Beruflich fit und gut vorbereitet! Ihr Bildungspartner und Arbeitgeber mit sozialer Sorgfalt. Menschen in Arbeit

Ähnliche Dokumente
Berufswegeplanung & Außenorientierung. Ihr möglicher Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Eine starke Chance für Ihre inklusive Zukunft!

Train2be / Train2beplus. Für Fallmanager/-innen. Training, Aktivierung, Inklusion zur beruflichen Eingliederung

Berufliche Bildung und Arbeit aus einem Guss

Beruflich fit und gut vorbereitet

Berufliche Bildung. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

WTS Wittgensteiner Technik Service. Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

Praxiskongress Chance Arbeit

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Perspektivwechsel die Werkstatt als Kompetenzzentrum für Bildung und Arbeit

Berufliche Bildung. Ihr Dienstleister für den Weg ins Berufsleben

Agenturen für angepasste Arbeit

Mit Menschen erfolgreich. Berufliche Rehabilitation in den Elbe Werkstätten

Berufsbildung Arbeitsbereich Berufliche Bildung

Wir bei Ihnen! Gesucht: Kooperationspartner für Arbeitsplätze. Eine starke Partnerschaft für eine inklusive Zukunft!

Arbeitsberatung / Aufnahme Werkstätten

Unsere Werte und vielfältigen Talente bereichern unsere tägliche Arbeit und bilden die Basis für unser wertschätzendes Handeln

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

DELME-WERKSTÄTTEN LEITBILD

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen

Integrationsfirmen als Baustein einer Agentur für angepasste Arbeit

Herzlich willkommen. Berufliche Integration in den. Recklinghäuser Werkstätten. im Kirchenkreis Recklinghausen

Förderbereich ABFB Tagesstätte Werkstätten Wohnbereich Arbeitsbereich WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Vorwort Teilhabe am Arbeitsleben vielfältig und individuell faktura ein attraktiver Arbeitsplatz...4

TeilHaben: Arbeiten, wie andere auch!

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

EiBe Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich Ambulante Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeiten. Individuell und kompetent

Caritasverband Brilon e.v. Werkstätten St. Martin

Neustart Arbeit und berufl iche Bildung. für Menschen mit neurologischem Rehabilitationsbedarf

Gemeinsam leben und arbeiten. Die Lammetal GmbH stellt sich vor

Helsana Case Management. «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war.

Teilhabeberatung. Informationen zur Aufnahme in die Berufliche Bildung, Berufliche Teilhabe, Berufliche Inklusion

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

1. Ziele für die Mitwirkung und Mitbestimmung in den Werkstätten

Gemeinsam für mehr Teilhabe

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

STS. : wenn s um gute Arbeit geht. Siegener Technik Service. Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Impulsgeber für soziale und wirtschaftliche Stabilität. Unser Fachbereich Arbeit bietet in seinen nach SGB IX

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Mit der WfbM von der Schule ins Arbeitsleben. Berlin, November 2016

Integrationsunternehmen - Personaldienstleistung. Bildungsträger - betriebliche Qualifizierung + Ausbildung

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH

beraten bilden qualifizieren

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Der Start in das Berufsleben Rahmenbedingungen Chancen und Möglichkeiten

Herzlich willkommen. zum Fachtag. Wie die Würfel fallen - Aspekte des Bundesteilhabegesetzes

BERUFLICHE BILDUNG. für Menschen mit psychischer Erkrankung. Werkstatt für angepasste Arbeit (WAA) WAA

Text in leichter Sprache. Leitbild der Werkstätten. Es ist normal verschieden zu sein.

Sieglinde Böhmer Gerold Kleemann

Zurück auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt? Integrationsbegleitung und Erfahrungen mit MeH. Sven Neumann Stephanie Strunk

Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Mittendrin statt nur dabei

Integrationsamt 18 / JOB COACHING. Eine Information für schwerbehinderte. Arbeitgeber

Flexible Lösungen TeilHaben: Arbeiten, wie andere auch!

