FAQs Moodle Lernplattform. OTH Amberg-Weiden

Ähnliche Dokumente
FAQs Moodle Lernmanagementsystem. OTH Amberg-Weiden

FAQs Einführung Moodle Lernmanagementsystem. OTH Amberg-Weiden

moodle am bfi-kärnten Handbuch

Foren - Nachrichtenforum

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

Das VincWeb Ein Überblick

Moodle Allgemein Informationen -

Hinweise zum Start. Sparkassenverband Bayern Sparkassenakademie. s-win (Lernen im Netz) Stand

Kurzanleitung für Studierende

Moodle-Kurzübersicht für Studierende

Moodle-Kurzeinführung für Kursteilnehmer/innen

Vorname, Familienname, Geburtsdatum, -Adresse.

Benutzerleitfaden. Inhalt

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Erste Schritte mit der Lernplattform Moodle

Handreichung CLIX für Dozierende

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen , Kalender und Kontakten 3. Neue 4. Zugriff auf das Addressbuch

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

moopaed-kurzanleitung für Studierende/Teilnehmende

Quick-Start Guide Android

Moodle-Leitfaden für Studierende

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Benutzeranleitung Anmeldung und Bedienung AOR-Portal

Moodle-Kurzeinführung für Kursteilnehmer/innen

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1

Registrierung als Redakteur/-in für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Dierdorf

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

Sichere . der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per

AGNES-Prüfer/innenfunktion: Hilfe für Prüfende. Hilfe für Prüfende

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed

Kurzanleitung: Senior-Mentoring mit Moodle

Quick-Start Guide ios

LTD-Moodle.

Tipps und Tricks alle Firmen Erste Schritte mit der Lernplattform moodle für Teilnehmer_innen

Allgemeine Nutzungshinweise

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Lernplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anwendungsleitfaden für GKB Secure Mail. Gemeinsam wachsen. gkb.ch

Learnweb (Moodle) Kurzanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

TSV LE SKI Online Portal

Nutzer/innen in Moodle verwalten

Wahlpflichtveranstaltungen über WebUntis

Mitglied. Version: 1.2

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

Einführung in Moodle Ihre E-Learning Plattform

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen. innogy SE

Prüfungsanmeldung im Studierendenportal

SQA-Belohnungsverwaltung (RMT) für Bildungsregionen

Einstieg ins Tool. SuccessFactors Learning Management System (LMS). SBB AG Bildung SBB

Albatros Web Service (AWS)

Die Moodle Startseite der DHBW Stuttgart

SQA-Belohnungverwaltung (RMT) für Schulen

Abrufen der Lohnabrechnung im Intranet der Gemeinde Westoverledingen

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s!

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme

Workany 3.0. Einführung Workany 3.0. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Workany 3.0 eingerichtet und benutzt wird. Version 2.1.

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de

Webbrowser-Einstellungen

Kurzhandbuch. Beschreibung der wichtigsten Funktionen des internen Mitgliederbereichs der Vereinshomepage

Kurzdoku für Teilnehmer (Moodle 2.x)

1. Wozu dient die CAMPUS02 Lernplattform und wie kann ich einsteigen?

Bedienungsanleitung. Anmeldung. in der onlineacademy. newspm GmbH Schwerin Friedrichstrasse

Anleitung. Office 365 Login für Lernende & Studierende. Datum: Juni Version: 2.5

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

FAQ Digital Solutions. Inhalt. WMF CoffeeConnect Schaerer Coffee Link

WEBVPN UND SSL NETWORK EXTENDER Anleitung für Studierende

WAGNER ONLINE SENDEN. Bedienungsanleitung für Autoren

Technische Voraussetzungen

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Sollte die gewünschte Schule noch nicht existieren, wählen Sie bei Schule bitte Neu anlegen. Daraufhin erscheinen neue Abfragefelder, mittels welcher

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz)

1. Öffentlicher Bereich und Online-Service

Handreichung CLIX für Studierende

Dokumentation MOODLE für Studenten Kurse in den Geowissenschaften (ILE3)

Anleitung NetCom Mail Service

Lernplattform Erste Orientierung auf der mebis Lernplattform für den mebis-koordinator

SQA-Belohnungsverwaltung (RMT) für Ebene Land

Nutzungsanleitung nline

Leitfaden für Lieferanten zur Lieferantenregistierung bei HARTING

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

prosms und EinsatzleiterApp Anleitung

easytipp Arbeit im Internet Startseite im Browser festlegen

Moodle-FAQs 1. Klinische Semester

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Anleitung - Anmeldung zum Blackboardkurs Lineare Algebra und Geometrie I

