reichweite von 18,9 % in dieser Zielgruppe. ist mit diesen beiden Titeln auf Augenhöhe. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 13.500 für Anschaffungen von Greifern, Modulen, Spann- und Stoppvorrichtungen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Wälz- und Gleitlagern im deutschen Maschinenbau 4.700 antriebstechnik Der Konstrukteur 3.200 2.500 2.400 2.300 2.300 2.200 2.200 2.200 1.900 Die Reichweitenanalyse ermittelt 14.000 Entscheider für die Anschaffung von Wälz- und Gleitlagern im Maschinenbau. Mit 33,6 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. liegt mit 22,5 % Reichweite in dieser Zielgruppe auf Platz 2. Die beiden reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 14.000 für Anschaffungen von Wälz- und Gleitlagern

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über Anschaffungen im Bereich Lineartechnik im deutschen Maschinenbau 3.700 antriebstechnik Der Konstrukteur 2.500 2.200 2.000 1.900 1.800 1.700 1.500 1.500 1.500 Die Reichweitenanalyse ermittelt 10.500 Entscheider für Anschaffungen im Bereich Lineartechnik im Maschinenbau. Mit 35,5 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. liegt mit 23,6 % Reichweite in dieser Zielgruppe auf Platz 2. Die beiden reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 10.500 für Anschaffungen im Bereich Lineartechnik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über Anschaffungen von Getriebemotoren und Frequenzumrichtern im deutschen Maschinenbau 4.300 Der Konstrukteur antriebstechnik 3.200 2.500 2.500 2.400 2.300 2.300 2.300 2.200 2.000 Die Reichweitenanalyse ermittelt 13.900 Entscheider für die Anschaffung von Getriebemotoren und Frequenzumrichtern im Maschinenbau. Mit 31,1 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. liegt mit 22,7 % Reichweite in dieser Zielgruppe auf Platz 2. Die beiden reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 13.900 für Anschaffungen von Getriebemotoren und Frequenzumrichtern

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Verzahnungselementen und Getrieben im deutschen Maschinenbau 3.200 antriebstechnik Der Konstrukteur; ; Zuliefermarkt 2.100 2.100 2.000 1.900 1.900 1.700 1.700 1.600 Die Reichweitenanalyse ermittelt 11.400 Entscheider für die Anschaffung von Verzahnungselementen und Getrieben im Maschinenbau. Mit 28 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. liegt mit 18,4 % zusammen mit Beschaffung aktuell auf Platz 2. Zwei der reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 11.400 für Anschaffungen von Verzahnungselementen und Getrieben

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Antriebselementen im deutschen Maschinenbau 4.400 antriebstechnik Der Konstrukteur 3.000 2.700 2.600 2.500 2.400 2.400 2.200 2.200 2.100 Die Reichweitenanalyse ermittelt 15.200 Entscheider für die Anschaffung von Antriebselementen im Maschinenbau. Mit 28,6 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. liegt mit 19,6 % auf Platz 2. Die beiden reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 15.200 für Anschaffungen von Antriebselementen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über Anschaffungen im Bereich Hydraulik im deutschen Maschinenbau 3.800 antriebstechnik Der Konstrukteur ; Markt & Technik; NCFertigung 2.600 2.500 2.300 2.200 2.200 2.000 1.900 1.900 1.900 Die Reichweitenanalyse ermittelt 13.700 Entscheider für Anschaffungen im Bereich Hydraulik im Maschinenbau. Mit 28 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. liegt mit 19,1 % auf Platz 2. Die beiden reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. Der Titel fluid gehört in Sachen Reichweite nicht zu den TOP 10. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 13.700 für Anschaffungen im Bereich Hydraulik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über Anschaffungen im Bereich Pneumatik im deutschen Maschinenbau 4.500 antriebstechnik DRUCKLUFTTECHNIK 2.800 2.700 2.700 2.600 2.500 2.400 2.400 2.000 2.000 Die Reichweitenanalyse ermittelt 15.500 Entscheider für Anschaffungen im Bereich Pneumatik im Maschinenbau. Mit 28,9 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit 17,3 % den drittgrößten Wert. Zwei der reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 15.500 für Anschaffungen im Bereich Pneumatik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Dichtungen im deutschen Maschinenbau 4.100 antriebstechnik Der Konstrukteur 2.800 2.700 2.200 2.200 2.200 2.100 2.000 1.900 1.800 Die Reichweitenanalyse ermittelt 13.100 Entscheider für die Anschaffung von Dichtungen im Maschinenbau. Mit 31,5 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit 21,1 % den 2. Platz. Die beiden reichweitenstärksten Titel in dieser Entscheiderzielgruppe erscheinen also bei den Vogel Industrie Medien. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 13.100 für die Anschaffung von Dichtungen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Fördertechnik im deutschen Maschinenbau 4.300 Markt & Technik NCFertigung 2.900 2.700 2.600 2.500 2.500 2.400 2.000 2.000 2.000 Die Reichweitenanalyse ermittelt 14.700 Entscheider für die Anschaffung von Fördertechnik im Maschinenbau. Mit 29,5 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. Konstruktionspraxis erreicht 17,1 % und damit rund 3 % mehr als. Die Titel HEBEZEUGE UND FÖRDERMITTEL, handling oder f +h Fördern und Heben zählen in Sachen Reichweite nicht zu den TOP 10 in dieser Entscheiderzielgruppe. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 14.700 für die Anschaffung von Fördertechnik

