Arbeitsmedizinische Vorsorge in Kindertagesstätten



Ähnliche Dokumente
Personal im Kindergarten - Biostoffverordnung -

Merkblatt zum Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus junior Der Sonderbonus der Knappschaft Mein Vorteil: bis zu 500 Euro

ArbMedVV Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1

V E R T R A G. nach 132 e SGB V

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Infektionsschutz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Schutz vor Biostoffen in Einrichtungen zur Kinderbetreuung

Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250

Informationsveranstaltung. Personal in Kindertagesstätten Gruppengrößen; Ausnahmegenehmigungen Übergang Krippe Regelgruppe Verschiedenes

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gesicherte Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Biostoffen Empfehlungen des ABAS. Silke Hopf, ABAS-Geschäftsführung

Koordinatorentreffen

Rechtliche Rahmenbedingungen für eine individuelle Impfentscheidung

Medizinischer Eignungstest G26. Juni 2015

Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln Erst- und Wiederholungsverordnung

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Arbeitsmedizinische Beiträge zur Gefährdungsbeurteilung. Münchner Gefahrstofftage 2011 Dr. med. Peter Kujath

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Statuten in leichter Sprache

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, Hamburg. vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Arbeitsschutz gemäß ArbMedVV versus Eignungsuntersuchungen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Impfungen. 1. Zeitpunkt

Schwangerschaft was ist zu beachten?

Gesundheitsvorsorge in der Schule

Klinikum Friedrichshafen GmbH. Unterweisung Stichverletzungen

Einleitende Bemerkungen

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen

Wesentliche Änderungen

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Rückblick vom BR Januar bis Juli 2015

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

1. Weniger Steuern zahlen

Elternzeit Was ist das?

an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

Keniaurlaub (nach OLG Stuttgart, VersR 2002, 148)

Beispiele zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinien zum

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Verordnung zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinie MuSchRiV - Mutterschutzrichtlinienverordnung

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

M e r k b l a t t. Infektionsschutz für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Umsetzung der Biostoffverordnung

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Versetzungsregeln in Bayern

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

LVR - Integrationsamt. Herzlich. Willkommen! Folie 1

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Impfen/Entwurmen. Impfschema für Katzen Art der Impfung

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

aktive / passive Immunisierung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

Was ist das Budget für Arbeit?

Prävention in der Arbeitsmedizin

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeit pflege ( 33, 39 SGB VIII) für das Jahr 2015

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen


Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Karies-Schutz für Kinder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

q Von der STIKO generell empfohlene Impfungen q Impfungen bei erhöhtem individuellen Risiko bezüglich Exposition,

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Arbeitnehmerhaftung. die Einrichtungsträger angehoben. Hierdurch kommt es vermehrt zu Rückgriffsforderungen des Arbeitgebers auf den Arbeitnehmer.

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Transkript:

Arbeitsmedizinische Vorsorge in Kindertagesstätten Dr. Claudia Groneberg Fachärztin für Arbeitsmedizin 1

Gliederung 1. Pflichtuntersuchung (Was heißt Pflicht? Warum? Wie?) 2. Immunschutz (Was heißt ausreichender Immunschutz? Wann Impfung? Wann Titer?) 3. Hepatitis-Impfung für ErzieherInnen? 4. Was ist, wenn eine akute Erkrankung in der KITA auftritt? 5. Mutterschutz 2

Pflichtuntersuchung Was heißt Pflicht? AG darf Tätigkeit nur ausüben lassen, wenn die Pflichtuntersuchung zuvor durchgeführt wurde. (Tätigkeitsvoraussetzung!) Warum ist Pflicht? Weil impfpräventabel. 3

ArbMedVV Pflichtuntersuchungen bei: 1. gezielten Tätigkeiten mit den in nachfolgender Tabelle, Spalte 1, genannten biologischen Arbeitsstoffen sowie 2. nicht gezielten Tätigkeiten der Schutzstufe 4 der Biostoffverordnung oder mit den in nachfolgender Tabelle genannten biologischen Arbeitsstoffen in den in Spalte 2 bezeichneten Bereichen unter den Expositionsbedingungen der Spalte 3. Biologischer Arbeitsstoff Bereich nicht gezielter Tätigkeiten Expositionsbedingungen 4

Wie erfolgt die Pflichtuntersuchung? LAGeTSi: zwingend Beratung zu den genannten Krankheitserregern incl. Impfanamnese und Impfangebot Anamnese, Untersuchung sinnvoll; Blutentnahme, Urinstatus möglich Generelle Ablehnung der Untersuchung nicht möglich Ablehnung der Impfung und Titerbestimmung (Blutentnahme) möglich; dennoch: keine gesundheitliche Bedenken, NU in 3 Jahren NU entfällt, wenn der/die Beschäftigte bereits über einen ausreichenden Immunschutz gegen diese biologische Arbeitsstoffe verfügt In Anlehnung an den DGUV G42? (Keine Rechtsverbindlichkeit! Anwendung und Umfang abh. vom Zweck) 5

Was heißt ausreichender Immunschutz? Impfanamnese: MMR: 2 Impfungen als Kind 1 Impfung als Erwachsener (Röteln : 2) (Masern-Impfung seit 1972) Pertussis: Impfung innerhalb der letzten 10 Jahre Varizellen: positive Varizellenanamnese zuverlässig (Ausnahme!) (Impfung erst seit 2004 von STIKO für Kinder und Jugendliche empfohlen) 6

STIKO Empfehlung 2012 (B) Masern: Nach 1970 Geborene mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit, die im Gesundheitsdienst oder bei der Betreuung von Immundefizienten oder in Gemeinschaftseinrichtungen tätig sind. Einmalige Impfung, vorzugsweise mit einem MMR-Impfstoff 7

