EHI-Studie. Energiemanagement. im Einzelhandel 2014. Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung



Ähnliche Dokumente
EHI-Studie Energie-Monitor 2015

EHI-Studie PR im Handel 2015

IT-Trends im Handel Investitionen, Projekte und Technologien

Energiemanagement im Einzelhandel 2016

Kassensysteme Fakten, Hintergründe und Perspektiven

EHI- Research 2014 Daten und Fakten zum Energiemanagement im Einzelhandel

Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent)

Inventurdifferenzen Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung

Promotion-Strategien am Point of Sale

Online-Payment-Studie Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen

Presse-Information

IT-Trends im Handel Investitionen, Projekte und Technologien

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2015

IT-Trends im Handel Investitionen, Projekte und Technologien

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2015

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

CRM 2.0-Barometer Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich, Schweiz

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Deutschland-Check Nr. 35

EHI handelsdaten aktuell Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Studie zu Führungsalltag Die 3 größten Wünsche von Führungskräften

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Intelligente Energiekonzepte

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce. Handelstrends und Konsumentenerwartungen

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK IOS

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Energiebarometer Herbst 2014

Fallstudie zu Kundenorientierung und Telefonservice

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

effektweit VertriebsKlima

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Voice over IP in Schweizer Unternehmen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Nachhaltigkeit im Handel

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015

1 Steuerfahndung Ergebnisse der Steuerfahndung der Länder Fazit...65

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

impact ordering Info Produktkonfigurator

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Energieeffizienz 2012

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Krankenhaus Trends. Kurzfristige Investitionsmaßnahmen der Krankenhäuser im Jahr 2009 DEUTSCHES KRANKENHAUS INSTITUT. Erhebung Januar 2009

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

allensbacher berichte

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Was ist clevere Altersvorsorge?

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Adventskalender Gewinnspiel

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Projektanleitung zum

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Private Vorsorge für den Pflegefall

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Bootapplikation ohne CODESYS laden

OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE ( 5 UND 6)

Transkript:

EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2014 Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung

Vorwort

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, die Umstellung des Energiesystems auf eine nachhaltigere Energieversorgung, stellt für alle beteiligten Akteure eine erhebliche technische, politische und gesellschaftliche Herausforderung dar. Zusätzlich zu dieser ohnehin schon anspruchsvollen Aufgabe, wirken sich vermehrt die von der EU-Kommission vorgegebenen Energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen auf die nationalen Gesetzgebungen aus. Die Unternehmen sind in diesem Zusammenhang insbesondere von der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie betroffen, die eine EU-weite Senkung des Primärenergieverbrauchs von 20 Prozent bis 2020 fordert. Aus diesem Grund muss auch der Einzelhandel zukünftig verstärkt mit gesetzlichen Auflagen und anderen energiepolitischen Instrumenten rechnen, die Anreize zur Energieeinsparung schaffen sollen. Für jedes einzelne Handelsunternehmen ist es besonders wichtig, die eigenen Erfolge aus Energieeffizienzprojekten in Relation zu den Erfolgen der gesamten Handelsbranche setzen zu können, um eine möglichst realistische Einschätzung über den eigenen Status, sowie mögliche Einsparpotenziale zu bekommen. Für die Branche insgesamt, ist eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Branchen besonders relevant. Referenzwerte, die einen Vergleich mit anderen Branchen ermöglichen, können z.b. bei den oben genannten oder ähnlichen energie- und klimapolitischen Fragestellungen als Diskussionsgrundlage verwendet werden. Bereits seit 2008 stellt das EHI mit seiner Energiestudie jährlich umfassende Hintergrundinformationen und detaillierte Kennzahlen zum Energiemanagement im Einzelhandel für den deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Die Kennzahlen werden von Handel und Industrie gleichermaßen als wichtige Informationsgrundlage und zum Benchmarking genutzt. Dazu liefert die Studie genaueste Hintergrundinformationen, gewährt einen tiefen Einblick in energierelevante Unternehmensprozesse und informiert über aktuelle Themen, Trends und Erwartungen zum Energiemanagement im Einzelhandel. Allen an dieser Studie beteiligten Unternehmen gilt unser herzlicher Dank für die kooperative und offene Bereitstellung der Erhebungsdaten. Köln, im November 2014 Claudia Horbert Leiterin Fachbereich Ladenplanung + Einrichtung EHI Retail Institute Benjamin Chini Projektleiter Forschungsbereich Energiemanagement EHI Retail Institute 5

