Region Heilbronn-Franken 2014 / 2015. Büroflächen, Produktionsräume, Ladenlokale, Lagerflächen und PKW-Stellplätze



Ähnliche Dokumente
Region Heilbronn-Franken für das Jahr Büroflächen, Produktionsräume, Ladenlokale, Lagerflächen und PKW-Stellplätze

Region Heilbronn-Franken 2016 / Einzelhandelsflächen, Büroflächen, Produktionsflächen, Lagerflächen und PKW-Stellflächen

Region Heilbronn-Franken 2019 / Einzelhandelsflächen, Gastronomieflächen, Büroflächen, Produktionsflächen, Lagerflächen und PKW-Stellflächen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

EINE PLATTFORM

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

effektweit VertriebsKlima

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH)

Online-Marketing in deutschen KMU

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz


I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

WITT WEIDEN ein starker Mietpartner für Ihre Immobilie

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Sachverständiger trotz Mietspiegel?

Deutschland-Check Nr. 35

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Jahresbericht Nordhessen und Jahresausblick 2015

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Meinungen zur Altersvorsorge

Leichte-Sprache-Bilder

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Umziehen kann teuer sein,

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Selbstständig als Detektiv interna

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ärzte Fallbeispiel Google

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

BREIHOLDT & VOSCHERAU. Info-Brief zum neuen Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Geld verdienen als Affiliate

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Ideen für die Zukunft haben.

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Verbesserung der Breitbandversorgung. in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen. In Abstimmung mit:

Konzentration auf s Wesentliche

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Inkrementelles Backup

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Flexible Büros Flexibles Arbeiten

Nicht über uns ohne uns

allensbacher berichte

Ihren Kundendienst effektiver machen

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

- Unsere Zusammenarbeit

Airbnb und der Berliner Wohnungsmarkt

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

erstellt von Ralf Bochert

Studieren- Erklärungen und Tipps

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

RTR Post Monitor. 1. Quartal 2014

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Von zufriedenen zu treuen Kunden

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

Roman Specogna Geschäftsführer der Specogna Immobilien.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Transkript:

Region -Franken 2014 / 2015,,, und PKW-

Durch einen Klick auf eine Stadt erfahren Sie die Richtwerte für Mietpreise gewerblicher Räume bzw. Flächen. Region -Franken 2014 / 2015,,, und PKW-

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 03 INHALT Vorwort Seite 4 Die besondere Bedeutung des Standortes und des Mietpreises für den Einzelhandel Seite 5 Die Mietpreise für gewerbliche Immobilien in der Region Seite 6 Verzeichnis der Sachverständigen Seite 7 Begriffsdefinitionen / Quellen Seite 8 Mietpreisübersicht Seite 9 Datenblätter Seite 10 ff. ANSPRECHPARTNER HERAUSGEBER Herbert Feiler Referent Handel Unternehmen, Energie & Umwelt dustrie- und Handelskammer -Franken Ferdinand-Braun-Str. 20 74074 www.heilbronn.ihk.de Telefon: 07131 9677-128 Fax: 07131 9677-309 E-Mail: herbert.feiler@heilbronn.ihk.de 2014 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier und elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 04 VORWORT Die Mietkosten stellen für Gewerbetreibende einen wichtigen Kostenfaktor dar. Deshalb steht die Frage nach dem richtigen Preis für gewerbliche Mietobjekte im Fokus vieler Betroffener. Aber auch für Immobilienbesitzer, Makler und potentielle vestoren ist die Miethöhe an einem Standort ein entscheidendes Kriterium für unternehmerische Entscheidungen. Die Gewerbemiete ist frei verhandelbar. Ein Mietspiegel dafür, vergleichbar dem Mietspiegel für private Wohnungsmieten, gibt es nicht! Vermieter und Mieter sind im Bereich der Gewerbemieten auf eine Vergleichsmiete angewiesen. Die IHK -Franken veröffentlicht daher alle zwei Jahre einen Gewerblichen Mietpreisspiegel. Der Gewerbliche Mietspiegel der IHK informiert nicht nur über die Mietpreise für,,, und PKW-, sondern auch über weitere Standortdaten wie Einwohnerzahl, Steuersätze sowie einzelhandelsrelevante Kennziffern für Kaufkraft, Umsatz und Zentralität. Damit leistet er für Gewerbetreibende unserer Region einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Markttransparenz. Elke Döring IHK -Franken

