M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

M i t t e i l u n g s b l a t t

">


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Nachrichten

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

St. Paulus - Gemeindebrief

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

M i t t e i l u n g s b l a t t

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

M i t t e i l u n g s b l a t t

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Maria Königin Emskirchen

M i t t e i l u n g s b l a t t

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kirchliche Nachrichten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

M i t t e i l u n g s b l a t t

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Albertina September 2012

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Mitteilungen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 3 18.01.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Hr. Laux 0172 767 02 99 Bauhof Hr. Mildenberger 0174 953 97 12 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe,Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev.Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 0180 60 74 611 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 32 22 55 520 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 0180 60 77 211 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 60 77 212 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 20.01.2018 Markt-Apotheke, Trossingen Tel. 07425/9 52 40 14 21.01.12018 Hubertus-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/32 80 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik Notdienst-Suche auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: 8.30 11.00 Uhr Freitag 8.30 10.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00 18.30 Uhr Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Bürozeiten: Mittwoch 14.00 Uhr-15.00 Uhr Tel.: 07464/98620 E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.net Sparkassen-Sprechsunde im Mehrzweckraum bei der Halle Dienstag: 09.00 10.00 Uhr Bargeldbestellung unter: 07425/7244

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 Abfallkalender: Mo., 22.01. Biotonne JUBILAR: Herr Frank Klietz,, Fronwiesenstraße 18, feiert am 25. Januar seinen 78. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich! TERMINE: So., 21.01. 10.00 Uhr Radfahrverein Kreismeisterschaft Neckar Kunstradfahren u. Jugendturnier im Radball in der Halle Sa., 27.01. 20.00 Uhr Narrenzunft Zunftball in der Halle Sa., 03.02 20.00 Uhr Gesangverein Generalversammlung im Sportheim Do., 08.02. 18.00 Uhr Narrenzunft Hemdglonkerumzug / Narrenbaumstellen 19.00 Uhr Sportverein Narrengericht mit Hemdglonkerball für die ganze Familie in der Halle Mo., 12.02. 14.00 Uhr Rosenmontag Kinderfasnet in der Halle Di., 13.02. 10.00 Uhr Narrenzunft Zunftmeisterempfang im Foyer 14.00 Uhr Fasnetumzug - anschl. närrische Treiben im Ort Sportverein Bewirtung in der Halle Gesangverein Raum geöffnet Jugendgruppe Jugendraum geöffnet Narrenzunft Besenwirtschaft am Hallenparkplatz Mi., 14.02. 20.00 Uhr Narrenzunft Käsvesper im Stehle Sa., 17.02. 20.00 Uhr Radfahrverein Generalversammlung im Sportheim So., 18.02. 18.30 Uhr Albverein Funkensonntag Hütte ab 15.00 Uhr geöffnet N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Erste Sparkassen-Sprechstunde im Mehrzweckraum der Gemeindehalle Am vergangenen Dienstag, 16. Januar 2018, hat von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr die erste Sprechstunde der Kreissparkasse Tuttlingen im Mehrzweckraum der Gemeindehalle stattgefunden. Die Sprechstunde wird von Herrn Badstübner angeboten, der somit weiterhin für die Durchauser Sparkassenkunden verantwortlich ist. Wie Herr Badstübner berichten konnte, haben insgesamt vier Durchhauserinnen und Durchhauser von der ersten Sparkassen- Sprechstunde Gebrauch gemacht. Hiermit war er sichtlich zufrieden. Ich möchte Sie herzlich darum bitten, weiterhin regen Gebrauch vom Angebot der Sprechstunde zu machen, sodass zumindest dieses Angebot für uns gesichert werden kann. Ihr Simon Axt Bürgermeister Glasfaserausbau Durchhausen Zwischenbericht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Glasfaserausbau in unserer Gemeinde wäre planmäßig ab vergangenem Montag weitergegangen. Aufgrund der Witterung der vergangenen Tage mit ausgiebigem Regen und Schnee mussten die Arbeiten jedoch unterbrochen werden. Sobald es die Witterung zulässt, werden im Außenbereich noch ca. für eine Woche Arbeiten durchgeführt.