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein. Wozu das alles? Beate Seichter Weißiger Werkstätten/Oberlausitzer Werkstätten

Mittlerweile haben sich drei Tätigkeitsschwerpunkte ausdifferenziert, sodass IBPro sich heute auf drei Standbeine stützt:

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh

Berufe erkunden und erleben

Wege zu personenzentrierter Rehabilitation

Schritt für Schritt. Schritt für Schritt. Arbeitsrehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Menschlich Werte schaffen

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Lebenshilfe Obere Saar. Schule und was dann? BERUFLICHE BILDUNG UND ARBEITSPLÄTZE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG


Schranken:Los! Mit Menschen erfolgreich. Budget für Arbeit

Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. Peine // Edemissen // Burgdorf

Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt Angebote für die Sozialhilfe

Lebensbrücke. Diakoniewerk Westsachsen. Wir passen Arbeit an für Menschen mit Handicap. WIR FÜR MENSCHEN. Werkstatt für angepasste Arbeit

move arbeitsintegration

Berufliche Perspektiven schaffen

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie

Werkstätten für Menschen mit psychischen Behinderungen

Berufswahl- und Lebensvorbereitung

FIRST STEP MACHEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

MARKtoRientieRt, effektiv, AttRAKtiV. PRAKtiKA im BeRUFS- BiLDUnGSBeReiCH DeR MARiABeRGeR WeRKStÄtten

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Bericht Elternabend Helmut Weber Viola Brauch

ENTDECKEN SIE IHRE PERSPEKTIVE FIRST STEP MACHEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT

«Meine gesundheitlichen

Helsana Case Management. «Meine gesundheitlichen. völlig aus dem

Chancen durch die Bildungsoffensive

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

ENTSTEHUNG UND GRUNDHALTUNG UNSER LEITBILD

Transkript:

Beruflich fit und gut vorbereitet! Ihr Bildungspartner und Arbeitgeber mit sozialer Sorgfalt.

Partnerschaftlich! gemeinsam gestalten wir Ihren beruflichen (wieder-)einstieg. Herzlich willkommen Hier stellen wir Ihnen vor, welche Vorteile wir als Arbeitgeber und Bildungspartner bieten und warum sich die Zusammenarbeit mit proviel für Sie lohnt. Vieles kann man schreiben und auch über Bilder ausdrücken, aber eines ist und bleibt unersetzbar das persönliche Gespräch. Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen, sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und im Gespräch mit uns die vielen positiven Feinheiten bei proviel genauso bei unserer Mutter dem forum e. V. kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Türen stehen immer für Sie offen. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wir bieten Arbeit ohne Zeit- und Leistungsdruck. Wir geben Ihnen individuelle Unterstützung und Begleitung. proviel 3

Ihre Ansprechpartner Im Überblick Christoph Nieder Geschäftsführer Ulrich Rehwald Fachbereichsleiter Begleitende Dienste Mit dem gemeinnützigen forum e. V. betreiben wir auf verschiedenen Wegen die Eingliederung von Menschen in das Arbeitsleben. Der forum e. V. ist dabei der einzige Gesellschafter der proviel GmbH. Die proviel GmbH mit Sitz in Wuppertal ist eine von der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM). proviel ist von den Finanzbehörden als gemeinnützige Gesellschaft anerkannt. proviel existiert in der jetzigen Form seit 1994. In diesem Zeitraum hat das Unternehmen eine beispielhafte, erfolgreiche Entwicklung gemacht. Die Eröffnung des Werkstattneubaus in der Milchstraße 1998, die deutliche Erweiterung dieses Standorts im Jahr 2005, der zusätzliche Bezug eines zweiten Standorts in Wuppertal-Barmen und dessen bauliche Erweiterung (2008) setzen sichtbare Zeichen. Darüber hinaus erweitern wir aktuell in der Milchstraße. Nicolai Flick Abteilungsleiter Sozialdienst Miguel Fischer Abteilungsleiter Berufliche Bildung Bei uns gibt es einen Umgang auf Augenhöhe, wir erarbeiten die Dinge gemeinsam. Arbeit bei uns ist für jeden möglich, unabhängig von seinen Fähigkeiten und Einschränkungen. Bei uns wird keiner ins kalte Wasser geworfen. Wir lassen niemanden allein auch nicht, wenn es schwieriger wird. und für Ihren ersten Kontakt: Monika Santella Assistenz Sozialdienst Telefon: 0202 / 24 508-753 m.santella@proviel.de 4 proviel