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 05 DIE BESONDERE BEDEUTUNG DES STANDORTES UND DES MIETPREISES FÜR DEN EINZELHANDEL Die Standortqualität hat im Einzelhandel entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Diese Qualität hat jedoch auch ihren Preis. Nirgendwo sonst werden solch hohe Quadratmeterpreise erzielt, wie bei der Vermietung von Ladenflächen. Dadurch wird die Miete besonders für Einzelhändler zu einem großen Kostenblock und stellt somit einen entscheidenden Faktor für die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens dar. Die IHK hat deshalb in ihrer Mietpreisumfrage auch abgefragt, wie die Einzelhändler ihre zu zahlenden Mieten einschätzen. Das Ergebnis: 53 % der Befragten halten ihre Miete für angemessen. sgesamt 41 % sind der Meinung, ihre Miete sei hoch oder gar zu hoch. Die bestimmenden Faktoren für die Standortqualität und damit die Mietpreisbildung sind neben der Stadtgröße, der Einzelhandelszentralität und des Kaufkraftniveaus, vor allem Passantenfrequenz, Angebotsvielfalt, aber auch die Verfügbarkeit geeigneter Handelsflächen. Die hohen Mieten an den Top-Standorten können aber auch zum Problem werden. Vor allem für die inhabergeführten traditionellen Fachgeschäfte, die unsere nenstädte unverwechselbar machen, können sich immer weniger in den besten nenstadtlagen halten. Die Folge ist, dass diese Betriebe aufgeben oder sich an periphere Standorte zurückziehen. Dadurch gleicht sich das Erscheinungsbild der nenstädte mehr und mehr an, verliert seinen eigenständigen Charakter und damit letzten Endes an Attraktivität für den Endverbraucher. Ein schlecht funktionierender Standort schadet nicht nur den ansässigen Händlern und Dienstleistern, auch die Vermieter müssen Einbußen wegen nicht oder nur mit hohem Preisabschlag vermietbarer Immobilien hinnehmen. Hinzu kommt, dass in Zeiten des Online-Handels Einzelhandelsimmobilien eine neue Qualität haben müssen. Kann sich doch der stationäre Einzelhandel nur dann erfolgreich behaupten, wenn er ein besonderes Einkaufserlebnis bietet. Dafür müssen die Einzelhändler neue Formate entwickeln, zusätzliche Dienstleistungen anbieten und Entertainment bieten. Dazu gehören aber auch Immobilien mit attraktivem Äußeren sowie für die Konzepte passende Flächenzuschnitte. Es liegt in der Natur der Sache, dass bei den Mietverhandlungen zwei gegensätzliche teressen aufeinander stoßen: Die Immobilieneigentümer wollen eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften. Für die Einzelhändler geht es darum, ihre Mietkosten so gering wie möglich zu halten, um ihr Geschäft erfolgreich betreiben zu können. Doch bei den Vermietern gewinnt der Denkansatz einer langfristigen Renditesicherung zunehmend an Bedeutung, so dass sie für vernünftige Argumente einer betriebswirtschaftlich verträglichen Miethöhe durchaus zugänglich sind. Dies gilt auch für bereits bestehende Mietverhältnisse.

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 06 DIE MIETPREISE FÜR GEWERBLICHE IMMOBILIEN IN DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Für Ladengeschäfte geben die nachfolgenden Preisspannen den Preis pro Monat für einen Quadratmeter Verkaufsfläche Kaltmiete an. Für Nebenräume gelten üblicherweise Preisabschläge. Die Preisangaben basieren aus Altverträgen und formationen aus der Immobilienwirtschaft. Erfasst wurden die innerstädtischen Ladengeschäfte. nenstadtrandlagen wurden miterfasst. Einzellagen und Gewerbegebiete konnten nicht berücksichtigt werden. sgesamt kann festgehalten werden, dass die Bestandsmieten für Gewerbeimmobilien in der Region -Franken in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben sind. Auch bei den Neuvermietungen sehen die Experten keine wesentlichen Änderungen. Allerdings werden in Einzelobjekten, vor allem bei qualitativ hochwertigen Neubauten, auch Mieten erzielt, die über der ausgewiesenen Obergrenze liegen. Eine Tendenz zu höheren Mietpreisen lässt sich bei PKW-n erkennen. Die ausgewiesenen Mietpreise sind lediglich als Orientierungshilfen zu verstehen. Letztendlich muss sich der Marktpreis im Einzelfall durch Angebot und Nachfrage bilden. Dabei erlangt auch die energetische Ausstattung der Immobilien immer größere Bedeutung. So sind zeitgemäße energiesparende Ausführungen von Heizungsanlage, Dämmung, Lüftung und Klimaanlage Pluspunkte bei der Vermietung. Im Zuge der Digitalisierung wird auch eine schnelle und zuverlässige ternetverbindung immer wichtiger. Schnelle Breitbandanbindung wird heute als Standard vorausgesetzt und nahezu von allen Mietern gefordert. Gerade auch im ländlichen Raum ist ein Breitbandanschluss mit hohen Datenraten ein wichtiger Standortfaktor. Die Daten des Mietspiegels wurden durch Abfragen bei Gewerbetreibenden sowie bei Maklern und Sachverständigen ermittelt. Die ausgewiesenen Mietpreise stellen keine Mietpreisempfehlungen der dustrie- und Handelskammer für bestimmte Objekte dar. Die umfassende individuelle Bewertung von Gewerberäumen in Bezug auf konkrete und Ausstattung bleibt selbstverständlich den Sachverständigen vorbehalten. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige finden Sie im IHK-Sachverständigenverzeichnis auf der nächsten Seite.

