Wir setzen Dinge in Bewegung

Ähnliche Dokumente
Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland. Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland

Regionale Kooperation im Rheinland am Beispiel der Häfen: Neuss-Düsseldorf-Krefeld-Köln

Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf. Düsseldorf, November 2018 VERKEHR. Landeshauptstadt Düsseldorf

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

CarSharing-Städteranking 2017

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

City-Light-Boards MegaLights

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Parkgebühren in Deutschland

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

Lokal verankert, zukunftsfähig vernetzt

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

davon Wohnungen

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Beste Verbindungen. Best Connections.

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Standorte der bayernhafen Gruppe

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Exposé Hafen Emmelsum

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port!

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

HINTERLANDANBINDUNG: OHNE KOMBINIERTEN VERKEHR KEINE DAUERHAFTE OPTIMIERUNG VON EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Dez 07. Dez 17 RB 46 RE 16. Dez 07. Dez 19 RB 40 RB 91 RB 47. Dez 13. Dez 28 RB 33. Dez 28. Dez 16 RB 35 RE 22 RB 24 RB 83. Dez 13. Dez 33 RB 23 RB 25

Exposé Hafen Emmelsum

Wesel. DeltaPort GmbH & Co. KG. Amsterdam. Rotterdam. Antwerpen. Ruhrgebiet. Karte 1 Anbindung Regionen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

HGK: Intelligent vernetzt

Der Logistikstandort Binnenhafen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

in Nordrhein-Westfalen 2016

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau

ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN

Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Transkript:

Wir setzen Dinge in Bewegung Entwicklungen konsequent verfolgen.

Der Konzern

Souveränität ist das Ergebnis der Entwicklung einer Mitte. Von hier aus Eine intelligent gesteuerte Entwicklung führt beinahe zwangsläufig zu einer stabilen Basis wirtschaftlich wie operativ. Der Startschuss zu dieser Entwicklung erfolgte im Jahr 2003: Mit der Fusion der bis dahin konkurrierenden öffentlichen Häfen Neuss und Düsseldorf entstanden die Neuss Düsseldorfer Häfen. Der bis dahin einzigartige Zusammenschluss zweier deutscher Binnenhäfen zeigte mit starkem Wachstum und weiteren Beteiligungen wie z. B. seit 2008 am Rheinhafen Krefeld schnellen Erfolg. Der ständige Kontakt mit anderen Unternehmen und das Betreiben einer Kongress-Plattform für den professionellen Austausch auf Fachebene gehören dabei genauso zur Unternehmenskultur wie der permanente Blick über den Tellerrand. In logischer Konsequenz wurde dieses Konzept kontinuierlich ausgebaut: In einer weiteren Kooperation haben die Neuss Düsseldorfer Häfen im Jahr 2012 das operative Geschäft mit der HGK Köln der Häfen und Güterverkehr Köln AG verknüpft und auf die RheinCargo ausgelagert. Hierdurch wurden Freiräume geschaffen, die es dem Unternehmen ermöglichen, sich auf die strategische Standortentwicklung zu konzentrieren. Kooperation ein erfolgreiches Konzept. Die gemeinsame Tochtergesellschaft RheinCargo GmbH ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Neuss Düsseldorfer Häfen und der HGK Köln. Damit wurde das Dienstleistungsportfolio rund um den Eisenbahn- und Hafenbetrieb noch einmal massiv erweitert. Mit dem Rheinhafen Krefeld verbindet uns seit 2008 eine strategische Partnerschaft, die unser Portfolio um einen kompakten Hafenstandort mit enormem Entwicklungspotenzial erweitert.