Arbeitsalltag! wir von proviel schulen und begleiten mit Herz und Verstand. Eine Familie mit über 1.000 Menschen! Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/-innen sind für proviel und forum die wichtigste Ressource. Die kontinuierliche berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung ist dabei unsere wesentliche Leistung. Dank guter Absprachen und klarer Strukturen gelingt es, an vielen Stellen wichtige Beiträge für die Wuppertaler Wirtschaft zu leisten. Mit regelmäßiger Fort- und Weiterbildung und viel Begleitung am Arbeitsplatz werden wir Tag für Tag gemeinsam besser. Wir freuen uns auf jede neue Kollegin und jeden neuen Kollegen, um unser Team insgesamt stetig zu verbessern. Täglich gut versorgt! Als Arbeitgeber mit sozialer Sorgfalt sind wir Trendsetter. Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Strukturen, Abläufe und gemeinsamen Möglichkeiten. Auch als Bildungspartner sind wir an Ihrer Seite. Dabei steht für uns die gute Begleitung aller Mitarbeiter/-innen im Vordergrund, das umfasst alle Facetten von A wie Aufmerksamkeit bis Z wie Zusammenhalt. Dass wir zu jeder Tageszeit gute Mahlzeiten anbieten und für Ihre Anliegen jederzeit ein offenes Ohr haben, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir können aber auch dort Hilfe leisten, wo der Schuh empfindlich drückt und dank unseres Sozialfonds finanzielle Unterstützung leisten, wenn Not am Mann ist. Das Angebot Betreutes Wohnen des forum e. V. rundet das ganzheitliche Konzept von proviel ab. Und wann lernen wir Sie kennen? proviel 7

Die Etappen der beruflichen Bildung bei proviel Was bedeutet berufliche Bildung? Die berufliche Reha beginnt im Berufsbildungsbereich in der Farbmühle und ist in drei Abschnitte unterteilt: Wieder einen Platz in der Arbeitswelt finden! Seine Fähigkeiten für das Arbeitsleben und die Persönlichkeit entwickeln! Die berufliche Bildung ist eine durch Kostenträger finanzierte Rehabilitationsmaßnahme. Unsere Teilnehmer/-innen erwartet mehr als nur eine Maßnahme: Wir bieten Raum für persönliche und berufliche Entwicklung. Unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Lebenssituation finden wir Stärken und Fähigkeiten und gestalten gemeinsam Ihren beruflichen Werdegang. Zusammen entwickeln wir einen Plan: Welche Schritte? Welche Schwerpunkte? Welches Tempo? In unserer beruflichen Bildung wird erklärt, geklärt und gut vorbereitet. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten an Kursen und Modulen, an Theorie und Praxis, mit uns werden Sie qualifiziert. In aufeinander aufbauenden Bildungsbausteinen, von Qualifizierungseinheiten zu Qualifizierungsmodulen, immer ausgerichtet an Ihren Kompetenzen und Möglichkeiten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ziele zu erreichen. Eingangsverfahren Berufliche Bildung 3 Monate 1 Jahr 2 Jahr Die Etappen der beruflichen Bildung im Detail 1. Eingangsverfahren 3 Monate Das Eingangsverfahren, die erste Etappe Ihrer beruflichen Reha Hier einige Beispielangebote für Qualifizierungsmodule und Kurse der beruflichen Bildung: Qualifizierungsmodule Büro/Verwaltung Elektromontage Haustechnik Hauswirtschaft Industrielle Produktion Küche & Gastronomie Lager & Logistik Metall Kinderfahrzeug-Montage Qualitätssicherung Wir richten den Blick auf dauerhaft und nachhaltig gestaltete berufliche Qualifizierung unserer Teilnehmer/-innen. Dabei bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich konkret mit dem allgemeinen Arbeitsmarkt auseinander zu setzen: In Rahmen von vorbereitenden Maßnahmen und Kursen, Praktika in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes bis hin zu externenbetriebsintegrierten Berufsbildungsplätzen, besteht die Möglichkeit, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Kurse Psychoedukation Deutsch EDV Englisch Ergonomie Konzentrationstraining Literaturkurs Kulturtechniken Berufswegeplanung Stressbewältigung Begleitet durch unser Team der Berufsbildung, mit unserem vielfältigen Kurs-Angebot der Bildungswerkstatt und auf Basis unserer Philosophie als Arbeitgeber mit sozialer Sorgfalt und Bildungspartner erschließen wir gemeinsam neue Perspektiven. 2. Grundausbildung mit Orientierungsphase 3 Monate 3. Qualifizierungsmodule 6 Monate Bildungswerkstatt vor Ort 4. Außenorientierung & Berufswegeplanung Die Grundausbildung mit Orientierungsphase in allen angebotenen Berufsfeldern Die Qualifizierungsmodule qualifizieren in 3 Phasen praktisch und theoretisch in den unterschiedlichsten Berufsfeldern Während eines Qualifizierungsmoduls begleitet Sie die Fachkraft der Beruflichen Bildung und qualifiziert Sie in Ihrem Wunschbereich vor Ort. Ob Praktikum, Arbeit in Firmen und Betrieben oder berufliche Weiterentwicklung, das sind Angebote unseres Inklusionsteams. 8 proviel proviel 9

