Expansion & Skalierung. Geschäftszahlen H1-2016

Ähnliche Dokumente
Top- & Bottom: Wachstum. Geschäftszahlen 9M-2016

Rekordjahr Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Starker Start. Geschäftszahlen Q1 2017

Wachstum durch Technologie. Vorläufige Geschäftszahlen 2016

Auf Kurs! Geschäftszahlen H1 2017

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015

Auf Kurs! Ergebniskennzahlen 9M 2017

Starker Jahresauftakt für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015

Hypoport AG. Vorläufige Ergebniskennzahlen 2017

Hypoport setzt Rekordjahr fort Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2015

Hypoport AG Hauptversammlung 2015

Langfristiger Wachstumspfad wird fortgesetzt. Geschäftszahlen zum 30. September 2010

Hypoport AG. Ergebniskennzahlen 9 Monate 2018

Mit stabilem Umsatz ins neue Jahr. Geschäftszahlen zum 31. März 2010

Hypoport AG. Ergebniskennzahlen Q und strategischer Ausblick

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Hypoport startet erfolgreich ins neue Jahr. Zahlen zum ersten Quartal 2014

Hypoport verzeichnet starkes Umsatzwachstum Geschäftszahlen zum 10. März 2014

Hypoport bestätigt Prognosen in widrigem Umfeld Geschäftszahlen zum 30. September 2013

Implenia. Zeitreihen

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017

Umsatzplus in anspruchsvollem Umfeld Geschäftszahlen zum 31. März 2013

Hypothekendeckungsstock

Erfolgreiche Anpassung an Veränderungen Geschäftszahlen zum 30. Juni 2013

Öffentlicher Deckungsstock

Hypoport ist weiter auf Kurs. Zahlen zum ersten Halbjahr 2014

Trotz Gegenwind auf Kurs. Zwischenbericht zum 31. März 2009

Hypothekendeckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock

EUROPACE Kurzüberblick zum internetbasierten Finanzmarktplatz

Hypothekendeckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

In der Krise werden die Weichen gestellt. Zwischenbericht zum 30. September 2009

Hauptversammlung Hypoport AG

Hypoport verzeichnet rasantes Wachstum. Hauptversammlung 2011

Herzlich willkommen. 28. EUROPACE Konferenz

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Es lohnt sich immer, genauer hinzusehen. Dr. Bernd Wolschner

INVESTORENPRÄSENTATION

Der webbasierte Finanzmarktplatz. Hier ist der Markt!

Hauptversammlung August 2018 Künzelsau-Gaisbach

Öffentlich. Projekt estau. Konferenz esteuerauszug der SSK vom in Zürich. Jamean Häring IPS Wealth Planning C&P Tax

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Medienkonferenz der Elma Gruppe. Akquisition Trenew Electronic AG. 10. November 2015 SIX ConventionPoint, Zürich. elma.com

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Centro Commerciale Friuli. Zwischenbericht Quartal Conference Call, 24. November 2003

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO

Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis?

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Feintool-Gruppe Halbjahresmedienkonferenz 29. August 2017

Pankl Racing Systems AG Roadshow # März 2009

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013

Halbjahresmedienkonferenz 22. August 2018 Rückblick, Ergebnisse und Ausblick

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO

Vorstellung für Investoren. Zwischenbericht zum 30. September 2007

Abschluss per 30. Juni 2007

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

Hypoport wächst in turbulenten Zeiten Hauptversammlung 2012

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

BKW Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Swiss Bond Congress, 22. September 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Überblick über SRI und ESG Investments. Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai Elke Krüger, Senior Client Manager

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016

Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum. Structured FINANCE Stuttgart

Hauptversammlung Hypoport AG

Forward-Looking Statements

27. m:access Analystenkonferenz

DAF-Aktienforum. Berlin, 10. September Lothar Lanz - Vorstand Personal, Finanzen und Dienstleistungen