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 07 SACHVERSTÄNDIGE IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR FOLGENDE SACHGEBIETE: Mieten für Grundstücke und Gebäude Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken BIERETH, Werner Dipl.-g. (FH) Pfreimder Straße 14 97947 Grünsfeld Tel.: 09341 9495-11 Fax: 09341 9495-25 Mail: w.biereth@gey-partner.de CHRISTIANSEN, Detlef Rampachertal 1 74076 Tel.: 07131 9467-0 Fax: 07131 9467-50 Mail: christiansen@firmengruppe-christiansen.de HAMMESFAHR, Petra Dipl.-g. (FH) Mozartstraße 3 74638 Waldenburg Tel.: 07942 980-70 Fax: 07942 980-71 Mail: petra.hammesfahr@t-online.de HEISS, Gunther Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Kurzer Weg 18 74235 Erlenbach Tel.: 07132 3235-76 Fax: 07132 3235-77 Mail: info@gutachter-heiss.de KIEFER, Friedrich Dipl.-Betriebswirt (FH) Lange Straße 38/1 74564 Tel.: 07951 4684-11 Fax: 07951 447-17 Mail: info@kiefer-gutachten.de KLÖTERS, Hans Urban Dipl.-g. (FH) Jägerhausstraße 214 74074 Tel.: 07131 942 50 Fax: 07131 9425 25 Mail: kloeters-heilbronn@t-online.de PITZ, Helmut Dipl.-g. Bergstraße 3 74930 Ittlingen Tel.: 07266 2714 Fax.: 07266 3938 Mail: Pitz-Ittlingen@t-online.de

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 08 BEGRIFFSDEFINITIONEN Einzelhandelsrelevante Kaufkraft Nettoeinkommen in einer Stadt/Gemeinde, das im Einzelhandel ausgegeben wird, ermittelt auf Basis der Einkommenssteuerstatistik; unter Einbeziehung staatlicher Transferzahlungen. Einzelhandelsrelevante dex, der das Nettoeinkommen der Einwohner einer Stadt/Gemeinde, das im Einzelhandel ausgegeben wird, in Relation zum Bundesdurchschnitt (= 100) setzt. Stellt das prozentuale Verhältnis der Einzelhandelsumsätze in einer Stadt zur im Gemeindegebiet vorhandenen einzelhandelsrelevanten Kaufkraft her. Sie ist ein Maß für die zentralörtliche Stellung einer Stadt. Quellen GfK Marktforschung GmbH, Regionalforschung Nürnberg Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Mietpreisumfrage IHK -Franken 2014 Statistikbroschüre IHK -Franken 2013 Regionalverband -Franken