STIKO Empfehlung 2012 (B) Mumps: Nach 1970 Geborene mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit, die in Gesundheitsdienstberufen in der unmittelbaren Patientenversorgung, in Gemeinschaftseinrichtungen oder in Ausbildungseinrichtungen für junge Erwachsene tätig sind Einmalige Impfung. 8

STIKO Empfehlung 2012 (B) Röteln: Ungeimpfte Personen oder Personen mit unklarem Impfstatus in Einrichtungen der Pädiatrie der Geburtshilfe und der Schwangerenbetreuung oder in Gemeinschaftseinrichtungen Einmalige Impfung. (Zweimalige Impfung, wenn ungeimpfte Frauen oder Frauen mit unklarem Impfstatus im gebärfähigen Alter.) 9

STIKO Empfehlung 2012 (B) Pertussis Sofern in den letzten 10 Jahren keine Pertussis-Impfung stattgefunden hat, sollte Personal im Gesundheitsdienst sowie in Gemeinschaftseinrichtungen eine Dosis Pertussis-Impfstoff erhalten. 10

Besonderheit Pertussis-Impfung Kein monovalenter Impfstoff verfügbar. Nur als Kombination mit Tetanus/Diphtherie Pragmatische Lösung: Empfehlung: Impfung über Hausarzt, da Standardimpfung (Auch möglich, wenn in einem Zeitraum von weniger als 5 Jahren zuvor Td-haltiger Impfstoff verimpft worden ist.) 11

STIKO Empfehlung 2012 (B) Varizellen Seronegatives Personal im Gesundheitsdienst, insbesondere in den Bereichen Pädiatrie, Onkologie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Intensivmedizin und im Bereich der Betreuung von Immundefizienten sowie bei Neueinstellungen in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter Zweimalige Impfung. 12

Was tun bei fehlendem Impfausweis bzw. unklarem Immunstatus? Empfehlungen des ABAS 2006, (zurückgezogen), nunmehr zuständige AfaMed bisher keine Empfehlung :? einmalige Immunisierung der Beschäftigten ohne vorhergehende Titerkontrolle (wenn keine Kontraindikation) Für Röteln ist Erfolgskontrolle im Nachgang für Frauen nötig Seit 8/2011 keine Röteln-Titerkontrolle nötig, wenn zwei erfolgte Rötelnimpfungen vorliegen; Änderung der Mutterschaftsrichtlinie 13

Titerbestimmung??? nur in Ausnahmefällen hilfreich schwierige Interpretation am ehesten sinnvoll für MMR, Varizellen nicht sinnvoll für Pertussis! 14

Hepatitis-Impfung für Erzieherinnen? Hepatitis A: Laut ArbMedVV Pflicht, wenn Tätigkeiten mit regelmäßigem Kontakt mit Stuhl im Rahmen - der Pflege von Kleinkindern, - der Betreuung von behinderten Menschen in Einrichtungen für behinderte Menschen, Kinderstationen Hepatitis B (und C) Laut ArbMedVV Pflicht, wenn regelmäßig und in größerem Umfang Kontakt zu Körperflüssigkeiten/-ausscheidungen bei Umgang mit behinderten Menschen 15

LASI 23, Leitlinien zur Biostoffverordnung, Stand 9/2008: Wann sind Impfungen notwendig und anzubieten? Nach 15a BioStoffV sind die relevanten Tätigkeiten mit impfpräventablen biologischen Arbeitsstoffen in Anhang IV BioStoffV gelistet und unterliegen somit einer Pflichtuntersuchung, die vorrangig auf das Impfangebot ausgerichtet ist. Hierdurch wird das Impfangebot aufgewertet und eine Klarstellung erreicht. Nach dem Konzept der BioStoffV werden Impfungen im Rahmen der Angebotsuntersuchungen nur im Einzelfall erforderlich sein, wenn sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eine besondere Gefährdung identifizieren lässt. Antwort: abhängig von GBU 16

Was ist, wenn eine akute Erkrankung in der KITA auftritt? ArbMedVV: Angebotsuntersuchung, wenn als Folge einer Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen mit einer schweren Infektion oder Erkrankung gerechnet werden muss und Maßnahmen der postexpositionellen Prophylaxe möglich sind Betrifft: Masern, Mumps (Impfung möglichst innerhalb von 3 d) Pertussis (Makrolid bei engem Kontakt) Varizellen (Impfung innerhalb von 5 d) Hepatitis A (Riegelungsimpfung) Hepatitis B (Immunprophylaxe) Rücksprache mit zuständigem Gesundheitsamt 17

Was ist zu tun bei einer schwangeren Erzieherin? MuSchG: Aufgabe des AG: Gefährdungsbeurteilung! Meldung an Aufsichtsbehörde! Aufgabe des Betriebsarztes: Überprüfen des Immunstatus, davon abh. Empfehlung für AG Masern, Mumps, Röteln, Varizellen,Pertussis UND CMV (Titer!), RINGELRÖTELN (Titer!, SCHARLACH, HEPATITIS A (Titer!), INFLUENZA WICHTIG: befristetes Beschäftigungsverbot, so lange Immunitätslage unklar 18

Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber Jeweilige Landesbehörde zuständig: Berlin: LAGetSI http://www.berlin.de/imperia/md/ content/lagetsi/merblaetter/kinder.pdf? start&ts=1330593077&file=kinder.pdf 19

Fragen zu Impfungen? Impfhotline RKI Telefon: 030 / 18 75 43 539 Montags: Donnerstags: 9:30 bis 11:30 Uhr 12:00 bis 14:00 Uhr Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 20