Swisscom wächst bei Umsatz und Betriebsergebnis

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015

INVESTMENT FOR WEALTH

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW

Betriebliches Mobilitätsmanagement bei SAP DECOMM Konferenz, Stuttgart

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Vorläufiges Ergebnis für das Gesamtjahr 2016 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 16. Februar 2017

WILLKOMMEN ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER KONTRON AG 9. JUNI

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

Payroll Control Center

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr Yves Serra

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Halbjahresbericht eny Finance, 2018

Bechtle AG 2. Quartal Neckarsulm 11. August 2016

Samuël De Wilde Senior FI/CO Expertum April 20, 2016

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

Transkript:

Expansion & Skalierung Geschäftszahlen H1-2016

Mission: Finanzdienstleistung und Technologie Investment-Highlights H1-2016 Ertrag: +22% auf 11,1 Mio. Euro Umsatz: +9% auf 73,7 Mio. Euro Immobilienfinanzierung von März bis Mai durch Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) gebremst Geschäftsbereich Finanzdienstleister mit erfolgreichstem Halbjahr der Unternehmensgeschichte Geschäftsbereich Privatkunden mit erfolgreichstem Halbjahr der Unternehmensgeschichte Wir erwarten für 2016 weiterhin ein prozentual leicht zweistelliges Umsatz- und Ertragswachstum. 2

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Attraktives Marktumfeld Entwicklung des Wohnungsmarktes in Deutschland 1200 1100 1000 900 Wohnungsfertigstellungen kumulierter Bedarf Wanderungssaldo 800 700 600 500 400 300 200 100 0-100 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Angaben in Tausend, Quelle: Statistisches Bundesamt, Eduard Pestel Institut e.v. 4

Marktvolumen bleibt auf Vorjahresniveau Entwicklung Zinsniveau und private Immobilienfinanzierung in Deutschland 6,0% 30 Mrd 5,0% Rendite 10-jährige Bundesanleihen (bis 11. Juli 2016) Volumen Immobilienfinanzierung Bundesbank (bis Mai 2016) 25 Mrd 4,0% 20 Mrd 3,0% 15 Mrd 2,0% 10 Mrd 1,0% 0,0% 5 Mrd -1,0% * Quelle: Bundesbank 5

Immobilienfinanzierung ein Wachstumsmarkt Wichtigste Entwicklungen der relevanten Finanzdienstleistungsmärkte Private Immobilienfinanzierung Privatkunden, Finanzdienstleister Finanzierung der Wohnungswirtschaft Institutionelle Kunden Strukturelles Marktwachstum durch zunehmenden Neubau Wachstum durch Anstieg von Bau- und Kaufpreisen und damit der Finanzierungssummen Wachstum durch die Überlegenheit des anbieterunabhängigen Vertriebs Wohnimmobilienkreditrichtlinie bindet Ressourcen der Produktanbieter und Vertriebe, kostet Produktivität und stört von März bis Mai weiterhin die Marktdynamik Ertragskraft und Kapitalbasis steigen durch Zins- und Mietumfeld kontinuierlich an Impulse von Wohnungsmarkt und Zinsumfeld werden durch mehrjährige Genehmigungsverfahren ausgebremst Spürbare Zunahme von Projektplanungen für sozialen Wohnungsbau Politische Initiativen verfehlen das Ziel, günstigen Wohnraum zu schaffen und werden zusätzlich in der Parteipolitik zerrieben (z.b. Steuervergünstigungen) 6

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Drei dynamische Geschäftsbereiche befassen sich mit Finanzprodukten Hypoport-Geschäftsbereiche 8