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Danach hätte die bauausführende Firma mit dem Ausbau innerorts bzw. im asphaltierten Bereich begonnen. Hierzu teilte unser Ingenieurbüro der Gemeinde nun aber mit, dass im weiteren Umkreis derzeit kein Asphaltwerk arbeite und man daher keinen Asphalt bekomme. Das nächstgelegene Asphaltwerk sei bei Stuttgart und die Lieferung des Asphalts würde zu hohe Mehrkosten auslösen. Unser Ingenieurbüro schlug uns daher vor, die Arbeiten mit einem Provisorium fortzuführen, bei dem der Graben zunächst mit Schotter verfüllt wird. Dieser Schotter würde dann wieder teilweise entfernt werden, sobald wieder Asphalt zu bekommen sei. Voraussichtlich wird dies ab Anfang März der Fall sein. Dieses Provisorium würde aber Mehrkosten in Höhe von 15 Euro/Meter auslösen. Nach dem bisherigen Ausbauplan sollten bis Ende Februar 2.000 Meter gebaut werden. Die Mehrkosten lägen damit geschätzt bei 30.000 Euro. Die Alternative wäre, die Bauarbeiten zu unterbrechen und Anfang März weiterzumachen. Dies wäre mit keinen Mehrkosten verbunden. Sodass die bauausführende Firma den weiteren Einsatz in unserer Gemeinde planen konnte, musste kurzfristig eine Entscheidung getroffen werden, ob die Mehrkosten in Höhe von 30.000 Euro in Kauf genommen werden, oder der Bau bis Anfang März unterbrochen werden soll. Die Entscheidung hierüber habe ich sehr gründlich abgewogen und mit dem Gemeinderat per E-Mail rückgekoppelt. Sicherlich sind Mehrkosten von 30.000 Euro bei einem Projekt von deutlich über 2 Mio. Euro nichts Außergewöhnliches. Aber betrachtet man lediglich den Eigenanteil der Gemeinde von rund 875.000 Euro sind diese 30.000 Euro -die voll zu Lasten dieses Eigenanteils gingen- eine Steigerung von rund 3,5 Prozent. Und dies ganz am Anfang von unserem Projekt, mit noch viel Weg vor uns, auf dem noch einiges unvorhersehbares passieren kann. Letztlich stellt sich die Frage, was für die Gemeinde nachteiliger ist: 30.000 Euro mehr zu bezahlen, oder sechs Wochen später mit dem Glasfaserausbau fertig zu werden. Für unsere kleine Gemeinde mit einem überschaubaren Haushaltsvolumen sind auch 30.000 Euro viel Geld. Insbesondere ist es aber so, dass die Gemeinde noch viele weitere Aufgaben und Projekte hat, für die in den kommenden Jahren ebenfalls Geld benötigt werden wird. Diese Projekte dürfen und wollen wir nicht vernachlässigen. Insbesondere aus diesem Grund kam ich zum Ergebnis, dass eine Bauverzögerung um sechs Wochen das geringere Übel ist. Auf meine diesbezügliche, kurzfristige E-Mail haben fast alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte geantwortet. Alle haben hierbei die Auffassung geteilt, dass es für uns besser ist, die Baustelle für sechs Wochen ruhen zu lassen und dafür die Mehrkosten von 30.000 Euro zu vermeiden. Wir bitten hierfür herzlich um Ihr Verständnis. Wie bereits erwähnt, werden noch die Arbeiten im Außenbereich fertiggestellt, sobald es die Witterung wieder zulässt. Mit dem Ausbau im Innenbereich bzw. im asphaltierten Bereich wird dann voraussichtlich Anfang März 2018 begonnen. Wir werden Sie rechtzeitig über den Weiterbau mit einem Bauzeitenplan informieren. In den vergangenen Wochen wurde auf dem Rathaus nochmals angefragt, ab wann die Breitbanddienste der NetCom BW zur Verfügung stehen. Ich möchte nicht, dass es hierbei zu Missverständnissen kommt. Der Ausbauplan der Gemeinde sagt lediglich aus, zu welchem Zeitpunkt der Tiefbau in der jeweiligen Straße durchgeführt wird. Es wird aber erst nach Fertigstellung des gesamten Ortsnetzes dieses gesamte Netz zum Betrieb an die NetCom BW übergeben. Geplant war diese Übergabe für Mitte 2018, was sich nun um einige Wochen verzögert. Nach dieser Übergabe dauert es noch ca. drei Monate, bis die NetCom BW Breitbanddienste anbieten kann. Darüber hinaus wurde uns aus der Bevölkerung mitgeteilt, dass ein Internetanbieter derzeit Verträge vorzeitig kündigt und bei einem neuen Vertrag auf eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren besteht. Sollten Sie ab Ende 2018 von der NetCom BW mit Breitbanddiensten versorgt werden wollen, so möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass es bei verschiedenen Anbietern auch die Möglichkeit gibt, monatlich kündbare Verträge abzuschließen. Sollten Sie zu unserem Glasfaserausbau Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Es grüßt Sie freundlich, Ihr Simon Axt Bürgermeister

