Potential von Sentinel-1/2 Daten für operationelle/copernicus Projekte im land- und forstwirtschaftlichen Bereich

Ähnliche Dokumente
Ich sehe was, was Du nicht siehst! Neue Informationen für die Landwirtschaft mit Sentinel-1 und Sentinel-2

Nutzung der Fernerkundung in der Landwirtschaft

Fernerkundungsgestützte Kontrolle von Agrarsubventionen

Optimierung spektraler Indizes aus multisensoralen Satellitenbildzeitreihen für Landnutzungsklassifkationen

Einsatz von Copernicus Daten zur Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Performanz landwirtschaftlicher Betriebe

Ökologische Vorrangflächen und Greening wie sieht es heute aus?

Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen

Copernicus Daten für Mecklenburg-Vorpommern Datenbereitstellungskonzept des Landes

Hessisches Statistisches Landesamt. Statistische Berichte

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement

Monitoring natürlicher Ressourcen mithilfe von Copernicus Land-Basisdiensten. Markus Probeck GAF AG

Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Herausforderungen und neue gesetzliche Anforderungen an die landwirtschaftliche Praxis

Nutzung von Satellitenbild-Zeitreihen zum Grünlandmonitoring. Ergebnisse einer nationalen Analyse zur Anwendung auf Natura 2000 Gebiete

Statistische Berichte

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung in Brandenburg

Global Monitoring for Environment and Security

GeoCare Geoinformationstechnologie für landwirtschaftlichen Ressourcenschutz und Risikomanagement

Informationen aus dem Bereich Vor-Ort-Kontrolle

Statistische Berichte

Stereosatellitendaten als Grundlage für Monitoringund Planungsaufgaben in urbanen Räumen. Paul Kotzerke

Copernicus Weltraumkomponente Datenangebot für Öffentliche Einrichtungen/ Behörden

Fernerkundung in Äthiopien zum Monitoring großer Landpachten

GAP PRÄSENTATIONSTITEL 1

Biodiversität in der Agrarlandschaft Eine Herausforderung

Neue GAP - Was bedeutet das Greening für uns?

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

für den Naturschutz: erste Erfahrungen mit Copernicus-Daten im LANUV NRW

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung. Neue Wege in Thüringen!

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Das aktuelle Leistungsspektrum des COPERNICUS Emergency Management Service Rapid Mapping

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

Österreichischer GEO Workshop, Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research

Neue Verfahren zur Biomassepotentialermittlung von Hecken und landwirtschaftlichen Flächen

Alle Angaben sind daher nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr.

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH

Erfassung von Schäden an Waldbeständen durch Fernerkundung

Weiterführende Informationen. Zahlungen für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Maßnahmen (Greening)

Entwicklung und Status des GMES Dienstes zur Waldüberwachung

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Copernicus-basierte. Kian Pakzad. Karsten Zimmermann

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik.

Einsatz von Fernerkundungsprodukten in der Praxis

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven

Statistischer Bericht

- 1. Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter. Merkblatt

F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete

Was die Fernerkundung der Waldinventur künftig auf den Boden bringt

Statistischer Bericht

Wie können Agroforstsysteme praktikabel in das deutsche Agrarförderrecht eingebunden werden?

GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen

Landüberwachung im Copernicus-Programm. Dr. Ralf Gehrke

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2:

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover

Satelliten-Radarinterferometrie für

Effiziente Datenaktualisierung. Change Detection

Sentinel für den Naturschutz Chancen und Herausforderungen

Einsatz von Drohnentechnologie in der öffentlichen Verwaltung Moderne Technologie in der Agrarverwaltung , Drohnentag, Haberecht

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013

Greening in der Praxis

Fernerkundung in der Ernteversicherung Möglichkeiten und Grenzen

SenThIS - Sentinels für Thüringer InformationsSysteme

COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien

BGR Erdbeobachtung in den Polarregionen

Gemeinsame Agrarpolitik Überblick Veranstaltung LRA Rastatt am auf Grundlage eines Vortrags Frau Hespe MLR

