Die Hämodialyse-Diät. Avitum



Ähnliche Dokumente
Der Umgang mit der Flüssigkeitsbeschränkung. Avitum

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum

Weshalb muss mein Blut so häufig untersucht werden?

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Fistel/Shunt

Wie oft soll ich essen?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

!!! Folgeerkrankungen

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Behandlung von Diabetes

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.

!!! Substanzen, die den Blutdruck erhöhen

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

PERSÖNLICHER FRAGEBOGEN

Bürgerhilfe Florstadt

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai Karin Steindl, Diätologin.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Milch und Milchprodukte

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

Ernährungsinformationen0

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Kapitel I: Registrierung im Portal

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

7 - Ta g e s- Ern ä h r u n g sp ro t o k o l l

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Kunde Online. Ihr Leitfaden für die ersten Schritte mit dem neuen System

Schön, dass ich jetzt gut

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Die optimale Vorbereitung auf die Darmspiegelung. Einfach. Sauber.

micura Pflegedienste Köln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

puls109 Sport und Ernährungsberatung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren?

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Functional Food. Zusätzliche Informationen

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Nierentransplantation häufige Fragen

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

...trauen Sie sich wieder...

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

Entwicklung nach der Geburt

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Kreativ visualisieren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung


Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Statuten in leichter Sprache

Der Kalender im ipad

Transkript:

Die Hämodialyse-Diät Avitum

Weshalb benötige ich als Dialysepatient eine besondere Diät? Obwohl bei der Dialyse viele Abfallprodukte aus Ihrem Blut entfernt werden, müssen Sie dennoch vorsichtig mit Ihrer Ernährung sein und vermeiden, krank zu werden. Das Ziel der Diät bei einer Hämodialyse ist der Erhalt einer optimalen Nährstoffversorgung und eine möglichst geringe Anhäufung von Abfallprodukten. Sobald Sie mit der Dialysetherapie begonnen haben, wird ein Diätassistent mit Ihnen die notwendigen Änderungen in Ihrer Ernährung und Ihre Flüssigkeitsaufnahme besprechen. Wir werden versuchen, die Ernährungsbeschränkungen insgesamt auf ein Minimum zu beschränken. Die Empfehlungen werden speziell auf Sie und Ihre Anforderungen abgestimmt sein. Sie ergeben sich aus Ihren Blutwerten und Ihrem Gewicht. Blutproben werden gewöhnlich einmal pro Monat entnommen. Ihre erlaubte Flüssigkeitsmenge wird bestimmt, sobald wir Ihre Harnausscheidung und Ihre Gewichtszunahmen zwischen den Behandlungen festgestellt haben. Wie Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme kontrollieren, wird in einer anderen Broschüre erklärt.

Protein Jetzt, da Sie eine regelmäßige Hämodialyse erhalten, ist eine Beschränkung hinsichtlich Ihrer Proteinaufnahme nicht mehr erforderlich, und Sie sollen normale Proteinmengen aufnehmen. Protein ist wichtig für das Wachstum, die Geweberegeneration und bei der Infektabwehr. Die Aufnahme von hochwertigen Proteinen in Form von magerem rotem Fleisch, Geflügel, Fisch, Eiern und in beschränktem Maße Milchprodukten ist für Sie am geeignetsten. Wenn Sie Vegetarier sind, können Sie Ihr Protein aus Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Getreide und Gemüse beziehen. Bei zu geringer Proteinaufnahme, wird Ihnen Ihr Diätassistent eventuell zu Nahrungsergänzungsmitteln raten.

Was ist Natrium und weshalb muss ich vorsichtig sein? Sie werden für gewöhnlich die Empfehlung erhalten, sich an eine salzarme Ernährung zu halten. Das bedeutet, Sie dürfen Ihr Essen am Tisch nicht nachsalzen und auch beim Kochen nur geringe Mengen Salz verwenden. Frische Lebensmittel enthalten weniger Salz, denn vielen verarbeiteten Lebensmitteln wird Salz als Geschmacksverstärker zugefügt. Beschränken Sie die Menge an verarbeiteten Lebensmitteln auf ein Minimum und achten Sie in der Liste der Inhaltsstoffe auf Salz und Natrium. Je weiter unten Salz oder Natrium in der Liste erscheinen, desto besser. Verwenden Sie keinen Salzersatz ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Diätassistenten. Natrium steuert das Flüssigkeitsgleichgewicht; zu viel kann zu einem hohen Blutdruck beitragen und Durst auslösen, sodass Sie mehr trinken.