50% 49% RheinCargo GmbH & Co. KG Hafen Krefeld GmbH & Co. KG Ein Gesamtgüteraufkommen von Der Rheinhafen Krefeld bietet ein jährlich mehr als 40 Millionen Grundstücksportfolio, das voll- Tonnen auf der Schiene und in ständig trimodal erschlossen ist, den Häfen macht RheinCargo sowie großzügige Ansiedlungsmöglichkeiten. zu einem Logistikanbieter von europäischem Format. 50% Neuss-Hessentor Multimodal GmbH Die Gesellschaft betreibt eine öffentliche Umschlagsanlage für den kombinierten Verkehr im Hafen Neuss, stellt Personal für den Umschlag sowie die Abwicklung von trimodalen Verkehren zur Verfügung und regelt die Vermietung von Anlagevermögen. Neuss Trimodal GmbH 15% Neuss Trimodal GmbH Neuss Trimodal betreibt ein trimodales Terminal und ist via Schiene und Wasserstraße mit vielen Stationen in ganz Europa verbunden. Gesamtgüterumschlag im Gesamtkonzern: 46,5 Millionen Tonnen Mineralöl 28,6% Erz, Schrott 8,3% Kohle 14,0 % Metalle 2,5% Lebensmittel 6,5 % Steine, Erden 10,1% Getreide 2,0% Sonstige Erzeugnisse 16,1% Chemische Erzeugnisse 11,8% Düngemittel 0,1%

Die Struktur einer neuen Qualität. Stärke durch Verbindung Ein Unternehmen wie die Neuss Düsseldorfer Häfen ist keine Insel. Wir streben an vielen Stellen Kooperationen an, um Synergien zu nutzen und Vorteile zu potenzieren. Vernetzte Partnerschaften sind der ideale Weg, sich mit ergänzenden Leistungen unter einem Dach zu vereinen. Ein gutes Beispiel einer solchen Vernetzung ist die Kooperation mit der HGK Köln. Mit der gemeinsamen Tochtergesellschaft RheinCargo GmbH stehen 7 Hafenstandorte und die größte private Güter-Eisenbahn Deutschlands zur Verfügung. Internationale Standards erhöhen die Qualität. Größe bedeutet gleichzeitig auch die Verpflichtung, die eigenen Strukturen zu pflegen und die Stabilität zu gewährleisten. Als international arbeitendes Wirtschaftunternehmen legen wir größten Wert auf Managementeffizienz, Arbeitssicherheit und Gefahrenabwehr. Deswegen sind die Neuss Düsseldorfer Häfen nach DIN ISO EN 9001:2008 und BS OHSAS: 2007 zertifiziert und folgen allen Standards nach ISPS-Code. Starke Zahlen Ständiges Wachstum, das sich auch durch die zwischenzeitliche Finanzkrise nicht wirklich hat aufhalten lassen: Im Jahr 2013 verzeichnen wir einen Gesamtumschlag von 46,5 Millionen Tonnen.

Kapital: der Hafenstandort Der Logistik-Standort Gesamtfläche (RheinCargo & Krefeld), ha: 1.140 Umschlagleistung, Mio. t: 46,5 Krananlagen: 57

Entwicklung beginnt mit der Wahl des richtigen Ausgangspunktes. Das Ziel Die optimale Steuerung von Warenströmen ist unsere Profession, Logistikkonzepte von höchster Qualität, Ökonomie und Ökologie unsere Leidenschaft. Dadurch haben wir uns von einem umsatzstarken klassischen Hafen zu einem zukunftsorientierten Hafenstandort entwickelt, der auf aktuelle Trends und die stetige Beschleunigung des globalen Handels reagieren kann. Wir vereinen sowohl Flexibilität als auch Stabilität zur Weiterentwicklung des kombinierten Verkehrs über Wasser, Straße und Schiene. Länge Breite Höhe Wir nehmen den Boden unter unseren Füßen nicht als Selbstverständlichkeit hin. Er ist Teil unseres Kapitals: Über unsere Tochter RheinCargo stellen wir sowohl Immobilien als auch Grundstücke, die wahlweise über Wasser-, Gleis- und Straßenanschluss verfügen, zur langfristigen Anmietung zur Verfügung. Werden Sie Teil einer Logistikpartnerschaft, die die gesamte Bandbreite des Logistikgeschäftes eines modernen und zukunftsorientierten Standortes aus einer Hand anbieten kann. Branchenvielfalt als Standort-Argument Baustoffe Nahrungsmittel Futtermittel/Landwirtschaft Eisen/Stahl Recycling Automobil Papierverarbeitende Industrie Aluminiumverarbeitende Industrie Energieversorger Chemie Maschinenbau Mineralölverarbeitende Industrie