Geschäftsbereich Finanzdienstleister Geschäftsmodell und Kennzahlen 9

EUROPACE gewinnt weitere Marktanteile Finanzdienstleister: Transaktionsvolumen und Partneranzahl Transaktionsvolumen* (Mrd. ) + 25% 36,2 Bausparen: 3,4 / -10% Ratenkredite: 1,2 / +34% 45,2 H1 2016 22,9 21,4 * vor Storno und mit statistischem Sondereffekt in 2016 (s. Zwischenbericht Seite 9 und Seite 23) Transaktionsvolumen nach Produktsegment (Mrd. ) Vertragspartner (Anzahl*) + 19% Baufinanzierung: 16,7 / -8% + 15% 291 345 323 370 WIKR führt zu Marktverschiebungen, bisher weniger kompetitive Partner nutzen Chancen Bereinigt um statistische Sondereffekte, wächst Immobilienfinanzierung auf EUROPACE weiter stärker als der Markt Parallel zum Immobilienfinanzierungsvolumen ist das Wachstum des Bausparvolumens temporär gedämpft und durch WIKR belastet Attraktive Technik des Ratenkredit-Frontends KreditSmart zieht neue Partner an * inkl. FINMAS- und GENOPACE-Partner 10

EUROPACE verzeichnet erneut Rekordergebnisse Finanzdienstleister: Umsatz, Rohertrag und Ertrag Umsatz (Mio. ) +28% 34,4 44,0 20,5 + 17% 24,0 Rohertrag (Mio. ) + 32% 27,6 + 13% 20,8 13,5 15,3 EBIT (Mio. ) + 79% + 13% 10,1 5,6 5,1 5,7 Erfolgreichstes Halbjahr bei Umsatz und Ertrag Außerordentliche Aufwendungen für die Umsetzung der WIKR Planmäßiger Ausbau der Key Account Ressourcen bei EUROPACE, FINMAS und GENOPACE zur Gewinnung weiterer Marktanteile führt zu erhöhten Kosten 11

Geschäftsbereich Privatkunden Geschäftsmodell und Kennzahlen 12

Dr. Klein wächst bei Ratenkrediten Privatkunden: Vermittlungsvolumen Finanzierung und Berateranzahl Transaktionsvolumen* (Mrd. ) 6,3 + 44% Bausparen: 0,052 / -54% Ratenkredite 0,144 / +54% 9,0 H1 2016 4,5 4,1 * vor Storno und mit statistischem Sondereffekt in 2016 (s. Zwischenbericht Seite 10 und Seite 23) Transaktionsvolumen nach Produktsegment (Mrd. ) Berater Finanzierung im Filialvertrieb (Anzahl) + 10% 397 437 433 Baufinanzierung: 3,9 / -9% + 12% 486 Unterschiedliche Auslegung der WIKR durch verschiedene Banken hat die Bedeutung des ungebundenen Vertriebe für den Kunden erhöht Bereinigt um statistische Sondereffekte, wächst Immobilienfinanzierung weiter stärker als der Markt Ratenkreditvolumen wächst durch Offline- Kooperationen, während der Online- Wettbewerb weiterhin unattraktiv bleibt Berateraufbau bei Franchisenehmern und Niederlassungen wird erfolgreich fortgesetzt, Basis für weiteres systematisches Wachstum 13

Dr. Klein zeigt Umsatz- und Ertragsstärke Privatkunden: Umsatz, Rohertrag und Ertrag Umsatz (Mio. ) 63,9 + 23% 78,6 + 7% 39,3 42,2 Rohertrag (Mio. ) + 26% + 12% 27,0 21,3 13,6 15,1 EBIT (Mio. ) + >200% 7,4 + 41% 5,0 1,9 3,5 Erfolgreichstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte Ausweitung der Marktanteile im Bereich Ratenkredit lässt Umsatz zusätzlich wachsen Produktivitätssteigerung bei Beratern und Wegfall der Ergebnisbelastungen des Versicherungsgeschäfts führt zu EBIT-Sprung 14

Geschäftsbereich Institutionelle Kunden Geschäftsmodell und Kennzahlen 15

Weiterhin gute Perspektiven durch Wohnungsneubau Institutionelle Kunden: Vermittlungsvolumen und Consulting-Umsatz Vermittlungsvolumen Finanzierung (Mrd. ) + 26% 2,08 1,65-26% 1,03 0,76 Consulting-Umsatz (Mio. ) - 6% Sinkendes Zinsniveau ohne Anzeichen für kurzfristigen Richtungswechsel führt zu Zurückhaltung bei Umfinanzierungen Solides Vermittlungsvolumen im Rahmen der normalen Volatilität Vorbereitung von Neubauprojekten nimmt zu, erweitertes Produktangebot (DEED, KVG) trägt dieser Entwicklung Rechnung 5,1 4,7 + 6% 2,3 2,4 Auf Zielgruppe zugeschnittenes und erfolgreiches Consultingangebot verschafft Wettbewerbsvorteile 16