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 09 GEWERBEMIETEN DER REGION HEILBRONN-FRANKEN 2014 Einzelhandelsflächen Produktionsflächen PKW-Stellflächen Verkaufsfläche nicht 13,0-31,5 8,0-14,0 6,0-11,0 5,5-12,0 4,5-8,5 3,0-6,0 2,5-4,5 0,5-2,0 40,0-70,0 15,0-40,5 1a- 30,0-90,0 8,0-25,0 4,5-8,0 3,0-7,0 6,0-10,0 4,0-6,5 2,5-5,5 2,0-4,0 25,0-60,0 15,0-35,0 5,5-15,0 4,5-8,0 3,5-6,5 5,0-7,5 4,0-6,0 2,0-4,5 1,5-3,5 22,5-40,0 10,0-24,0 7,5-17,0 5,0-8,0 4,0-7,0 6,0-8,5 4,0-6,0 2,5-5,5 1,5-3,5 22,5-40,0 12,5-30,0 6,5-14,0 4,5-8,0 3,5-6,5 5,0-8,5 4,0-6,0 2,5-6,0 1,5-3,0 18,0-33,0 10,0-20,0 7,0-16,0 4,5-8,0 4,0-6,5 4,0-8,0 3,0-5,0 2,0-4,0 1,0-3,5 22,5-44,0 12,5-32,5 6,0-19,0 5,0-9,0 4,5-9,0 5,5-10,0 4,5-8,0 3,0-5,5 2,0-4,5 23,0-47,0 10,5-28,0 7,5-21,0 5,0-8,0 4,0-6,5 5,0-8,0 3,5-6,0 2,0-4,0 1,5-3,0 25,0-42,5 11,0-22,0 7,5-23,0 5,0-8,5 4,0-7,0 5,0-8,5 4,0-6,0 2,0-5,0 1,5-3,5 25,0-50,0 15,0-32,5 7,0-18,0 4,0-8,0 3,0-6,0 5,0-8,0 3,0-5,0 2,0-4,5 1,5-3,5 15,0-33,0 8,5-21,0 7,0-18,0 4,0-8,5 3,5-6,5 4,0-8,5 3,0-5,0 2,5-5,0 1,5-3,0 13,0-33,0 8,0-21,0 Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete in Euro pro Monat. Die Werte für Geschäftsflächen beziehen sich auf normal geschnittene Geschäftsräume. Bei ist ein wichtiges Kriterium das Vorhandensein ausreichender Parkmöglichkeiten. Bei Ladenflächen ist zu beachten: je kleiner die Fläche, desto höher der Mietpreis pro qm.

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 10 HEILBRONN 117.649 Stadtkreis 63.687 400 430 657 949 Die verstärkte Nachfrage nach hochwertigen Büroräumen lässt die Spitzenmieten für weiterhin steigen. Auch bei PKW-n werden höhere Mietpreise ausgewiesen. 98,8 Nach wie vor ist das Mietniveau für Einzelhandelsflächen in stabil. 8.845 161,3 HEILBRONN PKW- Verkaufsfläche 1a nicht 30,0-90,0 13,0-31,5 8,0-14,0 6,0-11,0 5,5-12,0 4,5-8,5 3,0-6,0 2,5-4,5 0,5-2,0 40,0-70,0 15,0-40,5

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 11 22.330 11.618 BAD MERGENTHEIM Main-Tauber-Kreis 370 390 124 158 BAD MERGENTHEIM Eine deutliche Preissteigerung ist allerdings bei PKW-Stellflächen zu erkennen. Eine leichte Erhöhung kann bei den Mietpreisen von festgestellt werden. 98,2 Die gewerblichen Mieten haben sich in seit der letzten Erhebung nur unwesentlich verändert. Die Mietpreise für Ladenflächen sind stabil. 1.398 142,0 PKW- Verkaufsfläche nicht 8,0-25,0 4,5-8,0 3,0-7,0 6,0-10,0 4,0-6,5 2,5-5,5 2,0-4,0 25,0-60,0 15,0-35,0

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 12 BAD RAPPENAU 20.123 5.033 1.398 350 410 118 Landkreis Die gewerblichen Mieten in haben sich seit der letzten Erhebung fast nicht verändert. Einzig bei den Mietpreisen für überdachte lässt sich eine leichte Erhöhung zu 2012 feststellen. 92 BAD RAPPENAU 103,3 87,5 PKW- Verkaufsfläche nicht 5,5-15,0 4,5-8,0 3,5-6,5 5,0-7,5 4,0-6,0 2,0-4,5 1,5-3,5 22,5-40,0 10,0-24,0

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 13 32.503 17.467 CRAILSHEIM Landkreis 375 420 180 242 Die Gewerberaummieten in zeigen sich stabil. 1.943 Eine leichte Steigerung lässt sich bei den Mietpreisen für sowie für erkennen. Angestiegen sind die Mietpreise für PKW-. 98,3 149,6 CRAILSHEIM PKW- Verkaufsfläche nicht 7,5-17,0 5,0-8,0 4,0-7,0 6,0-8,5 4,0-6,0 2,5-5,5 1,5-3,5 22,5-40,0 12,5-30,0