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 20. Jan. Gun 17.30 Lobpreis und Anbetung Gun 18.30 Eucharistiefeier Tro Sonntag, 21. Januar: 3. Sonntag im Jahreskreis L1: Jona 3,1-5.10 ;L2: 1 Kor 7, 29-31 ; Ev: Mk 1, 14-20 Dhs 9.00 Eucharistiefeier 19.30 Dankfest der Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus Gun 10.00 Kindergottesdienst Tro 10.30 Eucharistiefeier Dhs 10.30 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Di, 23. Jan. Tro 14.00 Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun 15.30 Himmelsstürmertreff im Pfarrhaus Gun 18.30 Eucharistiefeier (Ged.: Angeh. der Familie Hirth) Tro 20.00 Kolping: Reisebericht China gestern und morgen mit Dr. Roswitha Grassl im GH Mi, 24. Jan. Tro 7.30 Schülergottesdienst im Gemeindehaus Tro 18.30 Eucharistiefeier Do, 25. Jan. Dhs 18.30 Eucharistiefeier Dhs 20.00 Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung im Pfarrhaus Fr, 26. Jan. Tro 9.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Elisabeth Adis) Tro 15.00 Eucharistiefeier im Bethel Tro 16.00 Eucharistiefeier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Sa, 27. Jan. Tro 9.00 Kolpingfrauen: Frühstück im Bären in Schura Dhs 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 28. Januar: 4. Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 18, 15-20 ;L2: 1 Kor 7, 32-35 ; Ev: Mk 1, 21-43 Gun 9.00 Eucharistiefeier Tro 10.30 Eucharistiefeier... Gemeindefahrt ins Chiemgau vom 08.-11.06.2018 Zu unserer traditionellen Gemeindefahrt laden wir alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit wieder herzlich ein. Mit versierter Reiseleitung besuchen wir dieses Mal den schönen Tegernsee, erklimmen mit der Zahnradbahn den 1838 m hohen Wendelstein, erkunden die Mozartstadt Salzburg und die Stille Nacht Kapelle in Oberndorf, steigen hinab in das älteste Salzbergwerk Deutschlands in Berchtesgaden, freuen uns auf zwei erlebnisreiche Schifffahrten auf dem Königsee und dem Ammersee, auf das Kloster Andechs und noch zahlreiche weitere Highlights. Ab sofort sind in unseren Kirchen und im Pfarrbüro wieder Flyer mit Anmeldeformularen erhältlich. Anmeldeschluss ist Ende März 2018. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch direkt bei Pastoralreferent Kurt Diehm (Tel. 952815). Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und die Pflege der Gemeinschaft in unserer Seelsorgeeinheit.

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Donnerstag, den 18. Januar 2018 18.00 Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen Sonntag, den 21. Januar 2018 9.00 Uhr Gottesdienst zur Distriktspredigtreihe in Hausen mit dem Titel Fürchte dich nicht! Pfr.Dr. Johannes Wischmeyer zu Römer 8: Nichts kann uns trennen. 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Hausen 10.15 Uhr Gottesdienst zur Distriktspredigtreihe in der Lukaskapelle in Seitingen mit Pfr.Dr.Johannes Wischmeyer Montag, den 22 Januar 2018 9.15 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 23. Januar 2018 18.00 Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen Mittwoch, den 24. Januar 2018 KEIN Konfirmandenunterricht!! 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal in Hausen 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindesaal in Hausen Donnerstag, den 25. Januar 2018 18.00 Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen Ergebnis der Opferaktion Brot für die Welt Für die 59. Opferaktion Brot für die Welt kamen in den Weihnachtsgottesdiensten in Hausen und Seitingen plus den abgegebenen Spendentütchen und Einzelspenden insgesamt 2.121,93 zusammen. Ganz herzlichen Dank allen, die diese Opferaktion unterstützt haben. Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de VEREINSNACHRICHTEN FANFARENZUG DURCHHAUSEN TERMINE: Freitag, den 19.01.2018 GESAMTPROBE um 20.00 Uhr. Am Samstag, den 20.01.2018 treffen wir uns um 19.00 Uhr in historischer Uniform. Gemeinsam geht es mit dem Linienbus zur Haucken-Schtecka-Nacht nach Trossingen. Liebe Grüße Häuptling Kolja

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN AUSSCHUSS-SITZUNG: Der Ausschuss trifft sich am Freitag, den 26. Januar 2018 um 20 Uhr in der AV-Hütte zur 1. Sitzung im neuen Jahr. Grüße Yvonne

