Komplette Feuerungsanlagen mit Silo, Dosierung, Brennern und Inbetriebnahme. Umrüstung von Heizöl oder Gas auf den billigeren Braunkohlenstaub



Ähnliche Dokumente
OXY-THERM LE. Gas- oder Ölbrenner

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Komplette Feuerungsanlagen mit Silo, Dosierung, Montage und Inbetriebnahme. Zuverlässiger Kundendienst, Service und Montage aus einer Hand

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Referenz Druckwaage PG7000

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Gute Ideen sind einfach:

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kreativ visualisieren

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Online Newsletter III

Leichte-Sprache-Bilder

Persönliches Adressbuch

Technische Analyse der Zukunft

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

Partnerportal Installateure Registrierung

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

STRAHLGERÄTE & ZUBEHÖR FÜR UNKOMPLIZIERTES ARBEITEN

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Wasserkraft früher und heute!

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Dem Schimmel Keine Chance

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Web Interface für Anwender

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

Mobile Tanzflächen und Böden

Bäckerei und Grossbäckerei

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Adventskalender Gewinnspiel

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Bedienungsanleitung Camping Kocher

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Gas Brennwertheizung von Enspa

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

1. Weniger Steuern zahlen

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Transkript:

IMPULS BRENNER für Braunkohlenstaub Heizöl und Gas von 100 kw bis 35 MW CARBOTECHNIK Komplette Feuerungsanlagen mit Silo, Dosierung, Brennern und Inbetriebnahme Umrüstung von Heizöl oder Gas auf den billigeren Braunkohlenstaub Kundendienst, Service und Montage aus einer Hand CARBOTECHNIK ENERGIESYSTEME GMBH Lauterbachstr. 12, 82538 Geretsried-Gelting Telefon 08171/92 82-0 Telefax 08171/92 82-79 Seite 1 von 9

Die Industriefeuerung mit den geringsten Betriebskosten Silo einer 7 MW - Feuerungsanlage beim Betanken mit Braunkohlenstaub Was für den Braunkohlenstaub spricht: 1. Preis Braunkohlenstaub ist wesentlich billiger als Heizöl oder Gas, bezogen auf gleichen Heizwert. 2. Kalkulierbar Braunkohle ist als heimischer Brennstoff auf Jahrhunderte vorrätig zu langfristig festen Preisen. 3. Wirtschaftlich Vollautomatischer Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung (BOB nach TRD 604) 4. Sauber Sauberer, staubfreier Umgang. 5. Umweltverträglich Umweltverträglicher Regelbrennstoff nach TA - Luft. Erfordert außer der Abgasentstaubung keine weiteren Maßnahmen. Daher einfacher Betrieb und einfaches Genehmigungsverfahren. 6. Zuverlässig Unsere Industriebrenner laufen seit Jahrzehnten zur Zufriedenheit unserer Kunden. Wartungsfreundliche und langlebige Komponenten garantieren optimale Laufzeiten. Seite 2 von 9

Braunkohlenstaub - Feuerung Die Braunkohlenstaub - Feuerung besteht aus Silo, Brennstoff - Dosierung und Brenner: 1 Silo Straßenfahrzeug 2 Brennstaubsilo 3 Brennstoff-Dosiermaschine 4 Brennstoff-Förderleitung 5 Brennluftventilator 6 Brenner System Informationen zur Anlage: 1. Die Anlieferung des fertigen Kohlenstaubes erfolgt per Silofahrzeug oder Bahnkesselwagen. Über ein geschlossenes Rohrleitungssystem wird der Brennstoff in das Silo entladen. Im Silo absorbiert der Kohlenstaub sofort den vorhandenen Sauerstoff; der verbleibende Stickstoff wirkt danach als Schutzgas. Der gelagerte Brennstoff ist somit weder durch Funken noch durch Hitze entzündbar und beliebig lange sicher lagerbar. Der Brennstoff ist damit eigensicher. 2. Die Dosiermaschine *) dosiert den Kohlenstaub präzise, gleichmäßig und zuverlässig. Dies bewirkt: - geräuschlosen Lauf des Brenners - sichere Einhaltung der Emissions - Grenzwerte - Sauberhaltung von Brennermuffel und Feuerungsraum *) Broschüre Dosiermaschinen bei uns anfordern. Seite 3 von 9