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste

eshop-benutzeranleitung

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Transkript:

FAQs Moodle Lernplattform OTH Amberg-Weiden 2017

Fragen Allgemeine FAQs... 3 Ich habe eine Frage, die in der FAQ-Liste nicht beantwortet wird, was kann ich tun?... 3 Wie muss ich meine Browser-Einstellungen wählen?... 3 Wer darf sich auf Moodle anmelden?... 3 Woher bekomme ich meine Zugangsdaten für Moodle?... 3 Wie melde ich mich auf Moodle an?... 3 Was kann ich tun, wenn die Anmeldung bei Moodle fehlschlägt?... 4 Mein Passwort funktioniert nicht mehr / Ich habe mein Passwort vergessen, wie komme ich an ein neues?... 4 Wie kann ich mein Passwort ändern?... 4 Wo kann ich mich ausloggen?... 5 Ich finde auf "Meine Startseite" keine Übersicht meiner Kurse, woran kann das liegen?... 6 FAQ für Teilnehmende... 7 Wie kann ich mich zu einem Kurs anmelden?... 7 Wo werden die Kurse angezeigt, für die ich angemeldet bin?... 7 Was ist der Einschreibeschlüssel?... 7 Wie melde ich mich von einem Kurs ab?... 8 Mein Kurs ist leer, habe ich nicht genug Rechte?... 8 Nachricht an Teilnehmende eines Kurses versenden... 8 Einen Beitrag in einem Diskussionsforum erstellen... 9 Eine Abgabe für eine Aufgabe oder einen onlinetest ist nicht mehr möglich, was tun?... 9 Fragen zu Veranstaltungen... 9 Impressum... 10 OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 2

Allgemeine FAQs Ich habe eine Frage, die in der FAQ-Liste nicht beantwortet wird, was kann ich tun? Sollten Sie Fragen haben, die Sie hier nicht beantwortet bekommen, wenden Sie sich bitte mit einer E-Mail an: Katharina Koller (ka.koller@oth-aw.de) Wie muss ich meine Browser-Einstellungen wählen? Achten Sie darauf, dass Ihr Webbrowser (z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Safari, Opera, Google Chrome) immer auf dem aktuellsten Stand ist. Für die Nutzung von Moodle müssen Sie Cookies zulassen, so können Sie die Plattform uneingeschränkt nutzen. Wer darf sich auf Moodle anmelden? Auf Moodle können sich Dozierende, Studierende und Mitarbeiter/innen der OTH AW anmelden. Externe Dozierende bzw. Teilnehmer/innen benötigen eine Nutzerkennung der OTH AW (die Sie zu Kursbeginn erhalten), damit sie einen Moodle-Kurs in vollem Umfang und uneingeschränkt nutzen können. Zudem gibt es auch externe Moodle-Nutzer ohne Hochschulkennung diese haben lediglich einen Moodle-Login und würden z.b. ihr Passwort direkt in Moodle ändern (siehe auch Wie kann ich mein Passwort ändern?). Woher bekomme ich meine Zugangsdaten für Moodle? Die Zugangsdaten für Moodle bestehen aus der Nutzerkennung, die Sie vom Rechenzentrum erhalten (z. B. 567a8") und dem dazugehörigen Passwort (Passwörter werden auf Moodle nicht gespeichert). Hinweis: Bei Fragen zu Ihren Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an: Katharina Koller (ka.koller@oth-aw.de) Wie melde ich mich auf Moodle an? Um sich auf Moodle anzumelden, rufen Sie die Startseite von Moodle (https://moodle.othaw.de/auf. Klicken Sie rechts oben auf den entsprechenden Login-Link Sie sind nicht angemeldet. (Login). Melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen (z.b. 567a8 ) und ihrem dazugehörigen bekannten Kennwort (welches Sie mit Ihrer Nutzer-Account-Bescheinigung vom Rechenzentrum erhalten haben. Möglicherweisen haben Sie dieses bereits geändert) an. OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 3