Eisen Zur Bildung von roten Blutkörperchen benötigen Sie nicht nur EPO, sondern auch eine ausreichende Zufuhr von Eisen, um die roten Blutkörperchen mit Hämoglobin zu versorgen. Die Ernährung liefert eine gute Eisenzufuhr. Für Dialysepatienten ist dies jedoch häufig nicht ausreichend, da durch den Dialyseprozess rote Blutkörperchen verloren gehen. Man kann Eisentabletten einnehmen, doch diese verursachen häufig Magenschmerzen und Verstopfung. Aus diesem Grund erhalten viele Menschen während der Dialyse intravenös Eisen verabreicht. Die Eisenmenge, die Sie erhalten, hängt von Ihren Hämoglobinwerten ab, die regelmäßig überprüft werden. Das Eisen wird Ihnen während der Dialyse durch eine langsame Infusion verabreicht, sodass Sie keine Injektionen erhalten müssen.

Auf die Natriumzufuhr achten Um die Menge an Natrium in Ihrer Ernährung zu beschränken und somit Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern, können Sie Folgendes probieren: Kochen Sie mit Kräutern und Gewürzen anstatt mit Salz. Lesen Sie die Inhaltsangaben und wählen Sie Lebensmittel mit wenig Natrium. Wenn Sie auswärts essen gehen, bestellen Sie Fleisch oder Fisch ohne Salz. Bitten Sie darum, die Sauce extra serviert zu bekommen, da diese sehr viel Salz enthalten kann und daher nur in geringen Mengen gegessen werden sollte. Verwenden Sie möglichst wenig Lebensmittelkonserven, verarbeitete und tiefgefrorene Lebensmittel. Vermeiden Sie sog. Diätsalze und insbesondere natriumarme Lebensmittel mit Salzersatz, da diese viel Kalium enthalten. Wenden Sie sich an Ihren Diätassistenten, wenn Sie spezielle Fragen haben.

Kalium Kalium ist ein Mineral, das in vielen Lebensmitteln, wie z. B. Obst und Gemüse (Bananen und Pilzen) sowie Kaffee und Chips, enthalten ist. Wenn Ihre Nieren nicht richtig arbeiten, kann Kalium nicht entfernt werden, und der Kaliumspiegel in Ihrem Blut steigt an. Zu hohe oder zu niedrige Kaliumspiegel können Ihr Herz beeinträchtigen. Jeder Körper ist anders, daher wird Ihr Diätassistent Sie beraten, welche Lebensmittel Sie essen können, um Ihren Kaliumspiegel in einem sicheren Bereich zu halten

Ich nehme Phosphatbinder, warum muss ich trotzdem auf Phosphat achten? Phosphat ist ein Mineral, das in vielen Lebensmitteln vorhanden ist. Durch die Niere wird es normalerweise im Gleichgewicht gehalten. Befindet sich zu viel im Körper, wird es ausgeschieden. Phosphat ist für den Erhalt gesunder Knochen notwendig. Hohe Phosphatspiegel können Juckreiz und gerötete Augen hervorrufen. Kontinuierlich hohe Phosphatspiegel können einen Anstieg des PTH-Spiegels (Parathormon) verursachen, was langfristig zu einer Schädigung der Knochen führt. Wenn Ihr Phosphatspiegel zu hoch ist, müssen Sie eine phosphatarme Diät einhalten. Eventuell werden Ihnen Tabletten verschrieben, die das Phosphat in Ihrer Nahrung binden. Solche Phosphatbinder sind z. B. Calcimagon, Phos-Ex, Fosrenol und Renagel. Ihr Diätassistent wird Sie hinsichtlich Ihrer Ernährung beraten und Ihnen z. B. sagen, wie viele Milchprodukte Sie konsumieren dürfen und zu welcher Zeit Sie am besten Ihre Phosphatbinder einnehmen.

Kalzium Kalzium ist in den meisten Milchprodukten enthalten. Es ist für gesunde Muskeln und Knochen notwendig. Ihr Kalziumspiegel wird normalerweise nicht von Ihrer Ernährung beeinflusst. Vermeiden Sie bitte trotzdem die Einnahme von Medikamenten wie z. B. Rennie oder anderen Mitteln, die Kalziumkarbonat enthalten. Wenn Ihnen Calcimagon oder Phos-Ex verschrieben wurde, sollten Sie es immer zu den Mahlzeiten und nur in der verschriebenen Dosis einnehmen.

Wie geht es weiter? Nachdem Sie sich diese Broschüre nun durchgelesen haben, wird Ihnen eine Pflegekraft oder ein Arzt alle weiteren Fragen beantworten. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit Fragen stellen können. Zu folgenden Themen gibt es weitere Broschüren zur späteren Lektüre: Wie funktioniert Hämodialyse? Hämodialyse eine kurze Einführung Pflege Ihres Gefäßzugangs Flüssigkeitsmanagement Die Dialysediät In der Dialyse übliche Medikamente Verbesserung Ihrer Unabhängigkeit Transplantation Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, sich an die Dialyse zu gewöhnen und sich besser zu fühlen. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit Fragen zu Ihrer Behandlung stellen können.

B. Braun Avitum AG Schwarzenberger Weg 73-79 34212 Melsungen Germany Tel. +49 5661 71-2624 Fax +49 5661 75-2624 dialysis@bbraun.com www.bbraun-dialysis.com