Sicher lernen! bei proviel lernt jeder in seinem eigenen Tempo. Tägliche Weiterentwicklung! Das modulare Bildungsangebot von proviel führt unsere Mitarbeiter/-innen zum Erfolg. Dank langjähriger Erfahrungen haben wir es geschafft, Arbeit so zu gestalten, dass jeder seine Möglichkeiten zielführend einbringen kann. Berufliche Rehabilitation Bildungsberatung Trainingsmaßnahmen Modulares Bildungskonzept Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung Realistische Arbeitswelt Variables Arbeitsangebot Assistenz am Arbeitsplatz Teilzeitangebote Zuverdienstmöglichkeiten Außenarbeitsgruppen Persönliches Budget Individuelle Einzelförderung Gute Arbeitsatmosphäre Umgang auf Augenhöhe Kontinuierliche Integration Unterstützung bei Notlagen Inklusion Durch klare Strukturen und Aufgaben innerhalb unserer Organisation schaffen wir einen Rahmen, in dem sich jeder einbringen und entwickeln kann. Modernes Management und professionelle Organisation bilden die Basis für die individuelle Motivation. Und wann lernen wir Sie kennen? Bei uns ist es sehr abwechslungsreich. Ob in der Metallverarbeitung, in der Montage, im Lager oder in der Küche wir finden für Sie den richtigen Arbeitsplatz. Wir entwickeln individuelle Arbeitskonzepte. Wir bieten Sicherheit und sinnvolle Zukunft. Wir geben Tagesstruktur. Im Team sind wir gemeinsam erfolgreich. Hier finden Sie neue Freunde. proviel 11

Produktionsbereiche Wir bieten Ihnen sowohl im Dienstleistungs- als auch im Produktionsbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Abwechslungsreich, passgenau und personenzentriert finden wir mit Ihnen gemeinsam einen Arbeitsplatz, an dem Sie sich wohlfühlen und Sie Ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können! In unseren Produktionsbereichen arbeiten wir für regionale Industriebetriebe. Hier bieten wir Ihnen fünf verschiedene Arbeitsbereiche als Wahlmöglichkeiten: Industrieservice: Verpackungs- und Montagetätigkeiten in vielfältiger Form Montage: Mit dem Schwerpunkt Kinderfahrzeugproduktion für die Firma Puky Metallverarbeitung: Laserbeschriftung, CNC Fräsen und Drehen, Montagetätigkeiten Lager und Logistik: Warenannahme, einlagern, kommissionieren, be- und entladen Elektromontage: Von einfachen Kleinmontagen bis hin zu anspruchsvollen Lötarbeiten Berufsfelder und Arbeitsbereiche! vielfältige und abwechslungsreiche Möglichkeiten! In allen Abteilungen finden Ihre Interessen und Fähigkeiten Berücksichtigung. Die Spanne reicht von der Fertigung kleinster Teile bis hin zur Montage ganzer Produktlinien, so dass jeder die für ihn passende Aufgabe/Tätigkeit findet. Unsere Dienstleistungsbereiche bedienen sowohl interne als auch externe Kunden und ermöglichen Ihnen eine große Anzahl spannender Betätigungsfelder. Folgende Arbeitsbereiche bieten wir im Bereich Dienstleistungen an: Büro & Verwaltung: Von unterstützenden Verwaltungsarbeiten bis hin zur Zentrale Haustechnik: Unterstützung bei der Pflege und Instandhaltung der Gebäude Hauswirtschaft: Von der Gebäudereinigung über Wäschepflege bis hin zur Essenauslieferung Küche und Gastronomie: Als Komplettversorger mit eigener Küche sind hier alle Tätigkeiten eines gastronomischen Betriebes inklusive. Qualitätssicherung: Jede Produktionsabteilung verfügt über ihren eigenen Qualitätsdienstleister, der sicherstellt, dass unsere gefertigten Waren genau den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Unabhängig davon, in welcher Abteilung Sie Ihren individuellen Arbeitsplatz finden, ist es uns wichtig, dass Sie gemeinsam mit uns Ihre Fähigkeiten optimal weiterentwickeln und Ihre beruflichen Ziele erreichen. Allen Abteilungen bei proviel ist eins gemeinsam: Sie stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Sie! 12 proviel