Für den Zugang mit mobilen Geräten: Sie erreichen die Blöcke auf der linken Seite, indem Sie links unten den nach rechts zeigenden Pfeil auf dem Bildschirm anklicken. Was kann ich tun, wenn die Anmeldung bei Moodle fehlschlägt? Sollte Ihre Anmeldung bei Moodle nicht klappen, versuchen Sie bitte Folgendes: 1. Schließen Sie Ihren Browser. 2. Öffnen Sie den Browser und rufen Sie die Moodle-Startseite https://moodle.oth-aw.de/ neu auf. 3. Weiter siehe auch "Wie melde ich mich auf Moodle an?"). Sollte das nicht funktionieren, probieren Sie diese Schritte bitte über einen anderen Browser ändern Sie bitte Ihr Passwort über den entsprechenden Passwortmanager (https://sspr.othaw.de/sspr/private/login?posturl=h4siaaaaaaaaaafcal3_ufdnlkffuzeyof9itufdmj U2zhuRCH2ajuzQY0d4kS5y0N-WBxcBjm4_391OvSXVdfDEtcyaP8HZoAD58DBx3jEbyMIZkIAAAA%3D) und probieren Sie nach einer Stunde den Login in Moodle mit dem neuen Passwort. Sollte nichts klappen, wenden Sie sich bitte mit einer E-Mail an: Katharina Koller (ka.koller@oth-aw.de) Mein Passwort funktioniert nicht mehr / Ich habe mein Passwort vergessen, wie komme ich an ein neues? Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie über den Passwortmanager (https://moodle.oth-aw.de/login/forgot_password.php) Ihr Passwort zurücksetzen. Die FQAs vom Rechenzentrum bieten Ihnen zudem weitere Informationen (https://www.othaw.de/informieren-und-entdecken/einrichtungen/rechenzentrum/ueber-uns/#faq). Oder wenden Sie sich bitte an: Katharina Koller (ka.koller@oth-aw.de) Wie kann ich mein Passwort ändern? Am einfachsten geht das über diesen Link: https://sspr.oth-aw.de. Diesen Link finden Sie immer auf der Webseite des Rechenzentrums. Für Externe Moodle-Nutzer mit lediglich einem Moodle-Login: Sie können unter der Option Einstellungen ihr Kennwort ändern. OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 4

Wo kann ich mich ausloggen? Um sich aus Moodle abzumelden, klicken Sie rechts oben in der Navigationsleiste auf Ihren Namen (z. B. Max Mustermann") und dann auf den letzten Link der aufgeklappten Liste Logout". Bei mobilen Geräten gehen Sie oben rechts auf das Symbol für die Navigationsleiste. Es öffnet sich die Navigationsleiste, bei der Sie auf Ihren Namen (z. B. Max Mustermann") klicken und danach auf Logout". Um endgültig abgemeldet zu sein, schließen Sie den Browser komplett oder löschen Sie die Cookies. OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 5

Ich finde auf "Meine Startseite" keine Übersicht meiner Kurse, woran kann das liegen? Für dieses Problem kann es mehrere Gründe geben: 1. Der Block Kursübersicht" ist zwar vorhanden, aber die Kurse sind ausgeblendet In diesem Fall haben Sie Ihre Kursübersicht verborgen. Falls Sie das rückgängig machen wollen, klicken Sie im Block "Kursübersicht" rechts oben auf das Plussymbol. 2. Der Block Kursübersicht" wurde verschoben Falls dieser Fall vorliegt, finden Sie den Block Kursübersicht" im Browserfenster ganz links im sogenannten Dashboard". Um den Block wieder in die Seitenmitte zu verschieben, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Gehen Sie im Dashboard auf den Block oben rechts Dashboard bearbeiten" und klicken Sie bei dem sich öffnenden Block in die entsprechenden Felder zur Bearbeitung an. Sie können die einzelnen Felder nun beliebig verschieben und ausblenden. Der Block Kursübersicht" sollte sich danach wieder in der Seitenmitte befinden. Anschließend klicken Sie auf Dashboard ist fertig OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 6