Ein starker Standort braucht eine starke Infrastruktur. Engmaschiges Netz Maßgeblich für den Erfolg eines Hafens ist die Qualität der Struktur, auf der Güter verteilt werden. Neben einer optimalen, schwerlastfähigen Straßenanbindung existiert im Hafengebiet eine ausgezeichnete und hocheffektive Eisenbahninfrastruktur. Mit insgesamt 80 km Gleis betreiben die Neuss Düsseldorfer Häfen als Eisenbahninfrastruktur- Unternehmen auf den ca. 500 ha. ihr Gleisnetz. Knotenpunkte Zwei Ankerpunkte in unserem Netz sind die Übergabebahnhöfe Neuss Hessentor und Düsseldorf Hafen. Sie überzeugen durch solide Funktionalität und großzügige Arbeitsräume. Der Anspruch, den wir an unsere Infrastruktur stellen, lässt sich nahtlos auf unsere Werkstätten übertragen: Effizienz auf höchstem Niveau. Dem entsprechend bieten wir hier sämtliche Leistungen an, die die Räder am Rollen halten : Wartung und Reparatur von Güterwagen und Triebfahrzeugen Wagentechnische Untersuchungen (WU) Notfallmanagement Eisenbahninfrastruktur Übergabebahnhöfe: Neuss Hessentor Düsseldorf Hafen Mitarbeiter: 30 Betriebsgleise, km: 80 Privatanschlussgleise, km: 22 Weichen: 274

. Werkstatt für Schienenfahrzeuge Übergabebahnhof Neuss Hessentor Container Terminal Container Terminal Container Terminal dynamische Gleiswaage Übergabebahnhof Düsseldorf Hafen dynamische Gleiswaage Das Gleisnetz der Neuss Düsseldorfer Häfen

Echte Dienstleistung ist Teamarbeit KREFELD Neuss Hafen Rheinhafen Krefeld NEUSS DÜSSELDORF Düsseldorf Hafen Düsseldorf Reisholz Leistung auf acht Standbeinen im Gesamt- konzern Köln Niehl II Köln Niehl I Köln Deutz Köln Godorf KÖLN

Wo einer allein stark ist, sind zwei zusammen unschlagbar. operativ: RheinCargo Die Neuss Düsseldofer Häfen lassen ihr operatives Geschäft von der mit der HGK Köln gemeinsam ins Leben gerufene Tochter RheinCargo durchführen. Den Kunden stehen durch diesen neuen Hafendienstleister im Umschlag- und Lagersegment 48 Krananlagen inklusive weitreichender Lagerkapazitäten zur Verfügung. Kurze und schlanke Entscheidungswege zwischen Betrieb und Standort sorgen für Effizienz. Für individuelle Sonderfälle stehen zusätzlich ausgesuchte Logistikpartner an den Hafenstandorten Neuss, Düsseldorf und Köln zur Verfügung. Ein Konzept, das sich auszahlt: Mit fast 19,1 Mio. Tonnen wasserseitigem Umschlag im Jahr 2013 betreibt die RheinCargo eins der größten Binnenhäfen-Areale Europas. Das Immobilien- und Flächenpotenzial wird ebenfalls von RheinCargo bewirtschaftet: Vermietung Industrie- und Gewerbeflächen Lager- und Produktionshallen Bürogebäude/-flächen Zusatzleistungen Kundenbezogene Immobilienentwicklung Facilitymanagement Umschlag von Schütt-/Stückgütern in Verbindung mit den Verkehrsträgern Schiff, Bahn und LKW mit 48 hafeneigenen Kran- und Umschlagsanlagen Trimodaler Umschlag inkl. Lagerung von Containern an 4 Terminals Flüssiggütern Umschlag von Schwergut mit festen/mobilen Krananlagen Trimodale PKW-Terminals Offene und gedeckte Lagerung Siebung, Mischung und Brechung von Schüttgütern Schiffseichen, LKW- und Waggonverwiegungen Organisation von Nach- und Vorläufen (Wasser, Schiene, Straße) Containerpacking Verzollung