Den eigenen Berufsweg gestalten sich orientieren, erproben, lernen! Inklusion Als Mitarbeiter/-in von proviel bekommen Sie die Chance, sich außerhalb der Werkstatt auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erproben. Voraussetzungen hierfür sind vor allem Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an den Kursen der Berufswegeplanung. gute Aussichten für alle Mitarbeiter/-innen von proviel, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wenn Sie den Mut zur Veränderung aufbringen, helfen wir Ihnen damit Ihr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und in neue Möglichkeiten wächst. Im gewohnt geschützten Rahmen erkunden Sie Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes, indem Sie sich zunächst in Form einer Hospitation oder im Praktikum orientieren. Während Sie die neuen Erfahrungen sammeln, begleiten und unterstützen wir Sie auf dem gesamten Weg. Auch nachdem Sie Ihren Arbeitsplatz außerhalb der Werkstatt gefunden haben, lassen wir Sie nicht allein. Wir bleiben an Ihrer Seite. Unser Motto: Alles kann. Nichts muss. Nachdem Sie ein oder mehrere Praktika absolviert haben, gibt es für Sie Arbeitsplätze, die außerhalb Ihrer Werkstatt in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes angesiedelt sind, sogenannte betriebsintegrierte Außenarbeitsplätze. Dort schnuppern Sie in unterschiedliche Berufe, erwerben neue Fähigkeiten und sammeln weitere Erfahrungen. Sie erhalten die notwendige Rückendeckung Auch wenn Sie einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz angetreten haben, sorgen wir für die notwendige Rückendeckung in der Übergangszeit. Darüber hinaus hat jeder Werkstattmitarbeiter die Sicherheit eines lebenslangen Rückkehrrechts. Beispielhafte Kooperationspartner: proviel 15

Partizipation & Mitwirkung Zusammen gestalten wir Ihren Berufsweg bei der gemeinsamen Planung im Rahmen unserer Maßnahmen. Darüber hinaus haben Sie weitere vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung und Partizipation, zum Beispiel durch unseren Werkstattrat oder in diversen Projekten. Ein Ergebnis eines gemeinsamen Projektes von Mitarbeitern und Fachpersonal sind die folgenden Leitsätze, die auch in unser Unternehmensleitbild eingeflossen sind: Unsere Leitsätze für das Miteinander im Unternehmen: Jede neue Kollegin und jeder neue Kollege ist bei uns willkommen unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seinen Stärken, seinen Schwächen. Jeder Mensch, der bei proviel und forum arbeitet, wird wertgeschätzt. Wir gehen aufeinander zu und schenken neuen Kolleginnen und Kollegen unser Vertrauen. In unserer Gemeinschaft ist nicht jeder gleich, aber jeder gleich wichtig. Unser Umgang miteinander findet auf Augenhöhe statt und ist geprägt von Achtsamkeit, Respekt und Toleranz. Höflichkeit ist uns wichtig, denn mit Höflichkeit achten wir unser Gegenüber. 16 proviel

Ihr Team für soziale Beratung und verlässliche Begleitung! Sozialdienst hier sind Sie gut beraten Jeder Mitarbeiter/-in hat eine feste Bezugsperson aus dem Sozialdienst zur persönlichen Beratung an seiner Seite. personenzentriert & kompetent. Die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen ist unser Sozialdienst. Gleich ob behördliche Angelegenheiten, gesundheitliche Krisen, Konflikte am Arbeitsplatz, Fragen zu Maßnahmen, beruflichen Entwicklungen oder zukunftsorientierten Qualifizierungsmaßnahmen, das Team kennt sich mit den gesetzlichen Vorgängen und auch mit allen arbeits- und maßnahmebezogenen Fragen bestens aus. In einer ruhigen und sicheren Atmosphäre können Sie Ihre Anliegen zur Sprache bringen, werden dazu gehört und beraten. Bei Problemen arbeitet der Sozialdienst mit Ihnen gemeinsam an einer guten Lösung. Dafür nutzen wir auch unser Netzwerk mit zahlreichen Kooperationspartnern. Wir unterstützen Sie bei der Realisierung und Wahrnehmung Ihrer Maßnahme. Zusammen finden wir passende Lösungen und organisieren mit Ihnen den richtigen Weg. Mit Ihrem Sozialdienst an Ihrer Seite bleiben Sie nicht auf sich alleine gestellt, sondern bekommen Hilfe. Eine ständig aktuelle Übersicht, welche Person aus dem Sozialdienst für Sie an welchem Standort und in welcher Maßnahme persönlich zuständig ist, erhalten Sie im Internet unter: www.proviel.de/sozialdienst proviel 19

und was können wir für Sie tun? Sozialdienst Telefon: 0202 / 24 508-753 info@proviel.de Standort Arrenberg Milchstraße 5 42117 Wuppertal Standort Unterbarmen Farbmühle 13 42285 Wuppertal 2015