FAQ für Teilnehmende Wie kann ich mich zu einem Kurs anmelden? Sie schreiben sich normalerweise selbst in einen Kurs ein. In den Kursen oder auf anderem Wege werden Ihnen die relevanten Kursnamen sowie evtl. auch Einschreibeschlüssel genannt, die als einmaliges Passwort für den Kurs benutzt werden. Sie finden einen Kurs entweder auf der Startseite von Moodle (links oben) über die direkte Navigation durch die Fakultäten und weiterer Einrichtungen. Alternativ können Sie die Suche am Ende der Startseite unterhalb der Kursbereiche nutzen. Wenn Sie den passenden Kurs gefunden haben, klicken Sie diesen an. Falls es einen Einschreibeschlüssel für diesen Kurs geben sollte, werden Sie nun zur Eingabe aufgefordert. Wo werden die Kurse angezeigt, für die ich angemeldet bin? Unter Dashboard und Meine Kurse" in der linken Navigationsleiste sind alle in Moodle geführten Kurse, für die eine Anmeldung erfolgte, zu finden. Was ist der Einschreibeschlüssel? Ein Einschreibeschlüssel ist ein von einer/einem Trainer/in speziell für einen Kurs vergebenes Passwort. Für Kurse mit Einschreibeschlüssel muss dieser bei der /bei dem entsprechenden Dozierenden/Trainer/in erfragt werden, normalerweise wird dieser in der ersten Veranstaltungssitzung bekannt gegeben oder Sie erhalten bereits vorab eine Information diesbezüglich. OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 7

Wie melde ich mich von einem Kurs ab? Es ist nur teilweise möglich, sich von einem Moodle-Kurs abzumelden. Dies liegt an den Voreinstellungen, die durch die/den Dozierenden getroffen werden. Falls eine Abmeldung möglich ist, finden Sie links unter den Reiter Einstellungen die entsprechende Abmelde- Funktion. Falls dies nicht möglich ist, muss die/der Dozierende verständigt werden. Mein Kurs ist leer, habe ich nicht genug Rechte? Sollten in einem Kurs keine Inhalte vorhanden sein, liegt dies im Normalfall daran, dass die/der Dozierende nichts eingetragen hat oder die Inhalte noch nicht für die Teilnehmenden freigegeben sind. Wenden Sie sich daher bitte an Ihre/n Dozierende/n. Nachricht an Teilnehmende eines Kurses versenden Sie können via Moodle über folgenden Weg Nachrichten an Teilnehmenden und Trainer/innen senden: 1. Klicken Sie auf den entsprechenden Kurs, in dem Sie sich Person, der Sie eine Nachricht schicken möchten, befindet. 2. Anschließend wählen Sie den Reiter Teilnehmer/innen 3. Durch einen Doppelklick auf die gewünschte Person, erscheint Ihnen die Option, eine Nachricht zu versenden Name Die E-Mail-Adressen aller Teilnehmenden sind verborgen, Sie können somit lediglich über diese beschriebene Option die Nachrichten versenden. OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 8

Einen Beitrag in einem Diskussionsforum erstellen Ein Diskussionsforum ist standardmäßig in jedem Kurs vorhanden, wenn es sich um den Forumstyp Ankündigung handelt, und befindet sich ganz oben im Kurs. In dieser Art von Forum können Teilnehmende keine eigenen Beiträge erstellen. Wird jedoch von der/dem Trainier/in ein neues Diskussionsforum gegründet, besteht die Möglichkeit, dass jede/r Teilnehmer/in einen Beitrag leisten erstellen kann. Dies können Sie auf diesem Wegen erstellen: Klicken Sie auf das Diskussionsforum und anschließend auf den Button "Neues Thema hinzufügen". Sobald Sie Ihre Nachricht geschrieben haben, klicken Sie am unteren Ende der Seite auf "Beitrag absenden". Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis die Nachricht an alle Studierende gesendet wird, planen Sie diese Zeitspanne bei kurzfristigen Nachrichten mit ein. Ihr Beitrag erscheint zudem für alle sichtbar im Diskussionsforum des Kurses. Es gibt Foren mit verpflichtendem und solche mit optionalem Abonnement. Eine Abgabe für eine Aufgabe oder einen onlinetest ist nicht mehr möglich, was tun? Wenn eine Abgabe nicht mehr möglich ist, ist im Normalfall die Einreichungsfrist abgelaufen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihre/n Dozierende/n. Fragen zu Veranstaltungen Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Dozierende/n, da diese/r für die Kursinhalte verantwortlich ist. OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 9

Impressum Herausgegeben durch: Kontakt: BMBF-Verbundprojekt OTH mind der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg Katharina Koller, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden in der Oberpfalz othmind@oth-aw.de www.oth-aw.de/oth-mind Prüfeninger Straße 58, 93049 Regensburg mind@oth-regensburg.de www.oth-regensburg.de/mind Copyright: Vervielfachung oder Nachdruck auch auszugsweise zur Veröffentlichung durch Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Herausgeber. OTH mind BMBF-Verbundprojekt der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg 10