Starke Verbindungen, europaweit: die Schienenverkehre. Weitreichend Die Neuss Düsseldorfer Häfen haben ihren Eisenbahnbetrieb als vollwertiges Eisenbahnverkehrsunternehmen auf die Tochter RheinCargo übertragen. Die Zugkraft von über 100 Lokomotiven befördert so 24 Millionen Tonnen Güter pro Jahr und realisiert 3,8 Milliarden Nettotonnenkilometer Verkehrsleistung. Hierdurch wird der Zugriff auf eine der größten Gütereisenbahnen Deutschlands möglich. Die Zusammenarbeit der Hafenstandorte Neuss, Düsseldorf und Köln ist die richtige Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Die europaweiten Verbindungen machen RheinCargo zu einem Logistikanbieter von internationalem Format. Engagement verbindet sich hier mit moderner Logistik und dem Knowhow für den Eisenbahngüterverkehr zur Zufriedenheit der Kunden mit dem Maßstab eines Global Players. Leistungsangebot Leistungen in Kooperation

Bremerhaven Hamburg Rostock Seczin Gumience/Polen von Stendell nach Polen Bremen Stendell Rotterdam Zeebrugge Amsterdam Lengerich Emmerich Venlo Neuss Aachen Saarbrücken Neuwied Geseke Fland. Düsseldorf Köln Mainz Frankfurt Hannover Magdeburg Deuna Eisenach Stuttgart Nürnberg Ingolstadt Berlin Dresden Furth i. W. von Guben nach Polen Guben/Gubin über Furth im Wald in die Tschechische Republik Passau von Passau weiter nach Ungarn/Kroatien Basel München über Passau weiter nach Österreich über Basel in die Schweiz Die Fernverkehre der RheinCargo Individuelle Lösungen mit Kunden für Kunden Transportleistungen auf öffentlicher und privater Infrastruktur Rangierleistungen in den Häfen und in den Anschlussbahnen EDV gestützte Transportüberwachung Regelmäßige Zugverbindungen (national und international) Trimodaler Güterumschlag (Straße/Schiene/Wasser) und Lagerung Transportraum (z. B. Güterwagen verschiedener Gattungen)

Kurze Wege: das Layout des Rheinhafen Krefeld Der Rheinhafen Krefeld Umschlag, Mio. t: 4,4 Mitarbeiter: 54 Fläche, ha: 420 Krananlagen: 9 Ausgebaute Uferlänge, km: 7,1 Lagerflächen, m 2 : 150.000 Tankräume, m 3 : 50.000

Je kürzer die Strecke, desto schneller der Erfolg. Kompakte Kraftmaschine Das Gelände des Rheinhafen Krefeld zeichnet sich besonders dadurch aus, dass der größte Teil seiner umfangreichen Fläche direkten Zugang zum Wasserweg hat. Sein geballtes Leistungspotenzial im Verhältnis zu seinen kurzen Wegen machen ihn so zu einem Logistik-Standort ersten Ranges. Seit 2008 ist der Rheinhafen Krefeld mit den Neuss Düsseldorfer Häfen als strategischem Partner auf Erfolgskurs. Im Jahr 2010 überschritt das Gesamtumschlagsvolumen bereits die Grenze von 4 Millionen Tonnen. Die Möglichkeiten des Rheinhafens werden seitdem konsequent weiterentwickelt. In der Reihe der Rhein-Häfen bietet der Rheinhafen Krefeld ein Grundstückskontingent von 420 ha trimodal erschlossener Flächen. Hier sind Flächenreserven in einem Umfang verfügbar, wie man sie fast nirgendwo im Bereich von Emmerich bis Bonn findet. Damit bietet der Hafen beste Bedingungen für die Entfaltung neuer Unternehmensstandorte. So z. B. das ThyssenKrupp Stahl-Service- Center: In diesem hochmodernen Dienstleistungszentrum wird seit 2010 auf 150.000 Quadratmetern Qualitätsflachstahl für die Weiterverarbeitung in den verschiedensten Industriebereichen angearbeitet. Die Erweiterung um das ThyssenKrupp Stahlkontor folgte im Jahr 2013.