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN 37. Hallenradsporttag der Kunstradfahrer 26. Turnier der Radballer um den Lupfen-Cup Der Radfahrverein 1922 Durchhausen richtet am Sonntag, den 21. Januar 2018 den 37. Hallenradsporttag aus. Am Start sind 34 Zweiradakrobaten aus den Radsportkreisen Neckar und Schwarzwald. Gleichzeitig spielen vier Mannschaften um den 26. Lupfen-Cup im Radball. Die Kunstradfahrer kommen aus den Vereinen Fluorn, Herrenzimmern, Lauffen und Schwenningen. Die Nachwuchsmannschaften im Radball reisen aus der Hochburg in dieser Sportart aus dem Schwarzwald an. Zu Beginn der 1980er-Jahre eröffneten die Weltmeister Gudrun Regele (Lauffen) und Harry Bodmer (Herrenzimmern) sowie die Europameister im Kunstradzweier Ute Bihler/Renate Truppe und die Brüder Thomas und Wolfgang Grenz (alle Herrenzimmern) die Saison in der Durchhausener Gemeindehalle. Doch die großen Zeiten der Radakrobaten in der Region sind vorbei. Dennoch bietet der RV Durchhausen den Nachwuchstalenten vor immer noch großer Zuschauerkulisse eine Bühne, um ihr Können zu zeigen. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16.00 Uhr vorgesehen.

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 GESANGVEREIN HARMONIE DURCHHAUSEN EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG Generalversammlung am 03.02.2018 um 20.00 Uhr im Sportheim Durchhausen Wir möchten unsere Mitglieder, Ehrensänger/innen, Ehrenmitglieder und alle Freunde unseres Vereins zu unserer 67. Generalversammlung recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Berichte Vorsitzender, Funktionäre (Schriftführer, Kassierer), Chorleiterin 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Dank an Funktionäre usw. 7. Vorausschau 8. Anträge 9. Verschiedenes Rosi Baier 1. Vorsitzende Gesangverein Harmonie Anträge können gestellt werden bis zum 01.02.2018 bei der 1. Vorsitzenden Rosi Baier, Tel. 07464-574. S O N S T I G E S DRK-Seniorengymnastikgruppe Durchhausen Wer rastet, der rostet Die Gymnastikgruppe trifft sich wöchentlich dienstags von 15:30-16:30 Uhr in der Sporthalle in Durchhausen um gemeinsam unter der Leitung von DRK-Übungsleiterin Margot Buschle altersgerechte Gymnastik zu treiben um möglichst lange fit und mobil zu bleiben. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 15,00 Euro wird vierteljährlich eingezogen. Die Gruppe würde sich sehr über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Informationen: DRK-Kreisgeschäftsstelle Tuttlingen, Tel. 07461/1787-19 E-Mail: nora.mauch@drk-kv-tuttlingen.de Einladung zum Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Am 25. Januar 2018 finden an der Realschule und am Gymnasium Trossingen Informationsveranstaltungen für die Eltern der jetzigen Viertklässler statt. Realschule Trossingen: 18.30 Uhr, im Foyer der Realschule Gymnasium Trossingen: 19.30 Uhr, kleiner Saal im Konzerthaus Die Termine sind so gewählt, dass die Eltern beide Veranstaltungen besuchen können. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. gez. Markus Eisele Schulleiter des Gymnasiums Trossingen gez. Udo Kohler Schulleiter der Realschule Trossingen