Inhalt

Inhalt Vorwort 4 Zusammenfassung 8 Ziele und Methodik der Untersuchung 10 Erhebungsmethode 11 Struktur der Studienteilnehmer 12 Energiekosten im Einzelhandel 14 Höhe der Energiekosten im Einzelhandel 15 Entwicklung der Energiekosten im Einzelhandel 18 Energieverbrauch im Einzelhandel 20 Aufteilung des Energieverbrauchs nach Verbrauchsträgern im Food-Handel 23 Aufteilung des Energieverbrauchs nach Verbrauchsträgern im Nonfood-Handel 23 Projekte zur Energieoptimierung 24 Haupttreiber für Energieeffizienzprojekte 25 Einordnung von Maßnahmen zur Energieoptimierung im Handel 25 Beleuchtung 28 Kühlung im Lebensmittelhandel 30 Eigenenergieversorgung 34 Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen 36 Fazit 42 Abbildungs- und Quellenverzeichnis 44 Impressum 46 7

Zusammenfassung

Zusammenfassung Zusammenfassung Steigende Energieeffizienz: Beleuchtung und Kältetechnik vorne Die Energiekosten im Einzelhandel sind in 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent gesunken. Als Hauptgrund für diese Entwicklung werden von den befragten Händlern präventive Maßnahmen wie der Einsatz von effizienterer Kältetechnik, verglasten Kühltheken oder auch die energiesparsame Beleuchtung LED angegeben. Die Energiekosten pro Quadratmeter Verkaufsfläche im Food-Handel in 2014 belaufen sich auf knapp 59 Euro, während sie im Vorjahr noch bei knapp 63 Euro lagen. Im Nonfood-Handel liegen sie pro Quadratmeter Verkaufsfläche bei knapp 34 Euro im Vergleich zu 36 Euro in 2013. Trotz dieser Kostensenkung in 2014, ist unter Berücksichtigung der Vorjahre bei den Ausgaben für Energie ein insgesamt ansteigender Kostenverlauf zu erkennen. Zudem rechnet der überwiegende Teil der Händler in den kommenden 3 Jahren mit einem weiteren Anstieg der Energiepreise. Die Bereitschaft in energieeffiziente Anlagen zu investieren ist daher weiterhin sehr hoch. 56 Prozent der befragten Händler gaben an, dass ihre spezifischen Energiekosten in 2014 im Vergleich zum Vorjahr trotz insgesamt gestiegener Energiepreise gleich geblieben oder sogar gesunken sind. Als Gründe für diese Entwicklung nannten sie vor allem die energiesparenden Auswirkungen, der in den Vorjahren umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen. Mit 44 Prozent gab weniger als die Hälfte der befragten Händler an, dass ihre Energiekosten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen seien. Für den Anstieg wurden insbesondere die hohen staatlichen Abgaben, allen voran die EEG-Umlage, verantwortlich gemacht. Sowohl im Food- als auch im Nonfood-Handel gibt es eine sehr hohe Investitionsbereitschaft in Energieeffizienzmaßnahmen. Bei der Beleuchtung besteht mit mehr als 90 Prozent der Befragten über beide Branchen hinweg die höchste Investitionsbereitschaft. Der Bereich Kältetechnik stellt mit 45 Prozent den größten Energieverbraucher dar. Im Lebensmitteleinzelhandel planen daher knapp 88 Prozent in Tiefkühlung und 75 Prozent in Normalkühlung zu investieren. Über 56 Prozent Nonfood-Händler stufen Investitionen in Klimatisierung und Lüftung als besonders relevant ein. Ein für die Zukunft äußerst wichtiges Thema, ist vor dem Hintergrund der neuen F-Gas-Verordnung, die eine stufenweise Reduzierung von Kältemitteln mit erhöhtem Treibhauspotenzial bis 2030 vorschreibt, der Einsatz von natürlichen Kältemitteln. Hierbei wird der CO 2 -Technik eine besondere Relevanz zugeschrieben. Alle befragten Food-Händler sind sich einig, dass sich die CO 2 -Technik langfristig gegenüber anderen Kältemitteln durchsetzen wird. 9