Unterjährige Volatilität durch gute Margen abgeschwächt Institutionelle Kunden: Umsatz, Rohertrag und Ertrag Umsatz (Mio. ) + 20% 14,5 Rohertrag (Mio. ) 18,0 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 17,3 8,1 7,9 14,0 EBIT (Mio. ) 4,5 + 22% + 48% 17,0 6,6 2,9-2% +/- 0% 7,9 7,9-23% 2,2 Lange Zinsbindungen und margenträchtige Geschäftspartner aus der Versicherungsbranche führen zu stabilem Umsatz Aufgrund der dem Geschäftsmodell immanenten unterjährigen Volatilität erzielte der Geschäftsbereich nicht das erfolgreichste Halbjahr seiner Geschichte Investitionen in den Ausbau der Betreuungsressourcen und neuer Geschäftsmodelle erhöhen die Kosten, führen aber langfristig zu einer weiteren Stärkung der Marktposition 17

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Expansive Entwicklung im ersten Halbjahr Hypoport-Kennzahlen im Überblick Umsatz (Mio. ) + 9% Rohertrag (Mio. ) Mitarbeiter (Anzahl) + 9% + 13% 67,5 73,7 35,0 38,3 569 641 H1 2015 H1 2016 H1 2015 H1 2016 H1 2015 H1 2016 EBITDA (Mio. ) + 14% EBIT (Mio. ) Konzernergebnis (Mio. ) + 22% + 18% 11,8 13,5 9,1 11,1 7,3 8,7 H1 2015 H1 2016 H1 2015 H1 2016 H1 2015 H1 2016 19

Hypoport ist konsequent auf Wachstumspfad Langfristige Entwicklung von Umsatz und EBIT 7J. Startup 7J. Finanzkrise 2+x Skalierung & Expansion Umsatz (in Mio. ) 98 112 139 74 26 4 EBIT (in Mio. ) 2 6 4 8 19 11 1999 2006 2013 2014 2015 H1 2016 20

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Bewegender Jahresverlauf Kursverlauf, Publizität & Research Kurs der Hypoport-Aktie (Tagesschlusskurse, Xetra, Euro) zum 22. Juli 2016 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 Researchberichte 22

Investor-Relations-Aktivitäten wurden ausgeweitet Roadshows, Researchberichte & Indizes Investor-Relations-Aktivitäten DATUM VERANSTALTUNG ORT 11/2016 Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt a. M. 10/2016 Investorenkonferenz New York 08/2016 Roadshow USA 06/2016 Investorenkonferenz Portugal 06/2016 Roadshow Hamburg 05/2016 Roadshow Frankfurt a. M. 05/2016 Roadshow London 11/2015 Kapitalmarktkonferenz Frankfurt a.m. 11/2015 Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt a. M. 09/2015 Bausektorkonferenz Frankfurt a.m. 08/2015 Small Cap Conference Frankfurt a.m. 05/2015 Roadshow Frankfurt a.m. Zusätzlich diverse 1-On-1 Researchs & Indizes ANALYST EMPFEHLUNG KURSZIEL DATUM Warburg Kaufen 117,00 19.07.2016 Warburg Kaufen 108,00 05.07.2016 Warburg Kaufen 108,00 18.05.2016 ODDO Seydler Kaufen 89,00 03.05.2016 Montega Kaufen 83,00 03.05.2016 Warburg Kaufen 92,00 26.04.2016 Montega Kaufen 78,00 19.04.2016 ODDO Seydler Kaufen 74,00 18.04.2016 ODDO Seydler Kaufen 74,00 22.03.2016 Montega Kaufen 72,00 15.03.2016 ODDO Seydler Kaufen 72,00 23.02.2016 Montega Kaufen 78,00 19.01.2016 ODDO Seydler Neutral 77,00 11.01.2016 Montega Halten 78,00 14.12.2015 ODDO Seydler Kaufen 64,00 02.11.2015 ODDO Seydler Kaufen 57,00 23.10.2015 ODDO Seydler Kaufen 41,00 03.08.2015 Montega Kaufen 37,00 23.07.2015 ODDO Seydler Kaufen 41,00 22.06.2015 Montega Kaufen 30,00 22.06.2015 Indizes S-Dax, MSCI Small Cap Germany, GEX 23