SENTINEL-ANWENDUNGEN AM BFW EIN PRAXISBERICHT. bmnt.gv.at

Auswertung von InVeKoS-Daten in Schleswig-Holstein

9. Waldforum des Österreichischen Walddialogs. Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH

CRFP Sudan. Climate Risk Finance for Sustainable and Climate Resilient Rain-fed Farming and Pastoral Systems in Sudan

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Die Satellitenfernerkundung als Grundlage zur Vegetationskartierung in OL-Karten. Christian Hohl Gymnasium Oberwil Maturarbeit 2007/08

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017

Kosten europäischer Umweltstandards und von zusätzlichen Auflagen in der deutschen Landwirtschaft

Kürzungen und Sanktionen

Wasserbedarf und Wassereffizienz in der Landwirtschaft Rahmenbedingungen, Handlungsspielräume und -grenzen

Fristenkalender Mecklenburg-Vorpommern (außer Agrarumweltmaßnahmen)

Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme

Umsetzung des Greening in Thüringen KULAP 2014 in Bezug zum Greening PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

Praktischer Grundwasserschutz: Maßnahmen und Erfahrungen am Beispiel des Werntalprojekts

Carsten Pathe 1, Max Tobaschus 1, Martyna Stelmaszczuk-Górska 1, Christiane Schmullius 2, Peter Krause 3, Sandra Naue 3

Copernicus Land Monitoring Service Title

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren

Erläuterungen zur Berechnung der Direktzahlungen

Regionales Entwicklungsprogramm für den Ökolandbau Entwicklungsschritte Kompetenzzentrum - Förderung

Greening und KULAP 2015

Auswirkungen der GAP-Vorschläge auf die Wirtschaftlichkeit von Ackerbaubetrieben

GAP Zukunftsperspektiven für Ackerbauern. Präsident Walter Heidl

Regionale Sortenprüfung - Stand 2015 in Sachsen-Anhalt

PhaenOPT - Entwicklung eines operationellen Phänologiemonitorings für den Freistaat Thüringen

InVeKoS Agrarsubventionskontrolle mit Fernerkundung in Deutschland

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung Auswertung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ökologischer Landbau und Greening 2015/2016

Aktueller Stand zur nationalen Umsetzung der Agrarreform 2015

Transkript:

Potential von Sentinel-1/2 Daten für operationelle/copernicus Projekte im land- und forstwirtschaftlichen Bereich Markus Probeck, Melanie Wagner, Christoph Schmidt, Axel Relin GAF AG Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015, Berlin, 03.-05.11.2015

Landwirtschaftliche Anwendungen 2 Markus Probeck

Fernerkundungskontrolle EU Budget: ~ 142 Mrd. / Jahr ~ 57 Mrd. für Landwirtschaft 44 Mrd. Direktzahlungen 13 Mrd. Förderprogramme InVeKoS Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem Identifizierung landw. genutzter Parzellen Bearbeitung und Auszahlung von Beihilfeanträgen 06.11.2015 3

Fernerkundungskontrolle Fernerkundungskontrollen Kontrolle landw. Subventionsanträge mit Hilfe von Fernerkundungstechniken Zeitreihe hoch und sehr hoch aufgelöster Bilddaten Verfügbarkeit optischer Satellitenbilder z.b.: 2013 sehr schlechte Wetterbedingungen Erfolgsrate VHR / HR Aufnahmen in Europa: nur 96 / 97%: große Schwankungsbreite teilweise zeit- & kostenintensive Vor-Ort Kontrollen HR Zeitfenster Erfolgsrate Herbst 97% Winter 91% HR-1 93% HR+1 99% HR+2 100% HR+3 100% Insgesamt 97% 4

Greening Agrarreform 2014 (Greening) Erhalt von Dauergrünland Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) Anbaudiversifizierung Kontrolle bestimmter Kulturarten in begrenztem Zeitraum Terminierung der Aufnahmefenster HR/VHR Anbaudiversifizierung VHR / HR Aufnahmefenster April Mai Juni Juli (BRD) 5

Pilotprojekt COSMO-SkyMed (2013) Pilotprojekt zur Integration von SAR Daten in Fernerkundungskontrollen COSMO-SkyMed Testgebiet: Eine Kontrollzone 3 Amplituden Daten (Ende Juni Mitte Juli) Ergebnisse Kulturartenerkennung möglich (gut z.b.: Winterraps, Speisekartoffeln, Silomais) nicht jede Kulturart eindeutig erkennbar (z.b. Dauergrünland vs. Getreide) CSM 29.6 /30.06./ 7.07.2013 Amplitudenstack 6