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über Anschaffungen in den Bereichen Intralogistik und Materialfluss im deutschen Maschinenbau 3.600 fertigung Markt & Technik Materialfluss; NCFertigung 2.800 2.600 2.200 1.900 1.800 1.800 1.700 1.700 1.600 Die Reichweitenanalyse ermittelt 11.700 Entscheider für Anschaffungen in den Bereichen Intralogistik und Materialfluss im Maschinenbau. Mit 30,7 %, also einem Drittel, bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. Die Titel mit nur 15,5 % und Materialfluss mit nur 13,6 % erreichen nur knapp halb so viele Entscheider in dieser Zielgruppe wie. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 11.700 für Anschaffungen in den Bereichen Intralogistik und Materialfluss

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Präzisionswerkzeugen im deutschen Maschinenbau 5.400 NCFertigung fertigung 2.900 2.800 2.700 2.700 2.600 2.600 2.300 2.200 2.200 Die Reichweitenanalyse ermittelt 14.500 Entscheider für die Anschaffung von Präzisionswerkzeugen im Maschinenbau. Mit 37 %, also mehr als einem Drittel, bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe deutlich die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. Der bestplatzierte Spezialtitel bietet in dieser Zielgruppe nur 19,5 % Reichweite. Also 17,5 % weniger als MM. Der Titel erreicht nur 21,7 % Reichweite in dieser Zielgruppe. Also 15,3 % weniger als MM. 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 14.500 für die Anschaffung von Präzisionswerkzeugen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über die Anschaffung von Werkzeugmaschinen im deutschen Maschinenbau 7.000 fertigung NCFertigung 4.800 4.400 4.000 4.000 3.500 3.200 3.100 3.100 3.100 Die Reichweitenanalyse ermittelt 22.000 Entscheider für die Anschaffung von Werkzeugmaschinen im Maschinenbau. Mit 32,1 %, also mehr als einem Drittel, bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe deutlich die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur 21,7 % Reichweite in dieser Zielgruppe. Also rund 10 % weniger als MM. 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 22.000 für die Anschaffung von Werkzeugmaschinen

Die 10 reichweitenstärksten Fachzeitschriften bei Entscheidern über Anschaffungen im Bereich Dienstleistungen im deutschen Maschinenbau 7.600 Markt & Technik fertigung 4.800 4.600 4.500 4.500 4.300 4.100 3.900 3.400 3.000 Die Reichweitenanalyse ermittelt 27.200 Entscheider für Anschaffungen im Bereich Dienstleistungen im Maschinenbau. Mit 27,9 % bietet mit einer durchschnittlichen Ausgabe deutlich die größte Reichweite in dieser Entscheiderzielgruppe. erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe nur 17,8 % Reichweite in dieser Zielgruppe. Also rund 10 % weniger als MM. 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 Leser einer durchschnittlichen Ausgabe (K1-Wert); Hochrechnungsbasis sind 35.100 ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon 27.200 für Anschaffungen im Bereich Dienstleistungen

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten 4Überschneidungen der einzelnen Titel

Inwiefern überschneidet sich die Reichweite von mit der anderer Industrietitel? Nur 37 % der Entscheider, die erreicht, nutzen auch. Nur 32 % der Entscheider, die erreicht, nutzen auch. Nur 25 % der Entscheider, die erreicht, nutzen auch. Aber: 63 % der Entscheider, die erreicht, nutzen auch den MM. 51 % der Entscheider, die erreicht, nutzen auch den MM. 46 % der Entscheider, die erreicht, nutzen auch den MM. Also: bietet die größte Exklusiv-Reichweite bei den Entscheidern im Maschinenbau.