Ein Jahr der Veränderung Aktionärsstruktur, Aktienrückkaufprogramme und Kennzahlen Aktionärsstruktur zum 30. Juni 2016 Festbesitz Ronald Slabke (CEO) Eigene Aktien der Gesellschaft Streubesitz (< 5%) Aktienrückkaufprogramme zum 30. Juni 2016 JAHR ERWORBENE AKTIEN MAX. KURS 2016 32.362 Stücke 65,00 2015 52.467 Stücke 40,00 2015 33.655 Stücke 19,00 Kennzahlen KENNZAHL WERT 60,1% 36,9% 3,0% EPS Market Cap Höchstkurs Tiefstkurs Gewinn je Aktie H1/2016 Marktkapitalisierung 30.06.2016 Höchster Schlusskurs H1/2016 Tiefster Schlusskurs H1/2016 1,44 530 Mio. 92,50 53,59 24

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Außerordentliche Wachstumsfelder bis 2020 Geschäftsmodelle im Aufbau mit überdurchschnittlicher Dynamik Unternehmen GB Ziel Status 1 FINMAS FDL Kompetenzzentrum Immobilienfinanzierung & zentraler Marktplatz im Sparkassensektor 124 Sparkassen angebunden 18 der Top-25 sind Vertragspartner 2 GENOPACE FDL Zentrale Neukundengewinnungs- & Vermittlungsplattform für genossenschaftliche Banken 146 VR-Banken angebunden 18 der Top-25 sind Vertragspartner 3 Hypoport Invest IK Neben Fremdkapital auch zentraler Anbieter für hybrides Eigenkapital in der deutschen Wohnungswirtschaft Erste Portfolios befinden sich in konkreter Prüfung 4 Hypoport InsurTech PK/ FDL Führende Verwaltungsplattform für Versicherungsvertriebe in Deutschland Akquisition der NKK zur Stärkung der Aktivitäten mit Wirkung ab Q3/2016 5 Immobilienbewertung FDL Führender Bewertungsdienstleister für Banken in Deutschland Akquisition der Hypservice mit Wirkung ab Q3/2016 26

Kontakt Christian Würdemann Head of Group Operations Tel: +49 (0)30 420 860 Email: ir(at)hypoport.de Michaela Reimann Leiterin Unternehmenskommunikation Tel: +49 (0)30 420 860 Email: ir(at)hypoport.de Hypoport AG Klosterstraße 71 10179 Berlin Germany

Disclaimer This presentation does not address the investment objectives or financial situation of any particular person or legal entity. Investors should seek independent professional advice and perform their own analysis regarding the appropriateness of investing in any of our securities. While Hypoport AG has endeavored to include in this presentation information it believes to be reliable, complete and up-to-date, the company does not make any representation or warranty, express or implied, as to the accuracy, completeness or updated status of such information. Some of the statements in this presentation may be forward-looking statements or statements of future expectations based on currently available information. Such statements naturally are subject to risks and uncertainties. Factors such as the development of general economic conditions, future market conditions, changes in capital markets and other circumstances may cause the actual events or results to be materially different from those anticipated by such statements. This presentation serves information purposes only and does not constitute or form part of an offer or solicitation to acquire, subscribe to or dispose any, of the securities of Hypoport AG. Hypoport AG. All rights reserved. 28