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 14 EPPINGEN 20.834 5.431 1.361 355 335 114 Landkreis Die Mietpreise für Gewerberäume haben sich seit 2012 in praktisch nicht verändert. Lediglich die Preisuntergrenzen bei Ladengeschäften in guten nenstadtlagen sowie bei sind geringfügig angestiegen. 90 97,3 88,2 EPPINGEN PKW- Verkaufsfläche nicht 6,5-14,0 4,5-8,0 3,5-6,5 5,0-8,5 4,0-6,0 2,5-6,0 1,5-3,0 18,0-33,0 10,0-20,0

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 15 14.732 12.377 793 375 310 KÜNZELSAU Hohenlohekreis Die Mietpreise für Gewerbeflächen in blieben seit der letzten Erhebung 2012 konstant. Bei Einzelobjekten in guter können für Läden mit kleiner Verkaufsfläche die Mietpreise auch über den ausgewiesenen Werten liegen. 85 131 KÜNZELSAU 101,9 171,9 PKW- Verkaufsfläche nicht 7,0-16,0 4,5-8,0 4,0-6,5 4,0-8,0 3,0-5,0 2,0-4,0 1,0-3,5 22,5-44,0 12,5-32,5

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 16 25.683 35.654 NECKARSULM Landkreis 300 280 147 315 101,0 238,8 Die Mietpreise für Gewerbeflächen in zeigen sich seit der letzten Erhebung im Jahr 2012 weitgehend stabil. 2.221 Bei Einzelhandelsflächen in guter nenstadtlage ist allerdings eine leichte Erhöhung der Mietpreise zu erkennen. Auch die Mietpreise für qualitativ hochwertige Büroräume haben sich erhöht. NECKARSULM PKW- Verkaufsfläche nicht 6,0-19,0 5,0-9,0 4,5-9,0 5,5-10,0 4,5-8,0 3,0-5,5 2,0-4,5 23,0-47,0 10,5-28,0

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 17 22.452 10.095 ÖHRINGEN Hohenlohekreis 360 385 128 172 Die Mietpreise für Gewerbeflächen in sind seit der letzten Umfrage im Jahr 2012 unverändert. 1.455 100,5 150,3 ÖHRINGEN PKW- Verkaufsfläche nicht 7,5-21,0 5,0-8,0 4,0-6,5 5,0-8,0 3,5-6,0 2,0-4,0 1,5-3,0 25,0-42,5 11,0-22,0

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 18 37.176 22.784 SCHWÄBISCH HALL Landkreis 380 400 214 311 102,1 161,9 Die Mietpreise für Einzelhandelsflächen in haben sich in der Tendenz erhöht. 2.178 Die Preise für PKW- haben in ebenfalls leicht angezogen. Die übrigen Gewerbemieten zeigen sich gegenüber der letzten Umfrage praktisch unverändert. SCHWÄBISCH HALL PKW- Verkaufsfläche nicht 7,5-23,0 5,0-8,5 4,0-7,0 5,0-8,5 4,0-6,0 2,0-5,0 1,5-3,5 25,0-50,0 15,0-32,5

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 19 TAUBERBISCHOFSHEIM 12.667 7.530 1.015 350 340 73 67 Main-Tauber-Kreis TAUBERBISCHOFSHEIM Die Mieten für Gewerbeflächen in haben sich in den letzten zwei Jahren fast nicht verändert. Allerdings kann beim Mietpreis für Einzelhandelsflächen in guten nenstadtlagen eine Steigerung festgestellt werden. 101,3 102,4 PKW- Verkaufsfläche nicht 7,0-18,0 4,0-8,0 3,0-6,0 5,0-8,0 3,0-5,0 2,0-4,5 1,5-3,5 15,0-33,0 8,5-21,0

Region -Franken 2014 / 2015 Seite 20 22.456 11.089 WERTHEIM Main-Tauber-Kreis 350 340 125 158 Nur bei der Untergrenze für Einzelhandelsflächen in guter nenstadtlage ist seitdem ein leichter Anstieg zu erkennen. Eine Sonderstellung nimmt das FOC Village ein, wo das Mietniveau deutlich über dem in der Stadt liegt. 98,6 der Stadt sind die Mietpreise für gewerbliche Räume und Flächen seit der Erhebung im Jahr 2012 konstant geblieben. 1.624 WERTHEIM 140,7 PKW- Verkaufsfläche nicht 7,0-18,0 4,0-8,5 3,5-6,5 4,0-8,5 3,0-5,0 2,5-5,0 1,5-3,0 13,0-33,0 8,0-21,0