Energiekosten Betrachtet man die Belastung des Strompreises mit Steuern und Abgaben im Zeitablauf von 1998 bis 2014, so fällt auf, dass die staatlichen Abgaben in 2014 auf das 15-fache des Wertes von 1998 angestiegen sind. Der größte Anteil dieses Anstiegs wird durch die Entwicklung der EEG-Umlage begründet. Allein die Kosten zur Finanzierung der EEG-Umlage betragen in 2014 23,59 Mrd. Euro. Der Sektor Gewerbe, Handel Dienstleistungen hat hierzu mit rund 4,5 Mrd. Euro etwa 20 Prozent beigetragen 1 (s. Abb. 3). Trotz dieser weiter steigenden Belastungen, zeigt das Ergebnis der vorliegenden Studie eine bemerkenswerte Entwicklung. Die Energiekosten sind im Einzelhandel in 2014 im Vergleich zu 2013 um 6,4 Prozent gesunken. Die Energiekosten pro Quadratmeter Verkaufsfläche im Food-Handel in 2014 belaufen sich auf 58,97 Euro, während sie im Vorjahr noch bei 62,95 Euro lagen (s. Abb. 4). Höhe der Energiekosten (Strom, Gas, Heizöl etc.) im Food-Handel (2010 2014) (Abb. 4) in Euro je qm VKF 80 70 60 54,35 55,45 56,25 62,95 58,97 50 40 30 20 10 0 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle: EHI 1 Vgl. BDEW Strompreisanalyse, Juni 2014, S.30 16

Energiekosten Höhe der Energiekosten (Strom, Gas, Heizöl etc.) im Nonfood-Handel (2010 2014) (Abb. 5) in Euro je qm VKF 80 70 60 50 40 30 30,88 32,10 32,95 36,25 33,94 20 10 0 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle: EHI Im Nonfood-Handel liegen sie pro Quadratmeter Verkaufsfläche bei 33,94 Euro im Vergleich zu 36,25 Euro in 2013 (s. Abb. 5). Legt man eine Gewichtung nach Quadratmetern zugrunde, so fällt die Kostensenkung im Food-Handel etwas geringer und im Nonfood-Handel deutlich stärker aus. Dies zeigt, dass die Filialisten im Food-Handel im Vergleich zu den kleineren Händlern das Ergebnis geringfügig verschlechtern. Im Nonfood-Handel ist dieses Verhältnis umgekehrt. Hier liegen die Unternehmen, die den größten Anteil an der Gesamtverkaufsfläche ausmachen mit ihren Energiekosten weit unter dem hier ermittelten Durchschnittswert nach Anzahl der Unternehmen. Nimmt man die Gewichtung nach der Verkaufsfläche vor, so betragen die Energiekosten pro Quadratmeter im Food-Handel 62,01 Euro und im Nonfood-Handel 30,31 Euro. 17