Spielraum für große Sprünge. Kapital: Fläche Der globale Logistikmarkt befindet sich im ständigen Wachstum. Um dem folgen zu können, müssen die infrastrukturellen Potenziale voll ausgeschöpft werden. Nach aktuellen Hochrechnungen besteht spätestens im Jahr 2030 im Raum Neuss/Düsseldorf ein signifikanter Kapazitätsmangel für Hafendienstleistungen. Hier kommt der Standort Reisholz in s Spiel: während sich die Flächen im Großraum Neuss und Düsseldorf weitestgehend im Vollbetrieb befinden, liegen hier Grundstücke bereit, die nach der aktuellen Planung bereits imstande sein werden, 56 ha des dringenden Bedarf von zukünftigen Logistikflächen abzudecken. Segro Germany Henkel BASF Baco Logistic Agility Logistic Vallourec Vossloh Kiepe Zamek Druckstudio BAB 46 Bonner Straße Scheren Hille & Müller IDR Karl Ebel Bau Neuss Düsseldorfer Häfen

Im Zuge des Masterplans Industrie entstand die Idee, den Reisholzer Hafen zu einem multimodalen Mehrzweckhafen für die Unternehmen vor Ort auszubauen. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine mögliche Leistungssteigerung von gegenwärtig 500.000 Tonnen auf zukünftig 1,5 Mio. Tonnen Umschlagsleistung pro Jahr prognostiziert. Durch den Einsatz neuester Technologie bei der Umsetzung der Projektidee könnte in Düsseldorf- Reisholz einer der modernsten Binnenhäfen Europas entstehen. Und das mit Alleinstellungsmerkmal: Durch seine Lage bietet der Standort Reisholz einen direkten wasserseitiger Umschlag mit 1.300 m stromseitiger Anlegestrecke. L.W. Cretschmar Komatsu Demag Cranes AQZ A. u. K. Müller BAB 59 Hakle Kimberly Segro Germany Münchener Straße Zonser Grind Ortsansässige Unternehmen Die Argumente für den Ausbau Auffangen von zukünftigen Kapazitätsdefiziten Bedarfsorientierte Erweiterung der Hafenkapazitäten Entlastung der Straßen Entlastung der Umwelt

Zentralperspektive Aus der Mitte heraus agieren. Durch ihre zentrale Verkehrslage in Deutschland und Europa bieten die Neuss Düsseldorfer Häfen hervorragende Verkehrsanbindungen an die nationalen und europäischen Verkehrsmärkte. Mit dem Rhein als größter Wasserstraße stehen darüber hinaus für den Transport von Gütern ideale Verbindungen zu den Seehäfen und den wichtigsten Wirtschaftszentren in Europa zur Verfügung. Die vorhandenen Binnenwasserstraßen, das engmaschige Schienennetz, das leistungsfähigste Autobahnnetz Europas und zwei Flughäfen in unmittelbarer Nähe gewährleisten einen optimalen Verkehrsträgermix, der die Bedeutung dieses Standortes unterstreicht. Neuss und Düsseldorf liegen im Mittelpunkt eines der bedeutendsten Absatz- und Beschaffungsmärkte Europas. Das Rheinland braucht mit seiner Bevölkerungsdichte und wirtschaftlichen Leistung den Vergleich mit keiner Weltstadt zu scheuen. Hannover Minden Rheine 30 30 NIEDERLANDE Leine Arnheim 31 Bielefeld Ems Gütersloh Münster 33 Ahlen Hamm e Lippstadt in Rhe Recklinghausen 40 61 Gelsenkirchen Dortmund Oberhausen hr Essen Bochum Ru Duisburg Iserlohn Lipp Göttingen 44 Arnsberg 1 Kassel Hagen Neuss Düsseldorf Lüdenscheid Solingen 45 57 Paderborn el 43 Diem 3 Weeze Mönchengladbach Detmold 2 Bocholt Kleve 57 We ser 1 DEUTSCHLAND Leverkusen 44 r Aachen Ru Maastricht 4 Köln 4 Eschweiler Düren La h n Bonn 1 Giessen 3 ei Rh 61 n Koblenz Mo sel BELGIEN Frankfurt am Main Imagebroschuere-2013_52.indd 18 06.06.2014 11:24:26 We rr a

Hannover Leine Göttingen Kassel We rr a 9 Mio. Menschen leben im Umkreis von 30 Mio. Menschen leben im Umkreis von Hafen Antwerpen: Hafen Rotterdam: Hafen Amsterdam: Hamburger Hafen: Imagebroschuere-2013_52.indd 19 50 km 150 km 165 km 175 km 180 km 340 km 06.06.2014 11:24:27

Neuss Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG Hammer Landstraße 3 D-41460 Neuss Telefon: +49 (0) 21 31-53 23-0 Fax: +49 (0) 21 31-53 23-105 E-Mail: info@nd-haefen.de Internet: www.nd-haefen.de