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 Ängste überwinden Ängste überwinden ist das Thema des vhs-workshops am Samstag, 27. Januar von 10 bis 13 Uhr unter der Leitung von Heilpraktiker Dr. rer. nat. Daniel Simon. Durch das Beklopfen verschiedener Akupunkturpunkte entlang der aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannten "Meridiane" lassen sich vielfach Ängste wie beispielsweise Prüfungs-, Flug-, oder Tunnelangst sowie verschiedene Phobien mindern. Außerdem kann so Stress abgebaut werden und lässt sich Klarheit in eigene Gedanken und Ziele bringen. Energieklopfen wird manchmal auch zur Lösung traumatischen Stresses angewandt. Auch diese Möglichkeit wird thematisiert. Der Referent klärt über die Methode auf und zeigt ihre Grenzen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung im vhs-büro in der Friedensschule, Jakob-Hohner- Platz 1, unter Telefon 07425/91066, per Fax 07425/91068, per E-Mail trossingen@vhstuttlingen.de oder direkt auf der Homepage der vhs Tuttlingen unter www.vhs-tuttlingen.de. KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an: Mo., 22.01.18 Workshop Natürlich Verwöhnen mit Naturkosmetik Nach einer kurzen Einführung in die Naturkosmetik, die Zutaten und die Herstellung der Produkte geht es für die Teilnehmerinnen ans Rühren und Mischen von Lippenpflegestift, duftendem Körper-Dusch-Peeling oder Deodorant - ganz ohne umstrittene Inhaltsstoffe. Kursgebühr 8,00, zzgl. Materialkosten für die hergestellten Produkte. Referentin: Kerstin Ginzel, Spaichingen, Phytopraktikerin 19.30 Uhr, Kräuterwerkstatt Artemisia, Im Grund 33, 78549 Spaichingen, www.heilkraeuterwerkstatt.de, Anmeldung bis 18.01.18 bei K. Hermle-Hofer, 07426/420766 Weitere Infos finden Sie auch unter www.landfrauenverband-wh.de DIE AGENTUR FÜR ARBEIT INFORMIERT BEST - das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientierung Am 15. und am 26. Februar findet an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Tuttlingen ein BEST-Seminar statt. Durchgeführt wird es von Richard Schwende, Lehrer an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule und Manuela Kahler, Berufsberaterin für Abiturienten und Hochschüler bei der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufe - nicht nur aus Tuttlingen! Anmeldung ab sofort nur über: www.bw-best.de. Die Seminare dauern jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen. Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium das zweitägige Entscheidungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining) für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien an. Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen und Fähigkeiten. In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungstest, der neben den persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten er-fasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt. Mit einer Rechercheaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler in einer "Guided Tour" die wichtigsten zuverlässigen Internetportale kennen. Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests aufgearbeitet, noch offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert. Konzipiert wurde das Berufs- und Studienorientierungstraining BEST von Experten der Universität Konstanz (die auch den neuen Orientierungstest der Hochschulen des Landes entwickelt haben) in Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern aus Schulen, Hochschulen und den Agenturen für Arbeit. Die Teilnahme an diesem Test ist seit dem Wintersemester 2011 eine der Voraussetzungen für die Einschreibung an einer Hochschule in Baden-Württemberg.

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2018 Das Landwirtschaftsamt Tuttlingen bietet wie jedes Jahr Informationsabende für Landwirtinnen und Landwirte zum Thema Aktuelles zum Gemeinsamen Antrag 2018 in folgenden Orten an: 27.Feburar 2018, Di. 19:30 Uhr, Immendingen-Bachzimmern, Gasthaus Flamme 01. März 2018, Do. 19:30 Uhr, Neuhausen, Parkrestaurant 05. März 2018, Mo. 19:30 Uhr, Irndorf, Wanderheim Rauher Stein 08. März 2018, Do. 19:30 Uhr, Seitingen-Oberflacht, Gasthaus Adler FIONA-Schulungen sind an folgenden Tagen angesetzt: 15., 19., 22. Februar und am 01. März 2018. Es sind zwei Termine je Tag geplant, 9:00 Uhr und 13:30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 07461-926 1300 beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen. Dorfrocker in Kolbingen Auf ihrer Tour 2018 gastieren die Dorfrocker am Samstag, 10.03.2018 in der Festhalle Kolbingen. Einlass ab: 18.30 Uhr - Beginn um: 20.30 Uhr Tickets: Rathaus Kolbingen - Ticketbox Tuttlingen Ticket-Hotline: 01803 316 399

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 Mikrozensus 2018 mit Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung Interviewer befragen rund 50 000 Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Über das ganze Jahr 2018 werden dazu In über 900 Gemeinden rund 50 000 Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung, werden 2018 auch Fragen zur Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die verwendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieterhaushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Diese Zahlen sind für die Planung von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1 000 Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: www.statistik-bw.de/datenmelden/mikrozensus. Kontakt: Pressestelle, Tel.: 0711/641-2451, pressestelle@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) 641-2513 oder -2523, mikrozensus@stala.bwl.de I N F O R M A T I O N E N A U S D E R O S T B A A R

18.01.2018 / Nr. 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 A N Z E I G E N Sportheim Durchhausen Restaurant mit Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.:11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 22.00 Uhr So.: 11.00 21.00 Uhr Mittagstisch für Kalenderwoche 4 Montag 22.01.2018 RUHETAG Dienstag 23.01.2018 RUHETAG Mittwoch 24.01.2018 Rinderbraten mit Spätzle,Salat und Dessert 7,50 Donnerstag, 25.01.2018 Jägerschnitzel mit Pommes,Salat und Dessert 7,50 Freitag,26.01.2018 Spaghetti Carbonara, Salat und Dessert 7,50 Am 27.01.2018 geschlossene Gesellschaft Sonntags PIZZA TAG Jede Pizza - 6,50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team. Tel. 07464/2922