Strömungsprinzip des Impuls - Brenners Die Brennluft wird über ein radiales Schaufelgitter in den konischen Reaktionsraum eingebracht. Die Luft läuft mit einer schraubenartigen Bewegung zum Austritt. Hier kehrt sich etwa die Hälfte der Strömung radial nach innen und strömt bis ganz zum Eintritt zurück. Die Rückströmung stülpt sich an der Stirnplatte nach außen und läuft mit der Frischluftmenge wieder zum Austritt. Zwischen Durchsatz und Rückströmung bildet sich eine röhrenförmige Zone intensiver Turbulenz, in die der Brennstoff eingebracht wird. Die zentrale Rückströmung bringt ständig heißes Flammgas zum Brennstoffeintritt und sorgt für ständige Nachzündung. Die erzeugte Mischleistung pro Volumeneinheit ist 6 bis 10mal größer als bei anderen Vorrichtungen und erzeugt eine straffe glatte Oberfläche der Flamme mit absoluter Flammenstabilität. Die Flamme wird durch eine sehr stabile Kaltluftschicht von der konischen Wand getrennt, wodurch die Wandung sauber und relativ kühl bleibt. An die konische Reaktionskammer kann je nach Anforderung eine Flammdüse angebracht werden, die durch ihre Formgebung eine kurze buschige Flamme oder einen schlanken Flammstrahl mit Geschwindigkeiten bis zu 150 m/s erzeugt. Der Brenner ist sowohl für flüssige und gasförmige, als auch für staubförmige Brennstoffe geeignet. Erstere werden über Zerstäuberdüsen bzw. Gaseintrittsöffnungen am Brennerkopf eingeleitet. Stäube dagegen werden mit Trägerluft durch ein einfaches Einblasrohr mit Umlenkhaube am Punkt des größten Durchmessers eingeblasen. Auf diese Weise wird der Brennstaub entlang der Brennerachse bis zu den Eintrittsleitschaufeln zurücktransportiert. Während dieses Weges strahlt die intensive Wärme der ihn umgebenen hochkonzentrierten Flamme auf ihn ein und heizt ihn auf ca. 1000 C auf. Beim ersten Kontakt mit der Verbrennungsluft zündet er spontan. Dabei ergibt sich eine pulsationsfreie gasartige Flamme. Der Flammstrahl hat einen starken Impuls und erzeugt eine sehr schnelle Rezirkulation der Gase im Feuerraum. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Wärmeübergang durch Konvektion, der den Gesamtwärmeübergang um 20-40% steigert. Die Feuerraum-Austrittstemperatur sinkt dabei üblicherweise um 150-200 C. Entsprechend sinkt die Abgastemperatur, und es steigt der Wirkungsgrad des befeuerten Objekts um meist 0,5-1,5%. Bei richtiger Anordnung werden zugleich die üblichen CARBOTECHNIK Strömumgsverlauf am Beispiel der Baureihe L (1) Kaltluftschicht (2) Rückströmung (3) Turbulenzzone (4) Reaktionsraum (Brennermuffel) (5) Leitblech (6) Schaufelgitter (Eintrittsleitschaufeln) (7) Gaseintrittsöffnungen (8) Zündbrenner (9) Heizölzerstäuber (10) Eintritt Zerstäubungsluft (11) Fotozelle (12) Brenngaseintritt (13) Eintritt Verbrennungsluft (14) Brennstaublanze (Alternative zu (9) (15) Staupunkt (16) Flammdüse (17) Flammstrahl Wärmestromspitzen abgebaut und die Wärme gleichmäßiger über die Heizfläche verteilt. Bei Neukonstruktionen können damit 10-30 % Heizfläche und bis zu 50 % an Brennraumvolumen eingespart werden. Bei Kesseln, Raffinerieöfen usw. erlaubt dies eine Leistungssteigerung meist um 10-30%. Allgemein empfiehlt sich die Verwendung dieses Brenners immer dann, wenn man eine sichere und sauber kontrollierte Verbrennung benötigt, ohne Rücksicht auf den Feuerungsraum. Seite 4 von 9

Braunkohlenstaub - Flamme Die Flammform kann mit guter Genauigkeit vorausberechnet werden. Sie wird u. a. von der Flammdüse bestimmt. 2 Ausführungen haben sich bewährt: 1. Flammstrahl bis 120 m/s - Für die Umrüstung von Wasserrohrkesseln auf Braunkohlenstaub - Für Flammrohrkessel - Für die Leistungssteigerung von Industrieöfen Durch die hohen Geschwindigkeiten bleibt der Feuerraum sauber. Bewährt seit 30 Jahren. 2. Kurzbuschige Flamme 30-40 m/s - Optimal für die Umrüstung von Trockentrommeln, Asphalt - Trommeln. Die Braunkohlenstaub - Flamme passt genau in den vorhandenen, für Öl- oder Gasfeuerung ausgelegten Feuerungsraum. - Keine Stützflamme erforderlich. Seite 5 von 9