Abbildungs- und Quellenverzeichnis Abbildung 1 Aufteilung der Studienteilnehmer in Food- und Nonfood-Händler 12 Abbildung 2 Branchenzugehörigkeit der befragten Handelsunternehmen 13 Abbildung 3 Strompreisbelastung durch Steuern und Abgaben von 1998 bis 2014 14-15 Abbildung 4 Höhe der Energiekosten (Strom, Gas, Heizöl etc.) im Food-Handel (2010 2014) 16 Abbildung 5 Höhe der Energiekosten (Strom, Gas, Heizöl etc.) im Nonfood-Handel (2010 2014) 17 Abbildung 6 Gründe für das Ausbleiben eines Anstiegs der Energiekosten in 2014 18 Abbildung 7 Prognose der Entwicklung der Energiepreise innerhalb der kommenden 3 Jahre 19 Abbildung 8 Anteil des Energieverbrauchs nach Unternehmensbereichen (Food) 21 Abbildung 9 Anteil des Energieverbrauchs nach Unternehmensbereichen (Nonfood) 21 Abbildung 10 Stromverbrauch in kwh pro qm/vkf im Jahr 22 Abbildung 11 Heizenergieverbrauch in kwh pro qm/vkf im Jahr 22 Abbildung 12 Aufteilung des Energieverbrauchs nach Verbrauchsträgern (Food) 23 Abbildung 13 Aufteilung des Energieverbrauchs nach Verbrauchsträgern (Nonfood) 23 Abbildung 14 Anteil der LED-Beleuchtung an der Gesamtbeleuchtung nach Einsatzgebieten (Food- und Nonfood-Handel) 29 Abbildung 15 Anteil der Glasabdeckungen bei Tiefkühlung (TK) und Normalkühlung (NK) 31 Abbildung 16 Zukünftiger Einsatz von natürlichen Kältemitteln 32 Abbildung 17 Kältemitteleinsatz in der Tiefkühlung (Kühlregale, Truhen und Kühlhäuser) 33 Abbildung 18 Kältemitteleinsatz in der Normalkühlung (Kühlregale, Truhen und Kühlhäuser) 33 Abbildung 19 Ausbau der Eigenenergieversorgung 35 44

Abbildungs- und Quellenverzeichnis Abbildung 20 Investitionsbereitschaft in effizientere Systeme und Anlagen (Food) 37 Abbildung 21 Erwarteter Anstieg der Investitionen in Kältetechnik bis 2030 aufgrund der neuen F-Gas-Verordnung 38 Abbildung 22 Investitionsbereitschaft in effizientere Systeme und Anlagen (Nonfood) 39 Abbildung 23 Höhe der Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre 40 Tabelle 1 Priorisierung von zukünftigen Energieeffizienzmaßnahmen im Food-Handel (mit geschätzter Einsparwirkung) 26 Tabelle 2 Priorisierung von zukünftigen Energieeffizienzmaßnahmen im Nonfood-Handel (mit geschätzter Einsparwirkung) 27 Grafik auf Seite 11 wurde in Anlehnung an: BDEW, 2014, BDEW-Strompreisanalyse Juni 2014 Haushalte und Industrie, URL: https://www.bdew.de/internet. nsf/id/20140702-pi-steuern-und-abgaben-am-strompreis-steigen-weiter-de Abrufdatum: 26.11.2014 erstellt. 45

Impressum Verlag: EHI Retail Institute GmbH Spichernstraße 55, 50672 Köln Tel. +49 221 57993-0 Fax +49 221 57993-45 info@ehi.org www.ehi.org Herausgeber: EHI Retail Institute e. V. Geschäftsführung EHI Retail Institute: Michael Gerling Autor: Benjamin Chini, chini@ehi.org Layout: Annette Vellay, vellay@ehi.org Druck: cede Druck GmbH Gladbacher Straße 45 50672 Köln Copyright 2014 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Haftungsausschluss Das EHI Retail Institute versucht mit größtmöglicher Sorgfalt, in der vorliegenden Studie richtige, vollständige und aktualisierte Informationen zur Verfügung zu stellen. Fehler können jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden. Das EHI Retail Institute übernimmt daher keinerlei Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und/oder Aktualität der veröffentlichten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies betrifft sowohl materielle als auch immaterielle Schäden Dritter, die durch die Nutzung des Informationsangebots verursacht werden. Bestellmöglichkeiten: Tel. +49 221 57993-64 vertrieb@ehi.org www.ehi-shop.de ISBN: 978-3-87257-433-6 Preis: 465,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. Bildrechte: Cover: Composing EHI, Fotolia (4: fiphoto, 6: Alexander Raths, 8: DerPaparazzo) 46