Pilotprojekt COSMO-SkyMed (2013) Kulturartenbestimmung möglich beantragt: Winterraps festgestellt: Winterweizen Komplexe Radarrückstrahlprofile pro Kulturart bedingt durch Reflexion an der Pflanzendecke Volumenstreuung (Bestandesdichte) Wassergehalt der Pflanze VHR 18.06.2013 Interpretationsschlüssel Winterraps Winterweizen CSM 29./ 30.06.2013 MTC-Daten 7

Pilotstudie Sentinel-1 (2015) Integration Sentinel-1 in FEK Maßstab 1: 20.000 Sentinel-1 Amplitudenstack 10.06/ 04.07/ 16.07.2015 Produkttyp IW (HV-HV-VH) Maßstab 1: 115.000 8

Prüfung Anbaudiversifizierung Sentinel-1 C-Band, multi-temporale, dual polarisierte 10 m Daten (IW) viele Kulturarten abgrenzbar Winterraps Winterroggen Winterweizen Wintergerste Sommergerste Mähweide Speisekartoffeln Signaturverhalten Sentinel-1 Amplitudenstack 10.06/ 04.07/ 16.07.2015 9

Prüfung Anbaudiversifizierung Kombination Sentinel-1 und 2 Sentinel-2 / HR Sensoren Datenverfügbarkeit von Bewölkung abhängig alle Kulturarten identifizierbar Sentinel-1 Datenverfügbarkeit garantiert nicht alle Kulturarten identifizierbar In Kombination von Sentinel-1 und 2: sicheres Verfahren zur Kompensation von VHR/HR Aufnahmelücken Sentinel-2 13.08.2015 (10 m) (NIR-Rot-Grün) Maßstab 1 : 20.000 10

Forst-Anwendungen 11 Markus Probeck

Sentinel-2 für operationelle Forst-Produkte Copernicus HRL Forest (Baumdichte), abgeleitet aus prä-operationellen Sentinel-2 Daten nordwestl. von Tours, FR Sentinel-2 Aufnahme: 06.07.2015 Sentinel-2 basierte HRL Forest Baumdichte (10m) Daten: Copernicus Sentinel-2A [2015] ESA; Kanalkombination: 7-8-3 Produziert von GAF AG unter Verwendung von Sentinel-2A Daten ESA [2015] 12

Sentinel-2 für operationelle Forst-Produkte Sentinel-2 ermöglicht höheren Detailgrad, bessere Differenzierung, schnellere Verfügbarkeit gegenüber bisherigen Verfahren Baumdichte, aus IRS Daten (20m) Baumdichte, aus Sentinel-2 Daten (10m) 2012 2015 Download: http://land.copernicus.eu Produziert von GAF AG unter Verwendung von Sentinel-2A Daten ESA [2015] 13

Sentinel-2 für operationelle Forst-Produkte Sentinel-2 ermöglicht höheren Detailgrad, bessere Laub-Nadelwald Trennung, mehr kleine/lineare Elemente, schnellere Verfügbarkeit gegenüber bisherigen Verfahren 2012 HRL Forest Type, derived from IRS (20m) 2015 HRL Forest Type, derived from S-2 (10m) Download: http://land.copernicus.eu Produziert von GAF AG unter Verwendung von Sentinel-2A Daten ESA [2015] 14

Sentinel-2 für operationelle Forst-Produkte Sentinel-2 erleichtert Produkt-Aktualisierungen und kontinuierliches Monitoring Baumdichte, aus IRS Daten (20m) Baumdichte, aus Sentinel-2 Daten (10m) 2012 2015 Acquisition Date: 10.08.2011 Antrix Corporation Limited 2011. Band Combination: 3-4-2 Acquisition Produziert Date: von 06.07.2015 GAF AG unter European Verwendung Space von Agency Sentinel-2A 2015. Daten Band Combination: ESA [2015] 7-8-3 15

Vielen Dank für Ihr Interesse! copernicus@gaf.de http://www.gaf.de Markus Probeck