Baureihen 1. Baureihe H Typ HM - ausgemauert - für Petrolkoks, Steinkohle, Heizöl S, schwierige Abfälle, Gas Typ HW - Hochdruck - wassergekühlt - für Wasserrohrkessel 25-125 bar - Braunkohle, Heizöl EL, Gas Typ HW - Niederdruck - wassergekühlt - für Flammrohrkessel bis 35 bar - Brennermuffel ist Teil des Kessels - Braunkohle, Heizöl EL, Gas 2. Baureihe L Typ L - luftgekühlt - Braunkohle, Heizöl EL, Gas Sonderbauform HO - Gas - für heizwertarmes Hochofengas - für Mühlenfeuerung und Trockner Seite 6 von 9

Leistungsdaten 1. Baureihe H (Typen HM und HW) mbar 100 50 λ 30 20 10 5 3 2 Typ H 6 7 8 9 9b 12 10 10b 11 11b 12b 13b 13 1 0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100 Feuerungswärmeleistung [MW] bei λ=1,10 MW Ablesebeispiel: für 10 MW Feuerungsleistung bei Luftverhältnis λ = 1,10 hat der Brenner H 11b einen Druckverlust der Brennluft von p = 21 mbar. Abmessungen: Typ H 6 7 8 9 9b 10 10b 11 11b 12 12b 13 13b D 1 900 1000 1100 1300 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2100 2200 D 2 160 210 250 310 340 370 400 440 480 520 580 630 690 DN 180 224 280 315 355 400 450 500 500 560 630 710 800 L 1900 2300 2600 3100 3300 3500 3800 4100 4400 4800 5200 5700 6100 Seite 7 von 9

2. Baureihe L mbar 100 50 30 λ 20 10 Ablesebeispiel: für 10 MW Feuerungsleistung bei Luftverhältnis λ = 1,10 hat der Brenner L 8 einen Druckverlust der Brennluft von p = 23 mbar. Abmessungen: 5 3 2 1,5 2,7 5 7 Typ L 1 0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100 MW Feuerungswärmeleistung [MW] bei λ=1,10 8 12 16 22 Typ L 1,5 2,7 5 7 8,5 12 16 22 D 700 900 1000 1100 1300 1400 1600 1900 DN 224 280 355 400 500 560 630 800 L 1 1700 2000 2500 2900 3200 3600 4200 5000 L 2 300 350 450 550 600 700 850 1000 Seite 8 von 9

Auswahl der Brennergröße Die Brenner haben keine obere Leistungsgrenze. Wir empfehlen, für den ersten Schritt die Brennergröße so zu wählen, dass sich bei Volllast ein Druckverlust von 25-30 mbar ergibt. Mit steigender Belastung eines Brenners nimmt CO ab und NO x nimmt zu. Hier spielen O 2 -Gehalt und Feuerungsraum eine Rolle. Anwendung Einbaurichtung Die Brenner können in jeder Lage eingebaut werden (horizontal, vertikal). Bei schmutz- und aschehaltigen Brennstoffen können praktische Gesichtspunkte zu vertikal oder schräg abwärts feuernden Anordnungen führen. Gegendruck Die Brenner sind gegendruckfest. Unter- und Überdrucke bis ca. 0,5 bar spielen keine Rolle, sie müssen lediglich bei der Gebläse-Auswahl berücksichtigt werden. Oberhalb von 0,5 bar Gegendruck sind druckfeste Sonderausführungen erforderlich. Erfahrungen liegen vor bis 6 bar Gegendruck. Druckstoßfeste Ausführung nach VDI 3673 ist möglich; Einschränkungen beim Zubehör. Emissionen Durch die präzise Steuerung von Brennstoffdurchsatz, Strömung und Verbrennung wird die TA - Luft ohne Sekundärmaßnahmen mit gutem Sicherheitsabstand eingehalten. Die meisten Erfahrungen liegen vor für rheinischen und Lausitzer Braunkohlenstaub. Die Emissionsgrenzwerte werden langfristig und problemlos eingehalten. CARBOTECHNIK Energiesysteme GmbH Lauterbachstraße 12 82538 Geretsried-Gelting Telefon +49 / 8171 / 92 82-0 Telefax +49 / 8171 / 92 82-79 Homepage: E-mail: www.carbotechnik.de info@carbotechnik.de Seite 9 von 9